BBA - Akademie der Immobilienwirtschaft e. V., Berlin

Hauptstraße 78/7912159 BerlinT 030 23 08 55-0F

Themen

Weiterbildungen nach §34c GewO (MaBV)

Am 1. Au­gust 2018 ist die neue Ver­ord­nung zur Än­de­rung der Mak­ler- und Bau­trä­ger­ver­ord­nung (MaBV) in Kraft ge­tre­ten. Eine wich­ti­ge Neu­e­rung: Im­mo­bi­li­en­mak­ler und Wohn­im­mo­bi­li­en­ver­wal­ter müs­sen in­ner­halb von 3 Jah­ren 20 Zeit­stun­den Wei­ter­bil­dung ab­sol­vie­ren. Al­le wei­te­ren In­for­ma­ti­o­nen zur Wei­ter­bil­dungs­pflicht nach MaBV fin­den Sie wei­ter un­ten in den FAQs/ Häu­fig ge­stell­te Fra­gen und im Down­load­ber­eich im Sei­ten­menü.

Die BBA bie­tet im Rah­men der MaBV mehr als 200 an­er­kann­te Ver­an­stal­tun­gen an, die in un­ter­schied­lich­sten Zeit­mo­del­len und For­ma­ten statt­fin­den. Hier fin­den Sie zu­sätz­lich zu den fach­lichen An­ge­bo­ten auch zahl­rei­che über­fach­liche Se­mi­na­re und Kur­se, die eben­falls Be­stand­teil der Wei­ter­bil­dungs­ver­pflich­tung sind. Bei wei­te­ren Fra­gen be­ra­ten wir Sie je­der­zeit ger­ne per­sön­lich. Die An­sprech­part­ner der BBA fin­den Sie eben­falls im Sei­ten­me­nü.

FAQ/Häufig gestellte Fragen

Wie erkenne ich die Weiterbildungsangebote der BBA, die im Rahmen der Weiterbildungsverpflichtung angerechnet werden?

Unsere Weiterbildungsangebote haben wir für Sie mit folgendem Logo gekennzeichnet:

Wen betrifft die Berufszulassungsregelung und Weiterbildungspflicht?
  • Gewerbliche Immobilienmakler
  • Wohnimmobilienverwalter
  • Beschäftigte Personen, welche unmittelbar bei der Makler- bzw. Verwaltertätigkeit mitwirken (z.B. Sachbearbeiter)

Hinweis: Für Auszubildende (z.B. Immobilienkaufmann/ -frau oder Geprüfte/ -r Immobilienfachwirt/ -in beginnt die Nachweispflicht erst 3 Jahre nach Ausbildungsende.

Wie lange habe ich Zeit, meine Weiterbildungsverpflichtung von 20 Stunden Weiterbildung zu erfüllen?

Der Umfang von 20 Stunden Weiterbildung ist bis zum 31.12.2020 zu absolvieren. Bereits durchlaufene Weiterbildungsstunden zwischen dem 1. Januar und dem 31. Juli 2018 werden angerechnet. Es bleibt Ihnen überlassen, wie Sie den Weiterbildungsumfang innerhalb des Drei-Jahres-Zeitraums aufteilen.

Hinweis: Zusätzliche Weiterbildungsstunden können nicht über den Zeitraum hinaus übertragen oder angerechnet werden.

Nach welchen Kriterien sollte ich meine Weiterbildungsangebote auswählen?

Grundsätzlich kann die Weiterbildung in Präsenzform, in Blended-Learning-Angeboten (Verschränkung digitaler und analoger Lernangebote) wie auch in E-Learning-Angeboten erfolgen. Bei der Weiterbildung im begleiteten Selbststudium wie auch bei E-Learning-Formaten ist entscheidend, dass der Weiterbildungsanbieter eine nachweisbare Lernerfolgskontrolle durchführt, dokumentiert und archiviert. Betriebsinterne Weiterbildungsmaßnahmen werden anerkannt, sofern sie die Qualitätskriterien in Anlage 2 zu § 15b Abs. 1 MaBV erfüllen. Zur Erfüllung der Weiterbildungsverpflichtung empfehlen wir grundsätzlich einen Anbieter auszuwählen, der die Qualität der Maßnahmen gewährleistet. Die BBA ist seit 2005 nach DIN EN ISO 9001:2008 und seit 2012 nach DIN ISO 29990:2010 zertifiziert. Beide Akkreditierungen bescheinigen die besondere Qualität der BBA bei der Planung, Durchführung und Evaluation der Angebote.

Wie lange und in welcher Form muss ich meine Weiterbildungszertifikate und -nachweise aufbewahren?

Nachweise und Unterlagen müssen nach der absolvierten Weiterbildungsmaßnahme 5 Jahre auf einem dauerhaften Datenträger (z.B. USB-Stick, E-Mail, Festplatte, Papier) in Ihren Geschäftsräumen aufbewahrt werden. Hierbei geht es darum, dass die Aufsichtsbehörde gemäß §29 Abs. 2 GewO zur sogenannten Nachschau zum Zwecke der Prüfung berechtigt ist.

BBA-Service: Sollten Sie ein BBA-Zertifikat oder einen BBA-Nachweis einmal „verlegt“ haben, wenden Sie sich jederzeit an uns. Wir archivieren Ihre Teilnahmen und können Ihre Zertifikate bis zu 5 Jahre rückwirkend erneut ausstellen.

Download Info-Material

Inhaltliche Anforderungen für Makler
Inhaltliche Anforderungen für Verwalter
Anforderungen an die Weiterbildungsmaßnahme
Formular zur Erfüllung der Weiterbildungspflicht

Bei Fragen zur MaBV?

Ansprechpartner

Sheila Niedergesäß

T 030 23 08 55-99

Un­se­re Wei­ter­bil­dungs­an­ge­bo­te ha­ben wir für Sie mit fol­gen­dem Lo­go ge­kenn­zeich­net:

Veranstaltungsfinder

44 Veranstaltungen gefunden

Ergebnisse sortieren:

Starttermin

  • Starttermin
  • Dauer
  • Preis
  • Thema
  • Format
  • Abschluss
Thema

Alle Themen

Abschluss

Alle Abschlüsse

Format

Alle Formate

Dauer

Ohne Einschränkung

Folgende Auswahl haben Sie getroffen:

September 2023

Gewerberaummietrecht in der Praxis (Grundlagenkurs)

Seminar Bestandsmanagement

Bei Gewerberaummietverträgen sind diverse Besonderheiten zu beachten. Häufig finden wir Pauschalmieten vor oder es werden Wertsicherungsklauseln vereinbart. Beide Vereinbarungen haben Folgen, die ein/e Verwalter/in kennen muss. Von der Darstellung des Mietobjektes im Mietvertrag bis zum Umgang mit der Untermiete oder mit Mietminderungen: Unklarheiten werden im Seminar beseitigt.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 848,00 (BBA-Mitglied)

EUR 1.060,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 1/2 Tage / 12 UE

Starttermin

28. September 2023

ONLINE-Seminar: Verzögerungen am Bau – Vorsorge- und Reaktionsmöglichkeiten des Bauherrn

Seminar Bauen

ONLINE-Zuschaltung möglich
Bauzeitprobleme stellen die Beteiligten oft vor große Herausforderungen. Auch juristisch ist es ein komplexes Thema. In der Veranstaltung werden vertragliche Regelungsmöglichkeiten sowie Voraussetzungen und Folgen bei Verzug und Behinderung systematisch dargestellt.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

28. September 2023

Oktober 2023

Mietrecht: Rechtssicheres Mahnen, Klagen und Vollstrecken

Seminar Bestandsmanagement

ONLINE-Zuschaltung möglich
Neben der sozialen Begleitung von Mietschuldnern muss auch die rechtlich einwandfreie Handhabung des Mahn-, Klage- und Vollstreckungsverfahrens zum “Handwerkszeug” der Wohnungsunternehmen gehören. Nicht alle offenen Forderungen beruhen auf sozialen Notlag

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

04. Oktober 2023

ONLINE-Seminar: Steuerrecht - Überblick zur steuerlichen Behandlung von Immobilien

Seminar Betriebswirtschaft

Die steuerrechtlichen Anwendungsfälle in der Immobilienwirtschaft sind vielfältig. Dies gilt unter anderem angesichts zusätzlicher Geschäftsfelder, welche mit dem Betrieb und der Vermietung von Liegenschaften zusammen hängen. Hierzu zählen etwa Mieterstrom, Gästewohnungen und sonstige Zusatzangebote für Ihre Kundschaft, um einige Beispiele zu nennen.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 375,00 (BBA-Mitglied)

EUR 469,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

0.5 Tage / 5 UE

Starttermin

06. Oktober 2023

ONLINE-Seminar: Verkehrssicherungspflichten in Wohnungsunternehmen

Seminar Bestandsmanagement

Schlagzeilen wie “Klettergerüst eingestürzt – Kontrollpflichten verletzt?” lenken den Blick auf eine Pflicht der/des Hauseigentümers/in und der/des Verwalters/in: die Verkehrssicherungspflicht! Diese gilt für alle Außenanlagen,Treppenhäuser und auch Keller.

Der vor Ort – Mitarbeitende hat es als erstes im Blick und in der Hand etwas zu unternehmen, um Schnee und Glätte zu beseitigen, Gefahrenstellen zu sichern und Firmen zu beauftragen.

Was ist bei maroden Bäumen zu tun? Inwieweit interessieren mich Gehwege, Auffahrten, Kellerzugänge und was sind die häufigsten Gefahrenquellen? Welche Möglichkeiten gibt es im Mietvertrag bzw. in der Hausordnung vorbeugende Vereinbarungen zu treffen?
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 585,85 (BBA-Mitglied)

EUR 732,31 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

10. Oktober 2023

Praxisseminar: Externes Rechnungswesen - Modul 3

Praxisseminar Betriebswirtschaft

Der wohnungswirtschaftliche Jahresabschluss
Dieser Intensivkurs, bestehend aus drei Modulen, richtet sich insbesondere an Quereinsteiger*innen im Bereich des Rechnungswesens, bzw. an Mitarbeitende, die noch nicht über eine ausreichende berufliche Praxis auf diesem Gebiet verfügen.

Das dritte Modul befasst sich mit den Grundlagen des Jahresabschlusses und grundsätzlichen Regelungen von A wie Aufstellungspflicht bis Z wie Zielstellung.

Im Mittelpunkt steht die Bilanzierung und Bewertung von Vermögens-, Eigenkapital- und Schuldpositionen wohnungswirtschaftlicher Unternehmen.

Hier wird den Teilnehmer*innen umfangreiches Wissen zum Schwerpunkt Jahresabschluss wohnungswirtschaftlicher Unternehmen aus Sicht des Handels- und Steuerrechts vermittelt.

Je nach ihrem persönlichen Wissensstand können Sie Ihren Bildungsbedarf flexibel an Ihre Bedürfnisse anpassen. So können Sie das Komplettpaket als Intensivkurs buchen oder sich ein individuelles Bildungspaket zusammenschnüren.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 1.744,00 (BBA-Mitglied)

EUR 2.180,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

3 Tage / 21 UE

Starttermin

10. Oktober 2023

Widerspruchsmanagement bei Betriebskostenabrechnungen: Mehr Effizienz, Transparenz und Qualität

Seminar Bestandsmanagement

Die Wohnungswirtschaft unternimmt große Anstrengungen, um Wohnkosten möglichst niedrig zu halten, wobei das effiziente Management der Betriebskosten eine wichtige Rolle spielt. Einen wertvollen Beitrag hierzu kann auch das bewusst geplante Widerspruchsmanagement bei Betriebskostenabrechnungen leisten. Es sorgt für mehr Transparenz bei dem/der Mieter*in und hat effizientere interne Prozesse zur Folge, was zu weniger Widersprüchen und der Freistellung personeller und organisatorischer Ressourcen führt. Erfahren Sie vom Potential des Widerspruchsmanagement bei Betriebskostenabrechnungen und diskutieren Sie erste Schritte seiner Einführung im eigenen Unternehmen.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 312,00 (BBA-Mitglied)

EUR 390,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

0.5 Tage / 5 UE

Starttermin

10. Oktober 2023

ONLINE-Seminar: Bauliche Veränderungen in Wohnungseigentümergemeinschaften

Seminar WEG

Bauliche Veränderungen in Wohnungseigentümergemeinschaften sind für Eigentümer*innen wie Verwalter*innen ein konfliktreiches Unterfangen: Wann gilt eine Veränderung als genehmigt und wann nicht? Können ungenehmigte Veränderungen wieder beseitigt werden? Und wer trägt überhaupt welche Kosten bei baulichen Veränderungen am Gemeinschaftseigentum? Oder gehören die zusätzlichen neuen Fenster in der Fassade doch zum Sondereigentum und wer trägt die Kosten der Herstellung bzw. Erhaltungsmaßnahmen in Zukunft? Und welche Haftungsstellung kommt mit der WEG-Reform 2020 auf den/die Verwalter*innen zu?

Diese und weitere Fragen beantwortet das Seminar anhand relevanter Praxisbeispiele unter (unverbindlicher) neuer Gesetzeslage und bereitet Sie so optimal auf das nächste bauliche Veränderungsvorhaben in Ihrer WEG vor.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 439,38 (BBA-Mitglied)

EUR 549,23 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

240 Minuten / 240 Min.

Starttermin

11. Oktober 2023

WEG - Eigentümerversammlungen rechtssicher vorbereiten und durchführen

Seminar WEG

ONLINE-Zuschaltung möglich
Die Eigentümerversammlung ist das wichtigste Organ der Wohnungseigentümergemeinschaft. Hier werden die Entscheidungen getroffen und nicht im Büro des Verwalters. In diesem Seminar werden Inhalte und Formalien einer Eigentümerversammlung behandelt. Außerdem werden wichtige Dokumente, wie die Jahresabrechnung und der Wirtschaftsplan, besprochen.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 848,00 (BBA-Mitglied)

EUR 1.060,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 1/2 Tage / 12 UE

Starttermin

12. Oktober 2023

Im Mietergespräch besser durchsetzen

Seminar Kommunikation

Erfahren Sie in unserem ganztägigen Seminar, wie Sie Ihre Gespräche mit Kunden klar und überzeugend führen können. Lernen Sie die verschiedenen Kundentypen kennen und wie sich „endlose Diskussionen“ oder „ewige Wiederholungen“ vermeiden lassen. Das Ziel ist nicht das Gegenüber zu überreden – sondern eine Situation zu schaffen, in der er oder sie Ihnen freiwillig folgt. Das Seminar ist praxisorientiert und baut auf Ihre Alltagserfahrungen auf.

Verbessern Sie Ihre Durchsetzungskraft in Kundengesprächen!
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

13. Oktober 2023

Bautechnisches Grundwissen für Nichttechniker*innen

Seminar Bauen

Online-Zuschaltung möglich
Im Seminar werden Grundkenntnisse zu den wesentlichen Gebäudeteilen von Wohngebäuden vermittelt. Anhand von Beispiel- und Problemfällen aus der Praxis werden Aufbau und Funktionsweise der unterschiedlichen Bauteile vorgestellt und besprochen. Zudem werden die wesentlichen gesetzlichen Grundlagen und Anforderungen an Wohngebäude vorgestellt.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

16. Oktober 2023

Praxisseminar: Nachhaltiger Wohnungsbau

Seminar Bauen

ONLINE-Zuschaltung möglich
Aktuelle Vorschriften und die Planung sowie das Inkrafttreten von Gesetzen auf nationaler wie auch internationaler Ebene bringen Nachhaltigkeit als ganzheitliches Konzept auf die tagesaktuelle Agenda aller Unternehmen. Vorne dabei ist der Gebäudesektor.

Der Fokus dieses Seminars liegt auf der ressourcenschonenden (Wieder-) Verwendung von Baustoffen in Neubau und Bestand. Die Umsetzbarkeit zukunftsträchtiger Ansätze wie dem Cradle2Cradle-Prinzip, Urban Mining oder auch dem rückbaubaren Gebäude wird durch anschauliche Praxisprojekte verdeutlicht und ihr ökonomischer Vorteil herausgearbeitet. Ein Exkurs zu ergänzenden Ansätzen im sozialen Bereich rundet das Seminar ab und zeigt: Ganzheitlich nachhaltiges Bauen kann gelingen und lohnt sich – auch finanziell.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 821,00 (BBA-Mitglied)

EUR 1.026,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

17. Oktober 2023

Modernisierung: Rechtliche Anforderungen von der Ankündigung bis zur Mieterhöhung

Seminar Technik

ONLINE-Zuschaltung möglich
Modernisierungen sind kostenintensiv und durch den Gesetzgeber umfangreich geregelt. Das Bürgerliche Gesetzbuch enthält einige Auflagen zur Ankündigung der Modernisierungsmaßnahme bzw. zur Mieterhöhung. Die Rechtsprechung hat diese Anforderungen in vielfältiger Weise noch ergänzt. Sichere Rechtskenntnisse sind daher unverzichtbar, um die Durchsetzung und den Erfolg von Modernisierungsmaßnahmen auch aus wirtschaftlicher Sicht zu gewährleisten.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

18. Oktober 2023

Messies und Verwahrlosung - praktische Handlungsempfehlungen im Umgang mit desorganisierten Menschen

Praxisseminar Soziales Management

ONLINE-Zuschaltung möglich

Das Seminar bietet aufgrund mehrjähriger Erfahrungen mit Betroffenen einen umfassenden Einblick in die Messiesyndrom-Thematik und den richtigen Umgang mit dem betroffenen Klientel. Dabei werden konkrete Gesprächs- und Unterstützungskonzepte sowie erfolgreiche Methoden aus der Psychologie vorgestellt und eigene Erfahrungen reflektiert. Anhand von Fallbeispielen können praxistaugliche Vorgehensweisen erarbeitet werden.

Darüber hinaus erhalten die Teilnehmer*innen einen Einblick in die Arbeit des Hilfsnetzwerkes und mögliche Unterstützungsangebote.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

18. Oktober 2023

Verkehrssicherungspflichten: Der sichere Spielplatz

Seminar Bestandsmanagement

Als Spielplatzbetreiber*in haben Sie Verkehrssicherungspflichten. Das Seminar zeigt Ihnen welche, wie Sie den Pflichten nachkommen und Spielplätze sicher betreiben.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

18. Oktober 2023

ONLINE-Seminar: Mitarbeiter*innen Gutes tun – steuerliche Behandlung von Zuwendungen an Arbeitnehmer*innen

Seminar Betriebswirtschaft

Die Zufriedenheit von Mitarbeiter*innen ist für ein effizientes Arbeitsklima sehr relevant. Um die Motivation und gegenseitige Wertschätzung zu erhöhen, können Arbeitgeber ihren Mitarbeiter*innenn bestimmte Zuwendungen zukommen lassen. Aber auch für die Gewinnung von neuen Mitarbeiter*innen sind neben dem Gehalt zusätzliche Zuwendungen relevant. Erfahren Sie in diesem Seminar, welche Möglichkeiten im Rahmen der aktuellen steuerlichen Gesetzgebung umsetzbar sind, wie diese zu dokumentieren und abzurechnen sind und welche Fallstricke Sie dabei beachten sollten.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 585,85 (BBA-Mitglied)

EUR 732,31 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

19. Oktober 2023

November 2023

Wohnungsabnahmen rechtlich sicher durchführen

Seminar Bestandsmanagement

Die Teilnehmenden setzen sich mit den Grundlagen und der laufenden Rechtsprechung zu Schönheitsreparaturen und Wohnungsabnahmen auseinander. Jede Wohnungsabnahme ist eine Verhandlung, die die Mitarbeitenden auf eine harte Probe stellt. Er muss ein gerichtsfestes Abnahmeprotokoll schreiben und gleichzeitig erhebliche juristische Kenntnisse haben. Die ständige Rechtsprechung des BGH und insbesondere die Darstellung in der Presse verunsichert Mietende und Vermietende. So gibt es oft bei der Wohnungsabnahme heftigen Streit. Dieses Seminar soll den Teilnehmenden Sicherheit und das erforderliche Wissen vermitteln.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

06. November 2023

Praxisseminar: Forderungsgespräche professionell führen

Praxisseminar Bestandsmanagement

Lernen Sie Kundengespräche mit schwierigen Inhalten, wie z. B. das Klären von offenen Forderungen zu führen, da diese oft sehr emotional sind. Sie als Mitarbeiter brauchen gute Kommunikationstechniken und mentale Stärke, um immer wieder zur Lösung und Richtung Gesprächsziel zu lenken. Wie das klappen kann, erfahren Sie in diesem Seminar, mit Möglichkeiten zum praktischen Ausprobieren an von Beispielen aus der Praxis.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

07. November 2023

Umsatzsteuerfragen für die Wohnungswirtschaft

Seminar Betriebswirtschaft

ONLINE-Zuschaltung möglich
Dieses Seminar gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über umsatzsteuerliche Vorgänge in Wohnungsunternehmen. Erfahren Sie in diesem Seminar, welche grundlegenden Prinzipien zu steuerpflichtigen Umsätzen zu beachten sind, welche aktuellen Entwicklungen in diesem Themenkomplex aktuell diskutiert werden und wie sie mit der Umsatzsteuer in der wohnungswirtschaftlichen Praxis umgehen können.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

08. November 2023

WEG: Die Jahresabrechnung unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung

Seminar WEG

ONLINE-Zuschaltung möglich
Das Seminar soll unter besonderer Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung den WEG-Verwaltern Sicherheit bei der Erstellung der Jahresabrechnung und den vorbereitenden Maßnahmen geben. Dabei wird anhand von Praxisbeispielen auf die möglichen Probleme, die häufig zur Anfechtung von Abrechnungen führen, eingegangen und aufgezeigt, welche Haftungsrisiken sich für Verwalter dadurch ergeben und wie sich diese vermeiden lassen. Ergänzt wird der Vortrag mit Empfehlungen im Umgang mit Verwalter- und Eigentümerwechsel, Zahlungsrückständen und deren Durchsetzung.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 488,00 (BBA-Mitglied)

EUR 610,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

0.5 Tage / 5 UE

Starttermin

08. November 2023

Die Verkehrssicherungspflichten aus Sicht eines Verwalters und WEG-Verwalters

Seminar WEG

ONLINE-Zuschaltung möglich
Die Verkehrssicherungspflichten für die Wohnungseigentümergemeinschaft werden von den Eigentümern und Verwaltern oft unterschätzt. Meist finden wir in Verwalterverträgen keine Aussage oder nur einen Satz und Beschlüsse, die sich mit dieser Thematik befassen, sind eher selten. Doch was sind meine Pflichten – und wie kann ich diese als Verwalter gut erfüllen?

Wir wollen in diesem Seminar über die Aufgaben und über Haftungsfallen für Verwalter*innen und Wohneigentümer*innen sprechen. Denn auch wenn die Pflichten auf den Verwalter als beauftragten Dritten delegiert werden, ist die WEG dadurch nicht frei – neben der Überwachung muss die WEG insbesondere den Risikomeldepflichten nachkommen.

Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

09. November 2023

ESG. Ratings, Bewertungstools, Nachhaltigkeitsperformance

Praxisseminar Betriebswirtschaft

An drei Buchstaben kommt derzeit niemand mehr vorbei: ESG.
Nachhaltiges Wirtschaften wird nach und nach zur Pflicht. Klima- und Umweltrisiken werden zu festen Berechnungsgrößen bei Investments. Soziale Aspekte und solche verantwortungsvoller Unternehmensführung ziehen nach.
Die großen Ratingagenturen haben längst Ideen und Scoringsysteme entwickelt, mit denen sie Unternehmen nach ESG-Kriterien bewerten. Die EU sowie Software- und Beratungshäuser folgen nun. Die Folgen für die Immobilienwirtschaft liegen auf der Hand. Wir sagen Ihnen, worauf es jetzt ankommt, was die nächsten ESG-Zielmarken sind und zeigen, wie Sie Ihr Unternehmen auf die Veränderungen vorbereiten und selbst raten können.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 821,00 (BBA-Mitglied)

EUR 1.026,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

09. November 2023

ONLINE-Seminar: Schimmelpilze: Rechtliche Möglichkeiten bei Befall

Seminar Technik

Tritt Schimmel in einem Mietobjekt auf, so ergeben sich in diesem Zusammenhang vielfältige tatsächliche und rechtliche Fragestellungen. Nicht selten werden hierbei Handlungspflichten durch Vermieter verkannt, wobei insbesondere die Beweislastverteilung zu beachten ist. Auch wenn Schimmelbefall auf den Mietgebrauch zurückzuführen ist, ergibt sich hiermit noch nicht zwingend eine rechtliche Verantwortlichkeit des Mieters. Das Seminar erläutert die aktuelle Rechtsprechung zu den Verantwortlichkeiten des Vermieters und Mieters und zeigt auf, welches Verhalten des Vermieters rechtlich erforderlich und geboten ist.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 279,00 (BBA-Mitglied)

EUR 348,75 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

180 Minuten / 240 Min.

Starttermin

10. November 2023

Crashkurs Mietrecht - Relevante Eckpunkte im Überblick

Seminar Bestandsmanagement

Das Mietrecht ist umfassend geregelt und erfordert vom Vermieter*in entsprechende Kenntnisse dazu. Dieses Seminar vermittelt im Überblick die häufigsten Diskussionspunkte und wichtigsten Eckpunkte.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 1.043,00 (BBA-Mitglied)

EUR 1.304,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

2 Tage / 12 UE

Starttermin

13. November 2023

Wie gelingt’s? Verringerung des CO2-Ausstoßes im Gebäudesektor bis 2030/2045

Seminar Bestandsmanagement

ONLINE-Zuschaltung möglich
2045 ist Deutschland klimaneutral. So sieht es das Klimaschutzgesetz vor. Damit der Weg dorthin gelingt, ist bereits bis 2030 eine drastische Reduktion des CO2-Ausstoßes gefordert.

Unternehmen der Immobilien- und Wohnungswirtschaft sind nun angehalten, effiziente Maßnahmen zur Reduktion ihrer Co2-Emissionen zu ergreifen und diese nachweisen zu können. Eine entsprechende Bestandaufnahme ist dabei ebenso wichtig, wie die Ableitung einer ganzheitlichen Strategie zur Bestandsentwicklung. Neben der Vermittlung theoretischem Hintergrundwissens stehen in diesem Seminar praktische Anwendungsmöglichkeiten zur Entwicklung eines individuellen Klimapfades im Vordergrund.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 821,00 (BBA-Mitglied)

EUR 1.026,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

13. November 2023

Praxisseminar: Hausbewirtschaftung in der Finanzbuchhaltung - von der Mietenbuchhaltung bis zur Betriebskostenabrechnung

Praxisseminar Betriebswirtschaft

ONLINE-Zuschaltung möglich
In diesem Seminar werden sich die Teilnehmer*innen mit den laufenden Geschäftsprozessen des Bereichs Hausbewirtschaftung auseinandersetzen. Im Mittelpunkt stehen dabei die Mietenbuchhaltung, die buchmäßige Erfassung von Hausbewirtschaftungskosten (Betriebskosten, Instandhaltungskosten, Modernisierungsmaßnahmen, Verwaltungskosten), aber auch die Darstellung der Betriebskostenabrechnung in der Finanzbuchhaltung.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 1.043,00 (BBA-Mitglied)

EUR 1.304,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

2 Tage / 14 UE

Starttermin

14. November 2023

ONLINE-Praxisseminar: Portfolio-Steuerung mit Excel

Praxisseminar Betriebswirtschaft

Die Portfoliosteuerung hilft Ihnen entlang von Analysen zu Investitionen, Risiken, und weiteren Kennzahlen Ihres Bestandes, eine Strategie für Ihre Unternehmensziele ableiten zu können. Erfahren Sie in diesem Seminar alle Vorteile der Portfoliosteuerung und lernen Sie die Umsetzung der Methoden in Excel und des Reportings entlang von Übungen und Praxisbeispielen.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 1.376,00 (BBA-Mitglied)

EUR 1.720,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

2 Tage / 14 UE

Starttermin

14. November 2023

Praxisseminar: Für Datenschutzbeauftragte – Aktuelles und Kontroverses im Datenschutz

Praxisseminar EDV

ONLINE-Zuschaltung möglich
In diesem Seminar werden einige Kernthemen des Datenschutzes besprochen, die Dauerbrenner der Diskussion sind. Dazu blicken wir auf Gerichtsurteile der vergangenen sechs Monate, die aktuellen Berichte der Aufsichtsbehörden sowie aktuelle Diskussionen und Entwicklungen. Aufbauend darauf sind in das Seminar praxisrelevante Übungen integriert, entlang derer Sie Ihre Handlungsfähigkeit ausbauen können und die Sachverhalte gemeinsam mit dem Dozenten erarbeiten können.

Gerne können Sie vorab Ihre Beispiele und Fragen aus der Praxis einreichen, die dann im Seminar bearbeitet werden können.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

15. November 2023

ONLINE-Seminar: Sustainable Finance in der Wohnungswirtschaft

Seminar Betriebswirtschaft

Sustainable Finance oder auch nachhaltige Finanzierung: Was bedeutet das? Was bringt uns das zukünftig? Welche Bedingungen müssen für eine nachhaltige Finanzierung erfüllt werden? Welche Anforderungen gibt es bereits seitens des Gesetzgebers? In diesem ONLINE-Seminar erfahren Sie alles Grundlegende – was Nachhaltigkeit im Finanzsektor meint, welche Rolle die Wohnungswirtschaft dabei spielt oder spielen kann, Beispiele für erfolgreiche Finanzierungen aus der deutschen und europäischen Praxis sowie die aktuellen Entwicklungen und Diskussionen zu dem Thema.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 279,00 (BBA-Mitglied)

EUR 348,75 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

180 Minuten / 120 Min.

Starttermin

17. November 2023

Wohnungswirtschaft, Digitalisierung und neue Medien – wie ist das mit dem Urheberrecht?

Seminar Marketing

ONLINE-Zuschaltung möglich
Das Seminar vermittelt Ihnen einen Überblick urheberrechtlich relevanter Themen der Wohnungswirtschaft. Es informiert darüber, welche Leistungen urheberrechtlich geschützt sind und welche Berührungspunkte zur Wohnungswirtschaft, etwa im Marketing und in der Öffentlichkeitsarbeit, bestehen. Einen zweiten Schwerpunkt bildet die Darstellung vertragsrechtlicher Besonderheiten, die im Zusammenhang mit urheberrechtlichen Verträgen zu beachten sind.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

20. November 2023

Grundbuchrecht – Grundlagenwissen in Theorie und Praxis

Seminar WEG

ONLINE-Zuschaltung möglich
Dieses Seminar vermittelt die notwendigen Grundkenntnisse des Grundbuchrechts. Darüber hinaus werden die fachlichen Grundlagen durch die aktuelle Rechtsprechung des BGH vertieft. An praxisnahen Beispielen setzen Sie sich mit den Inhalten auseinander.

Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

21. November 2023

Praxisseminar: Wirkungsvoll präsentieren mit MS PowerPoint

Praxisseminar Office-Management

ONLINE-Zuschaltung möglich
Wie sagte Steve Jobs so schön? „Menschen, die wissen worüber Sie reden, brauchen PowerPoint nicht“. Trotz allem sind Folien in jedem Meeting sehr beliebt. Mal eben schnell eine gute und ansprechende Präsentation erstellen, auf allen Folien mit nur einem Arbeitsschritt Schriftarten und Größen verändern oder vorhandene Präsentationen retten: Das sind typische Anforderungen aus dem Arbeitsalltag. Ziel des ONLINE-Seminars ist es, schnell und effektiv gute Präsentationen zu erstellen oder zu überarbeiten.

Für eine stärkere Praxisorientierung können Sie gerne Ihre persönlichen Praxisbeispiele einbringen.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 5 UE

Starttermin

21. November 2023

Mehr laden