Themen
Bauen
Immobilienwirtschaft für die Zukunft
Bauen hat in der Immobilienwirtschaft sehr viele Ausprägungen. Sanierungen „bringen“ die Bestände u. a. auf den neuesten technischen Standard und sichern somit die Vermietbarkeit. Nachverdichtung und Neubau lassen neuen Wohnraum entstehen. Das Angebot der BBA zum Thema Bauen orientiert sich an den praktischen Anforderungen der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft. Beginnend bei nachhaltigen und innovativen Werkstoffen bis hin zur Ausgestaltung erfolgreicher Planungs- und Bauprozesse schulen wir relevante Inhalte, um kosteneffizient die Immobilie zu errichten. Und das ist nur ein kleiner Ausschnitt zum Thema Bauen.
Sprechen Sie uns an!

Inhaltliche Fragen?

Juni 2023
Bautechnisches Grundwissen für Nichttechniker*innen
Seminar Bauen
Online-Zuschaltung möglich
Im Seminar werden Grundkenntnisse zu den wesentlichen Gebäudeteilen von Wohngebäuden vermittelt. Anhand von Beispiel- und Problemfällen aus der Praxis werden Aufbau und Funktionsweise der unterschiedlichen Bauteile vorgestellt und besprochen. Zudem werden die wesentlichen gesetzlichen Grundlagen und Anforderungen an Wohngebäude vorgestellt.
Preis
EUR 651,00 (BBA-Mitglied)
EUR 814,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
27. Juni 2023
Juli 2023
Workshop: Risikomanagement bei Bauprojekten
Workshops Bauen
Jegliche Form unternehmerischer Tätigkeiten ist mit Risiken verbunden. Gerade beim Bau stellt uns dies vor eine besondere Herausforderung, gehört gerade die Baubranche zu solchen, deren alltägliches Geschäft es ist, mit Unvorhergesehenem und Unvorhersehbarem umgehen zu müssen.
Um den angestrebten Projekterfolg Ihres Bauvorhabens zu erzielen, bedarf es daher eines risikooptimierten Prozesses von der Planung bis zur Nutzung. Die Identifikation (zentraler) Risiken gehört hier ebenso dazu wie die Festlegung von Bewältigungsmaßnahmen, deren Analyse und Dokumentation.
In unserem Workshop erarbeiten Sie mit Kolleg*innen Ihres Faches und unter Expertenanleitung Maßnahmenkataloge direkt für Ihre Praxis und diskutieren die Ergebnisse für ein vertieftes und nachhaltiges Verständnis.
Preis
EUR 821,00 (BBA-Mitglied)
EUR 1.026,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / / UE
Starttermin
05. Juli 2023
August 2023
Nachverdichten mit Holz – Potenziale für Berlin
Seminar Bauen
ONLINE-Zuschaltung möglich
Mehr Wohnraum muss her! Gerade in Städten und nachgefragten Ballungsräumen haben wir es mit begrenzten Flächenressourcen zu tun. Nachverdichtung innerhalb bestehender Quartiere sowie Dachaufstockungen bieten hier eine sowohl wirtschaftlich attraktive, ökologisch vertretbare als auch sozial gerechte Alternative zur kompletten Neuerschließung von Bebauungsflächen.
Nicht nur aufgrund seiner ökologisch und ökonomisch nachhaltigen Eigenschaften eignet sich eine Nachverdichtung mit Holz in besonderem Maße. Aufstockungsprojekte in Holzbauweise erhöhen aufgrund ihres geringen Eigengewichtes zudem die Chance für deren Umsetzbarkeit und können die Bauzeit verkürzen. Das zeigen zahlreiche Praxisprojekte aus Berlin, die wir Ihnen in diesem Seminar vorstellen.
Preis
EUR 488,00 (BBA-Mitglied)
EUR 610,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
0.5 Tage / 5 UE
Starttermin
31. August 2023
September 2023
Gewährleistungsverfolgung in der Wohnungswirtschaft
Seminar Bauen
ONLINE-Zuschaltung möglich
Von Neubau und dem Bauen im Bestand über die Technische Gebäudeausrüstung bis hin zur Wartung, Instandhaltung und Bestandbewirtschaftung: Maßgeblich für den Erfolg des Unternehmens ist die Zusammenarbeit mit Partnern, auf die Verlass ist. Der rechtliche Rahmen dieser Zusammenarbeit wird durch das Werk- bzw. Dienstvertragsrecht bestimmt, das herangezogen wird, getroffenen Vereinbarungen keine abschließenden Regelungen enthalten. Hier spielen Haftungsfragen für die ordnungsgemäße Vertragserfüllung und etwaige Mängel eine wichtige Rolle: In Verantwortung für hohe Budgets gilt es, die Erfüllung der Verträge im Blick zu haben, rechtlich sicher zu sein und etwaige Maßnahmen ableiten zu können – für den Fall der Schlechtleistung oder Nichterfüllung. Dieses Seminar arbeitet strukturiert alles für die Gewährleistungsverfolgung nötige Praxiswissen auf.
Preis
EUR 651,00 (BBA-Mitglied)
EUR 814,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
06. September 2023
Verzögerungen am Bau – Vorsorge- und Reaktionsmöglichkeiten des Bauherrn
Seminar Bauen
ONLINE-Zuschaltung möglich
Bauzeitprobleme stellen die Beteiligten oft vor große Herausforderungen. Auch juristisch ist es ein komplexes Thema. In der Veranstaltung werden vertragliche Regelungsmöglichkeiten sowie Voraussetzungen und Folgen bei Verzug und Behinderung systematisch dargestellt.
Preis
EUR 651,00 (BBA-Mitglied)
EUR 814,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
28. September 2023
Oktober 2023
Rechtliche Grundlagen der Projektentwicklung von Wohn- und Gewerbeimmobilien
Seminar Bauen
ONLINE-Zuschaltung möglich
Wer baut, kommt nicht daran vorbei, sich intensiv mit der Projektentwicklung zu befassen. Dieses BBA-Seminar bietet Ihnen das hierfür nötige Rüstzeug. Es gibt Ihnen einen Überblick über die rechtlichen Grundlagen der Projektentwicklung von Immobilien und thematisiert die hierbei wesentlichen Bereiche wie die Standortanalyse, den Bebauungsplan sowie vertragsspezifische Besonderheiten.
Preis
EUR 488,00 (BBA-Mitglied)
EUR 610,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
0.5 Tage / 5 UE
Starttermin
06. Oktober 2023
Bautechnisches Grundwissen für Nichttechniker*innen
Seminar Bauen
Online-Zuschaltung möglich
Im Seminar werden Grundkenntnisse zu den wesentlichen Gebäudeteilen von Wohngebäuden vermittelt. Anhand von Beispiel- und Problemfällen aus der Praxis werden Aufbau und Funktionsweise der unterschiedlichen Bauteile vorgestellt und besprochen. Zudem werden die wesentlichen gesetzlichen Grundlagen und Anforderungen an Wohngebäude vorgestellt.
Preis
EUR 651,00 (BBA-Mitglied)
EUR 814,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
16. Oktober 2023
Praxisseminar: Nachhaltiger Wohnungsbau
Seminar Bauen
ONLINE-Zuschaltung möglich
Aktuelle Vorschriften und die Planung sowie das Inkrafttreten von Gesetzen auf nationaler wie auch internationaler Ebene bringen Nachhaltigkeit als ganzheitliches Konzept auf die tagesaktuelle Agenda aller Unternehmen. Vorne dabei ist der Gebäudesektor.
Der Fokus dieses Seminars liegt auf der ressourcenschonenden (Wieder-) Verwendung von Baustoffen in Neubau und Bestand. Die Umsetzbarkeit zukunftsträchtiger Ansätze wie dem Cradle2Cradle-Prinzip, Urban Mining oder auch dem rückbaubaren Gebäude wird durch anschauliche Praxisprojekte verdeutlicht und ihr ökonomischer Vorteil herausgearbeitet. Ein Exkurs zu ergänzenden Ansätzen im sozialen Bereich rundet das Seminar ab und zeigt: Ganzheitlich nachhaltiges Bauen kann gelingen und lohnt sich – auch finanziell.
Preis
EUR 821,00 (BBA-Mitglied)
EUR 1.026,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
17. Oktober 2023
Baustellenmanagement und Projektkommunikation
Seminar Bauen
ONLINE-Zuschaltung möglich
Den Leiter*innen von Bauprojekten obliegt eine hohe Verantwortung. Als wahre Allrounder halten sie stets die Bälle in der Luft und sorgen für einen reibungsfreien Ablauf des Projektvorhabens. Dabei werden die Anforderungen an sie immer größer. Kenntnisse in Bautechnik und -technologie, des Baurechts und der Betriebswirtschaft sind allein nicht mehr hinreichend. Auch Softskills gelten mittlerweile als selbstverständliche Kompetenzen des Managements. Als Kopf und Taktgeber*in eines Projektteams brauchen sie neben einer eigenen strukturierten Arbeitsweise gute und robuste Fähigkeiten in Kommunikation und Kooperation sowie ein ausgeprägtes Verhandlungsgeschick.
Dieses Seminar verbindet praktisches Baustellenmanagement mit zielführender Projektkommunikation und vermittelt Umsetzungsstrategien für die Praxis für eine effektive und konstruktive Zusammenarbeit bei Bauprojekten.
Preis
EUR 1.043,00 (BBA-Mitglied)
EUR 1.304,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
2 Tage / 14 UE
Starttermin
17. Oktober 2023
Dezember 2023
Kleinere Baumaßnahmen und Gewerke richtig abnehmen
Seminar Bauen
ONLINE-Zuschaltung möglich
Das Bauen im Bestand stellt auch bei kleineren Baumaßnahmen und Gewerken besondere Anforderungen an die Übergabe, Dokumentation und Abnahme. Die Abnahme eines Bauwerkes ist ein enorm wichtiger Vorgang im Rahmen der Abwicklung eines Bauvertrages. Sowohl für den Auftraggeber*in, als auch für den Auftragnehmer*in, knüpfen sich elementare Rechte an den Abnahmevorgang. Wird die Abnahme dem Verwalter*in übertragen, kann hierbei häufig nur eine visuelle Inaugenscheinnahme vorgenommen werden. Die technischen Anforderungen (z.B. die allgemein anerkannten Regeln der Technik) bleiben dabei außer Betracht. Worauf letztendlich geachtet werden muss, wird im Seminar vermittelt.
Preis
EUR 651,00 (BBA-Mitglied)
EUR 814,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
06. Dezember 2023