Seminar WEG
WEG-Novelle (WEModG) – das aktuelle Recht der WEG-Verwaltung
ONLINE-Zuschaltung möglich
Am 01. Dezember 2020 ist die WEG-Reform in Kraft getreten – ein entscheidender Schritt für Wohnungseigentümer und Immobilienverwalter, denn das Reformgesetz bringt deutliche Veränderungen mit sich.
Doch was sieht das Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz (WEModG) konkret vor und wo hadert die Vorschrift in der Praxis? Fest steht: Das reformierte Gesetz wirft einige Fragen auf, welche sicherlich erst durch die Rechtsprechung geklärt werden können. Doch bis dahin muss das neue Gesetz bestmöglich umgesetzt werden. Rechtsanwältin Beate Heilmann zeigt Ihnen die zahlreichen Änderungen im Wohneigentumsrecht auf und gibt Ihnen einen Überblick zu den neuen Anforderungen für WEG-Verwalter sowie Handlungsempfehlungen für die Praxis.
Inhalte
- Grundlagen und Entstehung
- Sachenrechtliche Aspekte: Erweiterung der Sondereigentumsfähigkeit
- Eintragungserfordernisse für Beschlüsse
- Paradigmenwechsel – WEG als Trägerin der Verwaltung, Neuordnung der Rechtsverhältnisse
- Erweiterte Kompetenzen für Verwalter – Chancen und Risiken
- Neuerungen für die WEG-Versammlung
- Neue Regelungen zur Jahresabrechnung und Wirtschaftsplan
- Erhaltungsmaßnahmen und bauliche Veränderungen – grundlegende Neuordnung der Rechtsgrundlagen
- Duldungspflichten von Mietern
- Ansprüche des Wohnungseigentümers in Bezug auf bauliche Veränderungen und E-Mobilität
- Änderungen bei Beschlussanfechtungsklagen
- Annex: § 554 BGB – Anspruch des Mieters auf eigene Maßnahmen bei Barrierefreiheit und E-Mobilität
Lernziele
- Sie können die Inhalte des vorgelegten Gesetzesentwurfs einordnen und gewichten.
- Ihnen ist die Bedeutung der aktuellen Rechtsprechung in Ihre Praxis bewusst.
- Sie können mögliche Anforderungen der WEG-Reform ableiten.
Methoden
- Vortrag
- Diskussion
- fachlicher Dialog
- ONLINE-Seminar
Zielgruppen
Funktionen
- Fachkräfte
- Führungskräfte
- Unternehmensleitung
- Auszubildende
- Prokuristen
Abteilungen
- WEG
Voraussetzungen
- Internetfähiges Gerät (Rechner, Notebook, Tablet, Smartphone), Lautsprecher & Mikrofonzugang
- Eine stabile Internetverbindung (mit einem LAN-Zugang erreichen Sie die beste Qualität)
- Internetbrowser (kein Internet Explorer)
- Empfehlenswert: Headset/Kopfhörer
Abschluss
- mit MaBV-Zertifikat
ONLINE-Zuschaltung möglich
Sie können gern vor Ort teilnehmen oder sich bequem von zu Hause oder unterwegs dazu schalten. So lässt sich Bildung ganz individuell in Ihren Alltag integrieren.
Geben Sie einfach bei Ihrer Online-Anmeldung bei Bemerkungen „Präsenz“ oder „Digital“ an.
Termine
- Donnerstag, 09. März 20239:00 - 16:00 Uhr
Dozenten
Beate Heilmann
Zur Biografie
Veranstaltungsort
BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e. V.
Hauptstraße 78/79
12159 Berlin
Ort
Hauptstraße 78/7912159 Berlin
Sprechen Sie uns an!

Inhouse-Schulung
Wir bieten diese Veranstaltung auch als
Inhouse-Schulung an.
