BBA - Akademie der Immobilienwirtschaft e. V., Berlin

Hauptstraße 78/7912159 BerlinT 030 23 08 55-0F

Veranstaltungsfinder

Thema

Alle Themen

Abschluss

Alle Abschlüsse

Format

Alle Formate

Dauer

Ohne Einschränkung

Alle Veranstaltungen

Ergebnisse sortieren:

Starttermin

  • Starttermin
  • Dauer
  • Preis
  • Thema
  • Format
  • Abschluss

März 2025

Geprüfte*r Immobilienfachwirt*in (BBA/IHK) | FW62

Karrierelehrgang Ausbildung & Karriere

Als Immobilienfachwirt*in können Sie fachlich fundierte Problemlösungen entwickeln und je nach Unternehmensgröße auch erste Führungsaufgaben übernehmen. Auf die anspruchsvolle IHK-Abschlussprüfung bereiten wir Sie mit intensiven Prüfungslehrwochen und exzellenten Dozent*innen vor. Optional und in Ergänzung zur Prüfungsvorbereitung können Sie eine BBA-Abschlussprüfung absolvieren.

Preis

EUR 3.850,00 (BBA-Mitglied)

EUR 4.812,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

24 Monate / 603

Starttermin

27. März 2025

Wissen ist Pflicht für Aufsichtsräte von Wohnungsgenossenschaften – Wiederholung

Zielgruppentagungen Management & Personal

Die Aufgaben eines Aufsichtsrats in Wohnungsgenossenschaften sind vielfältig und entscheidend für die ordnungsgemäße Führung der Genossenschaft. Die Agenda liefert den Status Quo zu den aktuellen Fragen in Recht, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit. Zudem bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einen praxisgeleiteten und intensiven Diskurs über die sinnvolle Nutzung von Künstlicher Intelligenz in Ihrem Tätigkeitsbereich zu gehen.

Preis

EUR 1.400,00 (BBA-Mitglied)

EUR 1.750,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 1/2 Tage / 12 UE

Starttermin

28. März 2025

Nur noch 3 Plätze frei

ONLINE-Praxisseminar: Kleine Ideen, große Wirkung. Marketing im sozialen Management

Praxisseminar Soziales Management

Wir begreifen Sozialmanagement und soziale Quartiersentwicklung als Dienstleistungen mit echtem Mehrwert für Mieter*innen und Wohnungsunternehmen. Als solche verdienen sie, nach außen kommuniziert zu werden. Dabei können kleine Maßnahmen und Akzente Großes bewirken. Wie?
Mit einem Praxisbeispiel erarbeiten Sie sich interaktiv eine Checkliste für eigene Projekte. Flankierend beleuchten Sie verschiedene Perspektiven der Wirkungsorientierung und erhalten wertvolle Marketingideen für Ihre Netzwerk- und Pressearbeit.

Preis

EUR 279,00 (BBA-Mitglied)

EUR 348,75 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

180 Minuten / 240 Min.

Starttermin

31. März 2025

Betriebskosten im Griff: Rechtsprechung, Plausibilitätsprüfung und Abrechnung (Intensivkurs)

Seminar Bestandsmanagement

ONLINE-Zuschaltung möglich

Sie erhalten Handlungsempfehlungen, die Sie für die Erstellung einer ordnungsgemäßen und rechtlich einwandfreien Betriebskostenabrechnung unbedingt benötigen. Somit erfahren Sie, welche Fallstricke Sie umgehen müssen, damit Ihre Betriebskostenabrechnung ordnungsgemäß ausfällt. Jede Betriebskostenart wird nach Bedarf diskutiert und erläutert.

Sie haben die Möglichkeit, eine Betriebskostenabrechnung des Unternehmens mitzubringen, um offene Fragen zu klären.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 1.043,00 (BBA-Mitglied)

EUR 1.304,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

2 Tage / 14 UE

Starttermin

31. März 2025

Brennpunkt Mieterschaft: Umgang mit sozialer Erosion

Fachtagungen Soziales Management

Was tun, wenn das Quartier kippt? Massive Wandlungsprozesse prägen unsere Gesellschaft. Die meisten Unternehmen sind auf die sozialen Verschiebungen in den Kundenmilieus nur unzureichend vorbereitet. Oft dominieren nach wie vor verwalterische und rechtliche Klärungsschleifen den Kundenkontakt. Vertragswidriges Verhalten wird so kaum eingedämmt.

Auf dieser Tagung beleuchten wir Perspektiven und Ansatzpunkte für den Umgang mit Erosionsprozessen in den Quartieren. Wir vertiefen Hintergründe und Strategien für den Umgang mit Lärm, Müll, Vandalismus, wie sie z.B. Kundenbetreuer*innen, Hausmeister*innen, Gärtner*innen, Quartiersmanager*innen vor Ort begegnen.

Die Tagung ist als Präsenzveranstaltung konzipiert. Gern richten wir bei Bedarf auch eine Online-Zuschaltung ein. Melden Sie sich in diesem Fall gerne bei uns.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 680,00 (BBA-Mitglied)

EUR 850,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

31. März 2025

Prüfungsvorbereitung: Zur schriftlichen Abschlussprüfung im Sommer 2025 – Wirtschafts- und Sozialkunde (Abendkurse)

Prüfungsvorbereitung Ausbildung & Karriere

Das Seminar bereitet Auszubildende im 3. Lehrjahr auf die schriftliche Abschlussprüfung im Prüfungsbereich „ Wirtschafts- und Sozialkunde“ vor.

Preis

EUR 449,00 (BBA-Mitglied)

EUR 561,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

2 Abende / 10 UE

Starttermin

31. März 2025

April 2025

SEMINAR TO GO: Einsatz von Wärmepumpen in der Wohnungswirtschaft

SeminarTOGO Technik

Wärmepumpen gelten als nachhaltige Alternative zum Heizen mit Öl und Gas. Sie leisten als umweltfreundliche Energiequelle, durch niedrige Emissionswerte, eine lange Lebensdauer, sowie durch ihre Multifunktion einen relevanten Beitrag zur Energiewende. Erhalten Sie Einblicke in die Forschung und Förderung im Bereich Wärmepumpentechnologie und wie Sie diese gewinnbringend für Ihr Unternehmen einsetzen können.

Ihr Plus: Sie erhalten praxisnahe Einblicke während einer spannenden Exkursion, bei der Sie die Wärmepumpentechnologie live in Aktion erleben können.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

01. April 2025

ONLINE-Seminar: Schützen Sie Ihren guten Ruf! Krisensichere Online-Reputation und Imagepflege

Seminar Marketing

Wir leben in einer Welt, in der Google & Co. den Erfolg und Misserfolg von Unternehmen und Personen maßgeblich beeinflussen. Neben vielen Vorteilen offenbart sich häufg auch die dunkle Seite des Informationsflusses: Mit nur wenigen Klicks lassen sich falsche Informationen oder unsachliche Kritik verbreiten. Die Auswirkungen können für die Betroffenen unangenehm bis existenzbedrohend sein. Wie verbessern Sie mit einfachen Mitteln Ihre Online-Reputation? Was können Sie unternehmen, wenn Ihr Ruf beschädigt wird? Der Fachanwalt für Informationstechnologierecht Hendrik Sievers (beck rechtsanwälte Partnerschaft mbH) und der Online-Reputation-Manager Bruno Schmidt (SEO-Agentur aspector), berichten über die technischen und rechtlichen Möglichkeiten der Imagepflege im Internet.

Preis

EUR 554,40 (BBA-Mitglied)

EUR 693,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

0.5 Tage / 5 UE

Starttermin

01. April 2025

Praxisseminar: Der Empfang in Wohnungsunternehmen - gekonnte und geschickte Kommunikation

Praxisseminar Kommunikation

Sie sind am Empfangsbereich in Wohnungsunternehmen die erste Anlaufstelle von Kunden und Partnern und somit die Visitenkarte Ihres Unternehmens. Sie prägen also den wichtigen ersten Eindruck Ihres Unternehmens mit. Allerdings sind nicht alle Situationen und Gäste gleich charmant, manches kann sehr herausfordernd sein. Für eine angenehme und professionelle Atmosphäre bedarf es einer entsprechenden Kommunikation. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie souverän mit fordernden Gesprächssituationen am Empfang umgehen können und erhalten für Ihre Praxis entsprechende Handlungsempfehlungen.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

02. April 2025

ONLINE-Seminar: Finanzielle Hilfen für unterschiedliche Mietergruppen

Seminar Bestandsmanagement

Die Medien gaben wenig Anlass zur Ruhe und die vielfach genannten Reformen sind oft noch nicht geläufig.

Die aktuelle Inflation, insbesondere die angekündigte Steigerung der Energiepreise, bereitet vielen Menschen Sorgen. Wer gut informiert ist, kann gute Entscheidungen treffen. Um Mietende möglichst niedrigschwellig beraten zu können, ist es wichtig die Grundlagen zu kennen.
Was ändert sich durch die jüngsten Reformen? Was hat es auf sich mit dem neuen Bürgergeld und den Änderungen in der Sozialhilfe auf sich? Was umfasst das Wohngeld seit dem Jahreswechsel?

Wir sagen Ihnen, welche Hilfen und Leistungen Sie und Ihre Mieter*innen erhalten und wer die richtigen Ansprechpartner*innen sind.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 93,00 (BBA-Mitglied)

EUR 116,25 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

60 Minuten / 60 Min.

Starttermin

02. April 2025

Zielgruppentagung: Leiter*in Rechnungswesen

Zielgruppentagungen Betriebswirtschaft

Der Bereich Rechnungswesen umfasst rechtliche, steuerliche und verwaltungs- bzw. finanztechnische Anforderungen. Updates in diesen Bereichen bilden die inhaltliche Basis der jährlichen Zielgruppentagung für die Führungskräfte des wohnungswirtschaftlichen Rechnungswesens. Vervollständigt wird das Programm durch relevante Praxisbeispiele und überfachliche Themen. Kommunale Wohnungsunternehmen ebenso wie Genossenschaften und privatwirtschaftliche Bestandshalter schätzen die persönliche Atmosphäre dieser Tagung und treffen sich hier zu Austausch, Diskussion und Anregungen für die Praxis.

Preis

EUR 1.400,00 (BBA-Mitglied)

EUR 1.750,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 1/2 Tage / 12 UE

Starttermin

03. April 2025

AUSGEBUCHT: Prüfungsvorbereitung: Zur schriftlichen Abschlussprüfung im Sommer 2025 – Immobilienwirtschaft

Prüfungsvorbereitung Ausbildung & Karriere

Das Seminar bereitet Auszubildende im 3. Lehrjahr auf die schriftliche Abschlussprüfung im Prüfungsbereich „Immobilienwirtschaft“ vor.

Preis

EUR 449,00 (BBA-Mitglied)

EUR 561,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

07. April 2025

Die Veranstaltung ist ausgebucht.

 

Alternativ finden folgende Veranstaltungen statt:

  • am 08. und 09. April 2025 – Prüfungsvorbereitung: Zur schriftlichen Abschlussprüfung im Sommer 2025 – Immobilienwirtschaft (Abendkurse)
  • am 09. und 10. April 2025 – Prüfungsvorbereitung: Zur schriftlichen Abschlussprüfung im Sommer 2025 – Immobilienwirtschaft (Intensivkurs)

 

Bei Interesse oder Rückfragen melden Sie sich bei Daniel Hermanny unter folgender Rufnummer +49 30 230855-15

ONLINE-Seminar: Erfolgreiches Forderungsmanagement – Kommunikative Strategien für den Umgang mit Mietschuldner*innen

Seminar Soziales Management

Mietschuldner/innen stellen die Mitarbeitenden vor eine Reihe von Entscheidungen: Handelt es sich um einen aussichtslosen Fall, bei dem schnell der Klageweg beschritten werden sollte? Lohnt sich eine Ratenzahlungsvereinbarung? Wie können klare, stabile Vereinbarungen erzielt werden? Ein gut organisiertes Forderungsmanagement ist ein effektiver Weg, Chancen und Risiken abzuschätzen, die Rückzahlung zu vereinbaren und bei einem Vereinbarungsbruch einzugreifen. Ein gut geschulter Forderungsmanager versteht die Situation des Schuldners, verdeutlicht die Folgen einer Verweigerung und begleitet den Mieter auf dem Weg zur Rückstandsbegleichung.

Preis

EUR 439,38 (BBA-Mitglied)

EUR 549,23 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

0.5 Tage / 5

Starttermin

07. April 2025

ONLINE-Seminar: DSGVO in der Wohnungswirtschaft – Anforderungen, Verantwortlichkeiten, Umsetzung

Seminar EDV

Seit dem 25. Mai 2018 ist die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft getreten. Durch diese müssen auch Wohnungsunternehmen kontinuierlich umfassende Datenschutzanforderungen – mit Hilfe des Datenschutzbeauftragten – einhalten und ihre Prozesse dementsprechend anpassen. Wie in diesem komplexen Feld Verantwortlichkeiten verteilt werden und was die Einhaltung der neuen Verordnung für Wohnungsunternehmen in der betrieblichen Praxis bedeutet, wird in diesem Seminar behandelt.

Für eine größere Praxisorientierung können Sie gerne Ihre eigenen Beispiele und Situationen in das Seminar einbringen.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 186,00 (BBA-Mitglied)

EUR 232,50 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

120 Minuten / 120 Min.

Starttermin

07. April 2025

ONLINE-Seminar: Microsoft Excel – vertiefende Arbeit mit weiteren Funktionen - Modul 1 - Logische Funktionen

Seminar Office-Management

Modulbuchung möglich

Hier gelangen Sie zu Modul 2.
Hier gelangen Sie zu Modul 3.
Hier gelangen Sie zu Modul 4.

Das Schwerpunkt-ONLINE-Seminar Logische Funktionen beinhaltet alles Wissenswerte über eine der am häufigsten angewandten Excel – Funktionen. Wir stellen Bedingungen, formulieren logische Prüfungen und machen auch vor verschachtelten Funktionen keinen Halt!

Berücksichtigt werden zudem weitere Funktionen, die während der Arbeit im ONLINE-Seminar auftreten.

Eine Teilnahme ist auch mit älteren Excel-Versionen möglich (ab 2007 bis 2019).

Preis

EUR 139,50 (BBA-Mitglied)

EUR 174,38 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

90 Minuten / 90 Min.

Starttermin

07. April 2025

Nur noch 5 Plätze frei

Prüfungsvorbereitung: Zur schriftlichen Abschlussprüfung im Sommer 2025 – Kaufmännische Steuerung, Dokumentation (Intensivkurs)

Prüfungsvorbereitung Ausbildung & Karriere

In unseren Intensivkursen werden alle Elemente des jeweiligen Prüfbereiches vorgestellt, gemeinsam analysiert und anschließend über zwei Tage intensiv trainiert.

Ihre Auszubildenden haben somit die Möglichkeit den ersten Tag Revue passieren zu lassen, um sich im Nachgang mit unserem Dozenten über detaillierte und individuelle Fragen auszutauschen.

Preis

EUR 718,00 (BBA-Mitglied)

EUR 897,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

2 Tage / 14 UE

Starttermin

08. April 2025

Praxisseminar: Operatives Controlling in der Wohnungswirtschaft

Praxisseminar Betriebswirtschaft

ONLINE-Zuschaltung möglich
Dieses Kompaktseminar bietet eine exzellente Handlungsanleitung bei der Gestaltung und der Umsetzung einer zeitgemäßen und professionellen operativen Steuerung Ihres Unternehmens und der verwalteten Objekte. Sie erfahren, wie Sie den betriebswirtschaftlichen Überblick behalten, welche Kennzahlen die wirklich wichtigen sind, wie Sie mit ihnen arbeiten und welche Maßnahmen Sie ergreifen können, um eine größere Kostentransparenz herzustellen und die passenden Kalkulationsverfahren anzuwenden. Nutzen Sie den Erfahrungsaustausch mit anderen Seminarteilnehmer*innen und die Erfahrungen des Dozenten, um Kostensenkungspotenziale aufzudecken, die Wirtschaftlichkeit Ihrer Leistungen permanent steuern zu können und das Reporting zu verbessern.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 1.043,00 (BBA-Mitglied)

EUR 1.304,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

2 Tage / 14 UE

Starttermin

08. April 2025

Energiemanagement in der Wohnungswirtschaft

Fachtagungen Bestandsmanagement

ONLINE-Zuschaltung möglich

Die Tagung behandelt die energetische Transformation der Wohnbestände, mit Fokus auf Dekarbonisierung und den Einsatz erneuerbarer Energien. Themen wie Emissionseinsparungen, Kosten, technologische Lösungen wie Wärmenetze sowie die Rolle der Digitalisierung im Energiemanagement stehen im Mittelpunkt. Ziel ist es, praxisnahe Strategien für eine klimafreundliche und wirtschaftliche Transformation von Wohnimmobilien vorzustellen.

Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 680,00 (BBA-Mitglied)

EUR 850,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

08. April 2025

ONLINE-Seminar: Microsoft Excel – vertiefende Arbeit mit weiteren Funktionen - Modul 2 - Statistik ist mehr als Mittelwerte

Seminar Office-Management

Modulbuchung möglich

Hier gelangen Sie zu Modul 1.
Hier gelangen Sie zu Modul 3.
Hier gelangen Sie zu Modul 4.

Das Schwerpunkt-ONLINE-Seminar Statistik ist mehr als nur Mittelwerte hält das nötige Handwerkszeug bereit, auch große Datensätze stets im Griff zu haben. Dies erleichtert nicht nur statistische Auswertungen, sondern auch ihren Arbeitsalltag.

Berücksichtigt werden zudem weitere Funktionen, die während der Arbeit im ONLINE-Seminar auftreten.

Eine Teilnahme ist auch mit älteren Excel-Versionen möglich (ab 2007 bis 2019).

Preis

EUR 139,50 (BBA-Mitglied)

EUR 174,38 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

90 Minuten / 90 Min.

Starttermin

08. April 2025

ONLINE-Seminar: Aktuelle Fördermittel für energieeffizientes und nachhaltiges Bauen und Sanieren

Praxisseminar Betriebswirtschaft

In diesem Seminar erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die aktuelle Bundes- und Landesförderung für den Neubau und die Sanierung von Wohn- und Nichtwohngebäuden. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Förderung von Energieeffizienzmaßnahmen. Die Konsequenzen der Novellierung des Gebäudeenergiegesetzes 2024, die geplanten Fördermittel und die Planungen der Europäischen Union zur energetischen Sanierung von Gebäuden und zum Emissionshandel werden ebenfalls vorgestellt und diskutiert. Anhand praktischer Beispiele erfahren Sie, worauf es zu achten gilt und was für Ihr Projekt der richtige Weg ist. Nützliche Hinweise zum Antragsverfahren runden den Praxisbezug ab. Im persönlichen Austausch mit unserem Experten können Fragen zu individuellen Vorhaben gestellt werden.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 186,00 (BBA-Mitglied)

EUR 232,50 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

120 Minuten / 3 UE

Starttermin

08. April 2025

HOAI: Einführung in die Honorarordnung

Seminar Bauen

ONLINE-Zuschaltung möglich
Das Seminar bietet einen Überblick über die Honorarordnung für Architekt*innen und Ingenieur*innen, die obwohl sie nicht mehr verbindlich ist noch immer die Grundlage für die Abrechnung von Planungsverträgen bildet. Sie erlangen unteranderem einen fundierten Einblick in die grundlegenden Modalitäten der HOAI und erfahren mehr zu den Möglichkeiten der Kündigung des Architekten-/ Ingenieurvertrags. Planerhonorars ansehen. Die Grundmodalitäten der HOAI bereits vor den Verhandlungen mit einem Architekten über einen Auftrag zu verstehen, bleibt daher außerordentlich wichtig.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

09. April 2025

Business Administration in Real Estate Management (MBA 2025)

Masterstudiengang Management & Personal

Der Masterstudiengang Business Administration – Real Estate Management (MBA) ist zugeschnitten auf das Wissen und die Fähigkeiten, die Führungskräfte und Expert*innen in der Immobilienwirtschaft heute benötigen. Er umfasst betriebswirtschaftliche, rechtliche und digitale Kenntnisse ebenso wie kommunikative und soziale Kompetenzen. Sie lernen dabei von ausgewählten Dozent*innen aus der Theorie und Praxis. Den Studiengang betreuen Professor*innen der Hochschule für Technik und Wirtschaft, Berlin (HTW) sowie Dozent*innen der BBA und ZHAW.

Preis

EUR 14.500,00 (BBA-Mitglied)

EUR 16.600,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

24 Monate / 2 Jahre

Starttermin

10. April 2025

Bitte beachten Sie, dass zusätzlich zum Teilnahmeentgelt noch ein Entgelt für die Immatrikulation und Verwaltung i.H.v. 1.000 EUR (BBA-Mitglieder) bzw. 2.000 EUR (Normalpreis) erhoben wird.

Für weitere Fragen zum Studium oder dem Bewerbungsverfahren, wenden Sie sich an Katharina Wagener.

Gewährleistungsverfolgung in der Wohnungswirtschaft

Seminar Bauen

ONLINE-Zuschaltung möglich
Von Neubau und dem Bauen im Bestand über die Technische Gebäudeausrüstung bis hin zur Wartung, Instandhaltung und Bestandbewirtschaftung: Maßgeblich für den Erfolg des Unternehmens ist die Zusammenarbeit mit Partnern, auf die Verlass ist. Der rechtliche Rahmen dieser Zusammenarbeit wird durch das Werk- bzw. Dienstvertragsrecht bestimmt, das herangezogen wird, getroffenen Vereinbarungen keine abschließenden Regelungen enthalten. Hier spielen Haftungsfragen für die ordnungsgemäße Vertragserfüllung und etwaige Mängel eine wichtige Rolle: In Verantwortung für hohe Budgets gilt es, die Erfüllung der Verträge im Blick zu haben, rechtlich sicher zu sein und etwaige Maßnahmen ableiten zu können – für den Fall der Schlechtleistung oder Nichterfüllung. Dieses Seminar arbeitet strukturiert alles für die Gewährleistungsverfolgung nötige Praxiswissen auf.

Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

10. April 2025

AUSGEBUCHT: Prüfungsvorbereitung: Zur schriftlichen Abschlussprüfung im Sommer 2025 – Immobilienwirtschaft (Intensivkurs)

Prüfungsvorbereitung Ausbildung & Karriere

In unseren Intensivkursen werden alle Elemente des jeweiligen Prüfbereiches vorgestellt, gemeinsam analysiert und anschließend über zwei Tage intensiv trainiert.

Ihre Auszubildenden haben somit die Möglichkeit den ersten Tag Revue passieren zu lassen, um sich im Nachgang mit unserem Dozenten über detaillierte und individuelle Fragen auszutauschen.

Preis

EUR 718,00 (BBA-Mitglied)

EUR 897,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

2 Tage / 14 UE

Starttermin

14. April 2025

Die Veranstaltung ist ausgebucht.

 

Alternativ finden folgende Veranstaltungen statt:

  • am 08. und 09. April 2025 – Prüfungsvorbereitung: Zur schriftlichen Abschlussprüfung im Sommer 2025 – Immobilienwirtschaft (Abendkurse)
  • am 09. und 10. April 2025 – Prüfungsvorbereitung: Zur schriftlichen Abschlussprüfung im Sommer 2025 – Immobilienwirtschaft (Intensivkurs)

 

Bei Interesse oder Rückfragen melden Sie sich bei Daniel Hermanny unter folgender Rufnummer +49 30 230855-15

Prüfungsvorbereitung: Zur schriftlichen Abschlussprüfung im Sommer 2025 – Kaufmännische Steuerung, Dokumentation (Abendkurse)

Prüfungsvorbereitung Ausbildung & Karriere

Das Seminar bereitet Auszubildende im 3. Lehrjahr auf die schriftliche Abschlussprüfung im Prüfungsbereich „ Kaufmännische Steuerung, Dokumentation“ vor.

Preis

EUR 449,00 (BBA-Mitglied)

EUR 561,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

2 Abende / 10 UE

Starttermin

15. April 2025

AUSGEBUCHT: Prüfungsvorbereitung: Zur schriftlichen Abschlussprüfung im Sommer 2025 – Kaufmännische Steuerung, Dokumentation

Prüfungsvorbereitung Ausbildung & Karriere

Das Seminar bereitet Auszubildende im 3. Lehrjahr auf die schriftliche Abschlussprüfung im Prüfungsbereich „ Kaufmännische Steuerung, Dokumentation“ vor.

Preis

EUR 449,00 (BBA-Mitglied)

EUR 561,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

17. April 2025

Die Veranstaltung ist ausgebucht.

 

Alternativ findet am 08. und 09. April 2025 unsere

Prüfungsvorbereitung: Zur schriftlichen Abschlussprüfung im Sommer 2025 – Kaufmännische Steuerung, Dokumentation (Intensivkurs) statt.

 

Bei Interesse oder Rückfragen melden Sie sich bei Daniel Hermanny unter folgender Rufnummer +49 30 230855-15

Prüfungsvorbereitung: Zur schriftlichen Abschlussprüfung im Sommer 2025 – Wirtschafts- und Sozialkunde

Prüfungsvorbereitung Ausbildung & Karriere

Das Seminar bereitet Auszubildende im 3. Lehrjahr auf die schriftliche Abschlussprüfung im Prüfungsbereich „Wirtschafts- und Sozialkunde“ vor.

Preis

EUR 449,00 (BBA-Mitglied)

EUR 561,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

22. April 2025

Umsatzsteuerfragen für die Wohnungswirtschaft

Seminar Betriebswirtschaft

ONLINE-Zuschaltung möglich
Dieses Seminar gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über umsatzsteuerliche Vorgänge in Wohnungsunternehmen. Erfahren Sie in diesem Seminar, welche grundlegenden Prinzipien zu steuerpflichtigen Umsätzen zu beachten sind, welche aktuellen Entwicklungen in diesem Themenkomplex aktuell diskutiert werden und wie sie mit der Umsatzsteuer in der wohnungswirtschaftlichen Praxis umgehen können.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

23. April 2025

ONLINE-Prüfungsvorbereitung: Zur schriftlichen Abschlussprüfung im Sommer 2025 – Kaufmännische Steuerung, Dokumentation

Prüfungsvorbereitung Ausbildung & Karriere

Das Seminar bereitet Auszubildende im 3. Lehrjahr auf die schriftliche Abschlussprüfung im Prüfungsbereich „ Kaufmännische Steuerung, Dokumentation“ vor.

Preis

EUR 449,00 (BBA-Mitglied)

EUR 561,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

24. April 2025

Gruppendynamik im Team verstehen - und das Beste daraus ableiten

Praxisseminar Management & Personal

“Gemeinsam sind wir stark!”. Im Idealfall ist das so. In der Arbeitswelt finden sich Menschen in einer Gruppe, einem Team zusammen. Eine Gruppe ist jedoch mehr als eine Versammlung von Menschen. In diesem Seminar wird der Fokus auf die Dynamik unter den Gruppenmitglieder*innen gerichtet. Gut zu wissen, welche Positionen es in einer Gruppe gibt, in welcher Abhängigkeit sie zueinanderstehen und mit welchen Auswirkungen auf die Gruppe, die Führungskraft und die Leistung.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

28. April 2025

Nur noch 5 Plätze frei

Immobilienkaufmann*frau (BBA/IHK) | IK30

Karrierelehrgang Ausbildung & Karriere

Immobilienkaufleute sind Rückgrat und Allrounder in jedem Unternehmen! Wer berufsbegleitend das klassische Immobiliengeschäft erlernen und mit einem IHK-Abschluss untermauern möchte, kann sein Ziel mit dieser Ausbildung erreichen.

Preis

EUR 3.980,00 (BBA-Mitglied)

EUR 4.975,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

24 Monate / ca. 825 UE

Starttermin

28. April 2025

BBA-Baurechtstag 2025

Fachtagungen Bauen

ONLINE-Zuschaltung möglich
Die Veranstaltung beleuchtet praxisrelevante Regelungen und Neuerungen im Baurecht und ihre jeweiligen Konsequenzen für das praktische Handeln.

Unser Tagungsprogramm beinhaltet unter anderem aktuelles zum privaten Baurecht, Beiträge zur Umsetzbarkeit des Gebäudetyp E, sowie die neueste Rechtsprechung mit ihren Auswirkungen auf die Praxis.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 680,00 (BBA-Mitglied)

EUR 850,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

29. April 2025

Leistungsphase 0: Architekt*innen als Berater in der Projektfindung

Seminar Bauen

ONLINE-Zuschaltung möglich
Architekt*innen werden oft erst ins Boot geholt, wenn Grundstück und Grundrisse schon feststehen. Doch welche Rolle könnten sie bereits in der Projektfindungsphase spielen? Dieses Seminar zeigt, wie Architekt*innen Bauherren in der „Leistungsphase 0“ beratend unterstützen und die Weichen für erfolgreiche Projekte stellen können. Anhand eines konkreten Beispiels werden praktische Ansätze und innovative Tools vermittelt, die Architektinnen einen echten Mehrwert bieten.

Preis

EUR 488,00 (BBA-Mitglied)

EUR 610,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

0.5 Tage / 5

Starttermin

29. April 2025

ONLINE-Seminar: ImmoWertV, BelWertV und ESG – Aktuelle Entwicklungen im Rahmen der Immobilienbewertung

Seminar Betriebswirtschaft

Um den Marktwert von Immobilien ermitteln zu können, ist die Immobilienwertermittlungsverordnung, kurz ImmoWertV, besonders relevant, da diese die anerkannten Verfahren der Immobilienbewertung umfasst. In diesem ONLINE-Seminar erfahren Sie alle relevanten Neuerungen und Entwicklungen rund um die novellierte ImmoWertV. Für die Finanzierung von Immobilien ist die Beleihungswertverordnung (BelWertV) von Bedeutung. Auch die BelWertV wird derzeit einer Novellierung unterzogen. Nachhaltigkeitsaspekte spielen zunehmend eine wesentliche Rolle bei der Immobilienbewertung. Wie wirken sich diese auf die Immobilienbewertung aus?
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 232,50 (BBA-Mitglied)

EUR 290,63 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

150 Minuten / 3 UE

Starttermin

29. April 2025

Mai 2025

ONLINE-Seminar: Mietrechtliche Fragen bei Tod von Mieter*innen

Seminar Bestandsmanagement

Das Seminar bietet praxisorientierte Informationen über alle erbrechtlichen und mietrechtlichen Fragestellungen bei Tod des Mieters / der Mieterin bzw. Genossenschaftsmitglieds. Der Todesfall führt zunächst in das Erbrecht; die Vermittlung von Grundkenntnisse und Handlungsanleitungen für verschiedenste Fallkonstellationen prägen diesen Teil des Seminars. Ausführlich werden danach die mietrechtlichen Folgen anhand der Sondervorschriften im Wohnraummietrecht erläutert. Die Lösung von Problemfällen, die häufig in Praxis vorkommen, bildet, neben den eigenen Fällen der Teilnehmer*innen, den Schwerpunkt des Seminars.

Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 585,85 (BBA-Mitglied)

EUR 732,31 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

05. Mai 2025

Workshop: Souveräne Rhetorik für Frauen – sicher kommunizieren in jeder Lage

Workshops Kommunikation

ONLINE-Zuschaltung möglich
Ihre rhetorischen Fähigkeiten haben eine entscheidende Bedeutung für Ihren Erfolg im Beruf: Können Sie sich souverän und stilvoll durchsetzen? Strahlen Sie auch in schwierigen Situationen Kompetenz und Sicherheit aus? Viele Frauen haben Ängste und Zweifel, wenn sie neue Herausforderungen annehmen und in schwierigen Situationen Überzeugungsarbeit leisten sollen. Sie fürchten, im verbalen Schlagabtausch zu unterliegen und den Anforderungen nicht gerecht zu werden.

Überzeugungskraft und Redegewandtheit sind im Beruf und Privatleben unverzichtbar, denn Ihr erfolgreiches Auftreten hängt zu einem Großteil von Ihrer rhetorischen Ausdruckskraft ab – wer seine Botschaft auf den Punkt bringt, überzeugt. Die Kommunikation zwischen Mann und Frau unterscheidet sich allerdings gerade im Schlagabtausch gewaltig: Sich nicht unterbrechen zu lassen, gekonnt zu parieren und dabei ganz die „Frau zu stehen“, ist das Anliegen dieses Workshops. Ziel ist, Ihre Rhetorik zu verbessern, Ihre Ausdruckskraft zu schulen sowie durch Überzeugungskraft mehr Wirkung zu erzielen. Dieser Workshop stärkt Frauen, die ihre situationsgerechte Argumentation gezielt weiter entwickeln wollen.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

05. Mai 2025

WEG - Eigentümerversammlungen rechtssicher vorbereiten und durchführen

Seminar WEG

ONLINE-Zuschaltung möglich

Die Eigentümerversammlung ist das wichtigste Organ der Wohnungseigentümergemeinschaft. Hier werden die Entscheidungen getroffen und nicht im Büro des Verwalters. In diesem Seminar werden Inhalte und Formalien einer Eigentümerversammlung behandelt. Außerdem werden wichtige Dokumente, wie die Jahresabrechnung und der Wirtschaftsplan, besprochen.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 848,00 (BBA-Mitglied)

EUR 1.060,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 1/2 Tage / 12 UE

Starttermin

05. Mai 2025

ONLINE-Seminar: Microsoft Excel – vertiefende Arbeit mit weiteren Funktionen - Modul 3 - Rechnen mit Datums- und Zeitangaben

Seminar Office-Management

Modulbuchung möglich

Hier gelangen Sie zu Modul 1.
Hier gelangen Sie zu Modul 2.
Hier gelangen Sie zu Modul 4.

Das Schwerpunkt-ONLINE-Seminar Rechnen mit Datums- und Zeitangaben widmet sich haarsträubenden Angelegenheiten wie der Addition von Uhrzeiten, der Berechnung von Arbeits- und Urlaubstagen und verwandelt Zahlen und abstrakte Formeln in Wörter.

Berücksichtigt werden zudem weitere Funktionen, die während der Arbeit im ONLINE-Seminar auftreten.

Eine Teilnahme ist auch mit älteren Excel-Versionen möglich (ab 2007 bis 2019).

Preis

EUR 139,50 (BBA-Mitglied)

EUR 174,38 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

90 Minuten / 90 Min.

Starttermin

05. Mai 2025

ONLINE-Praxisseminar: Organisationshandbücher – verschlanken und modernisieren

Seminar Management & Personal

Das Seminar soll den Teilnehmern verdeutlichen, was die Erfolgsfaktoren für erfolgreiches Anweisungswesen sind. Sie erhalten zahlreiche Praxistipps, welche Strukturen und Rahmenbedingungen für eine Neugestaltung beachtet werden sollten und wie ein Vorgehensmodell zur erfolgreichen Umsetzung im Unternehmen aussehen kann.

Preis

EUR 1.043,00 (BBA-Mitglied)

EUR 1.304,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 1/2 Tage / 14 UE

Starttermin

06. Mai 2025

Liquiditätsmanagement in Wohnungsunternehmen

Seminar Betriebswirtschaft

Im Mittelpunkt dieses Seminars steht die praktische Gestaltung einer belastbaren Finanz- und Liquiditätsplanung. Ausgehend von der aktuellen Finanzsituation des Unternehmens und seinen operativen und strategischen Zielsetzungen, wird die Wechselwirkung von Erfolgsplanung, Investitionsplanung und Finanzplanung verdeutlicht.

Zur Diskussion werden Gestaltung und Wertansätze eines erfolgsorientierten als auch eines bilanzorientierten Finanzplanes im Sinne einer integrierten Kapitalflussrechnung gestellt.

Nicht zuletzt ist das Liquiditätsmanagement eines Wohnungsunternehmens dadurch geprägt, dass Entscheidungen in Folge einer finanziellen Unter- bzw. Überdeckung zu treffen sind.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

06. Mai 2025

18. Tag der Hausmeister*innen

Fachtagungen Technik

Hausmeister*innen sind in ihrem Beruf gefordert, ständig flexibel auf neue und unerwartete Situationen zu reagieren. Sie sind oftmals die ersten Ansprechpartner für sämtliche Anliegen von Mieter*innen. Das Tätigkeitsfeld ist so vielfältig und unterschiedlich wie die Menschen und die Gebäude, mit denen sie tagein, tagaus zu tun haben. Diese Tagung dient dazu, Impulse und praktische Empfehlungen zu geben, um Hausmeister*innen in ihrer täglichen Arbeit zu unterstützen.

Preis

EUR 680,00 (BBA-Mitglied)

EUR 850,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

06. Mai 2025

ONLINE-Seminar: Mitarbeiter*innen Gutes tun und dabei Steuern sparen – Gutscheine und Sachzuwendungen (Modul 4)

Seminar Betriebswirtschaft

Modulbuchung möglich
Hier gelangen Sie zu Modul 1.
Hier gelangen Sie zu Modul 2.
Hier gelangen Sie zu Modul 3.
Hier gelangen Sie zu Modul 5.

Früher wurden Gutscheine hauptsächlich als Incentives gewährt. Heute sind sie aufgrund der steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Vorteile zunehmend ein fester Bestandteil des Gehalts. Seit 2022 gelten strengere Anforderungen für die Lohnsteuerfreiheit. Entscheidend ist dabei die Unterscheidung, wann Mitarbeiter- oder Universalgutscheine als Sachbezug anerkannt werden. Dieses Webinar klärt Zweifelsfragen und Abgrenzungsprobleme und bietet einen aktuellen und kompakten Überblick über die steuerliche Behandlung von Gutscheinen.

Preis

EUR 139,50 (BBA-Mitglied)

EUR 174,38 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

90 Minuten / 2 UE

Starttermin

06. Mai 2025

ONLINE-Seminar: Microsoft Excel – vertiefende Arbeit mit weiteren Funktionen - Modul 4 - Matrixfunktionen

Seminar Office-Management

Modulbuchung möglich
Hier gelangen Sie zu Modul 1.
Hier gelangen Sie zu Modul 2.
Hier gelangen Sie zu Modul 3.

Schwerpunkt-ONLINE-Seminar Matrixfunktionen zeigt, dass komplexe Berechnungen auch parallel durchgeführt kein Hexenwerk darstellen und wie Sie bereits aufgegebene zerstörte Tabellen im Nu wieder einsatzfähig machen.

Berücksichtigt werden zudem weitere Funktionen, die während der Arbeit im ONLINE-Seminar auftreten.

Eine Teilnahme ist auch mit älteren Excel-Versionen möglich (ab 2007 bis 2019).

Preis

EUR 139,50 (BBA-Mitglied)

EUR 174,38 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

120 Minuten / 120 Min.

Starttermin

06. Mai 2025

Verkehrssicherungspflichten: Technische Haftungsrisiken minimieren

Seminar Bestandsmanagement

ONLINE-Zuschaltung möglich
Durch die technischen Verkehrssicherungspflichten sind die Verwaltungen verpflichtet, ihre Bestände regelmäßig zu kontrollieren und zu warten. Welche abwehrenden Maßnahmen rechtzeitig zu ergreifen und welche an die entsprechende Abteilung zu melden sind, wird im Seminar anhand von praktischen Beispielen vermittelt, um somit den Betreiberpflichten nachzukommen.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

07. Mai 2025

ONLINE-Seminar: Schimmelpilze in Gebäuden: Vermeidung mit Hilfe spezieller Oberflächen (-beschichtungen)

Seminar Technik

Dauerthema Schimmelpilze: Trotz beständiger Aufklärung sorgt mangelhaftes Lüftungs- und Heizungsverhalten vielerorts nach wie vor für Schimmelschäden. Allen, die sich täglich mit deren Beseitigung befassen, gibt dieses Seminar neben Hintergrundwissen zur Entstehung vor allem praktische Tipps zur nachhaltigen Beseitigung von Schimmelpilzen an die Hand. Im Fokus steht auch der Einsatz spezieller Oberflächenbeschichtungen, die die Entstehung von Schimmelpilzen hemmen.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 439,38 (BBA-Mitglied)

EUR 549,23 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

240 Minuten / 240 Min.

Starttermin

07. Mai 2025

Im Mietergespräch besser durchsetzen

Seminar Kommunikation

Erfahren Sie in unserem ganztägigen Seminar, wie Sie Ihre Gespräche mit Kunden klar und überzeugend führen können. Lernen Sie die verschiedenen Kundentypen kennen und wie sich „endlose Diskussionen“ oder „ewige Wiederholungen“ vermeiden lassen. Das Ziel ist nicht das Gegenüber zu überreden – sondern eine Situation zu schaffen, in der er oder sie Ihnen freiwillig folgt. Das Seminar ist praxisorientiert und baut auf Ihre Alltagserfahrungen auf.

Verbessern Sie Ihre Durchsetzungskraft in Kundengesprächen!
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

07. Mai 2025

Mein Schaden, dein Schaden? Umgang mit Versicherungsschäden an Gemeinschafts- und Sondereigentum

Seminar WEG

ONLINE-Zuschaltung möglich

Geltende Rechtslage und gelebte Praxis der Verwaltertätigkeit laufen häufig auseinander. Sehr deutlich wird dies am Beispiel der Bearbeitung von Versicherungsschäden im Bereich des Sondereigentums! Kundenbindung? Ja natürlich, aber nicht um jeden Preis…

Welche Aufgaben hat die WEG-Verwaltung diesbezüglich eigentlich und inwieweit muss sie den Sondereigentümer unterstützen?
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

12. Mai 2025

Praxisworkshop Arbeitsrecht aktuell für Vorstände, Geschäftsführungen und Führungskräfte der Wohnungswirtschaft

Praxisseminar Management & Personal

Dieser Praxisworkshop ist kompakt zugeschnitten auf die Unternehmensleitungen der Wohnungswirtschaft. Im Mix aus Vortrag, Darstellung von Praxisfällen und Erfahrungen aus der betrieblichen Praxis der Personalarbeit werden nach einem kurzen Einstieg in das Arbeitsrecht aktuelle Themen, gesetzliche Änderungen und wichtige neue Urteile vorgestellt sowie Hinweise zur Steuerung der eigenen Umsetzung gegeben.
Zudem haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, Ihre Themen und Anliegen (Praxisfälle) einzubringen, sei es direkt mit der Anmeldung oder zu Beginn des Workshops.
Die Themen werden in Reihenfolge und Tiefe an die Wünsche der Teilnehmenden flexibel ausgerichtet.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

12. Mai 2025

Fachkräftemangel? Mitarbeiter*innen gewinnen!

Praxisseminar Management & Personal

Ihr Unternehmen hat Schwierigkeiten, neue Mitarbeitende zu finden? In diesem Seminar entdecken Sie gemeinsam mit Herrn Heinicke neue Rekrutierungsstrategien, die tatsächlich potenzielle Kandidat*innen ansprechen. Dabei wird beleuchtet, wie eine Kontaktaufnahme gestaltet sein sollte und wie ihr Unternehmen sich von Mitbewerbenden abheben kann. Anhand von zahlreichen aktuellen Praxisbeispielen aus verschiedenen Branchen werden die Inhalte praktisch erlebbar.

Preis

EUR 821,00 (BBA-Mitglied)

EUR 1.026,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

13. Mai 2025

Wärmeerzeugung und Wärmeverteilung: GEG-Anforderungen und Lösungen aus der Praxis

Seminar Technik

ONLINE-Zuschaltung möglich
Unabhängig von der aktuellen Regierung werden in den kommenden Jahren kostenintensive Entscheidungen auf die Immobilienwirtschaft zukommen. Dabei ist es wichtig, die notwendigen Entscheidungen intern entsprechend evaluieren zu können. Ist das örtliche Stadtwerk die beste Lösung oder beispielsweise eine Versorgung in Eigenregie sinnvoller? Eine von vielen Fragen, die die Immobilienwirtschaft im Bereich Wärmeerzeugung beschäftigt. Die strategische Ausrichtung ist in jedem Unternehmen individuell, aber die Herausforderungen bleiben immer gleich. Unter Berücksichtigung der vorhandenen Daten im Bereich Wärmeverteilung und Abrechnung (Smart Metering), können erste Schritte eingeleitet werden.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 366,00 (BBA-Mitglied)

EUR 457,50 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

0.5 Tage / 3 UE

Starttermin

13. Mai 2025

Praxisseminar: Der Runde Tisch – Techniken der Mediation

Praxisseminar Kommunikation

ONLINE-Zuschaltung möglich
Wenn in Wohnanlagen die Unzufriedenheit in der Mieterschaft überkocht – zum Beispiel im Rahmen von Sanierungsmaßnahmen, Gefährdungslagen oder bei Streit zwischen Mietparteien – sind Mieterversammlungen ein hilfreiches Mittel. Ihre Durchführung ist jedoch nicht nur anstrengend, sondern führt häufig auch nicht zum gewünschten Erfolg. Dies liegt meist daran, dass die Ziele, die eigene Rolle und der Ablauf nicht klar sind. Techniken der Mediation können helfen, das Vertrauen der Mieterschaft (wieder) zu gewinnen und die Bereitschaft zur Kooperation zu stärken.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7

Starttermin

14. Mai 2025

Nachhaltigkeitsberichterstattung für Wohnungsunternehmen

Seminar Marketing

ONLINE-Zuschaltung möglich
Die EU-Kommission stärkt mit der CSR-Richtlinie die Bedeutung der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Neben großen Unternehmen werden auch kleine und mittelgroße Wohnungsunternehmen aufgrund der ESG-Anforderungen der Banken betroffen sein.

Preis

EUR 821,00 (BBA-Mitglied)

EUR 1.026,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

14. Mai 2025

Kostenmiete: Wirtschaftlichkeitsberechnung im preisgebundenen Wohnraum

Seminar Betriebswirtschaft

ONLINE-Zuschaltung möglich
Die Bewilligung und Inanspruchnahmen von Fördermitteln im sozialen Wohnungsbau ist in Berlin an die Erstellung einer Wirtschaftlichkeitsberechnung nach den Vorschriften der II. Berechnungsverordnung (II.BV) gebunden. Mit dieser Berechnung werden die Gesamtkosten eines Wohngebäudes, deren Finanzierung sowie die daraus resultierenden jährlichen laufenden Aufwendungen und Erträge aufgezeigt.

In der Gesamtheit sind das die Kosten, die von den Mietern durch die „Kostenmiete“ zu tragen sind. Aber nicht nur bei Fertigstellung einer geförderten Immobilie, sondern auch bei sich verändernden Bedingungen im Laufe des Förderzeitraums ist diese Kostenmiete regelmäßig auf den Prüfstand zu heben.

Es ist also erforderlich, sich mit den grundlegenden Arbeitsschritten bei der Kalkulation der Kostenmiete vertraut zu machen.

In diesem Seminar werden die rechtlichen Grundlagen, die Systematik der Kalkulation der Kostenmiete, aber auch Methoden der Anpassung bzw. Fortschreibung der Wirtschaftlichkeitsberechnung aufgezeigt.

Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

14. Mai 2025

ONLINE-Prüfungsvorbereitung: Zur mündlichen Abschlussprüfung im Sommer 2025 – Gebäudemanagement

Prüfungsvorbereitung Ausbildung & Karriere

Das Seminar bereitet Auszubildende auf die mündliche Abschlussprüfung in der Wahlqualifikation „Gebäudemanagement“ vor.

Preis

EUR 449,00 (BBA-Mitglied)

EUR 561,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

14. Mai 2025

Praxisseminar: Prozess- und Verfahrensdokumentation nach GoBD – Rechnungsworkflow in der Praxis

Praxisseminar Betriebswirtschaft

Die Entwicklung einer Verfahrensdokumentation schlummert seit Ewigkeiten auf Ihrer to-Do-Liste? Dieses Seminar gibt Ihnen praxisnahe Grundlagen, Beispiele und Hilfestellungen, damit die Verfahrensdokumentation finalisiert werden kann: Neben einer kompakten Übersicht über die rechtlichen Anforderungen und grundlegenden Bestandteile erfahren Sie auch, wie Sie die Erstellung und Pflege der Verfahrensdokumentation bestmöglich umsetzen sollten. Entlang von Beispielen und Checklisten erhalten Sie relevante Werkzeuge an die Hand, um loslegen zu können!
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

14. Mai 2025

Prüfungsvorbereitung: Zur mündlichen Abschlussprüfung im Sommer 2025 – Gebäudemanagement

Prüfungsvorbereitung Ausbildung & Karriere

Das Seminar bereitet Auszubildende auf die mündliche Abschlussprüfung in der Wahlqualifikation „Gebäudemanagement“ vor.

Preis

EUR 449,00 (BBA-Mitglied)

EUR 561,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

15. Mai 2025

Prüfungsvorbereitung: Zur mündlichen Abschlussprüfung im Sommer 2025 – Wohnungseigentumsverwaltung (Intensivkurs)

Prüfungsvorbereitung Ausbildung & Karriere

Das Seminar bereitet Auszubildende auf die mündliche Abschlussprüfung in der Wahlqualifikation „Wohnungseigentumsverwaltung“ vor.

Preis

EUR 718,00 (BBA-Mitglied)

EUR 897,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

2 Tage / 14 UE

Starttermin

15. Mai 2025

Praxisseminar: Als Genossenschaft die eigenen Stärken zeigen

Praxisseminar Bestandsmanagement

ONLINE-Zuschaltung möglich

Wohnungsgenossenschaften sind solidarische Organisationen. Die Nutzer*innen der Wohnungen sind keine Mieter*innen, sondern Miteigentümer*innen der Genossenschaft. Das hat rechtliche und organisatorische Folgen. Und auch die Ansprache an die Mitglieder sollte deutlich markieren, dass es hier nicht um Customer Relationship geht, sondern um Verlässlichkeit und Solidarität. Nur so hat eine Genossenschaft die Chance, nicht mit anderen Unternehmensformen „verwechselt“ zu werden und auch die Mitglieder in die Pflicht zu nehmen

Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

15. Mai 2025

Professioneller Umgang mit Beschwerden und Reklamationen

Seminar Kommunikation

Wenn Emotionen eine Beschwerde zur Krise machen, bleiben die besten Argumente oft wirkungslos. Wie Sie geschickt Lösungen finden und gleichzeitig gute Anti-Ärger-Strategien nutzen, erfahren Sie in diesem produktiven Seminar.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

15. Mai 2025

Nur noch 4 Plätze frei

Zielgruppentagung: Leiter*in Technik

Zielgruppentagungen Technik

Die energetische Transformation erfordert nach wie vor innovative Ansätze in Bau, Sanierung und Energieversorgung. Unsere Tagung beleuchtet aktuelle Entwicklungen, bewährte Lösungen und zukunftsweisende Konzepte für mehr Effizienz und Nachhaltigkeit. Wie wurden die Projekte umgesetzt, und welche Lösungen haben sich bewährt? Tauschen Sie sich mit Praktiker*innen und Expert*innen aus und diskutieren Sie praxisnahe Ansätze und Handlungsschritte für Ihre eigenen Vorhaben.

Durch die Veranstaltung führt Dr. Jörg Lippert, Besonderer Vertreter des Vorstandes und Bereichsleiter Technik, Energie und Klima des BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V., Berlin.

Preis

EUR 1.400,00 (BBA-Mitglied)

EUR 1.750,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 1/2 Tage / 12 UE

Starttermin

15. Mai 2025

Zielgruppentagung: Leiter*in IT- und Infrastruktur

Zielgruppentagungen EDV

Im digitalen Zeitalter stehen IT-Verantwortliche vor der Aufgabe, durch innovative Technologien und sichere IT-Strukturen die Weichen für eine zukunftsfähige Unternehmensentwicklung zu stellen. Die jährliche Zielgruppentagung der BBA bietet eine Plattform, um diese Rolle gezielt weiterzuentwickeln. Auch in diesem Jahr erwarten Sie aktuelles Fachwissen und praxisnaher Austausch mit erfahrenen Referent*innen.

Preis

EUR 1.400,00 (BBA-Mitglied)

EUR 1.750,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 1/2 Tage / 12 UE

Starttermin

15. Mai 2025

ONLINE-Seminar: Mietrecht - aktuelles zu Schönheitsreparaturen

Seminar Bestandsmanagement

ONLINE-Zuschaltung möglich

Die Rechtsprechung des BGH und der Instanzgerichte zu den Schönheitsreparaturklauseln führt weiterhin dazu, dass Vermieter ihr Verhalten im Zusammenhang mit der vertraglichen Abwälzung von Schönheitsreparaturen auf den Mieter sowie der Durchführung und Abwicklung von Mietverhältnissen immer neu justieren müssen. Das Seminar zeigt die aktuellen Tendenzen in der Rechtsprechung sowie den sich daraus ableitenden Handlungsbedarf für Vermieter auf.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 439,38 (BBA-Mitglied)

EUR 549,23 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

240 Minuten / 240 Min.

Starttermin

16. Mai 2025

Prüfungsvorbereitung: Zur mündlichen Abschlussprüfung im Sommer 2025 – Steuerung und Kontrolle im Unternehmen (Intensivkurs)

Prüfungsvorbereitung Ausbildung & Karriere

Das Seminar bereitet Auszubildende auf die mündliche Abschlussprüfung in der Wahlqualifikation „Steuerung und Kontrolle im Unternehmen“ vor.

Preis

EUR 718,00 (BBA-Mitglied)

EUR 897,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

2 Tage / 14 UE

Starttermin

19. Mai 2025

ONLINE-Seminar: Reinigungsdienstleistungen – die rechtssichere und wirtschaftliche Vergabe

Seminar Technik

In diesem ONLINE-Seminar erfahren Sie, wie Sie die Gebäudereinigung rechtssicher und wirtschaftlich vergeben. Schwerpunktmäßig widmet sich diese Veranstaltung der Entwicklung der entsprechenden Ausschreibungsunterlagen. Durch einen erfahrenen Praktiker können Sie Ihre individuellen Fragen aus der Praxis gemeinsam bearbeiten.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 279,00 (BBA-Mitglied)

EUR 348,75 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

180 Minuten / 240 Min.

Starttermin

19. Mai 2025

Seminar: Künstliche Intelligenz für Architekt*innen und Ingenieur*innen – Einsatz von KI-Tools bei der Projektsteuerung und im Entwurf

Praxisseminar Bauen

Dieses Seminar richtet sich an Architekt*innen und Ingenieur*innen, die ihre Arbeitsabläufe mit KI-Werkzeugen optimieren wollen. Neben den Grundlagen vermittelt es einen Überblick über die wichtigsten KI-Tools und bietet praxisnahe Einblicke in deren Anwendung. So wird deutlich, wie durch gezielte Nutzung von KI die Effizienz und Qualität in der Projektarbeit verbessert und zugleich Fehler verringert werden können.

Preis

EUR 508,00 (BBA-Mitglied)

EUR 609,40 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

180 Minuten / 3

Starttermin

19. Mai 2025

Crashkurs Mietrecht - Relevante Eckpunkte im Überblick

Seminar Bestandsmanagement

Das Mietrecht ist umfassend geregelt und erfordert vom Vermieter*in entsprechende Kenntnisse dazu. Dieses Seminar vermittelt im Überblick die häufigsten Diskussionspunkte und wichtigsten Eckpunkte.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 1.043,00 (BBA-Mitglied)

EUR 1.304,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

2 Tage / 14 UE

Starttermin

19. Mai 2025

Klimapfad 2045 für Einsteiger – Strategie, Ergebnisse und Handlungsempfehlungen

Seminar Bestandsmanagement

ONLINE-Zuschaltung möglich

Der Klimaschutz stellt Immobilienunternehmen vor immense Herausforderungen, die oft nicht allein bewältigt werden können. Es gilt zu klären, welche Maßnahmen das Unternehmen eigenständig umsetzen kann und wo Unterstützung durch externe Partner erforderlich ist. Während die Zielvorgaben zur Dekarbonisierung bis 2030 einen schnellen und intensiven Einsatz erfordern, gleichen die langfristigen Ziele bis 2045 eher einem Langstreckenlauf. Um beurteilen zu können, ob und wie diese Vorgaben realisierbar sind und welche finanziellen Konsequenzen sie mit sich bringen, sind eine detaillierte Bestandsaufnahme und fundierte Szenarien für die Dekarbonisierung bis 2030 und 2045 unverzichtbar.

Individueller Klimafahrplan für Wohnungsunternehmen

Jedes Wohnungsunternehmen steht vor der Aufgabe, sowohl eine CO2-Bilanz zu erstellen als auch einen maßgeschneiderten Klimafahrplan bis 2045 zu entwickeln. Gesetzliche Vorgaben, Anforderungen von Aufsichtsgremien, Banken, Gesellschaftern und auch die Erwartungen der Mieter machen nachhaltige Klimastrategien zunehmend unverzichtbar – selbst für kleinere Unternehmen.
Im Seminar lernen Sie, welche rechtlichen Rahmenbedingungen derzeit gelten, welche Daten Sie zur Analyse Ihres Status quo benötigen und wie Sie einen objektspezifischen Klimapfad entwickeln und priorisiert umsetzen können.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 821,00 (BBA-Mitglied)

EUR 1.026,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

20. Mai 2025

Ihr Grundlagenwissen für neue Aufsichtsratsmitglieder von Wohnungsgenossenschaften – Modul C

Seminar Management & Personal

ONLINE-Zuschaltung & Modulbuchung möglich
Hier gelangen Sie zu Modul A.
Hier gelangen Sie zu Modul B.

Die Anforderungen an einen Aufsichtsrat bestehen darin, den Vorstand in seinem Handeln nicht nur zu überwachen und zu kontrollieren sondern auch zu unterstützen. Grundlage für diese verantwortungsvolle Aufgabe ist ein breites Spektrum an betriebswirtschaftlichem aber auch fachlichem Know-how.

In unserem Abendkurs erhalten Sie eine kompakte Themenaufbereitung über die kaufmännischen und juristischen Anforderungen, die für ein Aufsichtsratsmitglied unabdingbar sind.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 616,00 (BBA-Mitglied)

EUR 770,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Abend / 4 UE

Starttermin

20. Mai 2025

Prüfungsvorbereitung: Zur mündlichen Abschlussprüfung im Sommer 2025 – Bauprojektmanagement

Prüfungsvorbereitung Ausbildung & Karriere

Das Seminar bereitet Auszubildende auf die mündliche Abschlussprüfung in der Wahlqualifikation „Bauprojektmanagement“ vor.

Preis

EUR 449,00 (BBA-Mitglied)

EUR 561,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

21. Mai 2025

Praxisseminar: Sozialberater*in für wohnbezogene Hilfen (Intensivkurs)

Praxisseminar Soziales Management

In diesem Intensivkurs entwickeln Sie als Mitarbeiter*in in der Wohnungswirtschaft essenzielle Fähigkeiten, um über Ihr Fachwissen hinausgehende soziale Herausforderungen zu bewältigen. Sie lernen, Nachbarschaftskonflikte effektiv zu lösen, Gespräche mit Mietschuldnern erfolgreich zu führen, Verwahrlosung entgegenzuwirken und hilfebedürftige Mieter*innen umfassend zu unterstützen. Durch praxisnahe Beispiele und Fallbesprechungen verstehen Sie soziale Problemlagen besser und erlangen die notwendigen rechtlichen und methodischen Kenntnisse, um diese anzugehen.

Preis

EUR 1.816,00 (BBA-Mitglied)

EUR 2.270,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

4 Tage / 28

Starttermin

21. Mai 2025

Für Quereinsteiger*innen – Praktische Grundlagen der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft

Seminar Bestandsmanagement

ONLINE-Zuschaltung möglich
Dieses Seminar gibt Quereinsteiger*innen einen Überblick über die Eigenschaften der Immobilien und Wohnungsbranche. Sie erhalten Grundlagenwissen zur Wohnpolitik, Rahmenbedingungen und zu den wichtigen Tätigkeitsbereichen in der Wohnungswirtschaft. Auch Mitarbeiter aus den Bereichen IT oder Empfang können hier anwendbares Wissen erlangen. Das Gewerberaummietrecht wird in allen Inhalten berücksichtigt.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 1.432,00 (BBA-Mitglied)

EUR 1.790,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

3 Tage / 24 UE

Starttermin

21. Mai 2025

Neubau mit Holz

Seminar Bauen

ONLINE-Zuschaltung möglich
Holz ist einer der ältesten Baustoffe weltweit. Seit einiger Zeit erfährt er ein Revival:
Aufgrund seiner Gewinnung, Wiederverwertung und Langlebigkeit fügt sich dieser nachwachsende Rohstoff perfekt in einen nachhaltigen Werkstoffkreislauf ein. Und nicht nur das: Seine bauphysikalischen Eigenschaften filtern CO2 aus der Luft, sorgen für ein angenehmes Raumklima und tragen somit zu einer positiven Klimabilanz bei. Richtig geplant, können Holzbauprojekte zudem Bauzeiten verkürzen und bringen so einen ökonomischen Vorteil mit sich.

Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

21. Mai 2025

Zielgruppentagung: Leiter*in Ausbildung

Zielgruppentagungen Management & Personal

Welche Kompetenzen sind entscheidend für den langfristigen Erfolg von Unternehmen in einer zunehmend digitalen Welt? Welche Fähigkeiten sind durch den technologischen Wandel und die immer größere Rolle von Künstlicher Intelligenz hinzugekommen? Neben dem Fachwissen steht für Auszubildende zunehmend die Vermittlung digitaler Schlüsselkompetenzen im Fokus – darunter auch die befähigte Nutzung von Medien und die kritische Auseinandersetzung mit digitalen Inhalten. Wie können diese Kompetenzen effektiv erfasst und wie können sie weiterentwickelt werden? Gleichzeitig stellt sich die Frage auch für die Ausbilder*innen: Was benötigen sie, um den Wandel mitzugestalten, die Auszubildenden dort „abzuholen“, wo sie stehen und eine gute Balance zwischen den beiderseitigen Bedürfnissen herzustellen? Das Thema „Kompetenzen in der Ausbildung“ bildet den Schwerpunkt unserer diesjährigen Tagung. Daneben lassen wir Raum für viel Austausch zu den eigenen Herausforderungen und Erfahrungen, die die Teilnehmer*innen aktuell bewegen.

Preis

EUR 1.640,00 (BBA-Mitglied)

EUR 2.050,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

2,5 Tage / 12 UE

Starttermin

21. Mai 2025

Prüfungsvorbereitung: Zur mündlichen Abschlussprüfung im Sommer 2025 – Gebäudemanagement (Intensivkurs)

Prüfungsvorbereitung Ausbildung & Karriere

Das Seminar bereitet Auszubildende intensiv auf die mündliche Abschlussprüfung in der Wahlqualifikation „Gebäudemanagement“ vor.

Preis

EUR 718,00 (BBA-Mitglied)

EUR 897,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

2 Tage / 14 UE

Starttermin

22. Mai 2025

SEMINAR TO GO: Hitzebeständige Grünanlagen

Seminar Technik

Trockenheit und Hitze stellen jeden noch so grünen Daumen vor große Herausforderungen. Die letzten Sommer zeigten, dass wir trotz der Intensivierung von Bewässerungsmaßnahmen kaum hinterherkommen. Verdorrte Pflanzen und Grünanlagen sind die Folge. Auch die kommenden Jahre versprechen hier keine Besserung.

Langfristig müssen wir uns auf klimatische Veränderungen und deren Auswirkungen einstellen, um präventiv handeln zu können und uns so vor den Folgeschäden zu schützen. Wo es in manchen Fällen lediglich an der richtigen Bewässerungssteuerung hapert, ist es an anderen Stellen schon zu spät. Wer bereits bei der Neubepflanzung einige wesentliche Aspekte beachtet und die richtige Wahl trifft, kann auch mit deutlich reduzierter zeit- und kostenintensiver Pflege eine lange Lebensdauer seiner Grünanlagen gewährleisten.

Neben theoretischem Input werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter fachlicher Anleitung durch den Botanischen Garten geführt und können weitere Fragen mit den Spezialisten vor Ort klären.

Preis

EUR 821,00 (BBA-Mitglied)

EUR 1.026,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

22. Mai 2025

Prüfungsvorbereitung: Zur mündlichen Abschlussprüfung im Sommer 2025 – Gebäudemanagement (Abendkurse)

Prüfungsvorbereitung Ausbildung & Karriere

Das Seminar bereitet Auszubildende auf die mündliche Abschlussprüfung in der Wahlqualifikation „Gebäudemanagement“ vor.

Preis

EUR 449,00 (BBA-Mitglied)

EUR 561,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

2 Abende / 10 UE

Starttermin

22. Mai 2025

ONLINE-Seminar: Vorbereitung und Durchführung von Aufsichtsratswahlen in Wohnungsgenossenschaften

Seminar Management & Personal

Die Wahl von Aufsichtsrät*innen gehört bei Genossenschaften zu einem immer wiederkehrenden Verfahren. Nicht ordnungsgemäß durchgeführte Wahlen sind im Zweifel ungültig. Daher gilt es, von der Wahlankündigung, über die Vorschläge der Kandidat*innen, die Wahldurchführung bis hin zur Verkündung des Wahlergebnisses und der Annahme der Gewählten eine Menge zu beachten.

Preis

EUR 93,00 (BBA-Mitglied)

EUR 116,25 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

0.5 Tage / 1 UE

Starttermin

22. Mai 2025

Prüfungsvorbereitung: Zur mündlichen Abschlussprüfung im Sommer 2025 – Steuerung und Kontrolle im Unternehmen (Abendkurse)

Prüfungsvorbereitung Ausbildung & Karriere

Das Seminar bereitet Auszubildende auf die mündliche Abschlussprüfung in der Wahlqualifikation „Steuerung und Kontrolle im Unternehmen“ vor.

Preis

EUR 449,00 (BBA-Mitglied)

EUR 561,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

2 Abende / 10 UE

Starttermin

26. Mai 2025

Mehr laden