Fachtagungen Management & Personal
Risiko Energie: Krisenmanagement im Ernstfall
Achtung: Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.
Achtung: Diese Veranstaltung wird momentan nicht angeboten.
Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.
Online-Zuschaltung möglich
Massiv gestiegene Energiekosten und zunehmende Diskussionen über Gasmangel, Black- oder Brownouts verunsichern die Branche. Was davon ist Panikmache, was ein echtes Problem? Expert*innen sagen, dass ein flächendeckender und anhaltender Stromausfall nicht anzunehmen ist und die Gasspeicher weisen laut Bundesregierung einen beruhigenden Stand auf. Dennoch gibt es ernstzunehmende Warnungen, so dass es sicherlich sinnvoll ist – wo möglich – vorzusorgen und sich einen Fahrplan zu überlegen. So ist man im Fall des Falles von der Lage nicht vollkommen überrascht und die Belegschaft weiß auch ohne Kommunikationsnetz, was zu tun ist und welche unmittelbaren Maßnahmen in den Beständen umzusetzen sind.
Inhalte
- Was erwarten wir vom Staat?
- Was erwarten wir von der Wirtschaft?
- Was müssen wir selber tun?
- Ursachen
- Wirkungen
- Fazit
- Aktuelle Gasversorgungslage und Wahrscheinlichkeit eines Gasausfalls / Druckabfalles
- Geschützte Kunden
- Möglichkeiten der Vorbereitung auf Gasmangellage/-abschaltung im Wohnungsunternehmen
- (Analyse, Vernetzung, Krisenkonzept, Krisenkommunikation)
- Folgen eines Gasausfalls / Druckabfalles
- Regeln für die Wiederinbetriebnahme
- Einschätzungen der Bundesregierung und Einbindung relevanter Schnittstellen
- Psychologische und Gruppenmuster in Extremsituationen
- Die Bedeutung der Führungskraft in der Krise
- Auswirkungen und Schlussfolgerungen
- Aktuelle (geo)strategische Lage: Rück- und Ausblick
- Ukrainische Kriegsziele, Russische Kriegsziele
- EU & NATO und der Elefant im Raum
- Hybrider Konflikt: Vorhandene und erwartete hybride Angriffe und Sabotage
- Kritische Infrastruktur, Cyber und Vulnerabilität
- Russische und Ukrainische Operationen
- Anonymus, Hacker und staatliche Akteure
- Konkrete Realistische Stör- & Angriffsszenarien
- Der Elefant im Raum: China II
- Abwehr:
- Behörden auf Bundes- & Landesebene
- Eigene Schutzmaßnahmen: Prävention, Detektion, Wiederherstellung
- Erste Hilfe
- Vorbereitung: Wargaming & Simulation
Zielgruppen
Funktionen
- Fachkräfte
- Führungskräfte
- Unternehmensleitung
- Geschäftsstellenleiter
- Prokuristen
Voraussetzungen
- Internetfähiges Gerät (Rechner, Notebook, Tablet, Smartphone), Lautsprecher & Mikrofonzugang
- Eine stabile Internetverbindung (mit einem LAN-Zugang erreichen Sie die beste Qualität)
- Internetbrowser (kein Internet Explorer)
- Empfehlenswert: Headset/Kopfhörer
ONLINE-Zuschaltung möglich
Sie können gern vor Ort teilnehmen oder sich bequem von zu Hause oder unterwegs dazu schalten. So lässt sich Bildung ganz individuell in Ihren Alltag integrieren.
Geben Sie einfach bei Ihrer Online-Anmeldung bei Bemerkungen „Präsenz“ oder „Digital“ an.
Termine
- Mittwoch, 14. Dezember 20229:00 - 16:00 Uhr
Dozenten
Dr. Jörg Lippert
Zur BiografieThomas Kleindienst
Zur BiografieAlbrecht Broemme
Markus von Hauff
Zur BiografieDr. Martin C. Wolff
Zur BiografieDr. Ingrid Vogler
Zur Biografie
Dauer / Umfang
1 Tag / ---
Starttermin
14. Dezember 2022
Zeitmodell
1-Tages-Veranstaltung
Sprechen Sie uns an!
