Trainings Kommunikation
TRAINING: Innovation durch Fehlerfreundlichkeit. Feedback empathisch und souverän gestalten
Ein gutes Betriebsklima benötigt vor allem eine positive Unternehmenskultur. Damit einher geht eine offene und wertschätzende Haltung gegenüber allen Menschen, die im Unternehmen tätig sind. Davon ausgehend, dass jede*r stets sein Bestes gibt, kann sich eine Fehler- und Feedbackkultur entwickeln, welche die Basis für gut funktionierende Teams und eine offene, gewinnbringende sowie wertschätzende Zusammenarbeit bildet. Nur, wenn Mitarbeiter*innen die Angst verlieren, Fehler zu machen, können sie ihre Potenziale entfalten und damit auch Potenziale des Unternehmens ans Licht bringen, die vorher im Verborgenen blieben.
Der Weg hierhin ist kein Hexenwerk. Er ist Einstellungssache und braucht Übung. Für unser Training sind die Teilnehmenden eingeladen, eigene Beispiele und “Fälle” aus der Praxis mitzubringen. Dabei gilt: Das, was wir mit Ihnen üben, ist gleichzeitig die Grundhaltung dieses Seminars.
Inhalte
- Wie Feedback das Betriebsklima verbessern und die Leistung steigern kann
- Feedback ist nicht gleich Feedback. Passgenaue Rückmeldungen finden
- Fehlerfreundlichkeit als Innovationstreiber
- Wertschätzung. Eine Haltung, kein Werkzeug
- Schaffen einer positiven Unternehmenskultur
- Selbstwahrnehmung und Fremdwahrnehmung
- Das richtige Verhältnis von Lob und Kritik
- Werkzeugkoffer für eine gesunde Feedback- und Fehlerkultur
Lernziele
- Ihnen ist der Unterschied zwischen Werkzeug und Haltung sowie deren Wirkung auf andere bewusst
- Sie kennen unterschiedliche Formen von Feedback und können diese passgenau einsetzen
- Sie können die positiven Effekte von Fehlern für ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung sowie für die des Unternehmens nutzen
- Sie können Feedback als wertschätzende Fremdwahrnehmung formulieren
- Sie können mithilfe von Feedback positive Verhaltensweisen fördern
Methoden
- Vortrag
- Diskussion
- fachlicher Dialog
- Input aus der betrieblichen Praxis
- Bearbeitung relevanter Praxisfälle
- Übungen
- Einzel- und Kleingruppenarbeit
- Feedback
- Erfahrungsaustausch
- Praxisbeispiele
- Gruppenübungen
Zielgruppen
Funktionen
- Fachkräfte
- Führungskräfte
Abteilungen
- Personal und interne Dienste
- Bauen
- Bestand Vermietung Verwaltung
- Marketing
- Vertrieb
- Rechnungswesen und Controlling
- Soziales Management
- Technik
- Facility Management
- WEG
- Revision und Compliance
- EDV
Voraussetzungen
keine
Dozenten
Jörg Bergmann
Zur Biografie
Veranstaltungsort
BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e. V.
Hauptstraße 78/79
12159 Berlin
Ort
Hauptstraße 78/7912159 Berlin
Sprechen Sie uns an!

Inhouse-Schulung
Wir bieten diese Veranstaltung auch als
Inhouse-Schulung an.
