BBA - Akademie der Immobilienwirtschaft e. V., Berlin

Hauptstraße 78/7912159 BerlinT 030 23 08 55-0F

Themen

Bauen

Immobilienwirtschaft für die Zukunft

Bauen hat in der Immobilienwirtschaft sehr viele Ausprägungen. Sanierungen „bringen“ die Bestände u. a. auf den neuesten technischen Standard und sichern somit die Vermietbarkeit. Nachverdichtung und Neubau lassen neuen Wohnraum entstehen. Das Angebot der BBA zum Thema Bauen orientiert sich an den praktischen Anforderungen der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft. Beginnend bei nachhaltigen und innovativen Werkstoffen bis hin zur Ausgestaltung erfolgreicher Planungs- und Bauprozesse schulen wir relevante Inhalte, um kosteneffizient die Immobilie zu errichten. Und das ist nur ein kleiner Ausschnitt zum Thema Bauen.

Sprechen Sie uns an!

Inhaltliche Fragen?

Veranstaltungsfinder

23 Veranstaltungen gefunden

Ergebnisse sortieren:

Starttermin

  • Starttermin
  • Dauer
  • Preis
  • Thema
  • Format
  • Abschluss
Thema

Alle Themen

Abschluss

Alle Abschlüsse

Format

Alle Formate

Dauer

Ohne Einschränkung

Bitte grenzen Sie Ihre Suche ggf. weiter ein:

September 2025

Aufbau und Abwicklung notarieller Kaufverträge

Seminar Bestandsmanagement

ONLINE-Zuschaltung möglich
Es gibt viele Möglichkeiten, wie ein Grundstück erworben werden kann. Die häufigste Variante ist der rechtsgeschäftliche Erwerb – der Grundstückskauf. Sie lernen in diesem Seminar nicht nur theoretisch, welchen Anforderungen ein Kaufvertrag entsprechen muss und wie dieser rechtssicher gestaltet wird, sondern Sie erfahren auch praktisch an einem realen Vertragsentwurf, wie die sichere Abwicklung eines Kaufvertrages umgesetzt wird.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

16. September 2025

Generationen-Tag: Boomer, Generation X, Y und Z – wie wollen wir miteinander arbeiten?

Fachtagungen Management & Personal

Arbeiten Sie in einem generationengemischten Team? Dann kennen Sie auch Diskussionen über unterschiedliche Werte, Einstellungen und Arbeitsweisen? Beim letzten Generationentag haben wir die jeweiligen Prägungen und Wertvorstellungen unter die Lupe genommen. Die wichtigste Erkenntnis: Es geht weniger um das Alter, sondern viel mehr um den einzelnen Menschen – seine Haltung, Offenheit und Veränderungsbereitschaft. Wie gelingt es, ein gutes Miteinander zu gestalten – jenseits von Klischees? Was brauchen Teams, um erfolgreich miteinander zu arbeiten? Welche Rolle spielen Führung, Arbeitsmodelle und Digitalisierung dabei?
Der Generationentag lebt vom offenen Austausch zwischen den Generationen. Besonders freuen wir uns daher auf die Perspektiven der Generation Z, die dem Dialog frische Impulse geben und die Veranstaltung auf besondere Weise prägen können.

Preis

EUR 680,00 (BBA-Mitglied)

EUR 850,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

16. September 2025

Management des Aufzugsbetriebs: Technisch-organisatorische Sicht auf die Betreiberpflichten

Seminar Technik

ONLINE-Zuschaltung möglich
Effizientes Aufzugsmanagement ist eine zentrale Herausforderung für die Immobilienverwaltung. In unserem Seminar erhalten Sie wertvolle Einblicke in aktuelle Betreiberpflichten und lernen, wie Sie Ihre Aufzugsanlagen in Echtzeit überwachen können. Sie erfahren, wie Sie die Cybersicherheit im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung bewerten und welche Wartungsmodelle zur Verfügung stehen, um einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen. Entdecken Sie praxisorientierte Strategien, die Ihnen helfen, alle Anforderungen des modernen Aufzugsmanagements optimal zu erfüllen.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 488,00 (BBA-Mitglied)

EUR 610,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

0.5 Tage / 4 UE

Starttermin

17. September 2025

Effizientes Projektmanagement im Bauwesen: Grundlagen des Dokumentenmanagements

Seminar Bauen

ONLINE-Zuschaltung möglich
Eine strukturierte Projektabwicklung ist der Schlüssel zu erfolgreichen Bauprojekten – von der Einhaltung von Kosten- und Terminplänen bis hin zur Sicherstellung einer hohen Bauqualität. Doch wie können Informationen, Entscheidungen und Änderungen im Projektalltag effizient gemanagt werden? In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie mit praxiserprobten Methoden und Werkzeugen ein effizientes Dokumentenmanagement etablieren. Anhand konkreter Fallbeispiele und praxisnaher Ansätze lernen Sie, wie moderne Tools – von Risikomanagement bis KI-Unterstützung – die Prozesse optimieren können. Auch aktuelle Themen wie ESG-Kriterien werden in den Kontext des Bauprojektmanagements integriert.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

17. September 2025

ONLINE-Seminar: Sonne auf dem Dach: Mieterstrom oder gemeinschaftliche Gebäudeversorgung?

Seminar Bestandsmanagement

Solaranlagen auf gewerblich genutzten oder vermieteten Gebäuden können aufgrund der neu eingeführten Regelungen des jüngsten Solarpakets nun gemeinsam bewirtschaftet werden. Das Seminar stellt das Mieterstrom-Modell der gemeinsamen Gebäudeversorgung gegenüber und gibt einen Überblick über die regulatorischen Rahmenbedingungen, die energiewirtschaftlichen Anforderungen und die Chancen und Herausforderungen für Eigentümer*innen und Vermieter*innen. Anhand konkreter Beispiele werden mögliche Betreibermodelle vorgestellt, durchgerechnet und diskutiert.

Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 186,00 (BBA-Mitglied)

EUR 232,50 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

120 Minuten / 3 UE

Starttermin

18. September 2025

ONLINE-Seminar: Gebäude und Biodiversität: Artenschutz in der Bauplanung und Architektur

Seminar Bauen

In diesem interaktiven Online-Seminar erfahren Sie, wie Bauprojekte unter Berücksichtigung des Artenschutzes erfolgreich und gesetzeskonform durchgeführt werden können. Es werden die besonderen Herausforderungen beleuchtet, denen sich Bauauftraggebende, Architektur- und Planungsfachkräfte stellen müssen, um den Schutz gebäudebewohnender Arten wie Vögel und Fledermäuse sicherzustellen. Von der artengerechten Gestaltung bis hin zur Vermeidung von Vogelschlag an Glasflächen – dieses Seminar bietet praxisnahe Lösungen und rechtliche Einblicke, die für jedes Bauvorhaben (Sanierung, Modernisierung und Neubau) essentiell sind.

Preis

EUR 279,00 (BBA-Mitglied)

EUR 348,75 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

180 Minuten / 4 UE

Starttermin

29. September 2025

Oktober 2025

Shift to Green – Zukunftsfähige Wohnungswirtschaft

Fachtagungen Bestandsmanagement

ONLINE-Zuschaltung möglich

Die Debatte um Nachhaltigkeit durchdringt zunehmend sämtliche Bereiche des gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Lebens. Die Immobilienbranche trägt zu einem nicht unerheblichen Teil zur CO2-Emission bei und spielt eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung nachhaltiger und lebenswerter Städte. Immobilienwirtschaftliche Unternehmen stehen daher zunehmend unter Druck, ihrer gesellschaftlichen Verantwortung gerecht zu werden und nachhaltige Praktiken und zukunftsweisende Technologien zu implementieren.
Auf unserer Fachtagung widmen wir uns dieser Herausforderung und diskutieren gemeinsam mit fachkundigen Gästen und Expert*innen innovative Konzepte und praxisnahe Lösungen zur Erreichung dieser Ziele. Dabei setzen wir uns unter anderem mit Fragen zur nachhaltigen Bestandsbewirtschaftung, der praktischen Umsetzung der Nachhaltigkeitsberichtsanforderungen oder auch der Mobilisierung technischer Ressourcen auseinander.

Freuen Sie sich auf inspirierende Beiträge und wertvolle Networking-Möglichkeiten. Gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft der Immobilienbranche – nachhaltig, innovativ und verantwortungsbewusst.

Preis

EUR 680,00 (BBA-Mitglied)

EUR 850,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7

Starttermin

01. Oktober 2025

ONLINE-Praxisseminar: ChatGPT effektiv nutzen – Mieterkommunikation vereinfachen

Praxisseminar Bestandsmanagement

In diesem Seminar wird ein grundlegendes Verständnis dafür entwickelt, wie mithilfe von sprachbasierten generativen KI-Anwendungen wie ChatGPT Kommunikationsprozesse vereinfacht und beschleunigt werden können. Die künstliche Intelligenz kann als virtueller Kundendienstmitarbeiter*in eingesetzt werden, um e mails zu formulieren, Informationen bereitzustellen und Fragen zu beantworten. Für gute Ergebnisse beim Einsatz von ChatGPT sind zielgenaue Eingaben (Prompts) erforderlich.

Das Seminar zeigt auf, wie präzises Prompting gelingt und was beim Einsatz von ChatGPT zu beachten ist. Anhand von vielen Übungen wird das Gelernte trainiert und steht für den unmittelbaren Einsatz am Arbeitsplatz bereit.

Preis

EUR 439,38 (BBA-Mitglied)

EUR 549,23 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

0.5 Tage / 4 UE

Starttermin

07. Oktober 2025

Einsatz von KI im Unternehmen: Der rechtliche Rahmen

Seminar Management & Personal

ONLINE-Zuschaltung möglich
Das Seminar beleuchtet die wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen und Herausforderungen, die mit der Implementierung von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen verbunden sind. Es werden Themen wie Datenschutz, Haftung, Urheberrecht und arbeitsrechtliche Fragestellungen behandelt. Ziel ist es, den Teilnehmern ein fundiertes Verständnis der rechtlichen Anforderungen zu vermitteln und praxisnahe Lösungen für den sicheren Einsatz von KI zu erarbeiten.

Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 677,00 (BBA-Mitglied)

EUR 812,40 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

240 Minuten / 4 UE

Starttermin

13. Oktober 2025

Quereinstieg in die Wohnungswirtschaft – kompaktes Branchenwissen

Seminar Bestandsmanagement

ONLINE-Zuschaltung möglich
Die Teilnehmenden erhalten im Rahmen des Onboardings einen ersten Überblick über die wichtigsten Akteure, grundlegende Strukturen und unterschiedliche Tätigkeitsfelder der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, um sich in der neuen Branche schneller zurecht zu finden.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

15. Oktober 2025

November 2025

Bautechnisches Grundwissen für Nichttechniker*innen

Seminar Bauen

Online-Zuschaltung möglich
Im Seminar werden Grundkenntnisse zu den wesentlichen Gebäudeteilen von Wohngebäuden vermittelt. Anhand von Beispiel- und Problemfällen aus der Praxis werden Aufbau und Funktionsweise der unterschiedlichen Bauteile vorgestellt und besprochen. Zudem werden die wesentlichen gesetzlichen Grundlagen und Anforderungen an Wohngebäude vorgestellt.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

06. November 2025

ONLINE-Praxisseminar: Effizienter Arbeiten durch smarte Anwendung von KI

Praxisseminar Office-Management

KI und KI-Werkzeuge nehmen immer mehr Einzug in unseren Arbeitsalltag. Unser Seminar gibt Ihnen ein Einblick in die Prinzipien der generativen KI und deren Anwendungsfelder. Durch praxisrelevante Beispiele und Übungen lernen Sie den Umgang mit KI-Tools für Ihre Organisation im Office. Anwendungen wie ChatGPT, Copilot u.a. können Ihnen so den Office-Alltag erleichtern.

Preis

EUR 677,00 (BBA-Mitglied)

EUR 812,40 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

0.5 Tage / 5 UE

Starttermin

11. November 2025

ONLINE-Seminar: Aktuelle Fördermittel für energieeffizientes und nachhaltiges Bauen und Sanieren

Praxisseminar Betriebswirtschaft

In diesem Seminar erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die aktuelle Bundes- und Landesförderung für den Neubau und die Sanierung von Wohn- und Nichtwohngebäuden. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Förderung von Energieeffizienzmaßnahmen. Die Konsequenzen der Novellierung des Gebäudeenergiegesetzes 2024, die geplanten Fördermittel und die Planungen der Europäischen Union zur energetischen Sanierung von Gebäuden und zum Emissionshandel werden ebenfalls vorgestellt und diskutiert. Anhand praktischer Beispiele erfahren Sie, worauf es zu achten gilt und was für Ihr Projekt der richtige Weg ist. Nützliche Hinweise zum Antragsverfahren runden den Praxisbezug ab. Im persönlichen Austausch mit unserem Experten können Fragen zu individuellen Vorhaben gestellt werden.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 186,00 (BBA-Mitglied)

EUR 232,50 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

120 Minuten / 3 UE

Starttermin

13. November 2025

ONLINE-Seminar: KI und Datenschutz – was ist beim Einsatz von generativen KI-Anwendungen zu beachten?

Seminar EDV

Auch wenn Sie ChatGPT noch nicht ausprobiert haben: Die Frage beim Einsatz von generativer Künstlicher Intelligenz ist nicht mehr, ob man sie einsetzt, sondern ab wann? Mittlerweile bieten die elektronischen Assistenten bereits in vielen Suchmaschinen ungefragt ihre Hilfe an. Und natürlich gehört der einfache Einstieg, der nur die Anmeldung mit einem eigenen Account erfordert, gerade zum Erfolgsrezept der weitverbreiteten KI-Werkzeuge. Ohne besondere Kenntnisse lassen sich die Systeme zur schnellen Erstellung und Bearbeitung von Texten, Bildern und Videos nutzen. Dieser niedrigschwellige Einstieg zwingt Unternehmen dazu, genauer hinzusehen – gerade in Bezug auf die datenschutzrechtlichen Vorgaben. Denn nicht alle Eingaben sind DSGVO-konform. Daher müssen Mitarbeiter*innen für das Thema sensibilisiert werden. In diesem Seminar erfahren die Teilnehmer*innen, was für den Umgang mit personenbezogenen und geschäftlichen Daten beim Einsatz von KI gilt und welche Sicherheitsmaßnahmen greifen müssen.

Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 170,00 (BBA-Mitglied)

EUR 204,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

60 Minuten / 1,5 UE

Starttermin

17. November 2025

Künstliche Intelligenz für Architekt*innen und Ingenieur*innen – Einsatz von KI-Tools bei der Projektsteuerung und im Entwurf

Praxisseminar Bauen

Dieses Seminar richtet sich an Architekt*innen und Ingenieur*innen, die ihre Arbeitsabläufe mit KI-Werkzeugen optimieren wollen. Neben den Grundlagen vermittelt es einen Überblick über die wichtigsten KI-Tools und bietet praxisnahe Einblicke in deren Anwendung. So wird deutlich, wie durch gezielte Nutzung von KI die Effizienz und Qualität in der Projektarbeit verbessert und zugleich Fehler verringert werden können.

Preis

EUR 508,00 (BBA-Mitglied)

EUR 609,40 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

180 Minuten / 3

Starttermin

20. November 2025

Dezember 2025

Herausforderung ‚Bauen‘ in der WEG: Zum richtigen Umgang mit Erhaltungsmaßnahmen und baulichen Veränderungen im Gemeinschaftseigentum

Seminar WEG

In vielen Eigentümergemeinschaften sorgen sie regelmäßig für erheblichen Diskussionsbedarf, die Entscheidungsfindung zieht sich häufig über mehrere Versammlungstermine hin und sie bergen nicht selten ein erhebliches Konfliktpotential:
Instandhaltungs- und Instandsetzungsmaßnahmen und bauliche Veränderungen – sog. privilegierte oder solche im allgemeinen Interesse. Wie sind diese Maßnahmen abzugrenzen und welche Spielregeln sieht das WEG dafür vor? Wie sind die Beschlüsse vorzubereiten und wie kommen sie zustande? Wer trägt die Kosten? Einzelne Eigentümer oder alle Eigentümer? Und wie ist der Verteilerschlüssel? Sind durch Beschluss Abweichungen von der gesetzlich vorgesehenen Kostenverteilung möglich? Wie ist mit abweichenden Bestimmungen in der Teilungserklärung umzugehen? Und was ist eigentlich aus den früheren Modernisierungsmaßnahmen geworden, (die bei vermietetem Sondereigentum mit einem immer umfangreicheren mietrechtlichen Regelwerk aufwarten)?
All diese Fragen sind nicht nur verwaltungsintern zu klären, sondern in zunehmendem Maße auch den Eigentümern zu erklären.
Der Beratungsbedarf der Eigentümer steigt, die Anforderungen der Rechtsprechung an die Aufklärung durch den Verwalter allerdings auch.

Dieses Seminar soll den Mitarbeitenden mehr Sicherheit im Umgang mit dem komplexen Thema geben, um die fachlich richtige Entscheidung für die Gemeinschaft vorzubereiten und Fehler zu vermeiden.

Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

03. Dezember 2025

Kleinere Baumaßnahmen und Gewerke richtig abnehmen

Seminar Bauen

ONLINE-Zuschaltung möglich
Das Bauen im Bestand stellt auch bei kleineren Baumaßnahmen und Gewerken besondere Anforderungen an die Übergabe, Dokumentation und Abnahme. Die Abnahme eines Bauwerkes ist ein enorm wichtiger Vorgang im Rahmen der Abwicklung eines Bauvertrages. Sowohl für den/die Auftraggeber*in, als auch für den/die Auftragnehmer*in, knüpfen sich elementare Rechte an den Abnahmevorgang. Wird die Abnahme dem/der Verwalter*in übertragen, kann hierbei häufig nur eine visuelle Inaugenscheinnahme vorgenommen werden. Die technischen Anforderungen (z.B. die allgemein anerkannten Regeln der Technik) bleiben dabei außer Betracht. Worauf letztendlich geachtet werden muss, wird im Seminar vermittelt.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

10. Dezember 2025

KI-Konferenz 2025: Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Wohnungswirtschaft

Fachtagungen Management & Personal

Generative KI als Schlüsselbaustein der Digitalisierungsstrategie: Sie revolutioniert nicht nur Routineaufgaben, sondern eröffnet neue Chancen für die Unternehmensentwicklung. Wie lässt sich diese Technologie gezielt in Ihre Strategie einbinden? Erfahrungen aus der Praxis zeigen, wie KI nicht nur zur Automatisierung, sondern auch zur Transformation von Geschäftsprozessen eingesetzt werden kann. Diskutieren Sie mit Expert*innen und Fachkolleg*innen über Anwendungen, Möglichkeiten, Best Practice-Beispiele und die neuesten Entwicklungen von KI in der Wohnungswirtschaft.

Preis

EUR 680,00 (BBA-Mitglied)

EUR 850,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

11. Dezember 2025

Januar 2026

Einsatz von KI im Unternehmen: Der rechtliche Rahmen

Seminar Management & Personal

ONLINE-Zuschaltung möglich
Das Seminar beleuchtet die wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen und Herausforderungen, die mit der Implementierung von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen verbunden sind. Es werden Themen wie Datenschutz, Haftung, Urheberrecht und arbeitsrechtliche Fragestellungen behandelt. Ziel ist es, den Teilnehmern ein fundiertes Verständnis der rechtlichen Anforderungen zu vermitteln und praxisnahe Lösungen für den sicheren Einsatz von KI zu erarbeiten.

Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 677,00 (BBA-Mitglied)

EUR 812,40 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

240 Minuten / 4 UE

Starttermin

15. Januar 2026

ONLINE-Praxisseminar: ChatGPT effektiv nutzen – Mieterkommunikation vereinfachen

Praxisseminar Bestandsmanagement

In diesem Seminar wird ein grundlegendes Verständnis dafür entwickelt, wie mithilfe von sprachbasierten generativen KI-Anwendungen wie ChatGPT Kommunikationsprozesse vereinfacht und beschleunigt werden können. Die künstliche Intelligenz kann als virtueller Kundendienstmitarbeiter*in eingesetzt werden, um e mails zu formulieren, Informationen bereitzustellen und Fragen zu beantworten. Für gute Ergebnisse beim Einsatz von ChatGPT sind zielgenaue Eingaben (Prompts) erforderlich.

Das Seminar zeigt auf, wie präzises Prompting gelingt und was beim Einsatz von ChatGPT zu beachten ist. Anhand von vielen Übungen wird das Gelernte trainiert und steht für den unmittelbaren Einsatz am Arbeitsplatz bereit.

Preis

EUR 439,38 (BBA-Mitglied)

EUR 549,23 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

0.5 Tage / 4 UE

Starttermin

23. Januar 2026

Februar 2026

ONLINE-Seminar: KI und Datenschutz – was ist beim Einsatz von generativen KI-Anwendungen zu beachten?

Seminar EDV

Auch wenn Sie ChatGPT noch nicht ausprobiert haben: Die Frage beim Einsatz von generativer Künstlicher Intelligenz ist nicht mehr, ob man sie einsetzt, sondern ab wann? Mittlerweile bieten die elektronischen Assistenten bereits in vielen Suchmaschinen ungefragt ihre Hilfe an. Und natürlich gehört der einfache Einstieg, der nur die Anmeldung mit einem eigenen Account erfordert, gerade zum Erfolgsrezept der weitverbreiteten KI-Werkzeuge. Ohne besondere Kenntnisse lassen sich die Systeme zur schnellen Erstellung und Bearbeitung von Texten, Bildern und Videos nutzen. Dieser niedrigschwellige Einstieg zwingt Unternehmen dazu, genauer hinzusehen – gerade in Bezug auf die datenschutzrechtlichen Vorgaben. Denn nicht alle Eingaben sind DSGVO-konform. Daher müssen Mitarbeiter*innen für das Thema sensibilisiert werden. In diesem Seminar erfahren die Teilnehmer*innen, was für den Umgang mit personenbezogenen und geschäftlichen Daten beim Einsatz von KI gilt und welche Sicherheitsmaßnahmen greifen müssen.

Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 170,00 (BBA-Mitglied)

EUR 204,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

60 Minuten / 1,5 UE

Starttermin

09. Februar 2026

März 2026

Bautechnisches Grundwissen für Nichttechniker*innen

Seminar Bauen

Online-Zuschaltung möglich
Im Seminar werden Grundkenntnisse zu den wesentlichen Gebäudeteilen von Wohngebäuden vermittelt. Anhand von Beispiel- und Problemfällen aus der Praxis werden Aufbau und Funktionsweise der unterschiedlichen Bauteile vorgestellt und besprochen. Zudem werden die wesentlichen gesetzlichen Grundlagen und Anforderungen an Wohngebäude vorgestellt.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

04. März 2026

Mehr laden