Themen
Technik
Technik, die begeistert
Technische Aspekte spielen eine herausragende Rolle z. B. bei der Bewirtschaftung von Bestandsgebäuden oder auch bei der Errichtung von neuen Gebäuden. Die Sanierung, der Neubau und der tägliche Betrieb werden nur dann erfolgreich sein, wenn ein umfassendes technisches Fachwissen, welches den wohnungs- und immobilienwirtschaftlichen Standards entspricht, bei den Mitarbeiter*innen im Unternehmen verfügbar ist. Hierbei beschränkt sich das Wissen nicht nur auf die technischen Anlagen - die sogenannte Hardware. Ebenso wichtig sind Kostenbetrachtungen, Lebenszyklusberechnungen und die sich regelmäßig verändernden rechtliche Rahmenbedingungen auf nationaler und europäischer Ebene. All diese Entwicklungen verlangen Kenntnisse, die weit über den klassischen technischen Wissenskanon hinausgehen. Die Akademie unterstützt Sie hier mit einem breit gefächerten Bildungsangebot zum Thema Technik in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft.
Sprechen Sie uns an!

Ansprechpartner
Kathrin Rosenmüller
Mai 2021
ONLINE-Seminar: Chancen, Risiken und Herausforderungen beim Aufbau einer Glasfaser basierten Kabelnetzinfrastruktur
Seminar Technik
Durch die im Gesetzgebungsverfahren befindliche Abschaffung des Sammelinkassos der Fernseh- und Radiogrundversorgung bzw. deren grundlegende Modifikation im Rahmen einer umfassenden Novelle des Telekommunikationsgesetzes TKG entsteht großer Handlungsbedarf bei den Wohnungsunternehmen. Die Refinanzierung der Investitionen in die Gebäudeverteilnetze muss sehr schnell auf eine neue Basis gestellt werden. Gleichzeitig eröffnen sich aufgrund verschiedener technologischer, regulatorischer und auch marktbedingter Entwicklungen neue Handlungs-Optionen für die Wohnungswirtschaft.
Preis
EUR 436,80 (BBA-Mitglied)
EUR 546,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
06. Mai 2021
HYBRID-Zielgruppentagung: Leiter*in Technik
Zielgruppentagungen Technik
Auch dieses Jahr lädt die BBA zu ihrer Zielgruppentagung Leiter*in Technik ein, die in gewohnter Weise Impulse aus und für die Praxis mit strategischen Themen vereint. Diskutieren Sie ausgewählte zeitaktuelle technische Problemstellungen rund um den wohnungs- und immobilienwirtschaftlichen Alltag. Die Klausuratmosphäre in ansprechender Umgebung gewährleistet einen intensiven fachlichen Austausch und bietet Ihnen die gute Gelegenheit, Ihr berufliches Netzwerk zu pflegen.
Durch die Veranstaltung führt Dr. Jörg Lippert, Besonderer Vertreter des Vorstandes und Bereichsleiter Technik des BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V., Berlin.
Preis
EUR 936,00 (BBA-Mitglied)
EUR 1.170,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 1/2 Tage / 12 UE
Starttermin
06. Mai 2021
14. Tag der Hausmeister*innen
Fachtagungen Technik
Wer sich heute auf eine Stelle als Hausmeister*in bewirbt, muss schon eine ordentliche Portion Selbstbewusstsein mitbringen. Man könnte auch sagen: Sie müssen alles können. Ständig sehen Sie sich neuen Situationen ausgesetzt und nicht immer weiß man, was einen auf der anderen Seite der Tür erwartet: Vom Beheben einfacher Mängel über Schadensbegutachtung, Sprachbarrieren, Vermüllung von Räumen und Flächen bis hin zu gewaltbereiten Mitmenschen kann das alles sein. Das Tätigkeitsfeld der Hausmeister*innen ist so vielfältig und unterschiedlich wie die Menschen und Gebäude, mit denen Sie tagein, tagaus zu tun haben. Wir nehmen uns wichtigen und aktuellen Themen aus Ihrem Tätigkeitsfeld an, diskutieren, zeigen Lösungen und geben Handlungsempfehlungen.
Preis
EUR 560,00 (BBA-Mitglied)
EUR 700,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
20. Mai 2021
Trinkwasseruntersuchungen auf Legionellen in Theorie und Praxis
Seminar Technik
Die Nutzung von Trinkwasser sollte gefahrenfrei sein. Um dies zu ermöglichen, gilt es, das Trinkwasser in zentralen Warmwasserinstallationen regelmäßig auf Legionellen zu kontrollieren. In diesem Seminar erfahren Sie, welche rechtlichen Anforderungen dabei eingehalten werden müssen und wie Sie Legionellen im Trinkwasser sowohl analysieren und beseitigen als auch vermeiden können.
Preis
EUR 416,00 (BBA-Mitglied)
EUR 520,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 6 UE
Starttermin
20. Mai 2021
Juni 2021
HYBRID Seminar: Brandschutz im Bestand - Gefahren erkennen und Risiken vorbeugen
Seminar Technik
Gesetzesänderungen, verschärfe Verordnungen, neue technische Vorgaben und die aktuelle Rechtsprechung stellen die Mitarbeiter vor immer größeren Herausforderungen. Im Seminar wird vermittelt, wie der aktuelle Stand dazu ist und wie zum Beispiel CE- Kennzeichnungen in Teilbereichen die bisherigen Bauproduktanforderungen ablösen.
Preis
EUR 380,00 (BBA-Mitglied)
EUR 475,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
09. Juni 2021
August 2021
SEMINAR TO GO: Hitzebeständige Grünanlagen
Seminar Technik
Trockenheit und Hitze stellen jeden noch so grünen Daumen vor große Herausforderungen. Die letzten Sommer zeigten, dass wir trotz der Intensivierung von Bewässerungsmaßnahmen kaum hinterherkommen. Verdorrte Pflanzen und Grünanlagen sind die Folge. Auch die kommenden Jahre versprechen hier keine Besserung. Langfristig müssen wir uns auf klimatische Veränderungen und deren Auswirkungen einstellen, um präventiv handeln zu können und uns so vor den Folgeschäden zu schützen. Wo es in manchen Fällen lediglich an der richtigen Bewässerungssteuerung hapert, ist es an anderen Stellen schon zu spät. Wer bereits bei der Neubepflanzung einige wesentliche Aspekte beachtet und die richtige Wahl trifft, kann auch mit deutlich reduzierter zeit- und kostenintensiver Pflege eine lange Lebensdauer seiner Grünanlagen gewährleisten. Neben theoretischem Input werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter fachlicher Anleitung durch den Botanischen Garten geführt und können weitere Fragen mit den Spezialisten vor Ort klären.
Preis
EUR 416,00 (BBA-Mitglied)
EUR 520,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
10. August 2021
Effizientes Management von Reinigungsdienstleistungen
Seminar Technik
Die Reinigung von Gebäuden und Außenanlagen macht einen erheblichen Anteil der im FM anfallenden Betriebskosten aus. In der aktuellen Situation des massiven Kostendrucks auf die Branche belastet dieser Umstand zusätzlich. Ob in Eigenregie oder durch einen Dienstleister erbracht – das Seminar lotet mögliche Kostensenkungspotentiale der Gebäudereinigung aus. Sie bestehen nicht in der Vergabe zum günstigsten Preis; vielmehr steht Nachhaltigkeit im Fokus: Durch transparente Leistungs- und Qualitätsdefinition, eine gut durchdachte Organisation oder das faires Miteinander mit einem neu gewonnenen Dienstleister.
Preis
EUR 544,00 (BBA-Mitglied)
EUR 680,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 1/2 Tage / 12 UE
Starttermin
12. August 2021
Zertifizierte*r Hausmeister*in (BBA) 19
Zertifikatslehrgang Technik
Hausmeister und -warte gehören zu den gefragten Allroundern in der Immobilienwirtschaft. Der Lehrgang qualifiziert umfassend für das vielseitige Aufgabenfeld und schließt mit einer Prüfung ab. Er richtet sich an Einsteiger und Profis, die ihr Wissen vertiefen sowie Erfahrungen austauschen wollen.
Preis
EUR 2.050,00 (BBA-Mitglied)
EUR 2.562,50 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
6 Monate / 105 UE
Starttermin
12. August 2021
HYBRID-Seminar: Schimmelpilze in Gebäuden: Vermeidung mit Hilfe spezieller Oberflächen (-beschichtungen)
Seminar Technik
Dauerthema Schimmelpilze: Trotz beständiger Auflärung sorgt mangelhaftes Lüftungs- und Heizungsverhalten vielerorts nach wie vor für Schimmelschäden. Allen, die sich täglich mit deren Beseitigung befassen, gibt dieses Seminar neben Hintergrundwissen zur Entstehung vor allem praktische Tipps zur nachhaltigen Beseitigung von Schimmelpilzen an die Hand. Im Fokus steht auch der Einsatz spezieller Oberflächenbeschichtungen, die die Entstehung von Schimmelpilzen hemmen.
Preis
EUR 312,00 (BBA-Mitglied)
EUR 390,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
0.5 Tage / 5 UE
Starttermin
13. August 2021
SEMINAR TO GO: Grundlagen der Baumkontrolle für Hauswarte und –meister*innen
SeminarTOGO Technik
Sind Ihre Bäume verkehrssicher? In diesem Seminar wird grundsätzliches Wissen zum Themenkomplex der Verkehrssicherung bei Bäumen vermittelt. Eine kleine Exkursion rundet den theoretischen Teil ab und bietet den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, einzelne Elemente des Gelernten bereits auf die Praxis zu übertragen.
Preis
EUR 312,00 (BBA-Mitglied)
EUR 390,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
0.5 Tage / 5 UE
Starttermin
20. August 2021
Handwerkerleistungen Inhouse - Besonderheiten bei Aufbau und Gestaltung eigener Regiebetriebe
Seminar Technik
Der Einkauf von Handwerkerleistungen wird in vielen Regionen Deutschlands zunehmend schwieriger. Die sehr gute Baukonjunktur sorgt für Engpässe mit langen Wartezeiten und hohen Preise. Der Fachkräftemangel im Handwerk und damit verbundene Qualitätsprobleme verschärfen die Situation.
Mit der Perspektive, dass noch kein Ende dieser Entwicklungen in Sicht ist, beschäftigen sich viele Wohnungsunternehmen mit dem Aus- bzw. Ausbau eigener Handwerker. Das Seminar gibt Antworten auf die damit verbundenen Fragen und liefert Entscheidungshilfen für die individuellen Ideen der Teilnehmer.
Preis
EUR 416,00 (BBA-Mitglied)
EUR 520,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
24. August 2021
Wärmecontracting und Mieterstrom - innovative Energiekonzepte sicher handhaben
Seminar Technik
Energetische Aspekte haben in den vergangenen Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Die Energiewende und das zunehmende Umweltbewusstsein stellen hohe Anforderungen an unsere Gebäude. Dies führt zu einem erheblichen Handlungsdruck bei den Entscheidern der Immobilienbranche zur Optimierung der vorhandenen bzw. veralteten Heizungssystemen sowie zur Prüfung der gebäudenahen Stromproduktion und -vermarktung.
Preis
EUR 380,00 (BBA-Mitglied)
EUR 475,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
31. August 2021
September 2021
HYBRID-Seminar: Praktisches Energiewissen für Hausmeister*innen
Seminar Technik
Beim Thema Energieeinsparung erwartet man gerade vom Gebäudesektor hohes Einsparpotenzial. Neben der Vermittlung theoretischem Hintergrundwissens zur politischen Entscheidungslage wird in diesem Seminar bereits vorhandenes Wissen im gebäudetechnischen Bereich aufgefrischt und aktualisiert. Vor diesem Hintergrund wird der Fokus auf die Zusammenarbeit mit den Mieter*innen gelegt. Hier kommt dem*r Hausmeister*in eine Schlüsselrolle zu: Als Ansprechpartner*in in Energiefragen kann er*sie mithilfe optimaler Kommunikation das Nutzerverhalten beeinflussen.
Preis
EUR 312,00 (BBA-Mitglied)
EUR 390,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
0.5 Tage / 5 UE
Starttermin
02. September 2021
Rechte und Pflichten der Hausmeister*innen gegenüber Mieter*in und Vermieter*in
Seminar Technik
Hausmeister sind das “Gesicht des Wohnungsunternehmens” und oft erster Ansprechpartner für die Mieter. Sie sollen sich kundenorientiert als Partner der Mieter profilieren und dabei die Interessen des Wohnungsunternehmens durchsetzen. Um in diesem Spannungsfeld zu bestehen, ist es wichtig, über aufgabenbezogene rechtliche Grundkenntnisse zu verfügen. Hierfür bietet Ihnen dieses Seminar einen Überblick über alle wichtigen Bereiche.
Preis
EUR 380,00 (BBA-Mitglied)
EUR 475,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
20. September 2021
Oktober 2021
Intensivkurs: Facility Management - Modul 1 - Grundlagen, Organisation und Management
Seminar Technik
Rechtssichere Strukturen und Prozesse im Lebenszyklus von Wohngebäuden bilden ein grundsätzliches Ziel für das Facility Management. Dazu ist es notwendig zu wissen, wie das FM strukturiert ist und welchen Anforderungen es entsprechen muss. Darüber hinaus sind das strategische Zielsystem sowie die Ausrichtung der Organisation und ihrer Prozesse für ein erfolgreiches FM von Bedeutung. In diesem Modul erfahren Sie mehr über grundlegende Anforderungen, den Organisationsaufbau und -ablauf sowie das Prozessmanagement im Facility Management.
Preis
EUR 416,00 (BBA-Mitglied)
EUR 520,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
04. Oktober 2021
Intensivkurs: Facility Management - Modul 2 - Kaufmännisches Facility Management
Seminar Technik
Das kaufmännische Facility Management als Schnittstelle zwischen der operativen FM-Leistungserbringung und dem Asset und / oder Property Management ist für die ökonomischen Aspekte bei Leistungen rund um das Gebäude zuständig. Erfahren Sie in diesem Modul, wie Sie kaufmännische FM-Organisationen rechtssicher aufstellen, kaufmännische Prozesse optimieren, FM-Leistungen effizient kalkulieren sowie Wirtschaftspläne erstellen und Kostentreiber identifizieren können.
Preis
EUR 416,00 (BBA-Mitglied)
EUR 520,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
05. Oktober 2021
Intensivkurs: Facility Management - Modul 3 - Technisches Facility Management
Seminar Technik
Eine optimierte Bewirtschaftung und Verwaltung der technischen Gebäudeausstattung kann zu Einsparungspotenzialen beitragen. Erfahren Sie in diesem Modul anhand von vielen Praxisbeispielen, welche Aufgabengebiete in das technische FM fallen, welche Anforderungen diese Aufgaben mit sich bringen und wie Sie diese – auch im Hinblick auf Betreiberverantwortung – wirtschaftlich umsetzen.
Preis
EUR 416,00 (BBA-Mitglied)
EUR 520,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
06. Oktober 2021
Modernisierung und Sanierung: Rechtliche Anforderungen bei Ankündigung und Abrechnung
Seminar Technik
Modernisierungen sind kostenintensiv und durch den Gesetzgeber umfangreich geregelt. Das Bürgerliche Gesetzbuch enthält einige Auflagen zur Ankündigung der Modernisierungsmaßnahme bzw. zur Mieterhöhung. Die Rechtsprechung hat diese Anforderungen in vielfältiger Weise noch ergänzt. Sichere Rechtskenntnisse sind daher unverzichtbar, um die Durchsetzung und den Erfolg von Modernisierungsmaßnahmen auch aus wirtschaftlicher Sicht zu gewährleisten.
Preis
EUR 380,00 (BBA-Mitglied)
EUR 475,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
07. Oktober 2021
Training: Deeskalationstraining für Hausmeister*innen
Trainings Technik
Hunde, die bellen, beißen nicht. Und wenn doch? Immer häufiger berichten Hausmeister*innen über aggressives Verhalten Ihrer Mieter*innen, werden gar körperlich bedroht. Wo es in vielen Situationen bei der reinen Androhung von Gewalt bleibt, kann es in anderen Fällen schon einmal brenzlig werden.
Was können Sie tun, wenn eine Situation droht zu eskalieren? Wie dürfen Sie sich auch unter rechtlichen Gesichtspunkte schützen? Anhand praxisnaher Situationen aus Ihrem beruflichen Alltag verbinden wir die Theorie mit Trainingseinheiten. Damit Sie weiterhin sicher durch den Arbeitsalltag kommen.
Die Teilnehmer*innen sind herzlich eingeladen, reale Praxisbeispiele mitzubringen!
Preis
EUR 416,00 (BBA-Mitglied)
EUR 520,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
25. Oktober 2021
November 2021
HYBRID-Praxisseminar: Hausmeister*in als Visitenkarte des Wohnungsunternehmens - einfache Methoden und Hilfen für die Praxis
Praxisseminar Technik
Kaum ein Mitarbeiter kennt die Mieter besser als der Hausmeister. Als “Mann vor Ort” kommen die Mieter mit sehr vielen Fragen und Problemstellungen auf ihn zu, so dass er bei Mieterstreitigkeiten für das Wohnungsunternehmen eine zentrale Bedeutung hat. Sein kommunikatives Geschick entscheidet mit darüber, ob Streitigkeiten eskalieren und die Verwaltung beschäftigen oder ob das Problem schnell und direkt vor Ort gelöst werden kann. Das Ziel dieses Seminars soll es deshalb sein, einerseits die Mitarbeiter für eine stärkere Kundenorientierung zu sensibilisieren und andererseits die Hausmeister mit Lösungsstrategien vertraut zu machen, wie sie Beschwerden und Konflikten erfolgreich begegnen können.
HYBRID-Seminar: Sie entscheiden, ob Sie in Präsenz vor Ort oder digital im virtuellen Raum teilnehmen! Geben Sie einfach bei Ihrer Online-Anmeldung bei Bemerkungen “Präsenz” oder “Digital” an.
Preis
EUR 380,00 (BBA-Mitglied)
EUR 475,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
01. November 2021
Flachdächer nachhaltig warten, instandhalten und sanieren
Seminar Technik
Flachdächer sind als ein Klassiker der Dachformen weit verbreitet und überwiegen in Berlin mit 60% des gesamten Dachflächenanteils der Stadt. Bedingt durch ihre Konstruktion sind sie den verschiedenen Witterungsbedingungen allerdings stärker ausgesetzt als andere Dachformen. Das Flachdach bedarf besonderer Formen der Wartung, Instandhaltung und Sanierung, was durch sich verändernde Wetterverhältnisse noch verstärkt wird. Das Seminar bringt Ihr Technik-Wissen auf den aktuellen Stand, gibt Impulse und leistet auch praktische Handreichung zur betriebswirtschaftlich sinnvollen Prozessgestaltung.
Preis
EUR 416,00 (BBA-Mitglied)
EUR 520,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
15. November 2021
Zielgruppentagung: Leiter Technik - Wiederholungstermin
Zielgruppentagungen Technik
Auch dieses Jahr lädt die BBA zu ihrer Zielgruppentagung Leiter*in Technik ein, die in gewohnter Weise Impulse aus und für die Praxis mit strategischen Themen vereint. Diskutieren Sie ausgewählte zeitaktuelle technische Problemstellungen rund um den wohnungs- und immobilienwirtschaftlichen Alltag. Die Klausuratmosphäre in ansprechender Umgebung gewährleistet einen intensiven fachlichen Austausch und bietet Ihnen die gute Gelegenheit, Ihr berufliches Netzwerk zu pflegen.
Durch die Veranstaltung führt Dr. Jörg Lippert, Besonderer Vertreter des Vorstandes und Bereichsleiter Technik des BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V., Berlin.
Preis
EUR 936,00 (BBA-Mitglied)
EUR 1.170,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 1/2 Tage / 12 UE
Starttermin
18. November 2021
Dezember 2021
Instandhaltungsmanagement in der Wohnungswirtschaft
Fachtagungen Technik
Den Wert der Bestände nachhaltig zu sichern ist Aufgabe der Instandhaltung und Instandsetzung, wofür die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft nicht unerhebliche Kosten aufbringt. Bei stets anspruchsvoller werdenden Rahmenbedingungen sind umso mehr technisches, organisatorisches und betriebswirtschaftliches Strategie- und Praxiswissen gefragt. Diese BBA-Tagung thematisiert Optionen für ein schlankes und effektives Management der Instandhaltung, gibt Ausblick und hat vor allem auch die Machbarkeit diskutierter neuer Lösungsansätze fest im Blick.
Preis
EUR 560,00 (BBA-Mitglied)
EUR 700,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
01. Dezember 2021