Seminar WEG
Aktuelles im WEG-Recht – der Überblick
Sie erhalten kaufmännisches und rechtliches Grundlagenwissen über das Wohnungseigentumsrecht und erfahren unter anderem, wie man Wohnungseigentum rechtssicher begründet und welche Rechte und Pflichten sowohl Eigentümer als auch WEG-Verwalter haben.
Inhalte
- Begründung der Eigentümergemeinschaft
- Die werdende Eigentümergemeinschaft
- Teilungserklärung
- Aufteilungsplan
- Verwaltungsbeirat
- Eigentümerversammlung
- Beschlussfähigkeit
- Vollmachten
- Beschlüsse
- Anfechtung von Beschlüssen
- Verwalter – Rechte und Pflichten
- Verwaltervertrag
- Honorare
- Wirtschaftsplan
- Jahresabrechnung
Lernziele
Lernziele zur Förderung der Fachkompetenz
- Sie können Basiswissen über das WEG-Recht wiedergeben
- Sie können kaufmännisches und rechtliches Grundlagenwissen über das Wohnungseigentumsrecht definieren
- Ihnen sind die Rechte und Pflichten der Eigentümer und WEG-Verwalter bewusst
Methoden
- Diskussion
- Praxisbeispiele
- Vortrag
Zielgruppen
Funktionen
- Fachkräfte
- Hausmeister
Abteilungen
- WEG
Voraussetzungen
Einstieg in die WEG-Verwaltung
Abschluss
- mit MaBV-Zertifikat
Termine
- Montag, 08. November 20219:00 - 16:00 Uhr
Dozenten
-
Erhard Abitz
Zur Biografie
Veranstaltungsort
BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e.V.
Hauptstraße 78/79
12159 Berlin
Ort
Hauptstraße 78/79 12159 Berlin
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
08. November 2021
Zeitmodell
1-Tages-Seminar
Sprechen Sie uns an!

Inhouse-Schulung
Wir bieten diese Veranstaltung auch als
Inhouse-Schulung an.
