Themen
Bestandsmanagement
Das Kerngeschäft
Das Bestandsmanagement in der Wohnungswirtschaft bedeutet verwalten, vermieten und vermarkten, um einen möglichst hohen Beitrag zur unternehmerischen Wertschöpfungskette zu leisten. Wer hier tätig ist, muss Prozesse unterschiedlicher Teildisziplinen beherrschen. Die BBA deckt das Bestandsmanagement in der Wohnungswirtschaft sowohl ganzheitlich als auch in seinen Teilbereichen ab und berücksichtigt dabei die unterschiedlichen Aufgaben innerhalb dieser Kernaufgabe. Unser Portfolio reicht in dieser Disziplin von Bildungsangeboten für operativ tätige Mitarbeiter*innen bis hin zur Leitungsebene.
Sprechen Sie uns an!

Inhaltliche Fragen?

Mai 2025
ONLINE-Seminar: Mietrechtliche Fragen bei Tod von Mieter*innen
Seminar Bestandsmanagement
Das Seminar bietet praxisorientierte Informationen über alle erbrechtlichen und mietrechtlichen Fragestellungen bei Tod des Mieters / der Mieterin bzw. Genossenschaftsmitglieds. Der Todesfall führt zunächst in das Erbrecht; die Vermittlung von Grundkenntnisse und Handlungsanleitungen für verschiedenste Fallkonstellationen prägen diesen Teil des Seminars. Ausführlich werden danach die mietrechtlichen Folgen anhand der Sondervorschriften im Wohnraummietrecht erläutert. Die Lösung von Problemfällen, die häufig in Praxis vorkommen, bildet, neben den eigenen Fällen der Teilnehmer*innen, den Schwerpunkt des Seminars.
Preis
EUR 585,85 (BBA-Mitglied)
EUR 732,31 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
05. Mai 2025
18. Tag der Hausmeister*innen
Fachtagungen Technik
Hausmeister*innen sind in ihrem Beruf gefordert, ständig flexibel auf neue und unerwartete Situationen zu reagieren. Sie sind oftmals die ersten Ansprechpartner für sämtliche Anliegen von Mieter*innen. Das Tätigkeitsfeld ist so vielfältig und unterschiedlich wie die Menschen und die Gebäude, mit denen sie tagein, tagaus zu tun haben. Diese Tagung dient dazu, Impulse und praktische Empfehlungen zu geben, um Hausmeister*innen in ihrer täglichen Arbeit zu unterstützen.
Preis
EUR 680,00 (BBA-Mitglied)
EUR 850,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
06. Mai 2025
Verkehrssicherungspflichten: Technische Haftungsrisiken minimieren
Seminar Bestandsmanagement
ONLINE-Zuschaltung möglich
Durch die technischen Verkehrssicherungspflichten sind die Verwaltungen verpflichtet, ihre Bestände regelmäßig zu kontrollieren und zu warten. Welche abwehrenden Maßnahmen rechtzeitig zu ergreifen und welche an die entsprechende Abteilung zu melden sind, wird im Seminar anhand von praktischen Beispielen vermittelt, um somit den Betreiberpflichten nachzukommen.
Preis
EUR 651,00 (BBA-Mitglied)
EUR 814,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
07. Mai 2025
Wärmeerzeugung und Wärmeverteilung: GEG-Anforderungen und Lösungen aus der Praxis
Seminar Technik
ONLINE-Zuschaltung möglich
Unabhängig von der aktuellen Regierung werden in den kommenden Jahren kostenintensive Entscheidungen auf die Immobilienwirtschaft zukommen. Dabei ist es wichtig, die notwendigen Entscheidungen intern entsprechend evaluieren zu können. Ist das örtliche Stadtwerk die beste Lösung oder beispielsweise eine Versorgung in Eigenregie sinnvoller? Eine von vielen Fragen, die die Immobilienwirtschaft im Bereich Wärmeerzeugung beschäftigt. Die strategische Ausrichtung ist in jedem Unternehmen individuell, aber die Herausforderungen bleiben immer gleich. Unter Berücksichtigung der vorhandenen Daten im Bereich Wärmeverteilung und Abrechnung (Smart Metering), können erste Schritte eingeleitet werden.
Preis
EUR 366,00 (BBA-Mitglied)
EUR 457,50 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
0.5 Tage / 3 UE
Starttermin
13. Mai 2025
Praxisseminar: Der Runde Tisch – Techniken der Mediation
Praxisseminar Kommunikation
ONLINE-Zuschaltung möglich
Wenn in Wohnanlagen die Unzufriedenheit in der Mieterschaft überkocht – zum Beispiel im Rahmen von Sanierungsmaßnahmen, Gefährdungslagen oder bei Streit zwischen Mietparteien – sind Mieterversammlungen ein hilfreiches Mittel. Ihre Durchführung ist jedoch nicht nur anstrengend, sondern führt häufig auch nicht zum gewünschten Erfolg. Dies liegt meist daran, dass die Ziele, die eigene Rolle und der Ablauf nicht klar sind. Techniken der Mediation können helfen, das Vertrauen der Mieterschaft (wieder) zu gewinnen und die Bereitschaft zur Kooperation zu stärken.
Preis
EUR 651,00 (BBA-Mitglied)
EUR 814,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7
Starttermin
14. Mai 2025
ONLINE-Seminar: Finanzielle Hilfen für unterschiedliche Mietergruppen
Seminar Bestandsmanagement
Die Medien gaben wenig Anlass zur Ruhe und die vielfach genannten Reformen sind oft noch nicht geläufig.
Die aktuelle Inflation, insbesondere die angekündigte Steigerung der Energiepreise, bereitet vielen Menschen Sorgen. Wer gut informiert ist, kann gute Entscheidungen treffen. Um Mietende möglichst niedrigschwellig beraten zu können, ist es wichtig die Grundlagen zu kennen.
Was ändert sich durch die jüngsten Reformen? Was hat es auf sich mit dem neuen Bürgergeld und den Änderungen in der Sozialhilfe auf sich? Was umfasst das Wohngeld seit dem Jahreswechsel?
Wir sagen Ihnen, welche Hilfen und Leistungen Sie und Ihre Mieter*innen erhalten und wer die richtigen Ansprechpartner*innen sind.
Preis
EUR 93,00 (BBA-Mitglied)
EUR 116,25 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
60 Minuten / 60 Min.
Starttermin
14. Mai 2025
Praxisseminar: Als Genossenschaft die eigenen Stärken zeigen
Praxisseminar Bestandsmanagement
ONLINE-Zuschaltung möglich
Wohnungsgenossenschaften sind solidarische Organisationen. Die Nutzer*innen der Wohnungen sind keine Mieter*innen, sondern Miteigentümer*innen der Genossenschaft. Das hat rechtliche und organisatorische Folgen. Und auch die Ansprache an die Mitglieder sollte deutlich markieren, dass es hier nicht um Customer Relationship geht, sondern um Verlässlichkeit und Solidarität. Nur so hat eine Genossenschaft die Chance, nicht mit anderen Unternehmensformen „verwechselt“ zu werden und auch die Mitglieder in die Pflicht zu nehmen
Preis
EUR 651,00 (BBA-Mitglied)
EUR 814,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
15. Mai 2025
ONLINE-Seminar: Mietrecht - aktuelles zu Schönheitsreparaturen
Seminar Bestandsmanagement
ONLINE-Zuschaltung möglich
Die Rechtsprechung des BGH und der Instanzgerichte zu den Schönheitsreparaturklauseln führt weiterhin dazu, dass Vermieter ihr Verhalten im Zusammenhang mit der vertraglichen Abwälzung von Schönheitsreparaturen auf den Mieter sowie der Durchführung und Abwicklung von Mietverhältnissen immer neu justieren müssen. Das Seminar zeigt die aktuellen Tendenzen in der Rechtsprechung sowie den sich daraus ableitenden Handlungsbedarf für Vermieter auf.
Preis
EUR 439,38 (BBA-Mitglied)
EUR 549,23 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
240 Minuten / 240 Min.
Starttermin
16. Mai 2025
Seminar: Künstliche Intelligenz für Architekt*innen und Ingenieur*innen – Einsatz von KI-Tools bei der Projektsteuerung und im Entwurf
Praxisseminar Bauen
Dieses Seminar richtet sich an Architekt*innen und Ingenieur*innen, die ihre Arbeitsabläufe mit KI-Werkzeugen optimieren wollen. Neben den Grundlagen vermittelt es einen Überblick über die wichtigsten KI-Tools und bietet praxisnahe Einblicke in deren Anwendung. So wird deutlich, wie durch gezielte Nutzung von KI die Effizienz und Qualität in der Projektarbeit verbessert und zugleich Fehler verringert werden können.
Preis
EUR 508,00 (BBA-Mitglied)
EUR 609,40 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
180 Minuten / 3
Starttermin
19. Mai 2025
Crashkurs Mietrecht - Relevante Eckpunkte im Überblick
Seminar Bestandsmanagement
Das Mietrecht ist umfassend geregelt und erfordert vom Vermieter*in entsprechende Kenntnisse dazu. Dieses Seminar vermittelt im Überblick die häufigsten Diskussionspunkte und wichtigsten Eckpunkte.
Preis
EUR 1.043,00 (BBA-Mitglied)
EUR 1.304,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
2 Tage / 14 UE
Starttermin
19. Mai 2025
Klimapfad 2045 für Einsteiger – Strategie, Ergebnisse und Handlungsempfehlungen
Seminar Bestandsmanagement
ONLINE-Zuschaltung möglich
Der Klimaschutz stellt Immobilienunternehmen vor immense Herausforderungen, die oft nicht allein bewältigt werden können. Es gilt zu klären, welche Maßnahmen das Unternehmen eigenständig umsetzen kann und wo Unterstützung durch externe Partner erforderlich ist. Während die Zielvorgaben zur Dekarbonisierung bis 2030 einen schnellen und intensiven Einsatz erfordern, gleichen die langfristigen Ziele bis 2045 eher einem Langstreckenlauf. Um beurteilen zu können, ob und wie diese Vorgaben realisierbar sind und welche finanziellen Konsequenzen sie mit sich bringen, sind eine detaillierte Bestandsaufnahme und fundierte Szenarien für die Dekarbonisierung bis 2030 und 2045 unverzichtbar.
Individueller Klimafahrplan für Wohnungsunternehmen
Jedes Wohnungsunternehmen steht vor der Aufgabe, sowohl eine CO2-Bilanz zu erstellen als auch einen maßgeschneiderten Klimafahrplan bis 2045 zu entwickeln. Gesetzliche Vorgaben, Anforderungen von Aufsichtsgremien, Banken, Gesellschaftern und auch die Erwartungen der Mieter machen nachhaltige Klimastrategien zunehmend unverzichtbar – selbst für kleinere Unternehmen.
Im Seminar lernen Sie, welche rechtlichen Rahmenbedingungen derzeit gelten, welche Daten Sie zur Analyse Ihres Status quo benötigen und wie Sie einen objektspezifischen Klimapfad entwickeln und priorisiert umsetzen können.
Preis
EUR 821,00 (BBA-Mitglied)
EUR 1.026,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
20. Mai 2025
Für Quereinsteiger*innen – Praktische Grundlagen der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft
Seminar Bestandsmanagement
ONLINE-Zuschaltung möglich
Dieses Seminar gibt Quereinsteiger*innen einen Überblick über die Eigenschaften der Immobilien und Wohnungsbranche. Sie erhalten Grundlagenwissen zur Wohnpolitik, Rahmenbedingungen und zu den wichtigen Tätigkeitsbereichen in der Wohnungswirtschaft. Auch Mitarbeiter aus den Bereichen IT oder Empfang können hier anwendbares Wissen erlangen. Das Gewerberaummietrecht wird in allen Inhalten berücksichtigt.
Preis
EUR 1.432,00 (BBA-Mitglied)
EUR 1.790,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
3 Tage / 24 UE
Starttermin
21. Mai 2025
Klimapfad 2045 für Fortgeschrittene – Priorisierung bei der Umsetzung
Seminar Bestandsmanagement
ONLINE-Zuschaltung möglich
Die Klimastrategien, die in den vergangenen Jahren entwickelt wurden, müssen nun fester Bestandteil der jährlichen Investitions- und Unternehmensplanung werden. Dafür ist es notwendig, bestehende Abläufe zu überarbeiten, um sie an die Klimaziele sowie die verfügbaren personellen und finanziellen Ressourcen anzupassen. Gleichzeitig sollten Prioritäten klar definiert werden.
Der Klimapfad 2045 zeigt durch fundierte Szenarien, wie die Dekarbonisierung von Gebäuden und Quartieren technisch und wirtschaftlich umgesetzt werden kann – einschließlich der dafür erforderlichen Investitionen. Besonders wichtig ist es, die Einbindung von Partnern wie Contractoren oder Energieversorgern zu prüfen und die Auswirkungen solcher Maßnahmen auf das gesamte Unternehmen in einer integrierten Planung zu analysieren. Eine enge Abstimmung mit Wirtschaftsprüfern ist hierbei unerlässlich.
Im Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihren Klimapfad zukunftsorientiert gestalten und Maßnahmen gezielt nach ihrem Kosten-Nutzen-Potenzial priorisieren können. Dies umfasst sowohl kurzfristige Erfolge („Quick Wins“) als auch langfristige, strategische Überlegungen. Die Umsetzung des Klimapfades 2045 erfordert ein umfassendes Verständnis und eine ganzheitliche Planung.
Preis
EUR 821,00 (BBA-Mitglied)
EUR 1.026,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
27. Mai 2025
ONLINE-Seminar: Modernisierung und Sanierung: Geschickte Kommunikation mit Mieter*innen
Seminar Technik
Eine Modernisierungsmaßnahme hat in der Regel einen wesentlichen Eingriff in die Privatsphäre des Mieters zur Folge. Aus diesem Grund sollte das Wohnungsunternehmen vor, während und nach der Modernisierungsmaßnahme ehrliche, gut abgestufte und vorbereitete Informationen an die Mieter*innen weitergeben. Das Ziel dieses Seminars soll es deshalb sein, einerseits die Mitarbeiter*innen für eine stärkere Kundenorientierung zu sensibilisieren und sie andererseits mit Lösungsstrategien vertraut zu machen, um erfolgreich (im Sinne der Gesellschaft und der Mieter*innen) Modernisierungsmaßnahmen umzusetzen.
Preis
EUR 585,85 (BBA-Mitglied)
EUR 732,31 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
28. Mai 2025
Juni 2025
Betriebswirtschaftliche Grundlagen für Jurist*innen in der Wohnungswirtschaft
Seminar Betriebswirtschaft
Kenntnisse in der Betriebswirtschaft sind für strategische Argumentationen und Entscheidungen unerlässlich. Das Seminar “BWL-Grundkenntnisse für Jurist*innen” vermittelt grundlegende betriebswirtschaftliche Kenntnisse, speziell zugeschnitten auf juristische Fachkräfte in der Wohnungswirtschaft. Sie lernen die wichtigsten betriebswirtschaftlichen Konzepte, Kennzahlen und Analysemethoden kennen, die Ihnen helfen, wirtschaftliche Zusammenhänge zu durchdringen und in Ihrem beruflichen Alltag anzuwenden. Neben zentralen Grundbegriffen der Betriebswirtschaftslehre, liegt der Schwerpunkt auf den Themen Finanzierung und Investition, wobei die besonderen Charakteristika der Immobilie als Finanzierungsgegenstand herausgearbeitet werden. Darüber hinaus wird die Planung als entscheidender Bestandteil unternehmerischen Handelns in ihren verschiedenen Facetten erläutert. Abgerundet wird das Seminar durch eine Einführung in das Rechnungswesen, das als Grundlage für die wirtschaftliche Analyse und Bewertung dient. Ziel ist es, Ihnen in komprimierter Form praxisnahes und relevantes Wissen zu den betriebswirtschaftlichen Grundlagen zu vermitteln.
Preis
EUR 651,00 (BBA-Mitglied)
EUR 814,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
03. Juni 2025
Die Heizkostenabrechnung
Seminar Bestandsmanagement
ONLINE-Zuschaltung möglich
Stets an den Bedürfnissen der Praktiker*innen der Wohnungswirtschaft orientiert, vermittelt dieses Seminar das gesamte Fachwissen, das für eine rechtlich sichere Abrechnung der Heizkosten nötig ist. Auch die transparente Kommunikation der Heizkostenabrechnung dem/der Mieter*in gegenüber ist Inhalt dieser Veranstaltung.
Preis
EUR 651,00 (BBA-Mitglied)
EUR 814,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
04. Juni 2025
ONLINE-Seminar: Sozialmanagement – Hilfreiche Bausteine für die Wohnungswirtschaft
Seminar Soziales Management
Sozialmanagement in der Wohnungswirtschaft unterstützt einzelne Mieter*innen und Hausgemeinschaften, Schwierigkeiten beim Wohnen zu überwinden. Sozialmanager*innen greifen ein, wenn Mieter*innen mit ihrer Wohnung nicht mehr zurechtkommen, z.B. bei Verwahrlosung oder Mietschulden. Sozialmanager*innen vermitteln in Nachbarschaftskonflikten und unterstützen Mieter*innen, z.B. bei altersbedingten Auffälligkeiten. In jedem Unternehmenstyp der Wohnungswirtschaft sind Bausteine des Sozialmanagements eine hilfreiche Ergänzung des eigenen Handlungsportfolios, um Problemlagen zu lösen, die konventionell nicht lösbar sind. In diesem Seminar wird ein Überblick über wertvolle Bausteine von Sozialmanagement für die Wohnungswirtschaft gegeben.
Preis
EUR 439,38 (BBA-Mitglied)
EUR 549,23 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
0.5 Tage / 5
Starttermin
11. Juni 2025
BBA-Betriebskostenkonferenz 2025
Fachtagungen Bestandsmanagement
ONLINE-Zuschaltung möglich
Schon in den letzten Jahren sind die Betriebskosten deutlich gestiegen – und die Entwicklung nach oben nimmt kein Ende. Neue Tarifverträge, ein höherer Mindestlohn und neue gesetzliche Regelungen ziehen immer weitere Steigerungen nach sich und machen eine vorausschauende Steuerung und laufende Optimierung der Betriebskosten zwingend notwendig. Gleichzeitig steigt der Druck, gegenüber Mietern und Mieterinnen nachvollziehbar und rechtssicher abzurechnen. Wie lassen sich in diesem Umfeld fundierte Entscheidungen treffen und zukunftsfähige Lösungen entwickeln? Welche Stellschrauben lassen sich nutzen und welche rechtlichen Rahmenbedingungen sind dabei zu beachten? Diesen und weiteren Fragen widmet sich diese Veranstaltung. Im Austausch mit Fachkolleg*innen und Expert*innen geht es um Herausforderungen, Erfahrungen und praktikable Lösungen im Betriebskostenmanagement. Nutzen Sie die Gelegenheit, um Ihr Wissen zu aktualisieren, Ihre Fragen zu platzieren und neue Perspektiven für Ihr Unternehmen mitzunehmen.
Preis
EUR 680,00 (BBA-Mitglied)
EUR 850,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
17. Juni 2025
Praxisseminar: Erfolgreiche Verhandlungsführung mit Bauch und Kopf
Praxisseminar Kommunikation
Verhandlungen enden oft nicht mit einem zufriedenstellenden Ergebnis, da die Beteiligten aneinander vorbeireden. Um Gespräche zielführend zu gestalten, ist rhetorisches Geschick ebenso gefragt wie fundierte Kenntnisse der Verhandlungsführung. In diesem Seminar lernen Sie, Verhandlungen erfolgreich zu strukturieren, überzeugend zu argumentieren und bewährte Techniken anzuwenden. Der Weg dorthin ist vielfältig: Konfrontation, Konsens und/oder der Wettbewerb von Ideen und Interessen. In diesem Seminar schauen wir uns den Prozess der Verhandlungsführung, grundlegende Verhandlungsprinzipien sowie bewährte Verhandlungstechniken intensiv an und üben diese ein, damit Ihnen der Transfer in die Praxis leicht von der Hand geht.
Preis
EUR 651,00 (BBA-Mitglied)
EUR 814,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7
Starttermin
23. Juni 2025
Seminar TO GO: Verkehrssicherungspflichten - Der sichere Spielplatz
SeminarTOGO Bestandsmanagement
Als Spielplatzbetreiber*in haben Sie Verkehrssicherungspflichten. Das Seminar zeigt Ihnen welche, wie Sie den Pflichten nachkommen und Spielplätze sicher betreiben.
Preis
EUR 651,00 (BBA-Mitglied)
EUR 814,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
25. Juni 2025
KI-Leitlinien entwickeln - praktisch umgesetzt: Klare Regeln für den Einsatz von KI in Ihrem Unternehmen
Seminar Management & Personal
Online-Zuschaltung möglich
Künstliche Intelligenz (KI) bietet große Chancen für Unternehmen – von effizienteren Prozessen bis hin zu innovativen Geschäftsmodellen. Doch mit der Einführung von KI gehen auch Herausforderungen einher: Mitarbeitenden ist häufig gar nicht bewusst, wo die Risiken beim Einsatz von oftmals frei zugänglichen KI-Werkzeugen liegen. Unternehmen sollten daher Leitlinien für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellen, um ethische Standards zu setzen, rechtliche Vorgaben einzuhalten und Risiken zu minimieren. Solche Richtlinien fördern Transparenz, Fairness und Datenschutz, stärken das Vertrauen von Kunden und Mitarbeitenden und unterstützen eine verantwortungsvolle Nutzung von KI.
In diesem Workshop erarbeiten Sie praxisnahe Leitlinien für den Umgang mit KI in Ihrem Unternehmen.
Hier erhalten Sie einen kurzen Überblick zu den rechtlichen Grundlagen und Anforderungen an den Einsatz von KI. Wenn Sie sich intensiver mit dem Thema befassen möchten, empfehlen wir Ihnen unser Seminar „Einsatz von KI im Unternehmen: Der rechtliche Rahmen“
Preis
EUR 677,00 (BBA-Mitglied)
EUR 812,40 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
0.5 Tage / 5 UE
Starttermin
30. Juni 2025
Juli 2025
Zertifizierte*r Nachhaltigkeitsmanager*in Immobilien (BBA)
Zertifikatslehrgang Bestandsmanagement
ONLINE-Zuschaltung möglich
Nachhaltigkeit ist entscheidend für die Zukunft der Wohnungswirtschaft. Der berufsbegleitende Lehrgang vermittelt über die Dauer von sieben Monaten praxisnahes ESG-Wissen. Von gesetzlichen Vorgaben bis hin zu Fördermitteln und Reporting: Im Fokus steht die Umsetzung! Der Mix aus Präsenz- und Online-Lehre lässt sich gut in den beruflichen Alltag integrieren. Die zu erstellende Abschlussarbeit kann fiktiv, aber auch auf das eigene Unternehmen zugeschnitten sein. Somit ist ein hoher Nutzen für die eigene berufliche Praxis gewährleistet.
Preis
EUR 3.600,00 (BBA-Mitglied)
EUR 4.500,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
6 Monate / 85 UE
Starttermin
01. Juli 2025
Praxisseminar: Forderungsmanagement in der Praxis
Praxisseminar Bestandsmanagement
ONLINE-Zuschaltung möglich
Das Forderungsmanagement in der Wohnungswirtschaft ist weit mehr als das Einholen von Mietrückständen. Wo in dem einem Fall eine schriftliche Erinnerung bzgl. ausstehender Mietzahlungen reicht, ist im anderen Fall ein persönliches Gespräch mit dem/der Mieter*in zielführend. Dabei hängt die Entscheidung der Vorgehensweise von verschiedenen Faktoren ab, wie etwa der Persönlichkeit des/der Mieter*in, der Höhe der Forderung oder auch dem Zeitpunkt. Ein professionell ausgerichtetes Forderungsmanagement dient dabei der Unterstützung des/der Mietschuldnerin ebenso wie dem Entgegenwirken finanziellen Schaden für das Unternehmen.
Preis
EUR 651,00 (BBA-Mitglied)
EUR 814,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7
Starttermin
01. Juli 2025
Praxisseminar: Zufriedenheit steigern - Erfolgreiche Konzeption und Umsetzung von Mieter*innenbefragungen und Vermietungstests
Seminar Bestandsmanagement
Um die Orientierung der Mieter*innen bzw. Kunden*innen durch konkrete Maßnahmen zu verbessern, ist es sehr wichtig, deren Wünsche und Bedürfnisse zu ermitteln. Dieser Prozess beinhaltet die Planung und Durchführung einer Mieter*innenbefragung und/ oder von Vermietungstests. Das Seminar beschäftigt sich mit der Vorbereitung, Erhebung und der Datenanalyse von dieser Art der Befragungen und wird Sie in die Lage versetzen, diese zu konzipieren und umzusetzen.
Preis
EUR 651,00 (BBA-Mitglied)
EUR 814,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
07. Juli 2025
Rückbau, Schönheitsreparaturen und Mängelbeseitigung
Seminar Bestandsmanagement
Mitarbeiter*innen von Wohnungsunternehmen stehen in der täglichen Vermieterpraxis regelmäßig vor Herausforderungen wie Schönheitsreparaturen, Rückbau und Mängelbeseitigungspflichten. Das Seminar bietet einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Aspekte und mögliche Stolperfallen in diesen Bereichen. Dabei wird auch die aktuelle Rechtsprechung praxisnah einbezogen.
Preis
EUR 651,00 (BBA-Mitglied)
EUR 814,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
09. Juli 2025
Prüfungssimulation: Vorbereitung auf die mündliche Abschlussprüfung zum zertifizierten Verwalter nach §26a WEG
Seminar Ausbildung & Karriere
Für alle angehenden Prüflinge bieten wir die Möglichkeit, eine tiefgreifende Vorbereitung auf die Prüfung vorzunehmen und mit einem Fachpraktiker ins Gespräch zu kommen. Anhand von Übungsaufgaben, Gesprächen und prüfungsnahen Aufgaben werden die wesentlichen Themengebiete gemeinsam bearbeitet und Ihr Wissen vertieft.
Eine bessere Aufnahme und langfristiges Verständnis der wohnungswirtschaftlichen Themengebiete wird somit erreicht und Sie sind bestens auf Ihre Prüfung vorbereitet.
Preis
EUR 651,00 (BBA-Mitglied)
EUR 814,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
15. Juli 2025
Wohnungsabnahmen rechtlich sicher durchführen
Seminar Bestandsmanagement
ONLINE-Zuschaltung möglich
Die Teilnehmenden setzen sich mit den Grundlagen und der laufenden Rechtsprechung zu Schönheitsreparaturen und Wohnungsabnahmen auseinander. Jede Wohnungsabnahme ist eine Verhandlung, die den Mitarbeiter/die Mitarbeiterin auf eine harte Probe stellt. Er/sie muss ein gerichtsfestes Abnahmeprotokoll schreiben und gleichzeitig erhebliche juristische Kenntnisse haben. Die ständige Rechtsprechung des BGH und insbesondere die Darstellung in der Presse verunsichert Mieter/innen und Vermieter/innen. So gibt es oft bei der Wohnungsabnahme heftigen Streit. Dieses Seminar soll den Teilnehmenden Sicherheit und das erforderliche Wissen vermitteln.
Preis
EUR 651,00 (BBA-Mitglied)
EUR 814,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
16. Juli 2025
September 2025
ONLINE-Seminar: Arbeiten mit KI - rechtlich sicher mit Mieter*innen kommunizieren
Seminar Bestandsmanagement
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie KI als Medium in der Kommunikation mit Ihren Mieter*innen gewinnbringend und rechtlich sicher anwenden können. Sie erlernen Tricks und Kniffe, sowie rechtliche Grundlagen im Umgang mit künstlicher Intelligenz (Chat GPT). Bringen Sie sich auf den technisch neusten Stand und erleichtern Sie sich den Austausch mit Ihren Kund*innen.
Preis
EUR 338,00 (BBA-Mitglied)
EUR 405,60 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
120 Minuten / 3 UE
Starttermin
08. September 2025
Praxisseminar: Schimmel und Heizkosten im Griff – Kommunikation, die wirkt
Praxisseminar Kommunikation
Schimmel in der Wohnung ist ein sensibles Thema, das oft zu schwierigen Gesprächen führt. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Ursachen klar kommunizieren, Lösungen verständlich aufzeigen und mögliche Konflikte entschärfen können. Mit praktischen Formulierungshilfen, Argumentationsstrategien und realen Fallbeispielen werden Sie optimal auf Beratungsgespräche rund um Schimmelprobleme vorbereitet. So schaffen Sie Vertrauen, fördern die Zusammenarbeit mit Mieter*innen und unterstützen nachhaltige Lösungen.
Preis
EUR 651,00 (BBA-Mitglied)
EUR 814,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
15. September 2025
ONLINE-Praxisseminar: Megatrend KI – wie Sie ChatGPT, DALL-E & Co. im Marketing effektiv einsetzen
Seminar Marketing
Wir machen Sie fit im Umgang mit KI-Tools wie ChatGPT, DALL-E und weiteren Anwendungen, die Ihnen Ihren Arbeitsalltag erleichtern können. Sie lernen die Grundlagen generativer KI kennen und erfahren, wie Sie mithilfe zielgenauer Eingaben zu schnellen und wirklich guten Ergebnissen gelangen. Ob Mieter*innen-Magazin, Stellenausschreibung oder zielgruppenorientierte Korrespondenz – gemeinsam loggen wir uns in die verschiedenen KI-Tools ein und testen sie auf unterschiedliche Einsatzzwecke.
Preis
EUR 439,38 (BBA-Mitglied)
EUR 549,23 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
0.5 Tage / 5
Starttermin
15. September 2025
Betriebskosten im Überblick
Seminar Bestandsmanagement
ONLINE-Zuschaltung möglich
Sie erhalten Handlungsempfehlungen, die Sie für die Erstellung einer ordnungsgemäßen und rechtlich einwandfreien Betriebskostenabrechnung unbedingt benötigen. Sie erhalten einen Überblick über die einzelnen Positionen der Betriebskostenverordnung und erfahren typische Probleme anhand der neuesten Rechtsprechung. Somit erfahren Sie, welche Fallstricke Sie umgehen müssen, damit Ihre Betriebskostenabrechnung ordnungsgemäß ausfällt. Jede Betriebskostenart wird nach Bedarf diskutiert und erläutert.
Preis
EUR 651,00 (BBA-Mitglied)
EUR 814,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
15. September 2025
Geprüfte*r Verwalter*in der Immobilienwirtschaft (BBA/IHK) | IV29
Zertifikatslehrgang Bestandsmanagement
ONLINE-Zuschaltung möglich
Dieser Lehrgang der BBA bietet Mitarbeiter*innen der Haus- und Wohnungsverwaltung eine solide Basis für das umfangreiche Aufgabengebiet der Immobilienverwaltung. Er vermittelt souveräne Handlungskompetenz für die Mieterbetreuung und weitere klassische Verwaltertätigkeiten.
Behandelt werden Themen aus den Bereichen Verwaltung & Recht, Verwaltung & BWL sowie Verwaltung & Kommunikation. Hierzu gehören unter anderem Inhalte aus Praxiskunde, Mietrecht, Buchhaltung, Abrechnungswesen, verschiedene Formen der Kommunikation sowie Methoden zur Konfliktlösung.
Preis
EUR 3.100,00 (BBA-Mitglied)
EUR 3.875,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
112 UE / 4 Monate
Starttermin
15. September 2025
Aufbau und Abwicklung notarieller Kaufverträge
Seminar Bestandsmanagement
ONLINE-Zuschaltung möglich
Es gibt viele Möglichkeiten, wie ein Grundstück erworben werden kann. Die häufigste Variante ist der rechtsgeschäftliche Erwerb – der Grundstückskauf. Sie lernen in diesem Seminar nicht nur theoretisch, welchen Anforderungen ein Kaufvertrag entsprechen muss und wie dieser rechtssicher gestaltet wird, sondern Sie erfahren auch praktisch an einem realen Vertragsentwurf, wie die sichere Abwicklung eines Kaufvertrages umgesetzt wird.
Preis
EUR 651,00 (BBA-Mitglied)
EUR 814,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
16. September 2025
Generationen-Tag: Boomer, Generation X, Y und Z – wie wollen wir miteinander arbeiten?
Fachtagungen Management & Personal
Ein Fazit des ersten Generationen-Tags im letzten Jahr lautete: Das Gespräch miteinander steht im Vordergrund, nicht das Reden übereinander. Dass die teilnehmenden Generation Zler*innen ihre Perspektive auf die Arbeitswelt geschildert und offen über ihre Bedürfnisse und Wahrnehmung gesprochen haben, hat den Dialog mit wertvollen Einblicken bereichert. Daher bringen wir auch bei unserer diesjährigen Tagung die Generationen zusammen und miteinander ins Gespräch. Wir überlegen gemeinsam, wie sich Unterschiede nicht nur überwinden, sondern gewinnbringend nutzen lassen. Weil die Vielfalt der Ideen und unterschiedliche Perspektiven oft zu den besten Ergebnissen führen. Seien Sie dabei und bringen Sie Ihre Nachwuchskräfte zum ermäßigten Preis mit zum Generationen-Tag 2025.
Preis
EUR 680,00 (BBA-Mitglied)
EUR 850,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
16. September 2025
ONLINE-Seminar: Balkonkraftwerke – Rechtliche Voraussetzungen für die Installation der mietereigenen Energiequelle
Seminar Bestandsmanagement
Im Zuge gestiegener Energiekosten suchen auch Mieter*innen nach geeigneten Wegen Energie aus regenerativen Quellen zu gewinnen und damit Kosten einzusparen. Eine mietereigene PV-Anlage scheint eine schnelle Lösung zu sein, da diese bereits kostengünstig in Discountern zu erwerben ist. Welche Rechte haben Mieter*innen, wenn der Wunsch vorhanden ist, eine PV-Anlage an der Fassade des Vermieters / der Vermieterin bzw. im WEG am Gemeinschaftseigentum installieren zu wollen? Und wie reagieren Sie auf die Anfragen Ihrer Mieter*innen? Was gibt es aus rechtlicher / baurechtlicher Sicht zu beachten und wer muss welche Genehmigungen einholen?
Im Webinar zeigen wir die gesetzlichen Rechte und Pflichten und mögliche Umsetzungsoptionen auf. Dabei stellen wir heraus, wie mit der Veränderung der Mietsache rechtlich umzugehen ist, welche Mitwirkungspflicht Sie als Vermieter*in haben und mit welchem Inhalt und welchen Fristen Sie formgerecht auf das Anliegen Ihrer Mieter*innen reagieren.
Preis
EUR 138,00 (BBA-Mitglied)
EUR 172,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
120 Minuten / 2 UE
Starttermin
16. September 2025
Management des Aufzugsbetriebs: Technisch-organisatorische Sicht auf die Betreiberpflichten
Seminar Technik
ONLINE-Zuschaltung möglich
Effizientes Aufzugsmanagement ist eine zentrale Herausforderung für die Immobilienverwaltung. In unserem Seminar erhalten Sie wertvolle Einblicke in aktuelle Betreiberpflichten und lernen, wie Sie Ihre Aufzugsanlagen in Echtzeit überwachen können. Sie erfahren, wie Sie die Cybersicherheit im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung bewerten und welche Wartungsmodelle zur Verfügung stehen, um einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen. Entdecken Sie praxisorientierte Strategien, die Ihnen helfen, alle Anforderungen des modernen Aufzugsmanagements optimal zu erfüllen.
Preis
EUR 488,00 (BBA-Mitglied)
EUR 610,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
0.5 Tage / 4 UE
Starttermin
17. September 2025
Mietrecht: Insolvenz des Mieters und rechtliche Folgen
Seminar Bestandsmanagement
ONLINE-Zuschaltung möglich
Sie bekommen die Grundlagen des Insolvenzrechts vermittelt, die Sie benötigen, um typische Sachverhalte, Problemstellungen und Auswirkungen beurteilen zu können. Sie erhalten Informationen über die verschiedenen Insolvenzverfahren und die entsprechenden Verfahrensstufen mit der Schnittstelle zum Mietrecht.
Preis
EUR 651,00 (BBA-Mitglied)
EUR 814,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
17. September 2025
Praxisseminar: Kommunikation mit Wirkung – Wertschätzendes Feedback für Motivation und Führung
Seminar Kommunikation
In der Immobilienbranche sind klare Kommunikation und konstruktive
Rückmeldungen entscheidend für den Erfolg. Doch Feedback wird oft mit Kritik
gleichgesetzt und fällt vielen schwer – besonders, wenn es darum geht,
unangenehme Themen anzusprechen oder die richtige Balance zwischen Direktheit und Empathie zu finden.
In dieser Veranstaltung lernen Sie, wie Sie Feedback als positiven Faktor nutzen, der nicht nur Leistungsdefizite anspricht, sondern auch die Motivation steigert und das Arbeitsklima verbessert. Denn effektives Feedback ist der Schlüssel zur erfolgreichen Zusammenarbeit und Umsetzung von Veränderungen.
Preis
EUR 651,00 (BBA-Mitglied)
EUR 814,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7
Starttermin
22. September 2025
ONLINE-Seminar: Mietrecht - Rechtssichere Kündigung von Mieter*innen
Seminar Bestandsmanagement
Bringen sich auf den neuesten Stand der Rechtssprechung und vermeiden so kostspielige Fehler bei der Begründung, Durchführung und Abwicklung von Mietverhältnissen.
Preis
EUR 585,85 (BBA-Mitglied)
EUR 732,31 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
22. September 2025
Für Quereinsteiger*innen – Praktische Grundlagen der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft
Seminar Bestandsmanagement
ONLINE-Zuschaltung möglich
Dieses Seminar gibt Quereinsteiger*innen einen Überblick über die Eigenschaften der Immobilien und Wohnungsbranche. Sie erhalten Grundlagenwissen zur Wohnpolitik, Rahmenbedingungen und zu den wichtigen Tätigkeitsbereichen in der Wohnungswirtschaft. Auch Mitarbeiter aus den Bereichen IT oder Empfang können hier anwendbares Wissen erlangen. Das Gewerberaummietrecht wird in allen Inhalten berücksichtigt.
Preis
EUR 1.432,00 (BBA-Mitglied)
EUR 1.790,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
3 Tage / 24 UE
Starttermin
22. September 2025
Praxisseminar: Nachbarschaftskonflikte - Streit zwischen Nachbarn erfolgreich lösen
Praxisseminar Soziales Management
Online-Zuschaltung möglich
Kundenbetreuer*innen wenden viel Kraft und Zeit auf, um Streit innerhalb der Nachbarschaft beizulegen. Oft sind beide Parteien mit guten Argumenten „bewaffnet“ und verweisen auf ruhestörenden Lärm, Verschmutzungen des Treppenhauses, die Androhung von Gewalt oder Beleidigungen. Kundenbetreuer*innen werden als eine Art Schiedsrichter in Anspruch genommen – das ist nicht nur anstrengend, sondern führt auch selten zur Befriedung. Und auch die konventionelle Beschwerdebearbeitung bringt oft nichts. Erfahren Sie in diesem Seminar, wie Sie solche Situationen händeln können.
Preis
EUR 651,00 (BBA-Mitglied)
EUR 814,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
24. September 2025
Mietrecht: Rechtssicheres Mahnen, Klagen und Vollstrecken
Seminar Bestandsmanagement
ONLINE-Zuschaltung möglich
Neben der sozialen Begleitung von Mietschuldnern muss auch die rechtlich einwandfreie Handhabung des Mahn-, Klage- und Vollstreckungsverfahrens zum “Handwerkszeug” der Wohnungsunternehmen gehören. Nicht alle offenen Forderungen beruhen auf sozialen Notlagen.
Preis
EUR 651,00 (BBA-Mitglied)
EUR 814,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
29. September 2025
Shift to Green – Zukunftsfähige Wohnungswirtschaft
Fachtagungen Bestandsmanagement
ONLINE-Zuschaltung möglich
Die Debatte um Nachhaltigkeit durchdringt zunehmend sämtliche Bereiche des gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Lebens. Die Immobilienbranche trägt zu einem nicht unerheblichen Teil zur CO2-Emission bei und spielt eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung nachhaltiger und lebenswerter Städte. Immobilienwirtschaftliche Unternehmen stehen daher zunehmend unter Druck, ihrer gesellschaftlichen Verantwortung gerecht zu werden und nachhaltige Praktiken und zukunftsweisende Technologien zu implementieren.
Auf unserer Fachtagung widmen wir uns dieser Herausforderung und diskutieren gemeinsam mit fachkundigen Gästen und Expert*innen innovative Konzepte und praxisnahe Lösungen zur Erreichung dieser Ziele. Dabei setzen wir uns unter anderem mit Fragen zur nachhaltigen Bestandsbewirtschaftung, der praktischen Umsetzung der Nachhaltigkeitsberichtsanforderungen oder auch der Mobilisierung technischer Ressourcen auseinander.
Freuen Sie sich auf inspirierende Beiträge und wertvolle Networking-Möglichkeiten. Gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft der Immobilienbranche – nachhaltig, innovativ und verantwortungsbewusst.
Preis
EUR 680,00 (BBA-Mitglied)
EUR 850,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7
Starttermin
29. September 2025
ONLINE-Seminar: Gebäude und Biodiversität: Artenschutz in der Bauplanung und Architektur
Seminar Bauen
In diesem interaktiven Online-Seminar erfahren Sie, wie Bauprojekte unter Berücksichtigung des Artenschutzes erfolgreich und gesetzeskonform durchgeführt werden können. Es werden die besonderen Herausforderungen beleuchtet, denen sich Bauauftraggebende, Architektur- und Planungsfachkräfte stellen müssen, um den Schutz gebäudebewohnender Arten wie Vögel und Fledermäuse sicherzustellen. Von der artengerechten Gestaltung bis hin zur Vermeidung von Vogelschlag an Glasflächen – dieses Seminar bietet praxisnahe Lösungen und rechtliche Einblicke, die für jedes Bauvorhaben (Sanierung, Modernisierung und Neubau) essentiell sind.
Preis
EUR 279,00 (BBA-Mitglied)
EUR 348,75 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
180 Minuten / 4 UE
Starttermin
29. September 2025
SEMINAR TO GO: Baumschäden erkennen und Gefahren erfolgreich abwenden
SeminarTOGO Technik
Ob Sturmschäden, Pilzbefall, Rindschäden oder Holzfäule. Baumschäden fallen in den Bereich der Verkehrssicherungspflicht. Eine regelmäßige Kontrolle des Baumbestandes hilft, mögliche Gefahren frühzeitig zu erkennen. Nicht alle Krankheiten sind dabei auf den ersten Blick sichtbar – das Auge muss geschult werden. Dafür gehen wir raus in die Natur und nehmen „den Patienten“ direkt unter die Lupe. So lernen die Teilnehmenden die richtigen Handlungsmaßnahmen ab- und einzuleiten sowie die fachgerechte Bearbeitung der Schäden durch Dritte zu beurteilen.
Hinweis: Der zweite Schulungstag findet draußen statt. Bitte bringen Sie wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk mit.
Preis
EUR 848,00 (BBA-Mitglied)
EUR 1.060,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 1/2 Tage / 11 UE
Starttermin
30. September 2025
Oktober 2025
Praxisseminar: Investitionsrechnung in der Wohnungswirtschaft – professionelle Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
Praxisseminar Betriebswirtschaft
Investitionen sind zur Zeit nicht leicht umzusetzen: Für strategische Weichenstellungen und wichtige Vorhaben unter schwierigen Finanzierungs- und Förderbedingungen wie Projektentwicklungs , Sanierungs , Modernisierungs- oder Optimierungsvorhaben sind überzeugende Vorlagen für Entscheidungsgremien und Banken besonders wichtig. Dieses kompakte Praxisseminar befähigt Sie, eine professionelle Investitionsrechnung vorzunehmen, um die gewünschte Freigabe finanzieller Mittel zu erhalten. Sie werden befähigt, Ihre Empfehlungen mit den Kennzahlen der Investitionsrechnung zu belegen.
Die praktische Umsetzung wird schon im Seminar an Excel-Tools sowohl für Modernisierungs- als auch für Neubau-Vorhaben demonstriert. Die Excel-Tools stehen Ihnen bei Bedarf nach dem Seminar uneingeschränkt zur Verfügung.
Preis
EUR 821,00 (BBA-Mitglied)
EUR 1.026,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
06. Oktober 2025
ONLINE-Praxisseminar: ChatGPT effektiv nutzen – Mieterkommunikation vereinfachen
Praxisseminar Bestandsmanagement
In diesem Seminar wird ein grundlegendes Verständnis dafür entwickelt, wie mithilfe von sprachbasierten generativen KI-Anwendungen wie ChatGPT Kommunikationsprozesse vereinfacht und beschleunigt werden können. Die künstliche Intelligenz kann als virtueller Kundendienstmitarbeiter*in eingesetzt werden, um e mails zu formulieren, Informationen bereitzustellen und Fragen zu beantworten. Für gute Ergebnisse beim Einsatz von ChatGPT sind zielgenaue Eingaben (Prompts) erforderlich.
Das Seminar zeigt auf, wie präzises Prompting gelingt und was beim Einsatz von ChatGPT zu beachten ist. Anhand von vielen Übungen wird das Gelernte trainiert und steht für den unmittelbaren Einsatz am Arbeitsplatz bereit.
Preis
EUR 439,38 (BBA-Mitglied)
EUR 549,23 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
0.5 Tage / 4 UE
Starttermin
07. Oktober 2025
ONLINE-Seminar: Meine Betriebskostenabrechnung ist falsch! Konfliktfreie Mieter*innenkommunikation
Seminar Bestandsmanagement
In den vergangenen Jahren sind Heiz- und Betriebskosten stetig gestiegen und zahlreiche Mieter*innen hatten relativ hohe Nachzahlungen. Wenn dann noch in den Medien immer wieder von falschen Abrechnungen berichtet wird, führt dies vielfach dazu, dass Mieter*innen u. U. mit Hilfe des Mietervereins gezielt nach Fehlern suchen. Lernen Sie, unter Verwendung geeigneter Gesprächstechniken, dem/der Mieter*innen konsequent und kundenorientiert die Inhalte der Betriebskostenabrechnung zu erklären.
Preis
EUR 585,85 (BBA-Mitglied)
EUR 732,31 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
13. Oktober 2025
Einsatz von KI im Unternehmen: Der rechtliche Rahmen
Seminar Management & Personal
ONLINE-Zuschaltung möglich
Das Seminar beleuchtet die wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen und Herausforderungen, die mit der Implementierung von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen verbunden sind. Es werden Themen wie Datenschutz, Haftung, Urheberrecht und arbeitsrechtliche Fragestellungen behandelt. Ziel ist es, den Teilnehmern ein fundiertes Verständnis der rechtlichen Anforderungen zu vermitteln und praxisnahe Lösungen für den sicheren Einsatz von KI zu erarbeiten.
Preis
EUR 677,00 (BBA-Mitglied)
EUR 812,40 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
240 Minuten / 4 UE
Starttermin
13. Oktober 2025
Praxisseminar: Konflikte lösen, Kund*innen begeistern - souveräner Umgang mit Beschwerden
Praxisseminar Kommunikation
Reklamationen und Beschwerden sind im Geschäftsalltag unvermeidlich. Doch wie reagieren Sie richtig, wenn Emotionen die Kommunikation belasten und das Gespräch zu eskalieren droht? Wie können Sie Beschwerden nicht nur professionell bearbeiten, sondern sie auch als Chance für eine nachhaltige Kund*innenbindung nutzen? Erfahren Sie, wie Sie professionell mit Reklamationen und Beschwerden umgehen und somit Konflikte in konstruktive Dialoge verwandeln. Sie lernen, mit verschiedenen Kundentypen geschickt umzugehen und Eskalationen zu vermeiden – immer mit dem Ziel, die Kund*innenzufriedenheit zu sichern und Ihr Image zu stärken. Verstehen Sie, warum Beschwerden emotional werden und wie Sie gezielt deeskalieren können. Entscheidend hierbei: Ihr Verhalten in Sprache, Stimme und Körperausdruck. Dafür erarbeiten wir konkrete Stellehebel und Sie erhalten wertvolles Feedback.
Preis
EUR 651,00 (BBA-Mitglied)
EUR 814,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
15. Oktober 2025
Quereinstieg in die Wohnungswirtschaft – kompaktes Branchenwissen
Seminar Bestandsmanagement
ONLINE-Zuschaltung möglich
Die Teilnehmenden erhalten im Rahmen des Onboardings einen ersten Überblick über die wichtigsten Akteure, grundlegende Strukturen und unterschiedliche Tätigkeitsfelder der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, um sich in der neuen Branche schneller zurecht zu finden.
Preis
EUR 651,00 (BBA-Mitglied)
EUR 814,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
15. Oktober 2025
Betriebskostenrecht aktuell
Seminar Bestandsmanagement
Die Rechtsprechung zu den Betriebskosten ist weiterhin vielfältig. Die neueren Entscheidungen des BGH bringen für die Umsetzung in der Praxis für Vermieter rechtlich einige Erleichterungen mit sich. Das Seminar verdeutlicht, in welchen Bereichen hiernach sogar eine Änderung der bisherigen Vorgehensweise möglich wird und zeigt auf, welche Anforderungen bei Vereinbarung und Abrechnung von Betriebskosten noch zu beachten sind.
Preis
EUR 651,00 (BBA-Mitglied)
EUR 814,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
16. Oktober 2025
ONLINE-Seminar: Verkehrssicherungspflichten in Wohnungsunternehmen
Seminar Bestandsmanagement
Schlagzeilen wie “Klettergerüst eingestürzt – Kontrollpflichten verletzt?” lenken den Blick auf eine Pflicht der/des Hauseigentümers/in und der/des Verwalters/in: die Verkehrssicherungspflicht! Diese gilt für alle Außenanlagen,Treppenhäuser und auch Keller.
Der vor Ort – Mitarbeitende hat es als erstes im Blick und in der Hand etwas zu unternehmen, um Schnee und Glätte zu beseitigen, Gefahrenstellen zu sichern und Firmen zu beauftragen.
Was ist bei maroden Bäumen zu tun? Inwieweit interessieren mich Gehwege, Auffahrten, Kellerzugänge und was sind die häufigsten Gefahrenquellen? Welche Möglichkeiten gibt es im Mietvertrag bzw. in der Hausordnung vorbeugende Vereinbarungen zu treffen?
Preis
EUR 585,85 (BBA-Mitglied)
EUR 732,31 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
16. Oktober 2025