Themen
Betriebswirtschaft
Zahlen, Fakten, Daten
Unternehmerisches Handeln ist ohne betriebswirtschaftliche Kenntnisse nicht möglich. Denn diese bestimmen über den wirtschaftlichen Erfolg von Wohnungs- und Immobilienunternehmen. Das Angebot der Akademie richtet sich daher an Mitarbeiter*innen sämtlicher betriebswirtschaftlicher Teildisziplinen sowie zu gleichen Teilen an Einsteiger*innen und an langgediente Mitarbeiter*innen. Darüber hinaus bedeutet Betriebswirtschaft in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, "klassische" und "junge" Themen gleichermaßen abzudecken. Hierunter fallen u.a. Themen der Finanzierung, Bilanzierung, Steuern sowie des Controllings, Risiko- und Portfoliomanagements. Aufgrund der engen Verzahnung mit der Branche hat die Akademie die Besonderheiten von Genossenschaften, kommunalen und privaten Wohnungsunternehmen unterschiedlicher Größe selbstverständlich im Blick.
Sprechen Sie uns an!

Inhaltliche Fragen?

Oktober 2023
ONLINE-Seminar: Steuerrecht - Überblick zur steuerlichen Behandlung von Immobilien
Seminar Betriebswirtschaft
Die steuerrechtlichen Anwendungsfälle in der Immobilienwirtschaft sind vielfältig. Dies gilt unter anderem angesichts zusätzlicher Geschäftsfelder, welche mit dem Betrieb und der Vermietung von Liegenschaften zusammen hängen. Hierzu zählen etwa Mieterstrom, Gästewohnungen und sonstige Zusatzangebote für Ihre Kundschaft, um einige Beispiele zu nennen.
Preis
EUR 375,00 (BBA-Mitglied)
EUR 469,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
0.5 Tage / 5 UE
Starttermin
06. Oktober 2023
Praxisseminar: Externes Rechnungswesen - Modul 3
Praxisseminar Betriebswirtschaft
Der wohnungswirtschaftliche Jahresabschluss
Dieser Intensivkurs, bestehend aus drei Modulen, richtet sich insbesondere an Quereinsteiger*innen im Bereich des Rechnungswesens, bzw. an Mitarbeitende, die noch nicht über eine ausreichende berufliche Praxis auf diesem Gebiet verfügen.
Das dritte Modul befasst sich mit den Grundlagen des Jahresabschlusses und grundsätzlichen Regelungen von A wie Aufstellungspflicht bis Z wie Zielstellung.
Im Mittelpunkt steht die Bilanzierung und Bewertung von Vermögens-, Eigenkapital- und Schuldpositionen wohnungswirtschaftlicher Unternehmen.
Hier wird den Teilnehmer*innen umfangreiches Wissen zum Schwerpunkt Jahresabschluss wohnungswirtschaftlicher Unternehmen aus Sicht des Handels- und Steuerrechts vermittelt.
Je nach ihrem persönlichen Wissensstand können Sie Ihren Bildungsbedarf flexibel an Ihre Bedürfnisse anpassen. So können Sie das Komplettpaket als Intensivkurs buchen oder sich ein individuelles Bildungspaket zusammenschnüren.
Preis
EUR 1.744,00 (BBA-Mitglied)
EUR 2.180,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
3 Tage / 21 UE
Starttermin
10. Oktober 2023
Praxisseminar: Grundlagen der Immobilienbewertung
Praxisseminar Betriebswirtschaft
In diesem Seminar gewinnen Sie einen umfassenden Überblick über die Grundlagen der Immobilienbewertung. Sie werden wertvolles Wissen vermittelt bekommen, das Ihnen helfen wird, die Bedeutung der Immobilienbewertung in Ihrem Unternehmen besser zu verstehen. Dadurch können Sie Immobilienbewertungen gezielt in Ihre strategischen Entscheidungsprozesse einbeziehen.
Preis
EUR 651,00 (BBA-Mitglied)
EUR 814,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
10. Oktober 2023
Netzwerkzirkel: Finanzen
Netzwerkzirkel Betriebswirtschaft
Die Zins- und Energiewende stellt die Wohnungswirtschaft vor neue Herausforderungen in der Finanzierung. Die steigenden Kosten für die Kapitalbeschaffung treffen auf ein Vielfaches an Kapitalbedarf für die Umstellung der Wärmeversorgung auf regenerative Energien. Hinzu kommen Themen wie Taxonomie und Nachhaltigkeit, deren Vorgaben erfüllt werden müssen. Beim Netzwerkzirkel Finanzen wird ein aktueller Überblick über alle relevanten Entwicklungen gegeben und Raum für intensiven Austausch gegeben. Das Praxisbeispiel zeigt auf, wie komplexe Projekte gelingen können und hilft dabei, neue Ideen zu entwickeln, um die eigenen Ziele in greifbare Nähe zu rücken.
Preis
EUR 1.400,00 (BBA-Mitglied)
EUR 1.750,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 1/2 Tage / 8 UE
Starttermin
12. Oktober 2023
ONLINE-Seminar: Mitarbeiter*innen Gutes tun – steuerliche Behandlung von Zuwendungen an Arbeitnehmer*innen
Seminar Betriebswirtschaft
Die Zufriedenheit von Mitarbeiter*innen ist für ein effizientes Arbeitsklima sehr relevant. Um die Motivation und gegenseitige Wertschätzung zu erhöhen, können Arbeitgeber ihren Mitarbeiter*innenn bestimmte Zuwendungen zukommen lassen. Aber auch für die Gewinnung von neuen Mitarbeiter*innen sind neben dem Gehalt zusätzliche Zuwendungen relevant. Erfahren Sie in diesem Seminar, welche Möglichkeiten im Rahmen der aktuellen steuerlichen Gesetzgebung umsetzbar sind, wie diese zu dokumentieren und abzurechnen sind und welche Fallstricke Sie dabei beachten sollten.
Preis
EUR 585,85 (BBA-Mitglied)
EUR 732,31 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
19. Oktober 2023
Zielgruppentagung: Leiter*in Rechnungswesen – Wiederholung
Zielgruppentagungen Betriebswirtschaft
Das wohnungswirtschaftliche Rechnungswesen spielt eine wichtige Rolle: relevante Zahlen, buchhalterische sowie bilanzielle Abläufe und häufig auch die Betriebskostenabrechnungen sind hier angesiedelt. Auf dieser Tagung erhalten Sie viele Informationen zu den aktuellen Entwicklungen, die für Ihre Arbeitspraxis bedeutend sind. In diesem Jahr liegen die thematischen Schwerpunkte neben den grundsätzlichen Bilanzierungs- und Steuerthemen vor allem bei den Betriebskosten und den Nachhaltigkeitsberichten.
Preis
EUR 1.400,00 (BBA-Mitglied)
EUR 1.750,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 1/2 Tage / 12 UE
Starttermin
19. Oktober 2023
Bilanzbuchhalter*in der Immobilienwirtschaft (BBA) | Bibu29 – Dresden
Zertifikatslehrgang Betriebswirtschaft
Fit für anspruchsvolle Aufgaben: Der Lehrgang Bilanzbuchhalter*in der Immobilienwirtschaft (BBA) vermittelt Ihnen berufsbegleitend in nur sieben Monaten den Zusammenhang betriebswirtschaftlichen Handelns mit dem Zahlenwerk eines Wohnungsunternehmens. Experten aus der wohnungswirtschaftlichen Praxis bringen Ihnen die selbständige manuelle Erstellung eines wohnungswirtschaftlichen Jahresabschlusses, die manuelle Entwicklung des Anlagenspiegels, der Ertragslage und der Kapitalflussrechnung nahe. Besondere Schwerpunkte werden beim Jahresabschluss auf die finanzbuchhalterischen Inhalte der Betriebskostenabrechnung, des Bauens im Anlagevermögen, im Umlaufvermögen und in der Baubetreuung gelegt. Als Ergänzung ist die Betriebsabrechnung (BAB) eines Verwaltungsbetriebes ein Instrument für die Erstellung des Jahresabschlusses. Zudem erhalten Sie alle notwendigen wohnungswirtschaftlichen Kenntnisse im Steuerrecht, wie zur Umsatzsteuer, Körperschaft- und Gewerbesteuer. Es wird der Bogen von der Entstehung eines Geschäftsvorfalls bis zur Fertigung von Inhalten im Geschäftsbericht geschlagen.
Preis
EUR 3.600,00 (BBA-Mitglied)
EUR 4.500,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
7 Monate / 224 UE
Starttermin
27. Oktober 2023
November 2023
Steuern 2023/2024
Fachtagungen Betriebswirtschaft
ONLINE-Zuschaltung möglich
Was gibt es Neues im Steuerrecht? Was z. B. ist bei der Bilanzierung von Klimaschutzmaßnahmen zu beachten? Die Bundesregierung will das Wachstumschancengesetz auf den Weg bringen. Was würde es der Wohnungswirtschaft bringen? Und: Wie lässt sich Mitarbeiter*innenbindung steuerlich clever gestalten? Dies sind einige der Themen, die Sie auf unserer Steuertagung 2023 erwarten. Gehen Sie in den Austausch – mit unseren Expert*innen und untereinander.
Preis
EUR 680,00 (BBA-Mitglied)
EUR 850,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
07. November 2023
Umsatzsteuerfragen für die Wohnungswirtschaft
Seminar Betriebswirtschaft
ONLINE-Zuschaltung möglich
Dieses Seminar gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über umsatzsteuerliche Vorgänge in Wohnungsunternehmen. Erfahren Sie in diesem Seminar, welche grundlegenden Prinzipien zu steuerpflichtigen Umsätzen zu beachten sind, welche aktuellen Entwicklungen in diesem Themenkomplex aktuell diskutiert werden und wie sie mit der Umsatzsteuer in der wohnungswirtschaftlichen Praxis umgehen können.
Preis
EUR 651,00 (BBA-Mitglied)
EUR 814,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
08. November 2023
Praxisseminar: Baubuchhaltung – Bauprozesse in der Finanzbuchhaltung richtig dokumentieren
Praxisseminar Betriebswirtschaft
Bauprozesse haben einen besonderen Stellenwert im Rechnungswesen des Immobilienunternehmens. Egal ob Neubau oder Modernisierungsmaßnahme – bauliche Maßnahmen bei zu bewirtschaftenden Beständen verursachen spezifische Herstellungskosten. Diese Kosten gelten als Bemessungsgrundlage planmäßiger Abschreibungen. Im Umlaufvermögen führen sie zur Herstellung von Verkaufsobjekten, die insbesondere aus der Sicht der Bilanz bzw. der Gewinn und Verlustrechnung, einer besonderen Dokumentation bedürfen.
In diesem Seminar werden die zentralen Fragen- des Erwerbs bebauter und unbebauter Grundstücke,
- der eigentlichen Bautätigkeit (Bauvorbereitung, Baubeginn, Baudurchführung, Bilanzierung von Herstellungskosten) und
- der Veräußerung
jeweils aus der Sicht des Anlage- und Umlaufvermögens betrachtet.
Preis
EUR 1.043,00 (BBA-Mitglied)
EUR 1.304,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
2 Tage / 14 UE
Starttermin
09. November 2023
ESG. Ratings, Bewertungstools, Nachhaltigkeitsperformance
Praxisseminar Betriebswirtschaft
An drei Buchstaben kommt derzeit niemand mehr vorbei: ESG.
Nachhaltiges Wirtschaften wird nach und nach zur Pflicht. Klima- und Umweltrisiken werden zu festen Berechnungsgrößen bei Investments. Soziale Aspekte und solche verantwortungsvoller Unternehmensführung ziehen nach.
Die großen Ratingagenturen haben längst Ideen und Scoringsysteme entwickelt, mit denen sie Unternehmen nach ESG-Kriterien bewerten. Die EU sowie Software- und Beratungshäuser folgen nun. Die Folgen für die Immobilienwirtschaft liegen auf der Hand. Wir sagen Ihnen, worauf es jetzt ankommt, was die nächsten ESG-Zielmarken sind und zeigen, wie Sie Ihr Unternehmen auf die Veränderungen vorbereiten und selbst raten können.
Preis
EUR 821,00 (BBA-Mitglied)
EUR 1.026,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
09. November 2023
ONLINE-LEHRGANG: Zertifizierte*r Controller*in der Immobilienwirtschaft (BBA)
Zertifikatslehrgang Betriebswirtschaft
Das Immobiliencontrolling stellt als funktionsübergreifendes Steuerungsinstrument eine der wichtigsten Stellschrauben in einem Immobilienunternehmen dar. Strategische Markt- und Standortanalysen, Benchmarking und Risikomanagement schaffen Transparenz über das Immobilienportfolio und stellen eine solide Basis für Berichte an die Geschäftsleitung und darauf basierende Investitionsentscheidungen dar.
Preis
EUR 2.400,00 (BBA-Mitglied)
EUR 3.000,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
4 Monate / 64 UE
Starttermin
13. November 2023
Praxisseminar: Hausbewirtschaftung in der Finanzbuchhaltung - von der Mietenbuchhaltung bis zur Betriebskostenabrechnung
Praxisseminar Betriebswirtschaft
ONLINE-Zuschaltung möglich
In diesem Seminar werden sich die Teilnehmer*innen mit den laufenden Geschäftsprozessen des Bereichs Hausbewirtschaftung auseinandersetzen. Im Mittelpunkt stehen dabei die Mietenbuchhaltung, die buchmäßige Erfassung von Hausbewirtschaftungskosten (Betriebskosten, Instandhaltungskosten, Modernisierungsmaßnahmen, Verwaltungskosten), aber auch die Darstellung der Betriebskostenabrechnung in der Finanzbuchhaltung.
Preis
EUR 1.043,00 (BBA-Mitglied)
EUR 1.304,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
2 Tage / 14 UE
Starttermin
14. November 2023
ONLINE-Praxisseminar: Portfolio-Steuerung mit Excel
Praxisseminar Betriebswirtschaft
Die Portfoliosteuerung hilft Ihnen entlang von Analysen zu Investitionen, Risiken, und weiteren Kennzahlen Ihres Bestandes, eine Strategie für Ihre Unternehmensziele ableiten zu können. Erfahren Sie in diesem Seminar alle Vorteile der Portfoliosteuerung und lernen Sie die Umsetzung der Methoden in Excel und des Reportings entlang von Übungen und Praxisbeispielen.
Preis
EUR 1.376,00 (BBA-Mitglied)
EUR 1.720,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
2 Tage / 14 UE
Starttermin
14. November 2023
Praxisseminar: Grundlagen und Erfolgsfaktoren im Risikomanagement
Praxisseminar Betriebswirtschaft
Die Steuerung von Risiken für Unternehmen ist unerlässlich. Wenn aus Risiken reale Gefahren entstehen, kann dies den wirtschaftlichen Erfolg oder den guten Ruf beeinträchtigen und im schlimmsten Fall sogar die Insolvenz des Unternehmens bedeuten. Um auf die Vielzahl potenzieller Gefahren innerhalb und außerhalb des Unternehmens rechtzeitig und richtig reagieren zu können, müssen insbesondere die wesentlichen Risiken frühzeitig herausgefiltert und mit geeigneten Maßnahmen kontinuierlich überwacht werden. Wird Risikomanagement richtig umgesetzt, lassen sich darüber hinaus Optimierungspotenziale heben, Kosten sparen und Transparenz schaffen. Dieses Seminar bietet einen strukturierten Überblick über die wesentlichen Grundlagen und Ausprägungen des Risikomanagements.
Preis
EUR 821,00 (BBA-Mitglied)
EUR 1.026,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
16. November 2023
ONLINE-Seminar: Sustainable Finance in der Wohnungswirtschaft
Seminar Betriebswirtschaft
Sustainable Finance oder auch nachhaltige Finanzierung: Was bedeutet das? Was bringt uns das zukünftig? Welche Bedingungen müssen für eine nachhaltige Finanzierung erfüllt werden? Welche Anforderungen gibt es bereits seitens des Gesetzgebers? In diesem ONLINE-Seminar erfahren Sie alles Grundlegende – was Nachhaltigkeit im Finanzsektor meint, welche Rolle die Wohnungswirtschaft dabei spielt oder spielen kann, Beispiele für erfolgreiche Finanzierungen aus der deutschen und europäischen Praxis sowie die aktuellen Entwicklungen und Diskussionen zu dem Thema.
Preis
EUR 279,00 (BBA-Mitglied)
EUR 348,75 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
180 Minuten / 120 Min.
Starttermin
17. November 2023
Anhang und Lagebericht beim wohnungswirtschaftlichen Jahresabschluss
Seminar Betriebswirtschaft
Im Rahmen dieses Seminars erhalten die Teilnehmer*innen einen Überblick über die wesentlichen Gestaltungsaspekte von Anhang und Lagebericht im wohnungswirtschaftlichen Jahresabschluss.
Preis
EUR 1.043,00 (BBA-Mitglied)
EUR 1.304,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
2 Tage / 14 UE
Starttermin
29. November 2023
Bilanzbuchhalter*in der Immobilienwirtschaft (BBA) | Bibu28
Zertifikatslehrgang Betriebswirtschaft
ONLINE-Zuschaltung möglich
Fit für anspruchsvolle Aufgaben: Der Lehrgang Bilanzbuchhalter*in der Immobilienwirtschaft (BBA) vermittelt Ihnen berufsbegleitend in vierzehn Monaten den Zusammenhang betriebswirtschaftlichen Handelns mit dem Zahlenwerk eines Wohnungsunternehmens. Experten aus der wohnungswirtschaftlichen Praxis bringen Ihnen die selbständige manuelle Erstellung eines wohnungswirtschaftlichen Jahresabschlusses, die Entwicklung des Anlagenspiegels, der Ertragslage und der Kapitalflussrechnung nahe. Besondere Schwerpunkte werden beim Jahresabschluss auf die finanzbuchhalterischen Inhalte der Betriebskostenabrechnung, des Bauens im Anlagevermögen, im Umlaufvermögen und in der Baubetreuung gelegt. Als Ergänzung ist die Betriebsabrechnung (BAB) eines Verwaltungsbetriebes ein Instrument für die Erstellung des Jahresabschlusses. Zudem erhalten Sie alle notwendigen wohnungswirtschaftlichen Kenntnisse im Steuerrecht, wie zur Umsatzsteuer, Körperschaft- und Gewerbesteuer. Es wird der Bogen von der Entstehung eines Geschäftsvorfalls bis zur Fertigung von Inhalten im Geschäftsbericht geschlagen.
Preis
EUR 3.600,00 (BBA-Mitglied)
EUR 4.500,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
14 Monate / 200 UE
Starttermin
30. November 2023
Dezember 2023
ONLINE-Seminar: Darlehensbuchhaltung in der Wohnungswirtschaft – Aufgaben, Finanzierungsprozess und Analysen für das Controlling
Seminar Betriebswirtschaft
In der Darlehensbuchhaltung ist das Finanzierungsgeschäft für Prüfer*innen, Gläubiger*innen und Gesellschafter*innen korrekt abzubilden. Die Informationen fließen in den Jahresabschluss und in das interne und externe Berichtswesen ein. Nach der Kreditauszahlung fällt die weitere Betreuung der Kredite häufig unausgesprochen in das Tätigkeitsfeld des Rechnungswesens, hier werden die Raten gezahlt und Salden abgestimmt. Für das Finanzierungscontrolling sind Daten aufzubereiten. Das Seminar setzt an diesen Prozess an und verknüpft für die Mitarbeiter*innen im Rechnungswesen erforderliches Hintergrundwissen zur Finanzierung mit ihren Tätigkeiten und Rollen. Es werden Finanzierungsfachthemen dargestellt und Ableitungen für die Darlehensbuchhaltung gegeben.
Preis
EUR 738,90 (BBA-Mitglied)
EUR 923,40 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
12. Dezember 2023
KI-Konferenz 2023 – Einsatz von ChatGPT & Co in der Wohnungswirtschaft
Fachtagungen Management & Personal
Das Smartphone brachte die Welt buchstäblich in unsere Taschen und ermöglichte eine vorher nie dagewesene und ständige Vernetzung. Nun stehen wir am Anfang eines ähnlichen, eindrucksvollen Phänomens: Künstliche Intelligenz und sprachbasierte Modelle wie ChatGPT sind im März 2023 auf den Markt gekommen. Sie haben das Potenzial, unsere Arbeits-, Lern- und Kommunikationsweisen zu revolutionieren. Und – wie bei jeder bahnbrechenden Technologie – gibt es auch hier potenzielle Risiken und Herausforderungen hinsichtlich des Datenschutzes, der Ethik und des Missbrauchs zu bedenken. Dennoch werden Unternehmen, die diese künstliche Intelligenz geschickt nutzen, sich zweifellos einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.
Auf unserer Veranstaltung stellen wir vor, wie die vielfältigen Anwendungen von Chat GPT & Co. in nahezu jeder Abteilung der Wohnungswirtschaft zu Effizienzsteigerungen und besseren Arbeitsergebnissen führen können. Wir diskutieren den regulatorischen Bedarf und die Voraussetzungen, um die Technologie rechtssicher anwenden zu können. Sie sind herzlich eingeladen, mit unseren Expert*innen in das Thema einzusteigen und Ideen für erste oder weitere Projekte in Ihrem Unternehmen zu entwickeln.
Übrigens: Diese Ankündigung wurde mit Hilfe von Chat GPT geschrieben.
Preis
EUR 680,00 (BBA-Mitglied)
EUR 850,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
12. Dezember 2023
Februar 2024
Praxisseminar für Führungskräfte: BWL in der Wohnungswirtschaft – Grundlagen für Nichtkaufleute (Intensivkurs)
Praxisseminar Management & Personal
ONLINE-Zuschaltung möglich
Kenntnisse in der Betriebswirtschaft sind für strategische Argumentationen und Entscheidungen relevant. Vor allem Führungskräfte sollten ein betriebswirtschaftliches Verständnis mitbringen, um entsprechend agieren zu können.
Dieser Intensivkurs bringt Ihnen in drei Tagen entlang von Übungen und gemeinsamer Bearbeitung von Praxisfällen verständlich Begrifflichkeiten, Instrumente, Kennzahlen und deren Zusammenhänge in der Unternehmenspraxis nahe.
Preis
EUR 1.744,00 (BBA-Mitglied)
EUR 2.180,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
3 Tage / 21 UE
Starttermin
27. Februar 2024
März 2024
Das genossenschaftliche Rechnungswesen – Von der Mitgliederbuchhaltung bis zur Rechnungslegung der Wohnungsgenossenschaft
Seminar Betriebswirtschaft
ONLINE-Zuschaltung möglich
Ausgehend vom Ziel und den rechtlichen Rahmenbedingungen einer Wohnungsgenossenschaft, vermittelt dieses Seminar grundlegende Informationen zum Mitgliederwesen und dessen Abbildung im betrieblichen Rechnungswesen. Ebenso werden Besonderheiten der Rechnungslegung der Genossenschaften und wesentliche Aspekte der Prüfung und Publizitätspflicht von Wohnungsgenossenschaften zur Diskussion gestellt.
Preis
EUR 651,00 (BBA-Mitglied)
EUR 814,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
05. März 2024
ONLINE-Seminar: Betriebskostenrecht in Gewerbeimmobilien
Seminar Bestandsmanagement
Trotz ordnungsgemäßer Abrechnung der Betriebskosten, kommt es nicht selten vor, dass sich Uneinigkeiten zwischen Mieter*innen und Vermieter*innen ergeben. Um diesen präventiv entgegenzuwirken und im Falle von Streitigkeiten rechtssicher argumentieren und kommunizieren zu können, bedarf es umfangreicher Kenntnisse der Rechtsprechung. Diese beinhaltet neben der materiell und formell korrekten Gestaltung der Betriebskostenabrechnung, Regelungen zu Umlagemöglichkeiten „sonstiger Betriebskosten“ und Aspekten der Fristenwahrung auch die korrekte Durchführung von Plausibilitätsprüfung sowie Pflichten zur Darlegungs- und Beweislast. Neben der Vermittlung von theoretischem Wissen erlernen die Teilnehmer*innen anhand praktischer Anwendungsfälle, wie sie rechtliche Vorgaben in der beruflichen Praxis umsetzen und in diese integrieren können.
Preis
EUR 585,85 (BBA-Mitglied)
EUR 732,31 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
06. März 2024
ONLINE-Seminar: Umsatzsteuerfragen speziell für WEG-Verwalter*innen
Seminar Betriebswirtschaft
Die wohnungswirtschaftliche Praxis wird in vielen Bereichen mit dem Umsatzsteuergesetz konfrontiert. Besonders für WEG-Verwalter*innen gelten hier besondere Voraussetzungen und Regelungen. In diesem Seminar lernen Sie die umsatzsteuerlichen Grundlagen sowie den praxisnahen Umgang mit der Umsatzsteuer in der WEG-Verwaltung kennen.
Preis
EUR 439,38 (BBA-Mitglied)
EUR 549,23 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
240 Minuten / 240 Min.
Starttermin
21. März 2024