Zertifikatslehrgang
Verwalter*in
Geprüfte*r Verwalter*in der Immobilienwirtschaft (BBA/IHK)
Für eine effiziente und an der Zukunft orientierte Bewirtschaftung von Immobilien bedarf es hoher fachlicher Kompetenz. Dieses Wissen bündelt sich in der Person des Immobilienverwalters. Er vermittelt zwischen den Interessen von Mietern, Eigentümern, Behörden und Dienstleistern. In einer zunehmend komplexeren Welt erfährt die professionelle Verwaltertätigkeit bei Wohn- wie Gewerbeimmobilien eine stetig wachsende Bedeutung. Der wachsende Anspruch an den Verwalter spiegelt sich in der Weiterbildung zum Geprüften Verwalter in der Immobilienwirtschaft (IHK), der mit einer Prüfung zum Ende des Lehrganges abgeschlossen wird.
Nach erfolgreich erbrachtem fachpraktischen Leistungsnachweis erhalten Sie das Zertifikat Geprüfte*r Verwalter*in der Immobilienwirtschaft (IHK)
Allgemeine Informationen
Der nächste Lehrgang startet im Herbst 2023.
Auszug aus dem Curriculum
Verwaltung & Recht
- Hausverwaltung in der Praxis – ein Überblick
- Hausverwaltung in der Praxis – ein Überblick
- Abschluss von Mietverträgen bei Wohn- und Gewerberäumen
- Mängel an der Mietsache bei Wohn- und Gewerberäumen
- Mieterhöhungen
- Kündigungsrecht
- Wohnungsabnahme
Verwaltung & BWL
- Abrechnungen
- Buchhaltung in der Hausverwaltung
Verwaltung & Kommunikationsprozesse
- Interne und externe Kommunikation
- Analoge und digitale Kommunikation
Lernziele
- Vermietungs- und Verwaltungsprozesse planen, steuern und kontrollieren
- Kaufmännische und immobiliengesetzliche Grundlagen anwenden
- Mängel an einer Mietsache beurteilen
- Immobilienobjekte bewirtschaften
- Wissen, wie typische wohnungs- und immobilien-wirtschaftliche Geschäftsprozesse zu kontieren und zu buchen sind
- Kommunikationsprozesse in der Verwaltung verstehen und gestalten
Methoden
- Fachvorträge
- Austausch und Diskussion
- Bearbeitung von Fallbeispielen aus der Praxis
- Prüfungsvorbereitung
Zielgruppe
Mitarbeiter aus Wohnungsunternehmen und Haus-verwaltungen sowie Branchenquereinsteiger, die eine Basis für weitere Qualifikationsschritte legen wollen.
Voraussetzungen
Erste Erfahrungen aus dem Arbeitsalltag eines Wohnungsverwalters sind von Vorteil.
Prüfung
Der Lehrgang wird mit einem onlinebasierten Multiple-Choice-Test beendet, sodass am Prüfungstag keine Präsenzpflicht besteht.
Abschluss
Geprüfte*r Verwalter*in der Immobilienwirtschaft (BBA)
Abschluss Geprüfte*r Verwalter*in mit IHK-Zertifikat
Wenn Sie sich nach Beendigung des Lehrgangs zur Teilnahme an einem zweitägigen Repetitorium entscheiden und bei der IHK Potsdam einen erfolgreichen fachpraktischen Leistungsnachweis ablegen, wird Ihnen das IHK-Zertifikat Geprüfte*r Verwalter*in der Immobilienwirtschaft (IHK) verliehen.
Voraussetzungen
Für den fachpraktischen Leistungsnachweis vor der IHK Potsdam muss nachgewiesen werden:
- Das Bestehen der onlinebasierten BBA-Prüfung,
IHK – Leistungsnachweis:
Ort: IHK Potsdam
Dauer: 2 Tage (16 UE)
jeweils 09:00 bis 16:15 Uhr
Leistungsnachweis: 120 Minuten
(schriftliches Testat)
Nach erfolgreich erbrachtem fachpraktischen Leistungsnachweis erhalten Sie das Zertifikat Geprüfte*r Verwalter*in der Immobilienwirtschaft (IHK).
Sprechen Sie uns an!

In Zusammenarbeit mit:
August 2023
Geprüfte*r Verwalter*in der Immobilienwirtschaft (BBA/IHK) | IV25
Zertifikatslehrgang Bestandsmanagement
ONLINE-Zuschaltung möglich
Dieser Lehrgang der BBA bietet Mitarbeitern der Haus- und Wohnungsverwaltung eine solide Basis für das umfangreiche Aufgabengebiet eines Immobilienverwalters. Er vermittelt souveräne Handlungskompetenz für die Mieterbetreuung und weitere klassische Verwaltertätigkeiten.
Behandelt werden Themen aus den Bereichen Verwaltung & Recht, Verwaltung & BWL sowie Verwaltung & Kommunikation. Hierzu gehören unter anderem Inhalte aus Praxiskunde, Mietrecht, Buchhaltung, Abrechnungswesen, verschiedene Formen der Kommunikation sowie Methoden zur Konfliktlösung.
Preis
EUR 3.000,00 (BBA-Mitglied)
EUR 3.750,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
112 UE / 4 Monate
Starttermin
28. August 2023