BBA - Akademie der Immobilienwirtschaft e. V., Berlin

Hauptstraße 78/7912159 BerlinT 030 23 08 55-0F

Veranstaltungsfinder

Thema

Alle Themen

Abschluss

Alle Abschlüsse

Format

Alle Formate

Dauer

Ohne Einschränkung

Alle Veranstaltungen

Ergebnisse sortieren:

Starttermin

  • Starttermin
  • Dauer
  • Preis
  • Thema
  • Format
  • Abschluss

September 2023

Bildungsbergtour: Immobilienwirtschaft zwischen Transformationswillen & Wanderlust – WIEDERHOLUNG

Bildungsreise Management & Personal

Veränderungen anstoßen und durchsetzen heißt auch: Regeln brechen, Strukturen verlassen und seine eigene Rolle im Unternehmen in Frage stellen. Wie sich das anfühlt, erfahren Sie auf der Bildungsbergtour in die Sächsische Schweiz. Zwischen Wanderwegen, inhaltlichen Impulsen, besonderen Abenden, fachlichen Vorträgen und kreativen Denkpausen können Sie und weitere Vormacher*innen sich und Ihr Unternehmen auf die Zukunft vorbereiten.

Im Kreise Gleichgesinnter von eigenen Erfahrungen berichten und gemeinsam neue Ideen für das eigene Unternehmen entwickeln – dazu braucht es Lust auf Veränderung und einen innovativen Rahmen und den bietet dieses Format: Bildung & Bergtour in der wilden Schönheit der Sächsischen Schweiz.

Ausführliche Informationen zum Programmablauf finden Sie in unserem Flyer. Wer sich bereits jetzt einen Platz sichern möchte, kann sich vorab schon anmelden.

Preis

EUR 2.249,00 (BBA-Mitglied)

EUR 2.491,25 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

3 Tage / 21 UE

Starttermin

27. September 2023

ONLINE-Seminar: Verzögerungen am Bau – Vorsorge- und Reaktionsmöglichkeiten des Bauherrn

Seminar Bauen

ONLINE-Zuschaltung möglich
Bauzeitprobleme stellen die Beteiligten oft vor große Herausforderungen. Auch juristisch ist es ein komplexes Thema. In der Veranstaltung werden vertragliche Regelungsmöglichkeiten sowie Voraussetzungen und Folgen bei Verzug und Behinderung systematisch dargestellt.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

28. September 2023

Gewerberaummietrecht in der Praxis (Grundlagenkurs)

Seminar Bestandsmanagement

Bei Gewerberaummietverträgen sind diverse Besonderheiten zu beachten. Häufig finden wir Pauschalmieten vor oder es werden Wertsicherungsklauseln vereinbart. Beide Vereinbarungen haben Folgen, die ein/e Verwalter/in kennen muss. Von der Darstellung des Mietobjektes im Mietvertrag bis zum Umgang mit der Untermiete oder mit Mietminderungen: Unklarheiten werden im Seminar beseitigt.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 848,00 (BBA-Mitglied)

EUR 1.060,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 1/2 Tage / 12 UE

Starttermin

28. September 2023

Oktober 2023

Mietrecht: Rechtssicheres Mahnen, Klagen und Vollstrecken

Seminar Bestandsmanagement

ONLINE-Zuschaltung möglich
Neben der sozialen Begleitung von Mietschuldnern muss auch die rechtlich einwandfreie Handhabung des Mahn-, Klage- und Vollstreckungsverfahrens zum “Handwerkszeug” der Wohnungsunternehmen gehören. Nicht alle offenen Forderungen beruhen auf sozialen Notlag

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

04. Oktober 2023

Nachhaltigkeitsberichterstattung für Wohnungsunternehmen

Seminar Marketing

ONLINE-Zuschaltung möglich
Die EU-Kommission stärkt mit der CSR-Richtlinie die Bedeutung der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Neben großen Unternehmen werden auch kleine und mittelgroße Wohnungsunternehmen aufgrund der ESG-Anforderungen der Banken betroffen sein.

Preis

EUR 821,00 (BBA-Mitglied)

EUR 1.026,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

05. Oktober 2023

Nur noch 5 Plätze frei

ONLINE-Seminar: Energie- und Klimagesetze für die Wohnungswirtschaft

Seminar Bestandsmanagement

Der Gesetzgeber hält die Branche ganz schön auf Trab. Wir informieren über das, was steht, was kommt, kommen soll und wann es denn soweit ist.

Die Inhalte des Seminars werden ständig aktualisiert, sodass Ihr Wissensstand auf jeden Fall up to date ist.

Preis

EUR 354,00 (BBA-Mitglied)

EUR 442,50 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

0.5 Tage / 3,5 UE

Starttermin

05. Oktober 2023

Zielgruppentagung: Professionelle (Team-)Assistenz

Zielgruppentagungen Office-Management

Erwerben Sie essenzielle Fähigkeiten, die Ihren Arbeitsalltag erleichtern werden.

Knüpfen Sie wertvolle Beziehungen zu Gleichgesinnten, teilen Sie bewährte Praktiken und erweitern Sie Ihr berufliches Netzwerk.

In diesem exklusiven Kreis von maximal 20 Teilnehmenden steigern Sie Ihre berufliche Exzellenz und können Ihren täglichen Arbeitsanforderungen noch besser und professioneller begegnen.

Preis

EUR 1.400,00 (BBA-Mitglied)

EUR 1.750,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 1/2 Tage / 12 UE

Starttermin

05. Oktober 2023

Nur noch 1 Platz frei

ONLINE-Seminar: Steuerrecht - Überblick zur steuerlichen Behandlung von Immobilien

Seminar Betriebswirtschaft

Die steuerrechtlichen Anwendungsfälle in der Immobilienwirtschaft sind vielfältig. Dies gilt unter anderem angesichts zusätzlicher Geschäftsfelder, welche mit dem Betrieb und der Vermietung von Liegenschaften zusammen hängen. Hierzu zählen etwa Mieterstrom, Gästewohnungen und sonstige Zusatzangebote für Ihre Kundschaft, um einige Beispiele zu nennen.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 375,00 (BBA-Mitglied)

EUR 469,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

0.5 Tage / 5 UE

Starttermin

06. Oktober 2023

Praxisseminar: Geschickter Umgang mit MS Word

Praxisseminar Office-Management

ONLINE-Zuschaltung möglich
Word ist viel mehr als eine Schreibmaschine. Es bietet eine Reihe an Möglichkeiten, Texte unterschiedlichster Formate zu erstellen und zu bearbeiten. Doch warum macht Word so oft nicht das, was es soll? In unserem Seminar werden wir versuchen, alle Probleme mit Word bei der täglichen Arbeit zu lösen, um Ihren Arbeitsalltag zukünftig zu erleichtern.

Für eine stärkere Praxisorientierung können Sie gerne Ihre persönlichen Praxisbeispiele mit in das Seminar einbringen.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

10. Oktober 2023

Widerspruchsmanagement bei Betriebskostenabrechnungen: Mehr Effizienz, Transparenz und Qualität

Seminar Bestandsmanagement

Die Wohnungswirtschaft unternimmt große Anstrengungen, um Wohnkosten möglichst niedrig zu halten, wobei das effiziente Management der Betriebskosten eine wichtige Rolle spielt. Einen wertvollen Beitrag hierzu kann auch das bewusst geplante Widerspruchsmanagement bei Betriebskostenabrechnungen leisten. Es sorgt für mehr Transparenz bei dem/der Mieter*in und hat effizientere interne Prozesse zur Folge, was zu weniger Widersprüchen und der Freistellung personeller und organisatorischer Ressourcen führt. Erfahren Sie vom Potential des Widerspruchsmanagement bei Betriebskostenabrechnungen und diskutieren Sie erste Schritte seiner Einführung im eigenen Unternehmen.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 312,00 (BBA-Mitglied)

EUR 390,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

0.5 Tage / 5 UE

Starttermin

10. Oktober 2023

Praxisseminar: Grundlagen der Immobilienbewertung

Praxisseminar Betriebswirtschaft

In diesem Seminar gewinnen Sie einen umfassenden Überblick über die Grundlagen der Immobilienbewertung. Sie werden wertvolles Wissen vermittelt bekommen, das Ihnen helfen wird, die Bedeutung der Immobilienbewertung in Ihrem Unternehmen besser zu verstehen. Dadurch können Sie Immobilienbewertungen gezielt in Ihre strategischen Entscheidungsprozesse einbeziehen.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

10. Oktober 2023

ONLINE-Seminar: Verkehrssicherungspflichten in Wohnungsunternehmen

Seminar Bestandsmanagement

Schlagzeilen wie “Klettergerüst eingestürzt – Kontrollpflichten verletzt?” lenken den Blick auf eine Pflicht der/des Hauseigentümers/in und der/des Verwalters/in: die Verkehrssicherungspflicht! Diese gilt für alle Außenanlagen,Treppenhäuser und auch Keller.

Der vor Ort – Mitarbeitende hat es als erstes im Blick und in der Hand etwas zu unternehmen, um Schnee und Glätte zu beseitigen, Gefahrenstellen zu sichern und Firmen zu beauftragen.

Was ist bei maroden Bäumen zu tun? Inwieweit interessieren mich Gehwege, Auffahrten, Kellerzugänge und was sind die häufigsten Gefahrenquellen? Welche Möglichkeiten gibt es im Mietvertrag bzw. in der Hausordnung vorbeugende Vereinbarungen zu treffen?
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 585,85 (BBA-Mitglied)

EUR 732,31 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

10. Oktober 2023

Praxisseminar: Externes Rechnungswesen - Modul 3

Praxisseminar Betriebswirtschaft

Der wohnungswirtschaftliche Jahresabschluss
Dieser Intensivkurs, bestehend aus drei Modulen, richtet sich insbesondere an Quereinsteiger*innen im Bereich des Rechnungswesens, bzw. an Mitarbeitende, die noch nicht über eine ausreichende berufliche Praxis auf diesem Gebiet verfügen.

Das dritte Modul befasst sich mit den Grundlagen des Jahresabschlusses und grundsätzlichen Regelungen von A wie Aufstellungspflicht bis Z wie Zielstellung.

Im Mittelpunkt steht die Bilanzierung und Bewertung von Vermögens-, Eigenkapital- und Schuldpositionen wohnungswirtschaftlicher Unternehmen.

Hier wird den Teilnehmer*innen umfangreiches Wissen zum Schwerpunkt Jahresabschluss wohnungswirtschaftlicher Unternehmen aus Sicht des Handels- und Steuerrechts vermittelt.

Je nach ihrem persönlichen Wissensstand können Sie Ihren Bildungsbedarf flexibel an Ihre Bedürfnisse anpassen. So können Sie das Komplettpaket als Intensivkurs buchen oder sich ein individuelles Bildungspaket zusammenschnüren.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 1.744,00 (BBA-Mitglied)

EUR 2.180,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

3 Tage / 21 UE

Starttermin

10. Oktober 2023

ONLINE-Seminar: Bauliche Veränderungen in Wohnungseigentümergemeinschaften

Seminar WEG

Bauliche Veränderungen in Wohnungseigentümergemeinschaften sind für Eigentümer*innen wie Verwalter*innen ein konfliktreiches Unterfangen: Wann gilt eine Veränderung als genehmigt und wann nicht? Können ungenehmigte Veränderungen wieder beseitigt werden? Und wer trägt überhaupt welche Kosten bei baulichen Veränderungen am Gemeinschaftseigentum? Oder gehören die zusätzlichen neuen Fenster in der Fassade doch zum Sondereigentum und wer trägt die Kosten der Herstellung bzw. Erhaltungsmaßnahmen in Zukunft? Und welche Haftungsstellung kommt mit der WEG-Reform 2020 auf den/die Verwalter*innen zu?

Diese und weitere Fragen beantwortet das Seminar anhand relevanter Praxisbeispiele unter (unverbindlicher) neuer Gesetzeslage und bereitet Sie so optimal auf das nächste bauliche Veränderungsvorhaben in Ihrer WEG vor.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 439,38 (BBA-Mitglied)

EUR 549,23 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

240 Minuten / 240 Min.

Starttermin

11. Oktober 2023

WEG - Eigentümerversammlungen rechtssicher vorbereiten und durchführen

Seminar WEG

ONLINE-Zuschaltung möglich
Die Eigentümerversammlung ist das wichtigste Organ der Wohnungseigentümergemeinschaft. Hier werden die Entscheidungen getroffen und nicht im Büro des Verwalters. In diesem Seminar werden Inhalte und Formalien einer Eigentümerversammlung behandelt. Außerdem werden wichtige Dokumente, wie die Jahresabrechnung und der Wirtschaftsplan, besprochen.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 848,00 (BBA-Mitglied)

EUR 1.060,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 1/2 Tage / 12 UE

Starttermin

12. Oktober 2023

Netzwerkzirkel: Finanzen

Netzwerkzirkel Betriebswirtschaft

Die Zins- und Energiewende stellt die Wohnungswirtschaft vor neue Herausforderungen in der Finanzierung. Die steigenden Kosten für die Kapitalbeschaffung treffen auf ein Vielfaches an Kapitalbedarf für die Umstellung der Wärmeversorgung auf regenerative Energien. Hinzu kommen Themen wie Taxonomie und Nachhaltigkeit, deren Vorgaben erfüllt werden müssen. Beim Netzwerkzirkel Finanzen wird ein aktueller Überblick über alle relevanten Entwicklungen gegeben und Raum für intensiven Austausch gegeben. Das Praxisbeispiel zeigt auf, wie komplexe Projekte gelingen können und hilft dabei, neue Ideen zu entwickeln, um die eigenen Ziele in greifbare Nähe zu rücken.

Preis

EUR 1.400,00 (BBA-Mitglied)

EUR 1.750,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 1/2 Tage / 8 UE

Starttermin

12. Oktober 2023

Im Mietergespräch besser durchsetzen

Seminar Kommunikation

Erfahren Sie in unserem ganztägigen Seminar, wie Sie Ihre Gespräche mit Kunden klar und überzeugend führen können. Lernen Sie die verschiedenen Kundentypen kennen und wie sich „endlose Diskussionen“ oder „ewige Wiederholungen“ vermeiden lassen. Das Ziel ist nicht das Gegenüber zu überreden – sondern eine Situation zu schaffen, in der er oder sie Ihnen freiwillig folgt. Das Seminar ist praxisorientiert und baut auf Ihre Alltagserfahrungen auf.

Verbessern Sie Ihre Durchsetzungskraft in Kundengesprächen!
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

13. Oktober 2023

Qualität in der Grünpflege

Seminar Technik

Wohnungsunternehmen lassen ihre Grünanlagenpflege durch externe Dienstleister erledigen oder erledigen Teilaufgaben selbst. Dieses Seminar führt in Qualitätsstandards ein und versetzt die Teilnehmer*innen in die Lage, fundierte Qualitätskontrollen durchzuführen und die Güte selbst erbrachter Leistungen einzuschätzen.

Preis

EUR 312,00 (BBA-Mitglied)

EUR 390,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

0.5 Tage / 5 UE

Starttermin

13. Oktober 2023

Offline-Texten, Schreiben, Informieren, Unterhalten – wie Texte in Magazinen, Werbung und Briefen besser ankommen

Seminar Marketing

„Ach, schreiben Sie doch mal einen Artikel für unser Mietermagazin.” Oder “Verfassen Sie einen freundlichen, interessanten Brief über ein sehr unangenehmes Thema an unsere Mieter*innen”. Einfach gesagt, nicht so einfach ausgeführt. Doch es gibt Regeln und Hilfen, wie man Themen recherchiert, Texte aufbaut, sie verständlich, einfach und doch spannend schreibt. Dazu benötigen Sie ein Quäntchen Begabung, etwas mehr Spaß, Tipps und Übung. Das Handwerkszeug zum Texten bekommen Sie in diesem Seminar.

Preis

EUR 1.043,00 (BBA-Mitglied)

EUR 1.304,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

2 Tage / 14 UE

Starttermin

16. Oktober 2023

Bautechnisches Grundwissen für Nichttechniker*innen

Seminar Bauen

Online-Zuschaltung möglich
Im Seminar werden Grundkenntnisse zu den wesentlichen Gebäudeteilen von Wohngebäuden vermittelt. Anhand von Beispiel- und Problemfällen aus der Praxis werden Aufbau und Funktionsweise der unterschiedlichen Bauteile vorgestellt und besprochen. Zudem werden die wesentlichen gesetzlichen Grundlagen und Anforderungen an Wohngebäude vorgestellt.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

16. Oktober 2023

Wohnungsgenossenschaftliches Meet-Up

Fachtagungen Management & Personal

Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner „Wohnen in Genossenschaften e.V.“ laden wir am Tag vor dem Genossenschaftskongress zum fachlichen Austausch „Demokratie und Mitbestimmung in Wohnungsgenossenschaften“ ein. Die Veranstaltung findet ebenfalls in der White Spreelounge statt.

Worum es geht:
  • Nirgends ist der Grad an Mitbestimmung von Unternehmensentscheidungen so hoch, wie in Genossenschaften. Und doch ist sie da, die Forderung nach „mehr Demokratie“.
  • Oftmals stehen sich wirtschaftlich notwendige Entscheidungen und das Recht auf Teilhabe und Mitbestimmung der Mitglieder gegenüber. Dass diese Interessen diskutiert werden, steht in demokratisch strukturierten Unternehmen außer Frage. Doch wie gehen wir mit Bedürfnissen und Forderungen um, welche die Erfüllung des Förderzweckes gefährden oder gar unvereinbar mit dem Genossenschaftsgesetz als handlungsgebenden Rahmen sind?

Hinweis: Teilnehmende des BBA-Genossenschaftskongresses am 17. Oktober 2023 zahlen für diese Veranstaltung einen reduzierten Preis.

Preis

EUR 500,00 (BBA-Mitglied)

EUR 625,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

0.5 Tage / 3,5 UE

Starttermin

16. Oktober 2023

Praxisseminar: Nachhaltiger Wohnungsbau

Seminar Bauen

ONLINE-Zuschaltung möglich
Aktuelle Vorschriften und die Planung sowie das Inkrafttreten von Gesetzen auf nationaler wie auch internationaler Ebene bringen Nachhaltigkeit als ganzheitliches Konzept auf die tagesaktuelle Agenda aller Unternehmen. Vorne dabei ist der Gebäudesektor.

Der Fokus dieses Seminars liegt auf der ressourcenschonenden (Wieder-) Verwendung von Baustoffen in Neubau und Bestand. Die Umsetzbarkeit zukunftsträchtiger Ansätze wie dem Cradle2Cradle-Prinzip, Urban Mining oder auch dem rückbaubaren Gebäude wird durch anschauliche Praxisprojekte verdeutlicht und ihr ökonomischer Vorteil herausgearbeitet. Ein Exkurs zu ergänzenden Ansätzen im sozialen Bereich rundet das Seminar ab und zeigt: Ganzheitlich nachhaltiges Bauen kann gelingen und lohnt sich – auch finanziell.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 821,00 (BBA-Mitglied)

EUR 1.026,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

17. Oktober 2023

Baustellenmanagement und Projektkommunikation

Seminar Bauen

ONLINE-Zuschaltung möglich
Den Leiter*innen von Bauprojekten obliegt eine hohe Verantwortung. Als wahre Allrounder halten sie stets die Bälle in der Luft und sorgen für einen reibungsfreien Ablauf des Projektvorhabens. Dabei werden die Anforderungen an sie immer größer. Kenntnisse in Bautechnik und -technologie, des Baurechts und der Betriebswirtschaft sind allein nicht mehr hinreichend. Auch Softskills gelten mittlerweile als selbstverständliche Kompetenzen des Managements. Als Kopf und Taktgeber*in eines Projektteams brauchen sie neben einer eigenen strukturierten Arbeitsweise gute und robuste Fähigkeiten in Kommunikation und Kooperation sowie ein ausgeprägtes Verhandlungsgeschick.

Dieses Seminar verbindet praktisches Baustellenmanagement mit zielführender Projektkommunikation und vermittelt Umsetzungsstrategien für die Praxis für eine effektive und konstruktive Zusammenarbeit bei Bauprojekten.

Preis

EUR 1.043,00 (BBA-Mitglied)

EUR 1.304,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

2 Tage / 14 UE

Starttermin

17. Oktober 2023

Lebenslanges Wohnen. Der unternehmenseigene Pflegedienst

Seminar Soziales Management

Die Best Ager gehören mittlerweile zu einer der wichtigsten Mietergruppen. Wohnungsunternehmen reagieren auf die speziellen Bedürfnisse eines wachsenden Kund*innenkreises mit verschiedenen Angeboten. Wohnen im Alter entwickelt sich vom Trend zu einer festen Größe der Gegenwart: Das Thema „Pflege“ rückt auf den Plan.

Damit eröffnen sich neue Geschäftsfelder: Zum Beispiel der Aufbau eines ambulanten Pflegedienstes. Wir bieten Einblicke und erste Erkenntnisse aus der wohnungswirtschaftlichen Praxis sowie nützliches Hintergrundwissen zur Pflegewirtschaft.

Preis

EUR 821,00 (BBA-Mitglied)

EUR 1.026,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

17. Oktober 2023

23. Genossenschaftskongress

Fachtagungen Management & Personal

Kaufen Sie noch oder produzieren Sie schon? Und wenn ja, wie? Was anmutet wie ein Potpourri aus Werbeslogan und populärwissenschaftlicher Lektüre, könnte künftig zum guten Ton eines jeden fachlichen Smalltalks gehören. Damit Sie mehr als nur mitreden können, haben wir uns für Sie auf die Suche gemacht nach mutigen, visionären Beispielen aus der Praxis der wohnungsgenossenschaftlichen Energiewende. Und wir haben sie gefunden: Jedes für sich einzigartig, jedes für sich großartig.

Preis

EUR 680,00 (BBA-Mitglied)

EUR 850,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 6 UE

Starttermin

17. Oktober 2023

Messies und Verwahrlosung - praktische Handlungsempfehlungen im Umgang mit desorganisierten Menschen

Praxisseminar Soziales Management

ONLINE-Zuschaltung möglich

Das Seminar bietet aufgrund mehrjähriger Erfahrungen mit Betroffenen einen umfassenden Einblick in die Messiesyndrom-Thematik und den richtigen Umgang mit dem betroffenen Klientel. Dabei werden konkrete Gesprächs- und Unterstützungskonzepte sowie erfolgreiche Methoden aus der Psychologie vorgestellt und eigene Erfahrungen reflektiert. Anhand von Fallbeispielen können praxistaugliche Vorgehensweisen erarbeitet werden.

Darüber hinaus erhalten die Teilnehmer*innen einen Einblick in die Arbeit des Hilfsnetzwerkes und mögliche Unterstützungsangebote.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

18. Oktober 2023

Verkehrssicherungspflichten: Der sichere Spielplatz

Seminar Bestandsmanagement

Als Spielplatzbetreiber*in haben Sie Verkehrssicherungspflichten. Das Seminar zeigt Ihnen welche, wie Sie den Pflichten nachkommen und Spielplätze sicher betreiben.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

18. Oktober 2023

Modernisierung: Rechtliche Anforderungen von der Ankündigung bis zur Mieterhöhung

Seminar Technik

ONLINE-Zuschaltung möglich
Modernisierungen sind kostenintensiv und durch den Gesetzgeber umfangreich geregelt. Das Bürgerliche Gesetzbuch enthält einige Auflagen zur Ankündigung der Modernisierungsmaßnahme bzw. zur Mieterhöhung. Die Rechtsprechung hat diese Anforderungen in vielfältiger Weise noch ergänzt. Sichere Rechtskenntnisse sind daher unverzichtbar, um die Durchsetzung und den Erfolg von Modernisierungsmaßnahmen auch aus wirtschaftlicher Sicht zu gewährleisten.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

18. Oktober 2023

ONLINE-Seminar: Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG)

Seminar Technik

Hinweis:
Aufgrund der aktuellen politischen Entwicklungen möchten wir Sie darauf hinweisen, dass die Referentin nur den aktuellen Stand der Geschehnisse thematisieren kann. Sie wird jedoch Querverbindungen zur kommunalen Wärmeplanung und den Erleichterungen beim Solarausbau ziehen.

Die Novelle 2024 des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) wurde vom Kabinett beschlossen und wird derzeit im Bundestag beraten. Inhaltlich geht es um den Umstieg auf erneuerbare Energien und die Dekarbonisierung im Wärmebereich. Ab voraussichtlich 01.01.2024 sollen dementsprechende Regelungen für Heizungen umgesetzt werden. Wie die aktuelle Gesetzeslage aussieht und was das für Ihre Praxis bedeutet, erfahren Sie in diesem Online-Seminar.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 139,50 (BBA-Mitglied)

EUR 174,38 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

90 Minuten / 90 Min.

Starttermin

18. Oktober 2023

ONLINE-Seminar: Mitarbeiter*innen Gutes tun – steuerliche Behandlung von Zuwendungen an Arbeitnehmer*innen

Seminar Betriebswirtschaft

Die Zufriedenheit von Mitarbeiter*innen ist für ein effizientes Arbeitsklima sehr relevant. Um die Motivation und gegenseitige Wertschätzung zu erhöhen, können Arbeitgeber ihren Mitarbeiter*innenn bestimmte Zuwendungen zukommen lassen. Aber auch für die Gewinnung von neuen Mitarbeiter*innen sind neben dem Gehalt zusätzliche Zuwendungen relevant. Erfahren Sie in diesem Seminar, welche Möglichkeiten im Rahmen der aktuellen steuerlichen Gesetzgebung umsetzbar sind, wie diese zu dokumentieren und abzurechnen sind und welche Fallstricke Sie dabei beachten sollten.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 585,85 (BBA-Mitglied)

EUR 732,31 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

19. Oktober 2023

Praxisseminar: Projektmanagement und Arbeiten in agilen Teams

Praxisseminar Management & Personal

Die heutige Arbeitswelt ändert sich rasant. Ist „agiles“ Arbeiten eine Lösungsmöglichkeit oder auch nur ein neues Schlagwort? Mehr denn je wird erwartet, dass jeder selbständig Aufgaben erkennt, Verantwortung übernimmt, sich selbst organisiert, mitdenkt, gut entscheidet, tragfähige Ideen entwickelt… Damit dies gelingt, brauchen Mitarbeiter*innen eine andere Führung und Möglichkeit, agil zu arbeiten. Wie Sie die Türen für agiles Arbeiten öffnen können, erfahren Sie in diesem Seminar. Die Inhalte werden von einer ausgewiesenen Expertin dargestellt und durch den Praxisimpuls eines Unternehmens, das diesen Prozess durchlaufen hat, ergänzt.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

19. Oktober 2023

Zielgruppentagung: Leiter*in Rechnungswesen – Wiederholung

Zielgruppentagungen Betriebswirtschaft

Das wohnungswirtschaftliche Rechnungswesen spielt eine wichtige Rolle: relevante Zahlen, buchhalterische sowie bilanzielle Abläufe und häufig auch die Betriebskostenabrechnungen sind hier angesiedelt. Auf dieser Tagung erhalten Sie viele Informationen zu den aktuellen Entwicklungen, die für Ihre Arbeitspraxis bedeutend sind. In diesem Jahr liegen die thematischen Schwerpunkte neben den grundsätzlichen Bilanzierungs- und Steuerthemen vor allem bei den Betriebskosten und den Nachhaltigkeitsberichten.

Preis

EUR 1.400,00 (BBA-Mitglied)

EUR 1.750,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 1/2 Tage / 12 UE

Starttermin

19. Oktober 2023

Nur noch 2 Plätze frei

ONLINE-Prüfungsvorbereitung: Zur schriftlichen Abschlussprüfung im Winter 2023 - Wirtschafts- und Sozialkunde

Prüfungsvorbereitung Ausbildung & Karriere

Das Seminar bereitet Auszubildende im 3. Lehrjahr auf die schriftliche Abschlussprüfung im Prüfungsbereich „Wirtschafts- und Sozialkunde“ vor.

Preis

EUR 449,00 (BBA-Mitglied)

EUR 561,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

23. Oktober 2023

Überbetrieblicher Unterricht: Für Auszubildende der Immobilienwirtschaft im 3. Lehrjahr

Überbetrieblicher Unterricht Ausbildung & Karriere

Der Überbetriebliche Unterricht ist ein Förder- und Zusatzangebot für angehende Immobilienkaufleute. Kaum eine andere Branche bietet ein so abwechslungsreiches und anspruchsvolles Aufgabenspektrum, ausgezeichnete Entwicklungsmöglichkeiten und eine hohe Arbeitsplatzsicherheit, wie die Wohnungswirtschaft. Um die angehenden Fachkräfte nachhaltig auf die Anforderungen des zukünftigen Berufslebens optimal vorzubereiten, ist neben den theoretischen Kenntnissen, die in der Berufsschule vermittelt werden, die Einbindung in die Praxis unabdingbar. Die BBA stellt erfahrene Praktiker*innen der Branche zur Verfügung und bietet so die Möglichkeit den Transfer in die berufliche Praxis zu vertiefen.

Preis

EUR 500,00 (BBA-Mitglied)

EUR 600,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

5 Tage / 35 UE

Starttermin

23. Oktober 2023

Überbetrieblicher Unterricht: Für Auszubildende der Immobilienwirtschaft im 2. Lehrjahr

Überbetrieblicher Unterricht Ausbildung & Karriere

Der Überbetriebliche Unterricht ist ein Förder- und Zusatzangebot für angehende Immobilienkaufleute. Kaum eine andere Branche bietet ein so abwechslungsreiches und anspruchsvolles Aufgabenspektrum, ausgezeichnete Entwicklungsmöglichkeiten und eine hohe Arbeitsplatzsicherheit, wie die Wohnungswirtschaft. Um die angehenden Fachkräfte nachhaltig auf die Anforderungen des zukünftigen Berufslebens optimal vorzubereiten, ist neben den theoretischen Kenntnissen, die in der Berufsschule vermittelt werden, die Einbindung in die Praxis unabdingbar. Die BBA stellt erfahrene Praktiker*innen der Branche zur Verfügung und bietet so die Möglichkeit den Transfer in die berufliche Praxis zu vertiefen.

Preis

EUR 500,00 (BBA-Mitglied)

EUR 600,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

5 Tage / 35 UE

Starttermin

23. Oktober 2023

Bilanzbuchhalter*in der Immobilienwirtschaft (BBA) | Bibu29 – Dresden

Zertifikatslehrgang Betriebswirtschaft

Fit für anspruchsvolle Aufgaben: Der Lehrgang Bilanzbuchhalter*in der Immobilienwirtschaft (BBA) vermittelt Ihnen berufsbegleitend in nur sieben Monaten den Zusammenhang betriebswirtschaftlichen Handelns mit dem Zahlenwerk eines Wohnungsunternehmens. Experten aus der wohnungswirtschaftlichen Praxis bringen Ihnen die selbständige manuelle Erstellung eines wohnungswirtschaftlichen Jahresabschlusses, die manuelle Entwicklung des Anlagenspiegels, der Ertragslage und der Kapitalflussrechnung nahe. Besondere Schwerpunkte werden beim Jahresabschluss auf die finanzbuchhalterischen Inhalte der Betriebskostenabrechnung, des Bauens im Anlagevermögen, im Umlaufvermögen und in der Baubetreuung gelegt. Als Ergänzung ist die Betriebsabrechnung (BAB) eines Verwaltungsbetriebes ein Instrument für die Erstellung des Jahresabschlusses. Zudem erhalten Sie alle notwendigen wohnungswirtschaftlichen Kenntnisse im Steuerrecht, wie zur Umsatzsteuer, Körperschaft- und Gewerbesteuer. Es wird der Bogen von der Entstehung eines Geschäftsvorfalls bis zur Fertigung von Inhalten im Geschäftsbericht geschlagen.

Preis

EUR 3.600,00 (BBA-Mitglied)

EUR 4.500,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

7 Monate / 224 UE

Starttermin

27. Oktober 2023

Gelungene Kommunikation, effektive Zusammenarbeit und erfolgreicher Informationsfluss

Seminar Kommunikation

In den heutigen sehr komplexen Arbeitssituationen ist es äußerst hilfreich zu wissen, wie man eine gelungene Kommunikation führen kann und eine gute Zusammenarbeit zwischen den Mitarbeiter*innen und verschiedenen Abteilungen fördert.

Für ein gutes und auch erfolgreiches Miteinander sollten Sie vor allem eines können: Die Menschen ansprechen und ihnen Lust auf mehr machen. Doch wie funktioniert das? Wie kann man durch Worte und Sprache die Kommunikation verbessern, teilweise entschärfen und dafür sorgen, dass der Informationsfluss läuft? Wie kann man sich und sein Team motivieren, Fettnäpfchen vermeiden und die Transparenz fördern? Und was ist zu tun, wenn die Luft brennt und die Gespräche schieflaufen? Die beste Möglichkeit, Menschen zu erreichen und zu motivieren, ist die Kommunikation. Sprache ist Macht – und Macht ist das Gegenteil von Ohnmacht. Die zu besitzen, sich und andere jederzeit motivieren und verstehen zu können, ist lern- und umsetzbar.

Preis

EUR 1.043,00 (BBA-Mitglied)

EUR 1.304,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

2 Tage / 14 UE

Starttermin

30. Oktober 2023

Prüfungsvorbereitung: Zur schriftlichen Abschlussprüfung im Winter 2023 - Kaufmännische Steuerung, Dokumentation

Prüfungsvorbereitung Ausbildung & Karriere

Das Seminar bereitet Auszubildende im 3. Lehrjahr auf die schriftliche Abschlussprüfung im Prüfungsbereich „ Kaufmännische Steuerung, Dokumentation“ vor.

Preis

EUR 449,00 (BBA-Mitglied)

EUR 561,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

31. Oktober 2023

November 2023

Geprüfte*r WEG-Spezialist*in (BBA/IHK) | WEG18

Zertifikatslehrgang WEG

Fachliche und soziale Kompetenzen sind für eine erfolgreiche Wohnungseigentumsverwaltung von großer Bedeutung. Um sich von der Konkurrenz abzuheben, müssen Objektverwalter*innen nicht nur zuverlässig sein, sondern vor allem durch herausragende und sichere Markt- und Fachkenntnisse überzeugen. Dazu zählen auch die Haftungsfragen und Informationspflichten sowie typischen Herausforderungen und Problemfelder aus dem Alltag der WEG-Verwaltung.

Ein weiterer wesentlicher Aspekt der Arbeit ist ein souveräner Umgang mit den zahlreichen Vertragspartner*innen. Das facettenreiche Tätigkeitsfeld der Wohnungseigentumsverwaltung macht es unabdingbar, Rechtskenntnisse immer wieder zu aktualisieren und zu vertiefen.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 3.100,00 (BBA-Mitglied)

EUR 3.875,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

6 Monate / 101 UE

Starttermin

06. November 2023

ONLINE-Prüfungsvorbereitung: Zur schriftlichen Abschlussprüfung im Winter 2023 - Kaufmännische Steuerung, Dokumentation

Prüfungsvorbereitung Ausbildung & Karriere

Das Seminar bereitet Auszubildende im 3. Lehrjahr auf die schriftliche Abschlussprüfung im Prüfungsbereich „ Kaufmännische Steuerung, Dokumentation“ vor.

Preis

EUR 449,00 (BBA-Mitglied)

EUR 561,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

06. November 2023

Wohnungsabnahmen rechtlich sicher durchführen

Seminar Bestandsmanagement

Die Teilnehmenden setzen sich mit den Grundlagen und der laufenden Rechtsprechung zu Schönheitsreparaturen und Wohnungsabnahmen auseinander. Jede Wohnungsabnahme ist eine Verhandlung, die die Mitarbeitenden auf eine harte Probe stellt. Er muss ein gerichtsfestes Abnahmeprotokoll schreiben und gleichzeitig erhebliche juristische Kenntnisse haben. Die ständige Rechtsprechung des BGH und insbesondere die Darstellung in der Presse verunsichert Mietende und Vermietende. So gibt es oft bei der Wohnungsabnahme heftigen Streit. Dieses Seminar soll den Teilnehmenden Sicherheit und das erforderliche Wissen vermitteln.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

06. November 2023

Effektive Büroorganisation mit MS Outlook

Seminar Office-Management

ONLINE-Zuschaltung möglich
Effektive Büroorganisation fernab von Zettel und Stift wird immer wichtiger, alle Mitarbeiter*innen bekommen täglich eine Flut von Mails und haben viele Termine. Wie Sie dieser Menge an Informationen mit Outlook Herr werden, ist Ziel unseres Seminars.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

07. November 2023

Praxisseminar: Forderungsgespräche professionell führen

Praxisseminar Bestandsmanagement

Lernen Sie Kundengespräche mit schwierigen Inhalten, wie z. B. das Klären von offenen Forderungen zu führen, da diese oft sehr emotional sind. Sie als Mitarbeiter brauchen gute Kommunikationstechniken und mentale Stärke, um immer wieder zur Lösung und Richtung Gesprächsziel zu lenken. Wie das klappen kann, erfahren Sie in diesem Seminar, mit Möglichkeiten zum praktischen Ausprobieren an von Beispielen aus der Praxis.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

07. November 2023

Prüfungsvorbereitung: Zur schriftlichen Abschlussprüfung im Winter 2023 - Wirtschafts- und Sozialkunde

Prüfungsvorbereitung Ausbildung & Karriere

Das Seminar bereitet Auszubildende im 3. Lehrjahr auf die schriftliche Abschlussprüfung im Prüfungsbereich „Wirtschafts- und Sozialkunde“ vor.

Preis

EUR 449,00 (BBA-Mitglied)

EUR 561,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

07. November 2023

Steuern 2023/2024

Fachtagungen Betriebswirtschaft

ONLINE-Zuschaltung möglich
Was gibt es Neues im Steuerrecht? Was z. B. ist bei der Bilanzierung von Klimaschutzmaßnahmen zu beachten? Die Bundesregierung will das Wachstumschancengesetz auf den Weg bringen. Was würde es der Wohnungswirtschaft bringen? Und: Wie lässt sich Mitarbeiter*innenbindung steuerlich clever gestalten? Dies sind einige der Themen, die Sie auf unserer Steuertagung 2023 erwarten. Gehen Sie in den Austausch – mit unseren Expert*innen und untereinander.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 680,00 (BBA-Mitglied)

EUR 850,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

07. November 2023

Technische*r Objektmanager*in (IHK) | TOM9

Zertifikatslehrgang Technik

ONLINE-Zuschaltung möglich
Der Bedarf der Wohnungs- und Immobilienbranche an technisch geschultem Fachpersonal ist hoch. Besonders vor diesem Hintergrund sind Technische Objektmanager*innen eine stark nachgefragte Fachkraft. Ihr Arbeitsfeld verlangt neben technischem Sachverstand, betriebswirtschaftliches Denken, die Kenntnis rechtlicher Rahmenbedingungen sowie die Fähigkeit, Arbeitsabläufe zu steuern. Auch kommunikative Fertigkeiten erfahren eine wachsende Bedeutung.
Dieser Lehrgang gibt Ihnen das nötige Rüstzeug an die Hand und vermittelt wichtiges Praxiswissen.

Preis

EUR 3.650,00 (BBA-Mitglied)

EUR 4.563,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

8 Monate / 155 UE

Starttermin

07. November 2023

Nur noch 3 Plätze frei

WEG: Die Jahresabrechnung unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung

Seminar WEG

ONLINE-Zuschaltung möglich
Das Seminar soll unter besonderer Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung den WEG-Verwaltern Sicherheit bei der Erstellung der Jahresabrechnung und den vorbereitenden Maßnahmen geben. Dabei wird anhand von Praxisbeispielen auf die möglichen Probleme, die häufig zur Anfechtung von Abrechnungen führen, eingegangen und aufgezeigt, welche Haftungsrisiken sich für Verwalter dadurch ergeben und wie sich diese vermeiden lassen. Ergänzt wird der Vortrag mit Empfehlungen im Umgang mit Verwalter- und Eigentümerwechsel, Zahlungsrückständen und deren Durchsetzung.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 488,00 (BBA-Mitglied)

EUR 610,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

0.5 Tage / 5 UE

Starttermin

08. November 2023

Prüfungsvorbereitung: Zur schriftlichen Abschlussprüfung im Winter 2023 - Immobilienwirtschaft

Prüfungsvorbereitung Ausbildung & Karriere

Das Seminar bereitet Auszubildende im 3. Lehrjahr auf die schriftliche Abschlussprüfung im Prüfungsbereich „Immobilienwirtschaft“ vor.

Preis

EUR 449,00 (BBA-Mitglied)

EUR 561,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

08. November 2023

Umsatzsteuerfragen für die Wohnungswirtschaft

Seminar Betriebswirtschaft

ONLINE-Zuschaltung möglich
Dieses Seminar gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über umsatzsteuerliche Vorgänge in Wohnungsunternehmen. Erfahren Sie in diesem Seminar, welche grundlegenden Prinzipien zu steuerpflichtigen Umsätzen zu beachten sind, welche aktuellen Entwicklungen in diesem Themenkomplex aktuell diskutiert werden und wie sie mit der Umsatzsteuer in der wohnungswirtschaftlichen Praxis umgehen können.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

08. November 2023

Die Verkehrssicherungspflichten aus Sicht eines Verwalters und WEG-Verwalters

Seminar WEG

ONLINE-Zuschaltung möglich
Die Verkehrssicherungspflichten für die Wohnungseigentümergemeinschaft werden von den Eigentümern und Verwaltern oft unterschätzt. Meist finden wir in Verwalterverträgen keine Aussage oder nur einen Satz und Beschlüsse, die sich mit dieser Thematik befassen, sind eher selten. Doch was sind meine Pflichten – und wie kann ich diese als Verwalter gut erfüllen?

Wir wollen in diesem Seminar über die Aufgaben und über Haftungsfallen für Verwalter*innen und Wohneigentümer*innen sprechen. Denn auch wenn die Pflichten auf den Verwalter als beauftragten Dritten delegiert werden, ist die WEG dadurch nicht frei – neben der Überwachung muss die WEG insbesondere den Risikomeldepflichten nachkommen.

Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

09. November 2023

ESG. Ratings, Bewertungstools, Nachhaltigkeitsperformance

Praxisseminar Betriebswirtschaft

An drei Buchstaben kommt derzeit niemand mehr vorbei: ESG.
Nachhaltiges Wirtschaften wird nach und nach zur Pflicht. Klima- und Umweltrisiken werden zu festen Berechnungsgrößen bei Investments. Soziale Aspekte und solche verantwortungsvoller Unternehmensführung ziehen nach.
Die großen Ratingagenturen haben längst Ideen und Scoringsysteme entwickelt, mit denen sie Unternehmen nach ESG-Kriterien bewerten. Die EU sowie Software- und Beratungshäuser folgen nun. Die Folgen für die Immobilienwirtschaft liegen auf der Hand. Wir sagen Ihnen, worauf es jetzt ankommt, was die nächsten ESG-Zielmarken sind und zeigen, wie Sie Ihr Unternehmen auf die Veränderungen vorbereiten und selbst raten können.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 821,00 (BBA-Mitglied)

EUR 1.026,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

09. November 2023

Zertifizierte*r Verwalter*in nach § 26a WEG

Zertifikatslehrgang Bestandsmanagement

Wir bereiten auf die IHK-Prüfung zum/zur „Zertifizierte*r Verwalter*in §26a, Abs. 1 WEG “ vor!

Die WEG-Reform 2020 brachte zahlreiche Änderungen für Verwalter*innen und Wohnungseigentümer*innen.
Ab dem 1. Dezember 2023 haben Wohnungseigentümer*innen das grundsätzliche Recht, eine*n zertifizierte*n Verwalter*in zu bestellen.
Diese*r muss laut § 26a Absatz 1 Wohnungseigentumsgesetz (WEG) die für die Tätigkeit notwendigen Kenntnisse im rechtlichen, kaufmännischen und technischen Bereich durch eine Prüfung bei der Industrie- und Handelskammer nachweisen.

In unserem 8-tägigen Prüfungsvorbereitungskurs bereiten unsere Expert*innen Sie auf alle prüfungsrelevanten Themen vor.

Preis

EUR 1.950,00 (BBA-Mitglied)

EUR 2.437,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

9 Tage / 66 UE

Starttermin

09. November 2023

Praxisseminar: Baubuchhaltung – Bauprozesse in der Finanzbuchhaltung richtig dokumentieren

Praxisseminar Betriebswirtschaft

Bauprozesse haben einen besonderen Stellenwert im Rechnungswesen des Immobilienunternehmens. Egal ob Neubau oder Modernisierungsmaßnahme – bauliche Maßnahmen bei zu bewirtschaftenden Beständen verursachen spezifische Herstellungskosten. Diese Kosten gelten als Bemessungsgrundlage planmäßiger Abschreibungen. Im Umlaufvermögen führen sie zur Herstellung von Verkaufsobjekten, die insbesondere aus der Sicht der Bilanz bzw. der Gewinn und Verlustrechnung, einer besonderen Dokumentation bedürfen.

In diesem Seminar werden die zentralen Fragen
  • des Erwerbs bebauter und unbebauter Grundstücke,
  • der eigentlichen Bautätigkeit (Bauvorbereitung, Baubeginn, Baudurchführung, Bilanzierung von Herstellungskosten) und
  • der Veräußerung

jeweils aus der Sicht des Anlage- und Umlaufvermögens betrachtet.

Preis

EUR 1.043,00 (BBA-Mitglied)

EUR 1.304,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

2 Tage / 14 UE

Starttermin

09. November 2023

ONLINE-Seminar: Vorbereitung und Durchführung von Aufsichtsratswahlen in Wohnungsgenossenschaften

Seminar Management & Personal

Die Wahl von Aufsichtsrät*innen gehört bei Genossenschaften zu einem immer wiederkehrenden Verfahren. Nicht ordnungsgemäß durchgeführte Wahlen sind im Zweifel ungültig. Daher gilt es, von der Wahlankündigung, über die Vorschläge der Kandidat*innen, die Wahldurchführung bis hin zur Verkündung des Wahlergebnisses und der Annahme der Gewählten eine Menge zu beachten.

Preis

EUR 93,00 (BBA-Mitglied)

EUR 116,25 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

60 Minuten / 1 UE

Starttermin

09. November 2023

ONLINE-Seminar: Schimmelpilze: Rechtliche Möglichkeiten bei Befall

Seminar Technik

Tritt Schimmel in einem Mietobjekt auf, so ergeben sich in diesem Zusammenhang vielfältige tatsächliche und rechtliche Fragestellungen. Nicht selten werden hierbei Handlungspflichten durch Vermieter verkannt, wobei insbesondere die Beweislastverteilung zu beachten ist. Auch wenn Schimmelbefall auf den Mietgebrauch zurückzuführen ist, ergibt sich hiermit noch nicht zwingend eine rechtliche Verantwortlichkeit des Mieters. Das Seminar erläutert die aktuelle Rechtsprechung zu den Verantwortlichkeiten des Vermieters und Mieters und zeigt auf, welches Verhalten des Vermieters rechtlich erforderlich und geboten ist.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 279,00 (BBA-Mitglied)

EUR 348,75 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

180 Minuten / 240 Min.

Starttermin

10. November 2023

Wissen ist Pflicht für den Aufsichtsrat von Wohnungsgenossenschaften

Zielgruppentagungen Management & Personal

Das Aufsichtsratsmandat ist eine besonders verantwortungsvolle Tätigkeit, bei der es gilt, auf dem aktuellen Stand zu bleiben. Wie verhält es sich mit juristischen Nuancen und Vorstandsdynamiken? Und was verraten die Zahlen des Geschäftsjahres? Der Klimaschutz und die konsequente Verankerung rücken immer mehr in den Mittelpunkt. Auch wenn nicht stets rechtlich gefordert, der gesellschaftliche Sog intensiviert sich. Und inmitten dieser Strömungen stellen wir uns die Frage: Wie können wir für das Aufsichtsratsamt begeistern? Ein Rundgang durch die Komplexität und Tiefe der Genossenschaftswelt erwartet Sie auf dieser BBA-Veranstaltung.

Preis

EUR 1.400,00 (BBA-Mitglied)

EUR 1.750,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 1/2 Tage / 12 UE

Starttermin

10. November 2023

Crashkurs Mietrecht - Relevante Eckpunkte im Überblick

Seminar Bestandsmanagement

Das Mietrecht ist umfassend geregelt und erfordert vom Vermieter*in entsprechende Kenntnisse dazu. Dieses Seminar vermittelt im Überblick die häufigsten Diskussionspunkte und wichtigsten Eckpunkte.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 1.043,00 (BBA-Mitglied)

EUR 1.304,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

2 Tage / 12 UE

Starttermin

13. November 2023

Wie gelingt’s? Verringerung des CO2-Ausstoßes im Gebäudesektor bis 2030/2045

Seminar Bestandsmanagement

ONLINE-Zuschaltung möglich
2045 ist Deutschland klimaneutral. So sieht es das Klimaschutzgesetz vor. Damit der Weg dorthin gelingt, ist bereits bis 2030 eine drastische Reduktion des CO2-Ausstoßes gefordert.

Unternehmen der Immobilien- und Wohnungswirtschaft sind nun angehalten, effiziente Maßnahmen zur Reduktion ihrer Co2-Emissionen zu ergreifen und diese nachweisen zu können. Eine entsprechende Bestandaufnahme ist dabei ebenso wichtig, wie die Ableitung einer ganzheitlichen Strategie zur Bestandsentwicklung. Neben der Vermittlung theoretischem Hintergrundwissens stehen in diesem Seminar praktische Anwendungsmöglichkeiten zur Entwicklung eines individuellen Klimapfades im Vordergrund.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 821,00 (BBA-Mitglied)

EUR 1.026,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

13. November 2023

ONLINE-Prüfungsvorbereitung: Zur schriftlichen Abschlussprüfung im Winter 2023 - Immobilienwirtschaft

Prüfungsvorbereitung Ausbildung & Karriere

Das Seminar bereitet Auszubildende im 3. Lehrjahr auf die schriftliche Abschlussprüfung im Prüfungsbereich „Immobilienwirtschaft“ vor.

Preis

EUR 449,00 (BBA-Mitglied)

EUR 561,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

13. November 2023

ONLINE-LEHRGANG: Zertifizierte*r Controller*in der Immobilienwirtschaft (BBA)

Zertifikatslehrgang Betriebswirtschaft

Das Immobiliencontrolling stellt als funktionsübergreifendes Steuerungsinstrument eine der wichtigsten Stellschrauben in einem Immobilienunternehmen dar. Strategische Markt- und Standortanalysen, Benchmarking und Risikomanagement schaffen Transparenz über das Immobilienportfolio und stellen eine solide Basis für Berichte an die Geschäftsleitung und darauf basierende Investitionsentscheidungen dar.

Preis

EUR 2.400,00 (BBA-Mitglied)

EUR 3.000,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

4 Monate / 64 UE

Starttermin

13. November 2023

Schritt für Schritt zum klimaneutralen Unternehmen

Seminar Bestandsmanagement

ONLINE-Zuschaltung möglich
Dass der Gebäudesektor zu den größten CO2-Emmitenten gehört, wissen wir bereits.

Zu einer positiven CO2-Bilanz des gesamten Unternehmens gehört jedoch weitaus mehr als die Konzentration auf unsere Gebäude. Um ein Unternehmen klimaneutral gestalten zu können, gilt es, CO2-Emissionen in allen Unternehmensbereichen zu reduzieren und auszugleichen. Das erreichen Sie durch ein aktives Nachhaltigkeitsmanagement. Dabei ist aber Nachhaltigkeitsmanagement noch weitaus mehr und das muss nicht zwingend mit hohen Kosten verbunden sein; ganz im Gegenteil. Durch die Umsetzung eines Nachhaltigkeitsmanagementsystems können sogar Kosten im Regelbetrieb eingespart werden. Darüber hinaus kann ein aktives Nachhaltigkeitsmanagement zu einer positiven Außenwirkung beitragen und zwar vor allem bei Ihren Mieter*innen, Mitarbeiter*innen und künftigen Azubis.

Preis

EUR 821,00 (BBA-Mitglied)

EUR 1.026,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

14. November 2023

ONLINE-Praxisseminar: Portfolio-Steuerung mit Excel

Praxisseminar Betriebswirtschaft

Die Portfoliosteuerung hilft Ihnen entlang von Analysen zu Investitionen, Risiken, und weiteren Kennzahlen Ihres Bestandes, eine Strategie für Ihre Unternehmensziele ableiten zu können. Erfahren Sie in diesem Seminar alle Vorteile der Portfoliosteuerung und lernen Sie die Umsetzung der Methoden in Excel und des Reportings entlang von Übungen und Praxisbeispielen.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 1.376,00 (BBA-Mitglied)

EUR 1.720,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

2 Tage / 14 UE

Starttermin

14. November 2023

ONLINE-Prüfungsvorbereitung: Informationstechnisches Büromanagement – gestreckte Abschlussprüfung Teil 2 | Rechnungswesen

Prüfungsvorbereitung Ausbildung & Karriere

In diesem Seminar machen wir Ihre Azubis fit für den Prüfungsbereich Kundenbeziehungsprozesse mit dem Schwerpunkt Rechnungswesen.

Preis

EUR 449,00 (BBA-Mitglied)

EUR 561,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

14. November 2023

Praxisseminar: Hausbewirtschaftung in der Finanzbuchhaltung - von der Mietenbuchhaltung bis zur Betriebskostenabrechnung

Praxisseminar Betriebswirtschaft

ONLINE-Zuschaltung möglich
In diesem Seminar werden sich die Teilnehmer*innen mit den laufenden Geschäftsprozessen des Bereichs Hausbewirtschaftung auseinandersetzen. Im Mittelpunkt stehen dabei die Mietenbuchhaltung, die buchmäßige Erfassung von Hausbewirtschaftungskosten (Betriebskosten, Instandhaltungskosten, Modernisierungsmaßnahmen, Verwaltungskosten), aber auch die Darstellung der Betriebskostenabrechnung in der Finanzbuchhaltung.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 1.043,00 (BBA-Mitglied)

EUR 1.304,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

2 Tage / 14 UE

Starttermin

14. November 2023

ONLINE-Seminar für Führungskräfte: Psychologische Sicherheit und der Einfluss auf die Teamleistung

Seminar Kommunikation

Angst vor Niederlagen oder Zurechtweisung verhindert Engagement und Motivation. Menschen bringen sich nur dann gerne ein, wenn es wirklich „etwas bringt“. Im ONLINE-Seminar erfahren Sie, wie psychologische Sicherheit aufgebaut wird. Sie lernen die Voraussetzungen von psychologischer Sicherheit ganz praktisch kennen und wie Sie diesen Rahmen als Führungskraft gezielt setzen können, um die Leistung Ihres Teams stark zu machen.

Preis

EUR 279,00 (BBA-Mitglied)

EUR 348,75 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

180 Minuten / 180 Min.

Starttermin

14. November 2023

Informationsabend MBA Real Estate Management

Masterstudiengang Management & Personal

ONLINE-Zuschaltung möglich

Im April 2024 startet der nächste MBA – Real Estate Management. Der Informationsabend bietet Überblick zu Inhalten, Methoden, Zulassungsvoraussetzungen sowie beruflichen Perspektiven. Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

Preis

EUR 0,00 (BBA-Mitglied)

EUR 0,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

0.5 Tage / 2 Stunden

Starttermin

14. November 2023

Praxisseminar: Für Datenschutzbeauftragte – Aktuelles und Kontroverses im Datenschutz

Praxisseminar EDV

ONLINE-Zuschaltung möglich
In diesem Seminar werden einige Kernthemen des Datenschutzes besprochen, die Dauerbrenner der Diskussion sind. Dazu blicken wir auf Gerichtsurteile der vergangenen sechs Monate, die aktuellen Berichte der Aufsichtsbehörden sowie aktuelle Diskussionen und Entwicklungen. Aufbauend darauf sind in das Seminar praxisrelevante Übungen integriert, entlang derer Sie Ihre Handlungsfähigkeit ausbauen können und die Sachverhalte gemeinsam mit dem Dozenten erarbeiten können.

Gerne können Sie vorab Ihre Beispiele und Fragen aus der Praxis einreichen, die dann im Seminar bearbeitet werden können.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

15. November 2023

ONLINE-Prüfungsvorbereitung: Informationstechnisches Büromanagement – gestreckte Abschlussprüfung Teil 2 | Wirtschafts- und Sozialkunde

Prüfungsvorbereitung Ausbildung & Karriere

In diesem Seminar machen wir Ihre Azubis fit für den 2. Teil der gestreckten Abschlussprüfung im Prüfungsbereich Wirtschafts- und Sozialkunde.

Preis

EUR 449,00 (BBA-Mitglied)

EUR 561,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

15. November 2023

Sprich, damit ich dich sehe – souverän und lebendig präsentieren

Seminar Kommunikation

Mit diesem Seminar steigern Sie Ihre Sicherheit beim Präsentieren und lernen, wie Sie die Inhalte klar und verständlich auf den Punkt bringen. Dazu trainieren Sie die Möglichkeiten der sprecherischen und körpersprachlichen Mittel und bringen diese in Präsentationssituationen bewusst und zielgerichtet zum Einsatz.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

15. November 2023

Wärmewende – Quo vadis Wohnungswirtschaft?

Fachtagungen Technik

Wärmewende – aber wie? Welche der existierenden Lösungen eignen sich? Was kann man aus bereits realisierten Projekten lernen? Auf dieser Tagung treffen Sie auf Expert*innen, Fachleute und Kolleg*innen, die ein gemeinsames Ziel haben: Die Wärmewende voranzubringen.

Preis

EUR 680,00 (BBA-Mitglied)

EUR 850,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 8 UE

Starttermin

15. November 2023

Netzwerkzirkel: Mental Health – gesundheitsorientierte Führung

Netzwerkzirkel Management & Personal

Mental Health ist einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren von Unternehmen. Kein Wunder, so hängen das psychische Wohlbefinden der Mitarbeiter*innen eng mit der Performance am Arbeitsplatz zusammen. Im schlimmsten Fall führen Symptome wie Stress, Angst, Verunsicherung zu einer längeren Phase der Arbeitsabwesenheit.
Für immer mehr Führungskräfte stellt sich daher die Frage: Was können wir für die mentale Gesundheit unserer Mitarbeitenden tun? Und wo setzen wir an? Nicht nur die Digitalisierung mit ihrem Mehr an Komplexität wirft unweigerlich die Frage auf: Wo tut uns die neue Arbeitswelt gut und wo verbergen sich Risiken? Auch gesellschaftliche Einschnitte wirken sich auf das individuelle Wohlbefinden aller aus. Doch wie weit dürfen wir auf dem Feld „Gesundheitsorientierte Führung“ gehen, wenn Ereignisse, wie jüngst Pandemie-Erfahrungen, mitunter sehr privat sind? Und was können wir selbst für uns tun, um trotz gestiegener Anforderungen weiterhin zielorientiert zu führen?

Preis

EUR 1.680,00 (BBA-Mitglied)

EUR 2.100,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

3 Tage / 17 UE

Starttermin

15. November 2023

Praxisseminar: Grundlagen und Erfolgsfaktoren im Risikomanagement

Praxisseminar Betriebswirtschaft

Die Steuerung von Risiken für Unternehmen ist unerlässlich. Wenn aus Risiken reale Gefahren entstehen, kann dies den wirtschaftlichen Erfolg oder den guten Ruf beeinträchtigen und im schlimmsten Fall sogar die Insolvenz des Unternehmens bedeuten. Um auf die Vielzahl potenzieller Gefahren innerhalb und außerhalb des Unternehmens rechtzeitig und richtig reagieren zu können, müssen insbesondere die wesentlichen Risiken frühzeitig herausgefiltert und mit geeigneten Maßnahmen kontinuierlich überwacht werden. Wird Risikomanagement richtig umgesetzt, lassen sich darüber hinaus Optimierungspotenziale heben, Kosten sparen und Transparenz schaffen. Dieses Seminar bietet einen strukturierten Überblick über die wesentlichen Grundlagen und Ausprägungen des Risikomanagements.

Preis

EUR 821,00 (BBA-Mitglied)

EUR 1.026,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

16. November 2023

ONLINE-Prüfungsvorbereitung: Informationstechnisches Büromanagement – gestreckte Abschlussprüfung Teil 2 | Bürowirtschaft

Prüfungsvorbereitung Ausbildung & Karriere

In diesem Seminar machen wir Ihre Azubis fit für den Prüfungsbereich Kundenbeziehungsprozesse mit dem Schwerpunkt Bürowirtschaft.

Preis

EUR 449,00 (BBA-Mitglied)

EUR 561,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

16. November 2023

Asbest in Gebäuden. Von der Erkennung, Bewertung bis zur Entfernung

Seminar Technik

Asbestfasern sind als bekanntermaßen krebserregend für den Menschen eingestuft. Die Asbestfasern werden immer dann freigesetzt, wenn asbesthaltige Produkte beschädigt werden und vor allem, wenn Renovierungs- und/oder Umbaumaßnahmen anstehen.
Aufgrund seiner vielen positiven bautechnischen Eigenschaften, wie Hitzebeständigkeit, hohe Elastizität und Bindefähigkeit, wurde der Stoff bis Mitte der 1990er Jahre vor allem in Bauprodukten in großen Mengen eingesetzt. Somit findet er sich in einer Vielzahl unserer Bestandsgebäuden wieder.
In unserem Seminar klären wir über Vorkommen, Bewertung und Entfernung von Asbest sowie über den verantwortungsvollen und gesetzlich vorgeschriebenen Umgang mit asbestbelasteten Produkten auf.
Die anstehenden Änderungen des Gefahrstoffrechts werden vorgestellt und durch praxisnahe Bespiele erläutert.

Preis

EUR 449,00 (BBA-Mitglied)

EUR 561,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

17. November 2023

ONLINE-Seminar: Sustainable Finance in der Wohnungswirtschaft

Seminar Betriebswirtschaft

Sustainable Finance oder auch nachhaltige Finanzierung: Was bedeutet das? Was bringt uns das zukünftig? Welche Bedingungen müssen für eine nachhaltige Finanzierung erfüllt werden? Welche Anforderungen gibt es bereits seitens des Gesetzgebers? In diesem ONLINE-Seminar erfahren Sie alles Grundlegende – was Nachhaltigkeit im Finanzsektor meint, welche Rolle die Wohnungswirtschaft dabei spielt oder spielen kann, Beispiele für erfolgreiche Finanzierungen aus der deutschen und europäischen Praxis sowie die aktuellen Entwicklungen und Diskussionen zu dem Thema.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 279,00 (BBA-Mitglied)

EUR 348,75 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

180 Minuten / 120 Min.

Starttermin

17. November 2023

ONLINE-Praxisseminar: Informationen und Kommunikation digital organisieren

Seminar Management & Personal

Der unternehmensinterne Informations- und Kommunikationsfluss – ein Bereich, der Unternehmen seit jeher vor Herausforderungen stellt. Durch mobiles, flexibles Arbeiten ist die Weitergabe und Transparenz von Informationen noch komplizierter und komplexer geworden.
Ein gut durchdachtes und organisiertes IT gestütztes Informations- und Kommunikationsmanagement kann hier helfen, die alltägliche Arbeit besser zu meistern und Projekte erfolgreich umzusetzen.
Neben theoretischen Kenntnissen wird in diesem Seminar vor allem Bezug auf die Praxis genommen. Auch werden digitale Tools und Methoden aufgezeigt, die den Arbeitsalltag erleichtern.

Preis

EUR 585,85 (BBA-Mitglied)

EUR 732,31 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

20. November 2023

Wohnungswirtschaft, Digitalisierung und neue Medien – wie ist das mit dem Urheberrecht?

Seminar Marketing

ONLINE-Zuschaltung möglich
Das Seminar vermittelt Ihnen einen Überblick urheberrechtlich relevanter Themen der Wohnungswirtschaft. Es informiert darüber, welche Leistungen urheberrechtlich geschützt sind und welche Berührungspunkte zur Wohnungswirtschaft, etwa im Marketing und in der Öffentlichkeitsarbeit, bestehen. Einen zweiten Schwerpunkt bildet die Darstellung vertragsrechtlicher Besonderheiten, die im Zusammenhang mit urheberrechtlichen Verträgen zu beachten sind.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

20. November 2023

Vorbereitung auf die erste Führungsaufgabe (Intensivkurs)

Seminar Management & Personal

Führungskräfte stehen im Spannungsfeld unterschiedlicher Herausforderungen, die es immer wieder aufs Neue auszuloten gilt. Dabei stellt theoretisches Wissen eine gute Grundlage dar. Jedoch muss es immer in das eigene Erfahrungswissen integriert werden.

Preis

EUR 1.376,00 (BBA-Mitglied)

EUR 1.720,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

2 Tage / 14 UE

Starttermin

20. November 2023

Praxisseminar: Wirkungsvoll präsentieren mit MS PowerPoint

Praxisseminar Office-Management

ONLINE-Zuschaltung möglich
Wie sagte Steve Jobs so schön? „Menschen, die wissen worüber Sie reden, brauchen PowerPoint nicht“. Trotz allem sind Folien in jedem Meeting sehr beliebt. Mal eben schnell eine gute und ansprechende Präsentation erstellen, auf allen Folien mit nur einem Arbeitsschritt Schriftarten und Größen verändern oder vorhandene Präsentationen retten: Das sind typische Anforderungen aus dem Arbeitsalltag. Ziel des ONLINE-Seminars ist es, schnell und effektiv gute Präsentationen zu erstellen oder zu überarbeiten.

Für eine stärkere Praxisorientierung können Sie gerne Ihre persönlichen Praxisbeispiele einbringen.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 5 UE

Starttermin

21. November 2023

Grundbuchrecht – Grundlagenwissen in Theorie und Praxis

Seminar WEG

ONLINE-Zuschaltung möglich
Dieses Seminar vermittelt die notwendigen Grundkenntnisse des Grundbuchrechts. Darüber hinaus werden die fachlichen Grundlagen durch die aktuelle Rechtsprechung des BGH vertieft. An praxisnahen Beispielen setzen Sie sich mit den Inhalten auseinander.

Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

21. November 2023

Praxisseminar: Verständlich kommunizieren - Einfache Sprache in Vermietung und Verwaltung

Seminar Kommunikation

Für Menschen mit Migrationshintergrund, Menschen mit Behinderung oder einer Leseschwäche kann Sprache eine Barriere darstellen. Diese Barriere kann mit der Einübung von einfacher Sprache überwunden werden. In diesem Seminar werden Sie für die Anwendung einfacher Sprache entlang von praktischen Übungen sensibilisiert.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

22. November 2023

Ausbildung modern und digital gestalten

Seminar Management & Personal

Die duale Ausbildung, wie wir sie in Deutschland kennen, ist im Wandel. Stärker als je zuvor. Damit Unternehmen ihre Auszubildenden optimal auf die Arbeitswelt 4.0 vorbereiten können, gibt dieses Seminar hilfreiche Impulse für die Zusammenarbeit mit der Generation Z. Lernen Sie innovative digitale Methoden und Instrumente kennen, mit denen Sie Ihre Ausbildung moderner und attraktiver gestalten können. Bauen Sie “Wohlfühlfaktoren” sinnvoll in die Ausbildung ein. So gelingt es Ihnen die Abbrecherquote zu senken und den Turbo für die Auszubildenden zu zünden, um diese auch nach der Ausbildung an Ihr Unternehmen langfristig zu binden.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

23. November 2023

Mehr laden