Zielgruppentagungen Betriebswirtschaft

Zielgruppentagung: Leiter*in Rechnungswesen

BBA - Akademie der Immobilienwirtschaft e. V., Berlin

Hauptstraße 78/7912159 BerlinT 030 23 08 55-0F

Der Bereich Rechnungswesen umfasst rechtliche, steuerliche und verwaltungs- bzw. finanztechnische Anforderungen. Updates in diesen Bereichen bilden die inhaltliche Basis der jährlichen Zielgruppentagung für die Führungskräfte des wohnungswirtschaftlichen Rechnungswesens. Vervollständigt wird das Programm durch relevante Praxisbeispiele und überfachliche Themen. Kommunale Wohnungsunternehmen ebenso wie Genossenschaften und privatwirtschaftliche Bestandshalter schätzen die persönliche Atmosphäre dieser Tagung und treffen sich hier zu Austausch, Diskussion und Anregungen für die Praxis.

Inhalte

Diese jährliche Zielgruppentagung bietet den perfekten Rahmen, um die neuesten Entwicklungen und Themen im wohnungswirtschaftlichen Bereich zu diskutieren. Neben den steuerlichen und bilanziellen Änderungen stehen dieses Jahr zudem der aktuelle Verfahrensstand der Neubewertung der Grundsteuer und den damit verbunden Fragen der Grundstücksbewertung auf der Agenda.
Im überfachlichen Bereich widmen Sie sich/wir uns der Frage: Was braucht es, um altersgemischte Teams motivierend und verständig zu führen?
Besonders hervorgehoben wird in jedem Jahr der Austausch mit Teilnehmenden aus dem gleichen Funktionsbereich. Dadurch können Lösungsansätze geteilt und neue Ideen entwickelt werden.

Zielgruppen

Funktionen
  • Führungskräfte
Abteilungen
  • Rechnungswesen und Controlling

Hinweise zur Übernachtung

Die Übernachtung im Einzelzimmer, Tagungsunterlagen und Verpflegung sind im Preis enthalten.

Termine

  • Donnerstag, 03. April 20259:45 - 16:30 Uhr
  • Freitag, 04. April 20259:45 - 12:45 Uhr

Veranstaltungsort

martas Hotel Lutherstadt Wittenberg
Neustraße 7-10
06886 Lutherstadt Wittenberg

Ort

Neustraße 7-1006886 Lutherstadt Wittenberg

Unsere Partner

Preis

EUR 1.400,00 (BBA-Mitglied)

EUR 1.750,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 1/2 Tage / 12 UE

Starttermin

03. April 2025

Zeitmodell

1,5 Tagesveranstaltung

Online-Anmeldung

Sprechen Sie uns an!

So erreichen Sie uns