Seminar Soziales Management
Lebenslanges Wohnen. Der unternehmenseigene Pflegedienst
Die Best Ager gehören mittlerweile zu einer der wichtigsten Mietergruppen. Wohnungsunternehmen reagieren auf die speziellen Bedürfnisse eines wachsenden Kund*innenkreises mit verschiedenen Angeboten. Wohnen im Alter entwickelt sich vom Trend zu einer festen Größe der Gegenwart: Das Thema „Pflege“ rückt auf den Plan.
Damit eröffnen sich neue Geschäftsfelder: Zum Beispiel der Aufbau eines ambulanten Pflegedienstes. Wir bieten Einblicke und erste Erkenntnisse aus der wohnungswirtschaftlichen Praxis sowie nützliches Hintergrundwissen zur Pflegewirtschaft.
Inhalte
- Pflege: (k)ein Fall für die Wohnungswirtschaft?
- Überblick über Wohnungsunternehmen mit Pflegedienstleistungen
- Vollstationäre Pflege, teilstationäre Pflege, ambulante Pflege, WGs und betreutes Wohnen
- Eine Branche auf Wachstumskurs: so tickt die Pflegewirtschaft (Arbeitskultur, Entgelte, Verhaltenskodexe)
- Praxis ambulanter Pflegedienst: Wohlfühlen bei der PIR Pflege in Rostock GmbH
- Von der Standortanalyse bis zum Geschäftsmodell
- Marktanalyse und Wettbewerbssituation
- Rechtliche und steuerliche Würdigung
- Wirtschaftliche Aspekte und Businessplanung
- Nutzenbetrachtung
- Aufbau und Zusammensetzung des Pflegeteams
- Zusammenarbeit mit der Muttergesellschaft
Lernziele
- Sie können die für Ihre Arbeit relevanten Unterschiede zwischen Pflege- und Wohnungswirtschaft benennen.
- Sie können die verschiedenen Formen der Pflege darstellen.
- Sie können die Relevanz von Pflegedienstleistungen für Ihr Unternehmen/Ihre Mieter*innen ableiten.
- Sie können Möglichkeiten und Fallstricke bei der Planung eines eigenen Pflegedienstes ableiten.
- Sie können die Bedürfnisse älterer Mieter*innen an eine angepasste Wohn- und Lebenssituation benennen und daraus Maßnahmen ableiten.
Methoden
- Brainstorming
- Diskussion
- Einzelarbeit
- Erfahrungsaustausch
- Filmausschnitt
- Fragebogen
- Gruppenübungen
- Partnerarbeit
- Praxisbeispiele
- Vortrag
Zielgruppen
Funktionen
- Fachkräfte
Abteilungen
- Bestand Vermietung Verwaltung
- Soziales Management
- Facility Management
Voraussetzungen
keine
Termine
- Dienstag, 17. Oktober 20239:00 - 16:00 Uhr
Dozenten
Karina Gradke
Zur BiografieNico Kling
Zur Biografie
Veranstaltungsort
BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e. V.
Hauptstraße 78/79
12159 Berlin
Ort
Hauptstraße 78/7912159 Berlin
Sprechen Sie uns an!

Inhouse-Schulung
Wir bieten diese Veranstaltung auch als
Inhouse-Schulung an.
