BBA - Akademie der Immobilienwirtschaft e. V., Berlin

Hauptstraße 78/7912159 BerlinT 030 23 08 55-0F

Themen

Bestandsmanagement

Das Kerngeschäft

Das Bestandsmanagement in der Wohnungswirtschaft bedeutet verwalten, vermieten und vermarkten, um einen möglichst hohen Beitrag zur unternehmerischen Wertschöpfungskette zu leisten. Wer hier tätig ist, muss Prozesse unterschiedlicher Teildisziplinen beherrschen. Die BBA deckt das Bestandsmanagement in der Wohnungswirtschaft sowohl ganzheitlich als auch in seinen Teilbereichen ab und berücksichtigt dabei die unterschiedlichen Aufgaben innerhalb dieser Kernaufgabe. Unser Portfolio reicht in dieser Disziplin von Bildungsangeboten für operativ tätige Mitarbeiter*innen bis hin zur Leitungsebene.

Sprechen Sie uns an!

Inhaltliche Fragen?

Veranstaltungsfinder

27 Veranstaltungen gefunden

Ergebnisse sortieren:

Starttermin

  • Starttermin
  • Dauer
  • Preis
  • Thema
  • Format
  • Abschluss
Thema

Alle Themen

Abschluss

Alle Abschlüsse

Format

Alle Formate

Dauer

Ohne Einschränkung

Dezember 2023

Betriebskosten im Griff: Rechtsprechung, Plausibilitätsprüfung und Abrechnung (Intensivkurs)

Seminar Bestandsmanagement

Sie erhalten Handlungsempfehlungen, die Sie für die Erstellung einer ordnungsgemäßen und rechtlich einwandfreien Betriebskostenabrechnung unbedingt benötigen. Somit erfahren Sie, welche Fallstricke Sie umgehen müssen, damit Ihre Betriebskostenabrechnung ordnungsgemäß ausfällt. Jede Betriebskostenart wird nach Bedarf diskutiert und erläutert.

Sie haben die Möglichkeit, eine Betriebskostenabrechnung des Unternehmens mitzubringen, um offene Fragen zu klären.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 1.043,00 (BBA-Mitglied)

EUR 1.304,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

2 Tage / 14 UE

Starttermin

04. Dezember 2023

KI-Konferenz 2023 – Einsatz von ChatGPT & Co in der Wohnungswirtschaft

Fachtagungen Management & Personal

Künstliche Intelligenz, kurz KI, kann auf vielfältige Weise definiert werden. Wir werden uns auf unserer Konferenz mit generativer KI befassen, die 2023 vor allem mit ChatGPT in den (Arbeits-)Alltag Einzug gehalten hat und bereits ganze Branchen verändert. Im Mittelpunkt unseres Austauschs steht die Frage: Wo und wie können wir in der Wohnungswirtschaft die virtuelle Assistenz nutzen?

Wir machen das Thema greifbar – in Theorie und Praxis. Für den Einsatz von KI im Unternehmen wird die dahinterstehende Technologie erklärt, die verschiedenen Modelle vorgestellt und der rechtliche Rahmen abgesteckt. Im Praxisbeispiel erhalten Sie Ideen und Anregungen, wo Sie mithilfe generativer KI Ihren Aufgabenbereich schneller und effektiver gestalten können.

Preis

EUR 680,00 (BBA-Mitglied)

EUR 850,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

12. Dezember 2023

Für Quereinsteiger*innen – Praktische Grundlagen der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft

Seminar Bestandsmanagement

Dieses Seminar gibt Quereinsteiger*innen einen Überblick über die Eigenschaften der Immobilien und Wohnungsbranche. Sie erhalten Grundlagenwissen zur Wohnpolitik, Rahmenbedingungen und zu den wichtigen Tätigkeitsbereichen in der Wohnungswirtschaft. Auch Mitarbeiter aus den Bereichen IT oder Empfang können hier anwendbares Wissen erlangen. Das Gewerberaummietrecht wird in allen Inhalten berücksichtigt.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 1.432,00 (BBA-Mitglied)

EUR 1.790,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

3 Tage / 24 UE

Starttermin

18. Dezember 2023

Januar 2024

Wohnungsabnahmen rechtlich sicher durchführen

Seminar Bestandsmanagement

ONLINE-Zuschaltung möglich
Die Teilnehmenden setzen sich mit den Grundlagen und der laufenden Rechtsprechung zu Schönheitsreparaturen und Wohnungsabnahmen auseinander. Jede Wohnungsabnahme ist eine Verhandlung, die den Mitarbeiter/die Mitarbeiterin auf eine harte Probe stellt. Er/sie muss ein gerichtsfestes Abnahmeprotokoll schreiben und gleichzeitig erhebliche juristische Kenntnisse haben. Die ständige Rechtsprechung des BGH und insbesondere die Darstellung in der Presse verunsichert Mieter/innen und Vermieter/innen. So gibt es oft bei der Wohnungsabnahme heftigen Streit. Dieses Seminar soll den Teilnehmenden Sicherheit und das erforderliche Wissen vermitteln.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

15. Januar 2024

Online-Praxisseminar: ChatGPT effektiv nutzen – Mieterkommunikation vereinfachen

Praxisseminar Bestandsmanagement

In diesem Seminar wird ein grundlegendes Verständnis dafür entwickelt, wie mithilfe von ChatGPT Kommunikationsprozesse vereinfacht und beschleunigt werden können. Die künstliche Intelligenz kann als virtueller Kundendienstmitarbeiter*in eingesetzt werden, um e-mails zu formulieren, Informationen bereitzustellen und Fragen zu beantworten. Für gute Ergebnisse beim Einsatz von ChatGPT sind zielgenaue Eingaben (Prompts) erforderlich.

Das Seminar zeigt auf, wie präzises Prompting gelingt und was beim Einsatz von ChatGPT zu beachten ist. Anhand von vielen Übungen wird das Gelernte trainiert und steht für den unmittelbaren Einsatz am Arbeitsplatz bereit.

Preis

EUR 439,38 (BBA-Mitglied)

EUR 549,23 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

0.5 Tage / 4 UE

Starttermin

18. Januar 2024

Streit im Treppenhaus - Die Hausordnung wird eingehalten

Seminar Bestandsmanagement

Streitigkeiten der Mieter*innen untereinander, zweifelhafte Gerüche im Treppenhaus und Lärmbelästigungen: Das ist oft die Realität in unseren Häusern. Nehmen diese Probleme überhand, haben wir Leerstand zu beklagen oder der Vermietende muss mit Mietminderung rechnen und wird aufgefordert, sofort die Einhaltung der Hausordnung durchzusetzen. Für den/die Vermieter*in stellt sich die Frage, was tun?
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 8 UE

Starttermin

30. Januar 2024

Februar 2024

Geprüfte*r Verwalter*in der Immobilienwirtschaft (BBA/IHK) | IV26

Zertifikatslehrgang Bestandsmanagement

ONLINE-Zuschaltung möglich
Dieser Lehrgang der BBA bietet Mitarbeitern der Haus- und Wohnungsverwaltung eine solide Basis für das umfangreiche Aufgabengebiet eines Immobilienverwalters. Er vermittelt souveräne Handlungskompetenz für die Mieterbetreuung und weitere klassische Verwaltertätigkeiten.

Behandelt werden Themen aus den Bereichen Verwaltung & Recht, Verwaltung & BWL sowie Verwaltung & Kommunikation. Hierzu gehören unter anderem Inhalte aus Praxiskunde, Mietrecht, Buchhaltung, Abrechnungswesen, verschiedene Formen der Kommunikation sowie Methoden zur Konfliktlösung.

Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 3.100,00 (BBA-Mitglied)

EUR 3.875,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

112 UE / 4 Monate

Starttermin

12. Februar 2024

Energiekostenexplosion und Inflation – Leitlinien für den Kundenkontakt

Seminar Soziales Management

ONLINE-Zuschaltung möglich
Das Seminar zeigt den Teilnehmenden die einzelnen Maßnahmen der von der Bundesregierung auf den Weg gebrachten Entlastungspakte auf. Daran anknüpfend, vermittelt es kommunikative Aspekte, um den Herausforderungen der aktuellen Energiekostenexplosion zielgruppengerecht in persönlichen Beratungsgesprächen zu begegnen. Konkrete Fallbeispiele werden vorgestellt, besprochen und in gemeinsamem Austausch Lösungen gefunden.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

12. Februar 2024

Nachverdichten mit Holz – Potenziale für Berlin

Seminar Bauen

ONLINE-Zuschaltung möglich
Mehr Wohnraum muss her! Gerade in Städten und nachgefragten Ballungsräumen haben wir es mit begrenzten Flächenressourcen zu tun. Nachverdichtung innerhalb bestehender Quartiere sowie Dachaufstockungen bieten hier eine sowohl wirtschaftlich attraktive, ökologisch vertretbare als auch sozial gerechte Alternative zur kompletten Neuerschließung von Bebauungsflächen.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Nicht nur aufgrund seiner ökologisch und ökonomisch nachhaltigen Eigenschaften eignet sich eine Nachverdichtung mit Holz in besonderem Maße. Aufstockungsprojekte in Holzbauweise erhöhen aufgrund ihres geringen Eigengewichtes zudem die Chance für deren Umsetzbarkeit und können die Bauzeit verkürzen. Das zeigen zahlreiche Praxisprojekte aus Berlin, die wir Ihnen in diesem Seminar vorstellen.

Dauer / Umfang

0.5 Tage / 5 UE

Starttermin

21. Februar 2024

Wissen ist Pflicht für den Aufsichtsrat von Wohnungsgenossenschaften – Wiederholung

Zielgruppentagungen Management & Personal

Das Aufsichtsratsmandat ist eine besonders verantwortungsvolle Tätigkeit, bei der es gilt, auf dem aktuellen Stand zu bleiben. Wie verhält es sich mit juristischen Nuancen und Vorstandsdynamiken? Und was verraten die Zahlen des Geschäftsjahres? Der Klimaschutz und die konsequente Verankerung rücken immer mehr in den Mittelpunkt. Auch wenn nicht stets rechtlich gefordert, der gesellschaftliche Sog intensiviert sich. Und inmitten dieser Strömungen stellen wir uns die Frage: Wie können wir für das Aufsichtsratsamt begeistern? Ein Rundgang durch die Komplexität und Tiefe der Genossenschaftswelt erwartet Sie auf dieser BBA-Veranstaltung.

Dauer / Umfang

1 1/2 Tage / 12 UE

Starttermin

23. Februar 2024

Energiemanagement in der Wohnungswirtschaft

Fachtagungen Bestandsmanagement

Neue Wege zu einem resilienten und klimaneutralen Energiesystem bis 2045 zu beschreiten – das ist die zentrale Herausforderung der Wohnungswirtschaft. Die Anforderungen sind enorm – Energie neu denken und umsetzen erfordert zeitliches und monetäres Investment. Erste Ansätze getreu dem Motto „Einfach machen!“ verfolgen den Weg der autarken Energieversorgung in Quartieren mit innovativen Energielösungen. Mit dieser Tagung beleuchten wir neben dem, was bereits begonnen hat – Alternativen zur Wärme und Energieversorgung, schauen auf erste Etappenerfolge und geben Ausblick auf nächste Schritte.
Die Fachtagung bietet Ihnen die Plattform in den Austausch mit Expert*innen und Gleichgesinnten zu gehen, um gemeinsam Möglichkeiten zur Zielerreichung zu erkunden.

Preis

EUR 680,00 (BBA-Mitglied)

EUR 850,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

27. Februar 2024

ONLINE-Seminar: Energie- und Klimagesetze für die Wohnungswirtschaft

Seminar Bestandsmanagement

Ein Osterpaket im Sommer? Wo sonst gibt es sowas, wenn nicht im aktuellen Energie-Rummel? Fünf Monate nach dem 600-Seiten Exemplar zu den Änderungen im Energierecht können wir nun auch gespannt auf die Gas-Umlage blicken und sind sicher: das war es noch nicht. Selten zuvor kam dem Energiesicherungsgesetz eine so hohe Bedeutung zu wie dieser Tage. Heißt: Noch ein Paket!

Die aufgeführten Inhalte des Seminars werden ständig aktualisiert, sodass Ihr Wissensstand auf jeden Fall up to date ist.

Preis

EUR 354,00 (BBA-Mitglied)

EUR 442,50 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

0.5 Tage / 3,5 UE

Starttermin

29. Februar 2024

März 2024

Aktuelles im Wohnraummietrecht

Seminar Bestandsmanagement

ONLINE-Zuschaltung möglich
Als Vermieter*in von Wohnraum müssen Sie auf dem aktuellen Stand des Mietrechts sein, um Wohnungen rechtssicher vermieten und verwalten zu können. Dieses Seminar fasst die aktuellen Entwicklungen, die für Ihre Tätigkeiten relevant sind, übersichtlich und praxisbezogen zusammen.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

04. März 2024

Mietrecht: Insolvenz des Mieters und rechtliche Folgen

Seminar Bestandsmanagement

ONLINE-Zuschaltung möglich
Sie bekommen die Grundlagen des Insolvenzrechts vermittelt, die Sie benötigen, um typische Sachverhalte, Problemstellungen und Auswirkungen beurteilen zu können. Sie erhalten Informationen über die verschiedenen Insolvenzverfahren und die entsprechenden Verfahrensstufen mit der Schnittstelle zum Mietrecht.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

05. März 2024

ONLINE-Seminar: Betriebskostenrecht in Gewerbeimmobilien

Seminar Bestandsmanagement

Trotz ordnungsgemäßer Abrechnung der Betriebskosten, kommt es nicht selten vor, dass sich Uneinigkeiten zwischen Mieter*innen und Vermieter*innen ergeben. Um diesen präventiv entgegenzuwirken und im Falle von Streitigkeiten rechtssicher argumentieren und kommunizieren zu können, bedarf es umfangreicher Kenntnisse der Rechtsprechung. Diese beinhaltet neben der materiell und formell korrekten Gestaltung der Betriebskostenabrechnung, Regelungen zu Umlagemöglichkeiten „sonstiger Betriebskosten“ und Aspekten der Fristenwahrung auch die korrekte Durchführung von Plausibilitätsprüfung sowie Pflichten zur Darlegungs- und Beweislast. Neben der Vermittlung von theoretischem Wissen erlernen die Teilnehmer*innen anhand praktischer Anwendungsfälle, wie sie rechtliche Vorgaben in der beruflichen Praxis umsetzen und in diese integrieren können.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 585,85 (BBA-Mitglied)

EUR 732,31 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

06. März 2024

Aufbau und Abwicklung notarieller Kaufverträge

Seminar Bestandsmanagement

ONLINE-Zuschaltung möglich
Es gibt viele Möglichkeiten, wie ein Grundstück erworben werden kann. Die häufigste Variante ist der rechtsgeschäftliche Erwerb – der Grundstückskauf. Sie lernen in diesem Seminar nicht nur theoretisch, welchen Anforderungen ein Kaufvertrag entsprechen muss und wie dieser rechtssicher gestaltet wird, sondern Sie erfahren auch praktisch an einem realen Vertragsentwurf, wie die sichere Abwicklung eines Kaufvertrages umgesetzt wird.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

20. März 2024

April 2024

ONLINE-Seminar: Mietrecht - aktuelles zu Schönheitsreparaturen

Seminar Bestandsmanagement

Die Rechtsprechung des BGH und der Instanzgerichte zu den Schönheitsreparaturklauseln führt weiterhin dazu, dass Vermieter ihr Verhalten im Zusammenhang mit der vertraglichen Abwälzung von Schönheitsreparaturen auf den Mieter sowie der Durchführung und Abwicklung von Mietverhältnissen immer neu justieren müssen. Das Seminar zeigt die aktuellen Tendenzen in der Rechtsprechung sowie den sich daraus ableitenden Handlungsbedarf für Vermieter auf.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Dauer / Umfang

240 Minuten / 240 Min.

Starttermin

09. April 2024

Mai 2024

ONLINE-Seminar: Das Allgemeine Gleichstellungsgesetz in der wohnungswirtschaftlichen Praxis

Seminar Bestandsmanagement

Wann diskriminiere ich eine*n Mieter*in? Könnten Sie diese Frage ad hoc beantworten?
In Zeiten wachsender Diversität der Mieterschaft ist es für Akteure der Wohnungswirtschaft wichtig, mit den juristischen Inhalten und praktischen Anforderungen des Allgemeinen Gleichstellungsgesetzes (AGG) vertraut zu sein. Um daraus auch Maßnahmen für die berufliche Praxis abzuleiten, liegt ein besonderes Augenmerk des Seminars auf der praktischen Handhabe. Insbesondere werden auf arbeitsrechtliche bis hin zu strafrechtliche Konsequenzen bei begründeten Beschwerden eingegangen. Dazu erhalten die Teilnehmer*innen eine Reihe von Praxishilfen im kommunikativen Bereich.

Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 439,38 (BBA-Mitglied)

EUR 549,23 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

240 Minuten / 240 Min.

Starttermin

03. Mai 2024

Juni 2024

BBA-Betriebskostenkonferenz 2024

Fachtagungen Bestandsmanagement

Wohnungswirtschaftliche Betriebskosten gehen jeden etwas an: Als Querschnittsthema berühren sie unterschiedlichste Bereiche der immobilienwirtschaftlichen Wertschöpfungskette und Prozessorganisation. Die BBA-Betriebskostenkonferenz bündelt diese verschiedenen Blickweisen und lotet die Erfolgsgründe für ein effizientes und zeitgemäßes Betriebskosten-Management aus. Sie präsentiert Erfahrungen und vermittelt Ausblicke – von und für die Wohnungswirtschaft. Das Programm kombiniert strategische mit operativen Aspekten sowie analoges Vorgehen mit digitalem Handling. Ein Klassiker, der gerade deswegen nicht an Aktualität verliert.

Preis

EUR 680,00 (BBA-Mitglied)

EUR 850,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

10. Juni 2024

Juli 2024

Netzwerkzirkel: Mental Health – gesundheitsorientierte Führung

Netzwerkzirkel Management & Personal

Mental Health ist einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren von Unternehmen. Kein Wunder, so hängen das psychische Wohlbefinden der Mitarbeiter*innen eng mit der Performance am Arbeitsplatz zusammen. Im schlimmsten Fall führen Symptome wie Stress, Angst, Verunsicherung zu einer längeren Phase der Arbeitsabwesenheit.
Für immer mehr Führungskräfte stellt sich daher die Frage: Was können wir für die mentale Gesundheit unserer Mitarbeitenden tun? Und wo setzen wir an? Wo tut uns die neue Arbeitswelt gut und wo verbergen sich Risiken?

Preis

EUR 1.680,00 (BBA-Mitglied)

EUR 2.100,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 1/2 Tage / 12 UE

Starttermin

11. Juli 2024

September 2024

Mietrecht: Rechtssicheres Mahnen, Klagen und Vollstrecken

Seminar Bestandsmanagement

ONLINE-Zuschaltung möglich
Neben der sozialen Begleitung von Mietschuldnern muss auch die rechtlich einwandfreie Handhabung des Mahn-, Klage- und Vollstreckungsverfahrens zum “Handwerkszeug” der Wohnungsunternehmen gehören. Nicht alle offenen Forderungen beruhen auf sozialen Notlagen.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

18. September 2024

Mehr laden