Zielgruppentagungen Management & Personal
Wissen ist Pflicht für den Aufsichtsrat von Wohnungsgenossenschaften
Das Aufsichtsratsmandat ist eine besonders verantwortungsvolle Tätigkeit, bei der es gilt, auf dem aktuellen Stand zu bleiben. Wie verhält es sich mit juristischen Nuancen und Vorstandsdynamiken? Und was verraten die Zahlen des Geschäftsjahres? Der Klimaschutz und die konsequente Verankerung rücken immer mehr in den Mittelpunkt. Auch wenn nicht stets rechtlich gefordert, der gesellschaftliche Sog intensiviert sich. Und inmitten dieser Strömungen stellen wir uns die Frage: Wie können wir für das Aufsichtsratsamt begeistern? Ein Rundgang durch die Komplexität und Tiefe der Genossenschaftswelt erwartet Sie auf dieser BBA-Veranstaltung.
Inhalte
- Referentenentwurf für ein Gesetz zur Stärkung der genossenschaftlichen Rechtsform
- Vorstandswechsel und Vorstandsverträge
- (ggf.) Kompetenzabgrenzung und Kompetenz-konflikte
- Bestandteile und ihre Fristen
- Ertragslage, Vermögenslage, Finanzlage: Das sagen die Zahlen aus
- Bedeutung, Wirkung und Rechtsfolge der Entlastung
- Die Lageberichterstattung
- Nachhaltigkeit wird einheitlich und verbindlich
- Durchblick behalten: ESG, CSR, CSRD, EFRAG…
- Wer ist betroffen?
- Nachhaltigkeitsbericht: Wer prüft, wer hilft, was muss rein und was darf rein?
- Wie gehen wir vor? Beispiel anhand des DNK
- Ausblick
Ideenwerkstatt: Wie wir für das Aufsichtsratsamt begeistern wollen
„Mit Aristoteles zufällig in den Kopfstand“
Manchmal sind alle Gedanken schon Tausend Male gedacht und es fällt uns nichts mehr ein. Dann wird es Zeit für längst Vergessenes oder für Ver-Rücktes.
Was motiviert Menschen für das Aufsichtsratsamt?
Mit Hilfe von drei Methoden zu neuen Ideen kommen:- Mein Motiv – Dein Motiv
- Das Zufallsattribut
- Der Kopfstand
Design: Sandra Niedergesäß
Zielgruppen
Funktionen
- Fachkräfte
- Führungskräfte
Voraussetzungen
keine
Termine
- Freitag, 10. November 20239:00 - 18:00 Uhr
- Samstag, 11. November 20239:00 - 13:00 Uhr
Dozenten
Cäcilie Skorupinski
Zur BiografieProf. Dr. Klaus-Peter Hillebrand
Zur BiografieProf. Dr. Jürgen Keßler
Zur Biografie
Veranstaltungsort
Seehotel Berlin-Rangsdorf
Am Strand 1
15834 Rangsdorf
Ort
Am Strand 115834 Rangsdorf
Dauer / Umfang
1 1/2 Tage / 12 UE
Starttermin
10. November 2023
Zeitmodell
1,5 Tagesveranstaltung
Sprechen Sie uns an!
