Zielgruppentagungen Management & Personal
Wissen ist Pflicht für den Aufsichtsrat von Wohnungsgenossenschaften - Wiederholung
Die Unternehmensform der (Wohnungs-) Genossenschaften ist derzeit so aktuell wie nie. Gerade in unsicheren Zeiten bieten sie einen sicheren Anker für ihre Mitglieder. Doch gibt es ihn, den sozialen Auftrag? Und wie weit geht er? Klar ist derweil: den Auftrag, nachhaltig zu handeln, gibt es in jedem Fall. Nicht immer ist dieser juristisch verpflichtend. Jedoch: der gesellschaftliche Druck auf die Unternehmen wächst.
Inhalte
Genossenschaften in Zeiten sozialer Unsicherheiten
- Wohnungsgenossenschaften zwischen Selbstverwaltung, Gemeinwohlbindung und ökonomischer Effizienz
- Der Fördergrundsatz: „Mitglieder first“
- Genossenschaften und Gemeinwohlorientierung
- Exkurs: Schwarze Schafe unter den Wohnungsgenossenschaften
Der Wolf im Schafspelz: Unseriöse Genossenschaften.
- Rechtsform Genossenschaft als Tarnmantel?
- Prominente Fälle und was draus geworden ist
NEU: Mustersatzung, Wahl- und Geschäftsordnungen für Wohnungsgenossenschaften
Mieterstrom: Ein Handlungsfeld für Wohnungsgenossenschaften?
Nachhaltigkeit aus Sicht eines Wirtschaftsprüfers
- Nachhaltigkeitsberichterstattung
- Gesetzliche Verpflichtungen und freiwillige Möglichkeiten
- CSR-Richtlinie der EU und DNK
Kaufmännische Anforderungen an Wohnungsgenossenschaften durch die Energiekrise
- Heizkostenvorauszahlungen
- Anpassungen an Wirtschaftsplanungen
- Auswirkungen auf Rechnungslegung
Nachfolgeplanung in Vorstand und Aufsichtsrat
- Genossenschaften: Anforderungen an Aufsichtsrats- und Vorstandsmitglieder
- Wahlvorschläge zur Aufsichtsratswahl
- Bestellung und Anstellung von Vorstandsmitgliedern
- Beratungsverträge mit Aufsichtsratsmitgliedern
- Gestaltung des Anstellungsvertrages für Vorstände
- Aufsichtsratshaftung
Die Genossenschaftsidee in Politik und Gesellschaft
Design: Astrid Kösters
Termine
- Freitag, 17. März 20239:00 - 18:00 Uhr
- Samstag, 18. März 20239:00 - 13:00 Uhr
Dozenten
Dr. Matthias Zabel
Zur BiografieProf. Dr. Klaus-Peter Hillebrand
Zur BiografieProf. Dr. Jürgen Keßler
Zur Biografie
Veranstaltungsort
Springbach-Mühle Belzig
Mühlenweg 2
14806 Bad Belzig
Ort
Mühlenweg 214806 Bad Belzig
Dauer / Umfang
1 1/2 Tage / 12 UE
Starttermin
17. März 2023
Zeitmodell
1,5 Tagesveranstaltung
Sprechen Sie uns an!
