BBA - Akademie der Immobilienwirtschaft e. V., Berlin

Hauptstraße 78/7912159 BerlinT 030 23 08 55-0F

Themen

IT & Datenschutz

Rund um die Informationstechnologie

Ein modernes Unternehmen in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft kann weder auf eine funktionierende IT-Infrastruktur noch auf eine funktionierende Datenverarbeitung verzichten. Mit Hilfe der IT werden Daten gesammelt, aufbereitet und Prozesse gesteuert. Gleichzeitig befinden sich Technologien in einem rasanten Wandel, der sich auf die Geschäftsprozesse auswirkt. Die zunehmende Anzahl vorhandener Daten bedeutet Chance und Risiko zugleich: Die Chance liegt in schlankeren und effizienteren Prozessen sowie der Möglichkeit, neue Geschäftsmodelle ableiten zu können. Das Risiko hingegen liegt in den steigenden Datenmengen, die sicher gelagert werden müssen. Mit dem Fortbildungsangebot der Akademie gestalten Sie diese Entwicklung erfolgreich, wirtschaftlich und sicher.

Sprechen Sie uns an!

Inhaltliche Fragen?

Veranstaltungsfinder

6 Veranstaltungen gefunden

Ergebnisse sortieren:

Starttermin

  • Starttermin
  • Dauer
  • Preis
  • Thema
  • Format
  • Abschluss
Thema

Alle Themen

Abschluss

Alle Abschlüsse

Format

Alle Formate

Dauer

Ohne Einschränkung

Bitte grenzen Sie Ihre Suche ggf. weiter ein:

Mai 2025

Zielgruppentagung: Leiter*in IT- und Infrastruktur

Zielgruppentagungen EDV

Im digitalen Zeitalter stehen IT-Verantwortliche vor der Aufgabe, durch innovative Technologien und sichere IT-Strukturen die Weichen für eine zukunftsfähige Unternehmensentwicklung zu stellen. Die jährliche Zielgruppentagung der BBA bietet eine Plattform, um diese Rolle gezielt weiterzuentwickeln. Auch in diesem Jahr erwarten Sie aktuelles Fachwissen und praxisnaher Austausch mit erfahrenen Referent*innen.

Preis

EUR 1.400,00 (BBA-Mitglied)

EUR 1.750,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 1/2 Tage / 12 UE

Starttermin

15. Mai 2025

Nur noch 1 Platz frei

September 2025

ONLINE-Seminar: Datenschutzkonformes Verhalten im Home-Office

Seminar EDV

Die Einhaltung des Datenschutzes muss auch beim Arbeiten außerhalb des Unternehmens gewährleistet werden. Daher ist es notwendig, die aktuelle Rechtsprechung und alle Anforderungen zum Datenschutz im Home-Office zu kennen und sich dementsprechend zu verhalten. In diesem ONLINE-Seminar werden Sie relevantes Fachwissen und Handlungsempfehlungen erhalten, um den Anforderungen des Datenschutzes gerecht zu werden.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 93,00 (BBA-Mitglied)

EUR 116,25 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

60 Minuten / 60 Min.

Starttermin

15. September 2025

ONLINE-Praxisseminar: IT-Sicherheit – Fragen, Aufgaben, Probleme und Lösungen in der Wohnungswirtschaft

Praxisseminar EDV

IT-Sicherheit ist fundamentaler Bestandteil in Unternehmen. Doch welche Risiken lassen sich in Wohnungsunternehmen identifizieren? Wie wird mit diesen umgegangen? Wie kann die IT sich vor solchen Risiken schützen?

Dieses Praxisseminar gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre individuellen Probleme und Aufgaben aus der Praxis gemeinsam zu bearbeiten und Handlungsempfehlungen zu generieren. Um die Schwerpunkte dieser Veranstaltung individuell an Ihre Bedürfnisse anzupassen, fragen wir Sie vorab, welche Themen Sie gerne tiefer bearbeiten möchten.

Preis

EUR 585,85 (BBA-Mitglied)

EUR 732,31 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

17. September 2025

Oktober 2025

ONLINE-Seminar: Die EU-Datenschutz-Grundverordnung – Rechte von betroffenen Mieter*innen und Mitarbeiter*innen

Seminar EDV

Die EU-Datenschutz-Grundverordnung beeinflusst die Abläufe und Prozesse in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft. Im Mittelpunkt der EU-Datenschutz-Grundverordnung steht die Datenverarbeitung. Wie infolgedessen mit Daten betroffener Personen, zum Beispiel Mietern oder auch Mitarbeitern, umzugehen ist, welche Rechte diese Personen innehaben und wie die diesbezüglichen Pflichten pragmatisch zu erfüllen sind, erläutert Ihnen im Rahmen dieses ONLINE-Seminars eine erfahrene Anwältin.

Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 186,00 (BBA-Mitglied)

EUR 232,50 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

120 Minuten / 2,5

Starttermin

14. Oktober 2025

November 2025

ONLINE-Seminar: KI und Datenschutz – was ist beim Einsatz von generativen KI-Anwendungen zu beachten?

Seminar EDV

Auch wenn Sie ChatGPT noch nicht ausprobiert haben: Die Frage beim Einsatz von generativer Künstlicher Intelligenz ist nicht mehr, ob man sie einsetzt, sondern ab wann? Mittlerweile bieten die elektronischen Assistenten bereits in vielen Suchmaschinen ungefragt ihre Hilfe an. Und natürlich gehört der einfache Einstieg, der nur die Anmeldung mit einem eigenen Account erfordert, gerade zum Erfolgsrezept der weitverbreiteten KI-Werkzeuge. Ohne besondere Kenntnisse lassen sich die Systeme zur schnellen Erstellung und Bearbeitung von Texten, Bildern und Videos nutzen. Dieser niedrigschwellige Einstieg zwingt Unternehmen dazu, genauer hinzusehen – gerade in Bezug auf die datenschutzrechtlichen Vorgaben. Denn nicht alle Eingaben sind DSGVO-konform. Daher müssen Mitarbeiter*innen für das Thema sensibilisiert werden. In diesem Seminar erfahren die Teilnehmer*innen, was für den Umgang mit personenbezogenen und geschäftlichen Daten beim Einsatz von KI gilt und welche Sicherheitsmaßnahmen greifen müssen.

Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 170,00 (BBA-Mitglied)

EUR 204,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

60 Minuten / 1,5 UE

Starttermin

17. November 2025

Februar 2026

ONLINE-Seminar: KI und Datenschutz – was ist beim Einsatz von generativen KI-Anwendungen zu beachten?

Seminar EDV

Auch wenn Sie ChatGPT noch nicht ausprobiert haben: Die Frage beim Einsatz von generativer Künstlicher Intelligenz ist nicht mehr, ob man sie einsetzt, sondern ab wann? Mittlerweile bieten die elektronischen Assistenten bereits in vielen Suchmaschinen ungefragt ihre Hilfe an. Und natürlich gehört der einfache Einstieg, der nur die Anmeldung mit einem eigenen Account erfordert, gerade zum Erfolgsrezept der weitverbreiteten KI-Werkzeuge. Ohne besondere Kenntnisse lassen sich die Systeme zur schnellen Erstellung und Bearbeitung von Texten, Bildern und Videos nutzen. Dieser niedrigschwellige Einstieg zwingt Unternehmen dazu, genauer hinzusehen – gerade in Bezug auf die datenschutzrechtlichen Vorgaben. Denn nicht alle Eingaben sind DSGVO-konform. Daher müssen Mitarbeiter*innen für das Thema sensibilisiert werden. In diesem Seminar erfahren die Teilnehmer*innen, was für den Umgang mit personenbezogenen und geschäftlichen Daten beim Einsatz von KI gilt und welche Sicherheitsmaßnahmen greifen müssen.

Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 170,00 (BBA-Mitglied)

EUR 204,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

60 Minuten / 1,5 UE

Starttermin

09. Februar 2026