Alle Veranstaltungen
Ergebnisse sortieren:
Starttermin
- Starttermin
- Dauer
- Preis
- Thema
- Format
- Abschluss
Mai 2022
ONLINE-Seminar: ImmoWertV, BelWertV und ESG – Aktuelle Entwicklungen im Rahmen der Immobilienbewertung
Seminar Betriebswirtschaft
Um den Marktwert von Immobilien ermitteln zu können, ist die Immobilienwertermittlungsverordnung, kurz ImmoWertV, besonders relevant, da diese die anerkannten Verfahren der Immobilienbewertung umfasst. In diesem ONLINE-Seminar erfahren Sie alle relevanten Neuerungen und Entwicklungen rund um die novellierte ImmoWertV. Für die Finanzierung von Immobilien ist die Beleihungswertverordnung (BelWertV) von Bedeutung. Auch die BelWertV wird derzeit einer Novellierung unterzogen. Nachhaltigkeitsaspekte spielen zunehmend eine wesentliche Rolle bei der Immobilienbewertung. Wie wirken sich diese auf die Immobilienbewertung aus?
Preis
EUR 173,00 (BBA-Mitglied)
EUR 216,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
150 Minuten
Starttermin
25. Mai 2022
Prüfungsvorbereitung: Zur mündlichen Abschlussprüfung Sommer 2022 – Maklergeschäfte | Intensivkurs
Prüfungsvorbereitung Ausbildung & Karriere
Das Seminar bereitet Auszubildende intensiv auf die mündliche Abschlussprüfung in der Wahlqualifikation „Maklergeschäfte“ vor.
Preis
EUR 432,00 (BBA-Mitglied)
EUR 540,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
2 Tage / 14 UE
Starttermin
30. Mai 2022
Juni 2022
ONLINE-Aufbaukurs: Mobilitätsmanagement im Wohnquartier
Zertifikatslehrgang Bestandsmanagement
Dreiviertel aller privaten Wege starten oder enden hierzulande am Wohnstandort. Sei es, um das Co2-Einsparpotenzial im Verkehrssektor zu nutzen oder aber der Wunsch nach sozialökologisch gestalteten Vierteln: die vermehrte Nutzung von Sharing-Angeboten, der Ruf nach fußgängerfreundlichen Vierteln, wie auch der Griff zum Fahrrad lassen bereits heute eine Trendwende im Mobilitätsverhalten von Quartiersanwohner*innen und Mieter*innen erkennen.
Nachhaltige Mobilität gerät daher nun auch unter Wettbewerbsgesichtspunkten bei vielen Akteuren in den Blick der Planungsprozesse – im Wohnungsneubau und in der Bestandsbewirtschaftung. Denn künftig wird sich der Wert einer Immobilie auch an der Qualität der Mobilitätsinfrastruktur orientieren.
Als Fortsetzung unseres erfolgreichen Grundlagenseminars bieten wie den Aufbaukurse als Onlineseminare an. Die Module 1-4 bauen auf den Kenntnissen des Grundlagenseminars auf.
Preis
EUR 0,00 (BBA-Mitglied)
EUR 0,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
6 Tage / 35 UE
Starttermin
01. Juni 2022
ONLINE-Prüfungsvorbereitung: Zur mündlichen Abschlussprüfung Sommer 2022 – Steuerung und Kontrolle im Unternehmen
Prüfungsvorbereitung Ausbildung & Karriere
Das Seminar bereitet Auszubildende digital auf die mündliche Abschlussprüfung in der Wahlqualifikation „Steuerung und Kontrolle im Unternehmen“ vor.
Preis
EUR 244,80 (BBA-Mitglied)
EUR 306,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
01. Juni 2022
ONLINE-Seminar: Betreiberverantwortung im Facility Management
Seminar Technik
Der Betrieb von Wohnimmobilien und ihren Anlagen ist an eine Vielzahl von Gesetzen und Verordnungen gebunden. Um Haftungsrisiken zu minimieren, ist eine sorgfältige Wahrnehmung der Verantwortung entscheidend. In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über Ihre Pflichten und werden darin geschult, Risiken möglichst frühzeitig zu erkennen. Die theoretischen Inhalte werden dabei entlang von Praxisbeispielen anschlussfähig vermittelt.
Preis
EUR 281,00 (BBA-Mitglied)
EUR 351,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
240 Minuten / 240 Min.
Starttermin
08. Juni 2022
ONLINE-Seminar: Pivot-Tabellen mit Excel - Modul 1 - Grundkenntnisse
Seminar Office-Management
Der Alltag bringt es mit sich: Im Büro entstehen immer wieder große, häufig unhandliche Listen. In unseren zwei ONLINE-Seminaren zum Thema Auswertung großer Listen und Erstellen von Pivot-Tabellen bringen wir Licht ins Dickicht. Lernen Sie, wie Sie große Datenmengen auf eine überschaubare Größe reduzieren!
Im ersten Modul werden wir uns mit den Grundlagen der Auswertung und Zusammenführung unterschiedlicher Listen beschäftigen. Ziel ist, dass diese am Ende des Tages handlich und aussagekräftig sind.
Preis
EUR 103,00 (BBA-Mitglied)
EUR 129,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
90 Minuten / 90 Min.
Starttermin
09. Juni 2022
ONLINE-Seminar: Pivot-Tabellen mit Excel - Modul 2 - Vertiefung der Kenntnisse
Seminar Office-Management
Der Alltag bringt es mit sich: Im Büro entstehen immer wieder große, häufig unhandliche Listen. In unseren zwei ONLINE-Seminaren zum Thema Auswertung großer Listen und Erstellen von Pivot-Tabellen bringen wir Licht ins Dickicht. Lernen Sie, wie Sie große Datenmengen auf eine überschaubare Größe reduzieren!
Im zweiten Modul liegt der Schwerpunkt in der Auswertung von Listen nach bestimmten Parametern, wie z. B. Ort und Zeit.
Preis
EUR 103,00 (BBA-Mitglied)
EUR 129,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
90 Minuten / 90 Min.
Starttermin
10. Juni 2022
20 Stunden Maklerrecht – kompakt und praxisnah - Modul 1/4
Seminar Bestandsmanagement
Modul I: Grundlagen des Grundbuchrechts und aktuelle Rechtsprechung
Umfassende Qualifikationen und weitreichende Kenntnisse sind für das Berufsbild des Maklers unabdingbar. Fähigkeiten müssen stetig aufgefrischt und erweitert werden, um am Markt zu glänzen. Hinzu kommt die gesetzliche Fortbildungspflicht von 20 Zeitstunden gem. § 34c GewO, welche innerhalb von drei Jahren absolviert werden muss.
In dieser Fortbildung erhalten Sie in vier Modulen praxisnah und kompakt gemäß Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV § 34c GewO) sowohl einen Überblick als auch Handlungskompetenzen entlang des Maklerrechts. Aktuelle und fundierte Kenntnisse in der Rechtsprechung werden Ihnen umfassend von einem Profi aus der Praxis vermittelt.
Die Module sind auch einzeln buchbar.
Preis
EUR 416,00 (BBA-Mitglied)
EUR 520,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 8 UE
Starttermin
13. Juni 2022
Die Zukunftsmacher – Innovationscamp für Wohnungsgenossenschaften
Zertifikatslehrgang Management & Personal
Talente hält man, indem man sie fördert und fordert. Sie sichern die Zukunft unserer Wohnungsgenossenschaften mit innovativen Lösungen für die Megatrends Digitalisierung, Nachhaltigkeit und sozialer Wandel. Das Programm „Die Zukunftsmacher“ für junge Mitarbeiter*innen in Wohnungsgenossenschaften unterstützt dabei.
Preis
EUR 2.800,00 (BBA-Mitglied)
EUR 3.500,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
5 Monate
Starttermin
14. Juni 2022
20 Stunden Maklerrecht – kompakt und praxisnah - Modul 2/4
Seminar Bestandsmanagement
Modul II: Der Grundstückskaufvertrag
Umfassende Qualifikationen und weitreichende Kenntnisse sind für das Berufsbild des Maklers unabdingbar. Fähigkeiten müssen stetig aufgefrischt und erweitert werden, um am Markt zu glänzen. Hinzu kommt die gesetzliche Fortbildungspflicht von 20 Zeitstunden gem. § 34c GewO, welche innerhalb von drei Jahren absolviert werden muss.
In dieser Fortbildung erhalten Sie in vier Modulen praxisnah und kompakt gemäß Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV § 34c GewO) sowohl einen Überblick als auch Handlungskompetenzen entlang des Maklerrechts. Aktuelle und fundierte Kenntnisse in der Rechtsprechung werden Ihnen umfassend von einem Profi aus der Praxis vermittelt.
Die Module sind auch einzeln buchbar.
Preis
EUR 416,00 (BBA-Mitglied)
EUR 520,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 8 UE
Starttermin
14. Juni 2022
Kennzahlen im wohnungswirtschaftlichen Controlling - relevante Größen für den Aufbau eines Kennzahlensystems
Seminar Betriebswirtschaft
ONLINE-Zuschaltung möglich
Dieses Seminar soll den Teilnehmer*innen einen grundlegenden Überblick über die Systematik des wohnungswirtschaftlichen Kennziffernsystems vermitteln. Im Mittelpunkt stehen dabei Kennzahlen der klassischen Bilanzanalyse, ausgewählte Kennzahlen der Erfolgsanalyse, aber auch Kennzahlen des wohnungswirtschaftlichen Betriebsvergleichs.
Preis
EUR 416,00 (BBA-Mitglied)
EUR 520,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
14. Juni 2022
ONLINE-Praxisseminar: Informationen und Kommunikation digital managen
Seminar Management & Personal
“Wann wurde das denn beschlossen?”, “Das hatte ich Ihrem Kollegen doch bereits erzählt!” Ganz bestimmt kennen Sie solche Sätze. Der unternehmensinterne Informations- und Kommunikationsfluss – ein Bereich, der Unternehmen seit jeher vor Herausforderungen stellt.
Durch mobiles, flexibles Arbeiten ist die Weitergabe und Transparenz von Informationen noch komplizierter und komplexer geworden. Die alltägliche Mitarbeiterkommunikation verändert sich, informelle Kaffee- und Flurgespräche oder spontane Meetings gehören zunehmend zu den vielzitierten Einzelfällen. Die sich daraus ergebene Aufgabe ist, die Informations- und Kommunikationsfähigkeit Ihres Unternehmens (weiterhin) zu gewährleisten und zu verbessern. Ein gut durchdachtes und organisiertes IT- gestütztes Informations- und Kommunikationsmanagement kann helfen, sich nicht im Dilemma zwischen Informationsverlust sowie -überfluss und Kommunikationsverdruss wiederzufinden. Neben theoretischen Kenntnissen wird in diesem Seminar vor allem Bezug auf die Praxis genommen und auch digitale Tools und Methoden aufgezeigt, die den Arbeitsalltag erleichtern.
Preis
EUR 374,00 (BBA-Mitglied)
EUR 434,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
14. Juni 2022
ONLINE-Seminar: Die Heizkostennovelle – rechtlich auf dem neuesten Stand
Seminar Bestandsmanagement
Mit der neuen Heizkostenverordnung kommen rechtliche Änderungen für Vermieter*innen und Mieter*innen. Im Kern der Verordnung stehen Geräte zur Fernablesung. Welche Geräte gelten dabei als zulässig? Was gilt als kosteneffizient bei der Heizkostenabrechnung? Dieses ONLINE Seminar informiert Sie in 90 Minuten über die neuen Ausstattungspflichten, alle zukünftigen Anforderungen an die Heizkostenabrechnung, sowie zukünftige monatliche Verbrauchsinformationen.
Preis
EUR 103,00 (BBA-Mitglied)
EUR 129,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
0.5 Tage / 2 UE
Starttermin
15. Juni 2022
BBA-Betriebskostenkonferenz 2022
Fachtagungen Bestandsmanagement
Die Wohnungswirtschaft steht mit sehr anspruchsvollen Klimazielen, dem Ausbau der digitalen Infrastruktur, dem demografischen Wandel und dem Wohnungsmangel in Ballungsregionen vor nie da gewesenen Herausforderungen. Dem Veränderungsdruck unterliegen alle Bereiche, so auch das Management der Betriebskosten. Energetische Optimierung, CO2 -Neutralität und Digitalisierung erhöhen den Handlungsbedarf. Hinzu kommen explodierende Energiepreise und eine schwindelerregende Inflationsrate. Sollten diese Trends anhalten oder durch den Ukrainekrieg verstärkt werden, geht es zusätzlich um Versorgungsengpässe und Mieter*innen in Zahlungsschwierigkeiten durch Betriebskostensteigerungen.
Es steht also einiges auf der Agenda! Bleiben Sie informiert und bringen Sie Ihre Fragen und Anregungen auf die nächste Betriebskostenkonferenz am 15. Juni 2022 mit.
Preis
EUR 560,00 (BBA-Mitglied)
EUR 700,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
15. Juni 2022
Kommunikationsstrategien im Umgang mit schwierigen und verhaltensauffälligen Mieter*innen
Seminar Kommunikation
Es gibt eine wachsende Zahl an „schwierigen“ und/oder verhaltensauffälligen Mietern. Die Gründe dafür sind vielfältig. Ein Vermieter berichtet zum Beispiel von einer steigenden Zahl an Fällen, in denen besondere Verhaltensauffälligkeiten zu Konflikten unter den Nachbarn führen. Ein weiteres Beispiel ist das zunehmende Alter, die Vereinsamung und soziale Probleme der Mieter mit zunehmenden Auffälligkeiten (z. B. Demenz, körperliche und geistige Einschränkungen, Psychosen …).
In diesem Seminar geht es um hilfreiche psychologische Gesprächsführung, um Fortschritte im Kontakt zu erreichen und Entscheidungen zur Vorgehensweise leichter treffen zu können.
Preis
EUR 416,00 (BBA-Mitglied)
EUR 520,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
16. Juni 2022
Bautechnisches Grundwissen für Nichttechniker*innen
Seminar Bauen
ONLINE-Zuschaltung möglich
Im Seminar werden Grundkenntnisse zu den wesentlichen Gebäudeteilen von Wohngebäuden vermittelt. Anhand von Beispiel- und Problemfällen aus der Praxis werden Aufbau und Funktionsweise der unterschiedlichen Bauteile vorgestellt und besprochen. Zudem werden die wesentlichen gesetzlichen Grundlagen und Anforderungen an Wohngebäude vorgestellt.
Preis
EUR 416,00 (BBA-Mitglied)
EUR 520,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
16. Juni 2022
20 Stunden Maklerrecht – kompakt und praxisnah - Modul 3/4
Seminar Bestandsmanagement
Modul III: Der Makler im Brennpunkt zwischen Rechtsprechung und der Provisionsdurchsetzung
Umfassende Qualifikationen und weitreichende Kenntnisse sind für das Berufsbild des Maklers unabdingbar. Fähigkeiten müssen stetig aufgefrischt und erweitert werden, um am Markt zu glänzen. Hinzu kommt die gesetzliche Fortbildungspflicht von 20 Zeitstunden gem. § 34c GewO, welche innerhalb von drei Jahren absolviert werden muss.
In dieser Fortbildung erhalten Sie in vier Modulen praxisnah und kompakt gemäß Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV § 34c GewO) sowohl einen Überblick als auch Handlungskompetenzen entlang des Maklerrechts. Aktuelle und fundierte Kenntnisse in der Rechtsprechung werden Ihnen umfassend von einem Profi aus der Praxis vermittelt.
Die Module sind auch einzeln buchbar.
Preis
EUR 416,00 (BBA-Mitglied)
EUR 520,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 8 UE
Starttermin
20. Juni 2022
ONLINE-Seminar: Organisieren Sie sich pfiffig! Neues Zeitmanagement für flexible Mitarbeiter*innen
Seminar Office-Management
Das systematische Zeitmanagement mit ABC-Methoden und festem Tagesplan ist aus dem letzten Jahrhundert und taugt heute kaum noch. Die Anforderungen im Arbeitsalltag sind dicht und komplex, so dass neue und kreative Methoden nötig sind, um das “Chaos” an Terminen, E-Mails, Anrufen, Projekten, Kundengesprächen etc. zu bewältigen. Angestellte müssen das Tagesgeschäft erledigen und sollen flexibel bleiben. Das neue Zeitmanagement ist auch etwas für die Leute, die bisher an starren Plänen scheiterten. Jetzt können Sie Ihre Tagesgestaltung der jeweiligen Arbeitssituation individuell anpassen. Im Seminar werden die vielfältigen Methoden vorgestellt, aus denen Sie sich die besten und für Sie passenden aussuchen können.
Preis
EUR 374,00 (BBA-Mitglied)
EUR 434,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
20. Juni 2022
Möglichkeiten und Anforderungen der Regenwasserbewirtschaftung auf dem Grundstück
Praxisseminar Technik
Der Umgang mit Regenwasser in der Gebäudebewirtschaftung zählt bereits heute zu den wesentlichen Faktoren in Sachen Klimaschutz.
So kann ein strategisch gut aufgestelltes Regenwassermanagement im Sommer ganze Viertel vor Überhitzung schützen und bei Starkregen Überflutungen vorbeugen. In Kombination mit Grünanlagen oder alternativen Methoden der Regenwassernutzung ergeben sich vielfältige Maßnahmen des dezentralen Regenwassermanagements. Dies, sowie Zertifizierungsmöglichkeiten und die Schonung von Trinkwasserressourcen macht Regenwasser zu einem wichtigen Bestandteil jeder Nachhaltigkeitsstrategie und kann zudem den Geldbeutel schonen.
Anhand konkreter Praxisbeispiele gehen wir die Planungsschritte einer dezentralen Regenwasserbewirtschaftung durch, geben einen Überblick über Fördermöglichkeiten und stellen Ihnen ein Kostenrechnungstool vor.
Preis
EUR 416,00 (BBA-Mitglied)
EUR 520,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
20. Juni 2022
WEG: Grundlagen der WEG-Verwaltung (Intensivkurs)
Seminar WEG
ONLINE-Zuschaltung möglich
In diesem Seminar werden die wichtigsten Grundlagen der WEG-Verwaltung besprochen. Dazu gehören die Begründung von Wohnungs- bzw. Teileigentum, die Abgrenzung von Gemeinschafts- und Sondereigentum und die Organe der Wohnungseigentümergemeinschaft.
Preis
EUR 1.080,00 (BBA-Mitglied)
EUR 1.350,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
3 1/2 Tage / 26 UE
Starttermin
20. Juni 2022
Praxisseminar: Hausmeister*in als Visitenkarte des Wohnungsunternehmens - einfache Methoden und Hilfen für die Praxis
Praxisseminar Technik
Kaum ein Mitarbeiter kennt die Mieter besser als der Hausmeister. Als “Mann vor Ort” kommen die Mieter mit sehr vielen Fragen und Problemstellungen auf ihn zu, so dass er bei Mieterstreitigkeiten für das Wohnungsunternehmen eine zentrale Bedeutung hat. Sein kommunikatives Geschick entscheidet mit darüber, ob Streitigkeiten eskalieren und die Verwaltung beschäftigen oder ob das Problem schnell und direkt vor Ort gelöst werden kann. Das Ziel dieses Seminars soll es deshalb sein, einerseits die Mitarbeiter für eine stärkere Kundenorientierung zu sensibilisieren und andererseits die Hausmeister mit Lösungsstrategien vertraut zu machen, wie sie Beschwerden und Konflikten erfolgreich begegnen können.
Preis
EUR 380,00 (BBA-Mitglied)
EUR 475,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
20. Juni 2022
Trinkwasseruntersuchungen auf Legionellen in Theorie und Praxis
Seminar Technik
Die Nutzung von Trinkwasser sollte gefahrenfrei sein. Um dies zu ermöglichen, gilt es, das Trinkwasser in zentralen Warmwasserinstallationen regelmäßig auf Legionellen zu kontrollieren. In diesem Seminar erfahren Sie, welche rechtlichen Anforderungen dabei eingehalten werden müssen und wie Sie Legionellen im Trinkwasser sowohl analysieren und beseitigen als auch vermeiden können.
Preis
EUR 416,00 (BBA-Mitglied)
EUR 520,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 6 UE
Starttermin
21. Juni 2022
VOB/B - Grundlagen und praktische Handhabung für Projekt- und Bauleiter*innen
Seminar Bauen
ONLINE-Zuschaltung möglich
Nach der Behandlung relevanter, grundlegender Fragen zur Gestaltung und Abwicklung von Bauverträgen vertieft und erweitert das Seminar das für Projekt- und Bauleiter nötige Fachwissen zur rechtssicheren Anwendung der VOB/B im Baualltag. Die praxisrelevanten Themen (u. a. Vertragsschluss, Bausollbestimmung, Nachträge, Abnahme, Mängelansprüche, Kündigung und Sicherheiten am Bau) werden anhand von Fallbeispielen und im Fachdialog mit dem Referenten erörtert.
Preis
EUR 544,00 (BBA-Mitglied)
EUR 680,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 1/2 Tage / 7 UE
Starttermin
21. Juni 2022
20 Stunden Maklerrecht – kompakt und praxisnah - Modul 4/4
Seminar Bestandsmanagement
Modul IV: Das WEG für Makler dargestellt
Umfassende Qualifikationen und weitreichende Kenntnisse sind für das Berufsbild des Maklers unabdingbar. Fähigkeiten müssen stetig aufgefrischt und erweitert werden, um am Markt zu glänzen. Hinzu kommt die gesetzliche Fortbildungspflicht von 20 Zeitstunden gem. § 34c GewO, welche innerhalb von drei Jahren absolviert werden muss.
In dieser Fortbildung erhalten Sie in vier Modulen praxisnah und kompakt gemäß Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV § 34c GewO) sowohl einen Überblick als auch Handlungskompetenzen entlang des Maklerrechts. Aktuelle und fundierte Kenntnisse in der Rechtsprechung werden Ihnen umfassend von einem Profi aus der Praxis vermittelt.
Die Module sind auch einzeln buchbar.
Preis
EUR 416,00 (BBA-Mitglied)
EUR 520,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 8 UE
Starttermin
22. Juni 2022
Wie gelingt’s? Verringerung des CO2-Ausstoßes im Gebäudesektor bis 2030
Seminar Bestandsmanagement
2045 ist Deutschland klimaneutral. So sieht es das Klimaschutzgesetz vor. Damit der Weg dorthin gelingt, ist bereits bis 2030 eine drastische Reduktion des CO2-Ausstoßes gefordert.
Unternehmen der Immobilien- und Wohnungswirtschaft sind nun angehalten, effiziente Maßnahmen zur Reduktion ihrer Co2-Emissionen zu ergreifen und diese nachweisen zu können. Eine entsprechende Bestandaufnahme ist dabei ebenso wichtig, wie die Ableitung einer ganzheitlichen Strategie zur Bestandsentwicklung. Neben der Vermittlung theoretischem Hintergrundwissens stehen in diesem Seminar praktische Anwendungsmöglichkeiten zur Entwicklung eines individuellen Klimapfades im Vordergrund.
Preis
EUR 488,00 (BBA-Mitglied)
EUR 610,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
23. Juni 2022
SEMINAR TO GO: Hitzebeständige Grünanlagen
Seminar Technik
Trockenheit und Hitze stellen jeden noch so grünen Daumen vor große Herausforderungen. Die letzten Sommer zeigten, dass wir trotz der Intensivierung von Bewässerungsmaßnahmen kaum hinterherkommen. Verdorrte Pflanzen und Grünanlagen sind die Folge. Auch die kommenden Jahre versprechen hier keine Besserung. Langfristig müssen wir uns auf klimatische Veränderungen und deren Auswirkungen einstellen, um präventiv handeln zu können und uns so vor den Folgeschäden zu schützen. Wo es in manchen Fällen lediglich an der richtigen Bewässerungssteuerung hapert, ist es an anderen Stellen schon zu spät. Wer bereits bei der Neubepflanzung einige wesentliche Aspekte beachtet und die richtige Wahl trifft, kann auch mit deutlich reduzierter zeit- und kostenintensiver Pflege eine lange Lebensdauer seiner Grünanlagen gewährleisten. Neben theoretischem Input werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter fachlicher Anleitung durch den Botanischen Garten geführt und können weitere Fragen mit den Spezialisten vor Ort klären.
Preis
EUR 488,00 (BBA-Mitglied)
EUR 610,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
23. Juni 2022
Netzwerkzirkel Innovation und IT-Infrastruktur
Netzwerkzirkel EDV
Im Zuge der voranschreitenden Digitalisierung wachsen die Ansprüche an die IT-Verantwortlichen der Unternehmen spürbar. Der Ruf nach Cybersicherheit und digitaler Infrastruktur wird lauter. Neue Programme erobern den Markt und nicht immer ist das eigene ERP-System dafür gerüstet. Wann ist der richtige Zeitpunkt, um über einen ERP-Wechsel nachzudenken? Möchten wir Mieter*innen- und Unternehmensdaten lieber stationär sammeln und aufbewahren oder wäre eine Cloud die richtige Lösung? Neben der Schnittstellenkompatibilität stellen sich hier auch Fragen der Cybersicherheit. Die Tagung unterstützt die Arbeit in den Netzwerken. Sie ist praxisnah angelegt, liefert fachliche Impulse und ermöglicht Raum zum Vernetzen und Kennenlernen.
Preis
EUR 936,00 (BBA-Mitglied)
EUR 1.170,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 1/2 Tage / 12 UE
Starttermin
23. Juni 2022
ONLINE-Seminar: Compliance für Fach- und Führungskräfte - keine Pflicht, sondern Haltung!
Seminar Betriebswirtschaft
Compliance ist nicht nur Bürokratie, sondern viel mehr: Eine Haltung der Fach- und Führungskräfte – ein wichtiges Signal an alle Mitarbeiter*innen. Durch Identifikation zum Thema und Unternehmen mindern Sie Fehlverhalten, fördern die Kommunikation und helfen damit, dass das Unternehmen Schäden vermeidet.
Preis
EUR 281,00 (BBA-Mitglied)
EUR 351,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
0.5 Tage / 5 UE
Starttermin
24. Juni 2022
Training: Erfolgsfaktor Frau
Trainings Management & Personal
Gut qualifizierte Frauen gelten als Erfolgsfaktor. Dennoch zeigen zahlreiche Studien: Frauen verkaufen sich und ihre Kompetenzen unter ihrem Wert. Woran liegt es? Wie sieht es aus mit Positionierung, Selbstbewusstsein, Mut? In diesem Seminar möchten wir nicht auf externe Maßnahmen und Fördermöglichkeiten hinweisen. Wir nehmen es selbst in die Hand. Dazu fragen wir uns: Was kann ich selbst tun, um sichtbarer und hörbarer zu werden? Wie kann ich meine Karriereziele selbstbewusst und bestimmt kommunizieren? Was kann ich tun, um mich selbst zu fördern? Wie können Frauen sich gegenseitig fördern? Um diese Fragen zu beantworten, bauen wir auf den Austausch von Erfahrungswerten, helfen uns gegenseitig, unsere Potenziale zu erkennen, entwickeln Möglichkeiten, diese gewinnbringend im Unternehmen einsetzen zu können und lernen, unsere Erfolge zu feiern. Theoretische Lerneinheiten und praktische Übungen unterstützen uns bei einem gelingenden Transfer in die Praxis.
Preis
EUR 820,00 (BBA-Mitglied)
EUR 1.025,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
2 Tage / 14 UE
Starttermin
28. Juni 2022
Vertragsgestaltung im Erbbaurecht
Seminar Bauen
ONLINE-Zuschaltung möglich
100 Jahre Erbbaurecht. Die Auflösung vieler am Anfang des letzten Jahrhunderts geschlossener Verträge nähert sich. Gleichzeitig erfährt die Diskussion um das Erbbaurecht neuen Aufwind. Sowohl bei Ablauf des Vertrages als auch bei einer Neuschließung ist einiges zu beachten: So hält das Erbbaurecht eine Vielfalt an Gestaltungsmöglichkeiten bereit. Diese reichen von der Beleihung von Erbbaurechten über Verlängerungsoptionen bis hin zur Entschädigungssumme bei Rückfall des Grundstückes auf den Erbbaurechtsgeber. Mit dem richtigen Know-how können Sie die besten Konditionen für sich aushandeln und viele Aspekte bereits in der Vertragsgestaltung berücksichtigen.
Preis
EUR 312,00 (BBA-Mitglied)
EUR 390,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
0.5 Tage / 5 UE
Starttermin
28. Juni 2022
Juli 2022
SEMINAR TO GO: Grundlagen der Baumkontrolle für Hauswarte und –meister*innen
SeminarTOGO Technik
Sind Ihre Bäume verkehrssicher? In diesem Seminar wird grundsätzliches Wissen zum Themenkomplex der Verkehrssicherung bei Bäumen vermittelt. Eine kleine Exkursion rundet den theoretischen Teil ab und bietet den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, einzelne Elemente des Gelernten bereits auf die Praxis zu übertragen.
Preis
EUR 312,00 (BBA-Mitglied)
EUR 390,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
0.5 Tage / 5 UE
Starttermin
01. Juli 2022
ONLINE-Seminar: Immer da, immer nah. Umgang mit Stress und Zeitknappheit für Hausmeister*innen
Seminar Technik
Haumeister*innen sind direkter und erster Anlaufpunkt vor Ort, sollen sofort und flexibel helfen und müssen dennoch das Tagesgeschäft erledigen. Im Seminar werden vielfältige Methoden vorgestellt, um diesen Spagat zu bewältigen.
Preis
EUR 374,00 (BBA-Mitglied)
EUR 434,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
04. Juli 2022
Mietminderung: Praxisfälle, Rechtliches und Abwehrmöglichkeiten
Seminar Bestandsmanagement
Leider kommt es sehr häufig vor, dass der/die Mieter*in die Miete mindert. Für den/die Sachbearbeiter*in stellt sich oft die Frage: Ist die Reaktion der/des Mieters*in angemessen? Die Rechtsprechung trägt zur Verunsicherung bei!
Im Seminar werden Grundlagen und Voraussetzungen für Mietminderungen ausführlich anhand von praktischen Beispielen aus der Rechtsprechung dargestellt und erläutert.
Preis
EUR 416,00 (BBA-Mitglied)
EUR 520,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
04. Juli 2022
ONLINE-Seminar: Cloud-Lösungen - Grundlagen und Anforderungen in der Wohnungswirtschaft
Seminar EDV
Cloud-Lösungen sind mittlerweile sowohl im privaten als auch im beruflichen Bereich sehr stark verbreitet. Hier sind unterschiedlichste Varianten, Einsatzmöglichkeiten und Service-Modelle zu finden. Um Entscheidungen im Bereich der Cloud-Anwendungen treffen zu können, sollte Grundlegendes geklärt werden: Was genau ist die Cloud? Und was sollte sie können? Worauf müssen Wohnungsunternehmen achten? In diesem ONLINE-Seminar erhalten Sie entsprechende Antworten.
Preis
EUR 68,00 (BBA-Mitglied)
EUR 85,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
60 Minuten / 60 Min.
Starttermin
04. Juli 2022
Mein Schaden, dein Schaden? Umgang mit Versicherungsschäden an Gemeinschafts- und Sondereigentum
Seminar WEG
Geltende Rechtslage und gelebte Praxis der Verwaltertätigkeit laufen häufig auseinander.
Sehr deutlich wird dies am Beispiel der Bearbeitung von Versicherungsschäden im Bereich des Sondereigentums! Kundenbindung? Ja natürlich, aber nicht um jeden Preis…
Welche Aufgaben hat der WEG-Verwalter*in diesbezüglich eigentlich und inwieweit muss er den Sondereigentümer*in unterstützen?
Preis
EUR 416,00 (BBA-Mitglied)
EUR 520,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
05. Juli 2022
Praxisseminar: Barrierefreiheit in der Mieterkommunikation durch einfache Sprache
Seminar Kommunikation
Für Menschen mit Migrationshintergrund, Menschen mit Behinderung oder einer Leseschwäche kann Sprache eine Barriere darstellen. Diese Barriere kann mit der Einübung von einfacher Sprache überwunden werden. In diesem Seminar werden Sie für die Anwendung einfacher Sprache sensibilisiert entlang von praktischen Übungen.
Preis
EUR 416,00 (BBA-Mitglied)
EUR 520,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
06. Juli 2022
Managementakademie – 18. Sommertreffen der Expert*innen
Zielgruppentagungen Management & Personal
Mitwirken an der Managementakademie in Heiligendamm bedeutet, Sie treffen auf Lenker*innen und Denker*innen, um Bestehendes zu hinterfragen und Neues zu entwickeln. Oft werden in dieser exklusiven Runde Themen diskutiert, noch bevor diese in der Branche tatsächlich angekommen sind.
Ausgewiesene Expert*innen bringen genau die Inhalte ein, die Sie in Ihrer Managementverantwortung benötigen, um etwaige Risiken abzufedern – oder diese gar in Chancen umzuwandeln. Erleben Sie drei Tage voller Inspiration und thematischer Vielfalt in einem exklusiven Rahmen.
Preis
EUR 2.320,00 (BBA-Mitglied)
EUR 2.900,00 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
3 Tage / 19 UE
Starttermin
06. Juli 2022
Lerninsel 2022
Lerninsel Ausbildung & Karriere
Die Lerninsel richtet sich an Unternehmen, die leistungsstarken Auszubildenden eine außergewöhnliche Förderung zukommen lassen wollen. Denn wir sind der Überzeugung, dass Leistungsträger*innen gefördert und „belohnt“ werden sollten.
In dieser Projektwoche bringt die BBA engagierte Auszubildende mit ausgewiesenen Expert*innen der Praxis zum intensiven Austausch zusammen. Der Wissenstransfer wird dabei gleich in eine Projektarbeit umgesetzt. Themengebiete wie Kommunikation, Projektmanagement, Projektentwicklung und Präsentationstechnik werden so behandelt, dass sie in einer Abschlusspräsentation münden. Jene wird am Ende der Projektwoche vor den Führungskräften der entsendenden Unternehmen vorgestellt.
Preis
EUR 690,00 (BBA-Mitglied)
EUR 862,50 (Normalpreis)
Dauer / Umfang
6 Tage / 35 UE
Starttermin
24. Juli 2022