BBA - Akademie der Immobilienwirtschaft e. V., Berlin

Hauptstraße 78/7912159 BerlinT 030 23 08 55-0F

Themen

Bestandsmanagement

Das Kerngeschäft

Das Bestandsmanagement in der Wohnungswirtschaft bedeutet verwalten, vermieten und vermarkten, um einen möglichst hohen Beitrag zur unternehmerischen Wertschöpfungskette zu leisten. Wer hier tätig ist, muss Prozesse unterschiedlicher Teildisziplinen beherrschen. Die BBA deckt das Bestandsmanagement in der Wohnungswirtschaft sowohl ganzheitlich als auch in seinen Teilbereichen ab und berücksichtigt dabei die unterschiedlichen Aufgaben innerhalb dieser Kernaufgabe. Unser Portfolio reicht in dieser Disziplin von Bildungsangeboten für operativ tätige Mitarbeiter*innen bis hin zur Leitungsebene.

Sprechen Sie uns an!

Inhaltliche Fragen?

Veranstaltungsfinder

68 Veranstaltungen gefunden

Ergebnisse sortieren:

Starttermin

  • Starttermin
  • Dauer
  • Preis
  • Thema
  • Format
  • Abschluss
Thema

Alle Themen

Abschluss

Alle Abschlüsse

Format

Alle Formate

Dauer

Ohne Einschränkung

Juli 2025

Wohnungsabnahmen rechtlich sicher durchführen

Seminar Bestandsmanagement

ONLINE-Zuschaltung möglich
Die Teilnehmenden setzen sich mit den Grundlagen und der laufenden Rechtsprechung zu Schönheitsreparaturen und Wohnungsabnahmen auseinander. Jede Wohnungsabnahme ist eine Verhandlung, die den Mitarbeiter/die Mitarbeiterin auf eine harte Probe stellt. Er/sie muss ein gerichtsfestes Abnahmeprotokoll schreiben und gleichzeitig erhebliche juristische Kenntnisse haben. Die ständige Rechtsprechung des BGH und insbesondere die Darstellung in der Presse verunsichert Mieter/innen und Vermieter/innen. So gibt es oft bei der Wohnungsabnahme heftigen Streit. Dieses Seminar soll den Teilnehmenden Sicherheit und das erforderliche Wissen vermitteln.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

16. Juli 2025

September 2025

ONLINE-Seminar: Arbeiten mit KI - rechtlich sicher mit Mieter*innen kommunizieren

Seminar Bestandsmanagement

In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie KI als Medium in der Kommunikation mit Ihren Mieter*innen gewinnbringend und rechtlich sicher anwenden können. Sie erlernen Tricks und Kniffe, sowie rechtliche Grundlagen im Umgang mit künstlicher Intelligenz (Chat GPT). Bringen Sie sich auf den technisch neusten Stand und erleichtern Sie sich den Austausch mit Ihren Kund*innen.

Preis

EUR 338,00 (BBA-Mitglied)

EUR 405,60 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

120 Minuten / 3 UE

Starttermin

08. September 2025

Praxisseminar: Schimmel und Heizkosten im Griff – Kommunikation, die wirkt

Praxisseminar Kommunikation

Schimmel in der Wohnung ist ein sensibles Thema, das oft zu schwierigen Gesprächen führt. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Ursachen klar kommunizieren, Lösungen verständlich aufzeigen und mögliche Konflikte entschärfen können. Mit praktischen Formulierungshilfen, Argumentationsstrategien und realen Fallbeispielen werden Sie optimal auf Beratungsgespräche rund um Schimmelprobleme vorbereitet. So schaffen Sie Vertrauen, fördern die Zusammenarbeit mit Mieter*innen und unterstützen nachhaltige Lösungen.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

15. September 2025

ONLINE-Praxisseminar: Megatrend KI – wie Sie ChatGPT, DALL-E & Co. im Marketing effektiv einsetzen

Seminar Marketing

Wir machen Sie fit im Umgang mit KI-Tools wie ChatGPT, DALL-E und weiteren Anwendungen, die Ihnen Ihren Arbeitsalltag erleichtern können. Sie lernen die Grundlagen generativer KI kennen und erfahren, wie Sie mithilfe zielgenauer Eingaben zu schnellen und wirklich guten Ergebnissen gelangen. Ob Mieter*innen-Magazin, Stellenausschreibung oder zielgruppenorientierte Korrespondenz – gemeinsam loggen wir uns in die verschiedenen KI-Tools ein und testen sie auf unterschiedliche Einsatzzwecke.

Preis

EUR 439,38 (BBA-Mitglied)

EUR 549,23 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

0.5 Tage / 5

Starttermin

15. September 2025

Betriebskosten im Überblick

Seminar Bestandsmanagement

ONLINE-Zuschaltung möglich

Sie erhalten Handlungsempfehlungen, die Sie für die Erstellung einer ordnungsgemäßen und rechtlich einwandfreien Betriebskostenabrechnung unbedingt benötigen. Sie erhalten einen Überblick über die einzelnen Positionen der Betriebskostenverordnung und erfahren typische Probleme anhand der neuesten Rechtsprechung. Somit erfahren Sie, welche Fallstricke Sie umgehen müssen, damit Ihre Betriebskostenabrechnung ordnungsgemäß ausfällt. Jede Betriebskostenart wird nach Bedarf diskutiert und erläutert.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

15. September 2025

Geprüfte*r Verwalter*in der Immobilienwirtschaft (BBA/IHK) | IV29

Zertifikatslehrgang Bestandsmanagement

ONLINE-Zuschaltung möglich
Dieser Lehrgang der BBA bietet Mitarbeiter*innen der Haus- und Wohnungsverwaltung eine solide Basis für das umfangreiche Aufgabengebiet der Immobilienverwaltung. Er vermittelt souveräne Handlungskompetenz für die Mieterbetreuung und weitere klassische Verwaltertätigkeiten.

Behandelt werden Themen aus den Bereichen Verwaltung & Recht, Verwaltung & BWL sowie Verwaltung & Kommunikation. Hierzu gehören unter anderem Inhalte aus Praxiskunde, Mietrecht, Buchhaltung, Abrechnungswesen, verschiedene Formen der Kommunikation sowie Methoden zur Konfliktlösung.

Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 3.100,00 (BBA-Mitglied)

EUR 3.875,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

112 UE / 4 Monate

Starttermin

15. September 2025

Aufbau und Abwicklung notarieller Kaufverträge

Seminar Bestandsmanagement

ONLINE-Zuschaltung möglich
Es gibt viele Möglichkeiten, wie ein Grundstück erworben werden kann. Die häufigste Variante ist der rechtsgeschäftliche Erwerb – der Grundstückskauf. Sie lernen in diesem Seminar nicht nur theoretisch, welchen Anforderungen ein Kaufvertrag entsprechen muss und wie dieser rechtssicher gestaltet wird, sondern Sie erfahren auch praktisch an einem realen Vertragsentwurf, wie die sichere Abwicklung eines Kaufvertrages umgesetzt wird.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

16. September 2025

Generationen-Tag: Boomer, Generation X, Y und Z – wie wollen wir miteinander arbeiten?

Fachtagungen Management & Personal

Arbeiten Sie in einem generationengemischten Team? Dann kennen Sie auch Diskussionen über unterschiedliche Werte, Einstellungen und Arbeitsweisen? Beim letzten Generationentag haben wir die jeweiligen Prägungen und Wertvorstellungen unter die Lupe genommen. Die wichtigste Erkenntnis: Es geht weniger um das Alter, sondern viel mehr um den einzelnen Menschen – seine Haltung, Offenheit und Veränderungsbereitschaft. Wie gelingt es, ein gutes Miteinander zu gestalten – jenseits von Klischees? Was brauchen Teams, um erfolgreich miteinander zu arbeiten? Welche Rolle spielen Führung, Arbeitsmodelle und Digitalisierung dabei?
Der Generationentag lebt vom offenen Austausch zwischen den Generationen. Besonders freuen wir uns daher auf die Perspektiven der Generation Z, die dem Dialog frische Impulse geben und die Veranstaltung auf besondere Weise prägen können.

Preis

EUR 680,00 (BBA-Mitglied)

EUR 850,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

16. September 2025

ONLINE-Seminar: Balkonkraftwerke – Rechtliche Voraussetzungen für die Installation der mietereigenen Energiequelle

Seminar Bestandsmanagement

Im Zuge gestiegener Energiekosten suchen auch Mieter*innen nach geeigneten Wegen Energie aus regenerativen Quellen zu gewinnen und damit Kosten einzusparen. Eine mietereigene PV-Anlage scheint eine schnelle Lösung zu sein, da diese bereits kostengünstig in Discountern zu erwerben ist. Welche Rechte haben Mieter*innen, wenn der Wunsch vorhanden ist, eine PV-Anlage an der Fassade des Vermieters / der Vermieterin bzw. im WEG am Gemeinschaftseigentum installieren zu wollen? Und wie reagieren Sie auf die Anfragen Ihrer Mieter*innen? Was gibt es aus rechtlicher / baurechtlicher Sicht zu beachten und wer muss welche Genehmigungen einholen?

Im Webinar zeigen wir die gesetzlichen Rechte und Pflichten und mögliche Umsetzungsoptionen auf. Dabei stellen wir heraus, wie mit der Veränderung der Mietsache rechtlich umzugehen ist, welche Mitwirkungspflicht Sie als Vermieter*in haben und mit welchem Inhalt und welchen Fristen Sie formgerecht auf das Anliegen Ihrer Mieter*innen reagieren.

Preis

EUR 138,00 (BBA-Mitglied)

EUR 172,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

120 Minuten / 2 UE

Starttermin

16. September 2025

Management des Aufzugsbetriebs: Technisch-organisatorische Sicht auf die Betreiberpflichten

Seminar Technik

ONLINE-Zuschaltung möglich
Effizientes Aufzugsmanagement ist eine zentrale Herausforderung für die Immobilienverwaltung. In unserem Seminar erhalten Sie wertvolle Einblicke in aktuelle Betreiberpflichten und lernen, wie Sie Ihre Aufzugsanlagen in Echtzeit überwachen können. Sie erfahren, wie Sie die Cybersicherheit im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung bewerten und welche Wartungsmodelle zur Verfügung stehen, um einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen. Entdecken Sie praxisorientierte Strategien, die Ihnen helfen, alle Anforderungen des modernen Aufzugsmanagements optimal zu erfüllen.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 488,00 (BBA-Mitglied)

EUR 610,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

0.5 Tage / 4 UE

Starttermin

17. September 2025

Mietrecht: Insolvenz des Mieters und rechtliche Folgen

Seminar Bestandsmanagement

ONLINE-Zuschaltung möglich
Sie bekommen die Grundlagen des Insolvenzrechts vermittelt, die Sie benötigen, um typische Sachverhalte, Problemstellungen und Auswirkungen beurteilen zu können. Sie erhalten Informationen über die verschiedenen Insolvenzverfahren und die entsprechenden Verfahrensstufen mit der Schnittstelle zum Mietrecht.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

17. September 2025

ONLINE-Seminar: Sonne auf dem Dach: Mieterstrom oder gemeinschaftliche Gebäudeversorgung?

Seminar Bestandsmanagement

Solaranlagen auf gewerblich genutzten oder vermieteten Gebäuden können aufgrund der neu eingeführten Regelungen des jüngsten Solarpakets nun gemeinsam bewirtschaftet werden. Das Seminar stellt das Mieterstrom-Modell der gemeinsamen Gebäudeversorgung gegenüber und gibt einen Überblick über die regulatorischen Rahmenbedingungen, die energiewirtschaftlichen Anforderungen und die Chancen und Herausforderungen für Eigentümer*innen und Vermieter*innen. Anhand konkreter Beispiele werden mögliche Betreibermodelle vorgestellt, durchgerechnet und diskutiert.

Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 186,00 (BBA-Mitglied)

EUR 232,50 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

120 Minuten / 3 UE

Starttermin

18. September 2025

Praxisseminar: Kommunikation mit Wirkung – Wertschätzendes Feedback für Motivation und Führung

Seminar Kommunikation

In der Immobilienbranche sind klare Kommunikation und konstruktive
Rückmeldungen entscheidend für den Erfolg. Doch Feedback wird oft mit Kritik
gleichgesetzt und fällt vielen schwer – besonders, wenn es darum geht,
unangenehme Themen anzusprechen oder die richtige Balance zwischen Direktheit und Empathie zu finden.

In dieser Veranstaltung lernen Sie, wie Sie Feedback als positiven Faktor nutzen, der nicht nur Leistungsdefizite anspricht, sondern auch die Motivation steigert und das Arbeitsklima verbessert. Denn effektives Feedback ist der Schlüssel zur erfolgreichen Zusammenarbeit und Umsetzung von Veränderungen.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7

Starttermin

22. September 2025

ONLINE-Seminar: Mietrecht - Rechtssichere Kündigung von Mieter*innen

Seminar Bestandsmanagement

Bringen sich auf den neuesten Stand der Rechtssprechung und vermeiden so kostspielige Fehler bei der Begründung, Durchführung und Abwicklung von Mietverhältnissen.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 585,85 (BBA-Mitglied)

EUR 732,31 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

22. September 2025

Für Quereinsteiger*innen – Praktische Grundlagen der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft

Seminar Bestandsmanagement

ONLINE-Zuschaltung möglich
Dieses Seminar gibt Quereinsteiger*innen einen Überblick über die Eigenschaften der Immobilien und Wohnungsbranche. Sie erhalten Grundlagenwissen zur Wohnpolitik, Rahmenbedingungen und zu den wichtigen Tätigkeitsbereichen in der Wohnungswirtschaft. Auch Mitarbeiter aus den Bereichen IT oder Empfang können hier anwendbares Wissen erlangen. Das Gewerberaummietrecht wird in allen Inhalten berücksichtigt.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 1.432,00 (BBA-Mitglied)

EUR 1.790,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

3 Tage / 24 UE

Starttermin

22. September 2025

Praxisseminar: Nachbarschaftskonflikte - Streit zwischen Nachbarn erfolgreich lösen

Praxisseminar Soziales Management

Online-Zuschaltung möglich

Kundenbetreuer*innen wenden viel Kraft und Zeit auf, um Streit innerhalb der Nachbarschaft beizulegen. Oft sind beide Parteien mit guten Argumenten „bewaffnet“ und verweisen auf ruhestörenden Lärm, Verschmutzungen des Treppenhauses, die Androhung von Gewalt oder Beleidigungen. Kundenbetreuer*innen werden als eine Art Schiedsrichter in Anspruch genommen – das ist nicht nur anstrengend, sondern führt auch selten zur Befriedung. Und auch die konventionelle Beschwerdebearbeitung bringt oft nichts. Erfahren Sie in diesem Seminar, wie Sie solche Situationen händeln können.

Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

24. September 2025

Mietrecht: Rechtssicheres Mahnen, Klagen und Vollstrecken

Seminar Bestandsmanagement

ONLINE-Zuschaltung möglich
Neben der sozialen Begleitung von Mietschuldnern muss auch die rechtlich einwandfreie Handhabung des Mahn-, Klage- und Vollstreckungsverfahrens zum “Handwerkszeug” der Wohnungsunternehmen gehören. Nicht alle offenen Forderungen beruhen auf sozialen Notlagen.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

29. September 2025

ONLINE-Seminar: Gebäude und Biodiversität: Artenschutz in der Bauplanung und Architektur

Seminar Bauen

In diesem interaktiven Online-Seminar erfahren Sie, wie Bauprojekte unter Berücksichtigung des Artenschutzes erfolgreich und gesetzeskonform durchgeführt werden können. Es werden die besonderen Herausforderungen beleuchtet, denen sich Bauauftraggebende, Architektur- und Planungsfachkräfte stellen müssen, um den Schutz gebäudebewohnender Arten wie Vögel und Fledermäuse sicherzustellen. Von der artengerechten Gestaltung bis hin zur Vermeidung von Vogelschlag an Glasflächen – dieses Seminar bietet praxisnahe Lösungen und rechtliche Einblicke, die für jedes Bauvorhaben (Sanierung, Modernisierung und Neubau) essentiell sind.

Preis

EUR 279,00 (BBA-Mitglied)

EUR 348,75 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

180 Minuten / 4 UE

Starttermin

29. September 2025

SEMINAR TO GO: Baumschäden erkennen und Gefahren erfolgreich abwenden

SeminarTOGO Technik

Ob Sturmschäden, Pilzbefall, Rindschäden oder Holzfäule. Baumschäden fallen in den Bereich der Verkehrssicherungspflicht. Eine regelmäßige Kontrolle des Baumbestandes hilft, mögliche Gefahren frühzeitig zu erkennen. Nicht alle Krankheiten sind dabei auf den ersten Blick sichtbar – das Auge muss geschult werden. Dafür gehen wir raus in die Natur und nehmen „den Patienten“ direkt unter die Lupe. So lernen die Teilnehmenden die richtigen Handlungsmaßnahmen ab- und einzuleiten sowie die fachgerechte Bearbeitung der Schäden durch Dritte zu beurteilen.

Hinweis: Der zweite Schulungstag findet draußen statt. Bitte bringen Sie wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk mit.

Preis

EUR 848,00 (BBA-Mitglied)

EUR 1.060,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 1/2 Tage / 11 UE

Starttermin

30. September 2025

Oktober 2025

Shift to Green – Zukunftsfähige Wohnungswirtschaft

Fachtagungen Bestandsmanagement

ONLINE-Zuschaltung möglich

Die Debatte um Nachhaltigkeit durchdringt zunehmend sämtliche Bereiche des gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Lebens. Die Immobilienbranche trägt zu einem nicht unerheblichen Teil zur CO2-Emission bei und spielt eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung nachhaltiger und lebenswerter Städte. Immobilienwirtschaftliche Unternehmen stehen daher zunehmend unter Druck, ihrer gesellschaftlichen Verantwortung gerecht zu werden und nachhaltige Praktiken und zukunftsweisende Technologien zu implementieren.
Auf unserer Fachtagung widmen wir uns dieser Herausforderung und diskutieren gemeinsam mit fachkundigen Gästen und Expert*innen innovative Konzepte und praxisnahe Lösungen zur Erreichung dieser Ziele. Dabei setzen wir uns unter anderem mit Fragen zur nachhaltigen Bestandsbewirtschaftung, der praktischen Umsetzung der Nachhaltigkeitsberichtsanforderungen oder auch der Mobilisierung technischer Ressourcen auseinander.

Freuen Sie sich auf inspirierende Beiträge und wertvolle Networking-Möglichkeiten. Gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft der Immobilienbranche – nachhaltig, innovativ und verantwortungsbewusst.

Preis

EUR 680,00 (BBA-Mitglied)

EUR 850,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7

Starttermin

01. Oktober 2025

Praxisseminar: Investitionsrechnung in der Wohnungswirtschaft – professionelle Wirtschaftlichkeitsbetrachtung

Praxisseminar Betriebswirtschaft

Investitionen sind zur Zeit nicht leicht umzusetzen: Für strategische Weichenstellungen und wichtige Vorhaben unter schwierigen Finanzierungs- und Förderbedingungen wie Projektentwicklungs , Sanierungs , Modernisierungs- oder Optimierungsvorhaben sind überzeugende Vorlagen für Entscheidungsgremien und Banken besonders wichtig. Dieses kompakte Praxisseminar befähigt Sie, eine professionelle Investitionsrechnung vorzunehmen, um die gewünschte Freigabe finanzieller Mittel zu erhalten. Sie werden befähigt, Ihre Empfehlungen mit den Kennzahlen der Investitionsrechnung zu belegen.

Die praktische Umsetzung wird schon im Seminar an Excel-Tools sowohl für Modernisierungs- als auch für Neubau-Vorhaben demonstriert. Die Excel-Tools stehen Ihnen bei Bedarf nach dem Seminar uneingeschränkt zur Verfügung.

Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 821,00 (BBA-Mitglied)

EUR 1.026,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

06. Oktober 2025

ONLINE-Praxisseminar: ChatGPT effektiv nutzen – Mieterkommunikation vereinfachen

Praxisseminar Bestandsmanagement

In diesem Seminar wird ein grundlegendes Verständnis dafür entwickelt, wie mithilfe von sprachbasierten generativen KI-Anwendungen wie ChatGPT Kommunikationsprozesse vereinfacht und beschleunigt werden können. Die künstliche Intelligenz kann als virtueller Kundendienstmitarbeiter*in eingesetzt werden, um e mails zu formulieren, Informationen bereitzustellen und Fragen zu beantworten. Für gute Ergebnisse beim Einsatz von ChatGPT sind zielgenaue Eingaben (Prompts) erforderlich.

Das Seminar zeigt auf, wie präzises Prompting gelingt und was beim Einsatz von ChatGPT zu beachten ist. Anhand von vielen Übungen wird das Gelernte trainiert und steht für den unmittelbaren Einsatz am Arbeitsplatz bereit.

Preis

EUR 439,38 (BBA-Mitglied)

EUR 549,23 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

0.5 Tage / 4 UE

Starttermin

07. Oktober 2025

Mietminderung: Praxisfälle, Rechtliches und Abwehrmöglichkeiten

Seminar Bestandsmanagement

ONLINE-Zuschaltung möglich
Leider kommt es sehr häufig vor, dass der/die Mieter*in die Miete mindert. Für den/die Sachbearbeiter*in stellt sich oft die Frage: Ist die Reaktion der/des Mieters*in angemessen? Die Rechtsprechung trägt zur Verunsicherung bei!

Im Seminar werden Grundlagen und Voraussetzungen für Mietminderungen ausführlich anhand von praktischen Beispielen aus der Rechtsprechung dargestellt und erläutert.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

08. Oktober 2025

ONLINE-Seminar: Schimmelpilze: Rechtliche Möglichkeiten bei Befall

Seminar Bestandsmanagement

Tritt Schimmel in einem Mietobjekt auf, so ergeben sich in diesem Zusammenhang vielfältige tatsächliche und rechtliche Fragestellungen. Nicht selten werden hierbei Handlungspflichten durch Vermieter verkannt, wobei insbesondere die Beweislastverteilung zu beachten ist. Auch wenn Schimmelbefall auf den Mietgebrauch zurückzuführen ist, ergibt sich hiermit noch nicht zwingend eine rechtliche Verantwortlichkeit des Mieters. Das Seminar erläutert die aktuelle Rechtsprechung zu den Verantwortlichkeiten des Vermieters und Mieters und zeigt auf, welches Verhalten des Vermieters rechtlich erforderlich und geboten ist.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 279,00 (BBA-Mitglied)

EUR 348,75 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

180 Minuten / 240 Min.

Starttermin

08. Oktober 2025

Zertifizierte*r Nachhaltigkeitsmanager*in Immobilien (BBA)

Zertifikatslehrgang Bestandsmanagement

ONLINE-Zuschaltung möglich

Am 10. Juli 2025, 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr findet eine ONLINE-Informationsveranstaltung zu diesem Lehrgang statt, in der Sie alle Fragen klären können. Nutzen Sie die Gelegenheit und melden Sie sich gern an!

Nachhaltigkeit ist entscheidend für die Zukunft der Wohnungswirtschaft. Der berufsbegleitende Lehrgang vermittelt über die Dauer von sechs Monaten praxisnahes ESG-Wissen. Von gesetzlichen Vorgaben bis hin zu Fördermitteln und Reporting: Im Fokus steht die Umsetzung! Der Mix aus Präsenz- und Online-Lehre lässt sich gut in den beruflichen Alltag integrieren. Das zu entwickelnde Nachhaltigkeitskonzept, welches abschließend in einem Fachgespräch vorgestellt wird, kann fiktiv, aber auch auf das eigene Unternehmen zugeschnitten sein. Somit ist ein hoher Nutzen für die eigene berufliche Praxis gewährleistet.

Preis

EUR 3.600,00 (BBA-Mitglied)

EUR 4.500,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

6 Monate / 85 UE

Starttermin

11. Oktober 2025

ONLINE-Seminar: Meine Betriebskostenabrechnung ist falsch! Konfliktfreie Mieter*innenkommunikation

Seminar Bestandsmanagement

In den vergangenen Jahren sind Heiz- und Betriebskosten stetig gestiegen und zahlreiche Mieter*innen hatten relativ hohe Nachzahlungen. Wenn dann noch in den Medien immer wieder von falschen Abrechnungen berichtet wird, führt dies vielfach dazu, dass Mieter*innen u. U. mit Hilfe des Mietervereins gezielt nach Fehlern suchen. Lernen Sie, unter Verwendung geeigneter Gesprächstechniken, dem/der Mieter*innen konsequent und kundenorientiert die Inhalte der Betriebskostenabrechnung zu erklären.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 585,85 (BBA-Mitglied)

EUR 732,31 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

13. Oktober 2025

Einsatz von KI im Unternehmen: Der rechtliche Rahmen

Seminar Management & Personal

ONLINE-Zuschaltung möglich
Das Seminar beleuchtet die wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen und Herausforderungen, die mit der Implementierung von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen verbunden sind. Es werden Themen wie Datenschutz, Haftung, Urheberrecht und arbeitsrechtliche Fragestellungen behandelt. Ziel ist es, den Teilnehmern ein fundiertes Verständnis der rechtlichen Anforderungen zu vermitteln und praxisnahe Lösungen für den sicheren Einsatz von KI zu erarbeiten.

Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 677,00 (BBA-Mitglied)

EUR 812,40 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

240 Minuten / 4 UE

Starttermin

13. Oktober 2025

Praxisseminar: Konflikte lösen, Kund*innen begeistern - souveräner Umgang mit Beschwerden

Praxisseminar Kommunikation

Reklamationen und Beschwerden sind im Geschäftsalltag unvermeidlich. Doch wie reagieren Sie richtig, wenn Emotionen die Kommunikation belasten und das Gespräch zu eskalieren droht? Wie können Sie Beschwerden nicht nur professionell bearbeiten, sondern sie auch als Chance für eine nachhaltige Kund*innenbindung nutzen? Erfahren Sie, wie Sie professionell mit Reklamationen und Beschwerden umgehen und somit Konflikte in konstruktive Dialoge verwandeln. Sie lernen, mit verschiedenen Kundentypen geschickt umzugehen und Eskalationen zu vermeiden – immer mit dem Ziel, die Kund*innenzufriedenheit zu sichern und Ihr Image zu stärken. Verstehen Sie, warum Beschwerden emotional werden und wie Sie gezielt deeskalieren können. Entscheidend hierbei: Ihr Verhalten in Sprache, Stimme und Körperausdruck. Dafür erarbeiten wir konkrete Stellehebel und Sie erhalten wertvolles Feedback.

Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

15. Oktober 2025

Quereinstieg in die Wohnungswirtschaft – kompaktes Branchenwissen

Seminar Bestandsmanagement

ONLINE-Zuschaltung möglich
Die Teilnehmenden erhalten im Rahmen des Onboardings einen ersten Überblick über die wichtigsten Akteure, grundlegende Strukturen und unterschiedliche Tätigkeitsfelder der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, um sich in der neuen Branche schneller zurecht zu finden.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

15. Oktober 2025

Betriebskostenrecht aktuell

Seminar Bestandsmanagement

Die Rechtsprechung zu den Betriebskosten ist weiterhin vielfältig. Die neueren Entscheidungen des BGH bringen für die Umsetzung in der Praxis für Vermieter rechtlich einige Erleichterungen mit sich. Das Seminar verdeutlicht, in welchen Bereichen hiernach sogar eine Änderung der bisherigen Vorgehensweise möglich wird und zeigt auf, welche Anforderungen bei Vereinbarung und Abrechnung von Betriebskosten noch zu beachten sind.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

16. Oktober 2025

Wärmeerzeugung und Wärmeverteilung: GEG-Anforderungen und Lösungen aus der Praxis

Seminar Technik

ONLINE-Zuschaltung möglich
Unabhängig von der aktuellen Regierung werden in den kommenden Jahren kostenintensive Entscheidungen auf die Immobilienwirtschaft zukommen. Dabei ist es wichtig, die notwendigen Entscheidungen intern entsprechend evaluieren zu können. Ist das örtliche Stadtwerk die beste Lösung oder beispielsweise eine Versorgung in Eigenregie sinnvoller? Eine von vielen Fragen, die die Immobilienwirtschaft im Bereich Wärmeerzeugung beschäftigt. Die strategische Ausrichtung ist in jedem Unternehmen individuell, aber die Herausforderungen bleiben immer gleich. Unter Berücksichtigung der vorhandenen Daten im Bereich Wärmeverteilung und Abrechnung (Smart Metering), können erste Schritte eingeleitet werden.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 366,00 (BBA-Mitglied)

EUR 457,50 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

0.5 Tage / 3 UE

Starttermin

16. Oktober 2025

Künstliche Intelligenz kompakt: Funktionsweise, rechtliche und ethische Aspekte, Praxisanwendungen

Seminar Management & Personal

Künstliche Intelligenz (KI) ist dabei, zahlreiche Lebens- und Arbeitsbereiche grundlegend zu verändern – auch jenseits technischer Berufe. Dieses Seminar bietet eine kompakte Einführung in die zentralen Begriffe, Funktionsweisen sowie die rechtlichen und ethischen Rahmenbedingungen von generativen KI-Systemen wie z.B. ChatGPT oder Copilot. Im Seminar werden Sie in die Grundlagen eingeführt, Sie erhalten einen Überblick über praktische Einsatzmöglichkeiten und reflektieren gemeinsam Herausforderungen und Chancen beim KI-Einsatz in Unternehmen.
Das Seminar richtet sich ausdrücklich an Mitarbeitende ohne Vorkenntnisse und bereitet fundiert auf weiterführende Themen vor. Mit der Teilnahme an diesem Seminar wird die Schulungspflicht aus der EU-Verordnung über Künstliche Intelligenz (AI-Act) erfüllt.

Preis

EUR 903,00 (BBA-Mitglied)

EUR 1.083,60 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7

Starttermin

16. Oktober 2025

ONLINE-Seminar: Verkehrssicherungspflichten in Wohnungsunternehmen

Seminar Bestandsmanagement

Schlagzeilen wie “Klettergerüst eingestürzt – Kontrollpflichten verletzt?” lenken den Blick auf eine Pflicht der/des Hauseigentümers/in und der/des Verwalters/in: die Verkehrssicherungspflicht! Diese gilt für alle Außenanlagen,Treppenhäuser und auch Keller.

Der vor Ort – Mitarbeitende hat es als erstes im Blick und in der Hand etwas zu unternehmen, um Schnee und Glätte zu beseitigen, Gefahrenstellen zu sichern und Firmen zu beauftragen.

Was ist bei maroden Bäumen zu tun? Inwieweit interessieren mich Gehwege, Auffahrten, Kellerzugänge und was sind die häufigsten Gefahrenquellen? Welche Möglichkeiten gibt es im Mietvertrag bzw. in der Hausordnung vorbeugende Vereinbarungen zu treffen?
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 585,85 (BBA-Mitglied)

EUR 732,31 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

16. Oktober 2025

November 2025

Wohnungsabnahmen rechtlich sicher durchführen

Seminar Bestandsmanagement

ONLINE-Zuschaltung möglich
Die Teilnehmenden setzen sich mit den Grundlagen und der laufenden Rechtsprechung zu Schönheitsreparaturen und Wohnungsabnahmen auseinander. Jede Wohnungsabnahme ist eine Verhandlung, die den Mitarbeiter/die Mitarbeiterin auf eine harte Probe stellt. Er/sie muss ein gerichtsfestes Abnahmeprotokoll schreiben und gleichzeitig erhebliche juristische Kenntnisse haben. Die ständige Rechtsprechung des BGH und insbesondere die Darstellung in der Presse verunsichert Mieter/innen und Vermieter/innen. So gibt es oft bei der Wohnungsabnahme heftigen Streit. Dieses Seminar soll den Teilnehmenden Sicherheit und das erforderliche Wissen vermitteln.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

03. November 2025

25. Genossenschaftskongress

Fachtagungen Management & Personal

Auf dem BBA-Genossenschaftskongress nehmen wir die Geschehnisse und Herausforderungen unserer Zeit unter die Lupe. Wir beleuchten die verschiedenen Aspekte und lassen diejenigen zu Wort kommen, die bei ihrer Lösungssuche unkonventionelle Wege eingeschlagen haben. Auch dieses Jahr geben unsere Expertinnen und Experten nützliche Tipps für die genossenschaftliche Arbeit und stehen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für einen regen Austausch zur Verfügung. Wir geben praxisnahe Impulse und beleuchten Strategien, mit denen die genossenschaftliche Idee weitergeformt und gelebt werden kann.

Preis

EUR 680,00 (BBA-Mitglied)

EUR 850,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 6 UE

Starttermin

04. November 2025

Modernisierung: Rechtliche Anforderungen von der Ankündigung bis zur Mieterhöhung

Seminar Technik

ONLINE-Zuschaltung möglich
Modernisierungen sind kostenintensiv und durch den Gesetzgeber umfangreich geregelt. Das Bürgerliche Gesetzbuch enthält einige Auflagen zur Ankündigung der Modernisierungsmaßnahme bzw. zur Mieterhöhung. Die Rechtsprechung hat diese Anforderungen in vielfältiger Weise noch ergänzt. Sichere Rechtskenntnisse sind daher unverzichtbar, um die Durchsetzung und den Erfolg von Modernisierungsmaßnahmen auch aus wirtschaftlicher Sicht zu gewährleisten.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

05. November 2025

Wissen ist Pflicht für den Aufsichtsrat von Wohnungsgenossenschaften

Zielgruppentagungen Management & Personal

Die Aufgaben eines Aufsichtsrats in Wohnungsgenossenschaften sind vielfältig und entscheidend für die ordnungsgemäße Führung der Genossenschaft. Die Agenda liefert den Status Quo zu den aktuellen Fragen in Recht, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit. Zudem bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einen praxisgeleiteten und intensiven Diskurs über die sinnvolle Nutzung von Künstlicher Intelligenz in Ihrem Tätigkeitsbereich zu gehen.

Preis

EUR 1.400,00 (BBA-Mitglied)

EUR 1.750,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 1/2 Tage / 12 UE

Starttermin

07. November 2025

Zwischen Hilfe und Hektik: Erfolgreiches Stress- und Zeitmanagement für Hausmeister*innen

Seminar Technik

Hausmeister*innen sind die erste Anlaufstelle vor Ort, müssen sofort und flexibel reagieren und gleichzeitig ihre täglichen Aufgaben bewältigen. Im Seminar werden verschiedene Methoden vorgestellt, um diese Herausforderungen zu meistern.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

10. November 2025

ONLINE-Praxisseminar: Effizienter Arbeiten durch smarte Anwendung von KI

Praxisseminar Office-Management

KI und KI-Werkzeuge nehmen immer mehr Einzug in unseren Arbeitsalltag. Unser Seminar gibt Ihnen ein Einblick in die Prinzipien der generativen KI und deren Anwendungsfelder. Durch praxisrelevante Beispiele und Übungen lernen Sie den Umgang mit KI-Tools für Ihre Organisation im Office. Anwendungen wie ChatGPT, Copilot u.a. können Ihnen so den Office-Alltag erleichtern.

Preis

EUR 677,00 (BBA-Mitglied)

EUR 812,40 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

0.5 Tage / 5 UE

Starttermin

11. November 2025

23. BBA-Mietrechtstag

Fachtagungen Bestandsmanagement

ONLINE-Zuschaltung möglich
Das Mietrecht bildet die unverzichtbare juristische Grundlage zwischen Wohnungswirtschaft und Mieter*innen. Die Veranstaltung präsentiert aktuelle Vorgaben der Gesetzgebung, diskutiert die jüngere Rechtsprechung und leitet vor allem Handlungsvorschläge für die tägliche Praxis ab. Sie richtet sich nicht nur an Expert*innen, sondern an alle, deren Tätigkeit von der Kenntnis mietrechtlicher Themen mitbestimmt ist.

Preis

EUR 680,00 (BBA-Mitglied)

EUR 850,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

11. November 2025

ONLINE-Seminar: Aktuelle Fördermittel für energieeffizientes und nachhaltiges Bauen und Sanieren

Praxisseminar Betriebswirtschaft

In diesem Seminar erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die aktuelle Bundes- und Landesförderung für den Neubau und die Sanierung von Wohn- und Nichtwohngebäuden. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Förderung von Energieeffizienzmaßnahmen. Die Konsequenzen der Novellierung des Gebäudeenergiegesetzes 2024, die geplanten Fördermittel und die Planungen der Europäischen Union zur energetischen Sanierung von Gebäuden und zum Emissionshandel werden ebenfalls vorgestellt und diskutiert. Anhand praktischer Beispiele erfahren Sie, worauf es zu achten gilt und was für Ihr Projekt der richtige Weg ist. Nützliche Hinweise zum Antragsverfahren runden den Praxisbezug ab. Im persönlichen Austausch mit unserem Experten können Fragen zu individuellen Vorhaben gestellt werden.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 186,00 (BBA-Mitglied)

EUR 232,50 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

120 Minuten / 3 UE

Starttermin

13. November 2025

Prüfungssimulation: Vorbereitung auf die mündliche Abschlussprüfung zum zertifizierten Verwalter nach §26a WEG

Seminar Bestandsmanagement

Für alle angehenden Prüflinge bieten wir die Möglichkeit, eine tiefgreifende Vorbereitung auf die Prüfung vorzunehmen und mit einem Fachpraktiker ins Gespräch zu kommen. Anhand von Übungsaufgaben, Gesprächen und prüfungsnahen Aufgaben werden die wesentlichen Themengebiete gemeinsam bearbeitet und Ihr Wissen vertieft.

Eine bessere Aufnahme und langfristiges Verständnis der wohnungswirtschaftlichen Themengebiete wird somit erreicht und Sie sind bestens auf Ihre Prüfung vorbereitet.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

17. November 2025

ONLINE-Seminar: KI und Datenschutz – was ist beim Einsatz von generativen KI-Anwendungen zu beachten?

Seminar EDV

Auch wenn Sie ChatGPT noch nicht ausprobiert haben: Die Frage beim Einsatz von generativer Künstlicher Intelligenz ist nicht mehr, ob man sie einsetzt, sondern ab wann? Mittlerweile bieten die elektronischen Assistenten bereits in vielen Suchmaschinen ungefragt ihre Hilfe an. Und natürlich gehört der einfache Einstieg, der nur die Anmeldung mit einem eigenen Account erfordert, gerade zum Erfolgsrezept der weitverbreiteten KI-Werkzeuge. Ohne besondere Kenntnisse lassen sich die Systeme zur schnellen Erstellung und Bearbeitung von Texten, Bildern und Videos nutzen. Dieser niedrigschwellige Einstieg zwingt Unternehmen dazu, genauer hinzusehen – gerade in Bezug auf die datenschutzrechtlichen Vorgaben. Denn nicht alle Eingaben sind DSGVO-konform. Daher müssen Mitarbeiter*innen für das Thema sensibilisiert werden. In diesem Seminar erfahren die Teilnehmer*innen, was für den Umgang mit personenbezogenen und geschäftlichen Daten beim Einsatz von KI gilt und welche Sicherheitsmaßnahmen greifen müssen.

Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 170,00 (BBA-Mitglied)

EUR 204,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

60 Minuten / 1,5 UE

Starttermin

17. November 2025

Betriebskosten im Griff: Rechtsprechung, Plausibilitätsprüfung und Abrechnung (Intensivkurs)

Seminar Bestandsmanagement

ONLINE-Zuschaltung möglich

Sie erhalten Handlungsempfehlungen, die Sie für die Erstellung einer ordnungsgemäßen und rechtlich einwandfreien Betriebskostenabrechnung unbedingt benötigen. Somit erfahren Sie, welche Fallstricke Sie umgehen müssen, damit Ihre Betriebskostenabrechnung ordnungsgemäß ausfällt. Jede Betriebskostenart wird nach Bedarf diskutiert und erläutert.

Sie haben die Möglichkeit, eine Betriebskostenabrechnung des Unternehmens mitzubringen, um offene Fragen zu klären.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 1.043,00 (BBA-Mitglied)

EUR 1.304,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

2 Tage / 14 UE

Starttermin

18. November 2025

ONLINE-Crashkurs für Quereinsteiger*innen: Vom Vertragsabschluss bis zur Kündigung - Rechtliche Grundlagen der Wohn- und Gewerberaumvermietung

Seminar Bestandsmanagement

Quereinsteiger*innen der Branche erhalten alle nötigen rechtlichen Grundlagen, um fit für die neue Aufgabe zu sein. Der Seminarinhalt erstreckt sich von der Vermietung von Wohn- und Gewerberäumen über Aspekte der Mietminderung- und erhöhung bis hin zu Abmahnungen und Kündigungen von Mietverhältnissen.

Hinweis: Einen Überblick zur Wohnpolitik, Rahmenbedingungen und zu den wichtigen Tätigkeitsbereichen in der Wohnungswirtschaft sowie allgemeine Eigenschaften der Branche erlangen Quereinsteiger*innen in unserem Seminar:
Für Quereinsteiger*innen – Praktische Grundlagen der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft

Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 585,85 (BBA-Mitglied)

EUR 732,31 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

18. November 2025

Künstliche Intelligenz für Architekt*innen und Ingenieur*innen – Einsatz von KI-Tools bei der Projektsteuerung und im Entwurf

Praxisseminar Bauen

Dieses Seminar richtet sich an Architekt*innen und Ingenieur*innen, die ihre Arbeitsabläufe mit KI-Werkzeugen optimieren wollen. Neben den Grundlagen vermittelt es einen Überblick über die wichtigsten KI-Tools und bietet praxisnahe Einblicke in deren Anwendung. So wird deutlich, wie durch gezielte Nutzung von KI die Effizienz und Qualität in der Projektarbeit verbessert und zugleich Fehler verringert werden können.

Preis

EUR 508,00 (BBA-Mitglied)

EUR 609,40 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

180 Minuten / 3

Starttermin

20. November 2025

ONLINE-Seminar: Energie- und Klimagesetze für die Wohnungswirtschaft

Seminar Bestandsmanagement

Der Gesetzgeber hält die Branche ganz schön auf Trab. Wir informieren über das, was steht, was kommt, kommen soll und wann es denn soweit ist.

Die Inhalte des Seminars werden ständig aktualisiert, sodass Ihr Wissensstand auf jeden Fall up to date ist.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 354,00 (BBA-Mitglied)

EUR 442,50 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

0.5 Tage / 3,5 UE

Starttermin

21. November 2025

Praxisseminar: Lärm, Müll, Dreck, Zeug - Umgang mit vertragswidrigem Verhalten

Praxisseminar Bestandsmanagement

Als Wohnungsunternehmen betreiben Sie einen hohen Aufwand, um Ihren Vertragspflichten gerecht zu werden. Allerdings erfüllen einige Mieter*innen ihre Pflichten oftmals selbst nicht: Das Treppenhaus verdreckt, die Nachbarn leiden unter Lärm, Sperrmüll sammelt sich im Kellergang, der Müll wird nicht getrennt, die Wohnung ist in einem schlechten Zustand oder der Mieter verursacht Schimmel in der Wohnung. Schreiben an den Verursacher erweisen sich dann oft als wirkungslos.

In diesem Seminar werden anhand von Fällen aus der Praxis Strategien trainiert, um bei Mietern eine nachhaltige Verhaltensänderung zu bewirken. Wir schauen uns besonders die hartnäckigen Fälle an. Gut ist für Sie, was in der Praxis funktioniert.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

24. November 2025

Gewerberaummietrecht in der Praxis (Grundlagenkurs)

Seminar Bestandsmanagement

Bei Gewerberaummietverträgen sind diverse Besonderheiten zu beachten. Häufig finden wir Pauschalmieten vor oder es werden Wertsicherungsklauseln vereinbart. Beide Vereinbarungen haben Folgen, die ein/e Verwalter/in kennen muss. Von der Darstellung des Mietobjektes im Mietvertrag bis zum Umgang mit der Untermiete oder mit Mietminderungen: Unklarheiten werden im Seminar beseitigt.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 848,00 (BBA-Mitglied)

EUR 1.060,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 1/2 Tage / 12 UE

Starttermin

26. November 2025

KI-Leitlinien entwickeln - praktisch umgesetzt: Klare Regeln für den Einsatz von KI in Ihrem Unternehmen

Seminar Management & Personal

Künstliche Intelligenz (KI) bietet große Chancen für Unternehmen – von effizienteren Prozessen bis hin zu innovativen Geschäftsmodellen. Doch mit der Einführung von KI gehen auch Herausforderungen einher: Mitarbeitenden ist häufig gar nicht bewusst, wo die Risiken beim Einsatz von oftmals frei zugänglichen KI-Werkzeugen liegen. Die europäische KI-Verordnung verpflichtet Unternehmen, die KI-Systeme nutzen, ihre Mitarbeitenden gezielt zu schulen, um eine sichere und verantwortungsbewusste Nutzung der Technologie zu gewährleisten.

Der erste Schritt für den Einsatz von KI im Unternehmen besteht in der Entwicklung von Leitlinien: um ethische Standards zu setzen, rechtliche Vorgaben einzuhalten und Risiken zu minimieren. Und damit für Transparenz, Fairness und Datenschutz zu sorgen und das Vertrauen von Kund*innen und Mitarbeitenden zu stärken. In diesem Workshop erarbeiten Sie praxisnahe Leitlinien für den Umgang mit KI in Ihrem Unternehmen.

Hier erhalten Sie einen kurzen Überblick zu den rechtlichen Grundlagen und Anforderungen an den Einsatz von KI. Wenn Sie sich intensiver mit dem Thema befassen möchten, empfehlen wir Ihnen unser Seminar „Einsatz von KI im Unternehmen: Der rechtliche Rahmen“

Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 677,00 (BBA-Mitglied)

EUR 812,40 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

0.5 Tage / 5 UE

Starttermin

27. November 2025

Dezember 2025

ONLINE-Seminar: Mietrechtliche Fragen bei Tod von Mieter*innen

Seminar Bestandsmanagement

Das Seminar bietet praxisorientierte Informationen über alle erbrechtlichen und mietrechtlichen Fragestellungen bei Tod des Mieters / der Mieterin bzw. Genossenschaftsmitglieds. Der Todesfall führt zunächst in das Erbrecht; die Vermittlung von Grundkenntnisse und Handlungsanleitungen für verschiedenste Fallkonstellationen prägen diesen Teil des Seminars. Ausführlich werden danach die mietrechtlichen Folgen anhand der Sondervorschriften im Wohnraummietrecht erläutert. Die Lösung von Problemfällen, die häufig in Praxis vorkommen, bildet, neben den eigenen Fällen der Teilnehmer*innen, den Schwerpunkt des Seminars.

Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 585,85 (BBA-Mitglied)

EUR 732,31 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

01. Dezember 2025

ONLINE-Praxisseminar: Arbeiten mit KI – Nachhaltigkeitsberichte erstellen

Seminar Bestandsmanagement

In diesem ONLINE-Seminar erfahren Sie, wie generative Künstliche Intelligenz (KI) Sie bei der Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten unterstützen kann. Sie erhalten einen Einblick in die Einsatzmöglichkeiten von sprachbasierten KI-Tools und werden dabei die Chancen sowie Risiken abwägen. Ein besonderer Fokus liegt auf den Prinzipien effektiven Promptings, um zielgerichtete und aussagekräftige Texte, u.a. für Berichte, zu generieren. Gemeinsam durchgeführte Praxisbeispiele werden den Prozess der Nachhaltigkeitsberichterstellung mit KI veranschaulichen.

Preis

EUR 508,00 (BBA-Mitglied)

EUR 609,60 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

0.5 Tage / 3 UE

Starttermin

03. Dezember 2025

ONLINE-Seminar: 21 STUNDEN Mietrecht - kompakt und praxisnah (Intensivkurs)

Seminar Bestandsmanagement

Umfassende Qualifikationen und weitreichende Kenntnisse sind für die Berufsbilder des Haus- und WEG-Verwalters sowie Maklers unabdingbar. Fähigkeiten müssen stetig aufgefrischt und erweitert werden, um am Markt zu glänzen.

In dieser Fortbildung erhalten Sie praxisnah und kompakt gemäß Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV) einen Überblick und Handlungskompetenzen rund um das Mietrecht. Neben einer soliden Basis für Sie als Mitarbeiter*in der Haus- und Wohnungsverwaltung eignen Sie sich weiterhin praxisnahes Wissen für die Mieterbetreuung bei Wohnräumen und Gewerberäumen an. Aktuelle und fundierte Kenntnisse in der Rechtsprechung werden Ihnen umfassend von einem Profi aus der Praxis vermittelt.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 1.461,60 (BBA-Mitglied)

EUR 1.827,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

3 1/2 Tage / 26 UE

Starttermin

09. Dezember 2025

Für Quereinsteiger*innen – Praktische Grundlagen der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft

Seminar Bestandsmanagement

ONLINE-Zuschaltung möglich
Dieses Seminar gibt Quereinsteiger*innen einen Überblick über die Eigenschaften der Immobilien und Wohnungsbranche. Sie erhalten Grundlagenwissen zur Wohnpolitik, Rahmenbedingungen und zu den wichtigen Tätigkeitsbereichen in der Wohnungswirtschaft. Auch Mitarbeiter aus den Bereichen IT oder Empfang können hier anwendbares Wissen erlangen. Das Gewerberaummietrecht wird in allen Inhalten berücksichtigt.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 1.432,00 (BBA-Mitglied)

EUR 1.790,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

3 Tage / 24 UE

Starttermin

10. Dezember 2025

KI-Konferenz 2025: Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Wohnungswirtschaft

Fachtagungen Management & Personal

Generative KI als Schlüsselbaustein der Digitalisierungsstrategie: Sie revolutioniert nicht nur Routineaufgaben, sondern eröffnet neue Chancen für die Unternehmensentwicklung. Wie lässt sich diese Technologie gezielt in Ihre Strategie einbinden? Erfahrungen aus der Praxis zeigen, wie KI nicht nur zur Automatisierung, sondern auch zur Transformation von Geschäftsprozessen eingesetzt werden kann. Diskutieren Sie mit Expert*innen und Fachkolleg*innen über Anwendungen, Möglichkeiten, Best Practice-Beispiele und die neuesten Entwicklungen von KI in der Wohnungswirtschaft.

Preis

EUR 680,00 (BBA-Mitglied)

EUR 850,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

11. Dezember 2025

Mehr laden