BBA - Akademie der Immobilienwirtschaft e. V., Berlin

Hauptstraße 78/7912159 BerlinT 030 23 08 55-0F

Themen

Betriebswirtschaft

Zahlen, Fakten, Daten

Unternehmerisches Handeln ist ohne betriebswirtschaftliche Kenntnisse nicht möglich. Denn diese bestimmen über den wirtschaftlichen Erfolg von Wohnungs- und Immobilienunternehmen. Das Angebot der Akademie richtet sich daher an Mitarbeiter*innen sämtlicher betriebswirtschaftlicher Teildisziplinen sowie zu gleichen Teilen an Einsteiger*innen und an langgediente Mitarbeiter*innen. Darüber hinaus bedeutet Betriebswirtschaft in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, "klassische" und "junge" Themen gleichermaßen abzudecken. Hierunter fallen u.a. Themen der Finanzierung, Bilanzierung, Steuern sowie des Controllings, Risiko- und Portfoliomanagements. Aufgrund der engen Verzahnung mit der Branche hat die Akademie die Besonderheiten von Genossenschaften, kommunalen und privaten Wohnungsunternehmen unterschiedlicher Größe selbstverständlich im Blick.

Sprechen Sie uns an!

Inhaltliche Fragen?

Veranstaltungsfinder

59 Veranstaltungen gefunden

Ergebnisse sortieren:

Starttermin

  • Starttermin
  • Dauer
  • Preis
  • Thema
  • Format
  • Abschluss
Thema

Alle Themen

Abschluss

Alle Abschlüsse

Format

Alle Formate

Dauer

Ohne Einschränkung

April 2025

Zielgruppentagung: Leiter*in Rechnungswesen

Zielgruppentagungen Betriebswirtschaft

Der Bereich Rechnungswesen umfasst rechtliche, steuerliche und verwaltungs- bzw. finanztechnische Anforderungen. Updates in diesen Bereichen bilden die inhaltliche Basis der jährlichen Zielgruppentagung für die Führungskräfte des wohnungswirtschaftlichen Rechnungswesens. Vervollständigt wird das Programm durch relevante Praxisbeispiele und überfachliche Themen. Kommunale Wohnungsunternehmen ebenso wie Genossenschaften und privatwirtschaftliche Bestandshalter schätzen die persönliche Atmosphäre dieser Tagung und treffen sich hier zu Austausch, Diskussion und Anregungen für die Praxis.

Preis

EUR 1.400,00 (BBA-Mitglied)

EUR 1.750,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 1/2 Tage / 12 UE

Starttermin

03. April 2025

Praxisseminar: Operatives Controlling in der Wohnungswirtschaft

Praxisseminar Betriebswirtschaft

ONLINE-Zuschaltung möglich
Dieses Kompaktseminar bietet eine exzellente Handlungsanleitung bei der Gestaltung und der Umsetzung einer zeitgemäßen und professionellen operativen Steuerung Ihres Unternehmens und der verwalteten Objekte. Sie erfahren, wie Sie den betriebswirtschaftlichen Überblick behalten, welche Kennzahlen die wirklich wichtigen sind, wie Sie mit ihnen arbeiten und welche Maßnahmen Sie ergreifen können, um eine größere Kostentransparenz herzustellen und die passenden Kalkulationsverfahren anzuwenden. Nutzen Sie den Erfahrungsaustausch mit anderen Seminarteilnehmer*innen und die Erfahrungen des Dozenten, um Kostensenkungspotenziale aufzudecken, die Wirtschaftlichkeit Ihrer Leistungen permanent steuern zu können und das Reporting zu verbessern.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 1.043,00 (BBA-Mitglied)

EUR 1.304,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

2 Tage / 14 UE

Starttermin

08. April 2025

Energiemanagement in der Wohnungswirtschaft

Fachtagungen Bestandsmanagement

ONLINE-Zuschaltung möglich

Die Tagung behandelt die energetische Transformation der Wohnbestände, mit Fokus auf Dekarbonisierung und den Einsatz erneuerbarer Energien. Themen wie Emissionseinsparungen, Kosten, technologische Lösungen wie Wärmenetze sowie die Rolle der Digitalisierung im Energiemanagement stehen im Mittelpunkt. Ziel ist es, praxisnahe Strategien für eine klimafreundliche und wirtschaftliche Transformation von Wohnimmobilien vorzustellen.

Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 680,00 (BBA-Mitglied)

EUR 850,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

08. April 2025

ONLINE-Seminar: Aktuelle Fördermittel für energieeffizientes und nachhaltiges Bauen und Sanieren

Praxisseminar Betriebswirtschaft

In diesem Seminar erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die aktuelle Bundes- und Landesförderung für den Neubau und die Sanierung von Wohn- und Nichtwohngebäuden. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Förderung von Energieeffizienzmaßnahmen. Die Konsequenzen der Novellierung des Gebäudeenergiegesetzes 2024, die geplanten Fördermittel und die Planungen der Europäischen Union zur energetischen Sanierung von Gebäuden und zum Emissionshandel werden ebenfalls vorgestellt und diskutiert. Anhand praktischer Beispiele erfahren Sie, worauf es zu achten gilt und was für Ihr Projekt der richtige Weg ist. Nützliche Hinweise zum Antragsverfahren runden den Praxisbezug ab. Im persönlichen Austausch mit unserem Experten können Fragen zu individuellen Vorhaben gestellt werden.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 186,00 (BBA-Mitglied)

EUR 232,50 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

120 Minuten / 3 UE

Starttermin

08. April 2025

Umsatzsteuerfragen für die Wohnungswirtschaft

Seminar Betriebswirtschaft

ONLINE-Zuschaltung möglich
Dieses Seminar gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über umsatzsteuerliche Vorgänge in Wohnungsunternehmen. Erfahren Sie in diesem Seminar, welche grundlegenden Prinzipien zu steuerpflichtigen Umsätzen zu beachten sind, welche aktuellen Entwicklungen in diesem Themenkomplex aktuell diskutiert werden und wie sie mit der Umsatzsteuer in der wohnungswirtschaftlichen Praxis umgehen können.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

23. April 2025

ONLINE-Seminar: ImmoWertV, BelWertV und ESG – Aktuelle Entwicklungen im Rahmen der Immobilienbewertung

Seminar Betriebswirtschaft

Um den Marktwert von Immobilien ermitteln zu können, ist die Immobilienwertermittlungsverordnung, kurz ImmoWertV, besonders relevant, da diese die anerkannten Verfahren der Immobilienbewertung umfasst. In diesem ONLINE-Seminar erfahren Sie alle relevanten Neuerungen und Entwicklungen rund um die novellierte ImmoWertV. Für die Finanzierung von Immobilien ist die Beleihungswertverordnung (BelWertV) von Bedeutung. Auch die BelWertV wird derzeit einer Novellierung unterzogen. Nachhaltigkeitsaspekte spielen zunehmend eine wesentliche Rolle bei der Immobilienbewertung. Wie wirken sich diese auf die Immobilienbewertung aus?
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 232,50 (BBA-Mitglied)

EUR 290,63 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

150 Minuten / 3 UE

Starttermin

29. April 2025

Mai 2025

Liquiditätsmanagement in Wohnungsunternehmen

Seminar Betriebswirtschaft

Im Mittelpunkt dieses Seminars steht die praktische Gestaltung einer belastbaren Finanz- und Liquiditätsplanung. Ausgehend von der aktuellen Finanzsituation des Unternehmens und seinen operativen und strategischen Zielsetzungen, wird die Wechselwirkung von Erfolgsplanung, Investitionsplanung und Finanzplanung verdeutlicht.

Zur Diskussion werden Gestaltung und Wertansätze eines erfolgsorientierten als auch eines bilanzorientierten Finanzplanes im Sinne einer integrierten Kapitalflussrechnung gestellt.

Nicht zuletzt ist das Liquiditätsmanagement eines Wohnungsunternehmens dadurch geprägt, dass Entscheidungen in Folge einer finanziellen Unter- bzw. Überdeckung zu treffen sind.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

06. Mai 2025

ONLINE-Seminar: Mitarbeiter*innen Gutes tun und dabei Steuern sparen – Gutscheine und Sachzuwendungen (Modul 4)

Seminar Betriebswirtschaft

Modulbuchung möglich
Hier gelangen Sie zu Modul 1.
Hier gelangen Sie zu Modul 2.
Hier gelangen Sie zu Modul 3.
Hier gelangen Sie zu Modul 5.

Früher wurden Gutscheine hauptsächlich als Incentives gewährt. Heute sind sie aufgrund der steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Vorteile zunehmend ein fester Bestandteil des Gehalts. Seit 2022 gelten strengere Anforderungen für die Lohnsteuerfreiheit. Entscheidend ist dabei die Unterscheidung, wann Mitarbeiter- oder Universalgutscheine als Sachbezug anerkannt werden. Dieses Webinar klärt Zweifelsfragen und Abgrenzungsprobleme und bietet einen aktuellen und kompakten Überblick über die steuerliche Behandlung von Gutscheinen.

Preis

EUR 139,50 (BBA-Mitglied)

EUR 174,38 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

90 Minuten / 2 UE

Starttermin

06. Mai 2025

Praxisseminar: Prozess- und Verfahrensdokumentation nach GoBD – Rechnungsworkflow in der Praxis

Praxisseminar Betriebswirtschaft

Die Entwicklung einer Verfahrensdokumentation schlummert seit Ewigkeiten auf Ihrer to-Do-Liste? Dieses Seminar gibt Ihnen praxisnahe Grundlagen, Beispiele und Hilfestellungen, damit die Verfahrensdokumentation finalisiert werden kann: Neben einer kompakten Übersicht über die rechtlichen Anforderungen und grundlegenden Bestandteile erfahren Sie auch, wie Sie die Erstellung und Pflege der Verfahrensdokumentation bestmöglich umsetzen sollten. Entlang von Beispielen und Checklisten erhalten Sie relevante Werkzeuge an die Hand, um loslegen zu können!
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

14. Mai 2025

Kostenmiete: Wirtschaftlichkeitsberechnung im preisgebundenen Wohnraum

Seminar Betriebswirtschaft

ONLINE-Zuschaltung möglich
Die Bewilligung und Inanspruchnahmen von Fördermitteln im sozialen Wohnungsbau ist in Berlin an die Erstellung einer Wirtschaftlichkeitsberechnung nach den Vorschriften der II. Berechnungsverordnung (II.BV) gebunden. Mit dieser Berechnung werden die Gesamtkosten eines Wohngebäudes, deren Finanzierung sowie die daraus resultierenden jährlichen laufenden Aufwendungen und Erträge aufgezeigt.

In der Gesamtheit sind das die Kosten, die von den Mietern durch die „Kostenmiete“ zu tragen sind. Aber nicht nur bei Fertigstellung einer geförderten Immobilie, sondern auch bei sich verändernden Bedingungen im Laufe des Förderzeitraums ist diese Kostenmiete regelmäßig auf den Prüfstand zu heben.

Es ist also erforderlich, sich mit den grundlegenden Arbeitsschritten bei der Kalkulation der Kostenmiete vertraut zu machen.

In diesem Seminar werden die rechtlichen Grundlagen, die Systematik der Kalkulation der Kostenmiete, aber auch Methoden der Anpassung bzw. Fortschreibung der Wirtschaftlichkeitsberechnung aufgezeigt.

Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

14. Mai 2025

Juni 2025

Betriebswirtschaftliche Grundlagen für Jurist*innen in der Wohnungswirtschaft

Seminar Betriebswirtschaft

Kenntnisse in der Betriebswirtschaft sind für strategische Argumentationen und Entscheidungen unerlässlich. Das Seminar “BWL-Grundkenntnisse für Jurist*innen” vermittelt grundlegende betriebswirtschaftliche Kenntnisse, speziell zugeschnitten auf juristische Fachkräfte in der Wohnungswirtschaft. Sie lernen die wichtigsten betriebswirtschaftlichen Konzepte, Kennzahlen und Analysemethoden kennen, die Ihnen helfen, wirtschaftliche Zusammenhänge zu durchdringen und in Ihrem beruflichen Alltag anzuwenden. Neben zentralen Grundbegriffen der Betriebswirtschaftslehre, liegt der Schwerpunkt auf den Themen Finanzierung und Investition, wobei die besonderen Charakteristika der Immobilie als Finanzierungsgegenstand herausgearbeitet werden. Darüber hinaus wird die Planung als entscheidender Bestandteil unternehmerischen Handelns in ihren verschiedenen Facetten erläutert. Abgerundet wird das Seminar durch eine Einführung in das Rechnungswesen, das als Grundlage für die wirtschaftliche Analyse und Bewertung dient. Ziel ist es, Ihnen in komprimierter Form praxisnahes und relevantes Wissen zu den betriebswirtschaftlichen Grundlagen zu vermitteln.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

03. Juni 2025

ONLINE-Seminar: Compliance für Fach- und Führungskräfte - keine Pflicht, sondern Haltung!

Seminar Betriebswirtschaft

Compliance ist nicht nur Bürokratie, sondern viel mehr: Eine Haltung der Fach- und Führungskräfte – ein wichtiges Signal an alle Mitarbeiter*innen. Durch Identifikation zum Thema und Unternehmen mindern Sie Fehlverhalten, fördern die Kommunikation und helfen damit, dass das Unternehmen Schäden vermeidet.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 439,38 (BBA-Mitglied)

EUR 549,23 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

0.5 Tage / 5 UE

Starttermin

04. Juni 2025

ONLINE-Praxisseminar: Aussagekräftige Reportings im wohnungswirtschaftlichen Controlling

Praxisseminar Betriebswirtschaft

Eine besonders wichtige Aufgabe des Controllings ist die (Weiter-) Entwicklung der Berichte, die das Management benötigt, um darauf aufbauend Entscheidungen treffen zu können. In diesem Seminar lernen Sie, welche Daten und Kennzahlen in Wohnungsunternehmen eine besondere Rolle spielen, wie Sie diese zielgerichtet aufbereiten und so darstellen, dass die Empfänger*innen sie nutzen können. Zudem haben Sie die Möglichkeit, sich auszutauschen und sämtliche Praxisfragen und Ihre eigenen Beispiele zu erörtern und zu bearbeiten.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 585,85 (BBA-Mitglied)

EUR 732,31 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

05. Juni 2025

Vertragsgestaltung im Erbbaurecht

Seminar Bauen

ONLINE-Zuschaltung möglich
100 Jahre Erbbaurecht. Die Auflösung vieler am Anfang des letzten Jahrhunderts geschlossener Verträge nähert sich. Gleichzeitig erfährt die Diskussion um das Erbbaurecht neuen Aufwind. Sowohl bei Ablauf des Vertrages als auch bei einer Neuschließung ist einiges zu beachten: So hält das Erbbaurecht eine Vielfalt an Gestaltungsmöglichkeiten bereit. Diese reichen von der Beleihung von Erbbaurechten über Verlängerungsoptionen bis hin zur Entschädigungssumme bei Rückfall des Grundstückes auf den Erbbaurechtsgeber. Mit dem richtigen Know-how können Sie die besten Konditionen für sich aushandeln und viele Aspekte bereits in der Vertragsgestaltung berücksichtigen.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 488,00 (BBA-Mitglied)

EUR 610,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

0.5 Tage / 5 UE

Starttermin

11. Juni 2025

Kennzahlen im wohnungswirtschaftlichen Controlling - relevante Größen für den Aufbau eines Kennzahlensystems

Seminar Betriebswirtschaft

Dieses Seminar soll den Teilnehmer*innen einen grundlegenden Überblick über die Systematik des wohnungswirtschaftlichen Kennziffernsystems vermitteln. Im Mittelpunkt stehen dabei Kennzahlen der klassischen Bilanzanalyse, ausgewählte Kennzahlen der Erfolgsanalyse, aber auch Kennzahlen des wohnungswirtschaftlichen Betriebsvergleichs.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

11. Juni 2025

Praxisseminar: Externes Rechnungswesen - Modul 1 (Grundlagen der Finanzbuchhaltung)

Praxisseminar Betriebswirtschaft

Modulbuchung möglich
Hier gelangen Sie zu Modul 2.
Hier gelangen Sie zu Modul 3.

Grundlagen der Finanzbuchhaltung – Einführung in die Buchungstechniken
Dieser Intensivkurs, bestehend aus drei Modulen, richtet sich insbesondere an Quereinsteiger*innen im Bereich des Rechnungswesens, bzw. an Mitarbeitende, die noch nicht über eine ausreichende berufliche Praxis auf diesem Gebiet verfügen.

Das erste Modul dieser Reihe setzt seinen Schwerpunkt auf die betriebliche Finanzbuchhaltung. Hier werden die wesentlichen Grundlagen von der klassischen Buchführung bis hin zur Bilanzierung aufgezeigt und vermittelt.

Je nach ihrem persönlichen Wissensstand können Sie Ihren Bildungsbedarf flexibel an Ihre Bedürfnisse anpassen. So können Sie das Komplettpaket als Intensivkurs buchen oder sich ein individuelles Bildungspaket zusammenschnüren.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 821,00 (BBA-Mitglied)

EUR 1.026,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

12. Juni 2025

Praxisseminar: Externes Rechnungswesen - Modul 2 (Hausbewirtschaftung in der Finanzbuchhaltung)

Praxisseminar Betriebswirtschaft

Modulbuchung möglich
Hier gelangen Sie zu Modul 1.
Hier gelangen Sie zu Modul 3.

Wohnungswirtschaftliche Prozesse in der Finanzbuchhaltung
Dieser Intensivkurs, bestehend aus drei Modulen, richtet sich insbesondere an Quereinsteiger*innen im Bereich des Rechnungswesens, bzw. an Mitarbeitende, die noch nicht über eine ausreichende berufliche Praxis auf diesem Gebiet verfügen.

Das zweite Modul vermittelt praxisorientierte Inhalte aus der Hausbewirtschaftung in der Finanzbuchhaltung. Diese sind wesentlicher Bestandteil und elementar für die Mieter*innenverwaltung und sowie Mietenbuchhaltung. Ein weiterer Fokus wird auf die Themen Steuer- und Darlehensbuchhaltung gelegt.

Je nach ihrem persönlichen Wissensstand können Sie Ihren Bildungsbedarf flexibel an Ihre Bedürfnisse anpassen. So können Sie das Komplettpaket als Intensivkurs buchen oder sich ein individuelles Bildungspaket zusammenschnüren.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 1.744,00 (BBA-Mitglied)

EUR 2.180,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

3 Tage / 21 UE

Starttermin

17. Juni 2025

E-Rechnungspflicht – Konkrete Maßnahmen für die Praxis

Seminar Betriebswirtschaft

In diesem praxisorientierten Seminar lernen Sie, wie Sie E-Rechnungen effizient und rechtssicher in Ihrem Unternehmen einführen. Der Schwerpunkt liegt auf dem aktiven Austausch und der Erarbeitung konkreter Maßnahmen zur Umsetzung der E-Rechnungspflicht. Vor dem Seminar haben Sie die Möglichkeit, freiwillig an einer Umfrage teilzunehmen, um den aktuellen Stand in Ihrem Unternehmen zu schildern und gezielte Fragen zu stellen. Diese werden vom Dozenten in das Seminar integriert. Das Ziel des Seminars ist es, auf Ihre individuellen Herausforderungen einzugehen und Ihnen praxisnahe Empfehlungen für die Umstellung sowie konkrete Handlungsschritte mitzugeben.

Preis

EUR 488,00 (BBA-Mitglied)

EUR 610,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

0.5 Tage / 4 UE

Starttermin

17. Juni 2025

BBA-Betriebskostenkonferenz 2025

Fachtagungen Bestandsmanagement

ONLINE-Zuschaltung möglich

Wo über steigende Preise in der Wohnungswirtschaft diskutiert wird, ist das Thema Betriebskosten nicht weit. Denn der Anteil dieser „Schattenmiete“ macht mittlerweile einen wesentlichen Betrag an den Mietausgaben aus und steigt kontinuierlich an. Kein Wunder also, dass viele Mieter*innen ihre Abrechnungen kritisch überprüfen und nach Fehlern suchen. Eine von vielen Herausforderungen für das Betriebskosten-Management, wo u.a. gute Kenntnisse der aktuellen Rechtsprechung erforderlich sind. Ebenfalls wichtig: Einsparpotenziale finden, Arbeitsprozesse digitalisieren und auch das Thema Nachhaltigkeit in den Blick zu nehmen. Auf unserer Betriebskostenkonferenz widmen wir uns diesen Themen und laden Sie herzlich ein, dabei zu sein.

Preis

EUR 680,00 (BBA-Mitglied)

EUR 850,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

17. Juni 2025

Praxisseminar: Externes Rechnungswesen - Modul 3 (Der wohnungswirtschaftliche Jahresabschluss)

Praxisseminar Betriebswirtschaft

Der wohnungswirtschaftliche Jahresabschluss
Dieser Intensivkurs, bestehend aus drei Modulen, richtet sich insbesondere an Quereinsteiger*innen im Bereich des Rechnungswesens, bzw. an Mitarbeitende, die noch nicht über eine ausreichende berufliche Praxis auf diesem Gebiet verfügen.

Das dritte Modul befasst sich mit den Grundlagen des Jahresabschlusses und grundsätzlichen Regelungen von A wie Aufstellungspflicht bis Z wie Zielstellung.

Im Mittelpunkt steht die Bilanzierung und Bewertung von Vermögens-, Eigenkapital- und Schuldpositionen wohnungswirtschaftlicher Unternehmen.

Hier wird den Teilnehmer*innen umfangreiches Wissen zum Schwerpunkt Jahresabschluss wohnungswirtschaftlicher Unternehmen aus Sicht des Handels- und Steuerrechts vermittelt.

Je nach ihrem persönlichen Wissensstand können Sie Ihren Bildungsbedarf flexibel an Ihre Bedürfnisse anpassen. So können Sie das Komplettpaket als Intensivkurs buchen oder sich ein individuelles Bildungspaket zusammenschnüren.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 1.744,00 (BBA-Mitglied)

EUR 2.180,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

3 Tage / 21 UE

Starttermin

24. Juni 2025

ONLINE-Seminar: Mitarbeiter*innen Gutes tun und dabei Steuern sparen – Dienstwagenbesteuerung (Modul 1)

Seminar Betriebswirtschaft

Modulbuchung möglich
Hier gelangen Sie zu Modul 2.
Hier gelangen Sie zu Modul 3.
Hier gelangen Sie zu Modul 4.
Hier gelangen Sie zu Modul 5.

Der Dienstwagen ist sowohl wichtiger Gehaltsbestandteil als auch häufiger Streitpunkt zwischen der Finanzverwaltung und den Unternehmen. Bezüglich der lohn- und umsatzsteuerlichen Behandlung der Dienstwagenbesteuerung müssen Voraussetzungen und Dokumentation beachten werden. In diesem Online-Seminar lernen Sie, wie Sie richtig verfahren.

Preis

EUR 139,50 (BBA-Mitglied)

EUR 174,38 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

90 Minuten / 2 UE

Starttermin

24. Juni 2025

KI-Leitlinien entwickeln - praktisch umgesetzt: Klare Regeln für den Einsatz von KI in Ihrem Unternehmen

Seminar Management & Personal

Künstliche Intelligenz (KI) bietet große Chancen für Unternehmen – von effizienteren Prozessen bis hin zu innovativen Geschäftsmodellen. Doch mit der Einführung von KI gehen auch Herausforderungen einher: Mitarbeitenden ist häufig gar nicht bewusst, wo die Risiken beim Einsatz von oftmals frei zugänglichen KI-Werkzeugen liegen. Unternehmen sollten daher Leitlinien für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellen, um ethische Standards zu setzen, rechtliche Vorgaben einzuhalten und Risiken zu minimieren. Solche Richtlinien fördern Transparenz, Fairness und Datenschutz, stärken das Vertrauen von Kunden und Mitarbeitenden und unterstützen eine verantwortungsvolle Nutzung von KI.

In diesem Workshop erarbeiten Sie praxisnahe Leitlinien für den Umgang mit KI in Ihrem Unternehmen.

Hier erhalten Sie einen kurzen Überblick zu den rechtlichen Grundlagen und Anforderungen an den Einsatz von KI. Wenn Sie sich intensiver mit dem Thema befassen möchten, empfehlen wir Ihnen unser Seminar „Einsatz von KI im Unternehmen: Der rechtliche Rahmen“

Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 677,00 (BBA-Mitglied)

EUR 812,40 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

0.5 Tage / 5 UE

Starttermin

30. Juni 2025

Juli 2025

Praxisseminar: Forderungsmanagement in der Praxis

Praxisseminar Bestandsmanagement

ONLINE-Zuschaltung möglich
Das Forderungsmanagement in der Wohnungswirtschaft ist weit mehr als das Einholen von Mietrückständen. Wo in dem einem Fall eine schriftliche Erinnerung bzgl. ausstehender Mietzahlungen reicht, ist im anderen Fall ein persönliches Gespräch mit dem/der Mieter*in zielführend. Dabei hängt die Entscheidung der Vorgehensweise von verschiedenen Faktoren ab, wie etwa der Persönlichkeit des/der Mieter*in, der Höhe der Forderung oder auch dem Zeitpunkt. Ein professionell ausgerichtetes Forderungsmanagement dient dabei der Unterstützung des/der Mietschuldnerin ebenso wie dem Entgegenwirken finanziellen Schaden für das Unternehmen.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7

Starttermin

01. Juli 2025

September 2025

ONLINE-Seminar: Mitarbeiter*innen Gutes tun und dabei Steuern sparen – Betriebsveranstaltungen und gemischte Veranstaltungen (Modul 5)

Seminar Betriebswirtschaft

Modulbuchung möglich
Hier gelangen Sie zu Modul 1.
Hier gelangen Sie zu Modul 2.
Hier gelangen Sie zu Modul 3.
Hier gelangen Sie zu Modul 4.

Betriebsveranstaltungen sind wichtig für das Betriebsklima. Steuerlich gibt es bei der Abrechnung Voraussetzungen und Dokumentationen zu beachten. Vor allem, wenn Betriebsveranstaltungen mit den Tagungen verbunden werden, ist Obacht zu geben. Das Seminar erklärt die Voraussetzungen und Dokumentationen.

Preis

EUR 139,50 (BBA-Mitglied)

EUR 174,38 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

90 Minuten / 2 UE

Starttermin

08. September 2025

Aufbau und Abwicklung notarieller Kaufverträge

Seminar Bestandsmanagement

ONLINE-Zuschaltung möglich
Es gibt viele Möglichkeiten, wie ein Grundstück erworben werden kann. Die häufigste Variante ist der rechtsgeschäftliche Erwerb – der Grundstückskauf. Sie lernen in diesem Seminar nicht nur theoretisch, welchen Anforderungen ein Kaufvertrag entsprechen muss und wie dieser rechtssicher gestaltet wird, sondern Sie erfahren auch praktisch an einem realen Vertragsentwurf, wie die sichere Abwicklung eines Kaufvertrages umgesetzt wird.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

16. September 2025

ONLINE-Seminar: Umsatzsteuerfragen speziell für WEG-Verwalter*innen

Seminar Betriebswirtschaft

Die wohnungswirtschaftliche Praxis wird in vielen Bereichen mit dem Umsatzsteuergesetz konfrontiert. Besonders für WEG-Verwalter*innen gelten hier besondere Voraussetzungen und Regelungen. In diesem Seminar lernen Sie die umsatzsteuerlichen Grundlagen sowie den praxisnahen Umgang mit der Umsatzsteuer in der WEG-Verwaltung kennen.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 439,38 (BBA-Mitglied)

EUR 549,23 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

0.5 Tage / 240 Min.

Starttermin

16. September 2025

Das genossenschaftliche Rechnungswesen – Von der Mitgliederbuchhaltung bis zur Rechnungslegung der Wohnungsgenossenschaft

Seminar Betriebswirtschaft

ONLINE-Zuschaltung möglich
Ausgehend vom Ziel und den rechtlichen Rahmenbedingungen einer Wohnungsgenossenschaft, vermittelt dieses Seminar grundlegende Informationen zum Mitgliederwesen und dessen Abbildung im betrieblichen Rechnungswesen. Ebenso werden Besonderheiten der Rechnungslegung der Genossenschaften und wesentliche Aspekte der Prüfung und Publizitätspflicht von Wohnungsgenossenschaften zur Diskussion gestellt.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

16. September 2025

Generationen-Tag: Boomer, Generation X, Y und Z – wie wollen wir miteinander arbeiten?

Fachtagungen Management & Personal

Ein Fazit des ersten Generationen-Tags im letzten Jahr lautete: Das Gespräch miteinander steht im Vordergrund, nicht das Reden übereinander. Dass die teilnehmenden Generation Zler*innen ihre Perspektive auf die Arbeitswelt geschildert und offen über ihre Bedürfnisse und Wahrnehmung gesprochen haben, hat den Dialog mit wertvollen Einblicken bereichert. Daher bringen wir auch bei unserer diesjährigen Tagung die Generationen zusammen und miteinander ins Gespräch. Wir überlegen gemeinsam, wie sich Unterschiede nicht nur überwinden, sondern gewinnbringend nutzen lassen. Weil die Vielfalt der Ideen und unterschiedliche Perspektiven oft zu den besten Ergebnissen führen. Seien Sie dabei und bringen Sie Ihre Nachwuchskräfte zum ermäßigten Preis mit zum Generationen-Tag 2025.

Preis

EUR 680,00 (BBA-Mitglied)

EUR 850,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

16. September 2025

ONLINE-Seminar: Aktuelle Stunde zu Wirtschafts- und Steuerthemen

Seminar Betriebswirtschaft

Für die Wohnungswirtschaft sind aktuelle Entwicklungen und Rechtsprechungen aus dem Wirtschafts- und Steuerbereich besonders relevant. Zu aktuellen relevanten Themen informiert Sie dieses ONLINE-Seminar. Unser Referent Prof. Dr. Klaus-Peter Hillebrand gibt Ihnen einen Überblick über die Entwicklungen, die für die Wohnungswirtschaft besonders bedeutsam sind. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, Ihre ganz individuellen Anliegen und Fragen im Rahmen dieses Seminars zu integrieren.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 139,50 (BBA-Mitglied)

EUR 174,38 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

90 Minuten / 90 Min.

Starttermin

17. September 2025

ONLINE-Seminar: E-Rechnungen – Erfolgreiche Umstellung und Chancen nutzen

Seminar Betriebswirtschaft

Die bevorstehende verpflichtende Einführung der elektronischen Rechnung im Business-to-Business-Bereich wirft zahlreiche Fragen auf. Erfahren Sie in unserem ONLINE-Seminar nicht nur, wie Sie praktisch die Umstellung bewältigen, sondern erhalten Sie auch ein fundiertes Verständnis über die Grundlagen, Anwendungsbereiche und die zugrundeliegenden Vorteile der E-Rechnung.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 232,50 (BBA-Mitglied)

EUR 290,63 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

0,25 Tage / 3 UE

Starttermin

18. September 2025

ONLINE-Seminar: ESG. Ratings, Bewertungstools, Nachhaltigkeitsperformance

Praxisseminar Betriebswirtschaft

An drei Buchstaben kommt derzeit niemand mehr vorbei: ESG.
Nachhaltiges Wirtschaften wird nach und nach zur Pflicht. Klima- und Umweltrisiken werden zu festen Berechnungsgrößen bei Investments. Soziale Aspekte und solche verantwortungsvoller Unternehmensführung ziehen nach.
Die großen Ratingagenturen haben längst Ideen und Scoringsysteme entwickelt, mit denen sie Unternehmen nach ESG-Kriterien bewerten. Die EU sowie Software- und Beratungshäuser folgen nun. Die Folgen für die Immobilienwirtschaft liegen auf der Hand. Wir sagen Ihnen, worauf es jetzt ankommt, was die nächsten ESG-Zielmarken sind und zeigen, wie Sie Ihr Unternehmen auf die Veränderungen vorbereiten und selbst raten können.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 821,00 (BBA-Mitglied)

EUR 1.026,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

23. September 2025

Mehr laden