Zertifikatslehrgang Ausbildung & Karriere
Kaufmännische*r Objektmanager*in (BBA)
Kaufmännische*r Objektmanager*in – eine Position, die vielfältige Perspektiven in der Wohnungswirtschaft ermöglicht!
Nach diesem berufsbegleitenden Lehrgang können Sie den Ansprüchen aus unterschiedlichsten wohnungswirtschaftlichen Bereichen gerecht werden. Ziel des Lehrgangs ist es, Sie bestmöglich auf die wohnungswirtschaftliche Praxis vorzubereiten und Ihre Handlungsfähigkeit in der Branche zu stärken.
Inhalte
Grundlagen der Wohnungs- & Immobilienwirtschaft
- Unternehmensformen und Vollmachten
- Rechtliche Grundlagen: Arbeitsrecht, Versicherungen und Datenschutz
Bestandsverwaltung
- Beginn, Durchführung und Beendigung von Mietverhältnissen
- Rechte und Pflichten des Mieters und Verwalters
- Betriebskosten: Grundlagen, Abrechnung, Optimierung
- Instandhaltung und Modernisierung
- Mieterhöhungen
- Gebäudemanagement
- Gewerberaummietrecht
Rechnungswesen und Finanzierung
- Grundlagen der ordnungsgemäßen Buchführung
- Bewertungsgrundlagen und Abschreibungen
- Hausbewirtschaftung
- Steuern
- Grundlagen von Rückstellungen
- Grundlagen des Controllings
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Wirtschaftsplanung
- Finanzierung: Außen- und Innenfinanzierung
- Wirtschaftlichkeitsberechnungen
Grundstückserwerb
- Grundstücksdefinitionen, Liegenschaftskataster
- Aufbau des Grundbuchs, Abteilung II und III
- Grundstückskaufvertrag: Inhalt und Abwicklung
WEG-Verwaltung
- Begründung und Verwaltung von Wohnungs- und Teileigentum
- Eigentümer und Eigentümergemeinschaft, Beirat
- Durchführung von Eigentümerversammlungen
- Veräußerungsbeschränkung und Entziehung
- Technische Verwaltung
- Hausgeldansprüche und gerichtliche Verfahren
Bauprojektmanagement
- Grundlagen des (Bau-)Projektmanagements
- Bauplanungsrecht: Bebauungspläne, ungeplante Innenbereiche
- Bauordnungsrecht: Bauantrag, Baugenehmigung
- Bauverträge
- Baubeteiligte, Baubeginn, Bauabläufe und Verantwortlichkeiten
- Abnahme und Übergabe
Lernziele
Nach diesem Lehrgang sind Sie in der Lage…
- …branchenspezifisches Wissen anzuwenden
- …kaufmännische Grundlagen und immobilienwirtschaftliche Gesetze umzusetzen
- …Arbeitsaufgaben in den Bereichen Bestandsverwaltung und -bewirtschaftung, Rechnungswesen sowie Baumanagement auszuführen
- …in WEG-Verwaltungen und der Gewerbevermietung zu agieren
- …professionell zu kommunizieren und anzuleiten
Methoden
- Vortrag
- Diskussion
- Input aus der betrieblichen Praxis
- Bearbeitung relevanter Praxisfälle
- Übungen
- Einzel- und Kleingruppenarbeit
- Erfahrungsaustausch
- Praxisbeispiele
- Einzelarbeit
- Gruppenübungen
Zielgruppen
Funktionen
- Fachkräfte
- Assistenz
- Auszubildende
- Hausmeister
Abteilungen
- Personal und interne Dienste
- Bauen
- Bestand Vermietung Verwaltung
- Marketing
- Vertrieb
- Rechnungswesen und Controlling
- Soziales Management
- Technik
- Facility Management
- WEG
- Revision und Compliance
- EDV
Voraussetzungen
keine
Abschluss
- Kaufmännische*r Objektmanager*in (BBA)
Prüfung & Abschluss
Auf der Grundlage bestandener Modulklausuren sowie einer mündlichen Abschlussprüfung erhalten Sie den Titel Kaufmännische*r Objektmanager*in (BBA).
Termine
- Montag, 12. April 202116:30 - 20:30 Uhr
Dozenten
-
Albrecht Schliecker
Zur Biografie -
Andreas Bundschuh
Zur Biografie -
Davina Plönzke
-
Derric Batdorf
Zur Biografie -
Bernhard Köhnlechner
Zur Biografie
Veranstaltungsort
BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e.V.
Hauptstraße 78/79
12159 Berlin
Ort
Hauptstraße 78/79 12159 Berlin
Dauer / Umfang
14 Monate / 415 UE
Starttermin
12. April 2021
Zeitmodell
Abendkurs (MO/MI)
Sprechen Sie uns an!

Inhouse-Schulung
Wir bieten diese Veranstaltung auch als
Inhouse-Schulung an.
