Immobilienkaufmann/-frau
Die Berufsschule für Immobilienkaufleute
Ziel der privaten Berufsschule ist es, den wohnungs- und immobilienwirtschaftlichen Nachwuchs erfolgreich durch die anspruchsvolle Ausbildung zu begleiten und bestmöglich auf das Berufsleben vorzubereiten. Die Inhalte des Unterrichts orientieren sich an den aktuellen Ausbildungsstandards und den neuesten Entwicklungen in der Branche.
Durch handlungs- & kompetenzorientierte Unterrichtsgestaltung und unter Einbeziehung moderner Unterrichtsformen, wie z.B. vielfältiger Methoden, komplexer Lehr-/Lernarrangements sowie Projekte oder Fallstudien, werden die Kompetenzen der Auszubildenden und deren Eigenverantwortung gestärkt. Im Unterricht werden Aufgabenstellungen aus der beruflichen Praxis aufgegriffen, wobei die Systematisierung des erworbenen Wissens kontinuierlicher Bestandteil der Ausbildung ist.
Die Auszubildenden profitieren hierbei von einem fachlich hochqualifizierten und praxisorientierten Dozentenstamm. Lehrer*innen und Dozierende arbeiten gemeinsam daran, dass Theorie und Praxis im Unterricht gleichermaßen Einfluss finden. Durch regelmäßige Konferenzen der Lehrkräfte und gemeinsame Qualifizierungen wird eine enge Abstimmung zwischen den Beteiligten des berufsübergreifenden und berufsbezogenen Bereichs sowie der in einem Lernfeld unterrichtenden Lehrkräfte erreicht. BBA Schüler*innen erreichen regelmäßig Spitzenergebnisse, überzeugen Sie sich selbst: Zu den IHK-Vergleichsergebnissen 2024.
Das Leitbild – unser pädagogisches Selbstverständnis
- Wir bereiten die Schüler in enger Zusammenarbeit mit den Unternehmen bestmöglich auf ihr Berufsleben in der Immobilienwirtschaft und die IHK Prüfung vor.
- Ziel unseres Unterrichts ist es, die betriebliche Praxis in der Immobilienwirtschaft mit der schulischen Ausbildung zu vernetzen.
- Wir stehen für das, was in der Gegenwart realistisch umsetzbar ist, sind lernbereit und offen gegenüber neuen und künftigen Herausforderungen. Wir stehen für lebenslanges Lernen und verstehen uns in diesem Sinne als lernende, entwicklungsoffene Schule.
- Wir Lehrkräfte sehen uns als Vermittler von Werten mit Vorbildfunktion.
- Wir schaffen ein Arbeits- und Lernklima das von Freude, Engagement, Zuverlässigkeit, Wertschätzung und Verantwortung bestimmt ist.
- Wir unterstützen uns gegenseitig durch Zusammenarbeit und respektieren gleichzeitig die Individualität aller am Schulleben Beteiligten.