Workshops Bauen
Workshop: Richtiger Umgang mit Kostentreibern in Bau- und Immobilienprojekten
Achtung: Diese Veranstaltung wird momentan nicht angeboten.
Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.
ONLINE-Zuschaltung möglich
Den Projektleiter*innen von Bau- und Immobilienprojekten obliegt eine hohe Kostenverantwortung. Vor diesem Hintergrund sind aktuelle Entwicklungen und Tendenzen bei der Kostenermittlung zu beachten und zielgerichtet für die Projektarbeit einzusetzen. Ziel dieses Workshops ist es, aktuelle Tendenzen und Kostentreiber zu erläutern und auf dieser Basis individuelle Maßnahmen für Sie zu entwickeln, um den Projektanforderungen und Zielstellungen gerecht zu werden.
Bringen Sie bitte gern eigenen Fälle aus Ihrer Praxis mit. Wir diskutieren diese und finden Kostensenkungspotentiale.
Inhalte
- Auffrischung DIN 276 „Kosten im Hochbau“
- Methoden der Kostenermittlung
- Kostensicherheit in den Projektphasen
- Projektstrukturen und Umsetzung zur Kostensteuerung
- Arbeitsmittel und -methoden für die Kostensteuerung
- Sinnvolle Verwendung digitaler Tools/Assistenten
- Management Methoden zur Kostenkontrolle
- Darstellung von Kostentreibern und Gegenmaßnahmen
- Strategien für erfolgreiche Kostenkontrolle
- Durchsprache Ihrer eigenen Praxis-Beispiele
Lernziele
- Sie können die unterschiedlichen Formen der Kostentreiber benennen.
- Sie können die Kostentreiber in den einzelnen Projektphasen ausloten.
- Sie können Gegenmaßnahmen zur Erlangung einer Kostensicherheit entwickeln und einführen.
- Sie können entsprechende Managementmethoden zur Kostenkontrolle anwenden.
- Sie können digitale Hilfsmittel sinnvoll in Ihre Projektarbeit integrieren.
- Sie können Kostensenker in Ihren eigenen Projekten identifizieren und entsprechende Maßnahmen initiieren.
Methoden
- Vortrag
- Diskussion
- fachlicher Dialog
- Input aus der betrieblichen Praxis
- Bearbeitung relevanter Praxisfälle
- Praxisbeispiele
Zielgruppen
Funktionen
- Fachkräfte
- Führungskräfte
Abteilungen
- Bauen
- Technik
- Facility Management
Voraussetzungen
- Internetfähiges Gerät (Rechner, Notebook, Tablet, Smartphone), Lautsprecher & Mikrofonzugang
- Eine stabile Internetverbindung (mit einem LAN-Zugang erreichen Sie die beste Qualität)
- Internetbrowser (kein Internet Explorer)
- Empfehlenswert: Headset/Kopfhörer
ONLINE-Zuschaltung möglich
Sie können gern vor Ort teilnehmen oder sich bequem von zu Hause oder unterwegs dazu schalten. So lässt sich Bildung ganz individuell in Ihren Alltag integrieren.
Geben Sie einfach bei Ihrer Online-Anmeldung bei Bemerkungen „Präsenz“ oder „Digital“ an.
Termine
- Montag, 12. Juni 20239:00 - 16:00 Uhr
- Dienstag, 13. Juni 20239:00 - 13:00 Uhr
Dozenten
Robert Maaß
Zur BiografieMatthias Linnemann
Zur Biografie
Veranstaltungsort
BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e. V.
Hauptstraße 78/79
12159 Berlin
Ort
Hauptstraße 78/7912159 Berlin
Dauer / Umfang
1 1/2 Tage / 10 UE
Starttermin
12. Juni 2023
Zeitmodell
1,5 Tage
Zur Zeit ist keine Online-Anmeldung möglich. Bitte kontaktieren Sie uns bei Fragen zu der Veranstaltung.
Sprechen Sie uns an!

Inhouse-Schulung
Wir bieten diese Veranstaltung auch als
Inhouse-Schulung an.
