Themen
Betriebswirtschaft
Zahlen, Fakten, Daten
Unternehmerisches Handeln ist ohne betriebswirtschaftliche Kenntnisse nicht möglich. Denn diese bestimmen über den wirtschaftlichen Erfolg von Wohnungs- und Immobilienunternehmen. Das Angebot der Akademie richtet sich daher an Mitarbeiter*innen sämtlicher betriebswirtschaftlicher Teildisziplinen sowie zu gleichen Teilen an Einsteiger*innen und an langgediente Mitarbeiter*innen. Darüber hinaus bedeutet Betriebswirtschaft in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, "klassische" und "junge" Themen gleichermaßen abzudecken. Hierunter fallen u.a. Themen der Finanzierung, Bilanzierung, Steuern sowie des Controllings, Risiko- und Portfoliomanagements. Aufgrund der engen Verzahnung mit der Branche hat die Akademie die Besonderheiten von Genossenschaften, kommunalen und privaten Wohnungsunternehmen unterschiedlicher Größe selbstverständlich im Blick.
Sprechen Sie uns an!

Inhaltliche Fragen?

Juli 2025
Praxisseminar: Externes Rechnungswesen - Modul 3 (Der wohnungswirtschaftliche Jahresabschluss)
Praxisseminar Betriebswirtschaft
Der wohnungswirtschaftliche Jahresabschluss
Dieser Intensivkurs, bestehend aus drei Modulen, richtet sich insbesondere an Quereinsteiger*innen im Bereich des Rechnungswesens, bzw. an Mitarbeitende, die noch nicht über eine ausreichende berufliche Praxis auf diesem Gebiet verfügen.
Das dritte Modul befasst sich mit den Grundlagen des Jahresabschlusses und grundsätzlichen Regelungen von A wie Aufstellungspflicht bis Z wie Zielstellung.
Im Mittelpunkt steht die Bilanzierung und Bewertung von Vermögens-, Eigenkapital- und Schuldpositionen wohnungswirtschaftlicher Unternehmen.
Hier wird den Teilnehmer*innen umfangreiches Wissen zum Schwerpunkt Jahresabschluss wohnungswirtschaftlicher Unternehmen aus Sicht des Handels- und Steuerrechts vermittelt.
Je nach ihrem persönlichen Wissensstand können Sie Ihren Bildungsbedarf flexibel an Ihre Bedürfnisse anpassen. So können Sie das Komplettpaket als Intensivkurs buchen oder sich ein individuelles Bildungspaket zusammenschnüren.
Preis
EUR 1.744,00 (BBA-Mitglied)
EUR 2.180,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
3 Tage / 21 UE
Starttermin
15. Juli 2025
September 2025
ONLINE-Seminar: Mitarbeiter*innen Gutes tun und dabei Steuern sparen – Betriebsveranstaltungen und gemischte Veranstaltungen (Modul 5)
Seminar Betriebswirtschaft
Modulbuchung möglich
Hier gelangen Sie zu Modul 1.
Hier gelangen Sie zu Modul 2.
Hier gelangen Sie zu Modul 3.
Hier gelangen Sie zu Modul 4.
Betriebsveranstaltungen sind wichtig für das Betriebsklima. Steuerlich gibt es bei der Abrechnung Voraussetzungen und Dokumentationen zu beachten. Vor allem, wenn Betriebsveranstaltungen mit den Tagungen verbunden werden, ist Obacht zu geben. Das Seminar erklärt die Voraussetzungen und Dokumentationen.
Preis
EUR 139,50 (BBA-Mitglied)
EUR 174,38 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
90 Minuten / 2 UE
Starttermin
08. September 2025
Aufbau und Abwicklung notarieller Kaufverträge
Seminar Bestandsmanagement
ONLINE-Zuschaltung möglich
Es gibt viele Möglichkeiten, wie ein Grundstück erworben werden kann. Die häufigste Variante ist der rechtsgeschäftliche Erwerb – der Grundstückskauf. Sie lernen in diesem Seminar nicht nur theoretisch, welchen Anforderungen ein Kaufvertrag entsprechen muss und wie dieser rechtssicher gestaltet wird, sondern Sie erfahren auch praktisch an einem realen Vertragsentwurf, wie die sichere Abwicklung eines Kaufvertrages umgesetzt wird.
Preis
EUR 651,00 (BBA-Mitglied)
EUR 814,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
16. September 2025
ONLINE-Seminar: Umsatzsteuerfragen speziell für WEG-Verwalter*innen
Seminar Betriebswirtschaft
Die wohnungswirtschaftliche Praxis wird in vielen Bereichen mit dem Umsatzsteuergesetz konfrontiert. Besonders für WEG-Verwalter*innen gelten hier besondere Voraussetzungen und Regelungen. In diesem Seminar lernen Sie die umsatzsteuerlichen Grundlagen sowie den praxisnahen Umgang mit der Umsatzsteuer in der WEG-Verwaltung kennen.
Preis
EUR 439,38 (BBA-Mitglied)
EUR 549,23 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
0.5 Tage / 240 Min.
Starttermin
16. September 2025
Das genossenschaftliche Rechnungswesen – Von der Mitgliederbuchhaltung bis zur Rechnungslegung der Wohnungsgenossenschaft
Seminar Betriebswirtschaft
ONLINE-Zuschaltung möglich
Ausgehend vom Ziel und den rechtlichen Rahmenbedingungen einer Wohnungsgenossenschaft, vermittelt dieses Seminar grundlegende Informationen zum Mitgliederwesen und dessen Abbildung im betrieblichen Rechnungswesen. Ebenso werden Besonderheiten der Rechnungslegung der Genossenschaften und wesentliche Aspekte der Prüfung und Publizitätspflicht von Wohnungsgenossenschaften zur Diskussion gestellt.
Preis
EUR 651,00 (BBA-Mitglied)
EUR 814,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
16. September 2025
Generationen-Tag: Boomer, Generation X, Y und Z – wie wollen wir miteinander arbeiten?
Fachtagungen Management & Personal
Arbeiten Sie in einem generationengemischten Team? Dann kennen Sie auch Diskussionen über unterschiedliche Werte, Einstellungen und Arbeitsweisen? Beim letzten Generationentag haben wir die jeweiligen Prägungen und Wertvorstellungen unter die Lupe genommen. Die wichtigste Erkenntnis: Es geht weniger um das Alter, sondern viel mehr um den einzelnen Menschen – seine Haltung, Offenheit und Veränderungsbereitschaft. Wie gelingt es, ein gutes Miteinander zu gestalten – jenseits von Klischees? Was brauchen Teams, um erfolgreich miteinander zu arbeiten? Welche Rolle spielen Führung, Arbeitsmodelle und Digitalisierung dabei?
Der Generationentag lebt vom offenen Austausch zwischen den Generationen. Besonders freuen wir uns daher auf die Perspektiven der Generation Z, die dem Dialog frische Impulse geben und die Veranstaltung auf besondere Weise prägen können.
Preis
EUR 680,00 (BBA-Mitglied)
EUR 850,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
16. September 2025
ONLINE-Seminar: Aktuelle Stunde zu Wirtschafts- und Steuerthemen
Seminar Betriebswirtschaft
Für die Wohnungswirtschaft sind aktuelle Entwicklungen und Rechtsprechungen aus dem Wirtschafts- und Steuerbereich besonders relevant. Zu aktuellen relevanten Themen informiert Sie dieses ONLINE-Seminar. Unser Referent Prof. Dr. Klaus-Peter Hillebrand gibt Ihnen einen Überblick über die Entwicklungen, die für die Wohnungswirtschaft besonders bedeutsam sind. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, Ihre ganz individuellen Anliegen und Fragen im Rahmen dieses Seminars zu integrieren.
Preis
EUR 139,50 (BBA-Mitglied)
EUR 174,38 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
90 Minuten / 90 Min.
Starttermin
17. September 2025
ONLINE-Seminar: E-Rechnungen – Erfolgreiche Umstellung und Chancen nutzen
Seminar Betriebswirtschaft
Die bevorstehende verpflichtende Einführung der elektronischen Rechnung im Business-to-Business-Bereich wirft zahlreiche Fragen auf. Erfahren Sie in unserem ONLINE-Seminar nicht nur, wie Sie praktisch die Umstellung bewältigen, sondern erhalten Sie auch ein fundiertes Verständnis über die Grundlagen, Anwendungsbereiche und die zugrundeliegenden Vorteile der E-Rechnung.
Preis
EUR 232,50 (BBA-Mitglied)
EUR 290,63 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
0,25 Tage / 3 UE
Starttermin
18. September 2025
ONLINE-Seminar: ESG. Ratings, Bewertungstools, Nachhaltigkeitsperformance
Praxisseminar Betriebswirtschaft
An drei Buchstaben kommt derzeit niemand mehr vorbei: ESG.
Nachhaltiges Wirtschaften wird nach und nach zur Pflicht. Klima- und Umweltrisiken werden zu festen Berechnungsgrößen bei Investments. Soziale Aspekte und solche verantwortungsvoller Unternehmensführung ziehen nach.
Die großen Ratingagenturen haben längst Ideen und Scoringsysteme entwickelt, mit denen sie Unternehmen nach ESG-Kriterien bewerten. Die EU sowie Software- und Beratungshäuser folgen nun. Die Folgen für die Immobilienwirtschaft liegen auf der Hand. Wir sagen Ihnen, worauf es jetzt ankommt, was die nächsten ESG-Zielmarken sind und zeigen, wie Sie Ihr Unternehmen auf die Veränderungen vorbereiten und selbst raten können.
Preis
EUR 821,00 (BBA-Mitglied)
EUR 1.026,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
23. September 2025
ONLINE-Seminar: WEG-Abrechnung: Grundlagen und Praxiswissen für WEG-Verwalter
Seminar WEG
In diesem Online-Seminar erfahren Sie alles Wichtige zur Abrechnung im Rahmen des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG). Wir bieten Ihnen eine kompakte Einführung in die rechtlichen Grundlagen, gepaart mit praktischen Tipps zur Erstellung und Prüfung von WEG-Abrechnungen. Anhand von Fallbeispielen lernen Sie, typische Fehler zu vermeiden und rechtssichere Abrechnungen zu erstellen.
Preis
EUR 279,00 (BBA-Mitglied)
EUR 348,75 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
180 Minuten / 3
Starttermin
29. September 2025
Oktober 2025
Shift to Green – Zukunftsfähige Wohnungswirtschaft
Fachtagungen Bestandsmanagement
ONLINE-Zuschaltung möglich
Die Debatte um Nachhaltigkeit durchdringt zunehmend sämtliche Bereiche des gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Lebens. Die Immobilienbranche trägt zu einem nicht unerheblichen Teil zur CO2-Emission bei und spielt eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung nachhaltiger und lebenswerter Städte. Immobilienwirtschaftliche Unternehmen stehen daher zunehmend unter Druck, ihrer gesellschaftlichen Verantwortung gerecht zu werden und nachhaltige Praktiken und zukunftsweisende Technologien zu implementieren.
Auf unserer Fachtagung widmen wir uns dieser Herausforderung und diskutieren gemeinsam mit fachkundigen Gästen und Expert*innen innovative Konzepte und praxisnahe Lösungen zur Erreichung dieser Ziele. Dabei setzen wir uns unter anderem mit Fragen zur nachhaltigen Bestandsbewirtschaftung, der praktischen Umsetzung der Nachhaltigkeitsberichtsanforderungen oder auch der Mobilisierung technischer Ressourcen auseinander.
Freuen Sie sich auf inspirierende Beiträge und wertvolle Networking-Möglichkeiten. Gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft der Immobilienbranche – nachhaltig, innovativ und verantwortungsbewusst.
Preis
EUR 680,00 (BBA-Mitglied)
EUR 850,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7
Starttermin
01. Oktober 2025
Praxisseminar: Investitionsrechnung in der Wohnungswirtschaft – professionelle Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
Praxisseminar Betriebswirtschaft
Investitionen sind zur Zeit nicht leicht umzusetzen: Für strategische Weichenstellungen und wichtige Vorhaben unter schwierigen Finanzierungs- und Förderbedingungen wie Projektentwicklungs , Sanierungs , Modernisierungs- oder Optimierungsvorhaben sind überzeugende Vorlagen für Entscheidungsgremien und Banken besonders wichtig. Dieses kompakte Praxisseminar befähigt Sie, eine professionelle Investitionsrechnung vorzunehmen, um die gewünschte Freigabe finanzieller Mittel zu erhalten. Sie werden befähigt, Ihre Empfehlungen mit den Kennzahlen der Investitionsrechnung zu belegen.
Die praktische Umsetzung wird schon im Seminar an Excel-Tools sowohl für Modernisierungs- als auch für Neubau-Vorhaben demonstriert. Die Excel-Tools stehen Ihnen bei Bedarf nach dem Seminar uneingeschränkt zur Verfügung.
Preis
EUR 821,00 (BBA-Mitglied)
EUR 1.026,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
06. Oktober 2025
ONLINE-Seminar: Darlehensbuchhaltung in der Wohnungswirtschaft – Aufgaben, Finanzierungsprozess und Analysen für das Controlling
Seminar Betriebswirtschaft
In der Darlehensbuchhaltung ist das Finanzierungsgeschäft für Prüfer*innen, Gläubiger*innen und Gesellschafter*innen korrekt abzubilden. Die Informationen fließen in den Jahresabschluss und in das interne und externe Berichtswesen ein. Nach der Kreditauszahlung fällt die weitere Betreuung der Kredite häufig unausgesprochen in das Tätigkeitsfeld des Rechnungswesens, hier werden die Raten gezahlt und Salden abgestimmt. Für das Finanzierungscontrolling sind Daten aufzubereiten. Das Seminar setzt an diesen Prozess an und verknüpft für die Mitarbeiter*innen im Rechnungswesen erforderliches Hintergrundwissen zur Finanzierung mit ihren Tätigkeiten und Rollen. Es werden Finanzierungsfachthemen dargestellt und Ableitungen für die Darlehensbuchhaltung gegeben.
Preis
EUR 585,85 (BBA-Mitglied)
EUR 732,31 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
07. Oktober 2025
Zielgruppentagung: Leiter*in Rechnungswesen – Wiederholung
Zielgruppentagungen Betriebswirtschaft
Der Bereich Rechnungswesen umfasst rechtliche, steuerliche und verwaltungs- bzw. finanztechnische Anforderungen. Updates in diesen Bereichen bilden die inhaltliche Basis der jährlichen Zielgruppentagung für die Führungskräfte des wohnungswirtschaftlichen Rechnungswesens. Vervollständigt wird das Programm durch relevante Praxisbeispiele und überfachliche Themen. Kommunale Wohnungsunternehmen ebenso wie Genossenschaften und privatwirtschaftliche Bestandshalter schätzen die persönliche Atmosphäre dieser Tagung und treffen sich hier zu Austausch, Diskussion und Anregungen für die Praxis. Aufgrund der großen Nachfrage bieten wir diese Zielgruppentagung zweimal jährlich an.
Preis
EUR 1.400,00 (BBA-Mitglied)
EUR 1.750,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 1/2 Tage / 12 UE
Starttermin
09. Oktober 2025
Einsatz von KI im Unternehmen: Der rechtliche Rahmen
Seminar Management & Personal
ONLINE-Zuschaltung möglich
Das Seminar beleuchtet die wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen und Herausforderungen, die mit der Implementierung von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen verbunden sind. Es werden Themen wie Datenschutz, Haftung, Urheberrecht und arbeitsrechtliche Fragestellungen behandelt. Ziel ist es, den Teilnehmern ein fundiertes Verständnis der rechtlichen Anforderungen zu vermitteln und praxisnahe Lösungen für den sicheren Einsatz von KI zu erarbeiten.
Preis
EUR 677,00 (BBA-Mitglied)
EUR 812,40 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
240 Minuten / 4 UE
Starttermin
13. Oktober 2025
Praxisseminar: Anlagenbuchhaltung in der Wohnungswirtschaft (Intensivkurs)
Praxisseminar Betriebswirtschaft
Insbesondere in den Unternehmen der Immobilienwirtschaft spielt die Anlagenbuchhaltung als Bereich des betrieblichen Rechnungswesens eine sehr zentrale Rolle. Immerhin liegt die Anlagenintensität bei den bestandshaltenden Wohnungsunternehmen bei rund 90 Prozent. Dieses langfristig im Unternehmen gebundene Vermögen muss sachgerecht verwaltet werden, seine Wertentwicklungen sind zu dokumentieren. Aus dieser Sicht heraus gehört zum Arbeitsgegenstand der Anlagenbuchhaltung die Erfassung von Anlagenzugängen, die Dokumentation der Wertentwicklung von Anlagegütern, aber auch die ordnungsgemäße Verbuchung von Anlagenabgängen. Da das Anlagevermögen der Wohnungsunternehmen zu wesentlichen Teilen aus Immobilien besteht, werden auch diese im Mittelpunkt des Seminars stehen. Die Entwicklung beweglicher Wirtschaftsgüter aber wird nicht gänzlich vernachlässigt.
Preis
EUR 1.376,00 (BBA-Mitglied)
EUR 1.720,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
2 Tage / 14 UE
Starttermin
14. Oktober 2025
Quereinstieg in die Wohnungswirtschaft – kompaktes Branchenwissen
Seminar Bestandsmanagement
ONLINE-Zuschaltung möglich
Die Teilnehmenden erhalten im Rahmen des Onboardings einen ersten Überblick über die wichtigsten Akteure, grundlegende Strukturen und unterschiedliche Tätigkeitsfelder der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, um sich in der neuen Branche schneller zurecht zu finden.
Preis
EUR 651,00 (BBA-Mitglied)
EUR 814,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
15. Oktober 2025
Künstliche Intelligenz kompakt: Funktionsweise, rechtliche und ethische Aspekte, Praxisanwendungen
Seminar Management & Personal
Künstliche Intelligenz (KI) ist dabei, zahlreiche Lebens- und Arbeitsbereiche grundlegend zu verändern – auch jenseits technischer Berufe. Dieses Seminar bietet eine kompakte Einführung in die zentralen Begriffe, Funktionsweisen sowie die rechtlichen und ethischen Rahmenbedingungen von generativen KI-Systemen wie z.B. ChatGPT oder Copilot. Im Seminar werden Sie in die Grundlagen eingeführt, Sie erhalten einen Überblick über praktische Einsatzmöglichkeiten und reflektieren gemeinsam Herausforderungen und Chancen beim KI-Einsatz in Unternehmen.
Das Seminar richtet sich ausdrücklich an Mitarbeitende ohne Vorkenntnisse und bereitet fundiert auf weiterführende Themen vor. Mit der Teilnahme an diesem Seminar wird die Schulungspflicht aus der EU-Verordnung über Künstliche Intelligenz (AI-Act) erfüllt.
Preis
EUR 903,00 (BBA-Mitglied)
EUR 1.083,60 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7
Starttermin
16. Oktober 2025
ONLINE-Seminar: Mitarbeiter*innen Gutes tun und dabei Steuern sparen – Gesundheitsmaßnahmen, Kinderbetreuung, Fahrtkostenzuschuss, Bewirtung von Arbeitnehmer*innen (Modul 3)
Seminar Betriebswirtschaft
Modulbuchung möglich
Hier gelangen Sie zu Modul 1.
Hier gelangen Sie zu Modul 2.
Hier gelangen Sie zu Modul 4.
Hier gelangen Sie zu Modul 5.
Steuerbegünstigte Zuwendungen bieten eine interessante Möglichkeit, bei der Ausgestaltung von Arbeitsverhältnissen zusätzliche Leistungen an Arbeitnehmer*innen zu gewähren. Im Seminar werden die aktuellen gesetzlichen Möglichkeiten, Arbeitnehmer*innen Geld- oder Sachleistungen zusätzlich zum Gehalt zukommen zu lassen, vorgestellt. Anhand von Beispielen werden die Besonderheiten der einzelnen Zuwendungen an Mitarbeiter*innen und die notwendigen Voraussetzungen und Dokumentationen erörtert. Folgende Zuwendungen werden thematisiert:
Preis
EUR 139,50 (BBA-Mitglied)
EUR 174,38 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
90 Minuten / 2 UE
Starttermin
16. Oktober 2025
Bilanzbuchhalter*in der Immobilienwirtschaft (BBA) | Bibu 32 – Dresden
Zertifikatslehrgang Betriebswirtschaft
Fit für anspruchsvolle Aufgaben: Der Lehrgang Bilanzbuchhalter*in der Immobilienwirtschaft (BBA) vermittelt Ihnen berufsbegleitend in nur sieben Monaten den Zusammenhang betriebswirtschaftlichen Handelns mit dem Zahlenwerk eines Wohnungsunternehmens. Experten aus der wohnungswirtschaftlichen Praxis bringen Ihnen die selbständige manuelle Erstellung eines wohnungswirtschaftlichen Jahresabschlusses, die manuelle Entwicklung des Anlagenspiegels, der Ertragslage und der Kapitalflussrechnung nahe. Besondere Schwerpunkte werden beim Jahresabschluss auf die finanzbuchhalterischen Inhalte der Betriebskostenabrechnung, des Bauens im Anlagevermögen, im Umlaufvermögen und in der Baubetreuung gelegt. Als Ergänzung ist die Betriebsabrechnung (BAB) eines Verwaltungsbetriebes ein Instrument für die Erstellung des Jahresabschlusses. Zudem erhalten Sie alle notwendigen wohnungswirtschaftlichen Kenntnisse im Steuerrecht, wie zur Umsatzsteuer, Körperschaft- und Gewerbesteuer. Es wird der Bogen von der Entstehung eines Geschäftsvorfalls bis zur Fertigung von Inhalten im Geschäftsbericht geschlagen.
Preis
EUR 3.600,00 (BBA-Mitglied)
EUR 4.500,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
7 Monate / 224 UE
Starttermin
24. Oktober 2025
Praxisseminar: Hausbewirtschaftung in der Finanzbuchhaltung – von der Mietenbuchhaltung bis zur Betriebskostenabrechnung
Praxisseminar Betriebswirtschaft
ONLINE-Zuschaltung möglich
In diesem Seminar werden sich die Teilnehmer*innen mit den laufenden Geschäftsprozessen des Bereichs Hausbewirtschaftung auseinandersetzen. Im Mittelpunkt stehen dabei die Mietenbuchhaltung, die buchmäßige Erfassung von Hausbewirtschaftungskosten (Betriebskosten, Instandhaltungskosten, Modernisierungsmaßnahmen, Verwaltungskosten), aber auch die Darstellung der Betriebskostenabrechnung in der Finanzbuchhaltung.
Preis
EUR 1.043,00 (BBA-Mitglied)
EUR 1.304,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
2 Tage / 14 UE
Starttermin
28. Oktober 2025
November 2025
ONLINE-LEHRGANG: Zertifizierte*r Controller*in der Immobilienwirtschaft (BBA) 10
Zertifikatslehrgang Betriebswirtschaft
Das Immobiliencontrolling stellt als funktionsübergreifendes Steuerungsinstrument eine der wichtigsten Stellschrauben in einem Immobilienunternehmen dar. Strategische Markt- und Standortanalysen, Benchmarking und Risikomanagement schaffen Transparenz über das Immobilienportfolio und stellen eine solide Basis für Berichte an die Geschäftsleitung und darauf basierende Investitionsentscheidungen dar.
Preis
EUR 2.400,00 (BBA-Mitglied)
EUR 3.000,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
4 Monate / 64 UE
Starttermin
03. November 2025
Praxisseminar: Baubuchhaltung – Bauprozesse in der Finanzbuchhaltung richtig dokumentieren
Praxisseminar Betriebswirtschaft
Bauprozesse haben einen besonderen Stellenwert im Rechnungswesen des Immobilienunternehmens. Egal ob Neubau oder Modernisierungsmaßnahme – bauliche Maßnahmen bei zu bewirtschaftenden Beständen verursachen spezifische Herstellungskosten. Diese Kosten gelten als Bemessungsgrundlage planmäßiger Abschreibungen. Im Umlaufvermögen führen sie zur Herstellung von Verkaufsobjekten, die insbesondere aus der Sicht der Bilanz bzw. der Gewinn und Verlustrechnung, einer besonderen Dokumentation bedürfen.
In diesem Seminar werden die zentralen Fragen
- des Erwerbs bebauter und unbebauter Grundstücke,
- der eigentlichen Bautätigkeit (Bauvorbereitung, Baubeginn, Baudurchführung, Bilanzierung von Herstellungskosten) und
- der Veräußerung
jeweils aus der Sicht des Anlage- und Umlaufvermögens betrachtet.
Preis
EUR 1.043,00 (BBA-Mitglied)
EUR 1.304,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
2 Tage / 14 UE
Starttermin
04. November 2025
ONLINE-Seminar: Steuerrecht - Überblick zur steuerlichen Behandlung von Immobilien
Seminar Betriebswirtschaft
Die steuerrechtlichen Anwendungsfälle in der Immobilienwirtschaft sind vielfältig. Dies gilt unter anderem angesichts zusätzlicher Geschäftsfelder, welche mit dem Betrieb und der Vermietung von Liegenschaften zusammen hängen. Hierzu zählen etwa Mieterstrom, Gästewohnungen und sonstige Zusatzangebote für Ihre Kundschaft, um einige Beispiele zu nennen.
Preis
EUR 281,00 (BBA-Mitglied)
EUR 351,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
0.5 Tage / 5 UE
Starttermin
06. November 2025
Netzwerkzirkel: Finanzen
Netzwerkzirkel Betriebswirtschaft
Netzwerkzirkel Finanzen: Austausch auf Augenhöhe
Im Fokus stehen aktuelle Finanzthemen, strategische Fragestellungen und Praxisbeispiele aus der Wohnungswirtschaft. Ein exklusives Forum für Expert*innen, um Wissen zu teilen, Herausforderungen zu diskutieren und gemeinsam neue Impulse zu setzen.
Preis
EUR 1.400,00 (BBA-Mitglied)
EUR 1.750,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 1/2 Tage / 10 UE
Starttermin
06. November 2025
ONLINE-Praxisseminar: Effizienter Arbeiten durch smarte Anwendung von KI
Praxisseminar Office-Management
KI und KI-Werkzeuge nehmen immer mehr Einzug in unseren Arbeitsalltag. Unser Seminar gibt Ihnen ein Einblick in die Prinzipien der generativen KI und deren Anwendungsfelder. Durch praxisrelevante Beispiele und Übungen lernen Sie den Umgang mit KI-Tools für Ihre Organisation im Office. Anwendungen wie ChatGPT, Copilot u.a. können Ihnen so den Office-Alltag erleichtern.
Preis
EUR 677,00 (BBA-Mitglied)
EUR 812,40 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
0.5 Tage / 5 UE
Starttermin
11. November 2025
Praxisseminar: Internes Rechnungswesen – Planung, Berichtswesen und Kosten- und Leistungsrechnung in der Wohnungswirtschaft (Intensivkurs)
Praxisseminar Betriebswirtschaft
Der Stellenwert des internen Rechnungswesens als ein Bereich, der sich auf die internen Belange eines Unternehmens fokussiert, wird nicht selten unterschätzt. Von Bedeutung sind in diesem Zusammenhang vor allem Überlegungen zu einer systematischen Gestaltung der Unternehmensplanung und des betrieblichen Berichtswesens. Das interne Rechnungswesen schließt aber auch Aufbau und Gestaltung einer funktionsfähigen Kosten- und Leistungsrechnung ein.
Preis
EUR 1.043,00 (BBA-Mitglied)
EUR 1.304,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
2 Tage / 14 UE
Starttermin
11. November 2025
ONLINE-Seminar: Auswertung relevanter wohnungswirtschaftlicher Kennzahlen
Seminar Betriebswirtschaft
In diesem ONLINE-Seminar werden spezifische wohnungswirtschaftliche Kennzahlen genauer betrachtet und miteinander in Verbindung gebracht. Sie erfahren, wie Sie bestimmte Kennzahlen ermitteln und auswerten können, die für die strategische Ausrichtung eines Wohnungsunternehmens relevant sind. Anhand von Best-Practice Beispielen wird gezeigt, wie vertrauenswürdiges und transparentes Berichten gelingt. Darüber hinaus werden verschiedene Berichtskonzepte vorgestellt, die Informationen gut erfassbar aufbereiten. Außerdem bietet dieses ONLINE-Seminar Raum für Ihre speziellen Anliegen und Fragestellungen aus der Praxis, die Sie gemeinsam mit unserem Referenten und dem Teilnehmer*innen-Kreis bearbeiten können.
Preis
EUR 279,00 (BBA-Mitglied)
EUR 348,75 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
180 Minuten / 180 Min.
Starttermin
12. November 2025
ONLINE-Seminar: Aktuelle Fördermittel für energieeffizientes und nachhaltiges Bauen und Sanieren
Praxisseminar Betriebswirtschaft
In diesem Seminar erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die aktuelle Bundes- und Landesförderung für den Neubau und die Sanierung von Wohn- und Nichtwohngebäuden. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Förderung von Energieeffizienzmaßnahmen. Die Konsequenzen der Novellierung des Gebäudeenergiegesetzes 2024, die geplanten Fördermittel und die Planungen der Europäischen Union zur energetischen Sanierung von Gebäuden und zum Emissionshandel werden ebenfalls vorgestellt und diskutiert. Anhand praktischer Beispiele erfahren Sie, worauf es zu achten gilt und was für Ihr Projekt der richtige Weg ist. Nützliche Hinweise zum Antragsverfahren runden den Praxisbezug ab. Im persönlichen Austausch mit unserem Experten können Fragen zu individuellen Vorhaben gestellt werden.
Preis
EUR 186,00 (BBA-Mitglied)
EUR 232,50 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
120 Minuten / 3 UE
Starttermin
13. November 2025
Bilanzbuchhalter*in der Immobilienwirtschaft (BBA) | Bibu 31
Zertifikatslehrgang Betriebswirtschaft
ONLINE-Zuschaltung möglich
Fit für anspruchsvolle Aufgaben: Der Lehrgang Bilanzbuchhalter*in der Immobilienwirtschaft (BBA) vermittelt Ihnen berufsbegleitend in vierzehn Monaten den Zusammenhang betriebswirtschaftlichen Handelns mit dem Zahlenwerk eines Wohnungsunternehmens. Experten aus der wohnungswirtschaftlichen Praxis bringen Ihnen die selbständige manuelle Erstellung eines wohnungswirtschaftlichen Jahresabschlusses, die Entwicklung des Anlagenspiegels, der Ertragslage und der Kapitalflussrechnung nahe. Besondere Schwerpunkte werden beim Jahresabschluss auf die finanzbuchhalterischen Inhalte der Betriebskostenabrechnung, des Bauens im Anlagevermögen, im Umlaufvermögen und in der Baubetreuung gelegt. Als Ergänzung ist die Betriebsabrechnung (BAB) eines Verwaltungsbetriebes ein Instrument für die Erstellung des Jahresabschlusses. Zudem erhalten Sie alle notwendigen wohnungswirtschaftlichen Kenntnisse im Steuerrecht, wie zur Umsatzsteuer, Körperschaft- und Gewerbesteuer. Es wird der Bogen von der Entstehung eines Geschäftsvorfalls bis zur Fertigung von Inhalten im Geschäftsbericht geschlagen.
Preis
EUR 3.600,00 (BBA-Mitglied)
EUR 4.500,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
14 Monate / 200 UE
Starttermin
13. November 2025
Praxisseminar: Grundlagen der Immobilienbewertung
Praxisseminar Betriebswirtschaft
ONLINE-Zuschaltung möglich
In diesem Seminar gewinnen Sie einen umfassenden Überblick über die Grundlagen der Immobilienbewertung. Sie werden wertvolles Wissen vermittelt bekommen, das Ihnen helfen wird, die Bedeutung der Immobilienbewertung in Ihrem Unternehmen besser zu verstehen. Dadurch können Sie Immobilienbewertungen gezielt in Ihre strategischen Entscheidungsprozesse einbeziehen.
Preis
EUR 651,00 (BBA-Mitglied)
EUR 814,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
17. November 2025
Praxisseminar für Führungskräfte: BWL in der Wohnungswirtschaft – Grundlagen für Nichtkaufleute (Intensivkurs)
Praxisseminar Management & Personal
ONLINE-Zuschaltung möglich
Kenntnisse in der Betriebswirtschaft sind für strategische Argumentationen und Entscheidungen relevant. Vor allem Führungskräfte sollten ein betriebswirtschaftliches Verständnis mitbringen, um entsprechend agieren zu können.
Dieser Intensivkurs bringt Ihnen in drei Tagen entlang von Übungen und gemeinsamer Bearbeitung von Praxisfällen verständlich Begrifflichkeiten, Instrumente, Kennzahlen und deren Zusammenhänge in der Unternehmenspraxis nahe.
Preis
EUR 1.744,00 (BBA-Mitglied)
EUR 2.180,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
3 Tage / 21 UE
Starttermin
17. November 2025
ONLINE-Seminar: KI und Datenschutz – was ist beim Einsatz von generativen KI-Anwendungen zu beachten?
Seminar EDV
Auch wenn Sie ChatGPT noch nicht ausprobiert haben: Die Frage beim Einsatz von generativer Künstlicher Intelligenz ist nicht mehr, ob man sie einsetzt, sondern ab wann? Mittlerweile bieten die elektronischen Assistenten bereits in vielen Suchmaschinen ungefragt ihre Hilfe an. Und natürlich gehört der einfache Einstieg, der nur die Anmeldung mit einem eigenen Account erfordert, gerade zum Erfolgsrezept der weitverbreiteten KI-Werkzeuge. Ohne besondere Kenntnisse lassen sich die Systeme zur schnellen Erstellung und Bearbeitung von Texten, Bildern und Videos nutzen. Dieser niedrigschwellige Einstieg zwingt Unternehmen dazu, genauer hinzusehen – gerade in Bezug auf die datenschutzrechtlichen Vorgaben. Denn nicht alle Eingaben sind DSGVO-konform. Daher müssen Mitarbeiter*innen für das Thema sensibilisiert werden. In diesem Seminar erfahren die Teilnehmer*innen, was für den Umgang mit personenbezogenen und geschäftlichen Daten beim Einsatz von KI gilt und welche Sicherheitsmaßnahmen greifen müssen.
Preis
EUR 170,00 (BBA-Mitglied)
EUR 204,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
60 Minuten / 1,5 UE
Starttermin
17. November 2025
KI-Leitlinien entwickeln - praktisch umgesetzt: Klare Regeln für den Einsatz von KI in Ihrem Unternehmen
Seminar Management & Personal
Künstliche Intelligenz (KI) bietet große Chancen für Unternehmen – von effizienteren Prozessen bis hin zu innovativen Geschäftsmodellen. Doch mit der Einführung von KI gehen auch Herausforderungen einher: Mitarbeitenden ist häufig gar nicht bewusst, wo die Risiken beim Einsatz von oftmals frei zugänglichen KI-Werkzeugen liegen. Die europäische KI-Verordnung verpflichtet Unternehmen, die KI-Systeme nutzen, ihre Mitarbeitenden gezielt zu schulen, um eine sichere und verantwortungsbewusste Nutzung der Technologie zu gewährleisten.
Der erste Schritt für den Einsatz von KI im Unternehmen besteht in der Entwicklung von Leitlinien: um ethische Standards zu setzen, rechtliche Vorgaben einzuhalten und Risiken zu minimieren. Und damit für Transparenz, Fairness und Datenschutz zu sorgen und das Vertrauen von Kund*innen und Mitarbeitenden zu stärken. In diesem Workshop erarbeiten Sie praxisnahe Leitlinien für den Umgang mit KI in Ihrem Unternehmen.
Hier erhalten Sie einen kurzen Überblick zu den rechtlichen Grundlagen und Anforderungen an den Einsatz von KI. Wenn Sie sich intensiver mit dem Thema befassen möchten, empfehlen wir Ihnen unser Seminar „Einsatz von KI im Unternehmen: Der rechtliche Rahmen“
Preis
EUR 677,00 (BBA-Mitglied)
EUR 812,40 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
0.5 Tage / 5 UE
Starttermin
27. November 2025
Dezember 2025
Steuern 2025/2026
Fachtagungen Betriebswirtschaft
ONLINE-Zuschaltung möglich
Die steuerlichen Anforderungen unterliegen dem stetigen Wandel: Welche Neuerungen bringt die aktuelle Steuergesetzgebung? Welche Entscheidungen der Finanzgerichte sollten Sie kennen? Welche weiteren Trends zeichnen sich im Arbeitsbereich Steuern ab? Unsere Veranstaltung beleuchtet die wichtigsten Themen, gibt Orientierung in einem dynamischen Umfeld und zeigt auf, worauf sich die Wohnungswirtschaft einstellen sollte.
Preis
EUR 680,00 (BBA-Mitglied)
EUR 850,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 5 UE
Starttermin
02. Dezember 2025
Anhang und Lagebericht beim wohnungswirtschaftlichen Jahresabschluss
Seminar Betriebswirtschaft
Im Rahmen dieses Seminars erhalten die Teilnehmer*innen einen Überblick über die wesentlichen Gestaltungsaspekte von Anhang und Lagebericht im wohnungswirtschaftlichen Jahresabschluss.
Preis
EUR 1.043,00 (BBA-Mitglied)
EUR 1.304,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
2 Tage / 14 UE
Starttermin
03. Dezember 2025
KI-Konferenz 2025: Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Wohnungswirtschaft
Fachtagungen Management & Personal
Generative KI als Schlüsselbaustein der Digitalisierungsstrategie: Sie revolutioniert nicht nur Routineaufgaben, sondern eröffnet neue Chancen für die Unternehmensentwicklung. Wie lässt sich diese Technologie gezielt in Ihre Strategie einbinden? Erfahrungen aus der Praxis zeigen, wie KI nicht nur zur Automatisierung, sondern auch zur Transformation von Geschäftsprozessen eingesetzt werden kann. Diskutieren Sie mit Expert*innen und Fachkolleg*innen über Anwendungen, Möglichkeiten, Best Practice-Beispiele und die neuesten Entwicklungen von KI in der Wohnungswirtschaft.
Preis
EUR 680,00 (BBA-Mitglied)
EUR 850,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
11. Dezember 2025