Seminar Bauen
Baustellenmanagement und Projektkommunikation
ONLINE-Zuschaltung möglich
Den Leiter*innen von Bauprojekten obliegt eine hohe Verantwortung. Als wahre Allrounder halten sie stets die Bälle in der Luft und sorgen für einen reibungsfreien Ablauf des Projektvorhabens. Dabei werden die Anforderungen an sie immer größer. Kenntnisse in Bautechnik und -technologie, des Baurechts und der Betriebswirtschaft sind allein nicht mehr hinreichend. Auch Softskills gelten mittlerweile als selbstverständliche Kompetenzen des Managements. Als Kopf und Taktgeber*in eines Projektteams brauchen sie neben einer eigenen strukturierten Arbeitsweise gute und robuste Fähigkeiten in Kommunikation und Kooperation sowie ein ausgeprägtes Verhandlungsgeschick.
Dieses Seminar verbindet praktisches Baustellenmanagement mit zielführender Projektkommunikation und vermittelt Umsetzungsstrategien für die Praxis für eine effektive und konstruktive Zusammenarbeit bei Bauprojekten.
Inhalte
- Projektphasen und notwendiges Handeln für die Vorbereitung und Durchführung von Projekten
- Optimale Projektstrukturen und deren Umsetzung intern und extern
- Wesentliche Arbeitsmittel und -methoden für den Projektleiter*in zur Projektsteuerung
- Sinnvolle Verwendung digitaler Assistenten
- Soziale Kompetenzen des Projektleiters als Grundlage für ein erfolgreiches Team
- Ergebnisorientierte und effektive Kommunikation in Bauberatungen
- Konstruktive Kommunikation bei Meinungsverschiedenheiten und in kritischen Situationen
- Die eigentlichen Ziele von Gesprächspartner*innen erkennen – verdeckte und offene Kommunikation
- Strategien für erfolgreiche Argumentation, Überzeugungs- und Konsens zwischen den Partner*innen
Lernziele
- Sie können einzelne Projektphasen und die jeweiligen Aufgaben im Bauprojekt definieren.
- Sie können die vermittelten Arbeitsmethoden in Ihrer eigenen Projektarbeit anwenden.
- Sie können digitale Hilfsmittel sinnvoll in Ihre Projektarbeit integrieren.
- Ihnen ist die Bedeutung der sozialen Interaktion zwischen und mit den Projektbeteiligten während der Projektumsetzung bewusst.
- Sie können selbstständig Strategien und Techniken der Kommunikation auch für schwierige Gespräche und Verhandlungen erarbeiten und anwenden.
Methoden
- Bearbeitung relevanter Praxisfälle
- Diskussion
- Einzel- und Kleingruppenarbeit
- Erfahrungsaustausch
- fachlicher Dialog
- Übungen
- Vortrag
Zielgruppen
Funktionen
- Fachkräfte
- Führungskräfte
Abteilungen
- Bauen
Voraussetzungen
Erfahrung im Projektmanagement
Technisch für digitale Teilnahme- Internetfähiges Gerät (Rechner, Notebook, Tablet, Smartphone), Lautsprecher & Mikrofonzugang
- Eine stabile Internetverbindung (mit einem LAN-Zugang erreichen Sie die beste Qualität)
- Internetbrowser (kein Internet Explorer)
- Empfehlenswert: Headset/Kopfhörer
ONLINE-Zuschaltung möglich
Sie können gern vor Ort teilnehmen oder sich bequem von zu Hause oder unterwegs dazu schalten. So lässt sich Bildung ganz individuell in Ihren Alltag integrieren.
Geben Sie einfach bei Ihrer Online-Anmeldung bei Bemerkungen „Präsenz“ oder „Digital“ an.
Termine
- Dienstag, 17. Oktober 20239:00 - 16:00 Uhr
- Mittwoch, 18. Oktober 20239:00 - 16:00 Uhr
Dozenten
Astrid Horváth
Zur BiografieMarkus Strehler
Veranstaltungsort
BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e. V.
Hauptstraße 78/79
12159 Berlin
Ort
Hauptstraße 78/7912159 Berlin
Sprechen Sie uns an!

Inhouse-Schulung
Wir bieten diese Veranstaltung auch als
Inhouse-Schulung an.
