Zertifikatslehrgang Bestandsmanagement
Zertifizierte*r Verwalter*in nach § 26a WEG
Wir bereiten auf die IHK-Prüfung zum/zur „Zertifizierte*r Verwalter*in §26a, Abs. 1 WEG “ vor!
Die WEG-Reform 2020 brachte zahlreiche Änderungen für Verwalter*innen und Wohnungseigentümer*innen.
Ab dem 1. Dezember 2023 haben Wohnungseigentümer*innen das grundsätzliche Recht, eine*n zertifizierte*n Verwalter*in zu bestellen.
Diese*r muss laut § 26a Absatz 1 Wohnungseigentumsgesetz (WEG) die für die Tätigkeit notwendigen Kenntnisse im rechtlichen, kaufmännischen und technischen Bereich durch eine Prüfung bei der Industrie- und Handelskammer nachweisen.
In unserem 8-tägigen Prüfungsvorbereitungskurs bereiten unsere Expert*innen Sie auf alle prüfungsrelevanten Themen vor.
Inhalte
- 11: Gebäudepläne, Bauzeichnungen und Baubeschreibungen
- 12: Relevante Versicherungsarten im Immobilienbereich
- 48: Fördermitteleinsatz; Beantragung von Fördermitteln
- Modul A: Wohnungseigentumsgesetz
- 211: Begründung von Wohnungs- und Teileigentum
- 212: Teilungserklärung, Aufteilungsplan und Gemeinschaftsordnung
- 213: Rechtsfähige Gemeinschaft der Wohnungseigentümer
- 214: Rechtsverhältnis der Wohnungseigentümer
- 215: Rechte und Pflichten der Wohnungseigentümer
- 216: Die Wohnungseigentümerversammlung
- 217: Bestellung und Abberufung des WEG-Verwalters, Verwaltertag
- 218: Rechte und Pflichten des WEG-Verwalters
- 219: Rechte des Verwaltungsbeirats
- 251: Gewerbeordnung
- 252: Makler- und Bauträgerverordnung
- Modul B: Bürgerliches Gesetzbuch, ZPO, Rechtsdienstleistungsgesetz
- 221: Allgemeines Vertragsrecht
- 222: Mietrecht
- 223: Werkvertragsrecht
- 24: Zivilprozess- und Zwangsvollstreckungsrecht
- 253: Rechtsdienstleistungsgesetz
- Modul C: Grundstücksrecht und Grundbuchrecht
- 224: Grundstücksrecht
- 23: Grundbuchrecht
- Modul D: sonstige rechtliche Grundlagen und energierechtliche Themen
- 13: Umwelt- und Energiethemen im Immobilienbereich
- 263: Energierecht
- 261: Heizkostenverordnung
- 262: Trinkwasserverordnung
- Modul A: Allgemeine kaufmännische Grundlagen
- 311: Grundzüge ordnungsgemäßer Buchführung
- 312: Externes und internes Rechnungswesen
- Modul B: Spezielle kaufmännische Grundlagen des WEG-Verwalters
- 321: Sonderumlagen/Erhaltungsrücklage
- 322: Erstellung der Jahresabrechnung und des Wirtschaftsplans
- 323: Hausgeld, Mahnwesen
- 41: Baustoffe und Baustofftechnologie
- 42: Haustechnik
- 43: Erkennen und Mängeln
- 44: Verkehrssicherungspflichten
- 45: Erhaltungsplanung
- 46: Energetische Gebäudesanierung und Modernisierung
- 47: Altersgerechte und barrierefreie Umbauten
- 49: Dokumentation
Voraussetzungen
- berufserfahrene Hausverwalter*innen und WEG-Verwalter*innen welche die IHK-Prüfung laut § 26a Absatz 1 Wohnungseigentumsgesetz (WEG) absolvieren möchten
- interessierte Teilnehmer*innen ohne Prüfungsvorhaben
Diese Veranstaltung richtet sich an berufserfahrene Personen und dient ausschließlich der Prüfungsvorbereitung. Die Prüfungsabnahme erfolgt durch eine Industrie- und Handelskammer. Hierzu ist eine separate Anmeldung bei der IHK erforderlich. Die Prüfungsabnahme ist mit Gebühren verbunden. Nähere Informationen.
Abschluss
- ohne Abschluss (Prüfungsvorbereitung)
HINWEIS
Diese Veranstaltung richtet sich an berufserfahrene Personen und dient ausschließlich der Prüfungsvorbereitung. Die Prüfungsabnahme erfolgt durch eine Industrie- und Handelskammer. Hierzu ist eine separate Anmeldung bei der IHK erforderlich. Die Prüfungsabnahme ist mit Gebühren verbunden.
Termine
- Donnerstag, 09. November 20239:00 - 13:00 Uhr
- Mittwoch, 15. November 20239:00 - 13:00 Uhr
- Freitag, 17. November 20239:00 - 16:00 Uhr
- Montag, 20. November 20239:00 - 16:00 Uhr
- Donnerstag, 23. November 20239:00 - 13:00 Uhr
- Dienstag, 28. November 20239:00 - 16:00 Uhr
- Mittwoch, 29. November 20239:00 - 16:00 Uhr
- Dienstag, 05. Dezember 20239:00 - 16:00 Uhr
- Freitag, 08. Dezember 20239:00 - 16:00 Uhr
- Mittwoch, 13. Dezember 20239:00 - 13:00 Uhr
Dozenten
André Eckardt
Zur BiografieProf. Dr. Dirk Wenzel
Zur BiografieAndreas Kluth
Niklas Pempel
Zur BiografieBeate Heilmann
Zur BiografieDr. Lars Fiechtner
Zur BiografieProf. Dr. Arnold Lehmann-Richter
Zur BiografieDietmar Neumann
Zur Biografie
Veranstaltungsort
BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e. V.
Hauptstraße 78/79
12159 Berlin
Ort
Hauptstraße 78/7912159 Berlin
Sprechen Sie uns an!
