Zielgruppentagungen Technik
Zielgruppentagung: Leiter*in Technik - Wiederholung
Achtung: Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.
Die energetische Ertüchtigung von Gebäuden gilt als einer der größten Hebel in Sachen Klimaschutz. Ideen dazu, wie dies aussehen könnte, gibt es zu genüge. Und in der Praxis? Es wird ausprobiert, diskutiert, auf neue Verordnungen reagiert, umgelenkt, neu gemacht, abgewogen… Kurzum: An Engagement und Ideenreichtum fehlt es nicht. Das Gegenteil ist der Fall. Dies zeigen unsere Praktiker*innen, Expert*innen und Branchenpartner, welche das Thema „Nachhaltigkeit in der Gebäudetechnik“ ganzheitlich angehen und offenlegen: was geht und wo wird’s schwierig?
Inhalte
- Warum Emissionen nicht gleich Emissionen sind
- Quick Recap: Regulatorische Rahmenbedingungen
- Auswirkungen auf strategische und strukturelle Aufstellung des Unternehmens
- Einsparpotentiale: Neue Sichtweisen auf Emissionsreduzierung im Bestand
- Zellulare Quartiersentwicklung
- Integrale Konzeption unter Abwägung von Maßnahmen der Gebäudehülle und Anlagentechnik
- Technische Optionen der Wärmeversorgung und Erschließung von Umweltenergie
- Wärmepumpenanlagen und Effizienzverbesserung im Betrieb
- Steuerung von bi-/ multivalenten Energiesystemen
- Sektorkopplung (Wärmepumpe + PV + X)
- Transformation – vom Gaskessel zur Wärmepumpe mit reellen Daten
- Reallabor robuster Wohnungsbau in Ziegel, Holz und Lehm
- Vermeidung von CO2-Emissionen und Abfällen durch Einsatz kreislaufgerechter Naturbaustoffe
- Kein Einsatz Klima- und Lüftungstechnik
- Vergleichende Bewertung unterschiedlicher Konzepte und Materialverwendung nach ökologischen und ökonomischen Kriterien im Rahmen eines DBU Forschungsvorhabens?
- Aktueller Sachstand GEG und EU-Gebäuderichtlinie
- Aktuelles zur Effizienzförderung
- Referentenentwurf zur Gefahrenstoffverordnung
- Weitere relevante Gesetzesvorhaben
- Treten Sie in den Austausch mit den Verbandsvertretern Dr. Jörg Lippert und Fabian Viehrig – diskutieren Sie mit ihnen operative Themen Ihres Alltagsgeschäftes sowie deren Umsetzung.*
Design: Sandra Niedergesäß
Zielgruppen
Funktionen
- Fachkräfte
- Führungskräfte
- Unternehmensleitung
- Hausmeister
Abteilungen
- Technik
Voraussetzungen
Keine
Termine
- Donnerstag, 21. September 20239:45 - 16:30 Uhr
- Freitag, 22. September 20239:30 - 13:30 Uhr
Dozenten
Johannes Predel
Zur BiografieFabian Viehrig
Zur BiografieDr. Jörg Lippert
Zur BiografieAlexander Stolzenberg
Michael Viernickel
Zur BiografiePiero Bruno
Rafael Sporysz
Veranstaltungsort
Seehotel Berlin-Rangsdorf
Am Strand 1
15834 Rangsdorf
Ort
Am Strand 115834 Rangsdorf
Dauer / Umfang
1 1/2 Tage / 12 UE
Starttermin
21. September 2023
Zeitmodell
1,5 Tagesveranstaltung
Sprechen Sie uns an!
