Themen
Technik
Technische Aspekte spielen eine herausragende Rolle z.B. bei der Bewirtschaftung von Bestandsgebäuden oder auch bei der Errichtung von neuen Gebäuden. Die Sanierung, der Neubau und der tägliche Betrieb werden nur dann erfolgreich sein, wenn ein umfassendes technisches Fachwissen, welches den wohnungs- und immobilienwirtschaftlichen Standards entspricht, bei den Mitarbeitern in im Unternehmen verfügbar ist. Hierbei beschränkt sich das Wissen nicht nur auf die technischen Anlagen - die sogenannte Hardware. Ebenso wichtig sind Kostenbetrachtungen, Lebenszyklusberechnungen und die sich regelmäßig verändernden rechtliche Rahmenbedingungen auf nationaler und europäischer Ebene. All´ diese Entwicklungen verlangen Kenntnisse, die weit über den klassischen technischen Wissenskanon hinausgehen. Die Akademie unterstützt Sie hier mit einem breit gefächerten Bildungsangebot zum Thema Technik in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft.
Sprechen Sie uns an!

Ansprechpartner
Christoph Schmidt
Sprechen Sie uns an!

Ansprechpartner
Kathrin Rosenmüller
Januar 2021
HYBRID-Seminar Modernisierung und Instandsetzung von Miethäusern: Von der Ankündigung bis zur Mieterhöhung
Seminar Technik
Das Seminar vermittelt den Teilnehmern kompakt das Rüstzeug, um eine Modernisierung erfolgreich durchführen zu können, ohne in erhebliche rechtliche Konflikte zu geraten.
Preis
EUR 544,00 (BBA-Mitglied)
EUR 680,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 1/2 Tage / 12 UE
Starttermin
28. Januar 2021
März 2021
ONLINE-Seminar Die Zukunft der Medienversorgung: 5G + Glasfaser als neuer Standard für die Wohnungswirtschaft
Seminar Technik
Im wohnungswirtschaftlichen Bereich beeinflussen aktuell zwei Megatrends die Medienentwicklung: Der Aufbau von 5G-Infrastrukturen und die Errichtung von Glasfasernetzen. Wie wichtig in diesen Tagen eine gute Internetverbindung ist, zeigt uns unter anderem die Corona-Pandemie. Doch unsere jetzige Arbeitswelt erlebt schon seit einigen Jahren einen grundlegenden strukturellen Wandel. Die Auslöser dafür sind vielfältig: neue Technologien, Digitalisierung und allumfassende Vernetzung führen dazu, dass immer größere Datenvolumen mit einer immer schnelleren Datenübertragung transportiert werden müssen.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie, was 5G als neuer Standard in der Datenkommunikation leisten kann und welche Dienste in der Immobilie dadurch genutzt werden können. Mit praktischen Hinweisen werden die aktuell rechtliche und technische Situation sowie Chancen, die sich in Verbindung mit optimierter Medienversorgung bieten, aufgezeigt.
Preis
EUR 68,00 (BBA-Mitglied)
EUR 85,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
60 Minuten / 60 Min.
Starttermin
18. März 2021
ONLINE-Seminar Klimawandel: Auswirkungen auf die Gebäude und präventive Maßnahmen
Seminar Technik
Er gehört zu den am meisten diskutierten Themen weltweit: Der Klimawandel. Die Begleiterscheinungen und Folgen heißer Sommermonate sowie Nachrichten aus Überschwemmungsgebieten haben mittlerweile einen festen Platz in der täglichen medialen Berichterstattung eingenommen. Forscher gehen davon aus, dass die negativen Auswirkungen des Klimawandels weiter zunehmen werden. Während die Einen mit dem kraft- und geldkostenden Wiederaufbau überfluteter Regionen beschäftigt sind, rücken die Anderen auf der Suche nach Schutz vor Sonne und Hitze unter dem Schatten der Bäume und Gebäude eng zusammen. Doch wie ergeht es Letzteren? Diese sind den veränderten klimatischen Bedingungen schutzlos ausgesetzt. Abgedeckte Dächer, von Feuchte durchzogene Wände, verdorrte Grünanlagen und bröckelnde Fassaden sind die Folgen. Besser gestern als morgen müssen wir unsere Bestände diesen Entwicklungen anpassen und präventive Maßnahmen im Zuge ihrer Werterhaltung einleiten.
Preis
EUR 368,00 (BBA-Mitglied)
EUR 460,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
0.5 Tage / 5 UE
Starttermin
30. März 2021
Mai 2021
Zielgruppentagung Leiter*in Technik
Zielgruppentagungen Technik
Als “dienstälteste Zielgruppentagung” der BBA gilt diese Veranstaltung als ein Diskussionsforum für die Vielzahl technischer Fragestellungen der Branche. Klassische Bereiche der Haus- und Gebäudetechnik, der Bewirtschaftung, des technischen Managements oder der Modernisierung/Sanierung stehen dabei gleichberechtigt neben aktuellen Themen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit, modular-serielles Bauen, Gebäudeenergetik, Barrierearmut, Gebäudeautomation oder Vernetzung in Quartier und Stadt. Interdisziplinär werden diese Themen in Bezug zum betriebswirtschaftlichen, unternehmensstrategischen und den Rahmen der bereichsübergreifenden Kommunikation gesetzt.
Preis
EUR 936,00 (BBA-Mitglied)
EUR 1.170,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 1/2 Tage / 12 UE
Starttermin
06. Mai 2021
Praxisseminar: Hausmeister*in als Visitenkarte des Wohnungsunternehmens: Einfache Methoden und Hilfen für die Praxis
Praxisseminar Technik
Kaum ein Mitarbeiter kennt die Mieter besser als der Hausmeister. Als “Mann vor Ort” kommen die Mieter mit sehr vielen Fragen und Problemstellungen auf ihn zu, so dass er bei Mieterstreitigkeiten für das Wohnungsunternehmen eine zentrale Bedeutung hat. Sein kommunikatives Geschick entscheidet mit darüber, ob Streitigkeiten eskalieren und die Verwaltung beschäftigen oder ob das Problem schnell und direkt vor Ort gelöst werden kann. Das Ziel dieses Seminars soll es deshalb sein, einerseits die Mitarbeiter für eine stärkere Kundenorientierung zu sensibilisieren und andererseits die Hausmeister mit Lösungsstrategien vertraut zu machen, wie sie Beschwerden und Konflikten erfolgreich begegnen können.
Preis
EUR 380,00 (BBA-Mitglied)
EUR 475,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
18. Mai 2021
15. BBA-Hauswartekonferenz
Fachtagungen Technik
Wasserhähne reparieren, Entrümpelungen organisieren, neue Mieter betreuen und alte verabschieden, Treppenhausreinigung, Verkehrssicherungspflichten, Müllentsorgung, Betreuung technischer Anlagen und stets ein offenes Ohr für die Bewohner – Hauswarte sind Allesmacher. Als solche verdienen sie eine maßgeschneiderte Spezialveranstaltung, in der es einmal nur um sie geht. Praxisnahe und aktuelle Beiträge aus den Bereichen Technik, Recht, Kommunikation und Psychologie bieten das nötige Know-how, um auch weiterhin souverän durch den Arbeitsalltag zu kommen. Profitieren Sie von einem Forum, welches reichlich Platz für Erfahrungsaustausch bietet und knüpfen Sie wertvolle Kontakte für Ihren beruflichen Alltag.
Preis
EUR 560,00 (BBA-Mitglied)
EUR 700,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
20. Mai 2021
August 2021
Effizientes Management von Reinigungsdienstleistungen
Seminar Technik
Die Reinigung von Gebäuden und Außenanlagen macht einen erheblichen Anteil der im FM anfallenden Betriebskosten aus. In der aktuellen Situation des massiven Kostendrucks auf die Branche belastet dieser Umstand zusätzlich. Ob in Eigenregie oder durch einen Dienstleister erbracht – das Seminar lotet mögliche Kostensenkungspotentiale der Gebäudereinigung aus. Sie bestehen nicht in der Vergabe zum günstigsten Preis; vielmehr steht Nachhaltigkeit im Fokus: Durch transparente Leistungs- und Qualitätsdefinition, eine gut durchdachte Organisation oder das faires Miteinander mit einem neu gewonnenen Dienstleister.
Preis
EUR 544,00 (BBA-Mitglied)
EUR 680,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 1/2 Tage / 12 UE
Starttermin
12. August 2021
Zertifizierte*r Hausmeister*in (BBA) 19
Zertifikatslehrgang Technik
Hausmeister und -warte gehören zu den gefragten Allroundern in der Immobilienwirtschaft. Der Lehrgang qualifiziert umfassend für das vielseitige Aufgabenfeld und schließt mit einer Prüfung ab. Er richtet sich an Einsteiger und Profis, die ihr Wissen vertiefen sowie Erfahrungen austauschen wollen.
Preis
EUR 2.050,00 (BBA-Mitglied)
EUR 2.562,50 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
6 Monate / 105 UE
Starttermin
12. August 2021
Schimmelpilze in Gebäuden: Vermeidung mit Hilfe spezieller Oberflächen (-beschichtungen)
Seminar Technik
Dauerthema Schimmelpilze: Trotz beständiger Auflärung sorgt mangelhaftes Lüftungs- und Heizungsverhalten vielerorts nach wie vor für Schimmelschäden. Allen, die sich täglich mit deren Beseitigung befassen, gibt dieses Seminar neben Hintergrundwissen zur Entstehung vor allem praktische Tipps zur nachhaltigen Beseitigung von Schimmelpilzen an die Hand. Im Fokus steht auch der Einsatz spezieller Oberflächenbeschichtungen, die die Entstehung von Schimmelpilzen hemmen.
Preis
EUR 312,00 (BBA-Mitglied)
EUR 390,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
0.5 Tage / 5 UE
Starttermin
13. August 2021
SEMINAR TO GO Grundlagen der Baumkontrolle für Hauswarte und –meister*innen
SeminarTOGO Technik
Sind Ihre Bäume verkehrssicher? In diesem Seminar wird grundsätzliches Wissen zum Themenkomplex der Verkehrssicherung bei Bäumen vermittelt. Eine kleine Exkursion rundet den theoretischen Teil ab und bietet den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, einzelne Elemente des Gelernten bereits auf die Praxis zu übertragen.
Preis
EUR 312,00 (BBA-Mitglied)
EUR 390,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
0.5 Tage / 5 UE
Starttermin
20. August 2021
Oktober 2021
Intensivkurs Facility Management - Modul 1: Grundlagen, Organisation und Management
Seminar Technik
Rechtssichere Strukturen und Prozesse im Lebenszyklus von Wohngebäuden bilden ein grundsätzliches Ziel für das Facility Management. Dazu ist es notwendig zu wissen, wie das FM strukturiert ist und welchen Anforderungen es entsprechen muss. Darüber hinaus sind das strategische Zielsystem sowie die Ausrichtung der Organisation und ihrer Prozesse für ein erfolgreiches FM von Bedeutung. In diesem Modul erfahren Sie mehr über grundlegende Anforderungen, den Organisationsaufbau und -ablauf sowie das Prozessmanagement im Facility Management.
Preis
EUR 416,00 (BBA-Mitglied)
EUR 520,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
04. Oktober 2021
Intensivkurs Facility Management - Modul 2: Kaufmännisches Facility Management
Seminar Technik
Das kaufmännische Facility Management als Schnittstelle zwischen der operativen FM-Leistungserbringung und dem Asset und / oder Property Management ist für die ökonomischen Aspekte bei Leistungen rund um das Gebäude zuständig. Erfahren Sie in diesem Modul, wie Sie kaufmännische FM-Organisationen rechtssicher aufstellen, kaufmännische Prozesse optimieren, FM-Leistungen effizient kalkulieren sowie Wirtschaftspläne erstellen und Kostentreiber identifizieren können.
Preis
EUR 416,00 (BBA-Mitglied)
EUR 520,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
05. Oktober 2021
Intensivkurs Facility Management – Modul 3: Technisches Facility Management
Seminar Technik
Eine optimierte Bewirtschaftung und Verwaltung der technischen Gebäudeausstattung kann zu Einsparungspotenzialen beitragen. Erfahren Sie in diesem Modul anhand von vielen Praxisbeispielen, welche Aufgabengebiete in das technische FM fallen, welche Anforderungen diese Aufgaben mit sich bringen und wie Sie diese – auch im Hinblick auf Betreiberverantwortung – wirtschaftlich umsetzen.
Preis
EUR 416,00 (BBA-Mitglied)
EUR 520,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
06. Oktober 2021
November 2021
Flachdächer nachhaltig warten, instandhalten und sanieren
Seminar Technik
Flachdächer sind als ein Klassiker der Dachformen weit verbreitet und überwiegen in Berlin mit 60% des gesamten Dachflächenanteils der Stadt. Bedingt durch ihre Konstruktion sind sie den verschiedenen Witterungsbedingungen allerdings stärker ausgesetzt als andere Dachformen. Das Flachdach bedarf besonderer Formen der Wartung, Instandhaltung und Sanierung, was durch sich verändernde Wetterverhältnisse noch verstärkt wird. Das Seminar bringt Ihr Technik-Wissen auf den aktuellen Stand, gibt Impulse und leistet auch praktische Handreichung zur betriebswirtschaftlich sinnvollen Prozessgestaltung.
Preis
EUR 416,00 (BBA-Mitglied)
EUR 520,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
15. November 2021