Zertifikatslehrgang Technik
Zertifizierte*r Hausmeister*in (BBA) 19
Hausmeister und -warte gehören zu den gefragten Allroundern in der Immobilienwirtschaft. Der Lehrgang qualifiziert umfassend für das vielseitige Aufgabenfeld und schließt mit einer Prüfung ab. Er richtet sich an Einsteiger und Profis, die ihr Wissen vertiefen sowie Erfahrungen austauschen wollen.
Inhalte
Kommunikation und Service
- Der erste Eindruck – Wirkung auf andere
- Kommunikation mit Mietern
- Serviceorientierung und Kundenbindung
- Gesprächsführung bei Konflikten mit Mietern
- Umgang mit aggressiven oder psychisch kranken Mietern
- Sicheres, respektvolles und verbindliches Auftreten
Vermietungspraxis
- Rechte und Pflichten von Mietern und Vermietern
- Schönheitsreparaturen und Einbauten des Mieters
- Kleinreparaturen/Kleininstandhaltung
- Mieterverhalten und mietrechtliche Schritte
- Hausordnung und deren Durchsetzung
- Mängelanzeigen und Mietminderungsrechte
- Untervermietung
- Tierhaltung
- Wohnungsvor- und -endabnahmen/Wohnungsübergabe
- Rechtssicherheit bei Not-/Zwangsöffnung
- Tod des Mieters
- Mülltrennung und -entsorgung
- Steuerung von Dienstleistern (Auftragsannahme, Dokumentation, Abnahme und Abrechnung von Leistungen)
- Gewerberaummietrecht
Umgang mit Schadstoffen
- Typische Schadensfälle (Schimmelpilze etc.)
- Bauwerksfehler und Baumängelbeseitigung
- Mieterverhalten und mietrechtliche Schritte
Betriebs- und Heizkosten
- Vertragliche Vereinbarungen und gesetzliche Grundlagen
- Umlagefähige und nicht umlagefähige Kosten
- Abgrenzung zwischen betriebskostenrelevanten Tätigkeiten und anderen Aufgaben
- Aufzeichnungsanforderungen für betriebskosten-relevante Tätigkeiten
- Mieterwechsel innerhalb des Abrechnungszeitraums
- Häufige Streitpunkte bei Betriebskostenabrechnungen (Rechtsprechung)
- Abrechnung von Heizkosten
- Pflicht zur Verbrauchserfassung/Ablesung
- Aufteilung der Heiz- und Warmwasserkosten
- Kürzungsrecht des Mieters
Verkehrssicherungspflichten
- Straßenreinigung und Winterdienst
- Spielplätze und Grünanlagen
- Betriebssicherheitsverordnung
- Aufzüge im Bau oder in der Modernisierung befindliche Objekte
- Brandschutz
- Treppenhaus und Hof
- Durchgänge als Parkplätze für Fahrräder
- Sperrmüll im Keller
- Haftung und Schadenersatz
- Gefahrenanalyse, Dokumentation und Haftung
Haustechnik
- Elektrische und Heizungsanlagen
- Trink- und Abwasser
- Aufzüge
- Rauchmelder und Feuerlöscheinrichtungen
Lernziele
- Das Aufgabenfeld der Hausmeistertätigkeit kennen und beherrschen
- Soziale Kompetenz und Sicherheit beim Umgang mit Mietern erlangen
- Vertragsverhältnis zwischen Mieter und Vermieter kennen und daraus folgende Wechselwirkungen ableiten
Methoden
- Vortrag
- Input aus der betrieblichen Praxis
- Bearbeitung relevanter Praxisfälle
- Übungen
- Einzel- und Kleingruppenarbeit
- Erfahrungsaustausch
- Exkursion
- Praxisbeispiele
Zielgruppen
Funktionen
- Fachkräfte
- Hausmeister
Abteilungen
- Facility Management
Voraussetzungen
Keine, jedoch wäre eine abgeschlossene Ausbildung im handwerklichen oder technischen Bereich von Vorteil
Abschluss
- Zertifizierte*r Hausmeister*in (BBA)
Termine
- Donnerstag, 12. August 202114:30 - 20:30 Uhr
- Donnerstag, 12. August 202116:30 - 20:30 Uhr
- Donnerstag, 19. August 202116:30 - 20:30 Uhr
- Donnerstag, 26. August 202116:30 - 20:30 Uhr
- Donnerstag, 02. September 202116:30 - 20:30 Uhr
- Donnerstag, 16. September 202116:30 - 20:30 Uhr
- Donnerstag, 23. September 202116:30 - 20:30 Uhr
- Donnerstag, 30. September 202116:30 - 20:30 Uhr
- Donnerstag, 07. Oktober 202116:30 - 20:30 Uhr
- Donnerstag, 28. Oktober 202116:30 - 20:30 Uhr
- Donnerstag, 04. November 202116:30 - 20:30 Uhr
- Donnerstag, 18. November 202116:30 - 20:30 Uhr
- Donnerstag, 09. Dezember 202116:30 - 20:30 Uhr
- Donnerstag, 16. Dezember 202116:30 - 20:30 Uhr
- Donnerstag, 06. Januar 202216:30 - 20:30 Uhr
- Donnerstag, 13. Januar 202216:30 - 20:30 Uhr
- Donnerstag, 20. Januar 202216:30 - 20:30 Uhr
- Donnerstag, 27. Januar 202216:30 - 20:30 Uhr
- Donnerstag, 10. Februar 202210:00 - 11:00 Uhr
Dozenten
-
Bernhard Köhnlechner
Zur Biografie -
Elisabeth Fischer
Zur Biografie -
Dr.-Ing. Fred Rinas
Zur Biografie
Veranstaltungsort
BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e.V.
Hauptstraße 78/79
12159 Berlin
Ort
Hauptstraße 78/79 12159 Berlin
Dauer / Umfang
6 Monate / 105 UE
Starttermin
12. August 2021
Zeitmodell
Abendkurs (Do)
Sprechen Sie uns an!
