Fachtagungen Bestandsmanagement
Energiemanagement in der Wohnungswirtschaft
Achtung: Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.
ONLINE-Zuschaltung möglich
Wie gehen Sie mit dem hehren Ziel „Klimaneutralität 2045“ um? Der Auftrag ist mittlerweile klar, aber der Weg auch? Die Tagung gibt einen Einblick in verschiedenste Möglichkeiten, welche Transformationspfade beschritten werden können: ob lokal oder international, aus der Praxis oder der Forschung. Dabei schauen wir mit Ihnen gemeinsam auf Ihre Wegbegleiter: Innovationen, Digitalisierung und die Mieter*innen. Insgesamt erhalten Sie viele relevante Informationen für die Umsetzung in die Praxis.
Inhalte
- Entwicklung der Wärmversorgung von Gebäuden und von Wärmnetzen
- Betreiber- und Finanzierungsmodelle, Organisation der Wärmeversorgung
- Umsetzung – was sind die nächsten Schritte?
- Schrittweise wachsende Nullemissions-Quartiere
- Energieversorgung der Zukunft – Synergienutzung, Saisonal-Speicher und kalte Nahwärmenetze
- Wie gewinnen wir Zeit für den Transformationsprozess
- Bezahlbare Grüne Energie als Motor der Energiewende
- Leuchtturmprojekt Lichterfelde
- Leuchtturmprojekt Lichterfelde Süd (2012-2018) Auswertung und Schlussfolgerungen
- Dekarbonisierung des Gebäudebestandes
- Praxiserfahrungen mit der Zukunft des Heizens
- Barrieren überwinden – Herausforderungen meistern
- Strategie und Vision – Vorstellung der Stadtwatt eG i.G. und der Isarwatt eG
- Offener Austausch und Diskussion
- Überblick Förderungsmöglichkeiten des Bundes
- GEG und Fördermittel
- Finanzierungsbeispiele und Praxistransfer
- Fokus auf digitale, minimalinvestive Maßnahmen zur energetischen Modernisierung von Gebäuden
- Einbindung der Mieter*innen um den Rebound-Effekt zu umgehen
- Erfahrungen mit smarten Thermostaten im Mietwohnungsbau aus Pilotprojekten und der aktuellen Heizperiode
Design: Sheila Niedergesäß
Zielgruppen
Funktionen
- Fachkräfte
- Führungskräfte
- Unternehmensleitung
- Prokuristen
Voraussetzungen
Sie können gern vor Ort teilnehmen oder sich bequem von zu Hause oder unterwegs dazu schalten. So lässt sich Bildung ganz individuell in Ihren Alltag integrieren.
Geben Sie einfach bei Ihrer Online-Anmeldung bei Bemerkungen „Präsenz“ oder „Digital“ an.
- Internetfähiges Gerät (Rechner, Notebook, Tablet, Smartphone), Lautsprecher & Mikrofonzugang
- Eine stabile Internetverbindung (mit einem LAN-Zugang erreichen Sie die beste Qualität)
- Internetbrowser (kein Internet Explorer)
- Empfehlenswert: Headset/Kopfhörer
FACHAUSSTELLUNG
Diese Tagung wird durch eine Fachausstellung begleitet. Wenn Sie Interesse haben, als Aussteller*in zu fungieren, kontaktieren Sie gern Ihre Ansprechpartnerin Gina Gebhardt unter der Telefonnummer 030 23 08 55-36 oder per E-Mail an gina.gebhardt@bba-campus.de
Termine
- Mittwoch, 10. April 20249:30 - 16:45 Uhr
Dozenten
Dr. Severin Beucker
Zur BiografieTaco Holthuizen
Zur BiografieUlrich Brüggerhoff
Zur BiografieDr. Jörg Lippert
Zur BiografieChristoph Rinke
Zur BiografieDr. Burkhard Touché
Zur BiografieNorman Merten
Zur Biografie
Veranstaltungsort
BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e. V.
Hauptstraße 78/79
12159 Berlin
Ort
Hauptstraße 78/7912159 Berlin
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
10. April 2024
Zeitmodell
1-Tagesveranstaltung