Praxisseminar Betriebswirtschaft
Praxisseminar: Operatives Controlling in der Wohnungswirtschaft
ONLINE-Zuschaltung möglich
Dieses Kompaktseminar bietet eine exzellente Handlungsanleitung bei der Gestaltung und der Umsetzung einer zeitgemäßen und professionellen operativen Steuerung Ihres Unternehmens und der verwalteten Objekte. Sie erfahren, wie Sie den betriebswirtschaftlichen Überblick behalten, welche Kennzahlen die wirklich wichtigen sind, wie Sie mit ihnen arbeiten und welche Maßnahmen Sie ergreifen können, um eine größere Kostentransparenz herzustellen und die passenden Kalkulationsverfahren anzuwenden. Nutzen Sie den Erfahrungsaustausch mit anderen Seminarteilnehmer*innen und die Erfahrungen des Dozenten, um Kostensenkungspotenziale aufzudecken, die Wirtschaftlichkeit Ihrer Leistungen permanent steuern zu können und das Reporting zu verbessern.
Inhalte
- Notwendigkeit von Controlling in der Wohnungswirtschaft, relevante Controllingfelder
- Finanzcontrolling
- Bilanz und GuV
- Betriebswirtschaftliche Auswertung BWA: Zentrale Bilanzkennzahlen für Kreditgespräche, Branchenbenchmarks
- Planung/Budgetierung
- Aufgaben und Aufbau eines Wirtschaftsplans
- Vom Erfolgsplan über den Finanz- und Liquiditätsplan zur Abweichungsanalyse
- Kosten und Leistungsrechnung
- Optimierungsansätze für Kosten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung
- Interne Leistungsverrechnung
- Gemeinkostenmanagement
- Leistungen kalkulieren und Entscheidungen vorbereiten
- Preiskalkulationsverfahren
- Deckungsbeitragsrechnung
- Leistungen selbst erbringen oder vergeben
- Objektbezogene Cash Flow-Rechnung
- Investitionsrechnung
- Rentabilitätsrechnung zur Ermittlung des ROI
- Amortisationsrechnung zur Ermittlung des Break-even
- Projektcontrolling
- Projektfortschrittskontrolle und -reporting mit Fertigstellungsgraden, Meilensteinanalyse und Kostentrendanalyse
- Integriertes Projektcontrolling mit Indexwerten
- Professionelles Berichtswesen
Lernziele
- Ihnen ist die Notwendigkeit und Funktion des Controllings bewusst.
- Sie können professionelles Dienstleistungscontrolling in der Wohnungswirtschaft auf- bzw. ausbauen.
- Sie können Ertragsstärke auf Ebene des Gesamtunternehmens über einzelne Geschäftseinheiten bis zum Objekt objektiv nachweisen.
- Sie können finanzielles Controlling selbstständig durchführen und Maßnahmen ableiten, um eine größere Kostentransparenz herzustellen.
- Sie können Kostensenkungspotenziale aufdecken und die Wirtschaftlichkeit der Leistungen im Unternehmen überwachen.
Methoden
- Vortrag
- Diskussion
- Input aus der betrieblichen Praxis
- Übungen
- Erfahrungsaustausch
- Praxisbeispiele
Zielgruppen
Funktionen
- Fachkräfte
Abteilungen
- Rechnungswesen und Controlling
Voraussetzungen
- Internetfähiges Gerät (Rechner, Notebook, Tablet, Smartphone), Lautsprecher & Mikrofonzugang
- Eine stabile Internetverbindung (mit einem LAN-Zugang erreichen Sie die beste Qualität)
- Internetbrowser (kein Internet Explorer)
- Empfehlenswert: Headset/Kopfhörer
Abschluss
- mit MaBV-Zertifikat
ONLINE-Zuschaltung möglich
Sie können gern vor Ort teilnehmen oder sich bequem von zu Hause oder unterwegs dazu schalten. So lässt sich Bildung ganz individuell in Ihren Alltag integrieren.
Geben Sie einfach bei Ihrer Online-Anmeldung bei Bemerkungen „Präsenz“ oder „Digital“ an.
Termine
- Dienstag, 08. April 20259:00 - 16:00 Uhr
- Mittwoch, 09. April 20259:00 - 16:00 Uhr
Dozenten
Matthias Siebold
Zur Biografie
Veranstaltungsort
BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e. V.
Hauptstraße 78/79
12159 Berlin
Ort
Hauptstraße 78/7912159 Berlin
Sprechen Sie uns an!
![](/fileadmin/_processed_/3/0/csm_Diehl_Wolfgang_d898d5ced6.jpg)
Inhouse-Schulung
Wir bieten diese Veranstaltung auch als
Inhouse-Schulung an.
![](/fileadmin/_processed_/4/c/csm_Kaschina_Olga_e9b66bcdcc.jpg)