BBA - Akademie der Immobilienwirtschaft e. V., Berlin

Hauptstraße 78/7912159 BerlinT 030 23 08 55-0F

Themen

Bauen

Immobilienwirtschaft für die Zukunft

Bauen hat in der Immobilienwirtschaft sehr viele Ausprägungen. Sanierungen „bringen“ die Bestände u. a. auf den neuesten technischen Standard und sichern somit die Vermietbarkeit. Nachverdichtung und Neubau lassen neuen Wohnraum entstehen. Das Angebot der BBA zum Thema Bauen orientiert sich an den praktischen Anforderungen der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft. Beginnend bei nachhaltigen und innovativen Werkstoffen bis hin zur Ausgestaltung erfolgreicher Planungs- und Bauprozesse schulen wir relevante Inhalte, um kosteneffizient die Immobilie zu errichten. Und das ist nur ein kleiner Ausschnitt zum Thema Bauen.

Sprechen Sie uns an!

Inhaltliche Fragen?

Veranstaltungsfinder

8 Veranstaltungen gefunden

Ergebnisse sortieren:

Starttermin

  • Starttermin
  • Dauer
  • Preis
  • Thema
  • Format
  • Abschluss
Thema

Alle Themen

Abschluss

Alle Abschlüsse

Format

Alle Formate

Dauer

Ohne Einschränkung

Bitte grenzen Sie Ihre Suche ggf. weiter ein:

September 2023

ONLINE-Seminar: Verzögerungen am Bau – Vorsorge- und Reaktionsmöglichkeiten des Bauherrn

Seminar Bauen

ONLINE-Zuschaltung möglich
Bauzeitprobleme stellen die Beteiligten oft vor große Herausforderungen. Auch juristisch ist es ein komplexes Thema. In der Veranstaltung werden vertragliche Regelungsmöglichkeiten sowie Voraussetzungen und Folgen bei Verzug und Behinderung systematisch dargestellt.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

28. September 2023

Oktober 2023

Bautechnisches Grundwissen für Nichttechniker*innen

Seminar Bauen

Online-Zuschaltung möglich
Im Seminar werden Grundkenntnisse zu den wesentlichen Gebäudeteilen von Wohngebäuden vermittelt. Anhand von Beispiel- und Problemfällen aus der Praxis werden Aufbau und Funktionsweise der unterschiedlichen Bauteile vorgestellt und besprochen. Zudem werden die wesentlichen gesetzlichen Grundlagen und Anforderungen an Wohngebäude vorgestellt.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

16. Oktober 2023

Praxisseminar: Nachhaltiger Wohnungsbau

Seminar Bauen

ONLINE-Zuschaltung möglich
Aktuelle Vorschriften und die Planung sowie das Inkrafttreten von Gesetzen auf nationaler wie auch internationaler Ebene bringen Nachhaltigkeit als ganzheitliches Konzept auf die tagesaktuelle Agenda aller Unternehmen. Vorne dabei ist der Gebäudesektor.

Der Fokus dieses Seminars liegt auf der ressourcenschonenden (Wieder-) Verwendung von Baustoffen in Neubau und Bestand. Die Umsetzbarkeit zukunftsträchtiger Ansätze wie dem Cradle2Cradle-Prinzip, Urban Mining oder auch dem rückbaubaren Gebäude wird durch anschauliche Praxisprojekte verdeutlicht und ihr ökonomischer Vorteil herausgearbeitet. Ein Exkurs zu ergänzenden Ansätzen im sozialen Bereich rundet das Seminar ab und zeigt: Ganzheitlich nachhaltiges Bauen kann gelingen und lohnt sich – auch finanziell.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 821,00 (BBA-Mitglied)

EUR 1.026,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

17. Oktober 2023

Baustellenmanagement und Projektkommunikation

Seminar Bauen

ONLINE-Zuschaltung möglich
Den Leiter*innen von Bauprojekten obliegt eine hohe Verantwortung. Als wahre Allrounder halten sie stets die Bälle in der Luft und sorgen für einen reibungsfreien Ablauf des Projektvorhabens. Dabei werden die Anforderungen an sie immer größer. Kenntnisse in Bautechnik und -technologie, des Baurechts und der Betriebswirtschaft sind allein nicht mehr hinreichend. Auch Softskills gelten mittlerweile als selbstverständliche Kompetenzen des Managements. Als Kopf und Taktgeber*in eines Projektteams brauchen sie neben einer eigenen strukturierten Arbeitsweise gute und robuste Fähigkeiten in Kommunikation und Kooperation sowie ein ausgeprägtes Verhandlungsgeschick.

Dieses Seminar verbindet praktisches Baustellenmanagement mit zielführender Projektkommunikation und vermittelt Umsetzungsstrategien für die Praxis für eine effektive und konstruktive Zusammenarbeit bei Bauprojekten.

Preis

EUR 1.043,00 (BBA-Mitglied)

EUR 1.304,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

2 Tage / 14 UE

Starttermin

17. Oktober 2023

ONLINE-Seminar: Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG)

Seminar Technik

Hinweis:
Aufgrund der aktuellen politischen Entwicklungen möchten wir Sie darauf hinweisen, dass die Referentin nur den aktuellen Stand der Geschehnisse thematisieren kann. Sie wird jedoch Querverbindungen zur kommunalen Wärmeplanung und den Erleichterungen beim Solarausbau ziehen.

Die Novelle 2024 des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) wurde vom Kabinett beschlossen und wird derzeit im Bundestag beraten. Inhaltlich geht es um den Umstieg auf erneuerbare Energien und die Dekarbonisierung im Wärmebereich. Ab voraussichtlich 01.01.2024 sollen dementsprechende Regelungen für Heizungen umgesetzt werden. Wie die aktuelle Gesetzeslage aussieht und was das für Ihre Praxis bedeutet, erfahren Sie in diesem Online-Seminar.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 139,50 (BBA-Mitglied)

EUR 174,38 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

90 Minuten / 90 Min.

Starttermin

18. Oktober 2023

Dezember 2023

Kleinere Baumaßnahmen und Gewerke richtig abnehmen

Seminar Bauen

ONLINE-Zuschaltung möglich
Das Bauen im Bestand stellt auch bei kleineren Baumaßnahmen und Gewerken besondere Anforderungen an die Übergabe, Dokumentation und Abnahme. Die Abnahme eines Bauwerkes ist ein enorm wichtiger Vorgang im Rahmen der Abwicklung eines Bauvertrages. Sowohl für den Auftraggeber*in, als auch für den Auftragnehmer*in, knüpfen sich elementare Rechte an den Abnahmevorgang. Wird die Abnahme dem Verwalter*in übertragen, kann hierbei häufig nur eine visuelle Inaugenscheinnahme vorgenommen werden. Die technischen Anforderungen (z.B. die allgemein anerkannten Regeln der Technik) bleiben dabei außer Betracht. Worauf letztendlich geachtet werden muss, wird im Seminar vermittelt.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

06. Dezember 2023

KI-Konferenz 2023 – Einsatz von ChatGPT & Co in der Wohnungswirtschaft

Fachtagungen Management & Personal

Das Smartphone brachte die Welt buchstäblich in unsere Taschen und ermöglichte eine vorher nie dagewesene und ständige Vernetzung. Nun stehen wir am Anfang eines ähnlichen, eindrucksvollen Phänomens: Künstliche Intelligenz und sprachbasierte Modelle wie ChatGPT sind im März 2023 auf den Markt gekommen. Sie haben das Potenzial, unsere Arbeits-, Lern- und Kommunikationsweisen zu revolutionieren. Und – wie bei jeder bahnbrechenden Technologie – gibt es auch hier potenzielle Risiken und Herausforderungen hinsichtlich des Datenschutzes, der Ethik und des Missbrauchs zu bedenken. Dennoch werden Unternehmen, die diese künstliche Intelligenz geschickt nutzen, sich zweifellos einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.

Auf unserer Veranstaltung stellen wir vor, wie die vielfältigen Anwendungen von Chat GPT & Co. in nahezu jeder Abteilung der Wohnungswirtschaft zu Effizienzsteigerungen und besseren Arbeitsergebnissen führen können. Wir diskutieren den regulatorischen Bedarf und die Voraussetzungen, um die Technologie rechtssicher anwenden zu können. Sie sind herzlich eingeladen, mit unseren Expert*innen in das Thema einzusteigen und Ideen für erste oder weitere Projekte in Ihrem Unternehmen zu entwickeln.
Übrigens: Diese Ankündigung wurde mit Hilfe von Chat GPT geschrieben.

Preis

EUR 680,00 (BBA-Mitglied)

EUR 850,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

12. Dezember 2023

Februar 2024

Nachverdichten mit Holz – Potenziale für Berlin

Seminar Bauen

ONLINE-Zuschaltung möglich
Mehr Wohnraum muss her! Gerade in Städten und nachgefragten Ballungsräumen haben wir es mit begrenzten Flächenressourcen zu tun. Nachverdichtung innerhalb bestehender Quartiere sowie Dachaufstockungen bieten hier eine sowohl wirtschaftlich attraktive, ökologisch vertretbare als auch sozial gerechte Alternative zur kompletten Neuerschließung von Bebauungsflächen.

Nicht nur aufgrund seiner ökologisch und ökonomisch nachhaltigen Eigenschaften eignet sich eine Nachverdichtung mit Holz in besonderem Maße. Aufstockungsprojekte in Holzbauweise erhöhen aufgrund ihres geringen Eigengewichtes zudem die Chance für deren Umsetzbarkeit und können die Bauzeit verkürzen. Das zeigen zahlreiche Praxisprojekte aus Berlin, die wir Ihnen in diesem Seminar vorstellen.

Preis

EUR 488,00 (BBA-Mitglied)

EUR 610,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

0.5 Tage / 5 UE

Starttermin

21. Februar 2024