Zertifikatslehrgang Management & Personal
Zertifizierte*r Manager*in Digitalisierung und Transformation (BBA)
Es ist der Umgang mit der Digitalisierung, welcher letztlich darüber entscheiden wird, ob Ihr Unternehmen zur*m Gestalter*in oder zum Getriebenen wird. Dafür braucht es Handwerkszeug! Der praxis- und umsetzungsorientierte Lehrgang “Zertifizierte*r Manager*in Digitalisierung und Transformation (BBA)“ ist perfekt auf die Herausforderungen für die Immobilienbranche zugeschnitten. Er gibt Fach- und Führungskräften unterschiedlichster Disziplinen die notwendigen Skills mit, die Digitalisierung dort anzustoßen, „wo sie sinnvoll ist“ und den ausgelösten Transformationsprozess führend zu begleiten.
Inhalte
- Der digitale Wandel in der Arbeitswelt
- Daten und IT-Infrastruktur
- Technologie kennt keine Ethik(?)
- Gestaltung des IT-Ökosystems
- Erarbeitung einer Digitalisierungsstrategie
- Prozessgestaltung
MODUL 3: Bildungsreise
Wir besuchen die Wankendorfer Baugenossenschaft für Schleswig-Holstein eG in Kiel. Hier lässt uns Vorstand Thorsten Gleitz an seinen umfangreichen Erfahrungen auf dem Gebiet der digitalen und kulturellen Unternehmenstransformation teilhaben
- Unternehmenskultur und Innovation
- Digital Leadership und Change Management
- Kommunikation im Changeprozess
- Hybrides Projektmanagement
Lernziele
- Sie können Herausforderungen, Chancen und Risiken hinsichtlich der Digitalisierung sowie der sich verändernden Arbeitswelt auf die Immobilien- und Wohnungswirtschaft übertragen
- Sie können Digitalisierungs-, Innovations- und Veränderungsprozesse in wohnungswirtschaftlichen Unternehmen strategisch planen, strukturieren und umsetzen
- Sie können Chancen der digitalen Transformation für das Unternehmen und seine Prozesse erkennen und nutzen sowie geeignete Technikpartner identifizieren
- Sie sind sich Ihrer Rolle als Digitalisierungsmanger*in bewusst, können sich einen eigenen Standpunkt erarbeiten sowie diesen argumentieren
- Sie können Menschen für Digitalisierungs-, Innovations- und Veränderungsprojekte motivieren sowie mit Widerständen umgehen
- Sie können Synergien in interdisziplinären Teams identifizieren und fördern sowie branchenübergreifende Synergieeffekte identifizieren
- Sie können Methoden und Techniken des Ideen- und Veränderungsmanagements anwenden
- Sie können souverän mit digitalen Kollaborationstools arbeiten
Methoden
- Vortrag
- Interaktive Übungen
- Moderiertes Gruppengespräch
- fachlicher Dialog
- Brainstorming
- Mindmapping
- Reflexionsrunde
Voraussetzungen
Berufserfahrung in der Wohnungswirtschaft oder eines branchennahen Unternehmens
Abschluss
- Zertifizierte*r Manager*in Digitalisierung und Transformation (BBA)
Prüfung
Die Prüfung sowie die Abschlussnote setzen sich zu je 50% aus einer schriftlichen Projektarbeit sowie einer mündlichen Präsentation zusammen.
Die Prüfung findet im September statt.
Termine
- Freitag, 21. April 202315:00 - 20:00 Uhr
- Samstag, 22. April 20239:00 - 16:00 Uhr
- Montag, 24. April 20239:00 - 16:00 Uhr
- Dienstag, 25. April 20239:00 - 12:00 Uhr
- Dienstag, 25. April 202313:00 - 16:00 Uhr
- Mittwoch, 31. Mai 20239:00 - 16:00 Uhr
- Donnerstag, 01. Juni 20239:00 - 16:00 Uhr
- Freitag, 02. Juni 20239:00 - 16:00 Uhr
- Samstag, 03. Juni 20239:00 - 16:00 Uhr
- Donnerstag, 08. Juni 20239:00 - 16:00 Uhr
- Freitag, 09. Juni 20239:00 - 16:00 Uhr
- Samstag, 10. Juni 20239:00 - 16:00 Uhr
- Mittwoch, 28. Juni 20239:00 - 16:00 Uhr
- Donnerstag, 29. Juni 20239:00 - 16:00 Uhr
- Freitag, 30. Juni 20239:00 - 16:00 Uhr
- Montag, 03. Juli 20239:00 - 16:00 Uhr
- Dienstag, 04. Juli 20239:00 - 16:00 Uhr
Dozenten
Thorsten Gleitz
Zur Biografie
Veranstaltungsort
BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e. V.
Hauptstraße 78/79
12159 Berlin
Ort
Hauptstraße 78/7912159 Berlin
Sprechen Sie uns an!

Inhouse-Schulung
Wir bieten diese Veranstaltung auch als
Inhouse-Schulung an.
