BBA - Akademie der Immobilienwirtschaft e. V., Berlin

Hauptstraße 78/7912159 BerlinT 030 23 08 55-0F

Themen

Technik

Technik, die bewegt

Technische Aspekte spielen eine herausragende Rolle z. B. bei der Bewirtschaftung von Bestandsgebäuden oder auch bei der Errichtung von neuen Gebäuden. Die Sanierung, der Neubau und der tägliche Betrieb werden nur dann erfolgreich sein, wenn ein umfassendes technisches Fachwissen, welches den wohnungs- und immobilienwirtschaftlichen Standards entspricht, bei den Mitarbeiter*innen im Unternehmen verfügbar ist. Hierbei beschränkt sich das Wissen nicht nur auf die technischen Anlagen - die sogenannte Hardware. Ebenso wichtig sind Kostenbetrachtungen, Lebenszyklusberechnungen und die sich regelmäßig verändernden rechtliche Rahmenbedingungen auf nationaler und europäischer Ebene. All diese Entwicklungen verlangen Kenntnisse, die weit über den klassischen technischen Wissenskanon hinausgehen. Die Akademie unterstützt Sie hier mit einem breit gefächerten Bildungsangebot zum Thema Technik in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft.

Sprechen Sie uns an!

Inhaltliche Fragen?

Veranstaltungsfinder

12 Veranstaltungen gefunden

Ergebnisse sortieren:

Starttermin

  • Starttermin
  • Dauer
  • Preis
  • Thema
  • Format
  • Abschluss
Thema

Alle Themen

Abschluss

Alle Abschlüsse

Format

Alle Formate

Dauer

Ohne Einschränkung

Dezember 2023

KI-Konferenz 2023 – Einsatz von ChatGPT & Co in der Wohnungswirtschaft

Fachtagungen Management & Personal

Künstliche Intelligenz, kurz KI, kann auf vielfältige Weise definiert werden. Wir werden uns auf unserer Konferenz mit generativer KI befassen, die 2023 vor allem mit ChatGPT in den (Arbeits-)Alltag Einzug gehalten hat und bereits ganze Branchen verändert. Im Mittelpunkt unseres Austauschs steht die Frage: Wo und wie können wir in der Wohnungswirtschaft die virtuelle Assistenz nutzen?

Wir machen das Thema greifbar – in Theorie und Praxis. Für den Einsatz von KI im Unternehmen wird die dahinterstehende Technologie erklärt, die verschiedenen Modelle vorgestellt und der rechtliche Rahmen abgesteckt. Im Praxisbeispiel erhalten Sie Ideen und Anregungen, wo Sie mithilfe generativer KI Ihren Aufgabenbereich schneller und effektiver gestalten können.

Preis

EUR 680,00 (BBA-Mitglied)

EUR 850,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

12. Dezember 2023

Februar 2024

ONLINE-Seminar: Modernisierung und Sanierung: Geschickte Kommunikation mit Mieter*innen

Seminar Technik

Eine Modernisierungsmaßnahme hat in der Regel einen wesentlichen Eingriff in die Privatsphäre des Mieters zur Folge. Aus diesem Grund sollte das Wohnungsunternehmen vor, während und nach der Modernisierungsmaßnahme ehrliche, gut abgestufte und vorbereitete Informationen an die Mieter*innen weitergeben. Das Ziel dieses Seminars soll es deshalb sein, einerseits die Mitarbeiter*innen für eine stärkere Kundenorientierung zu sensibilisieren und sie andererseits mit Lösungsstrategien vertraut zu machen, um erfolgreich (im Sinne der Gesellschaft und der Mieter*innen) Modernisierungsmaßnahmen umzusetzen.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 585,85 (BBA-Mitglied)

EUR 732,31 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

13. Februar 2024

ONLINE-Seminar: Schimmelpilze: Rechtliche Möglichkeiten bei Befall

Seminar Technik

Tritt Schimmel in einem Mietobjekt auf, so ergeben sich in diesem Zusammenhang vielfältige tatsächliche und rechtliche Fragestellungen. Nicht selten werden hierbei Handlungspflichten durch Vermieter verkannt, wobei insbesondere die Beweislastverteilung zu beachten ist. Auch wenn Schimmelbefall auf den Mietgebrauch zurückzuführen ist, ergibt sich hiermit noch nicht zwingend eine rechtliche Verantwortlichkeit des Mieters. Das Seminar erläutert die aktuelle Rechtsprechung zu den Verantwortlichkeiten des Vermieters und Mieters und zeigt auf, welches Verhalten des Vermieters rechtlich erforderlich und geboten ist.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 279,00 (BBA-Mitglied)

EUR 348,75 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

180 Minuten / 240 Min.

Starttermin

13. Februar 2024

Wärmecontracting und Mieterstrom - innovative Energiekonzepte sicher handhaben

Seminar Technik

Energetische Aspekte haben in den vergangenen Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Die Energiewende und das zunehmende Umweltbewusstsein stellen hohe Anforderungen an unsere Gebäude. Dies führt zu einem erheblichen Handlungsdruck bei den Entscheider*innen der Immobilienbranche zur Optimierung der vorhandenen bzw. veralteten Heizungssystemen sowie zur Prüfung der gebäudenahen Stromproduktion und -vermarktung.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

20. Februar 2024

Nachverdichten mit Holz – Potenziale für Berlin

Seminar Bauen

ONLINE-Zuschaltung möglich
Mehr Wohnraum muss her! Gerade in Städten und nachgefragten Ballungsräumen haben wir es mit begrenzten Flächenressourcen zu tun. Nachverdichtung innerhalb bestehender Quartiere sowie Dachaufstockungen bieten hier eine sowohl wirtschaftlich attraktive, ökologisch vertretbare als auch sozial gerechte Alternative zur kompletten Neuerschließung von Bebauungsflächen.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Nicht nur aufgrund seiner ökologisch und ökonomisch nachhaltigen Eigenschaften eignet sich eine Nachverdichtung mit Holz in besonderem Maße. Aufstockungsprojekte in Holzbauweise erhöhen aufgrund ihres geringen Eigengewichtes zudem die Chance für deren Umsetzbarkeit und können die Bauzeit verkürzen. Das zeigen zahlreiche Praxisprojekte aus Berlin, die wir Ihnen in diesem Seminar vorstellen.

Dauer / Umfang

0.5 Tage / 5 UE

Starttermin

21. Februar 2024

März 2024

Bautechnisches Grundwissen für Nichttechniker*innen

Seminar Bauen

Online-Zuschaltung möglich
Im Seminar werden Grundkenntnisse zu den wesentlichen Gebäudeteilen von Wohngebäuden vermittelt. Anhand von Beispiel- und Problemfällen aus der Praxis werden Aufbau und Funktionsweise der unterschiedlichen Bauteile vorgestellt und besprochen. Zudem werden die wesentlichen gesetzlichen Grundlagen und Anforderungen an Wohngebäude vorgestellt.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

06. März 2024

ONLINE-Seminar: Klimawandel – Auswirkungen auf die Gebäude und präventive Maßnahmen

Seminar Technik

Er gehört zu den am meisten diskutierten Themen weltweit: Der Klimawandel. Die Begleiterscheinungen und Folgen heißer Sommermonate sowie Nachrichten aus Überschwemmungsgebieten haben mittlerweile einen festen Platz in der täglichen medialen Berichterstattung eingenommen. Forscher*innen gehen davon aus, dass die negativen Auswirkungen des Klimawandels weiter zunehmen werden. Während die Einen mit dem kraft- und geldkostenden Wiederaufbau überfluteter Regionen beschäftigt sind, rücken die Anderen auf der Suche nach Schutz vor Sonne und Hitze unter dem Schatten der Bäume und Gebäude eng zusammen. Doch wie ergeht es Letzteren? Diese sind den veränderten klimatischen Bedingungen schutzlos ausgesetzt. Abgedeckte Dächer, von Feuchte durchzogene Wände, verdorrte Grünanlagen und bröckelnde Fassaden sind die Folgen. Besser gestern als morgen müssen wir unsere Bestände diesen Entwicklungen anpassen und präventive Maßnahmen im Zuge ihrer Werterhaltung einleiten.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Dauer / Umfang

240 Minuten / 240 Min.

Starttermin

07. März 2024

Mai 2024

17. Tag der Hausmeister*innen

Fachtagungen Technik

Wasserhähne reparieren, Entrümpelungen organisieren, neue Mieter betreuen und alte verabschieden, Treppenhausreinigung, Verkehrssicherungspflichten, Müllentsorgung, Betreuung technischer Anlagen und stets ein offenes Ohr für die Bewohner – Hauswarte sind Allesmacher. Als solche verdienen sie eine maßgeschneiderte Spezialveranstaltung, in der es einmal nur um sie geht. Praxisnahe und aktuelle Beiträge aus den Bereichen Technik, Recht, Kommunikation und Psychologie bieten das nötige Know-how, um auch weiterhin souverän durch den Arbeitsalltag zu kommen. Profitieren Sie von einem Forum, welches reichlich Platz für Erfahrungsaustausch bietet und knüpfen Sie wertvolle Kontakte für Ihren beruflichen Alltag.

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

14. Mai 2024

Zielgruppentagung: Leiter*in Technik

Zielgruppentagungen Technik

Als „dienstälteste Zielgruppentagung“ der BBA gilt diese Veranstaltung als ein Diskussionsforum für die Vielzahl technischer Fragestellungen der Branche. Klassische Bereiche der Haus- und Gebäudetechnik, der Bewirtschaftung, des technischen Managements oder der Modernisierung/Sanierung stehen dabei gleichberechtigt neben aktuellen Themen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit, modular-serielles Bauen, Gebäudeenergetik, Barrierearmut, Gebäudeautomation oder Vernetzung in Quartier und Stadt. Interdisziplinär werden diese Themen in Bezug zum betriebswirtschaftlichen, unternehmensstrategischen und den Rahmen der bereichsübergreifenden Kommunikation gesetzt.

Preis

EUR 1.400,00 (BBA-Mitglied)

EUR 1.750,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 1/2 Tage / 12 UE

Starttermin

23. Mai 2024

Juni 2024

Bautechnisches Grundwissen für Nichttechniker*innen

Seminar Bauen

Online-Zuschaltung möglich
Im Seminar werden Grundkenntnisse zu den wesentlichen Gebäudeteilen von Wohngebäuden vermittelt. Anhand von Beispiel- und Problemfällen aus der Praxis werden Aufbau und Funktionsweise der unterschiedlichen Bauteile vorgestellt und besprochen. Zudem werden die wesentlichen gesetzlichen Grundlagen und Anforderungen an Wohngebäude vorgestellt.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

03. Juni 2024

Juli 2024

Netzwerkzirkel: Mental Health – gesundheitsorientierte Führung

Netzwerkzirkel Management & Personal

Mental Health ist einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren von Unternehmen. Kein Wunder, so hängen das psychische Wohlbefinden der Mitarbeiter*innen eng mit der Performance am Arbeitsplatz zusammen. Im schlimmsten Fall führen Symptome wie Stress, Angst, Verunsicherung zu einer längeren Phase der Arbeitsabwesenheit.
Für immer mehr Führungskräfte stellt sich daher die Frage: Was können wir für die mentale Gesundheit unserer Mitarbeitenden tun? Und wo setzen wir an? Wo tut uns die neue Arbeitswelt gut und wo verbergen sich Risiken?

Preis

EUR 1.680,00 (BBA-Mitglied)

EUR 2.100,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 1/2 Tage / 12 UE

Starttermin

11. Juli 2024

Oktober 2024

Zielgruppentagung: Leiter*in Technik - Wiederholung

Zielgruppentagungen Technik

Als „dienstälteste Zielgruppentagung“ der BBA gilt diese Veranstaltung als ein Diskussionsforum für die Vielzahl technischer Fragestellungen der Branche. Klassische Bereiche der Haus- und Gebäudetechnik, der Bewirtschaftung, des technischen Managements oder der Modernisierung/Sanierung stehen dabei gleichberechtigt neben aktuellen Themen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit, modular-serielles Bauen, Gebäudeenergetik, Barrierearmut, Gebäudeautomation oder Vernetzung in Quartier und Stadt. Interdisziplinär werden diese Themen in Bezug zum betriebswirtschaftlichen, unternehmensstrategischen und den Rahmen der bereichsübergreifenden Kommunikation gesetzt.

Preis

EUR 1.400,00 (BBA-Mitglied)

EUR 1.750,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 1/2 Tage / 12 UE

Starttermin

17. Oktober 2024