Seminar Technik
ONLINE-Seminar: Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG)
Hinweis:
Aufgrund der aktuellen politischen Entwicklungen möchten wir Sie darauf hinweisen, dass die Referentin nur den aktuellen Stand der Geschehnisse thematisieren kann. Sie wird jedoch Querverbindungen zur kommunalen Wärmeplanung und den Erleichterungen beim Solarausbau ziehen.
Die Novelle 2024 des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) wurde vom Kabinett beschlossen und wird derzeit im Bundestag beraten. Inhaltlich geht es um den Umstieg auf erneuerbare Energien und die Dekarbonisierung im Wärmebereich. Ab voraussichtlich 01.01.2024 sollen dementsprechende Regelungen für Heizungen umgesetzt werden. Wie die aktuelle Gesetzeslage aussieht und was das für Ihre Praxis bedeutet, erfahren Sie in diesem Online-Seminar.
Inhalte
- GEG: die Materialisierung der Klimaziele
- Welche gesetzlichen Regelungen sollen kommen?
- Übergangsfristen und Härtefälle
- Ordnungsrecht und Bußgeld
- Bestehende und geplante Unterstützung durch Förderung
- Was bedeutet das für die wohnungswirtschaftliche Praxis?
- Fazit und Ausblick
Lernziele
- Sie können die Anforderungen aus der GEG-Novelle für Ihre Praxis einordnen
- Sie können strategische Maßnahmen für die Umsetzung des GEG ableiten
Methoden
- Vortrag
Zielgruppen
Funktionen
- Fachkräfte
- Führungskräfte
- Unternehmensleitung
Abteilungen
- Bauen
- Bestand Vermietung Verwaltung
- Rechnungswesen und Controlling
- Technik
- WEG
Voraussetzungen
- Internetfähiges Gerät (Rechner, Notebook, Tablet, Smartphone), Lautsprecher & Mikrofon
- Eine stabile Internetverbindung (mit einem LAN-Zugang erreichen Sie die beste Qualität)
- Internetbrowser (wenn möglich kein Internet Explorer)
- Empfehlenswert: Headset/Kopfhörer
Abschluss
- mit MaBV-Zertifikat für Verwalter
Anerkannte Weiterbildung nach MaBV
Die im Rahmen der Weiterbildungsverpflichtung für Immobilienmakler*innen und Wohnimmobilienverwalter*innen von der BBA ausgewählten ONLINE-Seminarthemen entsprechen den inhaltlichen Anforderungen an die Weiterbildung für Wohnimmobilienverwalter*innen gem. Anlage 1 zu § 15b Abs. 1 MaBV.
Zum Nachweis der Erfüllung der Weiterbildungsverpflichtung nach § 34c Abs. 2a GewO i. V. m. § 15b Abs. 1 MaBV erhalten Sie nach erfolgreicher Teilnahme an unserem ONLINE-Seminar eine entsprechende Teilnahmebescheinigung.
Der entsprechende Nachweis der lückenlosen Teilnahme gem. §15 FAO wird über Zwischenfragen, die über ein Online-Formular beantwortet werden können, realisiert.
Termine
- Montag, 19. Juni 202310:00 - 11:30 Uhr
Dozenten
Dr. Ingrid Vogler
Zur Biografie
Dauer / Umfang
90 Minuten / 90 Min.
Starttermin
19. Juni 2023
Ort
BBA ONLINE
Zeitmodell
---
Sprechen Sie uns an!

Inhouse-Schulung
Wir bieten diese Veranstaltung auch als
Inhouse-Schulung an.
