Seminar Bestandsmanagement
Untervermietung und anderen Formen der Gebrauchsüberlassung der Mietsache
Achtung: Diese Veranstaltung wird momentan nicht angeboten.
Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.
In den Ballungsgebieten steigt der Bedarf an Wohnraum an. Dieser Bedarf wird längst nicht mehr allein durch den Eigentümer*innen als Vermieter*innen von Wohnungen gedeckt, sondern auch von Mieter*innen in Form einer sowohl unentgeltlichen als auch entgeltlichen Gebrauchsüberlassung, letzteres als sogenannte Untervermietung.
Das Seminar behandelt gesetzliche und vertragliche Möglichkeiten der Gebrauchsüberlassung, insbesondere der Untervermietung von Wohnraum und den Umgang der Rechte und Pflichten der Beteiligten; es ermöglicht einen sicheren Umgang mit der Thematik.
Inhalte
- Besitzüberlassung; Abgrenzung zu anderen Nutzungsmöglichkeiten der Mietsache
- Grundsatz des Verbots der Gebrauchsüberlassung
- Aufnahme von Personen in den Mieterhaushalt; (nicht) privilegierter/erlaubnisfreier Personenkreis
- Voraussetzungen der Untervermietung von Wohnraum
- Gesetzliche Regelungen / vertragliche Vereinbarungen
- Erlaubnis, Versagung, Widerruf und Erlöschen der Untervermietungserlaubnis
- Schadensersatzpflicht des Vermieters bei unberechtigter Ablehnung
- Abmahnung und Kündigung des Mietverhältnisses
- Auskunftsbegehren des Vermieters vor und während der Untervermietung
- Richtiger Umgang mit dem Mieterbegehren; insbesondere Vermieterschweigen
- Untermietzuschlag zu Gunsten des Vermieters
- Mieterhöhungen und Untervermietung
- Rechtsverhältnisse der beteiligten Personen zueinander
- Vermietung an Mietergemeinschaften
- Prozessuale Durchsetzbarkeit der Rechte und Ansprüche der Mietvertragsparteien
Lernziele
- Sie können gesetzliche und vertragliche Möglichkeiten der Gebrauchsüberlassung benennen
- Sie können das Gelernte in der Praxis anwenden
Methoden
- Vortrag
- Bearbeitung relevanter Praxisfälle
Zielgruppen
Funktionen
- Fachkräfte
- Führungskräfte
- Geschäftsstellenleiter
Abteilungen
- Bestand Vermietung Verwaltung
- WEG
Voraussetzungen
- Technische Voraussetzungen*
- Internetfähiges Gerät (Rechner, Notebook, Tablet, Smartphone), Lautsprecher & Mikrofonzugang
- Eine stabile Internetverbindung (mit einem LAN-Zugang erreichen Sie die beste Qualität)
- Internetbrowser (kein Internet Explorer)
- Empfehlenswert: Headset/Kopfhörer
Abschluss
- mit MaBV-Zertifikat
Termine
- Mittwoch, 07. Juni 20239:00 - 13:00 Uhr
Dozenten
Dr. Carsten Brückner
Zur Biografie
Veranstaltungsort
BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e. V.
Hauptstraße 78/79
12159 Berlin
Ort
Hauptstraße 78/7912159 Berlin
Dauer / Umfang
0.5 Tage / Halbtagesseminar
Starttermin
07. Juni 2023
Zeitmodell
5 UE
Zur Zeit ist keine Online-Anmeldung möglich. Bitte kontaktieren Sie uns bei Fragen zu der Veranstaltung.
Sprechen Sie uns an!

Inhouse-Schulung
Wir bieten diese Veranstaltung auch als
Inhouse-Schulung an.
