Zielgruppentagungen Management & Personal
real estate Führungsexzellenz im mittleren Management
Achtung: Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.
Achtung: Diese Veranstaltung wird momentan nicht angeboten.
Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.
Kann denn Arbeit glücklich machen?
Der Zusammenhang zwischen glücklichen Mitarbeiter*innen und dem Unternehmenserfolg gilt mittlerweile als bewiesen. Glück steigert die Leistungsfähigkeit; eine positive Stimmung im Team sorgt für wachsende intrinsische Motivation, eine höhere Ausprägung von Kreativität, innovativen Ideen und Toleranz sowie für eine stärkere emotionale Bindung an das Unternehmen.
Einmal mehr sieht sich das mittlere Management dabei vor der Herausforderung, das Beste aus einer menschen- als auch einer sachorientierten Führung herauszuholen. Wie lässt sich Glück hier verankern? Was hat unser eigenes Wohlbefinden damit zu tun und was bedeutet dies für eine gesunde Führung, gerade in unsicheren Zeiten?
Gemeinsam lernen und erfahren wir, wie sich Glück auf uns und unsere Potenziale auswirkt und wie wir diese Erkenntnisse gewinnbringend in unsere Führungskultur übertragen.
Inhalte
Tag 1: Erfolgsfaktor Glück
Glück und Potentialentwicklung: Was hat das mit mir zu tun?- Glücks-Check: Warum glückliche Menschen ihre Potentiale lieben
- Wie glückliche Menschen das Leben betrachten
- Wertschätzung bringt Wertschöpfung!
- Wie wir Glück und Zufriedenheit in unser Team bringen
- Methodenkoffer und Mitbringsel für die Praxis
Abendveranstaltung
Quad-Abenteuer – mit Adrenalin zur Superkraft- Gemeinsame Erlebnisse stärken das Wir-Gefühl. Offroad erkunden wir die Gegend und dürfen uns auf einzigartige Impressionen des Lausitzer Seenlandes freuen.
Tag 2: We feel good
Glücksfaktor Gesunderhaltung: vom Ich zum Wir- Salutogenese: Unterschied zwischen Krankheitsvermeidung und Gesunderhaltung
- Gesundheit beginnt im Kopf
- Salutogene Teams und Organisationen
- Ursache und Wirkung von Emotionen
- Warum können gerade gesunde Menschen ihre Potenziale optimal entfalten?
- Können wir „Glücksareale“ im Gehirn bewusst beeinflussen?
Abendveranstaltung
Qi Gong – Resilienz und Gelassenheit- Seine Grenzen zu erkennen und Rücksicht auf sich selbst zu nehmen hilft uns, mit Belastungen besser umzugehen. So wird unsere Widerstandskraft gestärkt und wir können Erschöpfungszuständen und Burnout vorbeugen.
Tag 3: Frohes Schaffen
Gesunde Führung in unsicheren Zeiten- Balance in Zeiten des Wandels
- Mit Stress umgehen: Stressoren erkennen, Ressourcen nutzen, resilient reagieren
- Vorbild sein! Management der eigenen Emotionen
- Wie viel “Feel good” brauche ich/brauchen wir? (Kollegiale Fallberatung)
Konzeption: Astrid Kösters
Methoden
- Vortrag
- fachlicher Dialog
- Input aus der betrieblichen Praxis
- Feedback
- Erfahrungsaustausch
- Workshop
- Brainstorming
- Gruppenarbeit
Zielgruppen
Funktionen
- Führungskräfte
- Geschäftsstellenleiter
- Prokuristen
Termine
- Mittwoch, 17. August 202210:00 - 19:00 Uhr
- Donnerstag, 18. August 202210:00 - 19:00 Uhr
- Freitag, 19. August 202210:00 - 16:00 Uhr
Dozenten
Markus Langenecker
Zur BiografieGina Schöler
Zur BiografieProf. Dr. Dr. Henrik Walter
Andreas Dünow
Zur BiografieJörg Bergmann
Zur Biografie
Veranstaltungsort
Wellnesshotel Seeschlösschen - Privat-SPA & Naturresort
Buchwalder Str. 77
01968 Senftenberg
Ort
Buchwalder Str. 7701968 Senftenberg
Dauer / Umfang
3 Tage / 22 UE
Starttermin
17. August 2022
Zeitmodell
3-Tages-Veranstaltung
Sprechen Sie uns an!
