DIGITAL EDV
HYBRID-Zielgruppentagung Leiter*in IT
Achtung: Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.
Achtung: Diese Veranstaltung wird momentan nicht angeboten.
Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.
Die IT nimmt besonders in der heutigen Digitalisierungszeit eine bedeutende und veränderte Rolle ein. Diese Zielgruppentagung gibt Ihnen die Möglichkeit, sich bezüglich der Anforderungen, Probleme und positiven Erfahrungen mit Kollegen und Experten aus der Wohnungswirtschaft auszutauschen. Eine Reihe von praxisorientierten Beiträgen wird Ihnen dazu inputreiche Denk- und Diskussionsansätze bieten.
HYBRID-Veranstaltungen: Sie entscheiden, ob Sie in Präsenz vor Ort oder digital im virtuellen Raum teilnehmen! Geben Sie einfach bei Ihrer Online-Anmeldung unter Bemerkungen “Präsenz” oder “Digital” an.
Inhalte
IT-SICHERHEIT UMSETZEN
- IT-Projekte am Beispiel der digitalen Agenda der Wohnungsgenossenschaft Johannisthal eG
- Formulierung und Priorisierung der digitalen Agenda
- IT-Thema oder unternehmerische Führungsaufgabe?
- Lust auf Veränderung – die Sache mit der Motivation
- Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen von IT-Projekten: Methoden, Modelle und Möglichkeiten
- Überblick über klassische Berechnungsmodelle: Von Amortisationsrechnung bis Zinsfußmethode
- Besonderheiten bei IT-Projekten: Die harte Realität, Widerstände der Fachabteilungen und Besonderheiten der Immobilienwirtschaft
- Die Praxis: Anwendungs- und Bewertungsbeispiele aus der Wohnungswirtschaft
- Praxisbericht Arbeitsplatz 4.0 – Strategie, Umsetzung und Erfahrungen der STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH
- Entwicklung der IT-Strategie
- Technische Aspekte und Anforderungen
- Gewährleistung der Datensicherheit
- Erfahrungswerte in der Corona-Zeit: Tipps für die Umsetzung
INNOVATIONSENTWICKLUNG
- Digitalisierung und KI-basierte Automatisierung: Wie Chatbots und Co. die Wohnungswirtschaft umkrempeln werden
- Treiber bei der Automatisierung der Kundenkommunikation
- Anwendungsbeispiele in der Wohnungswirtschaft
- Ausblick: Die Reise zum digitalen Kundenservice
IT-SICHERHEIT
- Impulsvortrag: Aktuelle Entwicklungen im Kontext der EU-DSGVO
- Workshops zum Thema IT-Sicherheit: Szenarien bearbeiten und Maßnahmen ableiten und anschließende Diskussion im Plenum
Zielgruppen
Funktionen
- Fachkräfte
- Führungskräfte
- Unternehmensleitung
- Prokuristen
Voraussetzungen
Technisch für digitale Teilnahme
- Internetfähiges Gerät (Rechner, Notebook, Tablet, Smartphone), Lautsprecher & Mikrofonzugang
- Eine stabile Internetverbindung (mit einem LAN-Zugang erreichen Sie die beste Qualität)
- Internetbrowser (kein Internet Explorer)
- Empfehlenswert: Headset/Kopfhörer
HYBRID-Veranstaltungen
Unsere HYBRID-Veranstaltungen zeichnen sich dadurch aus, dass Sie ganz flexibel und nach Ihren persönlichen Vorlieben entscheiden: Sie können live vor Ort am Geschehen teilnehmen oder sich bequem von zu Hause oder unterwegs dazu schalten. So lässt sich Bildung ganz individuell in Ihren Alltag integrieren.
Der oben genannte Preis ist bei der digitalen Teilnahme um 20% reduziert.
Geben Sie einfach bei Ihrer Online-Anmeldung bei Bemerkungen „Präsenz“ oder „Digital“ an.
Termine
- Donnerstag, 10. Dezember 202010:00 - 16:30 Uhr
- Freitag, 11. Dezember 20209:00 - 12:30 Uhr
Dozenten
-
Dr. Claudia Wagner
Zur Biografie -
Thomas Brösicke
Zur Biografie -
Tobias Piegeler
Zur Biografie -
Bernhard Schreiber
Zur Biografie -
Birgit Grams
Zur Biografie -
Karsten Dankers
Zur Biografie -
Wolfram Leitsmann
-
Jörn Hamann
Zur Biografie
Veranstaltungsort
BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e.V.
Hauptstraße 78/79
12159 Berlin
Ort
Hauptstraße 78/79 12159 Berlin
Dauer / Umfang
1 1/2 Tage / 12 UE
Starttermin
10. Dezember 2020
Zeitmodell
1,5-Tages-Veranstaltung
Sprechen Sie uns an!
