BBA - Akademie der Immobilienwirtschaft e. V., Berlin

Hauptstraße 78/7912159 BerlinT 030 23 08 55-0

Themen

Betriebswirtschaft

Zahlen, Fakten, Daten

Unternehmerisches Handeln ist ohne betriebswirtschaftliche Kenntnisse nicht möglich. Denn diese bestimmen über den wirtschaftlichen Erfolg von Wohnungs- und Immobilienunternehmen. Das Angebot der Akademie richtet sich daher an Mitarbeiter*innen sämtlicher betriebswirtschaftlicher Teildisziplinen sowie zu gleichen Teilen an Einsteiger*innen und an langgediente Mitarbeiter*innen. Darüber hinaus bedeutet Betriebswirtschaft in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, "klassische" und "junge" Themen gleichermaßen abzudecken. Hierunter fallen u.a. Themen der Finanzierung, Bilanzierung, Steuern sowie des Controllings, Risiko- und Portfoliomanagements. Aufgrund der engen Verzahnung mit der Branche hat die Akademie die Besonderheiten von Genossenschaften, kommunalen und privaten Wohnungsunternehmen unterschiedlicher Größe selbstverständlich im Blick.

Sprechen Sie uns an!

Inhaltliche Fragen?

Ansprechpartner

Sheila Niedergesäß

T 030 23 08 55-99

Veranstaltungsfinder

35 Veranstaltungen gefunden

Ergebnisse sortieren:

Starttermin

  • Starttermin
  • Dauer
  • Preis
  • Thema
  • Format
  • Abschluss
Thema

Alle Themen

Abschluss

Alle Abschlüsse

Format

Alle Formate

Dauer

Ohne Einschränkung

März 2023

AUSGEBUCHT: Zielgruppentagung: Leiter*in Rechnungswesen

Zielgruppentagungen Betriebswirtschaft

Auf dieser Tagung erhalten Sie viele Informationen zu den aktuellen Entwicklungen, die für Ihre Arbeitspraxis bedeutend sind. In diesem Jahr liegen die thematischen Schwerpunkte neben den grundsätzlichen Bilanzierungs- und Steuerthemen vor allem bei den Betriebskosten und den Nachhaltigkeitsberichten.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 1.400,00 (BBA-Mitglied)

EUR 1.750,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 1/2 Tage / 12 UE

Starttermin

30. März 2023

Diese Veranstaltung ist ausgebucht. Sie können sich gerne für unsere Wiederholungsveranstaltung im Oktober anmelden.

Sollten Sie dazu Fragen haben, melden Sie sich genre bei Chiara Eyerich 030 23 08 55-41.

April 2023

ONLINE-Seminar: Darlehensbuchhaltung in der Wohnungswirtschaft – Aufgaben, Finanzierungsprozess und Analysen für das Controlling

Seminar Betriebswirtschaft

In der Darlehensbuchhaltung ist das Finanzierungsgeschäft für Prüfer*innen, Gläubiger*innen und Gesellschafter*innen korrekt abzubilden. Die Informationen fließen in den Jahresabschluss und in das interne und externe Berichtswesen ein. Nach der Kreditauszahlung fällt die weitere Betreuung der Kredite häufig unausgesprochen in das Tätigkeitsfeld des Rechnungswesens, hier werden die Raten gezahlt und Salden abgestimmt. Für das Finanzierungscontrolling sind Daten aufzubereiten. Das Seminar setzt an diesen Prozess an und verknüpft für die Mitarbeiter*innen im Rechnungswesen erforderliches Hintergrundwissen zur Finanzierung mit ihren Tätigkeiten und Rollen. Es werden Finanzierungsfachthemen dargestellt und Ableitungen für die Darlehensbuchhaltung gegeben.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 738,90 (BBA-Mitglied)

EUR 923,40 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

24. April 2023

Praxisseminar: Investitionsrechnung in der Wohnungswirtschaft – professionelle Wirtschaftlichkeitsbetrachtung

Praxisseminar Betriebswirtschaft

Für strategische Weichenstellungen und wichtige Vorhaben wie Projektentwicklungs-, Sanierungs-, Renovierungs- oder Optimierungsvorhaben werden überzeugende Entscheidungsvorlagen für Vorstände, Gesellschafter*innen, Aufsichtsräte oder Kreditgeber*innen immer wichtiger. Dieses kompakte Praxisseminar befähigt Sie, eine professionelle Wirtschaftlichkeitsbetrachtung vorzunehmen, um die gewünschte Freigabe von Investitionsmitteln zu erhalten. Sie werden befähigt, Ihre Empfehlungen mit den Kennzahlen der Investitionsrechnung zu belegen.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 821,00 (BBA-Mitglied)

EUR 1.026,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

25. April 2023

ESG. Ratings, Bewertungstools, Nachhaltigkeitsperformance

Praxisseminar Betriebswirtschaft

An drei Buchstaben kommt derzeit niemand mehr vorbei: ESG.
Nachhaltiges Wirtschaften wird nach und nach zur Pflicht. Klima- und Umweltrisiken werden zu festen Berechnungsgrößen bei Investments. Soziale Aspekte und solche verantwortungsvoller Unternehmensführung ziehen nach.
Die großen Ratingagenturen haben längst Ideen und Scoringsysteme entwickelt, mit denen sie Unternehmen nach ESG-Kriterien bewerten. Die EU sowie Software- und Beratungshäuser folgen nun. Die Folgen für die Immobilienwirtschaft liegen auf der Hand. Wir sagen Ihnen, worauf es jetzt ankommt, was die nächsten ESG-Zielmarken sind und zeigen, wie Sie ihr Unternehmen auf die Veränderungen vorbereiten und selbst raten können.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 821,00 (BBA-Mitglied)

EUR 1.026,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

26. April 2023

Mai 2023

Praxisseminar: Aussagekräftige Reportings im wohnungswirtschaftlichen Controlling

Praxisseminar Betriebswirtschaft

ONLINE-Zuschaltung möglich
Eine besonders wichtige Aufgabe des Controllings ist die (Weiter-) Entwicklung der Berichte, die das Management benötigt, um darauf aufbauend Entscheidungen treffen zu können. In diesem Seminar lernen Sie, welche Daten und Kennzahlen in Wohnungsunternehmen eine besondere Rolle spielen, wie Sie diese zielgerichtet aufbereiten und so darstellen, dass die Empfänger*innen sie nutzen können. Zudem haben Sie die Möglichkeit, sich auszutauschen und sämtliche Praxisfragen und Ihre eigenen Beispiele zu erörtern und zu bearbeiten.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

23. Mai 2023

Praxisseminar: Operatives Controlling in der Wohnungswirtschaft

Praxisseminar Betriebswirtschaft

Dieses Kompaktseminar bietet eine exzellente Handlungsanleitung bei der Gestaltung und der Umsetzung einer zeitgemäßen und professionellen operativen Steuerung Ihres Unternehmens und der verwalteten Objekte. Sie erfahren, wie Sie den betriebswirtschaftlichen Überblick behalten, welche Kennzahlen die wirklich wichtigen sind, wie Sie mit ihnen arbeiten und welche Maßnahmen Sie ergreifen können, um eine größere Kostentransparenz herzustellen und die passenden Kalkulationsverfahren anzuwenden. Nutzen Sie den Erfahrungsaustausch mit anderen Seminarteilnehmer*innen und die Erfahrungen des Dozenten, um Kostensenkungspotenziale aufzudecken, die Wirtschaftlichkeit Ihrer Leistungen permanent steuern zu können und das Reporting zu verbessern.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 1.043,00 (BBA-Mitglied)

EUR 1.304,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

2 Tage / 14 UE

Starttermin

31. Mai 2023

Juni 2023

ONLINE-Seminar: Compliance für Fach- und Führungskräfte - keine Pflicht, sondern Haltung!

Seminar Betriebswirtschaft

Compliance ist nicht nur Bürokratie, sondern viel mehr: Eine Haltung der Fach- und Führungskräfte – ein wichtiges Signal an alle Mitarbeiter*innen. Durch Identifikation zum Thema und Unternehmen mindern Sie Fehlverhalten, fördern die Kommunikation und helfen damit, dass das Unternehmen Schäden vermeidet.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 439,38 (BBA-Mitglied)

EUR 549,23 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

0.5 Tage / 5 UE

Starttermin

07. Juni 2023

ONLINE-Seminar: Aktuelle Stunde zu Wirtschafts- und Steuerthemen

Seminar Betriebswirtschaft

Für die Wohnungswirtschaft sind aktuelle Entwicklungen und Rechtsprechungen aus dem Wirtschafts- und Steuerbereich besonders relevant. Zu aktuellen relevanten Themen informiert Sie dieses ONLINE-Seminar. Unser Referent Prof. Dr. Klaus-Peter Hillebrand gibt Ihnen einen Überblick über die Entwicklungen, die für die Wohnungswirtschaft besonders bedeutsam sind. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, Ihre ganz individuellen Anliegen und Fragen im Rahmen dieses Seminars zu integrieren.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 139,50 (BBA-Mitglied)

EUR 174,38 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

90 Minuten / 90 Min.

Starttermin

08. Juni 2023

Kennzahlen im wohnungswirtschaftlichen Controlling - relevante Größen für den Aufbau eines Kennzahlensystems

Seminar Betriebswirtschaft

ONLINE-Zuschaltung möglich
Dieses Seminar soll den Teilnehmer*innen einen grundlegenden Überblick über die Systematik des wohnungswirtschaftlichen Kennziffernsystems vermitteln. Im Mittelpunkt stehen dabei Kennzahlen der klassischen Bilanzanalyse, ausgewählte Kennzahlen der Erfolgsanalyse, aber auch Kennzahlen des wohnungswirtschaftlichen Betriebsvergleichs.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

13. Juni 2023

August 2023

Praxisseminar: Prozess- und Verfahrensdokumentation nach GoBD – Rechnungsworkflow in der Praxis

Praxisseminar Betriebswirtschaft

Die Entwicklung einer Verfahrensdokumentation schlummert seit Ewigkeiten auf Ihrer to-Do-Liste? Dieses Seminar gibt Ihnen praxisnahe Grundlagen, Beispiele und Hilfestellungen, damit die Verfahrensdokumentation finalisiert werden kann: Neben einer kompakten Übersicht über die rechtlichen Anforderungen und grundlegenden Bestandteile erfahren Sie auch, wie Sie die Erstellung und Pflege der Verfahrensdokumentation bestmöglich umsetzen sollten. Entlang von Beispielen und Checklisten erhalten Sie relevante Werkzeuge an die Hand, um loslegen zu können!
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

31. August 2023

September 2023

Erweiterte Kürzung – Aktuelle Rechtsprechung

Seminar Betriebswirtschaft

ONLINE-Zuschaltung möglich
Durch die erweiterte Kürzung können Wohnungsunternehmen in erheblichem Umfang Gewerbesteuer sparen. Die Voraussetzungen für die Begünstigung sind unübersichtlich. Die Teilnahme an diesem Seminar hilft Ihnen, Fallstricke in der Praxis zu vermeiden und die aktuelle Rechtslage rund um die erweiterte Kürzung im Blick zu behalten.

Preis

EUR 488,00 (BBA-Mitglied)

EUR 610,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

0.5 Tage / 5 UE

Starttermin

04. September 2023

Praxisseminar: Externes Rechnungswesen - Modul 1

Praxisseminar Betriebswirtschaft

Grundlagen der Finanzbuchhaltung – Einführung in die Buchungstechniken
Dieser Intensivkurs, bestehend aus drei Modulen, richtet sich insbesondere an Quereinsteiger*innen im Bereich des Rechnungswesens, bzw. an Mitarbeitende, die noch nicht über eine ausreichende berufliche Praxis auf diesem Gebiet verfügen.

Das erste Modul dieser Reihe setzt seinen Schwerpunkt auf die betriebliche Finanzbuchhaltung. Hier werden die wesentlichen Grundlagen von der klassischen Buchführung bis hin zur Bilanzierung aufgezeigt und vermittelt.

Je nach ihrem persönlichen Wissensstand können Sie Ihren Bildungsbedarf flexibel an Ihre Bedürfnisse anpassen. So können Sie das Komplettpaket als Intensivkurs buchen oder sich ein individuelles Bildungspaket zusammenschnüren.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 821,00 (BBA-Mitglied)

EUR 1.026,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

05. September 2023

Praxisseminar: Baubuchhaltung – Bauprozesse in der Finanzbuchhaltung richtig dokumentieren

Praxisseminar Betriebswirtschaft

Bauprozesse haben einen besonderen Stellenwert im Rechnungswesen des Immobilienunternehmens. Egal ob Neubau oder Modernisierungsmaßnahme – bauliche Maßnahmen bei zu bewirtschaftenden Beständen verursachen spezifische Herstellungskosten. Diese Kosten gelten als Bemessungsgrundlage planmäßiger Abschreibungen. Im Umlaufvermögen führen sie zur Herstellung von Verkaufsobjekten, die insbesondere aus der Sicht der Bilanz bzw. der Gewinn und Verlustrechnung, einer besonderen Dokumentation bedürfen.

In diesem Seminar werden die zentralen Fragen
  • des Erwerbs bebauter und unbebauter Grundstücke,
  • der eigentlichen Bautätigkeit (Bauvorbereitung, Baubeginn, Baudurchführung, Bilanzierung von Herstellungskosten) und
  • der Veräußerung

jeweils aus der Sicht des Anlage- und Umlaufvermögens betrachtet.

Preis

EUR 1.043,00 (BBA-Mitglied)

EUR 1.304,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

2 Tage / 14 UE

Starttermin

06. September 2023

ONLINE-Seminar: ImmoWertV, BelWertV und ESG – Aktuelle Entwicklungen im Rahmen der Immobilienbewertung

Seminar Betriebswirtschaft

Um den Marktwert von Immobilien ermitteln zu können, ist die Immobilienwertermittlungsverordnung, kurz ImmoWertV, besonders relevant, da diese die anerkannten Verfahren der Immobilienbewertung umfasst. In diesem ONLINE-Seminar erfahren Sie alle relevanten Neuerungen und Entwicklungen rund um die novellierte ImmoWertV. Für die Finanzierung von Immobilien ist die Beleihungswertverordnung (BelWertV) von Bedeutung. Auch die BelWertV wird derzeit einer Novellierung unterzogen. Nachhaltigkeitsaspekte spielen zunehmend eine wesentliche Rolle bei der Immobilienbewertung. Wie wirken sich diese auf die Immobilienbewertung aus?
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 232,50 (BBA-Mitglied)

EUR 290,63 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

150 Minuten / 3 UE

Starttermin

08. September 2023

Praxisseminar: Anlagenbuchhaltung in der Wohnungswirtschaft (Intensivkurs)

Praxisseminar Betriebswirtschaft

Insbesondere in den Unternehmen der Immobilienwirtschaft spielt die Anlagenbuchhaltung als Bereich des betrieblichen Rechnungswesens eine sehr zentrale Rolle. Immerhin liegt die Anlagenintensität bei den bestandshaltenden Wohnungsunternehmen bei rund 90 Prozent. Dieses langfristig im Unternehmen gebundene Vermögen muss sachgerecht verwaltet werden, seine Wertentwicklungen sind zu dokumentieren. Aus dieser Sicht heraus gehört zum Arbeitsgegenstand der Anlagenbuchhaltung die Erfassung von Anlagenzugängen, die Dokumentation der Wertentwicklung von Anlagegütern, aber auch die ordnungsgemäße Verbuchung von Anlagenabgängen. Da das Anlagevermögen der Wohnungsunternehmen zu wesentlichen Teilen aus Immobilien besteht, werden auch diese im Mittelpunkt des Seminars stehen. Die Entwicklung beweglicher Wirtschaftsgüter aber wird nicht gänzlich vernachlässigt.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 1.376,00 (BBA-Mitglied)

EUR 1.720,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

2 Tage / 14 UE

Starttermin

12. September 2023

Umsatzsteuer im Baugewerbe

Seminar Betriebswirtschaft

Die Umsatzsteuer bedarf vor allem in der Baubranche einer komplexen Handhabung. Erfahren Sie in diesem Seminar entlang von Praxisbeispielen und der aktuellen Rechtsprechung, welche Grundsatzregelungen einzuhalten sind. Außerdem werden Sonderfälle analysiert, um Fehler beim Umgang mit der Umsatzsteuer vermeiden zu können.

Preis

EUR 821,00 (BBA-Mitglied)

EUR 1.026,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

19. September 2023

Praxisseminar: Externes Rechnungswesen - Modul 2

Praxisseminar Betriebswirtschaft

Wohnungswirtschaftliche Prozesse in der Finanzbuchhaltung
Dieser Intensivkurs, bestehend aus drei Modulen, richtet sich insbesondere an Quereinsteiger*innen im Bereich des Rechnungswesens, bzw. an Mitarbeitende, die noch nicht über eine ausreichende berufliche Praxis auf diesem Gebiet verfügen.

Das zweite Modul vermittelt praxisorientierte Inhalte aus der Hausbewirtschaftung in der Finanzbuchhaltung. Diese sind wesentlicher Bestandteil und elementar für die Mieter*innenverwaltung und sowie Mietenbuchhaltung. Ein weiterer Fokus wird auf die Themen Steuer- und Darlehensbuchhaltung gelegt.

Je nach ihrem persönlichen Wissensstand können Sie Ihren Bildungsbedarf flexibel an Ihre Bedürfnisse anpassen. So können Sie das Komplettpaket als Intensivkurs buchen oder sich ein individuelles Bildungspaket zusammenschnüren.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 1.744,00 (BBA-Mitglied)

EUR 2.180,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

3 Tage / 21 UE

Starttermin

20. September 2023

Liquiditätsmanagement in Wohnungsunternehmen

Seminar Betriebswirtschaft

ONLINE-Zuschaltung möglich
Im Mittelpunkt dieses Seminars steht die praktische Gestaltung einer belastbaren Finanz- und Liquiditätsplanung. Ausgehend von der aktuellen Finanzsituation des Unternehmens und seinen operativen und strategischen Zielsetzungen, wird die Wechselwirkung von Erfolgsplanung, Investitionsplanung und Finanzplanung verdeutlicht.

Zur Diskussion werden Gestaltung und Wertansätze eines erfolgsorientierten als auch eines bilanzorientierten Finanzplanes im Sinne einer integrierten Kapitalflussrechnung gestellt.

Nicht zuletzt ist das Liquiditätsmanagement eines Wohnungsunternehmens dadurch geprägt, dass Entscheidungen in Folge einer finanziellen Unter- bzw. Überdeckung zu treffen sind.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

26. September 2023

Praxisseminar: Internes Rechnungswesen – Planung, Berichtswesen und Kosten- und Leistungsrechnung in der Wohnungswirtschaft (Intensivkurs)

Praxisseminar Betriebswirtschaft

Der Stellenwert des internen Rechnungswesens als ein Bereich, der sich auf die internen Belange eines Unternehmens fokussiert, wird nicht selten unterschätzt. Von Bedeutung sind in diesem Zusammenhang vor allem Überlegungen zu einer systematischen Gestaltung der Unternehmensplanung und des betrieblichen Berichtswesens. Das interne Rechnungswesen schließt aber auch Aufbau und Gestaltung einer funktionsfähigen Kosten- und Leistungsrechnung ein.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 1.043,00 (BBA-Mitglied)

EUR 1.304,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

2 Tage / 14 UE

Starttermin

27. September 2023

Oktober 2023

ONLINE-Seminar: Steuerrecht - Überblick zur steuerlichen Behandlung von Immobilien

Seminar Betriebswirtschaft

Die steuerrechtlichen Anwendungsfälle in der Immobilienwirtschaft sind vielfältig. Dies gilt unter anderem angesichts zusätzlicher Geschäftsfelder, welche mit dem Betrieb und der Vermietung von Liegenschaften zusammen hängen. Hierzu zählen etwa Mieterstrom, Gästewohnungen und sonstige Zusatzangebote für Ihre Kundschaft, um einige Beispiele zu nennen.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 375,00 (BBA-Mitglied)

EUR 469,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

0.5 Tage / 5 UE

Starttermin

06. Oktober 2023

Praxisseminar: Externes Rechnungswesen - Modul 3

Praxisseminar Betriebswirtschaft

Der wohnungswirtschaftliche Jahresabschluss
Dieser Intensivkurs, bestehend aus drei Modulen, richtet sich insbesondere an Quereinsteiger*innen im Bereich des Rechnungswesens, bzw. an Mitarbeitende, die noch nicht über eine ausreichende berufliche Praxis auf diesem Gebiet verfügen.

Das dritte Modul befasst sich mit den Grundlagen des Jahresabschlusses und grundsätzlichen Regelungen von A wie Aufstellungspflicht bis Z wie Zielstellung.

Im Mittelpunkt steht die Bilanzierung und Bewertung von Vermögens-, Eigenkapital- und Schuldpositionen wohnungswirtschaftlicher Unternehmen.

Hier wird den Teilnehmer*innen umfangreiches Wissen zum Schwerpunkt Jahresabschluss wohnungswirtschaftlicher Unternehmen aus Sicht des Handels- und Steuerrechts vermittelt.

Je nach ihrem persönlichen Wissensstand können Sie Ihren Bildungsbedarf flexibel an Ihre Bedürfnisse anpassen. So können Sie das Komplettpaket als Intensivkurs buchen oder sich ein individuelles Bildungspaket zusammenschnüren.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 1.744,00 (BBA-Mitglied)

EUR 2.180,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

3 Tage / 21 UE

Starttermin

10. Oktober 2023

Netzwerkzirkel: Finanzen

Netzwerkzirkel Betriebswirtschaft

Der „Netzwerkzirkel Finanzen“ richtet sich an alle Führungs- und Fachkräfte der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, die in der Unternehmensfinanzierung tätig sind oder aber die Entwicklungen am Kapitalmarkt in ihren Entscheidungen berücksichtigen müssen. Die Veranstaltung fasst Trends und Rahmenbedingungen, Markteinschätzungen, Instrumente der Planung und Steuerung sowie Erfahrungsberichte zur wohnungs- und immobilienwirtschaftlichen Finanzierung zusammen. Sonderthemen, Gesetzesentwicklungen und Regulatorik werden intensiv auf ihre praktischen Auswirkungen hin diskutiert.

Preis

EUR 1.400,00 (BBA-Mitglied)

EUR 1.750,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 1/2 Tage / 12 UE

Starttermin

12. Oktober 2023

ONLINE-Seminar: Mitarbeiter*innen Gutes tun - steuerliche Behandlung von Zuwendungen an Arbeitnehmer*innen

Seminar Betriebswirtschaft

Die Zufriedenheit von Mitarbeiter*innen ist für ein effizientes Arbeitsklima sehr relevant. Um die Motivation und gegenseitige Wertschätzung zu erhöhen, können Arbeitgeber ihren Mitarbeiter*innenn bestimmte Zuwendungen zukommen lassen. Aber auch für die Gewinnung von neuen Mitarbeiter*innen sind neben dem Gehalt zusätzliche Zuwendungen relevant. Erfahren Sie in diesem Seminar, welche Möglichkeiten im Rahmen der aktuellen steuerlichen Gesetzgebung umsetzbar sind, wie diese zu dokumentieren und abzurechnen sind und welche Fallstricke Sie dabei beachten sollten.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 585,85 (BBA-Mitglied)

EUR 732,31 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

19. Oktober 2023

Zielgruppentagung: Leiter*in Rechnungswesen – Wiederholung

Zielgruppentagungen Betriebswirtschaft

Auf dieser Tagung erhalten Sie viele Informationen zu den aktuellen Entwicklungen, die für Ihre Arbeitspraxis bedeutend sind. In diesem Jahr liegen die thematischen Schwerpunkte neben den grundsätzlichen Bilanzierungs- und Steuerthemen vor allem bei den Betriebskosten und den Nachhaltigkeitsberichten.

Preis

EUR 1.400,00 (BBA-Mitglied)

EUR 1.750,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 1/2 Tage / 12 UE

Starttermin

19. Oktober 2023

November 2023

Steuern 2023/2024

Fachtagungen Betriebswirtschaft

Die BBA-Steuertagung ist für all diejenigen spannend, die für ihre Praxis aktuelle Neuerungen und Entwicklungen im Steuerrecht benötigen. Durch unsere Steuerexpert*innen werden Sie auf die für die Wohnungswirtschaft bedeutsamen Änderungen aufmerksam gemacht. Entlang der praxisorientierten Beiträge können Sie Handlungsempfehlungen für Ihr Unternehmen und den eigenen Arbeitsalltag mitnehmen.

Preis

EUR 1.680,00 (BBA-Mitglied)

EUR 850,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

07. November 2023

Umsatzsteuerfragen für die Wohnungswirtschaft

Seminar Betriebswirtschaft

ONLINE-Zuschaltung möglich
Dieses Seminar gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über umsatzsteuerliche Vorgänge in Wohnungsunternehmen. Erfahren Sie in diesem Seminar, welche grundlegenden Prinzipien zu steuerpflichtigen Umsätzen zu beachten sind, welche aktuellen Entwicklungen in diesem Themenkomplex aktuell diskutiert werden und wie sie mit der Umsatzsteuer in der wohnungswirtschaftlichen Praxis umgehen können.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

08. November 2023

ONLINE-LEHRGANG: Zertifizierte*r Controller*in der Immobilienwirtschaft (BBA)

Zertifikatslehrgang Betriebswirtschaft

Das Immobiliencontrolling stellt als funktionsübergreifendes Steuerungsinstrument eine der wichtigsten Stellschrauben in einem Immobilienunternehmen dar. Strategische Markt- und Standortanalysen, Benchmarking und Risikomanagement schaffen Transparenz über das Immobilienportfolio und stellen eine solide Basis für Berichte an die Geschäftsleitung und darauf basierende Investitionsentscheidungen dar.

Preis

EUR 2.400,00 (BBA-Mitglied)

EUR 3.000,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

4 Monate

Starttermin

13. November 2023

Praxisseminar: Hausbewirtschaftung in der Finanzbuchhaltung - von der Mietenbuchhaltung bis zur Betriebskostenabrechnung

Praxisseminar Betriebswirtschaft

ONLINE-Zuschaltung möglich
In diesem Seminar werden sich die Teilnehmer*innen mit den laufenden Geschäftsprozessen des Bereichs Hausbewirtschaftung auseinandersetzen. Im Mittelpunkt stehen dabei die Mietenbuchhaltung, die buchmäßige Erfassung von Hausbewirtschaftungskosten (Betriebskosten, Instandhaltungskosten, Modernisierungsmaßnahmen, Verwaltungskosten), aber auch die Darstellung der Betriebskostenabrechnung in der Finanzbuchhaltung.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 1.043,00 (BBA-Mitglied)

EUR 1.304,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

2 Tage / 14 UE

Starttermin

14. November 2023

ONLINE-Praxisseminar: Portfolio-Steuerung mit Excel

Praxisseminar Betriebswirtschaft

Die Portfoliosteuerung hilft Ihnen entlang von Analysen zu Investitionen, Risiken, und weiteren Kennzahlen Ihres Bestandes, eine Strategie für Ihre Unternehmensziele ableiten zu können. Erfahren Sie in diesem Seminar alle Vorteile der Portfoliosteuerung und lernen Sie die Umsetzung der Methoden in Excel und des Reportings entlang von Übungen und Praxisbeispielen.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 1.238,40 (BBA-Mitglied)

EUR 1.548,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

2 Tage / 14 UE

Starttermin

14. November 2023

Praxisseminar: Grundlagen und Erfolgsfaktoren im Risikomanagement

Praxisseminar Betriebswirtschaft

Die Steuerung von Risiken für Unternehmen ist unerlässlich. Wenn aus Risiken reale Gefahren entstehen, kann dies den wirtschaftlichen Erfolg oder den guten Ruf beeinträchtigen und im schlimmsten Fall sogar die Insolvenz des Unternehmens bedeuten. Um auf die Vielzahl potenzieller Gefahren innerhalb und außerhalb des Unternehmens rechtzeitig und richtig reagieren zu können, müssen insbesondere die wesentlichen Risiken frühzeitig herausgefiltert und mit geeigneten Maßnahmen kontinuierlich überwacht werden. Wird Risikomanagement richtig umgesetzt, lassen sich darüber hinaus Optimierungspotenziale heben, Kosten sparen und Transparenz schaffen. Dieses Seminar bietet einen strukturierten Überblick über die wesentlichen Grundlagen und Ausprägungen des Risikomanagements.

Preis

EUR 821,00 (BBA-Mitglied)

EUR 1.026,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

16. November 2023

ONLINE-Seminar: Sustainable Finance in der Wohnungswirtschaft

Seminar Betriebswirtschaft

Sustainable Finance oder auch nachhaltige Finanzierung: Was bedeutet das? Was bringt uns das zukünftig? Welche Bedingungen müssen für eine nachhaltige Finanzierung erfüllt werden? Welche Anforderungen gibt es bereits seitens des Gesetzgebers? In diesem ONLINE-Seminar erfahren Sie alles Grundlegende – was Nachhaltigkeit im Finanzsektor meint, welche Rolle die Wohnungswirtschaft dabei spielt oder spielen kann, Beispiele für erfolgreiche Finanzierungen aus der deutschen und europäischen Praxis sowie die aktuellen Entwicklungen und Diskussionen zu dem Thema.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 279,00 (BBA-Mitglied)

EUR 348,75 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

180 Minuten / 120 Min.

Starttermin

17. November 2023

Anhang und Lagebericht beim wohnungswirtschaftlichen Jahresabschluss

Seminar Betriebswirtschaft

Im Rahmen dieses Seminars erhalten die Teilnehmer*innen einen Überblick über die wesentlichen Gestaltungsaspekte von Anhang und Lagebericht im wohnungswirtschaftlichen Jahresabschluss.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 1.043,00 (BBA-Mitglied)

EUR 1.304,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

2 Tage / 14 UE

Starttermin

29. November 2023

Bilanzbuchhalter*in der Immobilienwirtschaft (BBA) | Bibu28

Zertifikatslehrgang Betriebswirtschaft

ONLINE-Zuschaltung möglich
Fit für anspruchsvolle Aufgaben: Der Lehrgang Bilanzbuchhalter*in der Immobilienwirtschaft (BBA) vermittelt Ihnen berufsbegleitend in vierzehn Monaten den Zusammenhang betriebswirtschaftlichen Handelns mit dem Zahlenwerk eines Wohnungsunternehmens. Experten aus der wohnungswirtschaftlichen Praxis bringen Ihnen die selbständige manuelle Erstellung eines wohnungswirtschaftlichen Jahresabschlusses, die Entwicklung des Anlagenspiegels, der Ertragslage und der Kapitalflussrechnung nahe. Besondere Schwerpunkte werden beim Jahresabschluss auf die finanzbuchhalterischen Inhalte der Betriebskostenabrechnung, des Bauens im Anlagevermögen, im Umlaufvermögen und in der Baubetreuung gelegt. Als Ergänzung ist die Betriebsabrechnung (BAB) eines Verwaltungsbetriebes ein Instrument für die Erstellung des Jahresabschlusses. Zudem erhalten Sie alle notwendigen wohnungswirtschaftlichen Kenntnisse im Steuerrecht, wie zur Umsatzsteuer, Körperschaft- und Gewerbesteuer. Es wird der Bogen von der Entstehung eines Geschäftsvorfalls bis zur Fertigung von Inhalten im Geschäftsbericht geschlagen.

Preis

EUR 3.500,00 (BBA-Mitglied)

EUR 4.375,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

14 Monate

Starttermin

30. November 2023

Dezember 2023

ONLINE-Seminar: Darlehensbuchhaltung in der Wohnungswirtschaft – Aufgaben, Finanzierungsprozess und Analysen für das Controlling

Seminar Betriebswirtschaft

In der Darlehensbuchhaltung ist das Finanzierungsgeschäft für Prüfer*innen, Gläubiger*innen und Gesellschafter*innen korrekt abzubilden. Die Informationen fließen in den Jahresabschluss und in das interne und externe Berichtswesen ein. Nach der Kreditauszahlung fällt die weitere Betreuung der Kredite häufig unausgesprochen in das Tätigkeitsfeld des Rechnungswesens, hier werden die Raten gezahlt und Salden abgestimmt. Für das Finanzierungscontrolling sind Daten aufzubereiten. Das Seminar setzt an diesen Prozess an und verknüpft für die Mitarbeiter*innen im Rechnungswesen erforderliches Hintergrundwissen zur Finanzierung mit ihren Tätigkeiten und Rollen. Es werden Finanzierungsfachthemen dargestellt und Ableitungen für die Darlehensbuchhaltung gegeben.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 738,90 (BBA-Mitglied)

EUR 923,40 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

12. Dezember 2023

Mehr laden