Alle Veranstaltungen
Ergebnisse sortieren:
Starttermin
- Starttermin
- Dauer
- Preis
- Thema
- Format
- Abschluss
Juni 2025
Recht & Steuern kompakt – Was jetzt für die Wohnungswirtschaft relevant ist
Seminar Betriebswirtschaft
Online-Zuschaltung möglich
Bleiben Sie im Handels- und Steuerrecht auf dem neuesten Stand!
In diesem kompakten und praxisnahen Seminar erhalten Sie einen aktuellen Überblick über zentrale rechtliche und steuerliche Entwicklungen mit besonderem Fokus auf die Wohnungswirtschaft.
Sie gewinnen Sicherheit im Umgang mit neuen Anforderungen, erkennen Gestaltungsspielräume und können Ihre Fachkenntnisse gezielt auffrischen.
Nutzen Sie die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch mit Kolleginnen und Kollegen – für mehr Klarheit und Souveränität im beruflichen Alltag.
Preis
EUR 651,00 (BBA-Mitglied)
EUR 814,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
0.5 Tage / 5 UE
Starttermin
30. Juni 2025
KI-Leitlinien entwickeln - praktisch umgesetzt: Klare Regeln für den Einsatz von KI in Ihrem Unternehmen
Seminar Management & Personal
Online-Zuschaltung möglich
Künstliche Intelligenz (KI) bietet große Chancen für Unternehmen – von effizienteren Prozessen bis hin zu innovativen Geschäftsmodellen. Doch mit der Einführung von KI gehen auch Herausforderungen einher: Mitarbeitenden ist häufig gar nicht bewusst, wo die Risiken beim Einsatz von oftmals frei zugänglichen KI-Werkzeugen liegen. Unternehmen sollten daher Leitlinien für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellen, um ethische Standards zu setzen, rechtliche Vorgaben einzuhalten und Risiken zu minimieren. Solche Richtlinien fördern Transparenz, Fairness und Datenschutz, stärken das Vertrauen von Kunden und Mitarbeitenden und unterstützen eine verantwortungsvolle Nutzung von KI.
In diesem Workshop erarbeiten Sie praxisnahe Leitlinien für den Umgang mit KI in Ihrem Unternehmen.
Hier erhalten Sie einen kurzen Überblick zu den rechtlichen Grundlagen und Anforderungen an den Einsatz von KI. Wenn Sie sich intensiver mit dem Thema befassen möchten, empfehlen wir Ihnen unser Seminar „Einsatz von KI im Unternehmen: Der rechtliche Rahmen“
Preis
EUR 677,00 (BBA-Mitglied)
EUR 812,40 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
0.5 Tage / 5 UE
Starttermin
30. Juni 2025
Juli 2025
Praxisseminar: Forderungsmanagement in der Praxis
Praxisseminar Bestandsmanagement
ONLINE-Zuschaltung möglich
Das Forderungsmanagement in der Wohnungswirtschaft ist weit mehr als das Einholen von Mietrückständen. Wo in dem einem Fall eine schriftliche Erinnerung bzgl. ausstehender Mietzahlungen reicht, ist im anderen Fall ein persönliches Gespräch mit dem/der Mieter*in zielführend. Dabei hängt die Entscheidung der Vorgehensweise von verschiedenen Faktoren ab, wie etwa der Persönlichkeit des/der Mieter*in, der Höhe der Forderung oder auch dem Zeitpunkt. Ein professionell ausgerichtetes Forderungsmanagement dient dabei der Unterstützung des/der Mietschuldnerin ebenso wie dem Entgegenwirken finanziellen Schaden für das Unternehmen.
Preis
EUR 651,00 (BBA-Mitglied)
EUR 814,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7
Starttermin
01. Juli 2025
ONLINE-Seminar: Optimiertes Zeit- und Selbstmanagement mit digitalen Methoden
Seminar Office-Management
Die beruflichen Anforderungen im Büroalltag sind vielseitig, komplex und anspruchsvoll. Die Arbeitsverdichtung nimmt kontinuierlich zu. Eine konsequente Ziel- und Zeitplanung ist ein wichtiger Erfolgsfaktor, um alle Aufgaben und Tätigkeiten bewältigen zu können. Sie lernen in dieser Schulung, wie Sie konventionelle und bewehrte Zeitmanagement-Methoden mit digitalen Mitteln umsetzen, um effizient Ihren Arbeitstag zu gestalten und dadurch Zeit und Nerven im stressigen Büroalltag sparen.
Preis
EUR 651,00 (BBA-Mitglied)
EUR 814,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
03. Juli 2025
ONLINE-Seminar: Microsoft Word - Modul 3 - Serienbriefe schnell und einfach erstellt
Seminar Office-Management
Modulbuchung möglich
Mal schnell einen Brief an 100 Adressaten*innen erstellen – und verschicken. Damit Sie sich die Mühe nach langem Adresssuchen sparen können und Max Mustermann nicht zum Fräulein wird, geben wir Ihnen das richtige Werkzeug an die Hand.
Preis
EUR 139,50 (BBA-Mitglied)
EUR 174,38 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
90 Minuten / 90 Min.
Starttermin
04. Juli 2025
Rückbau, Schönheitsreparaturen und Mängelbeseitigung
Seminar Bestandsmanagement
Mitarbeiter*innen von Wohnungsunternehmen stehen in der täglichen Vermieterpraxis regelmäßig vor Herausforderungen wie Schönheitsreparaturen, Rückbau und Mängelbeseitigungspflichten. Das Seminar bietet einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Aspekte und mögliche Stolperfallen in diesen Bereichen. Dabei wird auch die aktuelle Rechtsprechung praxisnah einbezogen.
Preis
EUR 651,00 (BBA-Mitglied)
EUR 814,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
09. Juli 2025
ONLINE-Seminar: Pivot-Tabellen mit Excel - Modul 1 - Grundkenntnisse
Seminar Office-Management
Modulbuchung möglich
Hier gelangen Sie zu Modul 2.
Der Alltag bringt es mit sich: Im Büro entstehen immer wieder große, häufig unhandliche Listen. In unseren zwei ONLINE-Seminaren zum Thema Auswertung großer Listen und Erstellen von Pivot-Tabellen bringen wir Licht ins Dickicht. Lernen Sie, wie Sie große Datenmengen auf eine überschaubare Größe reduzieren!
Im ersten Modul werden wir uns mit den Grundlagen der Auswertung und Zusammenführung unterschiedlicher Listen beschäftigen. Ziel ist, dass diese am Ende des Tages handlich und aussagekräftig sind.
Preis
EUR 139,50 (BBA-Mitglied)
EUR 174,38 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
90 Minuten / 90 Min.
Starttermin
10. Juli 2025
ONLINE-Infoveranstaltung: Zertifizierte*r Nachhaltigkeitsmanager*in (BBA)
Zertifikatslehrgang Bestandsmanagement
Nachhaltigkeit ist längst mehr als ein Trend – sie ist Zukunftsstrategie. Sie möchten ESG-Themen fundiert verstehen, praxisnah umsetzen und Ihr Unternehmen auf nachhaltigen Erfolg ausrichten? Dann laden wir Sie herzlich zu unserem kostenfreien Infoabend ein!
Erfahren Sie, wie der berufsbegleitende Lehrgang „Zertifizierte*r Nachhaltigkeitsmanager*in Immobilien (BBA)” aufgebaut ist, welche Inhalte Sie erwarten und wie Sie das erworbene Wissen direkt in Ihrem Arbeitsalltag anwenden können. Lernen Sie die Lehrgangskonzeption, den Ablauf und Ihre Ansprechpartner*innen kennen und klären Sie alle Ihre Fragen.
Wer sollte teilnehmen? Alle, die sich für eine fundierte Weiterbildung im Bereich ESG, Nachhaltigkeit und Reporting in der Wohnungswirtschaft interessieren – unabhängig davon, ob Sie bereits konkrete Pläne haben oder sich zunächst orientieren möchten.
Nutzen Sie die Gelegenheit – sichern Sie sich jetzt Ihren Platz für den Infoabend!
Preis
EUR 0,00 (BBA-Mitglied)
Dauer / Umfang
1 Stunde / 1 UE
Starttermin
10. Juli 2025
ONLINE-Seminar: Pivot-Tabellen mit Excel - Modul 2 - Vertiefung der Kenntnisse
Seminar Office-Management
Modulbuchung möglich
Hier gelangen Sie zu Modul 1.
Der Alltag bringt es mit sich: Im Büro entstehen immer wieder große, häufig unhandliche Listen. In unseren zwei ONLINE-Seminaren zum Thema Auswertung großer Listen und Erstellen von Pivot-Tabellen bringen wir Licht ins Dickicht. Lernen Sie, wie Sie große Datenmengen auf eine überschaubare Größe reduzieren!
Im zweiten Modul liegt der Schwerpunkt in der Auswertung von Listen nach bestimmten Parametern, wie z. B. Ort und Zeit.
Preis
EUR 139,50 (BBA-Mitglied)
EUR 174,38 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
90 Minuten / 90 Min.
Starttermin
11. Juli 2025
Praxisseminar: Externes Rechnungswesen - Modul 3 (Der wohnungswirtschaftliche Jahresabschluss)
Praxisseminar Betriebswirtschaft
Der wohnungswirtschaftliche Jahresabschluss
Dieser Intensivkurs, bestehend aus drei Modulen, richtet sich insbesondere an Quereinsteiger*innen im Bereich des Rechnungswesens, bzw. an Mitarbeitende, die noch nicht über eine ausreichende berufliche Praxis auf diesem Gebiet verfügen.
Das dritte Modul befasst sich mit den Grundlagen des Jahresabschlusses und grundsätzlichen Regelungen von A wie Aufstellungspflicht bis Z wie Zielstellung.
Im Mittelpunkt steht die Bilanzierung und Bewertung von Vermögens-, Eigenkapital- und Schuldpositionen wohnungswirtschaftlicher Unternehmen.
Hier wird den Teilnehmer*innen umfangreiches Wissen zum Schwerpunkt Jahresabschluss wohnungswirtschaftlicher Unternehmen aus Sicht des Handels- und Steuerrechts vermittelt.
Je nach ihrem persönlichen Wissensstand können Sie Ihren Bildungsbedarf flexibel an Ihre Bedürfnisse anpassen. So können Sie das Komplettpaket als Intensivkurs buchen oder sich ein individuelles Bildungspaket zusammenschnüren.
Preis
EUR 1.744,00 (BBA-Mitglied)
EUR 2.180,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
3 Tage / 21 UE
Starttermin
15. Juli 2025
Praxisseminar: Verständlich kommunizieren - Einfache Sprache in Vermietung und Verwaltung
Seminar Kommunikation
Für Menschen mit Migrationshintergrund und Menschen mit besonderen Herausforderungen kann Sprache eine Barriere darstellen. Diese Barriere kann mit der Einübung von einfacher Sprache überwunden werden. In diesem Seminar werden Sie für die Anwendung einfacher Sprache entlang von praktischen Übungen sensibilisiert.
Preis
EUR 651,00 (BBA-Mitglied)
EUR 814,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
15. Juli 2025
Prüfungssimulation: Vorbereitung auf die mündliche Abschlussprüfung zum zertifizierten Verwalter nach §26a WEG
Seminar Ausbildung & Karriere
Für alle angehenden Prüflinge bieten wir die Möglichkeit, eine tiefgreifende Vorbereitung auf die Prüfung vorzunehmen und mit einem Fachpraktiker ins Gespräch zu kommen. Anhand von Übungsaufgaben, Gesprächen und prüfungsnahen Aufgaben werden die wesentlichen Themengebiete gemeinsam bearbeitet und Ihr Wissen vertieft.
Eine bessere Aufnahme und langfristiges Verständnis der wohnungswirtschaftlichen Themengebiete wird somit erreicht und Sie sind bestens auf Ihre Prüfung vorbereitet.
Preis
EUR 651,00 (BBA-Mitglied)
EUR 814,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
15. Juli 2025
Wohnungsabnahmen rechtlich sicher durchführen
Seminar Bestandsmanagement
ONLINE-Zuschaltung möglich
Die Teilnehmenden setzen sich mit den Grundlagen und der laufenden Rechtsprechung zu Schönheitsreparaturen und Wohnungsabnahmen auseinander. Jede Wohnungsabnahme ist eine Verhandlung, die den Mitarbeiter/die Mitarbeiterin auf eine harte Probe stellt. Er/sie muss ein gerichtsfestes Abnahmeprotokoll schreiben und gleichzeitig erhebliche juristische Kenntnisse haben. Die ständige Rechtsprechung des BGH und insbesondere die Darstellung in der Presse verunsichert Mieter/innen und Vermieter/innen. So gibt es oft bei der Wohnungsabnahme heftigen Streit. Dieses Seminar soll den Teilnehmenden Sicherheit und das erforderliche Wissen vermitteln.
Preis
EUR 651,00 (BBA-Mitglied)
EUR 814,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
16. Juli 2025
Informationsveranstaltung zu den Karrierelehrgängen Fachwirt*in und Ökonom*in
Karrierelehrgang Ausbildung & Karriere
ONLINE-Zuschaltung möglich
Im Herbst 2025 starten die berufsbegleitenden Lehrgänge Immobilienfachwirt*in (BBA/IHK) FW63 und Immobilien-Ökonom*in (GdW) ÖK36. Der Informationsabend bietet einen Überblick zu Inhalten, Methoden, Zugangsvoraussetzungen sowie beruflichen Perspektiven. Dozent*innen und ehemalige Teilnehmer*innen erzählen aus dem Lehrgangsalltag und beantworten gerne Ihre Fragen.
Dauer / Umfang
0.5 Tage / 2
Starttermin
29. Juli 2025
AUSGEBUCHT: Managementakademie – 21. Sommertreffen der Expert*innen
Zielgruppentagungen Management & Personal
Das exklusive Format, das sich ausschließlich an die Unternehmensleitung richtet, feierte im letzten Jahr Jubiläum. Seit 21 Jahren treffen sich die Teilnehmenden in Heiligendamm. Sie sprechen dort über die Themen, die sie in ihrer Managementverantwortung benötigen, um etwaige Risiken abzufedern – oder diese gar in Chancen umzuwandeln.
Erleben Sie drei Tage voller Inspiration und thematischer Vielfalt in einem besonderen Rahmen. Anmelden und einen Platz sichern können Sie sich bereits jetzt schon.
Preis
EUR 2.600,00 (BBA-Mitglied)
EUR 3.250,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
3 Tage / 18 UE
Starttermin
30. Juli 2025
August 2025
Lerninsel 2025
Lerninsel Ausbildung & Karriere
Die Lerninsel richtet sich an Unternehmen, die leistungsstarken Auszubildenden eine außergewöhnliche Förderung zukommen lassen wollen. Denn wir sind der Überzeugung, dass Leistungsträger*innen gefördert und „belohnt“ werden sollten.
In dieser Projektwoche bringt die BBA engagierte Auszubildende mit ausgewiesenen Expert*innen der Praxis zum intensiven Austausch zusammen. Der Wissenstransfer wird dabei gleich in eine Projektarbeit umgesetzt. Themengebiete wie Kommunikation, Projektmanagement, Projektentwicklung und Präsentationstechnik werden so behandelt, dass sie in einer Abschlusspräsentation münden. Jene wird am Ende der Projektwoche vor den Führungskräften der entsendenden Unternehmen vorgestellt.
Preis
EUR 950,00 (BBA-Mitglied)
EUR 1.187,50 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
6 Tage / 35 UE
Starttermin
03. August 2025
real estate Führungsexzellenz im mittleren Management
Zielgruppentagungen Management & Personal
Fördern, fordern, führen – zwischen Strategie und Alltag. Führung im mittleren Management bedeutet Verantwortung auf mehreren Ebenen: Als zentrale Schnittstelle zwischen Unternehmens-leitung und operativer Umsetzung gilt es, unternehmerische Zielvorgaben effizient umzusetzen, das Team zu motivieren und gleichzeitig die eigene Resilienz nicht aus dem Blick zu verlieren. Auf unserer diesjährigen Zielgruppentagung rücken zentrale Themen in den Fokus, die Führungskräfte im mittleren Management der Immobilienwirtschaft bewegen: Wie gelingt der Balanceakt in der Sandwichposition? Wie lassen sich Mitarbeitende stärkenorientiert entwickeln und gleichzeitig Ergebnisse sichern? Welche Rolle spielen Coaching, Selbstfürsorge und kollegiale Beratung in der Führungspraxis?
Preis
EUR 2.200,00 (BBA-Mitglied)
EUR 2.750,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
3 Tage / 22 UE
Starttermin
20. August 2025
September 2025
ONLINE-Seminar: Arbeiten mit KI - rechtlich sicher mit Mieter*innen kommunizieren
Seminar Bestandsmanagement
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie KI als Medium in der Kommunikation mit Ihren Mieter*innen gewinnbringend und rechtlich sicher anwenden können. Sie erlernen Tricks und Kniffe, sowie rechtliche Grundlagen im Umgang mit künstlicher Intelligenz (Chat GPT). Bringen Sie sich auf den technisch neusten Stand und erleichtern Sie sich den Austausch mit Ihren Kund*innen.
Preis
EUR 338,00 (BBA-Mitglied)
EUR 405,60 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
120 Minuten / 3 UE
Starttermin
08. September 2025
ONLINE-Seminar: Mitarbeiter*innen Gutes tun und dabei Steuern sparen – Betriebsveranstaltungen und gemischte Veranstaltungen (Modul 5)
Seminar Betriebswirtschaft
Modulbuchung möglich
Hier gelangen Sie zu Modul 1.
Hier gelangen Sie zu Modul 2.
Hier gelangen Sie zu Modul 3.
Hier gelangen Sie zu Modul 4.
Betriebsveranstaltungen sind wichtig für das Betriebsklima. Steuerlich gibt es bei der Abrechnung Voraussetzungen und Dokumentationen zu beachten. Vor allem, wenn Betriebsveranstaltungen mit den Tagungen verbunden werden, ist Obacht zu geben. Das Seminar erklärt die Voraussetzungen und Dokumentationen.
Preis
EUR 139,50 (BBA-Mitglied)
EUR 174,38 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
90 Minuten / 2 UE
Starttermin
08. September 2025
ONLINE-Seminar: Datenschutzkonformes Verhalten im Home-Office
Seminar EDV
Die Einhaltung des Datenschutzes muss auch beim Arbeiten außerhalb des Unternehmens gewährleistet werden. Daher ist es notwendig, die aktuelle Rechtsprechung und alle Anforderungen zum Datenschutz im Home-Office zu kennen und sich dementsprechend zu verhalten. In diesem ONLINE-Seminar werden Sie relevantes Fachwissen und Handlungsempfehlungen erhalten, um den Anforderungen des Datenschutzes gerecht zu werden.
Preis
EUR 93,00 (BBA-Mitglied)
EUR 116,25 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
60 Minuten / 60 Min.
Starttermin
10. September 2025
BBA-KULTOUR 2025 | Denkmaltag im Roxy-Palast | Führung 1 12:00 - 13:30 Uhr
Führung
Liebe Kultur-, Architektur- und Denkmalliebhaber*innen,
herzlich laden wir Sie ein, den denkmalgeschützten Roxy-Palast kennenzulernen. Wir öffnen unsere Pforten für Sie am Tag des offenen Denkmals®. Flanieren Sie bei einer Führung durch unsere Bereiche des Roxy-Palasts und gehen Sie gemeinsam mit uns auf eine kleine Zeitreise. Erleben Sie das denkmalgeschützte Gebäude vom historischen Ursprung bis zur heutigen Nutzung.
Jetzt anmelden und einen der limitierten Plätze sichern! Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme an der Führung nur mit vorheriger Anmeldung möglich ist. Sie erhalten von uns eine entsprechende Bestätigung.
Dauer / Umfang
90 Minuten / 90 Minuten
Starttermin
14. September 2025
BBA-KULTOUR 2025| Denkmaltag im Roxy-Palast | Führung 2 14:00 - 15:30 Uhr
Führung
Liebe Kultur-, Architektur- und Denkmalliebhaber*innen,
herzlich laden wir Sie ein, den denkmalgeschützten Roxy-Palast kennenzulernen. Wir öffnen unsere Pforten für Sie am Tag des offenen Denkmals®. Flanieren Sie bei einer Führung durch unsere Bereiche des Roxy-Palasts und gehen Sie gemeinsam mit uns auf eine kleine Zeitreise. Erleben Sie das denkmalgeschützte Gebäude vom historischen Ursprung bis zur heutigen Nutzung.
Jetzt anmelden und einen der limitierten Plätze sichern! Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme an der Führung nur mit vorheriger Anmeldung möglich ist. Sie erhalten von uns eine entsprechende Bestätigung.
Dauer / Umfang
90 Minuten / 90 Minuten
Starttermin
14. September 2025
BBA-KULTOUR 2025 | Denkmaltag im Roxy-Palast | Führung 3 16:00 - 17:30 Uhr
Führung
Liebe Kultur-, Architektur- und Denkmalliebhaber*innen,
herzlich laden wir Sie ein, den denkmalgeschützten Roxy-Palast kennenzulernen. Wir öffnen unsere Pforten für Sie am Tag des offenen Denkmals®. Flanieren Sie bei einer Führung durch unsere Bereiche des Roxy-Palasts und gehen Sie gemeinsam mit uns auf eine kleine Zeitreise. Erleben Sie das denkmalgeschützte Gebäude vom historischen Ursprung bis zur heutigen Nutzung.
Jetzt anmelden und einen der limitierten Plätze sichern! Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme an der Führung nur mit vorheriger Anmeldung möglich ist. Sie erhalten von uns eine entsprechende Bestätigung.
Dauer / Umfang
90 Minuten / 90 Minuten
Starttermin
14. September 2025
Praxisseminar: Design & Bildbearbeitung meistern mit Adobe InDesign – Professionelles Layout und Typografie (Modul 1)
Praxisseminar Marketing
Modulbuchung möglich
Hier gelangen Sie zu Modul 2.
Hier gelangen Sie zu Modul 3.
Lernen Sie die drei wichtigen Programme der Adobe Creative Suite in einem praxisnahen Seminar kennen! In drei Modulen erhalten Sie eine fundierte Einführung in InDesign, Illustrator und Photoshop. Sie lernen, wie Sie ansprechende Layouts gestalten, professionelle Grafiken erstellen und Bilder optimal für Print und Web aufbereiten. Dieses Seminar bietet Ihnen einen umfassenden Einstieg in die kreative Welt des digitalen Designs und vermittelt Ihnen praxisorientierte Kenntnisse, die Sie direkt anwenden können.
Preis
EUR 651,00 (BBA-Mitglied)
EUR 814,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
15. September 2025
Praxisseminar: Schimmel und Heizkosten im Griff – Kommunikation, die wirkt
Praxisseminar Kommunikation
Schimmel in der Wohnung ist ein sensibles Thema, das oft zu schwierigen Gesprächen führt. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Ursachen klar kommunizieren, Lösungen verständlich aufzeigen und mögliche Konflikte entschärfen können. Mit praktischen Formulierungshilfen, Argumentationsstrategien und realen Fallbeispielen werden Sie optimal auf Beratungsgespräche rund um Schimmelprobleme vorbereitet. So schaffen Sie Vertrauen, fördern die Zusammenarbeit mit Mieter*innen und unterstützen nachhaltige Lösungen.
Preis
EUR 651,00 (BBA-Mitglied)
EUR 814,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
15. September 2025
ONLINE-Praxisseminar: Megatrend KI – wie Sie ChatGPT, DALL-E & Co. im Marketing effektiv einsetzen
Seminar Marketing
Wir machen Sie fit im Umgang mit KI-Tools wie ChatGPT, DALL-E und weiteren Anwendungen, die Ihnen Ihren Arbeitsalltag erleichtern können. Sie lernen die Grundlagen generativer KI kennen und erfahren, wie Sie mithilfe zielgenauer Eingaben zu schnellen und wirklich guten Ergebnissen gelangen. Ob Mieter*innen-Magazin, Stellenausschreibung oder zielgruppenorientierte Korrespondenz – gemeinsam loggen wir uns in die verschiedenen KI-Tools ein und testen sie auf unterschiedliche Einsatzzwecke.
Preis
EUR 439,38 (BBA-Mitglied)
EUR 549,23 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
0.5 Tage / 5
Starttermin
15. September 2025
Betriebskosten im Überblick
Seminar Bestandsmanagement
ONLINE-Zuschaltung möglich
Sie erhalten Handlungsempfehlungen, die Sie für die Erstellung einer ordnungsgemäßen und rechtlich einwandfreien Betriebskostenabrechnung unbedingt benötigen. Sie erhalten einen Überblick über die einzelnen Positionen der Betriebskostenverordnung und erfahren typische Probleme anhand der neuesten Rechtsprechung. Somit erfahren Sie, welche Fallstricke Sie umgehen müssen, damit Ihre Betriebskostenabrechnung ordnungsgemäß ausfällt. Jede Betriebskostenart wird nach Bedarf diskutiert und erläutert.
Preis
EUR 651,00 (BBA-Mitglied)
EUR 814,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
15. September 2025
Geprüfte*r Verwalter*in der Immobilienwirtschaft (BBA/IHK) | IV29
Zertifikatslehrgang Bestandsmanagement
ONLINE-Zuschaltung möglich
Dieser Lehrgang der BBA bietet Mitarbeiter*innen der Haus- und Wohnungsverwaltung eine solide Basis für das umfangreiche Aufgabengebiet der Immobilienverwaltung. Er vermittelt souveräne Handlungskompetenz für die Mieterbetreuung und weitere klassische Verwaltertätigkeiten.
Behandelt werden Themen aus den Bereichen Verwaltung & Recht, Verwaltung & BWL sowie Verwaltung & Kommunikation. Hierzu gehören unter anderem Inhalte aus Praxiskunde, Mietrecht, Buchhaltung, Abrechnungswesen, verschiedene Formen der Kommunikation sowie Methoden zur Konfliktlösung.
Preis
EUR 3.100,00 (BBA-Mitglied)
EUR 3.875,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
112 UE / 4 Monate
Starttermin
15. September 2025
Geprüfte*r Immobilienfachwirt*in (BBA/IHK) | FW63
Karrierelehrgang Ausbildung & Karriere
Als Immobilienfachwirt*in können Sie fachlich fundierte Problemlösungen entwickeln und je nach Unternehmensgröße auch erste Führungsaufgaben übernehmen. Auf die anspruchsvolle IHK-Abschlussprüfung bereiten wir Sie mit intensiven Prüfungslehrwochen und exzellenten Dozent*innen vor. Optional und in Ergänzung zur Prüfungsvorbereitung können Sie eine BBA-Abschlussprüfung absolvieren.
Preis
EUR 3.850,00 (BBA-Mitglied)
EUR 4.812,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
24 Monate / ca. 610
Starttermin
15. September 2025
Das genossenschaftliche Rechnungswesen – Von der Mitgliederbuchhaltung bis zur Rechnungslegung der Wohnungsgenossenschaft
Seminar Betriebswirtschaft
ONLINE-Zuschaltung möglich
Ausgehend vom Ziel und den rechtlichen Rahmenbedingungen einer Wohnungsgenossenschaft, vermittelt dieses Seminar grundlegende Informationen zum Mitgliederwesen und dessen Abbildung im betrieblichen Rechnungswesen. Ebenso werden Besonderheiten der Rechnungslegung der Genossenschaften und wesentliche Aspekte der Prüfung und Publizitätspflicht von Wohnungsgenossenschaften zur Diskussion gestellt.
Preis
EUR 651,00 (BBA-Mitglied)
EUR 814,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
16. September 2025
Praxisseminar: Design & Bildbearbeitung meistern mit Adobe Illustrator – Vektorgrafiken professionell erstellen (Modul 2)
Praxisseminar Marketing
Modulbuchung möglich
Hier gelangen Sie zu Modul 1.
Hier gelangen Sie zu Modul 3.
Lernen Sie die drei wichtigen Programme der Adobe Creative Suite in einem praxisnahen Seminar kennen! In drei Modulen erhalten Sie eine fundierte Einführung in InDesign, Illustrator und Photoshop. Sie lernen, wie Sie ansprechende Layouts gestalten, professionelle Grafiken erstellen und Bilder optimal für Print und Web aufbereiten. Dieses Seminar bietet Ihnen einen umfassenden Einstieg in die kreative Welt des digitalen Designs und vermittelt Ihnen praxisorientierte Kenntnisse, die Sie direkt anwenden können.
Preis
EUR 651,00 (BBA-Mitglied)
EUR 814,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
16. September 2025
Aufbau und Abwicklung notarieller Kaufverträge
Seminar Bestandsmanagement
ONLINE-Zuschaltung möglich
Es gibt viele Möglichkeiten, wie ein Grundstück erworben werden kann. Die häufigste Variante ist der rechtsgeschäftliche Erwerb – der Grundstückskauf. Sie lernen in diesem Seminar nicht nur theoretisch, welchen Anforderungen ein Kaufvertrag entsprechen muss und wie dieser rechtssicher gestaltet wird, sondern Sie erfahren auch praktisch an einem realen Vertragsentwurf, wie die sichere Abwicklung eines Kaufvertrages umgesetzt wird.
Preis
EUR 651,00 (BBA-Mitglied)
EUR 814,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
16. September 2025
ONLINE-Seminar: Umsatzsteuerfragen speziell für WEG-Verwalter*innen
Seminar Betriebswirtschaft
Die wohnungswirtschaftliche Praxis wird in vielen Bereichen mit dem Umsatzsteuergesetz konfrontiert. Besonders für WEG-Verwalter*innen gelten hier besondere Voraussetzungen und Regelungen. In diesem Seminar lernen Sie die umsatzsteuerlichen Grundlagen sowie den praxisnahen Umgang mit der Umsatzsteuer in der WEG-Verwaltung kennen.
Preis
EUR 439,38 (BBA-Mitglied)
EUR 549,23 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
0.5 Tage / 240 Min.
Starttermin
16. September 2025
Generationen-Tag: Boomer, Generation X, Y und Z – wie wollen wir miteinander arbeiten?
Fachtagungen Management & Personal
Arbeiten Sie in einem generationengemischten Team? Dann kennen Sie auch Diskussionen über unterschiedliche Werte, Einstellungen und Arbeitsweisen? Beim letzten Generationentag haben wir die jeweiligen Prägungen und Wertvorstellungen unter die Lupe genommen. Die wichtigste Erkenntnis: Es geht weniger um das Alter, sondern viel mehr um den einzelnen Menschen – seine Haltung, Offenheit und Veränderungsbereitschaft. Wie gelingt es, ein gutes Miteinander zu gestalten – jenseits von Klischees? Was brauchen Teams, um erfolgreich miteinander zu arbeiten? Welche Rolle spielen Führung, Arbeitsmodelle und Digitalisierung dabei?
Der Generationentag lebt vom offenen Austausch zwischen den Generationen. Besonders freuen wir uns daher auf die Perspektiven der Generation Z, die dem Dialog frische Impulse geben und die Veranstaltung auf besondere Weise prägen können.
Preis
EUR 680,00 (BBA-Mitglied)
EUR 850,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
16. September 2025
ONLINE-Seminar: Balkonkraftwerke – Rechtliche Voraussetzungen für die Installation der mietereigenen Energiequelle
Seminar Bestandsmanagement
Im Zuge gestiegener Energiekosten suchen auch Mieter*innen nach geeigneten Wegen Energie aus regenerativen Quellen zu gewinnen und damit Kosten einzusparen. Eine mietereigene PV-Anlage scheint eine schnelle Lösung zu sein, da diese bereits kostengünstig in Discountern zu erwerben ist. Welche Rechte haben Mieter*innen, wenn der Wunsch vorhanden ist, eine PV-Anlage an der Fassade des Vermieters / der Vermieterin bzw. im WEG am Gemeinschaftseigentum installieren zu wollen? Und wie reagieren Sie auf die Anfragen Ihrer Mieter*innen? Was gibt es aus rechtlicher / baurechtlicher Sicht zu beachten und wer muss welche Genehmigungen einholen?
Im Webinar zeigen wir die gesetzlichen Rechte und Pflichten und mögliche Umsetzungsoptionen auf. Dabei stellen wir heraus, wie mit der Veränderung der Mietsache rechtlich umzugehen ist, welche Mitwirkungspflicht Sie als Vermieter*in haben und mit welchem Inhalt und welchen Fristen Sie formgerecht auf das Anliegen Ihrer Mieter*innen reagieren.
Preis
EUR 138,00 (BBA-Mitglied)
EUR 172,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
120 Minuten / 2 UE
Starttermin
16. September 2025
Praxisseminar: Design & Bildbearbeitung meistern mit Adobe Photoshop – Bildbearbeitung für Print und Web (Modul 3)
Praxisseminar Marketing
Modulbuchung möglich
Hier gelangen Sie zu Modul 1.
Hier gelangen Sie zu Modul 2.
Lernen Sie die drei wichtigen Programme der Adobe Creative Suite in einem praxisnahen Seminar kennen! In drei Modulen erhalten Sie eine fundierte Einführung in InDesign, Illustrator und Photoshop. Sie lernen, wie Sie ansprechende Layouts gestalten, professionelle Grafiken erstellen und Bilder optimal für Print und Web aufbereiten. Dieses Seminar bietet Ihnen einen umfassenden Einstieg in die kreative Welt des digitalen Designs und vermittelt Ihnen praxisorientierte Kenntnisse, die Sie direkt anwenden können.
Preis
EUR 651,00 (BBA-Mitglied)
EUR 814,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
17. September 2025
Management des Aufzugsbetriebs: Technisch-organisatorische Sicht auf die Betreiberpflichten
Seminar Technik
ONLINE-Zuschaltung möglich
Effizientes Aufzugsmanagement ist eine zentrale Herausforderung für die Immobilienverwaltung. In unserem Seminar erhalten Sie wertvolle Einblicke in aktuelle Betreiberpflichten und lernen, wie Sie Ihre Aufzugsanlagen in Echtzeit überwachen können. Sie erfahren, wie Sie die Cybersicherheit im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung bewerten und welche Wartungsmodelle zur Verfügung stehen, um einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen. Entdecken Sie praxisorientierte Strategien, die Ihnen helfen, alle Anforderungen des modernen Aufzugsmanagements optimal zu erfüllen.
Preis
EUR 488,00 (BBA-Mitglied)
EUR 610,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
0.5 Tage / 4 UE
Starttermin
17. September 2025
Effizientes Projektmanagement im Bauwesen: Grundlagen des Dokumentenmanagements
Seminar Bauen
ONLINE-Zuschaltung möglich
Eine strukturierte Projektabwicklung ist der Schlüssel zu erfolgreichen Bauprojekten – von der Einhaltung von Kosten- und Terminplänen bis hin zur Sicherstellung einer hohen Bauqualität. Doch wie können Informationen, Entscheidungen und Änderungen im Projektalltag effizient gemanagt werden? In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie mit praxiserprobten Methoden und Werkzeugen ein effizientes Dokumentenmanagement etablieren. Anhand konkreter Fallbeispiele und praxisnaher Ansätze lernen Sie, wie moderne Tools – von Risikomanagement bis KI-Unterstützung – die Prozesse optimieren können. Auch aktuelle Themen wie ESG-Kriterien werden in den Kontext des Bauprojektmanagements integriert.
Preis
EUR 651,00 (BBA-Mitglied)
EUR 814,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
17. September 2025
ONLINE-Praxisseminar: IT-Sicherheit – Fragen, Aufgaben, Probleme und Lösungen in der Wohnungswirtschaft
Praxisseminar EDV
IT-Sicherheit ist fundamentaler Bestandteil in Unternehmen. Doch welche Risiken lassen sich in Wohnungsunternehmen identifizieren? Wie wird mit diesen umgegangen? Wie kann die IT sich vor solchen Risiken schützen?
Dieses Praxisseminar gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre individuellen Probleme und Aufgaben aus der Praxis gemeinsam zu bearbeiten und Handlungsempfehlungen zu generieren. Um die Schwerpunkte dieser Veranstaltung individuell an Ihre Bedürfnisse anzupassen, fragen wir Sie vorab, welche Themen Sie gerne tiefer bearbeiten möchten.
Preis
EUR 585,85 (BBA-Mitglied)
EUR 732,31 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
17. September 2025
Mietrecht: Insolvenz des Mieters und rechtliche Folgen
Seminar Bestandsmanagement
ONLINE-Zuschaltung möglich
Sie bekommen die Grundlagen des Insolvenzrechts vermittelt, die Sie benötigen, um typische Sachverhalte, Problemstellungen und Auswirkungen beurteilen zu können. Sie erhalten Informationen über die verschiedenen Insolvenzverfahren und die entsprechenden Verfahrensstufen mit der Schnittstelle zum Mietrecht.
Preis
EUR 651,00 (BBA-Mitglied)
EUR 814,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
17. September 2025
ONLINE-Seminar: Aktuelle Stunde zu Wirtschafts- und Steuerthemen
Seminar Betriebswirtschaft
Für die Wohnungswirtschaft sind aktuelle Entwicklungen und Rechtsprechungen aus dem Wirtschafts- und Steuerbereich besonders relevant. Zu aktuellen relevanten Themen informiert Sie dieses ONLINE-Seminar. Unser Referent Prof. Dr. Klaus-Peter Hillebrand gibt Ihnen einen Überblick über die Entwicklungen, die für die Wohnungswirtschaft besonders bedeutsam sind. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, Ihre ganz individuellen Anliegen und Fragen im Rahmen dieses Seminars zu integrieren.
Preis
EUR 139,50 (BBA-Mitglied)
EUR 174,38 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
90 Minuten / 90 Min.
Starttermin
17. September 2025
Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz: Führungskompetenzen zur Erkennung und Unterstützung von Mitarbeiter*innen
Seminar Management & Personal
In diesem halbtägigen Seminar werden die wichtigsten Fragen im Umgang mit psychischen Belastungen und Krankheitsbildern vorgestellt und erläutert. Wie erkenne ich als Führungskraft mögliche Auffälligkeiten, wie spreche ich es an und welche Unterstützungsmöglichkeiten kann ich und das Unternehmen anbieten.
Preis
EUR 616,00 (BBA-Mitglied)
EUR 770,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
0.5 Tage / 5 UE
Starttermin
18. September 2025
Praxisseminar: Microsoft Excel – Grundlagen
Praxisseminar Office-Management
ONLINE-Zuschaltung möglich
Wollten Sie schon immer mal wissen, wie Ihre Kolleginnen und Kollegen diese tollen Tabellen und Formeln erstellen? Warum Ihre Zahlen nicht das machen, was Sie wollen? Excel ist kein Teufelszeug – nach diesem Seminartag können Sie in Zukunft auch einfache Tabellen erstellen.
Preis
EUR 651,00 (BBA-Mitglied)
EUR 814,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
18. September 2025
ONLINE-Seminar: E-Rechnungen – Erfolgreiche Umstellung und Chancen nutzen
Seminar Betriebswirtschaft
Die bevorstehende verpflichtende Einführung der elektronischen Rechnung im Business-to-Business-Bereich wirft zahlreiche Fragen auf. Erfahren Sie in unserem ONLINE-Seminar nicht nur, wie Sie praktisch die Umstellung bewältigen, sondern erhalten Sie auch ein fundiertes Verständnis über die Grundlagen, Anwendungsbereiche und die zugrundeliegenden Vorteile der E-Rechnung.
Preis
EUR 232,50 (BBA-Mitglied)
EUR 290,63 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
0,25 Tage / 3 UE
Starttermin
18. September 2025
Zielgruppentagung: (TEAM)ASSISTENZ 2025: KLAR. DIGITAL. SICHTBAR.
Zielgruppentagungen Office-Management
Die Assistenzrolle ist im Wandel – sie
wird digitaler, strategischer und sicht-barer. Unsere Tagung richtet sich an professionelle Assistenzen, Team-koordinator*innen und Office-Manager*innen, welche ihre Rolle aktiv gestalten und mit neuen Impulsen weiterentwickeln möchten. Im Fokus stehen aktuelle Themen, die direkt aus dem Arbeitsalltag stammen.
Preis
EUR 1.400,00 (BBA-Mitglied)
EUR 1.750,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 1/2 Tage / 12 UE
Starttermin
18. September 2025
ONLINE-Seminar: Sonne auf dem Dach: Mieterstrom oder gemeinschaftliche Gebäudeversorgung?
Seminar Bestandsmanagement
Solaranlagen auf gewerblich genutzten oder vermieteten Gebäuden können aufgrund der neu eingeführten Regelungen des jüngsten Solarpakets nun gemeinsam bewirtschaftet werden. Das Seminar stellt das Mieterstrom-Modell der gemeinsamen Gebäudeversorgung gegenüber und gibt einen Überblick über die regulatorischen Rahmenbedingungen, die energiewirtschaftlichen Anforderungen und die Chancen und Herausforderungen für Eigentümer*innen und Vermieter*innen. Anhand konkreter Beispiele werden mögliche Betreibermodelle vorgestellt, durchgerechnet und diskutiert.
Preis
EUR 186,00 (BBA-Mitglied)
EUR 232,50 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
120 Minuten / 3 UE
Starttermin
18. September 2025
Zertifizierte*r Hausmeister*in (BBA) 23
Zertifikatslehrgang Technik
ONLINE-Zuschaltung möglich
Hausmeister*innen sind die Allrounder der Immobilienwirtschaft. Fundierte technische Kenntnisse und lösungsorientiertes Handeln gehören zu den unabdingbaren Voraussetzungen. Zusätzlich benötigen sie soziale Kompetenzen, um schwierige Situationen im Kundenkontakt zu lösen. Denn Hausmeister*innen sind regelmäßig die erste Anlaufstelle ihrer Mieterschaft und repräsentieren so das gesamte Unternehmen.
Diesen Aspekt greift der Lehrgang auf und ergänzt die üblichen Themen der Hausmeisterausbildung – Technische Gebäudeausrüstung, Vermietung und Verkehrssicherung – um die Bereiche Kommunikation und Service sowie Betriebs- und Heizkosten. Neben der Vermittlung theoretischer Kenntnisse stehen praktische Beispiele und Übungen sowie Begehungen im Fokus.
Preis
EUR 2.600,00 (BBA-Mitglied)
EUR 3.250,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
7 Monate / 105 UE
Starttermin
18. September 2025
Immobilien-Ökonom*in (GdW) | ÖK36
Karrierelehrgang Ausbildung & Karriere
Ihr Sprungbrett ins Management und Studium! Der Lehrgang vermittelt auf hohem Niveau fachliches Know-how, Führungswissen und aktuelle Managementmethoden. Sie erlernen weiterhin die Grundsätze des wissenschaflichem Arbeiten und können immobilienwirtschaftliche Themen aus verschiedenen Perspektiven beleuchten.
Preis
EUR 5.300,00 (BBA-Mitglied)
EUR 6.625,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
18 Monate / 480
Starttermin
18. September 2025
Immobilien-Ökonom*in (GdW) | NG38 - Nachgraduierung für geprüfte Immobilienfachwirte (IHK)
Karrierelehrgang Ausbildung & Karriere
Ihr Sprungbrett ins Management und Studium! Der Lehrgang vermittelt auf hohem Niveau fachliches Know-how, Führungswissen und aktuelle Managementmethoden. Dieser Lehrgang erlaubt geprüften Immobilienfachwirten innerhalb von 11 Monaten den Titel Immobilien-Ökonom*in (GdW) zu erlangen.
Preis
EUR 3.370,00 (BBA-Mitglied)
EUR 4.212,50 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
12 Monate / 296
Starttermin
18. September 2025
ONLINE-Seminar: Mietrecht - Rechtssichere Kündigung von Mieter*innen
Seminar Bestandsmanagement
Bringen sich auf den neuesten Stand der Rechtssprechung und vermeiden so kostspielige Fehler bei der Begründung, Durchführung und Abwicklung von Mietverhältnissen.
Preis
EUR 585,85 (BBA-Mitglied)
EUR 732,31 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
22. September 2025
Für Quereinsteiger*innen – Praktische Grundlagen der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft
Seminar Bestandsmanagement
ONLINE-Zuschaltung möglich
Dieses Seminar gibt Quereinsteiger*innen einen Überblick über die Eigenschaften der Immobilien und Wohnungsbranche. Sie erhalten Grundlagenwissen zur Wohnpolitik, Rahmenbedingungen und zu den wichtigen Tätigkeitsbereichen in der Wohnungswirtschaft. Auch Mitarbeiter aus den Bereichen IT oder Empfang können hier anwendbares Wissen erlangen. Das Gewerberaummietrecht wird in allen Inhalten berücksichtigt.
Preis
EUR 1.432,00 (BBA-Mitglied)
EUR 1.790,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
3 Tage / 24 UE
Starttermin
22. September 2025
Praxisseminar: Kommunikation mit Wirkung – Wertschätzendes Feedback für Motivation und Führung
Seminar Kommunikation
In der Immobilienbranche sind klare Kommunikation und konstruktive
Rückmeldungen entscheidend für den Erfolg. Doch Feedback wird oft mit Kritik
gleichgesetzt und fällt vielen schwer – besonders, wenn es darum geht,
unangenehme Themen anzusprechen oder die richtige Balance zwischen Direktheit und Empathie zu finden.
In dieser Veranstaltung lernen Sie, wie Sie Feedback als positiven Faktor nutzen, der nicht nur Leistungsdefizite anspricht, sondern auch die Motivation steigert und das Arbeitsklima verbessert. Denn effektives Feedback ist der Schlüssel zur erfolgreichen Zusammenarbeit und Umsetzung von Veränderungen.
Preis
EUR 651,00 (BBA-Mitglied)
EUR 814,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7
Starttermin
22. September 2025
ONLINE-Seminar: ESG. Ratings, Bewertungstools, Nachhaltigkeitsperformance
Praxisseminar Betriebswirtschaft
An drei Buchstaben kommt derzeit niemand mehr vorbei: ESG.
Nachhaltiges Wirtschaften wird nach und nach zur Pflicht. Klima- und Umweltrisiken werden zu festen Berechnungsgrößen bei Investments. Soziale Aspekte und solche verantwortungsvoller Unternehmensführung ziehen nach.
Die großen Ratingagenturen haben längst Ideen und Scoringsysteme entwickelt, mit denen sie Unternehmen nach ESG-Kriterien bewerten. Die EU sowie Software- und Beratungshäuser folgen nun. Die Folgen für die Immobilienwirtschaft liegen auf der Hand. Wir sagen Ihnen, worauf es jetzt ankommt, was die nächsten ESG-Zielmarken sind und zeigen, wie Sie Ihr Unternehmen auf die Veränderungen vorbereiten und selbst raten können.
Preis
EUR 821,00 (BBA-Mitglied)
EUR 1.026,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
23. September 2025
ONLINE-Seminar: Messies und Verwahrlosung - praktische Handlungsempfehlungen im Umgang mit desorganisierten Menschen
Praxisseminar Soziales Management
Das Seminar bietet aufgrund mehrjähriger Erfahrungen mit Betroffenen einen umfassenden Einblick in die Messiesyndrom-Thematik und den richtigen Umgang mit dem betroffenen Klientel. Dabei werden konkrete Gesprächs- und Unterstützungskonzepte sowie erfolgreiche Methoden aus der Psychologie vorgestellt und eigene Erfahrungen reflektiert. Anhand von Fallbeispielen können praxistaugliche Vorgehensweisen erarbeitet werden.
Darüber hinaus erhalten die Teilnehmer*innen einen Einblick in die Arbeit des Hilfsnetzwerkes und mögliche Unterstützungsangebote.
Preis
EUR 651,00 (BBA-Mitglied)
EUR 814,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
23. September 2025
Praxisseminar: Nachbarschaftskonflikte - Streit zwischen Nachbarn erfolgreich lösen
Praxisseminar Soziales Management
Online-Zuschaltung möglich
Kundenbetreuer*innen wenden viel Kraft und Zeit auf, um Streit innerhalb der Nachbarschaft beizulegen. Oft sind beide Parteien mit guten Argumenten „bewaffnet“ und verweisen auf ruhestörenden Lärm, Verschmutzungen des Treppenhauses, die Androhung von Gewalt oder Beleidigungen. Kundenbetreuer*innen werden als eine Art Schiedsrichter in Anspruch genommen – das ist nicht nur anstrengend, sondern führt auch selten zur Befriedung. Und auch die konventionelle Beschwerdebearbeitung bringt oft nichts. Erfahren Sie in diesem Seminar, wie Sie solche Situationen händeln können.
Preis
EUR 651,00 (BBA-Mitglied)
EUR 814,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
24. September 2025
Bildungsbergtour 2025
Bildungsreise Management & Personal
Veränderungen anstoßen und durchsetzen heißt auch: Regeln brechen, Strukturen verlassen und seine eigene Rolle im Unternehmen in Frage stellen. Wie sich das anfühlt, erfahren Sie auf der Bildungsbergtour in die Sächsische Schweiz. Zwischen Wanderwegen, inhaltlichen Impulsen, besonderen Abenden, fachlichen Vorträgen und kreativen Denkpausen können Sie und weitere Vormacher*innen sich und Ihr Unternehmen auf die Zukunft vorbereiten.
Im Kreise Gleichgesinnter von eigenen Erfahrungen berichten und gemeinsam neue Ideen für das eigene Unternehmen entwickeln – dazu braucht es Lust auf Veränderung und einen innovativen Rahmen und den bietet dieses Format: Bildung & Bergtour in der wilden Schönheit der Sächsischen Schweiz.
Preis
EUR 2.400,00 (BBA-Mitglied)
EUR 3.000,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
3 Tage / 21 UE
Starttermin
24. September 2025
Praxisseminar: Microsoft Excel – Vertiefung
Praxisseminar Office-Management
ONLINE-Zuschaltung möglich
Wer soll diese Formel verstehen, die ist doch viel zu lang. In unserem Excel-Seminar erhalten Sie das Rüstzeug, um auch in Zukunft komplexere Tabellen und Berechnungen zu erstellen. An diesem Tag gibt es viel Raum für Fachfragen, welche wir gerne in das Seminar einbauen.
Preis
EUR 651,00 (BBA-Mitglied)
EUR 814,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
25. September 2025
Fit und souverän ins neue Ausbildungsjahr: Das 3-Tage-Intensivtraining für Ausbilder*innen
Seminar Ausbildung & Karriere
Als Ausbilder*in tragen Sie eine entscheidende Verantwortung für die fachliche und persönliche Entwicklung Ihrer Auszubildenden. Doch wie lässt sich Wissen effektiv vermitteln? Wie kann konstruktives Feedback gegeben werden? Und wie gelingt ein souveräner Umgang mit Konflikten in der Ausbildung?
In diesem praxisnahen Intensivkurs lernen Sie die Grundlagen der Ausbildungspädagogik, bewährte Methoden zur Beurteilung sowie wirksame Strategien zur Konfliktbewältigung. Durch interaktive Übungen und Fallbeispiele entwickeln Sie Ihre Fähigkeiten weiter, um gezielt Auszubildende zu fördern, Herausforderungen souverän zu meistern und eine motivierende Lernumgebung zu gestalten.
Preis
EUR 1.432,00 (BBA-Mitglied)
EUR 1.790,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
3 Tage / 21
Starttermin
29. September 2025
Mietrecht: Rechtssicheres Mahnen, Klagen und Vollstrecken
Seminar Bestandsmanagement
ONLINE-Zuschaltung möglich
Neben der sozialen Begleitung von Mietschuldnern muss auch die rechtlich einwandfreie Handhabung des Mahn-, Klage- und Vollstreckungsverfahrens zum “Handwerkszeug” der Wohnungsunternehmen gehören. Nicht alle offenen Forderungen beruhen auf sozialen Notlagen.
Preis
EUR 651,00 (BBA-Mitglied)
EUR 814,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
29. September 2025
ONLINE-Seminar: WEG-Abrechnung: Grundlagen und Praxiswissen für WEG-Verwalter
Seminar WEG
In diesem Online-Seminar erfahren Sie alles Wichtige zur Abrechnung im Rahmen des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG). Wir bieten Ihnen eine kompakte Einführung in die rechtlichen Grundlagen, gepaart mit praktischen Tipps zur Erstellung und Prüfung von WEG-Abrechnungen. Anhand von Fallbeispielen lernen Sie, typische Fehler zu vermeiden und rechtssichere Abrechnungen zu erstellen.
Preis
EUR 279,00 (BBA-Mitglied)
EUR 348,75 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
180 Minuten / 3
Starttermin
29. September 2025
Training: Alles im grünen Bereich - Stressmanagement und Resilienz
Trainings Kommunikation
Die Aufgaben für sämtliche Arbeitsbereiche in der Immobilienwirtschaft sind in den letzten Jahren quantitativ und qualitativ gewachsen. Kunden erwarten einen prompten Service. Intern bedarf es einer entspannten und konzentrierten Zusammenarbeit. Wie lässt sich unter Druck Stress vermeiden? Wie mit der eigenen Energie haushalten und dabei produktiv bleiben? Wie gelingt es, auch dann souverän zu bleiben, wenn man an Grenzen stößt – von Kund*innen, Kolleg*innen oder an eigene?
Wir analysieren Zeitfresser, Schmerzpunkte und Endlosschleifen und entwickeln alternative Strategien. Wir entdecken Wege, besser mit Stress umzugehen und die eigene Energie gut zu dosieren und zu erneuern. Wir erarbeiten Strategien für den gelungenen Umgang mit schwierigen Kund*innen, Kolleg*innen und Situationen. Gut ist für Sie, was in der Praxis funktioniert.
Preis
EUR 1.376,00 (BBA-Mitglied)
EUR 1.720,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
2 Tage / 14 UE
Starttermin
29. September 2025
ONLINE-Seminar: Gebäude und Biodiversität: Artenschutz in der Bauplanung und Architektur
Seminar Bauen
In diesem interaktiven Online-Seminar erfahren Sie, wie Bauprojekte unter Berücksichtigung des Artenschutzes erfolgreich und gesetzeskonform durchgeführt werden können. Es werden die besonderen Herausforderungen beleuchtet, denen sich Bauauftraggebende, Architektur- und Planungsfachkräfte stellen müssen, um den Schutz gebäudebewohnender Arten wie Vögel und Fledermäuse sicherzustellen. Von der artengerechten Gestaltung bis hin zur Vermeidung von Vogelschlag an Glasflächen – dieses Seminar bietet praxisnahe Lösungen und rechtliche Einblicke, die für jedes Bauvorhaben (Sanierung, Modernisierung und Neubau) essentiell sind.
Preis
EUR 279,00 (BBA-Mitglied)
EUR 348,75 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
180 Minuten / 4 UE
Starttermin
29. September 2025
SEMINAR TO GO: Baumschäden erkennen und Gefahren erfolgreich abwenden
SeminarTOGO Technik
Ob Sturmschäden, Pilzbefall, Rindschäden oder Holzfäule. Baumschäden fallen in den Bereich der Verkehrssicherungspflicht. Eine regelmäßige Kontrolle des Baumbestandes hilft, mögliche Gefahren frühzeitig zu erkennen. Nicht alle Krankheiten sind dabei auf den ersten Blick sichtbar – das Auge muss geschult werden. Dafür gehen wir raus in die Natur und nehmen „den Patienten“ direkt unter die Lupe. So lernen die Teilnehmenden die richtigen Handlungsmaßnahmen ab- und einzuleiten sowie die fachgerechte Bearbeitung der Schäden durch Dritte zu beurteilen.
Hinweis: Der zweite Schulungstag findet draußen statt. Bitte bringen Sie wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk mit.
Preis
EUR 848,00 (BBA-Mitglied)
EUR 1.060,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 1/2 Tage / 11 UE
Starttermin
30. September 2025
Oktober 2025
Praxisseminar: Meetings gestalten – Aktivieren, strukturieren und miteinander reden
Praxisseminar Kommunikation
Meetings effektiv zu managen und zu moderieren erfordert eine durchdachte Planung und gezielte Vorbereitung. Erfolgreiche Meetings zeichnen sich durch eine klare Struktur, aktivierende Methoden und eine zielgerichtete Kommunikation aus. Dieses Seminar vermittelt praxisnahe Werkzeuge, um Meetings effizient zu steuern – unabhängig davon, ob sie in Präsenz, online oder hybrid stattfinden. Mit den richtigen Techniken lassen sich Zeit und Ressourcen optimal nutzen, um bessere Ergebnisse zu erzielen.
Preis
EUR 651,00 (BBA-Mitglied)
EUR 814,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
01. Oktober 2025
Shift to Green – Zukunftsfähige Wohnungswirtschaft
Fachtagungen Bestandsmanagement
ONLINE-Zuschaltung möglich
Die Debatte um Nachhaltigkeit durchdringt zunehmend sämtliche Bereiche des gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Lebens. Die Immobilienbranche trägt zu einem nicht unerheblichen Teil zur CO2-Emission bei und spielt eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung nachhaltiger und lebenswerter Städte. Immobilienwirtschaftliche Unternehmen stehen daher zunehmend unter Druck, ihrer gesellschaftlichen Verantwortung gerecht zu werden und nachhaltige Praktiken und zukunftsweisende Technologien zu implementieren.
Auf unserer Fachtagung widmen wir uns dieser Herausforderung und diskutieren gemeinsam mit fachkundigen Gästen und Expert*innen innovative Konzepte und praxisnahe Lösungen zur Erreichung dieser Ziele. Dabei setzen wir uns unter anderem mit Fragen zur nachhaltigen Bestandsbewirtschaftung, der praktischen Umsetzung der Nachhaltigkeitsberichtsanforderungen oder auch der Mobilisierung technischer Ressourcen auseinander.
Freuen Sie sich auf inspirierende Beiträge und wertvolle Networking-Möglichkeiten. Gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft der Immobilienbranche – nachhaltig, innovativ und verantwortungsbewusst.
Preis
EUR 680,00 (BBA-Mitglied)
EUR 850,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7
Starttermin
01. Oktober 2025
Ihr Grundlagenwissen für neue Aufsichtsratsmitglieder von Wohnungsgenossenschaften – Modul A
Seminar Management & Personal
Modulbuchung möglich
Hier gelangen Sie zu Modul B.
Hier gelangen Sie zu Modul C.
Die Anforderungen an einen Aufsichtsrat bestehen darin, den Vorstand in seinem Handeln nicht nur zu überwachen und zu kontrollieren sondern ihn auch zu unterstützen. Grundlage für diese verantwortungsvolle Aufgabe ist ein breites Spektrum an betriebswirtschaftlichem aber auch fachlichem Know-how.
In unserem Abendkurs erhalten Sie eine kompakte Themenaufbereitung über die kaufmännischen und juristischen Anforderungen, die für ein Aufsichtsratsmitglied unabdingbar sind.
Preis
EUR 616,00 (BBA-Mitglied)
EUR 770,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Abend / 4 UE
Starttermin
01. Oktober 2025
Praxisseminar: Fit fürs Berufsleben: Souveränes Auftreten und professionelles Verhalten
Praxisseminar Ausbildung & Karriere
Ein erfolgreiches Berufsleben erfordert nicht nur Fachwissen, sondern auch sicheres Auftreten und soziale Kompetenz. In diesem praxisnahen Seminar lernen Sie, wie Sie sich gegenüber Kund*innen, Vorgesetzten und Kolleg*innen professionell verhalten und die “ungeschriebenen Regeln” im Unternehmen verstehen.
Preis
EUR 651,00 (BBA-Mitglied)
EUR 814,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
06. Oktober 2025
Praxisseminar: Investitionsrechnung in der Wohnungswirtschaft – professionelle Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
Praxisseminar Betriebswirtschaft
Investitionen sind zur Zeit nicht leicht umzusetzen: Für strategische Weichenstellungen und wichtige Vorhaben unter schwierigen Finanzierungs- und Förderbedingungen wie Projektentwicklungs , Sanierungs , Modernisierungs- oder Optimierungsvorhaben sind überzeugende Vorlagen für Entscheidungsgremien und Banken besonders wichtig. Dieses kompakte Praxisseminar befähigt Sie, eine professionelle Investitionsrechnung vorzunehmen, um die gewünschte Freigabe finanzieller Mittel zu erhalten. Sie werden befähigt, Ihre Empfehlungen mit den Kennzahlen der Investitionsrechnung zu belegen.
Die praktische Umsetzung wird schon im Seminar an Excel-Tools sowohl für Modernisierungs- als auch für Neubau-Vorhaben demonstriert. Die Excel-Tools stehen Ihnen bei Bedarf nach dem Seminar uneingeschränkt zur Verfügung.
Preis
EUR 821,00 (BBA-Mitglied)
EUR 1.026,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
06. Oktober 2025
Grundbuchrecht – Grundlagenwissen in Theorie und Praxis
Seminar WEG
ONLINE-Zuschaltung möglich
Dieses Seminar vermittelt die notwendigen Grundkenntnisse des Grundbuchrechts. Darüber hinaus werden die fachlichen Grundlagen durch die aktuelle Rechtsprechung des BGH vertieft. An praxisnahen Beispielen setzen Sie sich mit den Inhalten auseinander.
Preis
EUR 651,00 (BBA-Mitglied)
EUR 814,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
06. Oktober 2025
ONLINE-Seminar: Das Protokoll der WEG-Versammlung – rechtssicher, präzise, praxisnah
Seminar WEG
Das Protokoll einer Eigentümerversammlung ist weit mehr als eine formale Niederschrift: Es erfüllt zentrale rechtliche Funktionen. Neben der Dokumentation der gefassten Beschlüsse dient es auch als Beweismittel in gerichtlichen Auseinandersetzungen und unterstützt die Verwaltung bei der rechtssicheren Umsetzung ihrer Aufgaben. Dabei unterliegt das Protokoll bestimmten formalen Anforderungen, lässt dem Versammlungsleiter jedoch in einzelnen Punkten auch Gestaltungsspielräume. Fehler in der Protokollführung können weitreichende Folgen haben – unter bestimmten Voraussetzungen ist sogar eine nachträgliche Berichtigung möglich.
Das Seminar vermittelt die wesentlichen rechtlichen Grundlagen zur Erstellung eines ordnungsgemäßen Protokolls einer Eigentümerversammlung. Anhand praxisnaher Beispiele erhalten die Teilnehmenden konkrete Hinweise zur rechtssicheren Gestaltung und zur Vermeidung häufiger Fehler.
Preis
EUR 93,00 (BBA-Mitglied)
EUR 116,25 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
60 Minuten / 1 UE
Starttermin
06. Oktober 2025
ONLINE-Praxisseminar: ChatGPT effektiv nutzen – Mieterkommunikation vereinfachen
Praxisseminar Bestandsmanagement
In diesem Seminar wird ein grundlegendes Verständnis dafür entwickelt, wie mithilfe von sprachbasierten generativen KI-Anwendungen wie ChatGPT Kommunikationsprozesse vereinfacht und beschleunigt werden können. Die künstliche Intelligenz kann als virtueller Kundendienstmitarbeiter*in eingesetzt werden, um e mails zu formulieren, Informationen bereitzustellen und Fragen zu beantworten. Für gute Ergebnisse beim Einsatz von ChatGPT sind zielgenaue Eingaben (Prompts) erforderlich.
Das Seminar zeigt auf, wie präzises Prompting gelingt und was beim Einsatz von ChatGPT zu beachten ist. Anhand von vielen Übungen wird das Gelernte trainiert und steht für den unmittelbaren Einsatz am Arbeitsplatz bereit.
Preis
EUR 439,38 (BBA-Mitglied)
EUR 549,23 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
0.5 Tage / 4 UE
Starttermin
07. Oktober 2025
ONLINE-Seminar: Darlehensbuchhaltung in der Wohnungswirtschaft – Aufgaben, Finanzierungsprozess und Analysen für das Controlling
Seminar Betriebswirtschaft
In der Darlehensbuchhaltung ist das Finanzierungsgeschäft für Prüfer*innen, Gläubiger*innen und Gesellschafter*innen korrekt abzubilden. Die Informationen fließen in den Jahresabschluss und in das interne und externe Berichtswesen ein. Nach der Kreditauszahlung fällt die weitere Betreuung der Kredite häufig unausgesprochen in das Tätigkeitsfeld des Rechnungswesens, hier werden die Raten gezahlt und Salden abgestimmt. Für das Finanzierungscontrolling sind Daten aufzubereiten. Das Seminar setzt an diesen Prozess an und verknüpft für die Mitarbeiter*innen im Rechnungswesen erforderliches Hintergrundwissen zur Finanzierung mit ihren Tätigkeiten und Rollen. Es werden Finanzierungsfachthemen dargestellt und Ableitungen für die Darlehensbuchhaltung gegeben.
Preis
EUR 585,85 (BBA-Mitglied)
EUR 732,31 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
07. Oktober 2025
Netzwerkzirkel: Masterclass Woman
Netzwerkzirkel Management & Personal
Sie möchten Ihre Führungskompetenz weiterentwickeln und gleichzeitig Ihre Wirkung und Ihr Auftreten im beruflichen Umfeld nachhaltig optimieren? In diesem Intensiv-Programm erhalten Sie beide Perspektiven. In unseren zwei Tagen für Frauen in Stabs- und Leitungspositionen tauchen wir in spannende Themen wie die Verbindung zwischen innerer Haltung und der Außenwirkung Ihrer Führung ein, üben situationsgerechtes Führen und erarbeiten rhetorische Kompetenzen, die Ihre Kommunikation stärken. Dabei geht es nicht nur um Theorie, sondern vor allem um praktische Übungen, die Sie direkt in Ihren Arbeitsalltag integrieren können. Wir nehmen uns Zeit für Reflexion, analysieren die typischen Geschlechterrollen und trainieren gemeinsam Ihre Stimme und Wirkung. Und als Bonus: Videofeedback und der Austausch mit einem starken Netzwerk!
Preis
EUR 1.560,00 (BBA-Mitglied)
EUR 1.950,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
2 Tage / 14 UE
Starttermin
07. Oktober 2025
Mietminderung: Praxisfälle, Rechtliches und Abwehrmöglichkeiten
Seminar Bestandsmanagement
ONLINE-Zuschaltung möglich
Leider kommt es sehr häufig vor, dass der/die Mieter*in die Miete mindert. Für den/die Sachbearbeiter*in stellt sich oft die Frage: Ist die Reaktion der/des Mieters*in angemessen? Die Rechtsprechung trägt zur Verunsicherung bei!
Im Seminar werden Grundlagen und Voraussetzungen für Mietminderungen ausführlich anhand von praktischen Beispielen aus der Rechtsprechung dargestellt und erläutert.
Preis
EUR 651,00 (BBA-Mitglied)
EUR 814,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
08. Oktober 2025
ONLINE-Seminar: Schimmelpilze: Rechtliche Möglichkeiten bei Befall
Seminar Technik
Tritt Schimmel in einem Mietobjekt auf, so ergeben sich in diesem Zusammenhang vielfältige tatsächliche und rechtliche Fragestellungen. Nicht selten werden hierbei Handlungspflichten durch Vermieter verkannt, wobei insbesondere die Beweislastverteilung zu beachten ist. Auch wenn Schimmelbefall auf den Mietgebrauch zurückzuführen ist, ergibt sich hiermit noch nicht zwingend eine rechtliche Verantwortlichkeit des Mieters. Das Seminar erläutert die aktuelle Rechtsprechung zu den Verantwortlichkeiten des Vermieters und Mieters und zeigt auf, welches Verhalten des Vermieters rechtlich erforderlich und geboten ist.
Preis
EUR 279,00 (BBA-Mitglied)
EUR 348,75 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
180 Minuten / 240 Min.
Starttermin
08. Oktober 2025
Ihr Grundlagenwissen für neue Aufsichtsratsmitglieder von Wohnungsgenossenschaften – Modul B
Seminar Management & Personal
ONLINE-Zuschaltung & Modulbuchung möglich
Hier gelangen Sie zu Modul A.
Hier gelangen Sie zu Modul C.
Die Anforderungen an einen Aufsichtsrat bestehen darin, den Vorstand in seinem Handeln nicht nur zu überwachen und zu kontrollieren sondern ihn auch zu unterstützen. Grundlage für diese verantwortungsvolle Aufgabe ist ein breites Spektrum an betriebswirtschaftlichem aber auch fachlichem Know-how.
In unserem Abendkurs erhalten Sie eine kompakte Themenaufbereitung über die kaufmännischen und juristischen Anforderungen, die für ein Aufsichtsratsmitglied unabdingbar sind.
Preis
EUR 616,00 (BBA-Mitglied)
EUR 770,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Abend / 4 UE
Starttermin
08. Oktober 2025
Herausforderung Eigentümerversammlung: Souverän moderieren, Konflikte meistern, Beschlüsse sichern
Seminar WEG
Eigentümerversammlungen sind eine zentrale und rechtlich verpflichtende Aufgabe jeder WEG-Verwaltung – und zugleich eine Bühne für unterschiedlichste Interessen und Emotionen. Oft stehen nicht die Sachthemen im Fokus, sondern persönliche Anliegen der Eigentümer:innen, die subjektiv und leidenschaftlich vorgebracht werden. Dabei kann die Diskussion schnell eskalieren: Konflikte zwischen Eigentümern oder hitzige Wortgefechte bergen Herausforderungen für die Verwalter*innen und stellen die Zielsetzung der Versammlung auf die Probe.
Wie gelingt es, auch in schwierigen Situationen den Überblick zu behalten, klare Beschlüsse herbeizuführen und die Versammlung konstruktiv zu leiten? Dieses Seminar zeigt Ihnen, wie Sie Konflikte entschärfen, Gespräche souverän lenken und mit Selbstbewusstsein moderieren. Lernen Sie, wie Sie auch in kritischen Momenten professionell auftreten, Grenzen setzen und die Eigentümergemeinschaft erfolgreich voranbringen.
Preis
EUR 651,00 (BBA-Mitglied)
EUR 814,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 5 UE
Starttermin
09. Oktober 2025
ONLINE-Seminar: Burn-on, Burn-out oder Bore-out: Wege zur beruflichen Balance
Seminar Management & Personal
Sind Ihre Mitarbeitenden noch im Burn-on-Modus, steuern sie bereits auf ein Burn-out zu? Oder plagt sie die Langeweile des Bore-out?
Angesichts der zunehmenden Schwierigkeiten der Mitarbeiter*innengewinnung, wird Mitarbeiter*innenbindung immer wichtiger, wobei die Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Motivation der Mitarbeitenden eine zentrale Rolle spielen.
Erfahren Sie in diesem Seminar das Wichtigste über die Syndrome, ihre Ursachen und lassen Sie sich mögliche Lösungswege aufzeigen.
Preis
EUR 439,38 (BBA-Mitglied)
EUR 549,23 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
240 Minuten / 240 Min.
Starttermin
09. Oktober 2025
Zielgruppentagung: Leiter*in Rechnungswesen – Wiederholung
Zielgruppentagungen Betriebswirtschaft
Der Bereich Rechnungswesen umfasst rechtliche, steuerliche und verwaltungs- bzw. finanztechnische Anforderungen. Updates in diesen Bereichen bilden die inhaltliche Basis der jährlichen Zielgruppentagung für die Führungskräfte des wohnungswirtschaftlichen Rechnungswesens. Vervollständigt wird das Programm durch relevante Praxisbeispiele und überfachliche Themen. Kommunale Wohnungsunternehmen ebenso wie Genossenschaften und privatwirtschaftliche Bestandshalter schätzen die persönliche Atmosphäre dieser Tagung und treffen sich hier zu Austausch, Diskussion und Anregungen für die Praxis. Aufgrund der großen Nachfrage bieten wir diese Zielgruppentagung zweimal jährlich an.
Preis
EUR 1.400,00 (BBA-Mitglied)
EUR 1.750,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 1/2 Tage / 12 UE
Starttermin
09. Oktober 2025
Die virtuelle Eigentümerversammlung in der Praxis – Planung, Durchführung und Besonderheiten
Seminar WEG
ONLINE-Zuschaltung möglich
Die Online-WEV ist da! Das Bundeskabinett hat im September 2023 dazu den entsprechenden Beschluss gefasst. In diesem Seminar wird erläutert, welche Neuerungen, Problemstellungen und Möglichkeiten sich daraus für Sie ergeben. Praxisnah und anhand von Beispielen werden Sie darauf vorbereitet, Ihre erste reine Online-WEV zu planen und erfolgreich durchzuführen. Dazu wird ein kurzer Vergleich zwischen den aktuellen Grundlagen und den Besonderheiten der Online-WEV gezogen, um künftig mit dem reinen Online-Format erfolgreich zu arbeiten. In diesem Seminar kommen Sie in den Austausch mit dem praxiserfahrenen Dozenten sowie anderen Teilnehmer*innen und erhalten die Gelegenheit, gemeinsam Lösungen zu erarbeiten und Ihre Fragen zum Thema zu klären.
Preis
EUR 488,00 (BBA-Mitglied)
EUR 610,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
0.5 Tage / 3,5 UE
Starttermin
10. Oktober 2025
ONLINE-Seminar: Kollaboratives Arbeiten mit MS-Teams in Microsoft 365 verstehen und anwenden
Praxisseminar Office-Management
Personen, die die Grundlagen von MS-Teams als neue, cloudbasierte Kommunikations-, Informations- und Dokumentenmanagement-Zentrale in der MS 365-Welt kennenlernen möchten, um mit anderen kollaborativ und digital zusammenzuarbeiten.
Preis
EUR 279,00 (BBA-Mitglied)
EUR 348,75 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
180 Minuten / 4 UE
Starttermin
10. Oktober 2025
SEMINAR TO GO: Grundlagen der Baumkontrolle für Hausmeister*innen und Baumverantwortliche
SeminarTOGO Technik
Sind Ihre Bäume verkehrssicher? In diesem Seminar wird grundsätzliches Wissen zum Themenkomplex der Verkehrssicherung bei Bäumen vermittelt. Eine kleine Exkursion rundet den theoretischen Teil ab und bietet den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, einzelne Elemente des Gelernten bereits auf die Praxis zu übertragen.
Preis
EUR 488,00 (BBA-Mitglied)
EUR 610,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
0.5 Tage / 5 UE
Starttermin
10. Oktober 2025
Zertifizierte*r Nachhaltigkeitsmanager*in Immobilien (BBA)
Zertifikatslehrgang Bestandsmanagement
ONLINE-Zuschaltung möglich
Am 10. Juli 2025, 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr findet eine ONLINE-Informationsveranstaltung zu diesem Lehrgang statt, in der Sie alle Fragen klären können. Nutzen Sie die Gelegenheit und melden Sie sich gern an!
Nachhaltigkeit ist entscheidend für die Zukunft der Wohnungswirtschaft. Der berufsbegleitende Lehrgang vermittelt über die Dauer von sechs Monaten praxisnahes ESG-Wissen. Von gesetzlichen Vorgaben bis hin zu Fördermitteln und Reporting: Im Fokus steht die Umsetzung! Der Mix aus Präsenz- und Online-Lehre lässt sich gut in den beruflichen Alltag integrieren. Das zu entwickelnde Nachhaltigkeitskonzept, welches abschließend in einem Fachgespräch vorgestellt wird, kann fiktiv, aber auch auf das eigene Unternehmen zugeschnitten sein. Somit ist ein hoher Nutzen für die eigene berufliche Praxis gewährleistet.
Preis
EUR 3.600,00 (BBA-Mitglied)
EUR 4.500,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
6 Monate / 85 UE
Starttermin
11. Oktober 2025
ONLINE-Seminar: Meine Betriebskostenabrechnung ist falsch! Konfliktfreie Mieter*innenkommunikation
Seminar Bestandsmanagement
In den vergangenen Jahren sind Heiz- und Betriebskosten stetig gestiegen und zahlreiche Mieter*innen hatten relativ hohe Nachzahlungen. Wenn dann noch in den Medien immer wieder von falschen Abrechnungen berichtet wird, führt dies vielfach dazu, dass Mieter*innen u. U. mit Hilfe des Mietervereins gezielt nach Fehlern suchen. Lernen Sie, unter Verwendung geeigneter Gesprächstechniken, dem/der Mieter*innen konsequent und kundenorientiert die Inhalte der Betriebskostenabrechnung zu erklären.
Preis
EUR 585,85 (BBA-Mitglied)
EUR 732,31 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
13. Oktober 2025
Einsatz von KI im Unternehmen: Der rechtliche Rahmen
Seminar Management & Personal
ONLINE-Zuschaltung möglich
Das Seminar beleuchtet die wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen und Herausforderungen, die mit der Implementierung von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen verbunden sind. Es werden Themen wie Datenschutz, Haftung, Urheberrecht und arbeitsrechtliche Fragestellungen behandelt. Ziel ist es, den Teilnehmern ein fundiertes Verständnis der rechtlichen Anforderungen zu vermitteln und praxisnahe Lösungen für den sicheren Einsatz von KI zu erarbeiten.
Preis
EUR 677,00 (BBA-Mitglied)
EUR 812,40 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
240 Minuten / 4 UE
Starttermin
13. Oktober 2025
Ihr Grundlagenwissen für neue Aufsichtsratsmitglieder von Wohnungsgenossenschaften – Modul C
Seminar Management & Personal
ONLINE-Zuschaltung & Modulbuchung möglich
Hier gelangen Sie zu Modul A.
Hier gelangen Sie zu Modul B.
Die Anforderungen an einen Aufsichtsrat bestehen darin, den Vorstand in seinem Handeln nicht nur zu überwachen und zu kontrollieren sondern auch zu unterstützen. Grundlage für diese verantwortungsvolle Aufgabe ist ein breites Spektrum an betriebswirtschaftlichem aber auch fachlichem Know-how.
In unserem Abendkurs erhalten Sie eine kompakte Themenaufbereitung über die kaufmännischen und juristischen Anforderungen, die für ein Aufsichtsratsmitglied unabdingbar sind.
Preis
EUR 616,00 (BBA-Mitglied)
EUR 770,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Abend / 4 UE
Starttermin
13. Oktober 2025
Praxisseminar: Anlagenbuchhaltung in der Wohnungswirtschaft (Intensivkurs)
Praxisseminar Betriebswirtschaft
Insbesondere in den Unternehmen der Immobilienwirtschaft spielt die Anlagenbuchhaltung als Bereich des betrieblichen Rechnungswesens eine sehr zentrale Rolle. Immerhin liegt die Anlagenintensität bei den bestandshaltenden Wohnungsunternehmen bei rund 90 Prozent. Dieses langfristig im Unternehmen gebundene Vermögen muss sachgerecht verwaltet werden, seine Wertentwicklungen sind zu dokumentieren. Aus dieser Sicht heraus gehört zum Arbeitsgegenstand der Anlagenbuchhaltung die Erfassung von Anlagenzugängen, die Dokumentation der Wertentwicklung von Anlagegütern, aber auch die ordnungsgemäße Verbuchung von Anlagenabgängen. Da das Anlagevermögen der Wohnungsunternehmen zu wesentlichen Teilen aus Immobilien besteht, werden auch diese im Mittelpunkt des Seminars stehen. Die Entwicklung beweglicher Wirtschaftsgüter aber wird nicht gänzlich vernachlässigt.
Preis
EUR 1.376,00 (BBA-Mitglied)
EUR 1.720,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
2 Tage / 14 UE
Starttermin
14. Oktober 2025
ONLINE-Seminar: Nachhaltigkeit und Nachhaltigkeitskommunikation
Seminar Marketing
Sind Corporate Social Responsibility (CSR) und Nachhaltigkeit nur eine Mode oder überlebensnotwendig? Wie kann CSR im Unternehmen aussehen? Müssen wir tatsächlich auch darüber reden, wenn wir Gutes tun?
Dieses Seminar zeigt, was CSR ist und wie sie in der Immobilienwirtschaft umgesetzt wird. Es gibt einen Einblick in die geltende Berichtspflicht sowie aktuelle Standards und stellt verschiedene Formen der Nachhaltigkeitskommunikation vor.
Preis
EUR 325,50 (BBA-Mitglied)
EUR 406,88 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
0.5 Tage / 5 UE
Starttermin
14. Oktober 2025
ONLINE-Seminar: Die EU-Datenschutz-Grundverordnung – Rechte von betroffenen Mieter*innen und Mitarbeiter*innen
Seminar EDV
Die EU-Datenschutz-Grundverordnung beeinflusst die Abläufe und Prozesse in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft. Im Mittelpunkt der EU-Datenschutz-Grundverordnung steht die Datenverarbeitung. Wie infolgedessen mit Daten betroffener Personen, zum Beispiel Mietern oder auch Mitarbeitern, umzugehen ist, welche Rechte diese Personen innehaben und wie die diesbezüglichen Pflichten pragmatisch zu erfüllen sind, erläutert Ihnen im Rahmen dieses ONLINE-Seminars eine erfahrene Anwältin.
Preis
EUR 186,00 (BBA-Mitglied)
EUR 232,50 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
120 Minuten / 2,5
Starttermin
14. Oktober 2025
Quereinstieg in die Wohnungswirtschaft – kompaktes Branchenwissen
Seminar Bestandsmanagement
ONLINE-Zuschaltung möglich
Die Teilnehmenden erhalten im Rahmen des Onboardings einen ersten Überblick über die wichtigsten Akteure, grundlegende Strukturen und unterschiedliche Tätigkeitsfelder der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, um sich in der neuen Branche schneller zurecht zu finden.
Preis
EUR 651,00 (BBA-Mitglied)
EUR 814,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
15. Oktober 2025
Praxisseminar: Konflikte lösen, Kund*innen begeistern - souveräner Umgang mit Beschwerden
Praxisseminar Kommunikation
Reklamationen und Beschwerden sind im Geschäftsalltag unvermeidlich. Doch wie reagieren Sie richtig, wenn Emotionen die Kommunikation belasten und das Gespräch zu eskalieren droht? Wie können Sie Beschwerden nicht nur professionell bearbeiten, sondern sie auch als Chance für eine nachhaltige Kund*innenbindung nutzen? Erfahren Sie, wie Sie professionell mit Reklamationen und Beschwerden umgehen und somit Konflikte in konstruktive Dialoge verwandeln. Sie lernen, mit verschiedenen Kundentypen geschickt umzugehen und Eskalationen zu vermeiden – immer mit dem Ziel, die Kund*innenzufriedenheit zu sichern und Ihr Image zu stärken. Verstehen Sie, warum Beschwerden emotional werden und wie Sie gezielt deeskalieren können. Entscheidend hierbei: Ihr Verhalten in Sprache, Stimme und Körperausdruck. Dafür erarbeiten wir konkrete Stellehebel und Sie erhalten wertvolles Feedback.
Preis
EUR 651,00 (BBA-Mitglied)
EUR 814,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
15. Oktober 2025
Praxisseminar: Geschickter Umgang mit MS Word
Praxisseminar Office-Management
ONLINE-Zuschaltung möglich
Word ist viel mehr als eine Schreibmaschine. Es bietet eine Reihe an Möglichkeiten, Texte unterschiedlichster Formate zu erstellen und zu bearbeiten. Doch warum macht Word so oft nicht das, was es soll? In unserem Seminar werden wir versuchen, alle Probleme mit Word bei der täglichen Arbeit zu lösen, um Ihren Arbeitsalltag zukünftig zu erleichtern.
Für eine stärkere Praxisorientierung können Sie gerne Ihre persönlichen Praxisbeispiele mit in das Seminar einbringen.
Preis
EUR 651,00 (BBA-Mitglied)
EUR 814,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
15. Oktober 2025
ONLINE-Seminar: Fördermittel in der WEG - Haftungsfragen für den/die WEG-Verwalter*in
Seminar WEG
Im Rahmen der Beschlussfassung über Instandhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen ist regelmäßig auch über deren Finanzierung zu entscheiden. Den Wohnungseigentümer*innen steht hierfür eine Auswahl verschiedener Finanzierungsoptionen zur Verfügung – von Eigenmitteln über kombinierte Modelle bis hin zu staatlichen Förderprogrammen, wie z.?B. zinsgünstige Kredite der KfW. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, welche konkreten Pflichten die Verwalter*innen der Wohnungseigentümergemeinschaft bei der Vorbereitung und Umsetzung entsprechender Beschlüsse treffen. Dies betrifft insbesondere Informations- und Hinweispflichten zu bestehenden Förderprogrammen, die Mitwirkung bei der Antragstellung sowie vorbereitende Maßnahmen, etwa im Bereich der technischen Umsetzung.
Das Seminar beleuchtet die maßgeblichen rechtlichen Rahmenbedingungen und zeigt auf, in welchem Umfang die Verwaltung zur Unterstützung verpflichtet ist. Anhand praxisnaher Fallbeispiele werden typische Problemstellungen veranschaulicht und Lösungsansätze zur Haftungsvermeidung vorgestellt.
Dauer / Umfang
60 Minuten / 1 UE
Starttermin
15. Oktober 2025
Betriebskostenrecht aktuell
Seminar Bestandsmanagement
Die Rechtsprechung zu den Betriebskosten ist weiterhin vielfältig. Die neueren Entscheidungen des BGH bringen für die Umsetzung in der Praxis für Vermieter rechtlich einige Erleichterungen mit sich. Das Seminar verdeutlicht, in welchen Bereichen hiernach sogar eine Änderung der bisherigen Vorgehensweise möglich wird und zeigt auf, welche Anforderungen bei Vereinbarung und Abrechnung von Betriebskosten noch zu beachten sind.
Preis
EUR 651,00 (BBA-Mitglied)
EUR 814,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
16. Oktober 2025
Wärmeerzeugung und Wärmeverteilung: GEG-Anforderungen und Lösungen aus der Praxis
Seminar Technik
ONLINE-Zuschaltung möglich
Unabhängig von der aktuellen Regierung werden in den kommenden Jahren kostenintensive Entscheidungen auf die Immobilienwirtschaft zukommen. Dabei ist es wichtig, die notwendigen Entscheidungen intern entsprechend evaluieren zu können. Ist das örtliche Stadtwerk die beste Lösung oder beispielsweise eine Versorgung in Eigenregie sinnvoller? Eine von vielen Fragen, die die Immobilienwirtschaft im Bereich Wärmeerzeugung beschäftigt. Die strategische Ausrichtung ist in jedem Unternehmen individuell, aber die Herausforderungen bleiben immer gleich. Unter Berücksichtigung der vorhandenen Daten im Bereich Wärmeverteilung und Abrechnung (Smart Metering), können erste Schritte eingeleitet werden.
Preis
EUR 366,00 (BBA-Mitglied)
EUR 457,50 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
0.5 Tage / 3 UE
Starttermin
16. Oktober 2025
ONLINE-Seminar: Verkehrssicherungspflichten in Wohnungsunternehmen
Seminar Bestandsmanagement
Schlagzeilen wie “Klettergerüst eingestürzt – Kontrollpflichten verletzt?” lenken den Blick auf eine Pflicht der/des Hauseigentümers/in und der/des Verwalters/in: die Verkehrssicherungspflicht! Diese gilt für alle Außenanlagen,Treppenhäuser und auch Keller.
Der vor Ort – Mitarbeitende hat es als erstes im Blick und in der Hand etwas zu unternehmen, um Schnee und Glätte zu beseitigen, Gefahrenstellen zu sichern und Firmen zu beauftragen.
Was ist bei maroden Bäumen zu tun? Inwieweit interessieren mich Gehwege, Auffahrten, Kellerzugänge und was sind die häufigsten Gefahrenquellen? Welche Möglichkeiten gibt es im Mietvertrag bzw. in der Hausordnung vorbeugende Vereinbarungen zu treffen?
Preis
EUR 585,85 (BBA-Mitglied)
EUR 732,31 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
16. Oktober 2025
Zielgruppentagung: Leiter*in Technik – Wiederholung
Zielgruppentagungen Technik
Die energetische Transformation stellt weiterhin hohe Anforderungen an Bau, Sanierung und Energieversorgung und verlangt nach innovativen Lösungen. Unsere Tagung bietet Einblicke in aktuelle Trends, erprobte Strategien und zukunftsweisende Konzepte, die Effizienz und Nachhaltigkeit vorantreiben. Wie wurden erfolgreiche Projekte umgesetzt, und welche Maßnahmen haben sich bewährt? Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Fachleuten und Praktiker*innen auszutauschen und praxisnahe Ansätze sowie konkrete Handlungsschritte für Ihre eigenen Vorhaben zu diskutieren.
Durch die Veranstaltung führt Dr. Jörg Lippert, Besonderer Vertreter des Vorstandes und Bereichsleiter Technik, Energie und Klima des BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V., Berlin.
Preis
EUR 1.400,00 (BBA-Mitglied)
EUR 1.750,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 1/2 Tage / 12 UE
Starttermin
16. Oktober 2025
ONLINE-Seminar: Mitarbeiter*innen Gutes tun und dabei Steuern sparen – Gesundheitsmaßnahmen, Kinderbetreuung, Fahrtkostenzuschuss, Bewirtung von Arbeitnehmer*innen (Modul 3)
Seminar Betriebswirtschaft
Modulbuchung möglich
Hier gelangen Sie zu Modul 1.
Hier gelangen Sie zu Modul 2.
Hier gelangen Sie zu Modul 4.
Hier gelangen Sie zu Modul 5.
Steuerbegünstigte Zuwendungen bieten eine interessante Möglichkeit, bei der Ausgestaltung von Arbeitsverhältnissen zusätzliche Leistungen an Arbeitnehmer*innen zu gewähren. Im Seminar werden die aktuellen gesetzlichen Möglichkeiten, Arbeitnehmer*innen Geld- oder Sachleistungen zusätzlich zum Gehalt zukommen zu lassen, vorgestellt. Anhand von Beispielen werden die Besonderheiten der einzelnen Zuwendungen an Mitarbeiter*innen und die notwendigen Voraussetzungen und Dokumentationen erörtert. Folgende Zuwendungen werden thematisiert:
Preis
EUR 139,50 (BBA-Mitglied)
EUR 174,38 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
90 Minuten / 2 UE
Starttermin
16. Oktober 2025
Überbetrieblicher Unterricht: Für Auszubildende der Immobilienwirtschaft im 3. Lehrjahr
Überbetrieblicher Unterricht Ausbildung & Karriere
Der Überbetriebliche Unterricht ist ein Förder- und Zusatzangebot für angehende Immobilienkaufleute. Kaum eine andere Branche bietet ein so abwechslungsreiches und anspruchsvolles Aufgabenspektrum, ausgezeichnete Entwicklungsmöglichkeiten und eine hohe Arbeitsplatzsicherheit, wie die Wohnungswirtschaft. Um die angehenden Fachkräfte nachhaltig auf die Anforderungen des zukünftigen Berufslebens optimal vorzubereiten, ist neben den theoretischen Kenntnissen, die in der Berufsschule vermittelt werden, die Einbindung in die Praxis unabdingbar. Die BBA stellt erfahrene Praktiker*innen der Branche zur Verfügung und bietet so die Möglichkeit den Transfer in die berufliche Praxis zu vertiefen.
Preis
EUR 700,00 (BBA-Mitglied)
EUR 875,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
5 Tage / 35 UE
Starttermin
20. Oktober 2025
Überbetrieblicher Unterricht: Für Auszubildende der Immobilienwirtschaft im 2. Lehrjahr
Überbetrieblicher Unterricht Ausbildung & Karriere
Der Überbetriebliche Unterricht ist ein Förder- und Zusatzangebot für angehende Immobilienkaufleute. Kaum eine andere Branche bietet ein so abwechslungsreiches und anspruchsvolles Aufgabenspektrum, ausgezeichnete Entwicklungsmöglichkeiten und eine hohe Arbeitsplatzsicherheit, wie die Wohnungswirtschaft. Um die angehenden Fachkräfte nachhaltig auf die Anforderungen des zukünftigen Berufslebens optimal vorzubereiten, ist neben den theoretischen Kenntnissen, die in der Berufsschule vermittelt werden, die Einbindung in die Praxis unabdingbar. Die BBA stellt erfahrene Praktiker*innen der Branche zur Verfügung und bietet so die Möglichkeit den Transfer in die berufliche Praxis zu vertiefen.
Preis
EUR 700,00 (BBA-Mitglied)
EUR 875,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
5 Tage / 35 UE
Starttermin
20. Oktober 2025
Bilanzbuchhalter*in der Immobilienwirtschaft (BBA) | Bibu 32 – Dresden
Zertifikatslehrgang Betriebswirtschaft
Fit für anspruchsvolle Aufgaben: Der Lehrgang Bilanzbuchhalter*in der Immobilienwirtschaft (BBA) vermittelt Ihnen berufsbegleitend in nur sieben Monaten den Zusammenhang betriebswirtschaftlichen Handelns mit dem Zahlenwerk eines Wohnungsunternehmens. Experten aus der wohnungswirtschaftlichen Praxis bringen Ihnen die selbständige manuelle Erstellung eines wohnungswirtschaftlichen Jahresabschlusses, die manuelle Entwicklung des Anlagenspiegels, der Ertragslage und der Kapitalflussrechnung nahe. Besondere Schwerpunkte werden beim Jahresabschluss auf die finanzbuchhalterischen Inhalte der Betriebskostenabrechnung, des Bauens im Anlagevermögen, im Umlaufvermögen und in der Baubetreuung gelegt. Als Ergänzung ist die Betriebsabrechnung (BAB) eines Verwaltungsbetriebes ein Instrument für die Erstellung des Jahresabschlusses. Zudem erhalten Sie alle notwendigen wohnungswirtschaftlichen Kenntnisse im Steuerrecht, wie zur Umsatzsteuer, Körperschaft- und Gewerbesteuer. Es wird der Bogen von der Entstehung eines Geschäftsvorfalls bis zur Fertigung von Inhalten im Geschäftsbericht geschlagen.
Preis
EUR 3.600,00 (BBA-Mitglied)
EUR 4.500,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
7 Monate / 224 UE
Starttermin
24. Oktober 2025
Training für Auszubildende: Serviceorientierung und Kundenkommunikation
Trainings Ausbildung & Karriere
Auszubildende der Immobilienwirtschaft erlernen ein umfangreiches Sach- und Fachwissen in Ihrem Feld. Hinzu kommt die Anforderung der „sozialen und kommunikativen Kompetenz“. Sie müssen über ein umfangreiches Repertoire an Gesprächstechniken verfügen, um im Umgang mit ihren Kund*innen bestehen zu können. Gerade der Umgang mit unzufriedenen und schwierigen Mieter*innen ist eine Herausforderung.
Preis
EUR 449,00 (BBA-Mitglied)
EUR 561,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
27. Oktober 2025
Prüfungsvorbereitung: Zur schriftlichen Abschlussprüfung im Winter 2025 – Kaufmännische Steuerung, Dokumentation
Prüfungsvorbereitung Ausbildung & Karriere
Das Seminar bereitet Auszubildende im 3. Lehrjahr auf die schriftliche Abschlussprüfung im Prüfungsbereich „ Kaufmännische Steuerung, Dokumentation“ vor.
Preis
EUR 449,00 (BBA-Mitglied)
EUR 561,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
28. Oktober 2025
Praxisseminar: Hausbewirtschaftung in der Finanzbuchhaltung – von der Mietenbuchhaltung bis zur Betriebskostenabrechnung
Praxisseminar Betriebswirtschaft
ONLINE-Zuschaltung möglich
In diesem Seminar werden sich die Teilnehmer*innen mit den laufenden Geschäftsprozessen des Bereichs Hausbewirtschaftung auseinandersetzen. Im Mittelpunkt stehen dabei die Mietenbuchhaltung, die buchmäßige Erfassung von Hausbewirtschaftungskosten (Betriebskosten, Instandhaltungskosten, Modernisierungsmaßnahmen, Verwaltungskosten), aber auch die Darstellung der Betriebskostenabrechnung in der Finanzbuchhaltung.
Preis
EUR 1.043,00 (BBA-Mitglied)
EUR 1.304,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
2 Tage / 14 UE
Starttermin
28. Oktober 2025
Prüfungsvorbereitung: Zur schriftlichen Abschlussprüfung im Winter 2025 – Wirtschafts- und Sozialkunde
Prüfungsvorbereitung Ausbildung & Karriere
Das Seminar bereitet Auszubildende im 3. Lehrjahr auf die schriftliche Abschlussprüfung im Prüfungsbereich „Wirtschafts- und Sozialkunde“ vor.
Preis
EUR 449,00 (BBA-Mitglied)
EUR 561,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
30. Oktober 2025
November 2025
Praxisseminar: Projektmanagement kompakt und praxisnah - Traditionelle Methoden und agile Ansätze
Praxisseminar Management & Personal
In vielen Unternehmen sind Projekte fester Bestandteil des Arbeitsalltags. Doch welche Methoden eignen sich für welche Projekte? In diesem praxisnahen Seminar lernen Sie die Grundlagen des klassischen und agilen Projektmanagements kennen. Sie erhalten einen Überblick über die wichtigsten Instrumente und Tools für eine erfolgreiche Projektplanung, -steuerung und -durchführung.
Neben den unterschiedlichen Phasen eines Projekts beleuchten wir auch Teamführung, Kommunikation und den effektiven Einsatz von Projektsoftware. Zahlreiche Praxisübungen und Fallstudien sorgen für einen direkten Transfer in Ihren Arbeitsalltag.
Dauer / Umfang
2 Tage / 14 UE
Starttermin
03. November 2025
Wohnungsabnahmen rechtlich sicher durchführen
Seminar Bestandsmanagement
ONLINE-Zuschaltung möglich
Die Teilnehmenden setzen sich mit den Grundlagen und der laufenden Rechtsprechung zu Schönheitsreparaturen und Wohnungsabnahmen auseinander. Jede Wohnungsabnahme ist eine Verhandlung, die den Mitarbeiter/die Mitarbeiterin auf eine harte Probe stellt. Er/sie muss ein gerichtsfestes Abnahmeprotokoll schreiben und gleichzeitig erhebliche juristische Kenntnisse haben. Die ständige Rechtsprechung des BGH und insbesondere die Darstellung in der Presse verunsichert Mieter/innen und Vermieter/innen. So gibt es oft bei der Wohnungsabnahme heftigen Streit. Dieses Seminar soll den Teilnehmenden Sicherheit und das erforderliche Wissen vermitteln.
Preis
EUR 651,00 (BBA-Mitglied)
EUR 814,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
03. November 2025
ONLINE-LEHRGANG: Zertifizierte*r Controller*in der Immobilienwirtschaft (BBA) 10
Zertifikatslehrgang Betriebswirtschaft
Das Immobiliencontrolling stellt als funktionsübergreifendes Steuerungsinstrument eine der wichtigsten Stellschrauben in einem Immobilienunternehmen dar. Strategische Markt- und Standortanalysen, Benchmarking und Risikomanagement schaffen Transparenz über das Immobilienportfolio und stellen eine solide Basis für Berichte an die Geschäftsleitung und darauf basierende Investitionsentscheidungen dar.
Preis
EUR 2.400,00 (BBA-Mitglied)
EUR 3.000,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
4 Monate / 64 UE
Starttermin
03. November 2025
Praxisseminar: Baubuchhaltung – Bauprozesse in der Finanzbuchhaltung richtig dokumentieren
Praxisseminar Betriebswirtschaft
Bauprozesse haben einen besonderen Stellenwert im Rechnungswesen des Immobilienunternehmens. Egal ob Neubau oder Modernisierungsmaßnahme – bauliche Maßnahmen bei zu bewirtschaftenden Beständen verursachen spezifische Herstellungskosten. Diese Kosten gelten als Bemessungsgrundlage planmäßiger Abschreibungen. Im Umlaufvermögen führen sie zur Herstellung von Verkaufsobjekten, die insbesondere aus der Sicht der Bilanz bzw. der Gewinn und Verlustrechnung, einer besonderen Dokumentation bedürfen.
In diesem Seminar werden die zentralen Fragen
- des Erwerbs bebauter und unbebauter Grundstücke,
- der eigentlichen Bautätigkeit (Bauvorbereitung, Baubeginn, Baudurchführung, Bilanzierung von Herstellungskosten) und
- der Veräußerung
jeweils aus der Sicht des Anlage- und Umlaufvermögens betrachtet.
Preis
EUR 1.043,00 (BBA-Mitglied)
EUR 1.304,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
2 Tage / 14 UE
Starttermin
04. November 2025
25. Genossenschaftskongress
Fachtagungen Management & Personal
Auf dem BBA-Genossenschaftskongress nehmen wir die Geschehnisse und Herausforderungen unserer Zeit unter die Lupe. Wir beleuchten die verschiedenen Aspekte und lassen diejenigen zu Wort kommen, die bei ihrer Lösungssuche unkonventionelle Wege eingeschlagen haben. Auch dieses Jahr geben unsere Expertinnen und Experten nützliche Tipps für die genossenschaftliche Arbeit und stehen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für einen regen Austausch zur Verfügung. Wir geben praxisnahe Impulse und beleuchten Strategien, mit denen die genossenschaftliche Idee weitergeformt und gelebt werden kann.
Preis
EUR 680,00 (BBA-Mitglied)
EUR 850,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 6 UE
Starttermin
04. November 2025
Technische*r Objektmanager*in (IHK) | TOM12
Zertifikatslehrgang Technik
ONLINE-Zuschaltung möglich
Der Bedarf an technisch geschultem Fachpersonal in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft ist hoch. Technische Objektmanager*innen sind gefragte Fachkräfte. Die Weiterbildung richtet sich an alle, die noch auf der Ebene des Hauswartes mit einer handwerklichen Ausbildung angesiedelt sind, sich aber zu einer Führungskraft weiterentwickeln möchten.
Der Lehrgang vermittelt technische Kenntnisse, betriebswirtschaftliches Denken sowie rechtliche Grundlagen. Zudem werden Inhalte wie die Strukturierung und Optimierung von Arbeitsabläufen und deren Steuerung vermittelt. Abgerundet wird dies mit einem themenübergreifenden Ausbau der kommunikativen Fähigkeiten der Teilnehmenden.
Wir befinden uns noch im Termnierungsprozess und die genauen Termine werden demnächst bekannt gegeben.
Preis
EUR 3.650,00 (BBA-Mitglied)
EUR 4.563,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
6 Monate / 155 UE
Starttermin
04. November 2025
Modernisierung: Rechtliche Anforderungen von der Ankündigung bis zur Mieterhöhung
Seminar Technik
ONLINE-Zuschaltung möglich
Modernisierungen sind kostenintensiv und durch den Gesetzgeber umfangreich geregelt. Das Bürgerliche Gesetzbuch enthält einige Auflagen zur Ankündigung der Modernisierungsmaßnahme bzw. zur Mieterhöhung. Die Rechtsprechung hat diese Anforderungen in vielfältiger Weise noch ergänzt. Sichere Rechtskenntnisse sind daher unverzichtbar, um die Durchsetzung und den Erfolg von Modernisierungsmaßnahmen auch aus wirtschaftlicher Sicht zu gewährleisten.
Preis
EUR 651,00 (BBA-Mitglied)
EUR 814,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
05. November 2025
Immobilienkaufmann*frau (BBA/IHK) | IK31
Karrierelehrgang Ausbildung & Karriere
Immobilienkaufleute sind Rückgrat und Allrounder in jedem Unternehmen! Wer berufsbegleitend das klassische Immobiliengeschäft erlernen und mit einem IHK-Abschluss untermauern möchte, kann sein Ziel mit diesem Lehrgang erreichen.
Preis
EUR 3.980,00 (BBA-Mitglied)
EUR 4.975,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
24 Monate / ca. 825 UE
Starttermin
05. November 2025
Zertifizierte*r Projektmanager*in Digitalisierung & KI (BBA) | DigKi 1
Zertifikatslehrgang Management & Personal
Digitalisierung in der Wohnungswirtschaft aktiv gestalten: Sie möchten die digitale Transformation in Ihrer Organisation nicht nur begleiten, sondern gezielt vorantreiben?
Dieser Lehrgang richtet sich an Fach- und Führungskräfte in der Wohnungswirtschaft, die konkrete Digitalisierungsprojekte entwickeln, steuern und nachhaltig verankern wollen. In diesem praxisnahen Format entwerfen Sie Schritt für Schritt Ihre eigene Digitalisierungsstrategie – vom ersten Konzept bis zur überzeugenden Präsentation. Sie lernen, wie Sie Stakeholder gewinnen, Führung auch ohne formale Macht gestalten und Ihre Kolleg*innen durch professionelles Changemanagement mitnehmen.
Moderationstrainings, strategisches Denken und kreative Methoden fördern den Blick über den Tellerrand hinaus – und machen Sie zum*zur echten Gestalter*in der digitalen Zukunft Ihrer Organisation.
Preis
EUR 4.400,00 (BBA-Mitglied)
EUR 5.500,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
12 Monate / 108
Starttermin
06. November 2025
ONLINE-Seminar: Steuerrecht - Überblick zur steuerlichen Behandlung von Immobilien
Seminar Betriebswirtschaft
Die steuerrechtlichen Anwendungsfälle in der Immobilienwirtschaft sind vielfältig. Dies gilt unter anderem angesichts zusätzlicher Geschäftsfelder, welche mit dem Betrieb und der Vermietung von Liegenschaften zusammen hängen. Hierzu zählen etwa Mieterstrom, Gästewohnungen und sonstige Zusatzangebote für Ihre Kundschaft, um einige Beispiele zu nennen.
Preis
EUR 281,00 (BBA-Mitglied)
EUR 351,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
0.5 Tage / 5 UE
Starttermin
06. November 2025
Bautechnisches Grundwissen für Nichttechniker*innen
Seminar Bauen
Online-Zuschaltung möglich
Im Seminar werden Grundkenntnisse zu den wesentlichen Gebäudeteilen von Wohngebäuden vermittelt. Anhand von Beispiel- und Problemfällen aus der Praxis werden Aufbau und Funktionsweise der unterschiedlichen Bauteile vorgestellt und besprochen. Zudem werden die wesentlichen gesetzlichen Grundlagen und Anforderungen an Wohngebäude vorgestellt.
Preis
EUR 651,00 (BBA-Mitglied)
EUR 814,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
06. November 2025
Praxisseminar: Als Führungskraft psychologische Sicherheit im Team aufbauen
Seminar Kommunikation
In diesem Praxisseminar erfahren Sie, warum psychologische Sicherheit das Fundament für ein erfolgreiches und innovatives Team bildet. Sie lernen, wie Sie als Führungskraft eine vertrauensvolle und offene Arbeitsatmosphäre schaffen können, in der Fehler als Chancen zur Weiterentwicklung genutzt werden. Sie entwickeln praxisorientierte Ansätze, die Sie direkt in Ihrer Führungsrolle anwenden können.
Preis
EUR 279,00 (BBA-Mitglied)
EUR 348,75 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
06. November 2025
Netzwerkzirkel: Finanzen
Netzwerkzirkel Betriebswirtschaft
Netzwerkzirkel Finanzen: Austausch auf Augenhöhe
Im Fokus stehen aktuelle Finanzthemen, strategische Fragestellungen und Praxisbeispiele aus der Wohnungswirtschaft. Ein exklusives Forum für Expert*innen, um Wissen zu teilen, Herausforderungen zu diskutieren und gemeinsam neue Impulse zu setzen.
Preis
EUR 1.400,00 (BBA-Mitglied)
EUR 1.750,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 1/2 Tage / 10 UE
Starttermin
06. November 2025
Prüfungsvorbereitung: Zur schriftlichen Abschlussprüfung im Winter 2025 – Kaufmännische Steuerung, Dokumentation
Prüfungsvorbereitung Ausbildung & Karriere
Das Seminar bereitet Auszubildende im 3. Lehrjahr auf die schriftliche Abschlussprüfung im Prüfungsbereich „ Kaufmännische Steuerung, Dokumentation“ vor.
Preis
EUR 449,00 (BBA-Mitglied)
EUR 561,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
07. November 2025
Wissen ist Pflicht für den Aufsichtsrat von Wohnungsgenossenschaften
Zielgruppentagungen Management & Personal
Die Aufgaben eines Aufsichtsrats in Wohnungsgenossenschaften sind vielfältig und entscheidend für die ordnungsgemäße Führung der Genossenschaft. Die Agenda liefert den Status Quo zu den aktuellen Fragen in Recht, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit. Zudem bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einen praxisgeleiteten und intensiven Diskurs über die sinnvolle Nutzung von Künstlicher Intelligenz in Ihrem Tätigkeitsbereich zu gehen.
Preis
EUR 1.400,00 (BBA-Mitglied)
EUR 1.750,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 1/2 Tage / 12 UE
Starttermin
07. November 2025
Prüfungsvorbereitung: Zur schriftlichen Abschlussprüfung im Winter 2025 – Immobilienwirtschaft
Prüfungsvorbereitung Ausbildung & Karriere
Das Seminar bereitet Auszubildende im 3. Lehrjahr auf die schriftliche Abschlussprüfung im Prüfungsbereich „Immobilienwirtschaft“ vor.
Preis
EUR 449,00 (BBA-Mitglied)
EUR 561,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
10. November 2025
Sprich, damit ich dich sehe – souverän und lebendig präsentieren
Seminar Kommunikation
Mit diesem Seminar steigern Sie Ihre Sicherheit beim Präsentieren und lernen, wie Sie die Inhalte klar und verständlich auf den Punkt bringen. Dazu trainieren Sie die Möglichkeiten der sprecherischen und körpersprachlichen Mittel und bringen diese in Präsentationssituationen bewusst und zielgerichtet zum Einsatz.
Preis
EUR 651,00 (BBA-Mitglied)
EUR 814,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
10. November 2025
Zwischen Hilfe und Hektik: Erfolgreiches Stress- und Zeitmanagement für Hausmeister*innen
Seminar Technik
Hausmeister*innen sind die erste Anlaufstelle vor Ort, müssen sofort und flexibel reagieren und gleichzeitig ihre täglichen Aufgaben bewältigen. Im Seminar werden verschiedene Methoden vorgestellt, um diese Herausforderungen zu meistern.
Preis
EUR 651,00 (BBA-Mitglied)
EUR 814,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
10. November 2025
Praxisseminar: Internes Rechnungswesen – Planung, Berichtswesen und Kosten- und Leistungsrechnung in der Wohnungswirtschaft (Intensivkurs)
Praxisseminar Betriebswirtschaft
Der Stellenwert des internen Rechnungswesens als ein Bereich, der sich auf die internen Belange eines Unternehmens fokussiert, wird nicht selten unterschätzt. Von Bedeutung sind in diesem Zusammenhang vor allem Überlegungen zu einer systematischen Gestaltung der Unternehmensplanung und des betrieblichen Berichtswesens. Das interne Rechnungswesen schließt aber auch Aufbau und Gestaltung einer funktionsfähigen Kosten- und Leistungsrechnung ein.
Preis
EUR 1.043,00 (BBA-Mitglied)
EUR 1.304,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
2 Tage / 14 UE
Starttermin
11. November 2025
ONLINE-Praxisseminar: Effizienter Arbeiten durch smarte Anwendung von KI
Praxisseminar Office-Management
KI und KI-Werkzeuge nehmen immer mehr Einzug in unseren Arbeitsalltag. Unser Seminar gibt Ihnen ein Einblick in die Prinzipien der generativen KI und deren Anwendungsfelder. Durch praxisrelevante Beispiele und Übungen lernen Sie den Umgang mit KI-Tools für Ihre Organisation im Office. Anwendungen wie ChatGPT, Copilot u.a. können Ihnen so den Office-Alltag erleichtern.
Preis
EUR 677,00 (BBA-Mitglied)
EUR 812,40 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
0.5 Tage / 5 UE
Starttermin
11. November 2025
Vorbereitung auf die erste Führungsaufgabe (Intensivkurs)
Seminar Management & Personal
Führungskräfte stehen im Spannungsfeld unterschiedlicher Herausforderungen, die es immer wieder aufs Neue auszuloten gilt. Dabei stellt theoretisches Wissen eine gute Grundlage dar. Jedoch muss es immer in das eigene Erfahrungswissen integriert werden.
Preis
EUR 1.376,00 (BBA-Mitglied)
EUR 1.720,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
2 Tage / 14 UE
Starttermin
11. November 2025
23. BBA-Mietrechtstag
Fachtagungen Bestandsmanagement
ONLINE-Zuschaltung möglich
Das Mietrecht bildet die unverzichtbare juristische Grundlage zwischen Wohnungswirtschaft und Mieter*innen. Die Veranstaltung präsentiert aktuelle Vorgaben der Gesetzgebung, diskutiert die jüngere Rechtsprechung und leitet vor allem Handlungsvorschläge für die tägliche Praxis ab. Sie richtet sich nicht nur an Expert*innen, sondern an alle, deren Tätigkeit von der Kenntnis mietrechtlicher Themen mitbestimmt ist.
Preis
EUR 680,00 (BBA-Mitglied)
EUR 850,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
11. November 2025
ONLINE-Seminar: Auswertung relevanter wohnungswirtschaftlicher Kennzahlen
Seminar Betriebswirtschaft
In diesem ONLINE-Seminar werden spezifische wohnungswirtschaftliche Kennzahlen genauer betrachtet und miteinander in Verbindung gebracht. Sie erfahren, wie Sie bestimmte Kennzahlen ermitteln und auswerten können, die für die strategische Ausrichtung eines Wohnungsunternehmens relevant sind. Anhand von Best-Practice Beispielen wird gezeigt, wie vertrauenswürdiges und transparentes Berichten gelingt. Darüber hinaus werden verschiedene Berichtskonzepte vorgestellt, die Informationen gut erfassbar aufbereiten. Außerdem bietet dieses ONLINE-Seminar Raum für Ihre speziellen Anliegen und Fragestellungen aus der Praxis, die Sie gemeinsam mit unserem Referenten und dem Teilnehmer*innen-Kreis bearbeiten können.
Preis
EUR 279,00 (BBA-Mitglied)
EUR 348,75 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
180 Minuten / 180 Min.
Starttermin
12. November 2025
Praxisseminar: Wirkungsvoll präsentieren mit MS PowerPoint
Praxisseminar Office-Management
Wie sagte Steve Jobs so schön? „Menschen, die wissen worüber Sie reden, brauchen PowerPoint nicht“. Trotz allem sind Folien in jedem Meeting sehr beliebt. Mal eben schnell eine gute und ansprechende Präsentation erstellen, auf allen Folien mit nur einem Arbeitsschritt Schriftarten und Größen verändern oder vorhandene Präsentationen retten: Das sind typische Anforderungen aus dem Arbeitsalltag. Ziel des ONLINE-Seminars ist es, schnell und effektiv gute Präsentationen zu erstellen oder zu überarbeiten.
Für eine stärkere Praxisorientierung können Sie gerne Ihre persönlichen Praxisbeispiele einbringen.
Preis
EUR 651,00 (BBA-Mitglied)
EUR 814,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
12. November 2025
Prüfungsvorbereitung: Zur schriftlichen Abschlussprüfung im Winter 2025 – Immobilienwirtschaft
Prüfungsvorbereitung Ausbildung & Karriere
Das Seminar bereitet Auszubildende im 3. Lehrjahr auf die schriftliche Abschlussprüfung im Prüfungsbereich „Immobilienwirtschaft“ vor.
Preis
EUR 449,00 (BBA-Mitglied)
EUR 561,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
13. November 2025
ONLINE-Seminar: Aktuelle Fördermittel für energieeffizientes und nachhaltiges Bauen und Sanieren
Praxisseminar Betriebswirtschaft
In diesem Seminar erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die aktuelle Bundes- und Landesförderung für den Neubau und die Sanierung von Wohn- und Nichtwohngebäuden. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Förderung von Energieeffizienzmaßnahmen. Die Konsequenzen der Novellierung des Gebäudeenergiegesetzes 2024, die geplanten Fördermittel und die Planungen der Europäischen Union zur energetischen Sanierung von Gebäuden und zum Emissionshandel werden ebenfalls vorgestellt und diskutiert. Anhand praktischer Beispiele erfahren Sie, worauf es zu achten gilt und was für Ihr Projekt der richtige Weg ist. Nützliche Hinweise zum Antragsverfahren runden den Praxisbezug ab. Im persönlichen Austausch mit unserem Experten können Fragen zu individuellen Vorhaben gestellt werden.
Preis
EUR 186,00 (BBA-Mitglied)
EUR 232,50 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
120 Minuten / 3 UE
Starttermin
13. November 2025
Bilanzbuchhalter*in der Immobilienwirtschaft (BBA) | Bibu 31
Zertifikatslehrgang Betriebswirtschaft
ONLINE-Zuschaltung möglich
Fit für anspruchsvolle Aufgaben: Der Lehrgang Bilanzbuchhalter*in der Immobilienwirtschaft (BBA) vermittelt Ihnen berufsbegleitend in vierzehn Monaten den Zusammenhang betriebswirtschaftlichen Handelns mit dem Zahlenwerk eines Wohnungsunternehmens. Experten aus der wohnungswirtschaftlichen Praxis bringen Ihnen die selbständige manuelle Erstellung eines wohnungswirtschaftlichen Jahresabschlusses, die Entwicklung des Anlagenspiegels, der Ertragslage und der Kapitalflussrechnung nahe. Besondere Schwerpunkte werden beim Jahresabschluss auf die finanzbuchhalterischen Inhalte der Betriebskostenabrechnung, des Bauens im Anlagevermögen, im Umlaufvermögen und in der Baubetreuung gelegt. Als Ergänzung ist die Betriebsabrechnung (BAB) eines Verwaltungsbetriebes ein Instrument für die Erstellung des Jahresabschlusses. Zudem erhalten Sie alle notwendigen wohnungswirtschaftlichen Kenntnisse im Steuerrecht, wie zur Umsatzsteuer, Körperschaft- und Gewerbesteuer. Es wird der Bogen von der Entstehung eines Geschäftsvorfalls bis zur Fertigung von Inhalten im Geschäftsbericht geschlagen.
Preis
EUR 3.600,00 (BBA-Mitglied)
EUR 4.500,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
14 Monate / 200 UE
Starttermin
13. November 2025
ONLINE-Seminar: Schimmelpilze: Rechtliche Möglichkeiten bei Befall
Seminar Technik
Tritt Schimmel in einem Mietobjekt auf, so ergeben sich in diesem Zusammenhang vielfältige tatsächliche und rechtliche Fragestellungen. Nicht selten werden hierbei Handlungspflichten durch Vermieter verkannt, wobei insbesondere die Beweislastverteilung zu beachten ist. Auch wenn Schimmelbefall auf den Mietgebrauch zurückzuführen ist, ergibt sich hiermit noch nicht zwingend eine rechtliche Verantwortlichkeit des Mieters. Das Seminar erläutert die aktuelle Rechtsprechung zu den Verantwortlichkeiten des Vermieters und Mieters und zeigt auf, welches Verhalten des Vermieters rechtlich erforderlich und geboten ist.
Preis
EUR 279,00 (BBA-Mitglied)
EUR 348,75 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
180 Minuten / 240 Min.
Starttermin
17. November 2025
Praxisseminar: Grundlagen der Immobilienbewertung
Praxisseminar Betriebswirtschaft
ONLINE-Zuschaltung möglich
In diesem Seminar gewinnen Sie einen umfassenden Überblick über die Grundlagen der Immobilienbewertung. Sie werden wertvolles Wissen vermittelt bekommen, das Ihnen helfen wird, die Bedeutung der Immobilienbewertung in Ihrem Unternehmen besser zu verstehen. Dadurch können Sie Immobilienbewertungen gezielt in Ihre strategischen Entscheidungsprozesse einbeziehen.
Preis
EUR 651,00 (BBA-Mitglied)
EUR 814,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
17. November 2025
Prüfungssimulation: Vorbereitung auf die mündliche Abschlussprüfung zum zertifizierten Verwalter nach §26a WEG
Seminar Bestandsmanagement
Für alle angehenden Prüflinge bieten wir die Möglichkeit, eine tiefgreifende Vorbereitung auf die Prüfung vorzunehmen und mit einem Fachpraktiker ins Gespräch zu kommen. Anhand von Übungsaufgaben, Gesprächen und prüfungsnahen Aufgaben werden die wesentlichen Themengebiete gemeinsam bearbeitet und Ihr Wissen vertieft.
Eine bessere Aufnahme und langfristiges Verständnis der wohnungswirtschaftlichen Themengebiete wird somit erreicht und Sie sind bestens auf Ihre Prüfung vorbereitet.
Preis
EUR 651,00 (BBA-Mitglied)
EUR 814,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
17. November 2025
Praxisseminar für Führungskräfte: BWL in der Wohnungswirtschaft – Grundlagen für Nichtkaufleute (Intensivkurs)
Praxisseminar Management & Personal
ONLINE-Zuschaltung möglich
Kenntnisse in der Betriebswirtschaft sind für strategische Argumentationen und Entscheidungen relevant. Vor allem Führungskräfte sollten ein betriebswirtschaftliches Verständnis mitbringen, um entsprechend agieren zu können.
Dieser Intensivkurs bringt Ihnen in drei Tagen entlang von Übungen und gemeinsamer Bearbeitung von Praxisfällen verständlich Begrifflichkeiten, Instrumente, Kennzahlen und deren Zusammenhänge in der Unternehmenspraxis nahe.
Preis
EUR 1.744,00 (BBA-Mitglied)
EUR 2.180,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
3 Tage / 21 UE
Starttermin
17. November 2025
ONLINE-Seminar: KI und Datenschutz – was ist beim Einsatz von generativen KI-Anwendungen zu beachten?
Seminar EDV
Auch wenn Sie ChatGPT noch nicht ausprobiert haben: Die Frage beim Einsatz von generativer Künstlicher Intelligenz ist nicht mehr, ob man sie einsetzt, sondern ab wann? Mittlerweile bieten die elektronischen Assistenten bereits in vielen Suchmaschinen ungefragt ihre Hilfe an. Und natürlich gehört der einfache Einstieg, der nur die Anmeldung mit einem eigenen Account erfordert, gerade zum Erfolgsrezept der weitverbreiteten KI-Werkzeuge. Ohne besondere Kenntnisse lassen sich die Systeme zur schnellen Erstellung und Bearbeitung von Texten, Bildern und Videos nutzen. Dieser niedrigschwellige Einstieg zwingt Unternehmen dazu, genauer hinzusehen – gerade in Bezug auf die datenschutzrechtlichen Vorgaben. Denn nicht alle Eingaben sind DSGVO-konform. Daher müssen Mitarbeiter*innen für das Thema sensibilisiert werden. In diesem Seminar erfahren die Teilnehmer*innen, was für den Umgang mit personenbezogenen und geschäftlichen Daten beim Einsatz von KI gilt und welche Sicherheitsmaßnahmen greifen müssen.
Preis
EUR 170,00 (BBA-Mitglied)
EUR 204,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
60 Minuten / 1,5 UE
Starttermin
17. November 2025
ONLINE-Crashkurs für Quereinsteiger*innen: Vom Vertragsabschluss bis zur Kündigung - Rechtliche Grundlagen der Wohn- und Gewerberaumvermietung
Seminar Bestandsmanagement
Quereinsteiger*innen der Branche erhalten alle nötigen rechtlichen Grundlagen, um fit für die neue Aufgabe zu sein. Der Seminarinhalt erstreckt sich von der Vermietung von Wohn- und Gewerberäumen über Aspekte der Mietminderung- und erhöhung bis hin zu Abmahnungen und Kündigungen von Mietverhältnissen.
Hinweis: Einen Überblick zur Wohnpolitik, Rahmenbedingungen und zu den wichtigen Tätigkeitsbereichen in der Wohnungswirtschaft sowie allgemeine Eigenschaften der Branche erlangen Quereinsteiger*innen in unserem Seminar:
Für Quereinsteiger*innen – Praktische Grundlagen der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft
Preis
EUR 585,85 (BBA-Mitglied)
EUR 732,31 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
18. November 2025
Betriebskosten im Griff: Rechtsprechung, Plausibilitätsprüfung und Abrechnung (Intensivkurs)
Seminar Bestandsmanagement
ONLINE-Zuschaltung möglich
Sie erhalten Handlungsempfehlungen, die Sie für die Erstellung einer ordnungsgemäßen und rechtlich einwandfreien Betriebskostenabrechnung unbedingt benötigen. Somit erfahren Sie, welche Fallstricke Sie umgehen müssen, damit Ihre Betriebskostenabrechnung ordnungsgemäß ausfällt. Jede Betriebskostenart wird nach Bedarf diskutiert und erläutert.
Sie haben die Möglichkeit, eine Betriebskostenabrechnung des Unternehmens mitzubringen, um offene Fragen zu klären.
Preis
EUR 1.043,00 (BBA-Mitglied)
EUR 1.304,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
2 Tage / 14 UE
Starttermin
18. November 2025
Praxisseminar: Diplomatisch und serviceorientiert in Konfliktsituationen schreiben
Praxisseminar Office-Management
ONLINE-Zuschaltung möglich
Briefe sowie E-Mails sollten kurz, treffend und zeitgemäß formuliert sein. Die Empfänger*innen möchten im Zeitalter der Informationsflut schnell informiert werden. Andererseits sollten die Empfänger*innen spüren, dass man sie mit ihren Anliegen ernst nimmt.
Sie haben bei Antwortschreiben einen kleinen Zeitpuffer, um wohlüberlegte Antworten zu formulieren. Sie können das Potenzial der Sprache nutzen, um mit Korrespondenz eine wirkungsvolle Visitenkarte Ihres Unternehmens abzugeben.
In diesem Seminar geht es darum, Korrespondenzfälle mit schwierigem Hintergrund (Beschwerden oder Einsprüche, Schreiben aufgrund erhöhter Heizkosten, etc.) zu erörtern und diplomatische Lösungswege zu entwickeln. Das Schreiben muss einerseits in einer Einfachen bzw.Lleichten Sprache, andererseits aber auch unmissverständlich und diplomatisch formuliert sein.
Preis
EUR 651,00 (BBA-Mitglied)
EUR 814,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
18. November 2025
Workshop: Souveräne Rhetorik für Frauen – sicher kommunizieren in jeder Lage
Workshops Kommunikation
ONLINE-Zuschaltung möglich
Ihre rhetorischen Fähigkeiten haben eine entscheidende Bedeutung für Ihren Erfolg im Beruf: Können Sie sich souverän und stilvoll durchsetzen? Strahlen Sie auch in schwierigen Situationen Kompetenz und Sicherheit aus? Viele Frauen haben Ängste und Zweifel, wenn sie neue Herausforderungen annehmen und in schwierigen Situationen Überzeugungsarbeit leisten sollen. Sie fürchten, im verbalen Schlagabtausch zu unterliegen und den Anforderungen nicht gerecht zu werden.
Überzeugungskraft und Redegewandtheit sind im Beruf und Privatleben unverzichtbar, denn Ihr erfolgreiches Auftreten hängt zu einem Großteil von Ihrer rhetorischen Ausdruckskraft ab – wer seine Botschaft auf den Punkt bringt, überzeugt. Die Kommunikation zwischen Mann und Frau unterscheidet sich allerdings gerade im Schlagabtausch gewaltig: Sich nicht unterbrechen zu lassen, gekonnt zu parieren und dabei ganz die „Frau zu stehen“, ist das Anliegen dieses Workshops. Ziel ist, Ihre Rhetorik zu verbessern, Ihre Ausdruckskraft zu schulen sowie durch Überzeugungskraft mehr Wirkung zu erzielen. Dieser Workshop stärkt Frauen, die ihre situationsgerechte Argumentation gezielt weiter entwickeln wollen.
Preis
EUR 651,00 (BBA-Mitglied)
EUR 814,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
20. November 2025
Künstliche Intelligenz für Architekt*innen und Ingenieur*innen – Einsatz von KI-Tools bei der Projektsteuerung und im Entwurf
Praxisseminar Bauen
Dieses Seminar richtet sich an Architekt*innen und Ingenieur*innen, die ihre Arbeitsabläufe mit KI-Werkzeugen optimieren wollen. Neben den Grundlagen vermittelt es einen Überblick über die wichtigsten KI-Tools und bietet praxisnahe Einblicke in deren Anwendung. So wird deutlich, wie durch gezielte Nutzung von KI die Effizienz und Qualität in der Projektarbeit verbessert und zugleich Fehler verringert werden können.
Preis
EUR 508,00 (BBA-Mitglied)
EUR 609,40 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
180 Minuten / 3
Starttermin
20. November 2025
ONLINE-Seminar: Energie- und Klimagesetze für die Wohnungswirtschaft
Seminar Bestandsmanagement
Der Gesetzgeber hält die Branche ganz schön auf Trab. Wir informieren über das, was steht, was kommt, kommen soll und wann es denn soweit ist.
Die Inhalte des Seminars werden ständig aktualisiert, sodass Ihr Wissensstand auf jeden Fall up to date ist.
Preis
EUR 354,00 (BBA-Mitglied)
EUR 442,50 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
0.5 Tage / 3,5 UE
Starttermin
21. November 2025
Praxisseminar: Der Empfang in Wohnungsunternehmen - gekonnte und geschickte Kommunikation
Praxisseminar Kommunikation
Sie sind am Empfangsbereich in Wohnungsunternehmen die erste Anlaufstelle von Kunden und Partnern und somit die Visitenkarte Ihres Unternehmens. Sie prägen also den wichtigen ersten Eindruck Ihres Unternehmens mit. Allerdings sind nicht alle Situationen und Gäste gleich charmant, manches kann sehr herausfordernd sein. Für eine angenehme und professionelle Atmosphäre bedarf es einer entsprechenden Kommunikation. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie souverän mit fordernden Gesprächssituationen am Empfang umgehen können und erhalten für Ihre Praxis entsprechende Handlungsempfehlungen.
Preis
EUR 651,00 (BBA-Mitglied)
EUR 814,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
24. November 2025
Zertifizierte*r Fachmann*frau Sozialmanagement in der Wohnungswirtschaft (BBA) 11
Zertifikatslehrgang Soziales Management
Dieser Lehrgang startet am 24. November 2025. Alle weiteren Termine finden Sie unter dem Reiter “Termine”.
Der soziale Sektor wächst kontinuierlich und differenziert sich zunehmend. Auch in wohnungs- und immobilienwirtschaftlichen Unternehmen ist das Sozialmanagement nicht mehr wegzudenken. Zahlreiche Herausforderungen wie der demografische Wandel, zunehmende Vereinsamung, Migration und Einkom-mensungleichheit führen dazu, dass Mitarbeitende Aufgaben bewältigen müssen, die über ihr alltägliches Fachwissen hinausgehen.
Der Lehrgang vermittelt Ihnen fachliches, rechtliches und kommunikatives Wissen, um die zukünftigen sozialen Herausforderungen in der Wohnungswirtschaft bewältigen zu können. So z.B. Nachbarschaftskonflikte, Räumungsklagen, Verwahrlosung, Wohn- und Mietschuldenberatung sowie der Umgang mit den unterschiedlichsten Mietergruppen.
Nach Ihrem Abschluss sind Sie in der Lage mit unterschiedlichen Mietergruppen bedarfsgerecht zu kommunizieren, mit Kooperationspartnern und staatlichen Anlaufstellen zusammenzuarbeiten und Handlungsoptionen für den Umgang mit
schwierigen Klienten zu geben. Instrumente zum Konfliktmanagement, zur Mietschuldnerberatung und klassische Ansätze zur Hilfe und Selbsthilfe runden hierbei das Angebot ab.
Preis
EUR 3.344,00 (BBA-Mitglied)
EUR 4.180,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
6 Monate / 114 UE
Starttermin
24. November 2025
Asbest in Gebäuden. Von der Erkennung, Bewertung bis zur Entfernung
Seminar Technik
Asbestfasern sind als bekanntermaßen krebserregend für den Menschen eingestuft. Die Asbestfasern werden immer dann freigesetzt, wenn asbesthaltige Produkte beschädigt werden und vor allem, wenn Renovierungs- und/oder Umbaumaßnahmen anstehen.
Aufgrund seiner vielen positiven bautechnischen Eigenschaften, wie Hitzebeständigkeit, hohe Elastizität und Bindefähigkeit, wurde der Stoff bis Mitte der 1990er Jahre vor allem in Bauprodukten in großen Mengen eingesetzt. Somit findet er sich in einer Vielzahl unserer Bestandsgebäuden wieder.
In unserem Seminar klären wir über Vorkommen, Bewertung und Entfernung von Asbest sowie über den verantwortungsvollen und gesetzlich vorgeschriebenen Umgang mit asbestbelasteten Produkten auf.
Die anstehenden Änderungen des Gefahrstoffrechts werden vorgestellt und durch praxisnahe Bespiele erläutert.
Preis
EUR 449,00 (BBA-Mitglied)
EUR 561,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
24. November 2025
Praxisseminar: Lärm, Müll, Dreck, Zeug - Umgang mit vertragswidrigem Verhalten
Praxisseminar Bestandsmanagement
Als Wohnungsunternehmen betreiben Sie einen hohen Aufwand, um Ihren Vertragspflichten gerecht zu werden. Allerdings erfüllen einige Mieter*innen ihre Pflichten oftmals selbst nicht: Das Treppenhaus verdreckt, die Nachbarn leiden unter Lärm, Sperrmüll sammelt sich im Kellergang, der Müll wird nicht getrennt, die Wohnung ist in einem schlechten Zustand oder der Mieter verursacht Schimmel in der Wohnung. Schreiben an den Verursacher erweisen sich dann oft als wirkungslos.
In diesem Seminar werden anhand von Fällen aus der Praxis Strategien trainiert, um bei Mietern eine nachhaltige Verhaltensänderung zu bewirken. Wir schauen uns besonders die hartnäckigen Fälle an. Gut ist für Sie, was in der Praxis funktioniert.
Preis
EUR 651,00 (BBA-Mitglied)
EUR 814,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
24. November 2025
Managementgespräche: Personalstrategien für eine zukunftsorientierte Unternehmensführung
Fachtagungen Management & Personal
In der Arbeitswelt von morgen sind Mitarbeiter*innen nach wie vor der entscheidende Erfolgsfaktor. Ihr Engagement und ihre Leistung bestimmen, wie effektiv eine Organisation am Markt bestehen kann. Doch angesichts steigender Kosten, der digitalen Transformation, Nachhaltigkeitsanforderungen und der Klimakrise gerät dieses zentrale Thema oft in den Hintergrund. Unternehmensleitungen stehen vor der Aufgabe, strategische Entscheidungen zu treffen, die nicht nur kurzfristig, sondern auch langfristig den Unternehmenserfolg sichern.
Generationenwechsel und Wissensmanagement, Fachkräftemangel sowie die Entwicklung von mentaler und physischer Gesundheit sind dabei einige Herausforderungen, deren richtige Steuerung erhebliche Einsparungen und nachhaltige Erfolge verspricht. Unsere Tagung bietet Ihnen die Möglichkeit, sich über aktuelle Entwicklungen im Personalwesen zu informieren, innovative Ansätze kennenzulernen und sich mit anderen Unternehmensleitungen auszutauschen. Nutzen Sie diese Chance, um Ihre Organisation zukunftssicher aufzustellen und die Weichen für nachhaltigen Erfolg zu stellen.
Preis
EUR 680,00 (BBA-Mitglied)
EUR 850,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
24. November 2025
WEG: Grundlagen der WEG-Verwaltung (Intensivkurs)
Seminar WEG
ONLINE-Zuschaltung möglich
In diesem Seminar werden die wichtigsten Grundlagen der WEG-Verwaltung besprochen. Dazu gehören die Begründung von Wohnungs- bzw. Teileigentum, die Abgrenzung von Gemeinschafts- und Sondereigentum und die Organe der Wohnungseigentümergemeinschaft.
Preis
EUR 1.624,00 (BBA-Mitglied)
EUR 2.030,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
3 1/2 Tage / 26 UE
Starttermin
25. November 2025
ONLINE-Seminar: Entfalten Sie Ihr Potential: Das DISG-Persönlichkeitsmodell für Ihren beruflichen Erfolg in der Assistenz
Workshops Kommunikation
In diesem Workshop zum DISG-Modell erhalten Sie einen tieferen Einblick in das DISG-Persönlichkeitsmodell. Erfahren Sie, wie Sie die vier Hauptdimensionen des DISG nutzen können, um effektiver im Office zu kommunizieren, Konflikte zu lösen und erfolgreich Teamarbeit zu fördern.
Preis
EUR 279,00 (BBA-Mitglied)
EUR 348,75 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 3 UE
Starttermin
25. November 2025
Photovoltaik. Von der Planung bis zur Wartung
Praxisseminar Technik
ONLINE-Zuschaltung möglich
Weltweit steigt der Beitrag von Photovoltaik zur Stromerzeugung an. Kein Wunder, zählen Photovoltaikanlagen zu einer der Schlüsselrollen beim Ausbau eines CO2-neutralen Energiesystems. Dabei eignen sich nicht nur die Dächer unserer Gebäude als Installationsfläche. Auch unsere Fassaden können einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende beisteuern.
Gepaart mit Mieterstrommodellen ergeben sich völlig neue Formen der Energieerzeugung- und nutzung. Denn wer sagt denn, dass Strom ausschließlich im Gebäude bleiben muss?
Preis
EUR 651,00 (BBA-Mitglied)
EUR 814,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
25. November 2025
Gewerberaummietrecht in der Praxis (Grundlagenkurs)
Seminar Bestandsmanagement
Bei Gewerberaummietverträgen sind diverse Besonderheiten zu beachten. Häufig finden wir Pauschalmieten vor oder es werden Wertsicherungsklauseln vereinbart. Beide Vereinbarungen haben Folgen, die ein/e Verwalter/in kennen muss. Von der Darstellung des Mietobjektes im Mietvertrag bis zum Umgang mit der Untermiete oder mit Mietminderungen: Unklarheiten werden im Seminar beseitigt.
Preis
EUR 848,00 (BBA-Mitglied)
EUR 1.060,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 1/2 Tage / 12 UE
Starttermin
26. November 2025
Effektive Büroorganisation mit MS Outlook
Seminar Office-Management
Effektive Büroorganisation fernab von Zettel und Stift wird immer wichtiger, alle Mitarbeiter*innen bekommen täglich eine Flut von Mails und haben viele Termine. Wie Sie dieser Menge an Informationen mit Outlook Herr werden, ist Ziel unseres Seminars.
Preis
EUR 651,00 (BBA-Mitglied)
EUR 814,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
26. November 2025
KI-Leitlinien entwickeln - praktisch umgesetzt: Klare Regeln für den Einsatz von KI in Ihrem Unternehmen
Seminar Management & Personal
Künstliche Intelligenz (KI) bietet große Chancen für Unternehmen – von effizienteren Prozessen bis hin zu innovativen Geschäftsmodellen. Doch mit der Einführung von KI gehen auch Herausforderungen einher: Mitarbeitenden ist häufig gar nicht bewusst, wo die Risiken beim Einsatz von oftmals frei zugänglichen KI-Werkzeugen liegen. Die europäische KI-Verordnung verpflichtet Unternehmen, die KI-Systeme nutzen, ihre Mitarbeitenden gezielt zu schulen, um eine sichere und verantwortungsbewusste Nutzung der Technologie zu gewährleisten.
Der erste Schritt für den Einsatz von KI im Unternehmen besteht in der Entwicklung von Leitlinien: um ethische Standards zu setzen, rechtliche Vorgaben einzuhalten und Risiken zu minimieren. Und damit für Transparenz, Fairness und Datenschutz zu sorgen und das Vertrauen von Kund*innen und Mitarbeitenden zu stärken. In diesem Workshop erarbeiten Sie praxisnahe Leitlinien für den Umgang mit KI in Ihrem Unternehmen.
Hier erhalten Sie einen kurzen Überblick zu den rechtlichen Grundlagen und Anforderungen an den Einsatz von KI. Wenn Sie sich intensiver mit dem Thema befassen möchten, empfehlen wir Ihnen unser Seminar „Einsatz von KI im Unternehmen: Der rechtliche Rahmen“
Preis
EUR 677,00 (BBA-Mitglied)
EUR 812,40 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
0.5 Tage / 5 UE
Starttermin
27. November 2025
Dezember 2025
ONLINE-Seminar: Mietrechtliche Fragen bei Tod von Mieter*innen
Seminar Bestandsmanagement
Das Seminar bietet praxisorientierte Informationen über alle erbrechtlichen und mietrechtlichen Fragestellungen bei Tod des Mieters / der Mieterin bzw. Genossenschaftsmitglieds. Der Todesfall führt zunächst in das Erbrecht; die Vermittlung von Grundkenntnisse und Handlungsanleitungen für verschiedenste Fallkonstellationen prägen diesen Teil des Seminars. Ausführlich werden danach die mietrechtlichen Folgen anhand der Sondervorschriften im Wohnraummietrecht erläutert. Die Lösung von Problemfällen, die häufig in Praxis vorkommen, bildet, neben den eigenen Fällen der Teilnehmer*innen, den Schwerpunkt des Seminars.
Preis
EUR 585,85 (BBA-Mitglied)
EUR 732,31 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
01. Dezember 2025
Brandschutz im Bestand – Gefahren erkennen und Risiken vorbeugen
Seminar Technik
ONLINE-Zuschaltung möglich
Gesetzesänderungen, verschärfte Verordnungen, neue technische Vorgaben und die aktuelle Rechtsprechung stellen die Mitarbeiter*innen vor immer größere Herausforderungen. Im Seminar wird vermittelt, wie der aktuelle Stand dazu ist und wie zum Beispiel CE- Kennzeichnungen in Teilbereichen die bisherigen Bauproduktanforderungen ablösen.
Preis
EUR 651,00 (BBA-Mitglied)
EUR 814,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
01. Dezember 2025
Die moderne (Team )Assistenz (Intensivkurs)
Seminar Office-Management
Erfahren Sie in diesem interaktiven Seminar wichtige Future Skills im Office, um die täglichen Herausforderungen erfolgreich zu meistern und Ihre Vorgesetzten professionell zu unterstützen. Wenn Sie wissen, wie Ihr*e Vorgesetzte*r führt, gestaltet sich die Zusammenarbeit mit ihm umso erfolgreicher und effizienter.
Preis
EUR 1.043,00 (BBA-Mitglied)
EUR 1.304,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
2 Tage / 14 UE
Starttermin
01. Dezember 2025
ONLINE-Seminar Künstliche Intelligenz im Personalwesen in Wohnungsunternehmen
Seminar Management & Personal
Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz (KI) im Personalbereich und Recruiting? In unserem ONLINE-Seminar setzen Sie sich kritisch damit auseinander, wie KI-basierte Lösungen dazu beitragen können, Prozesse im Personalwesen effizienter zu gestalten. Welche Auswirkungen hat der Einsatz von KI auf die Qualität der Personalentscheidungen und die Mitarbeiter*innen-Zufriedenheit? Erfahren Sie, in welchen Bereichen KI im Personalmanagement wirklich nützlich sein kann und welche Fragen dabei berücksichtigt werden sollten.
Preis
EUR 279,00 (BBA-Mitglied)
EUR 348,75 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
0.5 Tage / 4
Starttermin
02. Dezember 2025
Steuern 2025/2026
Fachtagungen Betriebswirtschaft
ONLINE-Zuschaltung möglich
Die steuerlichen Anforderungen unterliegen dem stetigen Wandel: Welche Neuerungen bringt die aktuelle Steuergesetzgebung? Welche Entscheidungen der Finanzgerichte sollten Sie kennen? Welche weiteren Trends zeichnen sich im Arbeitsbereich Steuern ab? Unsere Veranstaltung beleuchtet die wichtigsten Themen, gibt Orientierung in einem dynamischen Umfeld und zeigt auf, worauf sich die Wohnungswirtschaft einstellen sollte.
Preis
EUR 680,00 (BBA-Mitglied)
EUR 850,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 5 UE
Starttermin
02. Dezember 2025
Anhang und Lagebericht beim wohnungswirtschaftlichen Jahresabschluss
Seminar Betriebswirtschaft
Im Rahmen dieses Seminars erhalten die Teilnehmer*innen einen Überblick über die wesentlichen Gestaltungsaspekte von Anhang und Lagebericht im wohnungswirtschaftlichen Jahresabschluss.
Preis
EUR 1.043,00 (BBA-Mitglied)
EUR 1.304,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
2 Tage / 14 UE
Starttermin
03. Dezember 2025
ONLINE-Praxisseminar: Arbeiten mit KI – Nachhaltigkeitsberichte erstellen
Seminar Bestandsmanagement
In diesem ONLINE-Seminar erfahren Sie, wie generative Künstliche Intelligenz (KI) Sie bei der Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten unterstützen kann. Sie erhalten einen Einblick in die Einsatzmöglichkeiten von sprachbasierten KI-Tools und werden dabei die Chancen sowie Risiken abwägen. Ein besonderer Fokus liegt auf den Prinzipien effektiven Promptings, um zielgerichtete und aussagekräftige Texte, u.a. für Berichte, zu generieren. Gemeinsam durchgeführte Praxisbeispiele werden den Prozess der Nachhaltigkeitsberichterstellung mit KI veranschaulichen.
Preis
EUR 508,00 (BBA-Mitglied)
EUR 609,60 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
0.5 Tage / 3 UE
Starttermin
03. Dezember 2025
Herausforderung ‚Bauen‘ in der WEG: Zum richtigen Umgang mit Erhaltungsmaßnahmen und baulichen Veränderungen im Gemeinschaftseigentum
Seminar WEG
In vielen Eigentümergemeinschaften sorgen sie regelmäßig für erheblichen Diskussionsbedarf, die Entscheidungsfindung zieht sich häufig über mehrere Versammlungstermine hin und sie bergen nicht selten ein erhebliches Konfliktpotential:
Instandhaltungs- und Instandsetzungsmaßnahmen und bauliche Veränderungen – sog. privilegierte oder solche im allgemeinen Interesse. Wie sind diese Maßnahmen abzugrenzen und welche Spielregeln sieht das WEG dafür vor? Wie sind die Beschlüsse vorzubereiten und wie kommen sie zustande? Wer trägt die Kosten? Einzelne Eigentümer oder alle Eigentümer? Und wie ist der Verteilerschlüssel? Sind durch Beschluss Abweichungen von der gesetzlich vorgesehenen Kostenverteilung möglich? Wie ist mit abweichenden Bestimmungen in der Teilungserklärung umzugehen? Und was ist eigentlich aus den früheren Modernisierungsmaßnahmen geworden, (die bei vermietetem Sondereigentum mit einem immer umfangreicheren mietrechtlichen Regelwerk aufwarten)?
All diese Fragen sind nicht nur verwaltungsintern zu klären, sondern in zunehmendem Maße auch den Eigentümern zu erklären.
Der Beratungsbedarf der Eigentümer steigt, die Anforderungen der Rechtsprechung an die Aufklärung durch den Verwalter allerdings auch.
Dieses Seminar soll den Mitarbeitenden mehr Sicherheit im Umgang mit dem komplexen Thema geben, um die fachlich richtige Entscheidung für die Gemeinschaft vorzubereiten und Fehler zu vermeiden.
Preis
EUR 651,00 (BBA-Mitglied)
EUR 814,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
03. Dezember 2025
ONLINE-Seminar: Mitarbeitergewinnung über digitale Kanäle
Seminar Management & Personal
Gute Mitarbeiter*innen anzuziehen, ist für viele Wohnungsunternehmen zur wichtigsten Marketing-Aufgabe geworden. Sie lernen die wichtigsten Methoden und Konzepte digitaler Mitarbeitergewinnung kennen, erfahren, wie andere Wohnungsunternehmen per Social-Recruiting ihre Stellen besetzen und blicken mit den Augen eines potenziellen Mitarbeitenden auf Ihren digitalen Auftritt als Arbeitgeber.
Preis
EUR 439,38 (BBA-Mitglied)
EUR 549,23 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
0.5 Tage / 5
Starttermin
08. Dezember 2025
Wissen professionell präsentieren – speziell für Auszubildende
Seminare für Auszubildende Ausbildung & Karriere
Lernen Sie bei diesem Seminar Ihr Wissen professionell zu präsentieren. Profitieren Sie zukünftig von Tricks und Tipps, um nachhaltig souverän auftreten zu können und Ihr Publikum zu überzeugen.
Preis
EUR 449,00 (BBA-Mitglied)
EUR 561,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
08. Dezember 2025
ONLINE-Seminar: Sicher Ausbilden – die wichtigsten Rechtsgrundlagen der Berufsausbildung
Seminar Ausbildung & Karriere
Dieses Online-Seminar vermittelt die wichtigsten rechtlichen Grundlagen der Berufsausbildung in Deutschland. Es behandelt die Rechtsquellen und Normen, die die Berufsausbildung regeln, und geht auf die Novelle des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) 2020 ein. Besondere Schwerpunkte sind die gegenseitigen Rechte und Pflichten im Ausbildungsvertrag sowie die rechtlichen Konsequenzen bei Sonderfällen und Beendigung des Ausbildungsverhältnisses. Das Seminar bietet praktische Einblicke in die Anwendung der Gesetze und Verordnungen im Ausbildungsalltag.
Preis
EUR 279,00 (BBA-Mitglied)
EUR 348,75 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
180 Minuten / 4 UE
Starttermin
08. Dezember 2025
Workshop: Agil, digital, vor Ort - Führungskompetenz für hybride Arbeitsmodelle
Workshops Management & Personal
Die Arbeitswelt verändert sich rasant – und mit ihr die Anforderungen an Führungskräfte. Längst ist es keine Ausnahme mehr, Teams aus der Ferne zu führen. Besonders in der Immobilienbranche, wo Effizienz und schnelle Entscheidungen gefragt sind, stellt das Führen in digital und analog gemischten Arbeitswelten Führungskräfte vor neue Herausforderungen. Doch wie führen Sie effektiv, wenn Ihr Team nicht mehr im gleichen Raum ist? Wie gelingt es, Vertrauen, Motivation und eine produktive Zusammenarbeit auch auf Distanz zu fördern? Wie bleibt man als Führungskraft präsent, auch wenn man nicht vor Ort ist?
In diesem praxisorientierten Workshop lernen Sie, wie Sie die Führung in hybriden Arbeitsmodellen erfolgreich gestalten und Ihre Rolle als „digitaler Leader“ weiterentwickeln. Sie erhalten Tools, Methoden und Ansätze für eine nachhaltige, motivierende Führung. Zugleich reflektieren sie, welche neuen Kompetenzen gefragt sind, um in einem digitalen und agilen Arbeitsumfeld zu bestehen. Das dafür nötige Handwerk wird exemplarisch geübt.
Preis
EUR 1.068,00 (BBA-Mitglied)
EUR 1.335,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 1/2 Tage / 12 UE
Starttermin
08. Dezember 2025
ONLINE-Seminar: 21 STUNDEN Mietrecht - kompakt und praxisnah (Intensivkurs)
Seminar Bestandsmanagement
Umfassende Qualifikationen und weitreichende Kenntnisse sind für die Berufsbilder des Haus- und WEG-Verwalters sowie Maklers unabdingbar. Fähigkeiten müssen stetig aufgefrischt und erweitert werden, um am Markt zu glänzen.
In dieser Fortbildung erhalten Sie praxisnah und kompakt gemäß Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV) einen Überblick und Handlungskompetenzen rund um das Mietrecht. Neben einer soliden Basis für Sie als Mitarbeiter*in der Haus- und Wohnungsverwaltung eignen Sie sich weiterhin praxisnahes Wissen für die Mieterbetreuung bei Wohnräumen und Gewerberäumen an. Aktuelle und fundierte Kenntnisse in der Rechtsprechung werden Ihnen umfassend von einem Profi aus der Praxis vermittelt.
Preis
EUR 1.461,60 (BBA-Mitglied)
EUR 1.827,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
3 1/2 Tage / 26 UE
Starttermin
09. Dezember 2025
Prüfungsvorbereitung: Zur mündlichen Abschlussprüfung im Winter 2025 – Steuerung und Kontrolle im Unternehmen
Prüfungsvorbereitung Ausbildung & Karriere
Das Seminar bereitet Auszubildende auf die mündliche Abschlussprüfung in der Wahlqualifikation „Steuerung und Kontrolle im Unternehmen“ vor.
Preis
EUR 449,00 (BBA-Mitglied)
EUR 561,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
10. Dezember 2025
Kleinere Baumaßnahmen und Gewerke richtig abnehmen
Seminar Bauen
ONLINE-Zuschaltung möglich
Das Bauen im Bestand stellt auch bei kleineren Baumaßnahmen und Gewerken besondere Anforderungen an die Übergabe, Dokumentation und Abnahme. Die Abnahme eines Bauwerkes ist ein enorm wichtiger Vorgang im Rahmen der Abwicklung eines Bauvertrages. Sowohl für den/die Auftraggeber*in, als auch für den/die Auftragnehmer*in, knüpfen sich elementare Rechte an den Abnahmevorgang. Wird die Abnahme dem/der Verwalter*in übertragen, kann hierbei häufig nur eine visuelle Inaugenscheinnahme vorgenommen werden. Die technischen Anforderungen (z.B. die allgemein anerkannten Regeln der Technik) bleiben dabei außer Betracht. Worauf letztendlich geachtet werden muss, wird im Seminar vermittelt.
Preis
EUR 651,00 (BBA-Mitglied)
EUR 814,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
10. Dezember 2025
Für Quereinsteiger*innen – Praktische Grundlagen der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft
Seminar Bestandsmanagement
ONLINE-Zuschaltung möglich
Dieses Seminar gibt Quereinsteiger*innen einen Überblick über die Eigenschaften der Immobilien und Wohnungsbranche. Sie erhalten Grundlagenwissen zur Wohnpolitik, Rahmenbedingungen und zu den wichtigen Tätigkeitsbereichen in der Wohnungswirtschaft. Auch Mitarbeiter aus den Bereichen IT oder Empfang können hier anwendbares Wissen erlangen. Das Gewerberaummietrecht wird in allen Inhalten berücksichtigt.
Preis
EUR 1.432,00 (BBA-Mitglied)
EUR 1.790,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
3 Tage / 24 UE
Starttermin
10. Dezember 2025
Prüfungsvorbereitung: Zur mündlichen Abschlussprüfung im Winter 2025 – Wohnungseigentumsverwaltung
Prüfungsvorbereitung Ausbildung & Karriere
Das Seminar bereitet Auszubildende auf die mündliche Abschlussprüfung in der Wahlqualifikation „Wohnungseigentumsverwaltung“ vor.
Preis
EUR 449,00 (BBA-Mitglied)
EUR 561,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
11. Dezember 2025
KI-Konferenz 2025: Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Wohnungswirtschaft
Fachtagungen Management & Personal
Generative KI als Schlüsselbaustein der Digitalisierungsstrategie: Sie revolutioniert nicht nur Routineaufgaben, sondern eröffnet neue Chancen für die Unternehmensentwicklung. Wie lässt sich diese Technologie gezielt in Ihre Strategie einbinden? Erfahrungen aus der Praxis zeigen, wie KI nicht nur zur Automatisierung, sondern auch zur Transformation von Geschäftsprozessen eingesetzt werden kann. Diskutieren Sie mit Expert*innen und Fachkolleg*innen über Anwendungen, Möglichkeiten, Best Practice-Beispiele und die neuesten Entwicklungen von KI in der Wohnungswirtschaft.
Preis
EUR 680,00 (BBA-Mitglied)
EUR 850,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
11. Dezember 2025
Prüfungsvorbereitung: Zur mündlichen Abschlussprüfung im Winter 2025 – Gebäudemanagement
Prüfungsvorbereitung Ausbildung & Karriere
Das Seminar bereitet Auszubildende auf die mündliche Abschlussprüfung in der Wahlqualifikation „Gebäudemanagement“ vor.
Preis
EUR 449,00 (BBA-Mitglied)
EUR 561,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
16. Dezember 2025
Prüfungsvorbereitung: Zur mündlichen Abschlussprüfung im Winter 2025 – Bauprojektmanagement
Prüfungsvorbereitung Ausbildung & Karriere
Das Seminar bereitet Auszubildende auf die mündliche Abschlussprüfung in der Wahlqualifikation „Bauprojektmanagement“ vor.
Preis
EUR 449,00 (BBA-Mitglied)
EUR 561,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
17. Dezember 2025
Prüfungsvorbereitung: Zur mündlichen Abschlussprüfung im Winter 2025 – Maklergeschäfte
Prüfungsvorbereitung Ausbildung & Karriere
Das Seminar bereitet Auszubildende auf die mündliche Abschlussprüfung in der Wahlqualifikation „Maklergeschäfte“ vor.
Preis
EUR 449,00 (BBA-Mitglied)
EUR 561,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
18. Dezember 2025