BBA - Akademie der Immobilienwirtschaft e. V., Berlin

Hauptstraße 78/7912159 BerlinT 030 23 08 55-0F

Themen

Technik

Technik, die bewegt

Technische Aspekte spielen eine herausragende Rolle z. B. bei der Bewirtschaftung von Bestandsgebäuden oder auch bei der Errichtung von neuen Gebäuden. Die Sanierung, der Neubau und der tägliche Betrieb werden nur dann erfolgreich sein, wenn ein umfassendes technisches Fachwissen, welches den wohnungs- und immobilienwirtschaftlichen Standards entspricht, bei den Mitarbeiter*innen im Unternehmen verfügbar ist. Hierbei beschränkt sich das Wissen nicht nur auf die technischen Anlagen - die sogenannte Hardware. Ebenso wichtig sind Kostenbetrachtungen, Lebenszyklusberechnungen und die sich regelmäßig verändernden rechtliche Rahmenbedingungen auf nationaler und europäischer Ebene. All diese Entwicklungen verlangen Kenntnisse, die weit über den klassischen technischen Wissenskanon hinausgehen. Die Akademie unterstützt Sie hier mit einem breit gefächerten Bildungsangebot zum Thema Technik in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft.

Sprechen Sie uns an!

Inhaltliche Fragen?

Veranstaltungsfinder

38 Veranstaltungen gefunden

Ergebnisse sortieren:

Starttermin

  • Starttermin
  • Dauer
  • Preis
  • Thema
  • Format
  • Abschluss
Thema

Alle Themen

Abschluss

Alle Abschlüsse

Format

Alle Formate

Dauer

Ohne Einschränkung

Juli 2025

ONLINE-Infoveranstaltung: Zertifizierte*r Nachhaltigkeitsmanager*in (BBA)

Zertifikatslehrgang Bestandsmanagement

Nachhaltigkeit ist längst mehr als ein Trend – sie ist Zukunftsstrategie. Sie möchten ESG-Themen fundiert verstehen, praxisnah umsetzen und Ihr Unternehmen auf nachhaltigen Erfolg ausrichten? Dann laden wir Sie herzlich zu unserem kostenfreien Infoabend ein!

Erfahren Sie, wie der berufsbegleitende Lehrgang „Zertifizierte*r Nachhaltigkeitsmanager*in Immobilien (BBA)” aufgebaut ist, welche Inhalte Sie erwarten und wie Sie das erworbene Wissen direkt in Ihrem Arbeitsalltag anwenden können. Lernen Sie die Lehrgangskonzeption, den Ablauf und Ihre Ansprechpartner*innen kennen und klären Sie alle Ihre Fragen.

Wer sollte teilnehmen? Alle, die sich für eine fundierte Weiterbildung im Bereich ESG, Nachhaltigkeit und Reporting in der Wohnungswirtschaft interessieren – unabhängig davon, ob Sie bereits konkrete Pläne haben oder sich zunächst orientieren möchten.

Nutzen Sie die Gelegenheit – sichern Sie sich jetzt Ihren Platz für den Infoabend!

Preis

EUR 0,00 (BBA-Mitglied)

Dauer / Umfang

1 Stunde / 1 UE

Starttermin

10. Juli 2025

September 2025

Generationen-Tag: Boomer, Generation X, Y und Z – wie wollen wir miteinander arbeiten?

Fachtagungen Management & Personal

Arbeiten Sie in einem generationengemischten Team? Dann kennen Sie auch Diskussionen über unterschiedliche Werte, Einstellungen und Arbeitsweisen? Beim letzten Generationentag haben wir die jeweiligen Prägungen und Wertvorstellungen unter die Lupe genommen. Die wichtigste Erkenntnis: Es geht weniger um das Alter, sondern viel mehr um den einzelnen Menschen – seine Haltung, Offenheit und Veränderungsbereitschaft. Wie gelingt es, ein gutes Miteinander zu gestalten – jenseits von Klischees? Was brauchen Teams, um erfolgreich miteinander zu arbeiten? Welche Rolle spielen Führung, Arbeitsmodelle und Digitalisierung dabei?
Der Generationentag lebt vom offenen Austausch zwischen den Generationen. Besonders freuen wir uns daher auf die Perspektiven der Generation Z, die dem Dialog frische Impulse geben und die Veranstaltung auf besondere Weise prägen können.

Preis

EUR 680,00 (BBA-Mitglied)

EUR 850,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

16. September 2025

ONLINE-Seminar: Balkonkraftwerke – Rechtliche Voraussetzungen für die Installation der mietereigenen Energiequelle

Seminar Bestandsmanagement

Im Zuge gestiegener Energiekosten suchen auch Mieter*innen nach geeigneten Wegen Energie aus regenerativen Quellen zu gewinnen und damit Kosten einzusparen. Eine mietereigene PV-Anlage scheint eine schnelle Lösung zu sein, da diese bereits kostengünstig in Discountern zu erwerben ist. Welche Rechte haben Mieter*innen, wenn der Wunsch vorhanden ist, eine PV-Anlage an der Fassade des Vermieters / der Vermieterin bzw. im WEG am Gemeinschaftseigentum installieren zu wollen? Und wie reagieren Sie auf die Anfragen Ihrer Mieter*innen? Was gibt es aus rechtlicher / baurechtlicher Sicht zu beachten und wer muss welche Genehmigungen einholen?

Im Webinar zeigen wir die gesetzlichen Rechte und Pflichten und mögliche Umsetzungsoptionen auf. Dabei stellen wir heraus, wie mit der Veränderung der Mietsache rechtlich umzugehen ist, welche Mitwirkungspflicht Sie als Vermieter*in haben und mit welchem Inhalt und welchen Fristen Sie formgerecht auf das Anliegen Ihrer Mieter*innen reagieren.

Preis

EUR 138,00 (BBA-Mitglied)

EUR 172,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

120 Minuten / 2 UE

Starttermin

16. September 2025

Management des Aufzugsbetriebs: Technisch-organisatorische Sicht auf die Betreiberpflichten

Seminar Technik

ONLINE-Zuschaltung möglich
Effizientes Aufzugsmanagement ist eine zentrale Herausforderung für die Immobilienverwaltung. In unserem Seminar erhalten Sie wertvolle Einblicke in aktuelle Betreiberpflichten und lernen, wie Sie Ihre Aufzugsanlagen in Echtzeit überwachen können. Sie erfahren, wie Sie die Cybersicherheit im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung bewerten und welche Wartungsmodelle zur Verfügung stehen, um einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen. Entdecken Sie praxisorientierte Strategien, die Ihnen helfen, alle Anforderungen des modernen Aufzugsmanagements optimal zu erfüllen.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 488,00 (BBA-Mitglied)

EUR 610,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

0.5 Tage / 4 UE

Starttermin

17. September 2025

Effizientes Projektmanagement im Bauwesen: Grundlagen des Dokumentenmanagements

Seminar Bauen

ONLINE-Zuschaltung möglich
Eine strukturierte Projektabwicklung ist der Schlüssel zu erfolgreichen Bauprojekten – von der Einhaltung von Kosten- und Terminplänen bis hin zur Sicherstellung einer hohen Bauqualität. Doch wie können Informationen, Entscheidungen und Änderungen im Projektalltag effizient gemanagt werden? In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie mit praxiserprobten Methoden und Werkzeugen ein effizientes Dokumentenmanagement etablieren. Anhand konkreter Fallbeispiele und praxisnaher Ansätze lernen Sie, wie moderne Tools – von Risikomanagement bis KI-Unterstützung – die Prozesse optimieren können. Auch aktuelle Themen wie ESG-Kriterien werden in den Kontext des Bauprojektmanagements integriert.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

17. September 2025

ONLINE-Seminar: Sonne auf dem Dach: Mieterstrom oder gemeinschaftliche Gebäudeversorgung?

Seminar Bestandsmanagement

Solaranlagen auf gewerblich genutzten oder vermieteten Gebäuden können aufgrund der neu eingeführten Regelungen des jüngsten Solarpakets nun gemeinsam bewirtschaftet werden. Das Seminar stellt das Mieterstrom-Modell der gemeinsamen Gebäudeversorgung gegenüber und gibt einen Überblick über die regulatorischen Rahmenbedingungen, die energiewirtschaftlichen Anforderungen und die Chancen und Herausforderungen für Eigentümer*innen und Vermieter*innen. Anhand konkreter Beispiele werden mögliche Betreibermodelle vorgestellt, durchgerechnet und diskutiert.

Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 186,00 (BBA-Mitglied)

EUR 232,50 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

120 Minuten / 3 UE

Starttermin

18. September 2025

Zertifizierte*r Hausmeister*in (BBA) 23

Zertifikatslehrgang Technik

ONLINE-Zuschaltung möglich
Hausmeister*innen sind die Allrounder der Immobilienwirtschaft. Fundierte technische Kenntnisse und lösungsorientiertes Handeln gehören zu den unabdingbaren Voraussetzungen. Zusätzlich benötigen sie soziale Kompetenzen, um schwierige Situationen im Kundenkontakt zu lösen. Denn Hausmeister*innen sind regelmäßig die erste Anlaufstelle ihrer Mieterschaft und repräsentieren so das gesamte Unternehmen.

Diesen Aspekt greift der Lehrgang auf und ergänzt die üblichen Themen der Hausmeisterausbildung – Technische Gebäudeausrüstung, Vermietung und Verkehrssicherung – um die Bereiche Kommunikation und Service sowie Betriebs- und Heizkosten. Neben der Vermittlung theoretischer Kenntnisse stehen praktische Beispiele und Übungen sowie Begehungen im Fokus.

Preis

EUR 2.600,00 (BBA-Mitglied)

EUR 3.250,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

7 Monate / 105 UE

Starttermin

18. September 2025

SEMINAR TO GO: Baumschäden erkennen und Gefahren erfolgreich abwenden

SeminarTOGO Technik

Ob Sturmschäden, Pilzbefall, Rindschäden oder Holzfäule. Baumschäden fallen in den Bereich der Verkehrssicherungspflicht. Eine regelmäßige Kontrolle des Baumbestandes hilft, mögliche Gefahren frühzeitig zu erkennen. Nicht alle Krankheiten sind dabei auf den ersten Blick sichtbar – das Auge muss geschult werden. Dafür gehen wir raus in die Natur und nehmen „den Patienten“ direkt unter die Lupe. So lernen die Teilnehmenden die richtigen Handlungsmaßnahmen ab- und einzuleiten sowie die fachgerechte Bearbeitung der Schäden durch Dritte zu beurteilen.

Hinweis: Der zweite Schulungstag findet draußen statt. Bitte bringen Sie wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk mit.

Preis

EUR 848,00 (BBA-Mitglied)

EUR 1.060,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 1/2 Tage / 11 UE

Starttermin

30. September 2025

Oktober 2025

Shift to Green – Zukunftsfähige Wohnungswirtschaft

Fachtagungen Bestandsmanagement

ONLINE-Zuschaltung möglich

Die Debatte um Nachhaltigkeit durchdringt zunehmend sämtliche Bereiche des gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Lebens. Die Immobilienbranche trägt zu einem nicht unerheblichen Teil zur CO2-Emission bei und spielt eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung nachhaltiger und lebenswerter Städte. Immobilienwirtschaftliche Unternehmen stehen daher zunehmend unter Druck, ihrer gesellschaftlichen Verantwortung gerecht zu werden und nachhaltige Praktiken und zukunftsweisende Technologien zu implementieren.
Auf unserer Fachtagung widmen wir uns dieser Herausforderung und diskutieren gemeinsam mit fachkundigen Gästen und Expert*innen innovative Konzepte und praxisnahe Lösungen zur Erreichung dieser Ziele. Dabei setzen wir uns unter anderem mit Fragen zur nachhaltigen Bestandsbewirtschaftung, der praktischen Umsetzung der Nachhaltigkeitsberichtsanforderungen oder auch der Mobilisierung technischer Ressourcen auseinander.

Freuen Sie sich auf inspirierende Beiträge und wertvolle Networking-Möglichkeiten. Gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft der Immobilienbranche – nachhaltig, innovativ und verantwortungsbewusst.

Preis

EUR 680,00 (BBA-Mitglied)

EUR 850,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7

Starttermin

01. Oktober 2025

ONLINE-Praxisseminar: ChatGPT effektiv nutzen – Mieterkommunikation vereinfachen

Praxisseminar Bestandsmanagement

In diesem Seminar wird ein grundlegendes Verständnis dafür entwickelt, wie mithilfe von sprachbasierten generativen KI-Anwendungen wie ChatGPT Kommunikationsprozesse vereinfacht und beschleunigt werden können. Die künstliche Intelligenz kann als virtueller Kundendienstmitarbeiter*in eingesetzt werden, um e mails zu formulieren, Informationen bereitzustellen und Fragen zu beantworten. Für gute Ergebnisse beim Einsatz von ChatGPT sind zielgenaue Eingaben (Prompts) erforderlich.

Das Seminar zeigt auf, wie präzises Prompting gelingt und was beim Einsatz von ChatGPT zu beachten ist. Anhand von vielen Übungen wird das Gelernte trainiert und steht für den unmittelbaren Einsatz am Arbeitsplatz bereit.

Preis

EUR 439,38 (BBA-Mitglied)

EUR 549,23 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

0.5 Tage / 4 UE

Starttermin

07. Oktober 2025

ONLINE-Seminar: Schimmelpilze: Rechtliche Möglichkeiten bei Befall

Seminar Technik

Tritt Schimmel in einem Mietobjekt auf, so ergeben sich in diesem Zusammenhang vielfältige tatsächliche und rechtliche Fragestellungen. Nicht selten werden hierbei Handlungspflichten durch Vermieter verkannt, wobei insbesondere die Beweislastverteilung zu beachten ist. Auch wenn Schimmelbefall auf den Mietgebrauch zurückzuführen ist, ergibt sich hiermit noch nicht zwingend eine rechtliche Verantwortlichkeit des Mieters. Das Seminar erläutert die aktuelle Rechtsprechung zu den Verantwortlichkeiten des Vermieters und Mieters und zeigt auf, welches Verhalten des Vermieters rechtlich erforderlich und geboten ist.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 279,00 (BBA-Mitglied)

EUR 348,75 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

180 Minuten / 240 Min.

Starttermin

08. Oktober 2025

SEMINAR TO GO: Grundlagen der Baumkontrolle für Hausmeister*innen und Baumverantwortliche

SeminarTOGO Technik

Sind Ihre Bäume verkehrssicher? In diesem Seminar wird grundsätzliches Wissen zum Themenkomplex der Verkehrssicherung bei Bäumen vermittelt. Eine kleine Exkursion rundet den theoretischen Teil ab und bietet den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, einzelne Elemente des Gelernten bereits auf die Praxis zu übertragen.

Preis

EUR 488,00 (BBA-Mitglied)

EUR 610,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

0.5 Tage / 5 UE

Starttermin

10. Oktober 2025

Einsatz von KI im Unternehmen: Der rechtliche Rahmen

Seminar Management & Personal

ONLINE-Zuschaltung möglich
Das Seminar beleuchtet die wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen und Herausforderungen, die mit der Implementierung von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen verbunden sind. Es werden Themen wie Datenschutz, Haftung, Urheberrecht und arbeitsrechtliche Fragestellungen behandelt. Ziel ist es, den Teilnehmern ein fundiertes Verständnis der rechtlichen Anforderungen zu vermitteln und praxisnahe Lösungen für den sicheren Einsatz von KI zu erarbeiten.

Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 677,00 (BBA-Mitglied)

EUR 812,40 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

240 Minuten / 4 UE

Starttermin

13. Oktober 2025

Quereinstieg in die Wohnungswirtschaft – kompaktes Branchenwissen

Seminar Bestandsmanagement

ONLINE-Zuschaltung möglich
Die Teilnehmenden erhalten im Rahmen des Onboardings einen ersten Überblick über die wichtigsten Akteure, grundlegende Strukturen und unterschiedliche Tätigkeitsfelder der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, um sich in der neuen Branche schneller zurecht zu finden.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

15. Oktober 2025

Wärmeerzeugung und Wärmeverteilung: GEG-Anforderungen und Lösungen aus der Praxis

Seminar Technik

ONLINE-Zuschaltung möglich
Unabhängig von der aktuellen Regierung werden in den kommenden Jahren kostenintensive Entscheidungen auf die Immobilienwirtschaft zukommen. Dabei ist es wichtig, die notwendigen Entscheidungen intern entsprechend evaluieren zu können. Ist das örtliche Stadtwerk die beste Lösung oder beispielsweise eine Versorgung in Eigenregie sinnvoller? Eine von vielen Fragen, die die Immobilienwirtschaft im Bereich Wärmeerzeugung beschäftigt. Die strategische Ausrichtung ist in jedem Unternehmen individuell, aber die Herausforderungen bleiben immer gleich. Unter Berücksichtigung der vorhandenen Daten im Bereich Wärmeverteilung und Abrechnung (Smart Metering), können erste Schritte eingeleitet werden.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 366,00 (BBA-Mitglied)

EUR 457,50 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

0.5 Tage / 3 UE

Starttermin

16. Oktober 2025

Zielgruppentagung: Leiter*in Technik – Wiederholung

Zielgruppentagungen Technik

Die energetische Transformation stellt weiterhin hohe Anforderungen an Bau, Sanierung und Energieversorgung und verlangt nach innovativen Lösungen. Unsere Tagung bietet Einblicke in aktuelle Trends, erprobte Strategien und zukunftsweisende Konzepte, die Effizienz und Nachhaltigkeit vorantreiben. Wie wurden erfolgreiche Projekte umgesetzt, und welche Maßnahmen haben sich bewährt? Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Fachleuten und Praktiker*innen auszutauschen und praxisnahe Ansätze sowie konkrete Handlungsschritte für Ihre eigenen Vorhaben zu diskutieren.

Durch die Veranstaltung führt Dr. Jörg Lippert, Besonderer Vertreter des Vorstandes und Bereichsleiter Technik, Energie und Klima des BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V., Berlin.

Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 1.400,00 (BBA-Mitglied)

EUR 1.750,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 1/2 Tage / 12 UE

Starttermin

16. Oktober 2025

November 2025

Technische*r Objektmanager*in (IHK) | TOM12

Zertifikatslehrgang Technik

ONLINE-Zuschaltung möglich

Der Bedarf an technisch geschultem Fachpersonal in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft ist hoch. Technische Objektmanager*innen sind gefragte Fachkräfte. Die Weiterbildung richtet sich an alle, die noch auf der Ebene des Hauswartes mit einer handwerklichen Ausbildung angesiedelt sind, sich aber zu einer Führungskraft weiterentwickeln möchten.

Der Lehrgang vermittelt technische Kenntnisse, betriebswirtschaftliches Denken sowie rechtliche Grundlagen. Zudem werden Inhalte wie die Strukturierung und Optimierung von Arbeitsabläufen und deren Steuerung vermittelt. Abgerundet wird dies mit einem themenübergreifenden Ausbau der kommunikativen Fähigkeiten der Teilnehmenden.

Wir befinden uns noch im Termnierungsprozess und die genauen Termine werden demnächst bekannt gegeben.

Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 3.650,00 (BBA-Mitglied)

EUR 4.563,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

6 Monate / 155 UE

Starttermin

04. November 2025

Modernisierung: Rechtliche Anforderungen von der Ankündigung bis zur Mieterhöhung

Seminar Technik

ONLINE-Zuschaltung möglich
Modernisierungen sind kostenintensiv und durch den Gesetzgeber umfangreich geregelt. Das Bürgerliche Gesetzbuch enthält einige Auflagen zur Ankündigung der Modernisierungsmaßnahme bzw. zur Mieterhöhung. Die Rechtsprechung hat diese Anforderungen in vielfältiger Weise noch ergänzt. Sichere Rechtskenntnisse sind daher unverzichtbar, um die Durchsetzung und den Erfolg von Modernisierungsmaßnahmen auch aus wirtschaftlicher Sicht zu gewährleisten.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

05. November 2025

Bautechnisches Grundwissen für Nichttechniker*innen

Seminar Bauen

Online-Zuschaltung möglich
Im Seminar werden Grundkenntnisse zu den wesentlichen Gebäudeteilen von Wohngebäuden vermittelt. Anhand von Beispiel- und Problemfällen aus der Praxis werden Aufbau und Funktionsweise der unterschiedlichen Bauteile vorgestellt und besprochen. Zudem werden die wesentlichen gesetzlichen Grundlagen und Anforderungen an Wohngebäude vorgestellt.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

06. November 2025

Zwischen Hilfe und Hektik: Erfolgreiches Stress- und Zeitmanagement für Hausmeister*innen

Seminar Technik

Hausmeister*innen sind die erste Anlaufstelle vor Ort, müssen sofort und flexibel reagieren und gleichzeitig ihre täglichen Aufgaben bewältigen. Im Seminar werden verschiedene Methoden vorgestellt, um diese Herausforderungen zu meistern.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

10. November 2025

ONLINE-Praxisseminar: Effizienter Arbeiten durch smarte Anwendung von KI

Praxisseminar Office-Management

KI und KI-Werkzeuge nehmen immer mehr Einzug in unseren Arbeitsalltag. Unser Seminar gibt Ihnen ein Einblick in die Prinzipien der generativen KI und deren Anwendungsfelder. Durch praxisrelevante Beispiele und Übungen lernen Sie den Umgang mit KI-Tools für Ihre Organisation im Office. Anwendungen wie ChatGPT, Copilot u.a. können Ihnen so den Office-Alltag erleichtern.

Preis

EUR 677,00 (BBA-Mitglied)

EUR 812,40 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

0.5 Tage / 5 UE

Starttermin

11. November 2025

ONLINE-Seminar: Aktuelle Fördermittel für energieeffizientes und nachhaltiges Bauen und Sanieren

Praxisseminar Betriebswirtschaft

In diesem Seminar erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die aktuelle Bundes- und Landesförderung für den Neubau und die Sanierung von Wohn- und Nichtwohngebäuden. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Förderung von Energieeffizienzmaßnahmen. Die Konsequenzen der Novellierung des Gebäudeenergiegesetzes 2024, die geplanten Fördermittel und die Planungen der Europäischen Union zur energetischen Sanierung von Gebäuden und zum Emissionshandel werden ebenfalls vorgestellt und diskutiert. Anhand praktischer Beispiele erfahren Sie, worauf es zu achten gilt und was für Ihr Projekt der richtige Weg ist. Nützliche Hinweise zum Antragsverfahren runden den Praxisbezug ab. Im persönlichen Austausch mit unserem Experten können Fragen zu individuellen Vorhaben gestellt werden.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 186,00 (BBA-Mitglied)

EUR 232,50 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

120 Minuten / 3 UE

Starttermin

13. November 2025

ONLINE-Seminar: Schimmelpilze: Rechtliche Möglichkeiten bei Befall

Seminar Technik

Tritt Schimmel in einem Mietobjekt auf, so ergeben sich in diesem Zusammenhang vielfältige tatsächliche und rechtliche Fragestellungen. Nicht selten werden hierbei Handlungspflichten durch Vermieter verkannt, wobei insbesondere die Beweislastverteilung zu beachten ist. Auch wenn Schimmelbefall auf den Mietgebrauch zurückzuführen ist, ergibt sich hiermit noch nicht zwingend eine rechtliche Verantwortlichkeit des Mieters. Das Seminar erläutert die aktuelle Rechtsprechung zu den Verantwortlichkeiten des Vermieters und Mieters und zeigt auf, welches Verhalten des Vermieters rechtlich erforderlich und geboten ist.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 279,00 (BBA-Mitglied)

EUR 348,75 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

180 Minuten / 240 Min.

Starttermin

17. November 2025

ONLINE-Seminar: KI und Datenschutz – was ist beim Einsatz von generativen KI-Anwendungen zu beachten?

Seminar EDV

Auch wenn Sie ChatGPT noch nicht ausprobiert haben: Die Frage beim Einsatz von generativer Künstlicher Intelligenz ist nicht mehr, ob man sie einsetzt, sondern ab wann? Mittlerweile bieten die elektronischen Assistenten bereits in vielen Suchmaschinen ungefragt ihre Hilfe an. Und natürlich gehört der einfache Einstieg, der nur die Anmeldung mit einem eigenen Account erfordert, gerade zum Erfolgsrezept der weitverbreiteten KI-Werkzeuge. Ohne besondere Kenntnisse lassen sich die Systeme zur schnellen Erstellung und Bearbeitung von Texten, Bildern und Videos nutzen. Dieser niedrigschwellige Einstieg zwingt Unternehmen dazu, genauer hinzusehen – gerade in Bezug auf die datenschutzrechtlichen Vorgaben. Denn nicht alle Eingaben sind DSGVO-konform. Daher müssen Mitarbeiter*innen für das Thema sensibilisiert werden. In diesem Seminar erfahren die Teilnehmer*innen, was für den Umgang mit personenbezogenen und geschäftlichen Daten beim Einsatz von KI gilt und welche Sicherheitsmaßnahmen greifen müssen.

Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 170,00 (BBA-Mitglied)

EUR 204,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

60 Minuten / 1,5 UE

Starttermin

17. November 2025

Asbest in Gebäuden. Von der Erkennung, Bewertung bis zur Entfernung

Seminar Technik

Asbestfasern sind als bekanntermaßen krebserregend für den Menschen eingestuft. Die Asbestfasern werden immer dann freigesetzt, wenn asbesthaltige Produkte beschädigt werden und vor allem, wenn Renovierungs- und/oder Umbaumaßnahmen anstehen.
Aufgrund seiner vielen positiven bautechnischen Eigenschaften, wie Hitzebeständigkeit, hohe Elastizität und Bindefähigkeit, wurde der Stoff bis Mitte der 1990er Jahre vor allem in Bauprodukten in großen Mengen eingesetzt. Somit findet er sich in einer Vielzahl unserer Bestandsgebäuden wieder.
In unserem Seminar klären wir über Vorkommen, Bewertung und Entfernung von Asbest sowie über den verantwortungsvollen und gesetzlich vorgeschriebenen Umgang mit asbestbelasteten Produkten auf.
Die anstehenden Änderungen des Gefahrstoffrechts werden vorgestellt und durch praxisnahe Bespiele erläutert.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 449,00 (BBA-Mitglied)

EUR 561,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

24. November 2025

Photovoltaik. Von der Planung bis zur Wartung

Praxisseminar Technik

ONLINE-Zuschaltung möglich
Weltweit steigt der Beitrag von Photovoltaik zur Stromerzeugung an. Kein Wunder, zählen Photovoltaikanlagen zu einer der Schlüsselrollen beim Ausbau eines CO2-neutralen Energiesystems. Dabei eignen sich nicht nur die Dächer unserer Gebäude als Installationsfläche. Auch unsere Fassaden können einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende beisteuern.
Gepaart mit Mieterstrommodellen ergeben sich völlig neue Formen der Energieerzeugung- und nutzung. Denn wer sagt denn, dass Strom ausschließlich im Gebäude bleiben muss?
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

25. November 2025

Dezember 2025

Brandschutz im Bestand – Gefahren erkennen und Risiken vorbeugen

Seminar Technik

ONLINE-Zuschaltung möglich
Gesetzesänderungen, verschärfte Verordnungen, neue technische Vorgaben und die aktuelle Rechtsprechung stellen die Mitarbeiter*innen vor immer größere Herausforderungen. Im Seminar wird vermittelt, wie der aktuelle Stand dazu ist und wie zum Beispiel CE- Kennzeichnungen in Teilbereichen die bisherigen Bauproduktanforderungen ablösen.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

01. Dezember 2025

KI-Konferenz 2025: Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Wohnungswirtschaft

Fachtagungen Management & Personal

Generative KI als Schlüsselbaustein der Digitalisierungsstrategie: Sie revolutioniert nicht nur Routineaufgaben, sondern eröffnet neue Chancen für die Unternehmensentwicklung. Wie lässt sich diese Technologie gezielt in Ihre Strategie einbinden? Erfahrungen aus der Praxis zeigen, wie KI nicht nur zur Automatisierung, sondern auch zur Transformation von Geschäftsprozessen eingesetzt werden kann. Diskutieren Sie mit Expert*innen und Fachkolleg*innen über Anwendungen, Möglichkeiten, Best Practice-Beispiele und die neuesten Entwicklungen von KI in der Wohnungswirtschaft.

Preis

EUR 680,00 (BBA-Mitglied)

EUR 850,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

11. Dezember 2025

Januar 2026

Einsatz von KI im Unternehmen: Der rechtliche Rahmen

Seminar Management & Personal

ONLINE-Zuschaltung möglich
Das Seminar beleuchtet die wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen und Herausforderungen, die mit der Implementierung von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen verbunden sind. Es werden Themen wie Datenschutz, Haftung, Urheberrecht und arbeitsrechtliche Fragestellungen behandelt. Ziel ist es, den Teilnehmern ein fundiertes Verständnis der rechtlichen Anforderungen zu vermitteln und praxisnahe Lösungen für den sicheren Einsatz von KI zu erarbeiten.

Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 677,00 (BBA-Mitglied)

EUR 812,40 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

240 Minuten / 4 UE

Starttermin

15. Januar 2026

ONLINE-Praxisseminar: ChatGPT effektiv nutzen – Mieterkommunikation vereinfachen

Praxisseminar Bestandsmanagement

In diesem Seminar wird ein grundlegendes Verständnis dafür entwickelt, wie mithilfe von sprachbasierten generativen KI-Anwendungen wie ChatGPT Kommunikationsprozesse vereinfacht und beschleunigt werden können. Die künstliche Intelligenz kann als virtueller Kundendienstmitarbeiter*in eingesetzt werden, um e mails zu formulieren, Informationen bereitzustellen und Fragen zu beantworten. Für gute Ergebnisse beim Einsatz von ChatGPT sind zielgenaue Eingaben (Prompts) erforderlich.

Das Seminar zeigt auf, wie präzises Prompting gelingt und was beim Einsatz von ChatGPT zu beachten ist. Anhand von vielen Übungen wird das Gelernte trainiert und steht für den unmittelbaren Einsatz am Arbeitsplatz bereit.

Preis

EUR 439,38 (BBA-Mitglied)

EUR 549,23 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

0.5 Tage / 4 UE

Starttermin

23. Januar 2026

Februar 2026

ONLINE-Seminar: KI und Datenschutz – was ist beim Einsatz von generativen KI-Anwendungen zu beachten?

Seminar EDV

Auch wenn Sie ChatGPT noch nicht ausprobiert haben: Die Frage beim Einsatz von generativer Künstlicher Intelligenz ist nicht mehr, ob man sie einsetzt, sondern ab wann? Mittlerweile bieten die elektronischen Assistenten bereits in vielen Suchmaschinen ungefragt ihre Hilfe an. Und natürlich gehört der einfache Einstieg, der nur die Anmeldung mit einem eigenen Account erfordert, gerade zum Erfolgsrezept der weitverbreiteten KI-Werkzeuge. Ohne besondere Kenntnisse lassen sich die Systeme zur schnellen Erstellung und Bearbeitung von Texten, Bildern und Videos nutzen. Dieser niedrigschwellige Einstieg zwingt Unternehmen dazu, genauer hinzusehen – gerade in Bezug auf die datenschutzrechtlichen Vorgaben. Denn nicht alle Eingaben sind DSGVO-konform. Daher müssen Mitarbeiter*innen für das Thema sensibilisiert werden. In diesem Seminar erfahren die Teilnehmer*innen, was für den Umgang mit personenbezogenen und geschäftlichen Daten beim Einsatz von KI gilt und welche Sicherheitsmaßnahmen greifen müssen.

Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 170,00 (BBA-Mitglied)

EUR 204,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

60 Minuten / 1,5 UE

Starttermin

09. Februar 2026

ONLINE-Seminar: Heizungsumstellung in der WEG - Rechtssichere Planung und Umsetzung nach GEG

Seminar WEG

In unserem Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie Heizungsmaßnahmen gemäß den Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) und des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) rechtssicher planen und umsetzen. Lernen Sie, die Umstellung von Heizungsanlagen korrekt einzuordnen, notwendige Beschlussfassungen in der Eigentümerversammlung herbeizuführen und die Pflichten bei Etagenheizungen zu erfüllen.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 279,00 (BBA-Mitglied)

EUR 348,75 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

180 Minuten / 4

Starttermin

10. Februar 2026

ONLINE-Seminar: Modernisierung: Rechtliche Anforderungen von der Ankündigung bis zur Mieterhöhung

Seminar Technik

Modernisierungen sind kostenintensiv und durch den Gesetzgeber umfangreich geregelt. Das Bürgerliche Gesetzbuch enthält einige Auflagen zur Ankündigung der Modernisierungsmaßnahme bzw. zur Mieterhöhung. Die Rechtsprechung hat diese Anforderungen in vielfältiger Weise noch ergänzt. Sichere Rechtskenntnisse sind daher unverzichtbar, um die Durchsetzung und den Erfolg von Modernisierungsmaßnahmen auch aus wirtschaftlicher Sicht zu gewährleisten.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

18. Februar 2026

Mehr laden