BBA - Akademie der Immobilienwirtschaft e. V., Berlin

Hauptstraße 78/7912159 BerlinT 030 23 08 55-0

Immobilienkaufmann/-frau

Rund um die Ausbildung bei der BBA

Die Auszubildenden der privaten Berufsschule profitieren von einer engen Verzahnung der schulischen Ausbildung und der betrieblichen Praxis. Hinzu kommt eine hochwertige Ausstattung der Unterrichtsräume. Zum Standard gehören W-LAN, ein „e-Campus“ zur Vertiefung der Lerninhalte sowie eine Bibliothek mit immobilienwirtschaftlicher Fachliteratur nebst Fachmagazinen. Darüber hinaus werden den Auszubildenden umfangreiche Unterrichtsmaterialien und Skripte zur Verfügung gestellt.

Ihr besonderes Plus

  • Der Blockunterricht ermöglicht eine intensive Beschäftigung mit den Unterrichtsinhalten sowie eine starke Einbindung der Auszubildenden in den Betrieben.
  • Durch die unmittelbare Nähe zu den ausbildenden Unternehmen ist eine enge Verzahnung der Ausbildungsorte Schule und Betrieb gegeben.
  • Regelmäßige Treffen zwischen den Ausbildungsverantwortlichen in den Unternehmen und den Verantwortlichen der Berufsschule sichern eine permanent hohe Qualität in der Ausbildung.
  • Wöchentliche Fördernachmittage („BBA-Plus“) für einen individuellen Austausch mit den Fachlehrern und eine intensive Prüfungsvorbereitung werden garantiert.
  • Ein besonderes „Highlight“ bietet die Möglichkeit zur Teilnahme an einem sechswöchigen Auslands-Praktikum mit Sprachkurs und Tätigkeit in einem immobilienwirtschaftlichen Unternehmen im Rahmen eines EU-geförderten Austauschprogramms (mit Zusatzkosten verbunden).
  • Die Qualitätssicherung seitens der BBA erfolgt im Rahmen der Standards nach ISO 29990.

Interesse an einem Platz in der Berufsschule?

Start der nächsten Klassen

Klasse 1, 2, 3, 4, 5 und 7

  • Start: Sommer 2023
  • Dauer: 3 Jahre
  • Unterrichtszeit: montags – freitags, jeweils 08:30 bis max. 15:30 Uhr

Klasse 6

  • Start: Sommer 2023
  • Dauer: 2 Jahre
  • Unterrichtszeit: montags – freitags, jeweils 08:30 bis max. 15:30 Uhr
Unterrichtsinhalte
  • Berufsübergreifende Unterrichtsfächer
    • Sozialkunde
    • Kaufmännische Kommunikation (Deutsch/Englisch)
    • Sport/Gesundheitsförderung
  • Berufsbezogene Unterrichtsfächer
    • LF1 - Die Berufsausbildung selbstständig mitgestalten
    • LF2 - Das Immobilienunternehmen repräsentieren
    • LF3 - Werteströme und Werte erfassen und dokumentieren
    • LF4 - Wohnräume vermieten
    • LF5 - Wohnräume verwalten und Bestände pflegen
    • LF6 - Gewerbliche Objekte bewirtschaften
    • LF7 - Grundstücke erwerben und entwickeln
    • LF8 - Bauprojekte entwickeln und begleiten
    • LF9 - Wohnungseigentum begründen und verwalten
    • LF10 - Immobilien vermitteln und mit Immobilien handeln
    • LF11 - Immobilien finanzieren
    • LF12 - Gesamtwirtschaftliche Einflüsse bei immobilienwirtschaftlichen Entscheidungen berücksichtigen
    • LF13 - Jahresabschlussarbeiten vornehmen und Informationen zur Unternehmenssteuerung bereitstellen

Sport/Gesundheitsförderung wird im ersten Ausbildungsjahr in einem Wochenblock gegeben. Dieser Unterricht ist nicht im Schulgeld enthalten. Ab dem zweiten Ausbildungsjahr findet der Sportunterricht im Regelbetrieb statt. Englischunterricht wird ab dem 1. Schuljahr erteilt.

  • Wahlqualifikationen
    • Nr. 1: Steuerung und Kontrolle im Unternehmen
    • Nr. 2: Gebäudemanagement
    • Nr. 3: Maklergeschäfte
    • Nr. 4: Bauprojektmanagement
    • Nr. 5: Wohnungseigentumsverwaltung
Einzureichende Unterlagen bei Anmeldung
  • Abschrift des Ausbildungsvertrages
  • Abschrift der Eintragungsbestätigung der IHK für Ihre/n Auszubildenden
  • Unterschriebener Berufsschulvertrag

Interesse an einem dualen ausbildungsintegrierten Bachelor?

  • IHK- und Bachelor-Abschluss in nur 7 Semestern:
    Das duale Studium wird in Kooperation mit der bbw Hochschule ausbildungsbegleitend absolviert & ergänzt die Berufsschulinhalte der BBA Berufsschule auf akademischen Niveau. Der Praxisteil wird über die Ausbildung in den Unternehmen gewährleistet.
  • Bewerbungsfrist:
    Das Bewerbungsende für das Hochschulstudium endet spätestens zum 15. November eines Jahres
  • Start des nächsten Studiums:
    Das Studium beginnt zum Ende des ersten Berufsschulsemesters

Weitere Informationen finden Sie hier

Sprechen Sie uns an!

Ausbildungsunternehmen

Downloads