BBA - Akademie der Immobilienwirtschaft e. V., Berlin

Hauptstraße 78/7912159 BerlinT 030 23 08 55-0

Zertifikatslehrgang

Bilanzbuchhalter*in

Bilanz­buch­halter*in der Immo­bilien­wirt­schaft (BBA)

Die mo­der­ne Wohn­ungs- und Im­mo­bi­li­en­wirt­schaft braucht für die Be­rech­nung und Bu­chung ty­pi­scher Ge­schäfts­pro­zes­se spe­zi­ell aus­ge­bil­de­te Bi­lanz­buch­hal­ter. Um diese Auf­ga­ben si­cher be­wäl­ti­gen zu kön­nen, bie­tet die BBA den pra­xis­ori­en­tier­ten Lehr­gang Bi­lanz­buch­hal­ter*in der Im­mo­bi­li­en­wirt­schaft (BBA) an. In nur drei­zehn Mo­na­ten ler­nen die Teil­neh­mer kom­pakt und be­rufs­be­glei­tend den si­cheren Um­gang mit den Schwer­punk­ten der im­mo­bi­li­en-wirt­schaft­lichen Bi­lanz­buch­hal­tung. Der Kurs en­det mit ei­ner schrift­li­chen und ei­ner münd­li­chen Ab­schluss­prü­fung.

Weitere Informationen zum nächsten Kurs

Der nächste Lehrgang startet im Herbst 2023.

Auszug aus dem Curriculum

Gesetzliche Bestimmungen

  • Fristen für die Aufstellung des Jahresabschlusses
  • Prüfung, Feststellung, Billigung und Offenlegung
  • Folgen der Verletzung von Buchführungs- und Bilanzierungsbestimmungen

Bilanzbuchhaltung

  • Erstellung eines vollständigen Jahresabschlusses gemäß den Vorschriften des HGB unter Anwendung des wohnungswirtschaftlichen Kontenrahmens sowie Schwerpunkten in Betriebskostenrechnung, Bauen im Anlagevermögen, im Umlaufvermögen und der Baubetreuung
  • Bewertung nach Handels- und Steuerrecht einzelner Jahresabschlussposten
  • Besondere wohnungswirtschaftliche Geschäftsvorfälle
  • Erstellung des Anlage-, Rücklagen- und Verbindlichkeitsspiegels, der Kapitalflussrechnung und der Ertragslage

Grundlagen des Controllings

  • Operatives und strategisches Controlling
  • Kostenrechnung
  • Investitionsrechnung
  • Wirtschaftsplan (Bau-, Erfolgs- und Finanzplan)
  • Risikomanagement
  • Bilanzanalyse

Steuern

  • Einkommensteuer/Körperschaftsteuer
  • Umsatzsteuer
  • Grundsteuer/Grunderwerbsteuer

Bilanzierung des Fremdkapitals

  • Rückstellungen
  • Bewertung
  • Verbindlichkeiten

Bilanzanalyse

  • Kostenrechnung
  • Deckungsbeitragsrechnung
  • Zuschlagskalkulation

Die Gewinn- und Verlustrechnung

  • Inhalt der GuV
  • Aufbau der GuV
  • Gliederungsvorschriften nach HGB
  • Gliederung bei Kapitalgesellschaften und bei Genossenschaften
Lernziele
  • Erstellung von Jahresabschlüssen gemäß den Vorschriften des HGB
  • Erwerb von Kenntnissen in Wirtschaftsplanung, Finanzplanung (Cashflow), Objektfinanzierung und Lastenberechnung
  • Entwicklung eines Verwaltungs- und Produktionsbetriebes
  • Erlernen der besonderen Bewertung nach dem Einkommensteuerrecht im direkten Vergleich mit handelsrechtlichen Bewertungsvorschriften sowie den Maßgeblichkeitsprinzipien
Methoden
  • Dozentenzentrierter Vortrag
  • Fallstudien
  • Einzel- und Gruppenarbeit
Zielgruppe

Mitarbeiter aus der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft mit abgeschlossener Berufsausbildung

Voraussetzungen
  • Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten kaufmännischen Beruf oder
  • Mindestens zwei Jahre branchenspezifische Berufserfahrung, vorzugsweise im Bereich Rechnungswesen
Prüfung

Mit Ihrer zweitägigen schriftlichen Abschlussprüfung dokumentieren Sie Ihre erworbenen Kenntnisse der Bilanzbuchhaltung, des Steuerrechts und des Controllings.

In Ihrer mündlichen Abschlussprüfung belegen Sie, dass Sie in der Lage sind, praxisnahe Fragen aus den Fachgebieten des Lehrgangs unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorschriften zu beantworten.

Abschluss

Bilanzbuchhalter*in der Immobilienwirtschaft (BBA)

Preis
  • BBA-Mitglieder 2.900 EUR
  • Normalpreis 3.625 EUR

5% Frühbucherrabatt auf den Veranstaltungspreis bei Anmeldung bis zum 01. August 2022.

Eine Zahlung in drei Raten ist möglich. Der Veranstaltungspreis schließt Veranstaltungsunterlagen (abrufbar über die BBA-Lernplattform) und Prüfungsgebühren ein.

Sprechen Sie uns an!

Veranstaltungsfinder

2 Veranstaltungen gefunden

Ergebnisse sortieren:

Starttermin

  • Starttermin
  • Dauer
  • Preis
  • Thema
  • Format
  • Abschluss
Thema

Alle Themen

Abschluss

Alle Abschlüsse

Format

Alle Formate

Dauer

Ohne Einschränkung

Bitte grenzen Sie Ihre Suche ggf. weiter ein:

Oktober 2023

Bilanzbuchhalter*in der Immobilienwirtschaft (BBA) | Bibu29 – Dresden

Zertifikatslehrgang Betriebswirtschaft

Fit für anspruchsvolle Aufgaben: Der Lehrgang Bilanzbuchhalter*in der Immobilienwirtschaft (BBA) vermittelt Ihnen berufsbegleitend in nur sieben Monaten den Zusammenhang betriebswirtschaftlichen Handelns mit dem Zahlenwerk eines Wohnungsunternehmens. Experten aus der wohnungswirtschaftlichen Praxis bringen Ihnen die selbständige manuelle Erstellung eines wohnungswirtschaftlichen Jahresabschlusses, die manuelle Entwicklung des Anlagenspiegels, der Ertragslage und der Kapitalflussrechnung nahe. Besondere Schwerpunkte werden beim Jahresabschluss auf die finanzbuchhalterischen Inhalte der Betriebskostenabrechnung, des Bauens im Anlagevermögen, im Umlaufvermögen und in der Baubetreuung gelegt. Als Ergänzung ist die Betriebsabrechnung (BAB) eines Verwaltungsbetriebes ein Instrument für die Erstellung des Jahresabschlusses. Zudem erhalten Sie alle notwendigen wohnungswirtschaftlichen Kenntnisse im Steuerrecht, wie zur Umsatzsteuer, Körperschaft- und Gewerbesteuer. Es wird der Bogen von der Entstehung eines Geschäftsvorfalls bis zur Fertigung von Inhalten im Geschäftsbericht geschlagen.

Preis

EUR 3.600,00 (BBA-Mitglied)

EUR 4.500,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

7 Monate / 224 UE

Starttermin

27. Oktober 2023

November 2023

Bilanzbuchhalter*in der Immobilienwirtschaft (BBA) | Bibu28

Zertifikatslehrgang Betriebswirtschaft

ONLINE-Zuschaltung möglich
Fit für anspruchsvolle Aufgaben: Der Lehrgang Bilanzbuchhalter*in der Immobilienwirtschaft (BBA) vermittelt Ihnen berufsbegleitend in vierzehn Monaten den Zusammenhang betriebswirtschaftlichen Handelns mit dem Zahlenwerk eines Wohnungsunternehmens. Experten aus der wohnungswirtschaftlichen Praxis bringen Ihnen die selbständige manuelle Erstellung eines wohnungswirtschaftlichen Jahresabschlusses, die Entwicklung des Anlagenspiegels, der Ertragslage und der Kapitalflussrechnung nahe. Besondere Schwerpunkte werden beim Jahresabschluss auf die finanzbuchhalterischen Inhalte der Betriebskostenabrechnung, des Bauens im Anlagevermögen, im Umlaufvermögen und in der Baubetreuung gelegt. Als Ergänzung ist die Betriebsabrechnung (BAB) eines Verwaltungsbetriebes ein Instrument für die Erstellung des Jahresabschlusses. Zudem erhalten Sie alle notwendigen wohnungswirtschaftlichen Kenntnisse im Steuerrecht, wie zur Umsatzsteuer, Körperschaft- und Gewerbesteuer. Es wird der Bogen von der Entstehung eines Geschäftsvorfalls bis zur Fertigung von Inhalten im Geschäftsbericht geschlagen.

Preis

EUR 3.600,00 (BBA-Mitglied)

EUR 4.500,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

14 Monate / 200 UE

Starttermin

30. November 2023