Themen
Bestandsmanagement
Das Kerngeschäft
Das Bestandsmanagement in der Wohnungswirtschaft bedeutet verwalten, vermieten und vermarkten, um einen möglichst hohen Beitrag zur unternehmerischen Wertschöpfungskette zu leisten. Wer hier tätig ist, muss Prozesse unterschiedlicher Teildisziplinen beherrschen. Die BBA deckt das Bestandsmanagement in der Wohnungswirtschaft sowohl ganzheitlich als auch in seinen Teilbereichen ab und berücksichtigt dabei die unterschiedlichen Aufgaben innerhalb dieser Kernaufgabe. Unser Portfolio reicht in dieser Disziplin von Bildungsangeboten für operativ tätige Mitarbeiter*innen bis hin zur Leitungsebene.
Sprechen Sie uns an!

März 2021
ONLINE-Seminar: Betriebskosten im Griff - Rechtsprechung, Plausibilitätsprüfung und Abrechnung (Intensivkurs)
Seminar Bestandsmanagement
Sie erhalten Handlungsempfehlungen, die Sie für die Erstellung einer ordnungsgemäßen und rechtlich einwandfreien Betriebskostenabrechnung unbedingt benötigen. Somit erfahren Sie, welche Fallstricke Sie umgehen müssen, damit Ihre Betriebskostenabrechnung ordnungsgemäß ausfällt. Jede Betriebskostenart wird nach Bedarf diskutiert und erläutert.
Sie haben die Möglichkeit, eine Betriebskostenabrechnung des Unternehmens mitzubringen, um offene Fragen zu klären.
Preis
EUR 700,00 (BBA-Mitglied)
EUR 875,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
2 Tage / 14 UE
Starttermin
01. März 2021
HYBRID-Seminar: Verkehrssicherungspflichten in Wohnungsunternehmen aus Sicht eines Verwalters
Seminar Bestandsmanagement
Schlagzeilen wie “Klettergerüst eingestürzt – Kontrollpflichten verletzt?” lenken den Blick auf eine Pflicht des Hauseigentümers/Verwalters: die Verkehrssicherungspflicht! Diese gilt für alle Außenanlagen,Treppenhäuser und auch Keller.
Der Vor-Ort-Mitarbeiter hat es als erster im Blick und in der Hand etwas zu unternehmen, um Schnee und Glätte zu beseitigen, Gefahrenstellen zu sichern und Firmen zu beauftragen.
Was ist bei maroden Bäumen zu tun? Inwieweit interessieren mich Gehwege, Auffahrten, Kellerzugänge und was sind die häufigsten Gefahrenquellen? Welche Möglichkeiten gibt es im Mietvertrag bzw. in der Hausordnung, vorbeugende Vereinbarungen zu treffen?
Preis
EUR 416,00 (BBA-Mitglied)
EUR 520,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
15. März 2021
ONLINE-Seminar: Corona-Update Gewerberaummiete
Seminar Bestandsmanagement
Die Veranstaltung soll der Information von Mitarbeitern im Forderungsmanagement/Schuldnerberatern zu den im Januar eingetretenen weiteren Änderungen der Corona-Spezial-Gesetzgebung mit Auswirkung insbesondere auf Gewerberaummietverhältnisse dienen. Es erfolgt zugleich ein Update zum Insolvenzrecht, welches zum 01.01.2021 ergänzt wurde und mit dem StaRUG eine ganz neue Komponente erfahren hat. Darüber hinaus findet sich eine Darstellung zu den Überbrückungshilfen für Unternehmen, welche für die Praxis insoweit nicht unwichtig sind, als daraus erfolgende Zahlungen eben Liquiditätsengpässe der Mieter überwinden können, andererseits aber Probleme im Zusammenhang mit der Schlussabrechnung der geleisteten Fixkostenzuschüsse bestehen, wo letztlich auch staatliche Rückforderungen an die Mieter entstehen können. Dies wird ebenfalls von Schuldnerberatern/Forderungsmanagern zu berücksichtigen sein.
Preis
EUR 286,80 (BBA-Mitglied)
EUR 336,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
0.5 Tage / 5 UE
Starttermin
23. März 2021
April 2021
Praxisseminar: Vermietungsgespräche professionell führen
Praxisseminar Bestandsmanagement
Im Seminar geht es um professionelle Gesprächsführung in der Vermietung, vom telefonischen Erstkontakt bis zum Nachbearbeiten. Für den Gesprächsaufbau gibt es viele praktische Tipps, die Sie direkt anwenden können.
Dazu gehört, wie Sie schwierige Gespräche meistern, z.B. das Ablehnen von Mietinteressenten bzw. der Umgang mit Interessenten, die trotz Absage immer wieder anrufen.
Preis
EUR 416,00 (BBA-Mitglied)
EUR 520,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
15. April 2021
HYBRID-Seminar: Wohnungsabnahmen rechtlich sicher durchführen
Seminar Bestandsmanagement
Die Teilnehmer setzen sich mit den Grundlagen und der laufenden Rechtsprechung zu Schönheitsreparaturen und Wohnungsabnahmen auseinander. Jede Wohnungsabnahme ist eine Verhandlung, die den Mitarbeiter auf eine harte Probe stellt. Er muss ein gerichtsfestes Abnahmeprotokoll schreiben und gleichzeitig erhebliche juristische Kenntnisse haben. Die ständige Rechtsprechung des BGH und insbesondere die Darstellung in der Presse verunsichert Mieter und Vermieter. So gibt es oft bei der Wohnungsabnahme heftigen Streit. Dieses Seminar soll den Teilnehmern Sicherheit und das erforderliche Wissen vermitteln.
Preis
EUR 544,00 (BBA-Mitglied)
EUR 680,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 1/2 Tage / 12 UE
Starttermin
15. April 2021
Mai 2021
HYBRID-Netzwerkzirkel: Kundenmanagement und Services
Netzwerkzirkel Bestandsmanagement
Im Kundenmanagement und Mieterkontakt ist in den letzten Monaten jede Menge passiert! Wie in vielen anderen Bereichen auch, fungiert die Pandemie als Treiber von Trends, die sich bereits seit geraumer Zeit abzeichnen. Vor allem in solchen, die viel mit menschlicher Interaktion zu tun haben, stellt uns die Digitalisierung vor besondere Herausforderungen. Denn: Sie kommt nicht alleine. Individualisierung, Flexibilisierung und Beschleunigung sind ihre Begleiter und werfen die Routinen des Arbeitsalltags über den Haufen. Damit aus Herausforderungen Chancen werden, widmen wir uns aktuellen und künftigen Einsatzmöglichkeiten digitaler Technologien, werfen einen Blick auf neue und alte Bedürfnisse unserer Mieter*innen ebenso wie denen der Mitarbeiter*innen und üben uns in Entschleunigung und Selbstpflege. Auch über den offiziellen Teil hinaus bietet der Netzwerkzirkel jede Menge Raum für einen persönlichen Austausch, z.B. für die Frage: Wie digital wollen wir eigentlich sein?
Preis
EUR 936,00 (BBA-Mitglied)
EUR 1.170,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 1/2 Tage / 12 UE
Starttermin
27. Mai 2021
Juni 2021
Digitale Wahrnehmung der Verkehrssicherungspflichten: Anleitung zur Systemeinführung
Seminar Bestandsmanagement
Auch wenn die Wahrnehmung der Verkehrssicherungspflichten zur Routine jedes Wohnungsunternehmens gehört – in ihrer digitalen Form ist sie längst noch nicht in der Breite der Bestandbewirtschaftung angekommen: Mehrwerte sind nicht bekannt, Investitionskosten scheinen zu hoch und es fehlt an Wissen, analog gut beherrschte Prozesse ins Digitale zu übertragen.
Das Seminar verdeutlicht, dass die Digitalisierung der Verkehrssicherungspflichten durchaus realisierbar ist und erklärt jeden nötigen Schritt dahin. Praxisnähe, Machbarkeit und die Steigerung von Wirtschaftlichkeit sowie Prozess-Effizienz stehen dabei stets im Vordergrund.
Preis
EUR 416,00 (BBA-Mitglied)
EUR 520,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
01. Juni 2021
BBA-Betriebskostenkonferenz 2021
Fachtagungen Bestandsmanagement
Wohnungswirtschaftliche Betriebskosten gehen jeden etwas an: Als Querschnittsthema berühren sie unterschiedlichste Bereiche der immobilienwirtschaftlichen Wertschöpfungskette und Prozessorganisation. Die BBA-Betriebskostenkonferenz bündelt diese verschiedenen Blickweisen und lotet die Erfolgsgründe für ein effizientes und zeitgemäßes Betriebskostenmanagement aus. Sie präsentiert Erfahrungen und vermittelt Ausblicke – von und für die Wohnungswirtschaft. Das Programm kombiniert strategische mit operativen Aspekten sowie analoges Vorgehen mit digitalem Handling. Ein Klassiker, der gerade deswegen nicht an Aktualität verliert.
Preis
EUR 560,00 (BBA-Mitglied)
EUR 700,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
16. Juni 2021
August 2021
Geprüfte*r Verwalter*in der Immobilienwirtschaft (BBA/IHK) | IV21
Zertifikatslehrgang Bestandsmanagement
Dieser Lehrgang der BBA bietet Mitarbeitern der Haus- und Wohnungsverwaltung eine solide Basis für das umfangreiche Aufgabengebiet eines Immobilienverwalters. Er vermittelt souveräne Handlungskompetenz für die Mieterbetreuung und weitere klassische Verwaltertätigkeiten.
Behandelt werden Themen aus den Bereichen Verwaltung & Recht, Verwaltung & BWL sowie Verwaltung & Kommunikation. Hierzu gehören unter anderem Inhalte aus Praxiskunde, Mietrecht, Buchhaltung, Abrechnungswesen, verschiedene Formen der Kommunikation sowie Methoden zur Konfliktlösung.
Preis
EUR 2.650,00 (BBA-Mitglied)
EUR 3.312,50 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
4 Monate / 112 UE
Starttermin
16. August 2021
Betriebskosten im Überblick
Seminar Bestandsmanagement
Sie erhalten Handlungsempfehlungen, die Sie für die Erstellung einer ordnungsgemäßen und rechtlich einwandfreien Betriebskostenabrechnung unbedingt benötigen. Sie erhalten einen Überblick über die einzelnen Positionen der Betriebskostenverordnung und erfahren typische Probleme anhand der neuesten Rechtsprechung. Somit erfahren Sie, welche Fallstricke Sie umgehen müssen, damit Ihre Betriebskostenabrechnung ordnungsgemäß ausfällt. Jede Betriebskostenart wird nach Bedarf diskutiert und erläutert.
Preis
EUR 416,00 (BBA-Mitglied)
EUR 520,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
19. August 2021
Mietminderung: Praxisfälle, Rechtliches und Abwehrmöglichkeiten
Seminar Bestandsmanagement
Leider kommt es sehr häufig vor, dass der Mieter die Miete mindert. Für den Sachbearbeiter stellt sich oft die Frage ist die Reaktion des Mieters angemessen? Die Rechtsprechung trägt zur Verunsicherung bei!
Im Seminar werden Grundlagen und Voraussetzungen für Mietminderungen ausführlich anhand von praktischen Beispielen aus der Rechtsprechung dargestellt und erläutert.
Preis
EUR 416,00 (BBA-Mitglied)
EUR 520,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
23. August 2021
Zielgruppentagung: Leiter*in Bestand
Zielgruppentagungen Bestandsmanagement
Bestandsleiter sind die Allrounder der Wohnungswirtschaft. Mit Aufgaben der ganzheitlichen Betreuung und zukunftsorientierten Weiterentwicklung des Bestandes betraut, übernehmen diese Immobilienexperten eine komplexe Verantwortung, die Tragweite für das gesamte Unternehmen hat. Dafür braucht es breites Fachwissen, Kostenbewusstsein, Kundenorientierung, Führungsstärke und Organisationstalent. Die Zielgruppentagung ist an den hohen Anforderungen dieses Berufsfeldes ausgerichtet, ermöglicht den intensiven Fachaustausch mit Experten sowie Kollegen und bietet die ideale Gelegenheit, sein berufliches Netzwerk zu pflegen und zu erweitern.
Preis
EUR 936,00 (BBA-Mitglied)
EUR 1.170,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 1/2 Tage / 12 UE
Starttermin
26. August 2021
September 2021
Orientierungs-Workshop: Newcomer trifft Routinier – warum sich die Zusammenarbeit mit PropTechs lohnt
Workshops Bestandsmanagement
Potential und Chance, Herausforderung, bloßer Trend oder gar Gefahr? Die Branche ist sich nicht vollends im Klaren, wie PropTechs – Start-Ups mit wohnungs- und immobilienwirtschaftlichem Bezug – zu bewerten sind. Dieser Orientierungs-Workshop macht die Welt der PropTechs transparenter und erklärt, was sie antreibt. Vor allem aber lotet er konkrete Möglichkeiten aus, mit PropTechs erfolgreich zusammenzuarbeiten und somit die Digitalisierung im eigenen Unternehmen weiter voranzubringen.
Preis
EUR 416,00 (BBA-Mitglied)
EUR 520,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
01. September 2021
Streit im Treppenhaus - Die Hausordnung wird eingehalten
Seminar Bestandsmanagement
Streitigkeiten der Mieter untereinander, zweifelhafte Gerüche im Treppenhaus und Lärmbelästigungen: das ist oft die Realität in unseren Häusern. Nehmen diese Probleme überhand, haben wir Leerstand zu beklagen oder der Vermieter muss mit Mietminderung rechnen und wird aufgefordert sofort die Einhaltung der Hausordnung durchzusetzen. Für den Vermieter stellt sich die Frage, was tun?
Preis
EUR 416,00 (BBA-Mitglied)
EUR 520,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 8 UE
Starttermin
06. September 2021
Grundlagen des Wohnraummietrechts und Wohnraumvermittlungsgesetz (Bestellerprinzip)
Seminar Bestandsmanagement
Mietverträge, Rechte und Pflichten des Vermieters und Mieters, Vertragsabwicklung und Beendigungs-möglichkeiten – wer auf dem Immobilienmarkt erfolgreich Wohnraum vermitteln möchte, benötigt mehr denn je fundierte Kenntnisse und sicheres rechtliches Wissen im Wohnraummietrecht und Wohnraumvermittlungsgesetz. Mit diesem Seminar erhalten Sie das nötige Rüstzeug, welches einen echten Makler-Experten auszeichnet.
Preis
EUR 416,00 (BBA-Mitglied)
EUR 520,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
14. September 2021
Betriebskostenrecht aktuell
Seminar Bestandsmanagement
Die Rechtsprechung zu den Betriebskosten ist weiterhin vielfältig. Die neueren Entscheidungen des BGH bringen für die Umsetzung in der Praxis für Vermieter rechtlich einige Erleichterungen mit sich. Das Seminar verdeutlicht, in welchen Bereichen hiernach sogar eine Änderung der bisherigen Vorgehensweise möglich wird und zeigt auf, welche Anforderungen bei Vereinbarung und Abrechnung von Betriebskosten noch zu beachten sind.
Preis
EUR 416,00 (BBA-Mitglied)
EUR 520,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
21. September 2021
Wie gelingt’s? Verringerung des Co2-Ausstoßes im Gebäudesektor bis 2030
Seminar Bestandsmanagement
Innerhalb der kommenden 10 Jahre wird der Co2-Ausstoß des Gebäudesektors um 40% reduziert. So sieht es das Klimaschutzprogramm 2030 der Bundesregierung vor. Nachdem die Klimaschutzziele 2020 verfehlt werden, werden diese nun umso schärfer verfolgt. Unternehmen der Immobilien- und Wohnungswirtschaft sind nun angehalten, effiziente Maßnahmen zur Reduktion ihrer Co2-Emissionen zu ergreifen und diese nachweisen zu können. Eine entsprechende Bestandaufnahme ist dabei ebenso wichtig, wie die Ableitung einer ganzheitlichen Strategie zur Bestandsentwicklung. Neben der Vermittlung theoretischem Hintergrundwissens stehen in diesem Seminar praktische Anwendungsmöglichkeiten zur Entwicklung eines individuellen Klimapfades im Vordergrund.
Preis
EUR 488,00 (BBA-Mitglied)
EUR 610,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
22. September 2021
Die Heizkostenabrechnung
Seminar Bestandsmanagement
Stets an den Bedürfnissen der Praktiker der Wohnungswirtschaft orientiert, vermittelt dieses Seminar das gesamte Fachwissen, das für eine rechtlich sichere Abrechnung der Heizkosten nötig ist. Auch die transparente Kommunikation der Heizkostenabrechnung dem Mieter gegenüber ist Inhalt dieser Veranstaltung.
Preis
EUR 416,00 (BBA-Mitglied)
EUR 520,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
23. September 2021
Verkehrssicherungspflichten in Wohnungsunternehmen
Seminar Bestandsmanagement
Schlagzeilen wie “Klettergerüst eingestürzt – Kontrollpflichten verletzt?” lenken den Blick auf eine Pflicht des Hauseigentümers/Verwalters: die Verkehrssicherungspflicht! Diese gilt für alle Außenanlagen,Treppenhäuser und auch Keller.
Der Vor Ort – Mitarbeiter hat es als erster im Blick und in der Hand etwas zu unternehmen, um Schnee und Glätte zu beseitigen, Gefahrenstellen zu sichern und Firmen zu beauftragen.
Was ist bei maroden Bäumen zu tun? Inwieweit interessieren mich Gehwege, Auffahrten, Kellerzugänge und was sind die häufigsten Gefahrenquellen? Welche Möglichkeiten gibt es im Mietvertrag bzw. in der Hausordnung, vorbeugende Vereinbarungen zu treffen?
Preis
EUR 416,00 (BBA-Mitglied)
EUR 520,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
28. September 2021
Oktober 2021
Mietrecht: Rechtssichere Kündigung von Mieter*innen
Seminar Bestandsmanagement
Sie vertiefen Ihr Wissen, bringen sich auf den neuesten Stand der Rechtssprechung und vermeiden so kostspielige Fehler bei der Begründung, Durchführung und Abwicklung von Mietverhältnissen.
Preis
EUR 416,00 (BBA-Mitglied)
EUR 520,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
05. Oktober 2021
Mietrechtliche Fragen bei Tod von Mieter*innen
Seminar Bestandsmanagement
Es liegt in der Natur der Sache: Der Tod eines Mieters tritt meist plötzlich und unvorhersehbar ein. Die Mitarbeiter in der Wohnungsverwaltung haben sich mit etwaigen Erben, Bevollmächtigten, dem Nachlassgericht, dem Fiskus, Rentenversicherung, Jobcenter und anderen Gläubigern des Mieters auseinanderzusetzen, wobei ein Ziel im Mittelpunkt steht: Die Sicherung des Mietertrags. Für die tägliche Arbeit erhalten die Teilnehmer konkrete Handlungsvorschläge, damit bei Kenntniserlangung vom Tod des Mieters ohne Zeitverzug die richtigen Schritte eingeleitet werden können.
Preis
EUR 416,00 (BBA-Mitglied)
EUR 520,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
06. Oktober 2021
Widerspruchsmanagement bei Betriebskostenabrechnungen: Mehr Effizienz, Transparenz und Qualität
Seminar Bestandsmanagement
Die Wohnungswirtschaft unternimmt große Anstrengungen, um Wohnkosten möglichst niedrig zu halten, wobei das effiziente Management der Betriebskosten eine wichtige Rolle spielt. Einen wertvollen Beitrag hierzu kann auch das bewusst geplante Widerspruchsmanagement bei Betriebskostenabrechnungen leisten. Es sorgt für mehr Transparenz beim Mieter und hat effizientere interne Prozesse zur Folge, was zu weniger Widersprüchen und der Freistellung personeller und organisatorischer Ressourcen führt. Erfahren Sie vom Potential des Widerspruchsmanagement bei Betriebskostenabrechnungen und diskutieren Sie erste Schritte seiner Einführung im eigenen Unternehmen.
Preis
EUR 312,00 (BBA-Mitglied)
EUR 390,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
0.5 Tage / 5 UE
Starttermin
08. Oktober 2021
Mietrecht: Rechtssicheres Mahnen, Klagen und Vollstrecken
Seminar Bestandsmanagement
Neben der sozialen Begleitung von Mietschuldnern muss auch die rechtlich einwandfreie Handhabung des Mahn-, Klage- und Vollstreckungsverfahrens zum “Handwerkszeug” der Wohnungsunternehmen gehören. Nicht alle offenen Forderungen beruhen auf sozialen Notlagen und nicht alle Schuldner gehen auf Hilfsangebote ein, so dass oftmals nur der Weg der Titulierung der Forderungen und deren Durchsetzung verbleibt.
Hierbei gilt es, keine Zeit zu verlieren, da die gerichtlichen Verfahren ohnehin längere Zeit beanspruchen. Schnelligkeit setzt jedoch eine genaue Kenntnis der jeweils gebotenen Maßnahmen voraus. Diese vermittelt das Seminar.
Preis
EUR 416,00 (BBA-Mitglied)
EUR 520,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
26. Oktober 2021
Gewerberaummietrecht in der Praxis (Grundlagenkurs)
Seminar Bestandsmanagement
Bei Gewerberaummietverträgen sind diverse Besonderheiten zu beachten. Häufig finden wir Pauschalmieten vor oder es werden Wertsicherungsklauseln vereinbart. Beide Vereinbarungen haben Folgen, die ein Verwalter kennen muss. Von der Darstellung des Mietobjektes im Mietvertrag bis zum Umgang mit der Untermiete oder mit Mietminderungen: Unklarheiten werden im Seminar beseitigt.
Preis
EUR 544,00 (BBA-Mitglied)
EUR 680,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 1/2 Tage / 12 UE
Starttermin
28. Oktober 2021
November 2021
Betriebskosten im Griff: Rechtsprechung, Plausibilitätsprüfung und Abrechnung (Intensivkurs)
Seminar Bestandsmanagement
Sie erhalten Handlungsempfehlungen, die Sie für die Erstellung einer ordnungsgemäßen und rechtlich einwandfreien Betriebskostenabrechnung unbedingt benötigen. Somit erfahren Sie, welche Fallstricke Sie umgehen müssen, damit Ihre Betriebskostenabrechnung ordnungsgemäß ausfällt. Jede Betriebskostenart wird nach Bedarf diskutiert und erläutert.
Sie haben die Möglichkeit, eine Betriebskostenabrechnung des Unternehmens mitzubringen, um offene Fragen zu klären.
Preis
EUR 700,00 (BBA-Mitglied)
EUR 875,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
2 Tage / 14 UE
Starttermin
01. November 2021
Crashkurs Mietrecht - Relevante Eckpunkte im Überblick
Seminar Bestandsmanagement
Das Mietrecht ist umfassend geregelt und erfordert vom Vermieter entsprechende Kenntnisse dazu. Dieses Seminar vermittelt im Überblick die häufigsten Diskussionspunkte und wichtigsten Eckpunkte.
Preis
EUR 700,00 (BBA-Mitglied)
EUR 875,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
2 Tage / 12 UE
Starttermin
03. November 2021
Betriebskostenrecht in Gewerbeimmobilien
Seminar Bestandsmanagement
Trotz ordnungsgemäßer Abrechnung der Betriebskosten, kommt es nicht selten vor, dass sich Uneinigkeiten zwischen Mieter und Vermieter ergeben. Um diesen präventiv entgegenzuwirken und im Falle von Streitigkeiten rechtssicher argumentieren und kommunizieren zu können, bedarf es umfangreicher Kenntnisse der Rechtsprechung. Diese beinhaltet neben der materiell und formell korrekten Gestaltung der Betriebskostenabrechnung, Regelungen zu Umlagemöglichkeiten „sonstiger Betriebskosten“ und Aspekten der Fristenwahrung auch die korrekte Durchführung von Plausibilitätsprüfung sowie Pflichten zur Darlegungs- und Beweislast. Neben der Vermittlung von theoretischem Wissen erlernen die Teilnehmer anhand praktischer Anwendungsfälle, wie sie rechtliche Vorgaben in der beruflichen Praxis umsetzen und in diese integrieren können.
Preis
EUR 416,00 (BBA-Mitglied)
EUR 520,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
11. November 2021
Verkehrssicherungspflichten: Technische Haftungsrisiken minimieren
Seminar Bestandsmanagement
Durch die technischen Verkehrssicherungspflichten sind die Verwaltungen verpflichtet, ihre Bestände regelmäßig zu kontrollieren und zu warten. Welche abwehrenden Maßnahmen rechtzeitig zu ergreifen und welche an die entsprechende Abteilung zu melden sind, wird im Seminar anhand von praktischen Beispielen vermittelt, um somit den Betreiberpflichten nachzukommen.
Preis
EUR 416,00 (BBA-Mitglied)
EUR 520,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
17. November 2021
Wohnungsabnahmen rechtlich sicher durchführen
Seminar Bestandsmanagement
Die Teilnehmer setzen sich mit den Grundlagen und der laufenden Rechtsprechung zu Schönheitsreparaturen und Wohnungsabnahmen auseinander. Jede Wohnungsabnahme ist eine Verhandlung, die den Mitarbeiter auf eine harte Probe stellt. Er muss ein gerichtsfestes Abnahmeprotokoll schreiben und gleichzeitig erhebliche juristische Kenntnisse haben. Die ständige Rechtsprechung des BGH und insbesondere die Darstellung in der Presse verunsichert Mieter und Vermieter. So gibt es oft bei der Wohnungsabnahme heftigen Streit. Dieses Seminar soll den Teilnehmern Sicherheit und das erforderliche Wissen vermitteln.
Preis
EUR 544,00 (BBA-Mitglied)
EUR 680,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 1/2 Tage / 12 UE
Starttermin
18. November 2021
Meine Betriebskostenabrechnung ist falsch! Konfliktfreie Mieterkommunikation
Seminar Bestandsmanagement
In den vergangenen Jahren sind Heiz- und Betriebskosten stetig gestiegen und zahlreiche Mieter hatten rel. hohe Nachzahlungen. Wenn dann noch in den Medien immer wieder von falschen Abrechnungen berichtet wird, führt dies vielfach dazu, dass Mieter u. U. mit Hilfe des Mietervereins gezielt nach Fehlern suchen. Lernen Sie, unter Verwendung geeigneter Gesprächstechniken, dem Mieter konsequent und kundenorientiert die Inhalte der Betriebskostenabrechnung zu erklären.
Preis
EUR 416,00 (BBA-Mitglied)
EUR 520,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
22. November 2021
19. BBA-Mietrechtstag
Fachtagungen Bestandsmanagement
Nichts geht ohne das Mietrecht, denn es stellt die juristische Grundlage der wohnungswirtschaftlichen Kundenbeziehung dar. Die Veranstaltung präsentiert aktuelle Vorgaben der Gesetzgebung, diskutiert die jüngere Rechtsprechung und leitet vor allem Handlungsvorschläge für die tägliche Praxis ab. Sie richtet sich nicht nur an Experten, sondern an alle, deren Tätigkeit von der Kenntnis mietrechtlicher Themen mitbestimmt ist.
Preis
EUR 560,00 (BBA-Mitglied)
EUR 700,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
23. November 2021
21 STUNDEN Mietrecht - kompakt und praxisnah (Intensivkurs)
Seminar Bestandsmanagement
Umfassende Qualifikationen und weitreichende Kenntnisse sind für die Berufsbilder des Haus- und WEG-Verwalters sowie Maklers unabdingbar. Fähigkeiten müssen stetig aufgefrischt und erweitert werden, um am Markt zu glänzen.
In dieser Fortbildung erhalten Sie praxisnah und kompakt gemäß Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV) einen Überblick und Handlungskompetenzen rund um das Mietrecht. Neben einer soliden Basis für Sie als Mitarbeiter der Haus- und Wohnungsverwaltung eignen Sie sich weiterhin praxisnahes Wissen für die Mieterbetreuung bei Wohnräumen und Gewerberäumen an. Aktuelle und fundierte Kenntnisse in der Rechtsprechung werden Ihnen umfassend von einem Profi aus der Praxis vermittelt.
Preis
EUR 1.244,00 (BBA-Mitglied)
EUR 1.555,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
3 1/2 Tage / 26 UE
Starttermin
30. November 2021
Dezember 2021
Mietrecht: Insolvenz des Mieters und rechtliche Folgen
Seminar Bestandsmanagement
Sie bekommen die Grundlagen des Insolvenzrechts vermittelt, die Sie benötigen, um typische Sachverhalte, Problemstellungen und Auswirkungen beurteilen zu können. Sie erhalten Informationen über die verschiedenen Insolvenzverfahren und die entsprechenden Verfahrensstufen mit der Schnittstelle zum Mietrecht.
Preis
EUR 416,00 (BBA-Mitglied)
EUR 520,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
07. Dezember 2021
Das Genossenschaftsmitglied als Mieter*in - relevante Urteile & aktuelle Rechtsprechung
Seminar Bestandsmanagement
Das Seminar soll zunächst die Kenntnis der Besonderheiten des genossenschaftlichen Nutzungsverhältnisses vermitteln. Einen Schwerpunkt wird die aktuelle Rechtsprechung des BGH zu den Komplexen Betriebskosten und Kündigung bilden; hier hat es wichtige Grundsatzentscheidungen, z. T. unter Änderung der bisherigen Rechtsprechung, gegeben.
Preis
EUR 488,00 (BBA-Mitglied)
EUR 610,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
13. Dezember 2021