BBA - Akademie der Immobilienwirtschaft e. V., Berlin

Hauptstraße 78/7912159 BerlinT 030 23 08 55-0

Themen

Bestandsmanagement

Das Kerngeschäft

Das Bestandsmanagement in der Wohnungswirtschaft bedeutet verwalten, vermieten und vermarkten, um einen möglichst hohen Beitrag zur unternehmerischen Wertschöpfungskette zu leisten. Wer hier tätig ist, muss Prozesse unterschiedlicher Teildisziplinen beherrschen. Die BBA deckt das Bestandsmanagement in der Wohnungswirtschaft sowohl ganzheitlich als auch in seinen Teilbereichen ab und berücksichtigt dabei die unterschiedlichen Aufgaben innerhalb dieser Kernaufgabe. Unser Portfolio reicht in dieser Disziplin von Bildungsangeboten für operativ tätige Mitarbeiter*innen bis hin zur Leitungsebene.

Sprechen Sie uns an!

Inhaltliche Fragen?

Veranstaltungsfinder

27 Veranstaltungen gefunden

Ergebnisse sortieren:

Starttermin

  • Starttermin
  • Dauer
  • Preis
  • Thema
  • Format
  • Abschluss
Thema

Alle Themen

Abschluss

Alle Abschlüsse

Format

Alle Formate

Dauer

Ohne Einschränkung

Juni 2023

Prüfungssimulation: Vorbereitung auf die mündliche Abschlussprüfung zum zertifizierten Verwalter nach §26a WEG

Trainings Bestandsmanagement

Für alle angehenden Prüflinge bieten wir die Mögllichkeit, eine tiefgreifende Vorbereitung auf die Prüfung vorzunehmen und mit einem Fachpraktiker ins Gespräch zu kommen. Anhand von Übungsaufgaben, Gesprächen und prüfungsnahen Aufgaben werden die wesentlichen Themengebiete gemeinsam bearbeitet und Ihr Wissen vertieft.

Eine bessere Aufnahme und langfristiges Verständnis der wohnungswirtschaftlichen Themengebiete wird somit erreicht und Sie sind bestens auf Ihre Prüfung vorbereitet.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

14. Juni 2023

Zur Zeit ist keine Online-Anmeldung möglich. Bitte Sie uns bei Fragen zu der Veranstaltung.

BBA-Betriebskostenkonferenz 2023

Fachtagungen Bestandsmanagement

Nur noch 3 Plätze in Präsenz verfügbar. Digitale Zuschlatung weiterhin möglich!

Für das Management der Betriebskosten werden die Rahmenbedingungen zunehmend anspruchsvoller. So besteht vor allem durch die Energie- und Klimakrise die Notwendigkeit, sich mit den aktuellen Themen und der Rechtsprechung rund um die Betriebskosten auseinanderzusetzen. Auf dieser Tagung erhalten Sie wichtige und praxisbezogene Impulse, die Sie für die Arbeit im Bereich der Betriebskostenabrechnung und des Betriebskostenmanagements benötigen.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 680,00 (BBA-Mitglied)

EUR 850,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

14. Juni 2023

Nur noch 1 Platz frei

Zurückbehaltungsrechte, vorübergehende Leistungsverweigerung im Mietrecht

Seminar Bestandsmanagement

Zur Durchsetzung von Ansprüchen steht dem Gläubiger*in die gerichtliche Geltendmachung zur Verfügung. Ist der Gläubiger*in gleichzeitig Schuldner eines Anspruchs seines Vertragspartners, kann er zur Leistungserzwingung der Gegenseite seine eigene Leistungsbewirkung vorübergehend verweigern. Diese Möglichkeit besteht in den unterschiedlichsten Bereichen des Mietrechts, vom Beginn des Mietverhältnisses, über die Leistung der Mietkaution, der vereinbarten monatlichen Miete, der Betriebskostenvorauszahlungen usw. bis über die Beendigung des Mietverhältnisses hinaus. Die genaue Kenntnis um die Voraussetzungen zur Geltendmachung eines Zurückbehaltungsrechts sowohl dem Grunde als auch der Höhe nach ist entscheidend für einen sicheren und erfolgreichen Umgang mit dem Zurückbehaltungsrecht.
Das Seminar behandelt die jeweiligen Konstellationen für die Möglichkeit der Geltendmachung von Zurückbehaltungsrechten und die zu berücksichtigenden Voraussetzungen.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 488,00 (BBA-Mitglied)

EUR 610,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

0.5 Tage / 5 UE

Starttermin

28. Juni 2023

Juli 2023

Mietminderung: Praxisfälle, Rechtliches und Abwehrmöglichkeiten

Seminar Bestandsmanagement

Leider kommt es sehr häufig vor, dass der/die Mieter*in die Miete mindert. Für den/die Sachbearbeiter*in stellt sich oft die Frage: Ist die Reaktion der/des Mieters*in angemessen? Die Rechtsprechung trägt zur Verunsicherung bei!

Im Seminar werden Grundlagen und Voraussetzungen für Mietminderungen ausführlich anhand von praktischen Beispielen aus der Rechtsprechung dargestellt und erläutert.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

03. Juli 2023

Betriebskosten im Überblick

Seminar Bestandsmanagement

Sie erhalten Handlungsempfehlungen, die Sie für die Erstellung einer ordnungsgemäßen und rechtlich einwandfreien Betriebskostenabrechnung unbedingt benötigen. Sie erhalten einen Überblick über die einzelnen Positionen der Betriebskostenverordnung und erfahren typische Probleme anhand der neuesten Rechtsprechung. Somit erfahren Sie, welche Fallstricke Sie umgehen müssen, damit Ihre Betriebskostenabrechnung ordnungsgemäß ausfällt. Jede Betriebskostenart wird nach Bedarf diskutiert und erläutert.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

04. Juli 2023

Betriebskosten im Griff - Rechtsprechung, Plausibilitätsprüfung und Abrechnung (Intensivkurs)

Seminar Bestandsmanagement

ONLINE-Zuschaltung möglich
Sie erhalten Handlungsempfehlungen, die Sie für die Erstellung einer ordnungsgemäßen und rechtlich einwandfreien Betriebskostenabrechnung unbedingt benötigen. Somit erfahren Sie, welche Fallstricke Sie umgehen müssen, damit Ihre Betriebskostenabrechnung ordnungsgemäß ausfällt. Jede Betriebskostenart wird nach Bedarf diskutiert und erläutert.
Sie haben die Möglichkeit, eine Betriebskostenabrechnung des Unternehmens mitzubringen, um offene Fragen zu klären.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 1.043,00 (BBA-Mitglied)

EUR 1.304,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

2 Tage / 14 UE

Starttermin

05. Juli 2023

August 2023

Geprüfte*r Verwalter*in der Immobilienwirtschaft (BBA/IHK) | IV25

Zertifikatslehrgang Bestandsmanagement

ONLINE-Zuschaltung möglich
Dieser Lehrgang der BBA bietet Mitarbeitern der Haus- und Wohnungsverwaltung eine solide Basis für das umfangreiche Aufgabengebiet eines Immobilienverwalters. Er vermittelt souveräne Handlungskompetenz für die Mieterbetreuung und weitere klassische Verwaltertätigkeiten.

Behandelt werden Themen aus den Bereichen Verwaltung & Recht, Verwaltung & BWL sowie Verwaltung & Kommunikation. Hierzu gehören unter anderem Inhalte aus Praxiskunde, Mietrecht, Buchhaltung, Abrechnungswesen, verschiedene Formen der Kommunikation sowie Methoden zur Konfliktlösung.

Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 3.100,00 (BBA-Mitglied)

EUR 3.875,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

112 UE / 4 Monate

Starttermin

28. August 2023

Zielgruppentagung: Leiter*in Bestand

Zielgruppentagungen Bestandsmanagement

Bestandsleiter*innen sind die Allrounder der Wohnungswirtschaft. Mit Aufgaben der ganzheitlichen Betreuung und zukunftsorientierten Weiterentwicklung des Bestandes betraut, übernehmen diese Immobilienexpert*innen eine komplexe Verantwortung, die Tragweite für das gesamte Unternehmen hat. Dafür braucht es breites Fachwissen, Kostenbewusstsein, Kundenorientierung, Führungsstärke und Organisationstalent. Die Zielgruppentagung ist an den hohen Anforderungen dieses Berufsfeldes ausgerichtet, ermöglicht den intensiven Fachaustausch mit Referent*innen sowie Kolleg*innen und bietet die ideale Gelegenheit, das berufliche Netzwerk zu pflegen und zu erweitern.

Preis

EUR 1.400,00 (BBA-Mitglied)

EUR 1.750,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 1/2 Tage / 12 UE

Starttermin

31. August 2023

September 2023

ONLINE-Seminar: Energie- und Klimagesetze für die Wohnungswirtschaft

Seminar Bestandsmanagement

Ein Osterpaket im Sommer? Wo sonst gibt es sowas, wenn nicht im aktuellen Energie-Rummel? Fünf Monate nach dem 600-Seiten Exemplar zu den Änderungen im Energierecht können wir nun auch gespannt auf die Gas-Umlage blicken und sind sicher: das war es noch nicht. Selten zuvor kam dem Energiesicherungsgesetz eine so hohe Bedeutung zu wie dieser Tage. Heißt: Noch ein Paket!

Die aufgeführten Inhalte des Seminars werden ständig aktualisiert, sodass Ihr Wissensstand auf jeden Fall up to date ist.

Preis

EUR 354,00 (BBA-Mitglied)

EUR 442,50 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

0.5 Tage / 3,5 UE

Starttermin

05. September 2023

Betriebskostenrecht aktuell

Seminar Bestandsmanagement

Die Rechtsprechung zu den Betriebskosten ist weiterhin vielfältig. Die neueren Entscheidungen des BGH bringen für die Umsetzung in der Praxis für Vermieter rechtlich einige Erleichterungen mit sich. Das Seminar verdeutlicht, in welchen Bereichen hiernach sogar eine Änderung der bisherigen Vorgehensweise möglich wird und zeigt auf, welche Anforderungen bei Vereinbarung und Abrechnung von Betriebskosten noch zu beachten sind.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

07. September 2023

Wohnungswirtschaft aktuell: Wie kann man Mieter*innen dabei helfen, Nebenkosten einzusparen?

Seminar Bestandsmanagement

ONLINE-Zuschaltung möglich
In den vergangenen Jahren sind die Betriebskosten stetig gestiegen. Innerhalb des Seminars soll aufgezeigt werden, wie Mieter*innen bei gleicher Wohnqualität ihre persönlichen Verbrauchskosten senken können. Im Seminar werden praxisnahe Tipps und Tricks gezeigt, wie Mieter*innen Kosten reduzieren können.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

21. September 2023

Wie gelingt’s? Verringerung des CO2-Ausstoßes im Gebäudesektor bis 2030/2045

Seminar Bestandsmanagement

ONLINE-Zuschaltung möglich
2045 ist Deutschland klimaneutral. So sieht es das Klimaschutzgesetz vor. Damit der Weg dorthin gelingt, ist bereits bis 2030 eine drastische Reduktion des CO2-Ausstoßes gefordert.

Unternehmen der Immobilien- und Wohnungswirtschaft sind nun angehalten, effiziente Maßnahmen zur Reduktion ihrer Co2-Emissionen zu ergreifen und diese nachweisen zu können. Eine entsprechende Bestandaufnahme ist dabei ebenso wichtig, wie die Ableitung einer ganzheitlichen Strategie zur Bestandsentwicklung. Neben der Vermittlung theoretischem Hintergrundwissens stehen in diesem Seminar praktische Anwendungsmöglichkeiten zur Entwicklung eines individuellen Klimapfades im Vordergrund.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 821,00 (BBA-Mitglied)

EUR 1.026,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

21. September 2023

Die Heizkostenabrechnung

Seminar Bestandsmanagement

ONLINE-Zuschaltung möglich
Stets an den Bedürfnissen der Praktiker*innen der Wohnungswirtschaft orientiert, vermittelt dieses Seminar das gesamte Fachwissen, das für eine rechtlich sichere Abrechnung der Heizkosten nötig ist. Auch die transparente Kommunikation der Heizkostenabrechnung dem/der Mieter*in gegenüber ist Inhalt dieser Veranstaltung.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

25. September 2023

Gewerberaummietrecht in der Praxis (Grundlagenkurs)

Seminar Bestandsmanagement

Bei Gewerberaummietverträgen sind diverse Besonderheiten zu beachten. Häufig finden wir Pauschalmieten vor oder es werden Wertsicherungsklauseln vereinbart. Beide Vereinbarungen haben Folgen, die ein/e Verwalter/in kennen muss. Von der Darstellung des Mietobjektes im Mietvertrag bis zum Umgang mit der Untermiete oder mit Mietminderungen: Unklarheiten werden im Seminar beseitigt.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 848,00 (BBA-Mitglied)

EUR 1.060,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 1/2 Tage / 12 UE

Starttermin

28. September 2023

Oktober 2023

Mietrecht: Rechtssicheres Mahnen, Klagen und Vollstrecken

Seminar Bestandsmanagement

ONLINE-Zuschaltung möglich
Neben der sozialen Begleitung von Mietschuldnern muss auch die rechtlich einwandfreie Handhabung des Mahn-, Klage- und Vollstreckungsverfahrens zum “Handwerkszeug” der Wohnungsunternehmen gehören. Nicht alle offenen Forderungen beruhen auf sozialen Notlag

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

04. Oktober 2023

ONLINE-Seminar: Verkehrssicherungspflichten in Wohnungsunternehmen

Seminar Bestandsmanagement

Schlagzeilen wie “Klettergerüst eingestürzt – Kontrollpflichten verletzt?” lenken den Blick auf eine Pflicht der/des Hauseigentümers/in und der/des Verwalters/in: die Verkehrssicherungspflicht! Diese gilt für alle Außenanlagen,Treppenhäuser und auch Keller.

Der vor Ort – Mitarbeitende hat es als erstes im Blick und in der Hand etwas zu unternehmen, um Schnee und Glätte zu beseitigen, Gefahrenstellen zu sichern und Firmen zu beauftragen.

Was ist bei maroden Bäumen zu tun? Inwieweit interessieren mich Gehwege, Auffahrten, Kellerzugänge und was sind die häufigsten Gefahrenquellen? Welche Möglichkeiten gibt es im Mietvertrag bzw. in der Hausordnung vorbeugende Vereinbarungen zu treffen?
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 585,85 (BBA-Mitglied)

EUR 732,31 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

10. Oktober 2023

Widerspruchsmanagement bei Betriebskostenabrechnungen: Mehr Effizienz, Transparenz und Qualität

Seminar Bestandsmanagement

Die Wohnungswirtschaft unternimmt große Anstrengungen, um Wohnkosten möglichst niedrig zu halten, wobei das effiziente Management der Betriebskosten eine wichtige Rolle spielt. Einen wertvollen Beitrag hierzu kann auch das bewusst geplante Widerspruchsmanagement bei Betriebskostenabrechnungen leisten. Es sorgt für mehr Transparenz bei dem/der Mieter*in und hat effizientere interne Prozesse zur Folge, was zu weniger Widersprüchen und der Freistellung personeller und organisatorischer Ressourcen führt. Erfahren Sie vom Potential des Widerspruchsmanagement bei Betriebskostenabrechnungen und diskutieren Sie erste Schritte seiner Einführung im eigenen Unternehmen.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 312,00 (BBA-Mitglied)

EUR 390,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

0.5 Tage / 5 UE

Starttermin

10. Oktober 2023

Verkehrssicherungspflichten: Der sichere Spielplatz

Seminar Bestandsmanagement

Als Spielplatzbetreiber*in haben Sie Verkehrssicherungspflichten. Das Seminar zeigt Ihnen welche, wie Sie den Pflichten nachkommen und Spielplätze sicher betreiben.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

18. Oktober 2023

November 2023

Wohnungsabnahmen rechtlich sicher durchführen

Seminar Bestandsmanagement

Die Teilnehmenden setzen sich mit den Grundlagen und der laufenden Rechtsprechung zu Schönheitsreparaturen und Wohnungsabnahmen auseinander. Jede Wohnungsabnahme ist eine Verhandlung, die die Mitarbeitenden auf eine harte Probe stellt. Er muss ein gerichtsfestes Abnahmeprotokoll schreiben und gleichzeitig erhebliche juristische Kenntnisse haben. Die ständige Rechtsprechung des BGH und insbesondere die Darstellung in der Presse verunsichert Mietende und Vermietende. So gibt es oft bei der Wohnungsabnahme heftigen Streit. Dieses Seminar soll den Teilnehmenden Sicherheit und das erforderliche Wissen vermitteln.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

06. November 2023

Crashkurs Mietrecht - Relevante Eckpunkte im Überblick

Seminar Bestandsmanagement

Das Mietrecht ist umfassend geregelt und erfordert vom Vermieter*in entsprechende Kenntnisse dazu. Dieses Seminar vermittelt im Überblick die häufigsten Diskussionspunkte und wichtigsten Eckpunkte.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 1.043,00 (BBA-Mitglied)

EUR 1.304,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

2 Tage / 12 UE

Starttermin

13. November 2023

Schritt für Schritt zum klimaneutralen Unternehmen

Seminar Bestandsmanagement

ONLINE-Zuschaltung möglich
Dass der Gebäudesektor zu den größten CO2-Emmitenten gehört, wissen wir bereits.

Zu einer positiven CO2-Bilanz des gesamten Unternehmens gehört jedoch weitaus mehr als die Konzentration auf unsere Gebäude. Um ein Unternehmen klimaneutral gestalten zu können, gilt es, CO2-Emissionen in allen Unternehmensbereichen zu reduzieren und auszugleichen. Das erreichen Sie durch ein aktives Nachhaltigkeitsmanagement. Dabei ist aber Nachhaltigkeitsmanagement noch weitaus mehr und das muss nicht zwingend mit hohen Kosten verbunden sein; ganz im Gegenteil. Durch die Umsetzung eines Nachhaltigkeitsmanagementsystems können sogar Kosten im Regelbetrieb eingespart werden. Darüber hinaus kann ein aktives Nachhaltigkeitsmanagement zu einer positiven Außenwirkung beitragen und zwar vor allem bei Ihren Mieter*innen, Mitarbeiter*innen und künftigen Azubis.

Preis

EUR 821,00 (BBA-Mitglied)

EUR 1.026,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

14. November 2023

21. BBA-Mietrechtstag

Fachtagungen Bestandsmanagement

Nichts geht ohne das Mietrecht, denn es stellt die juristische Grundlage der wohnungswirtschaftlichen Kundenbeziehung dar. Die Veranstaltung präsentiert aktuelle Vorgaben der Gesetzgebung, diskutiert die jüngere Rechtsprechung und leitet vor allem Handlungsvorschläge für die tägliche Praxis ab. Sie richtet sich nicht nur an Expert*innen, sondern an alle, deren Tätigkeit von der Kenntnis mietrechtlicher Themen mitbestimmt ist.

Preis

EUR 680,00 (BBA-Mitglied)

EUR 850,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

28. November 2023

Dezember 2023

Betriebskosten im Griff: Rechtsprechung, Plausibilitätsprüfung und Abrechnung (Intensivkurs)

Seminar Bestandsmanagement

Sie erhalten Handlungsempfehlungen, die Sie für die Erstellung einer ordnungsgemäßen und rechtlich einwandfreien Betriebskostenabrechnung unbedingt benötigen. Somit erfahren Sie, welche Fallstricke Sie umgehen müssen, damit Ihre Betriebskostenabrechnung ordnungsgemäß ausfällt. Jede Betriebskostenart wird nach Bedarf diskutiert und erläutert.

Sie haben die Möglichkeit, eine Betriebskostenabrechnung des Unternehmens mitzubringen, um offene Fragen zu klären.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 1.043,00 (BBA-Mitglied)

EUR 1.304,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

2 Tage / 14 UE

Starttermin

04. Dezember 2023

Streit im Treppenhaus - Die Hausordnung wird eingehalten

Seminar Bestandsmanagement

Streitigkeiten der Mieter*innen untereinander, zweifelhafte Gerüche im Treppenhaus und Lärmbelästigungen: Das ist oft die Realität in unseren Häusern. Nehmen diese Probleme überhand, haben wir Leerstand zu beklagen oder der Vermietende muss mit Mietminderung rechnen und wird aufgefordert, sofort die Einhaltung der Hausordnung durchzusetzen. Für den/die Vermieter*in stellt sich die Frage, was tun?
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 8 UE

Starttermin

07. Dezember 2023

Praxisseminar: Forderungsgespräche professionell führen

Praxisseminar Bestandsmanagement

Lernen Sie Kundengespräche mit schwierigen Inhalten, wie z. B. das Klären von offenen Forderungen zu führen, da diese oft sehr emotional sind. Sie als Mitarbeiter brauchen gute Kommunikationstechniken und mentale Stärke, um immer wieder zur Lösung und Richtung Gesprächsziel zu lenken. Wie das klappen kann, erfahren Sie in diesem Seminar, mit Möglichkeiten zum praktischen Ausprobieren an von Beispielen aus der Praxis.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

07. Dezember 2023

Für Quereinsteiger*innen – Praktische Grundlagen der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft

Seminar Bestandsmanagement

Dieses Seminar gibt Quereinsteiger*innen einen Überblick über die Eigenschaften der Immobilien und Wohnungsbranche. Sie erhalten Grundlagenwissen zur Wohnpolitik, Rahmenbedingungen und zu den wichtigen Tätigkeitsbereichen in der Wohnungswirtschaft. Auch Mitarbeiter aus den Bereichen IT oder Empfang können hier anwendbares Wissen erlangen. Das Gewerberaummietrecht wird in allen Inhalten berücksichtigt.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 1.432,00 (BBA-Mitglied)

EUR 1.790,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

3 Tage / 24 UE

Starttermin

18. Dezember 2023

Mehr laden