Themen
Technik
Technik, die bewegt
Technische Aspekte spielen eine herausragende Rolle z. B. bei der Bewirtschaftung von Bestandsgebäuden oder auch bei der Errichtung von neuen Gebäuden. Die Sanierung, der Neubau und der tägliche Betrieb werden nur dann erfolgreich sein, wenn ein umfassendes technisches Fachwissen, welches den wohnungs- und immobilienwirtschaftlichen Standards entspricht, bei den Mitarbeiter*innen im Unternehmen verfügbar ist. Hierbei beschränkt sich das Wissen nicht nur auf die technischen Anlagen - die sogenannte Hardware. Ebenso wichtig sind Kostenbetrachtungen, Lebenszyklusberechnungen und die sich regelmäßig verändernden rechtliche Rahmenbedingungen auf nationaler und europäischer Ebene. All diese Entwicklungen verlangen Kenntnisse, die weit über den klassischen technischen Wissenskanon hinausgehen. Die Akademie unterstützt Sie hier mit einem breit gefächerten Bildungsangebot zum Thema Technik in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft.
Sprechen Sie uns an!

Inhaltliche Fragen?

Juni 2023
ONLINE-Seminar: Schimmelpilze in Gebäuden: Vermeidung mit Hilfe spezieller Oberflächen (-beschichtungen)
Seminar Technik
Dauerthema Schimmelpilze: Trotz beständiger Aufklärung sorgt mangelhaftes Lüftungs- und Heizungsverhalten vielerorts nach wie vor für Schimmelschäden. Allen, die sich täglich mit deren Beseitigung befassen, gibt dieses Seminar neben Hintergrundwissen zur Entstehung vor allem praktische Tipps zur nachhaltigen Beseitigung von Schimmelpilzen an die Hand. Im Fokus steht auch der Einsatz spezieller Oberflächenbeschichtungen, die die Entstehung von Schimmelpilzen hemmen.
Preis
EUR 439,38 (BBA-Mitglied)
EUR 549,23 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
240 Minuten / 240 Min.
Starttermin
09. Juni 2023
Brandschutz im Bestand - Gefahren erkennen und Risiken vorbeugen
Seminar Technik
ONLINE-Zuschaltung möglich
Gesetzesänderungen, verschärfte Verordnungen, neue technische Vorgaben und die aktuelle Rechtsprechung stellen die Mitarbeiter*innen vor immer größere Herausforderungen. Im Seminar wird vermittelt, wie der aktuelle Stand dazu ist und wie zum Beispiel CE- Kennzeichnungen in Teilbereichen die bisherigen Bauproduktanforderungen ablösen.
Preis
EUR 651,00 (BBA-Mitglied)
EUR 814,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
15. Juni 2023
ONLINE-Seminar: Modernisierung: Rechtliche Anforderungen von der Ankündigung bis zur Mieterhöhung
Seminar Technik
ONLINE-Zuschaltung möglich
Modernisierungen sind kostenintensiv und durch den Gesetzgeber umfangreich geregelt. Das Bürgerliche Gesetzbuch enthält einige Auflagen zur Ankündigung der Modernisierungsmaßnahme bzw. zur Mieterhöhung. Die Rechtsprechung hat diese Anforderungen in vielfältiger Weise noch ergänzt. Sichere Rechtskenntnisse sind daher unverzichtbar, um die Durchsetzung und den Erfolg von Modernisierungsmaßnahmen auch aus wirtschaftlicher Sicht zu gewährleisten.
Preis
EUR 651,00 (BBA-Mitglied)
EUR 814,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
19. Juni 2023
ONLINE-Seminar: Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG)
Seminar Technik
Hinweis:
Aufgrund der aktuellen politischen Entwicklungen möchten wir Sie darauf hinweisen, dass die Referentin nur den aktuellen Stand der Geschehnisse thematisieren kann. Sie wird jedoch Querverbindungen zur kommunalen Wärmeplanung und den Erleichterungen beim Solarausbau ziehen.
Die Novelle 2024 des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) wurde vom Kabinett beschlossen und wird derzeit im Bundestag beraten. Inhaltlich geht es um den Umstieg auf erneuerbare Energien und die Dekarbonisierung im Wärmebereich. Ab voraussichtlich 01.01.2024 sollen dementsprechende Regelungen für Heizungen umgesetzt werden. Wie die aktuelle Gesetzeslage aussieht und was das für Ihre Praxis bedeutet, erfahren Sie in diesem Online-Seminar.
Preis
EUR 139,50 (BBA-Mitglied)
EUR 174,38 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
90 Minuten / 90 Min.
Starttermin
19. Juni 2023
Praxisseminar: Hausmeister*innen als Visitenkarte des Wohnungsunternehmens - einfache Methoden und Hilfen für die Praxis
Praxisseminar Technik
Kaum jemand kennt die Mieterschaft besser als Hausmeister*innen. Als gute Seele vor Ort werden sie mit sehr vielen Fragen und Problemstellungen konfrontiert und haben bei Mieterstreitigkeiten für das Wohnungsunternehmen eine zentrale Bedeutung. Kommunikatives Geschick entscheidet mit darüber, ob Streitigkeiten eskalieren und die Verwaltung beschäftigen oder ob das Problem schnell und direkt gelöst werden kann. Das Ziel dieses Seminars soll es deshalb sein, Hausmeister*innen für eine stärkere Kundenorientierung zu sensibilisieren und mit Lösungsstrategien vertraut zu machen, wie sie Beschwerden und Konflikten erfolgreich begegnen können.
Preis
EUR 651,00 (BBA-Mitglied)
EUR 814,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
21. Juni 2023
Juli 2023
Photovoltaik. Von der Planung bis zur Wartung
Praxisseminar Technik
ONLINE-Zuschaltung möglich
Weltweit steigt der Beitrag von Photovoltaik zur Stromerzeugung an. Kein Wunder, zählen Photovoltaikanlagen zu einer der Schlüsselrollen beim Ausbau eines CO2-neutralen Energiesystems. Dabei eignen sich nicht nur die Dächer unserer Gebäude als Installationsfläche. Auch unsere Fassaden können einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende beisteuern.
Gepaart mit Mieterstrommodellen ergeben sich völlig neue Formen der Energieerzeugung- und nutzung. Denn wer sagt denn, dass Strom ausschließlich im Gebäude bleiben muss?
Preis
EUR 651,00 (BBA-Mitglied)
EUR 814,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
05. Juli 2023
Immer da, immer nah. Umgang mit Stress und Zeitknappheit für Hausmeister*innen
Seminar Technik
Haumeister*innen sind direkter und erster Anlaufpunkt vor Ort, sollen sofort und flexibel helfen und müssen dennoch das Tagesgeschäft erledigen. Im Seminar werden vielfältige Methoden vorgestellt, um diesen Spagat zu bewältigen.
Preis
EUR 651,00 (BBA-Mitglied)
EUR 814,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
06. Juli 2023
SEMINAR TO GO: Grundlagen der Baumkontrolle für Hausmeister*innen und Baumverantwortliche
SeminarTOGO Technik
Sind Ihre Bäume verkehrssicher? In diesem Seminar wird grundsätzliches Wissen zum Themenkomplex der Verkehrssicherung bei Bäumen vermittelt. Eine kleine Exkursion rundet den theoretischen Teil ab und bietet den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, einzelne Elemente des Gelernten bereits auf die Praxis zu übertragen.
Preis
EUR 488,00 (BBA-Mitglied)
EUR 610,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
0.5 Tage / 5 UE
Starttermin
07. Juli 2023
September 2023
Wärmecontracting und Mieterstrom - innovative Energiekonzepte sicher handhaben
Seminar Technik
Energetische Aspekte haben in den vergangenen Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Die Energiewende und das zunehmende Umweltbewusstsein stellen hohe Anforderungen an unsere Gebäude. Dies führt zu einem erheblichen Handlungsdruck bei den Entscheider*innen der Immobilienbranche zur Optimierung der vorhandenen bzw. veralteten Heizungssystemen sowie zur Prüfung der gebäudenahen Stromproduktion und -vermarktung.
Preis
EUR 651,00 (BBA-Mitglied)
EUR 814,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
04. September 2023
SEMINAR TO GO: Baumschäden erkennen und Gefahren erfolgreich abwenden
SeminarTOGO Technik
Ob Sturmschäden, Pilzbefall, Rindschäden oder Holzfäule. Baumschäden fallen in den Bereich der Verkehrssicherungspflicht. Eine regelmäßige Kontrolle des Baumbestandes hilft, mögliche Gefahren frühzeitig zu erkennen. Nicht alle Krankheiten sind dabei auf den ersten Blick sichtbar – das Auge muss geschult werden. Dafür gehen wir raus in die Natur und nehmen „den Patienten“ direkt unter die Lupe. So lernen die Teilnehmenden die richtigen Handlungsmaßnahmen ab- und einzuleiten sowie die fachgerechte Bearbeitung der Schäden durch Dritte zu beurteilen.
Hinweis: Der zweite Schulungstag findet draußen statt. Bitte bringen Sie wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk mit.
Preis
EUR 848,00 (BBA-Mitglied)
EUR 1.060,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 1/2 Tage / 11 UE
Starttermin
11. September 2023
Hausmeister*innen im Brennpunkt - mietrechtliche Auseinandersetzungen
Seminar Technik
Hausmeister*innen sind das “Gesicht des Wohnungsunternehmens” und oft erste Anlaufpunkt für die Mieterschaft. Sie sollen sich kundenorientiert als Partner der Mieterschaft profilieren und dabei die Interessen des Wohnungsunternehmens durchsetzen. Um in diesem Spannungsfeld zu bestehen, ist es wichtig, über aufgabenbezogene rechtliche Grundkenntnisse zu verfügen. Hierfür bietet Ihnen dieses Seminar einen Überblick über alle wichtigen Bereiche.
Preis
EUR 651,00 (BBA-Mitglied)
EUR 814,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
18. September 2023
SEMINAR TO GO: Hitzebeständige Grünanlagen
Seminar Technik
Trockenheit und Hitze stellen jeden noch so grünen Daumen vor große Herausforderungen. Die letzten Sommer zeigten, dass wir trotz der Intensivierung von Bewässerungsmaßnahmen kaum hinterherkommen. Verdorrte Pflanzen und Grünanlagen sind die Folge. Auch die kommenden Jahre versprechen hier keine Besserung. Langfristig müssen wir uns auf klimatische Veränderungen und deren Auswirkungen einstellen, um präventiv handeln zu können und uns so vor den Folgeschäden zu schützen. Wo es in manchen Fällen lediglich an der richtigen Bewässerungssteuerung hapert, ist es an anderen Stellen schon zu spät. Wer bereits bei der Neubepflanzung einige wesentliche Aspekte beachtet und die richtige Wahl trifft, kann auch mit deutlich reduzierter zeit- und kostenintensiver Pflege eine lange Lebensdauer seiner Grünanlagen gewährleisten. Neben theoretischem Input werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter fachlicher Anleitung durch den Botanischen Garten geführt und können weitere Fragen mit den Spezialisten vor Ort klären.
Preis
EUR 488,00 (BBA-Mitglied)
EUR 610,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
20. September 2023
Zielgruppentagung: Leiter*in Technik - Wiederholung
Zielgruppentagungen Technik
Ob Neubau oder Investitionen in den Bestand: überall stockt’s. Die Gründe sind bekannt. Doch wie so oft, heißt es auch hier: aufgeschoben ist nicht aufgehoben. So sorgt beispielsweise der dramatische Rückgang von Projekten zur energetischen Ertüchtigung unserer Gebäude dafür, dass die Erreichung der Klimaziele in immer weitere Ferne rückt. Mit fatalen Folgen. Auch für die CO2-Bilanz des Unternehmens.
All den schlechten Rahmenbedingungen zum Trotz möchten wir uns dennoch auf die Suche nach Lösungen begeben: wie kriegen wir die TGA in den Klimapfad der Wohnungsunternehmen implementiert? Wie gehen wir um mit immer neuen Anforderungen in der Energiegesetzgebung? Können nachhaltige, recyclefähige Baustoffe eine Antwort auch auf gestiegene Baukosten sein?
Preis
EUR 1.400,00 (BBA-Mitglied)
EUR 1.750,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 1/2 Tage / 12 UE
Starttermin
21. September 2023
Zertifizierte*r Hausmeister*in (BBA) 21
Zertifikatslehrgang Technik
ONLINE-Zuschaltung möglich
Hausmeister*innen sind die Allrounder der Immobilienwirtschaft. Fundierte technische Kenntnisse und lösungsorientiertes Handeln gehören zu den unabdingbaren Voraussetzungen. Zusätzlich benötigen sie soziale Kompetenzen, um schwierige Situationen im Kundenkontakt zu lösen. Denn Hausmeister*innen sind regelmäßig die erste Anlaufstelle ihrer Mieterschaft und repräsentieren so das gesamte Unternehmen.
Diesen Aspekt greift der Lehrgang auf und ergänzt die üblichen Themen der Hausmeisterausbildung – Technische Gebäudeausrüstung, Vermietung und Verkehrssicherung – um die Bereiche Kommunikation und Service sowie Betriebs- und Heizkosten. Neben der Vermittlung theoretischer Kenntnisse stehen praktische Beispiele und Übungen sowie Begehungen im Fokus.
Preis
EUR 2.600,00 (BBA-Mitglied)
EUR 3.250,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
7 Monate / 105 UE
Starttermin
21. September 2023
Oktober 2023
Modernisierung: Rechtliche Anforderungen von der Ankündigung bis zur Mieterhöhung
Seminar Technik
ONLINE-Zuschaltung möglich
Modernisierungen sind kostenintensiv und durch den Gesetzgeber umfangreich geregelt. Das Bürgerliche Gesetzbuch enthält einige Auflagen zur Ankündigung der Modernisierungsmaßnahme bzw. zur Mieterhöhung. Die Rechtsprechung hat diese Anforderungen in vielfältiger Weise noch ergänzt. Sichere Rechtskenntnisse sind daher unverzichtbar, um die Durchsetzung und den Erfolg von Modernisierungsmaßnahmen auch aus wirtschaftlicher Sicht zu gewährleisten.
Preis
EUR 651,00 (BBA-Mitglied)
EUR 814,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
18. Oktober 2023
November 2023
Technische*r Objektmanager*in (IHK) | TOM9
Zertifikatslehrgang Technik
ONLINE-Zuschaltung möglich
Der Bedarf der Wohnungs- und Immobilienbranche an technisch geschultem Fachpersonal ist hoch. Besonders vor diesem Hintergrund sind Technische Objektmanager*innen eine stark nachgefragte Fachkraft. Ihr Arbeitsfeld verlangt neben technischem Sachverstand, betriebswirtschaftliches Denken, die Kenntnis rechtlicher Rahmenbedingungen sowie die Fähigkeit, Arbeitsabläufe zu steuern. Auch kommunikative Fertigkeiten erfahren eine wachsende Bedeutung.
Dieser Lehrgang gibt Ihnen das nötige Rüstzeug an die Hand und vermittelt wichtiges Praxiswissen.
Preis
EUR 3.650,00 (BBA-Mitglied)
EUR 4.563,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
8 Monate / 155 UE
Starttermin
07. November 2023
ONLINE-Seminar: Schimmelpilze: Rechtliche Möglichkeiten bei Befall
Seminar Technik
Tritt Schimmel in einem Mietobjekt auf, so ergeben sich in diesem Zusammenhang vielfältige tatsächliche und rechtliche Fragestellungen. Nicht selten werden hierbei Handlungspflichten durch Vermieter verkannt, wobei insbesondere die Beweislastverteilung zu beachten ist. Auch wenn Schimmelbefall auf den Mietgebrauch zurückzuführen ist, ergibt sich hiermit noch nicht zwingend eine rechtliche Verantwortlichkeit des Mieters. Das Seminar erläutert die aktuelle Rechtsprechung zu den Verantwortlichkeiten des Vermieters und Mieters und zeigt auf, welches Verhalten des Vermieters rechtlich erforderlich und geboten ist.
Preis
EUR 279,00 (BBA-Mitglied)
EUR 348,75 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
180 Minuten / 240 Min.
Starttermin
10. November 2023