Praxisseminar Betriebswirtschaft
Praxisseminar: Aufbau und Implementierung eines Tax-Compliance-Management-Systems
Die Erfüllung steuerlicher Pflichten ist nach Verschärfung und erhöhter Komplexität des Steuerstrafrechts in den letzten Jahren selbst in Alltagsfällen höchst sensibel geworden. Die Gefahr von steuerlichen Fehltritten steigt nicht zuletzt durch Unklarheiten und Unsicherheiten in der zunehmend komplexeren Rechtslage im Steuerrecht. Ein Tax-Compliance-Management-System (Tax-CMS) wird von den Finanzbehörden als ein Indiz dafür gesehen, dass vorsätzliches oder leichtfertiges Handeln ausgeschlossen werden kann. Daher ist ein systematisches Tax-CMS eine gut umsetzbare Maßnahme, um Geschäftsführer*innen, Führungskräfte sowie Steuerverantwortliche vor Strafverfolgungen zu schützen.
In diesem Praxisseminar leiten Sie entlang der Theorie und wohnungswirtschaftlicher Praxisbeispiele gemeinsam und interaktiv Maßnahmen ab, die Sie für Ihre Praxis nutzen können.
Inhalte
- Beispiele aus der Praxis: Implementierung eines Tax-CMS aus mehreren städtischen Wohnungsbaugesellschaften
- Rechtliche Grundlagen
- Erläuterung: Steuerhinterziehung, leichtfertige Steuerverkürzung, Ordnungswidrigkeit etc.
- „Abgrenzung“ zum herkömmlichen Besteuerungsverfahren
- Allgemeine Sorgfaltspflichten von Geschäftsführung / Vorstand
- Besonderheiten bei wohnungswirtschaftlichen Unternehmen
- Risikoanalyse
- Typische Risikofelder in der Wohnungswirtschaft
- Bewertung der steuerlichen Risiken
- Praxisbeispiele
- Tax-Compliance-Management-System als „Lösungsidee“
- BMF: Erlass zu § 153 AO
- IDW-Praxishinweis zu IDW PS 980, GdW Arbeitshilfe 79
- Anforderungen zur Ausgestaltung des Tax-CMS entlang seiner Grundelemente
- Kultur
- Ziele
- Organisation
- Risiken
- Programm
- Kommunikation
- Überwachung und Verbesserung
- Implementierung in die Unternehmenspraxis
- Grundsatz der individuellen Festlegung im Unternehmen
- Wie könnte das System in der Praxis aussehen?
- Projektablauf
- Wie sieht eine Risikokontrollmatrix und Ergebnismatrix aus?
- Risiko – Prozess – Kontrollmaßnahme – Kontrollnachweis: konkrete Beispiele
- Praxisberichte
- Optimierungsverfahren
Lernziele
- Ihnen ist die Bedeutung eines Tax-CMS im Hinblick auf die Handhabung steuerrechtlicher Risiken bewusst.
- Sie können das Vorgehen einer Risikoanalyse beschreiben.
- Sie können den Aufbau eines und die Anforderungen an ein Tax-CMS skizzieren.
- Sie können steuerrechtliche Risikofelder aus Ihrer Unternehmenspraxis ableiten.
- Sie können Maßnahmen zur Einführung eines Tax-CMS für Ihre Unternehmenspraxis erarbeiten.
- Sie können erforderliche Kontrollmaßnahmen herleiten.
Methoden
- Vortrag
- Diskussion
- fachlicher Dialog
- Input aus der betrieblichen Praxis
- Bearbeitung relevanter Praxisfälle
- Erfahrungsaustausch
- Praxisbeispiele
- Gruppenübungen
Zielgruppen
Funktionen
- Fachkräfte
- Führungskräfte
- Unternehmensleitung
- Prokuristen
Abteilungen
- Rechnungswesen und Controlling
- Revision und Compliance
Abschluss
- mit MaBV-Zertifikat
Termine
- Donnerstag, 13. Oktober 20229:00 - 16:00 Uhr
Dozenten
Dominique Romeikat-Hanisch
Zur BiografieProf. Dr. Michael Pannen
Zur Biografie
Veranstaltungsort
BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e.V.
Hauptstraße 78/79
12159 Berlin
Ort
Hauptstraße 78/7912159 Berlin
Sprechen Sie uns an!

Inhouse-Schulung
Wir bieten diese Veranstaltung auch als
Inhouse-Schulung an.
