Seminar
Praxisseminar: Kommunikationsstärke – wertschätzendes Feedback
Achtung: Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.
Achtung: Diese Veranstaltung wird momentan nicht angeboten.
Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.
Eine Rückmeldung an jemanden zu geben, zu dem was gehört, gesehen und / oder erlebt wurde und wie es auf einen wirkt – das ist Feedback. Das klingt gar nicht kompliziert. Warum fällt es uns dann doch schwer in der Rolle der Feedbackgeber*innen zu sein? Möglicherweise weil wir immer noch Feedback mit Kritik gleichsetzen und Kritik für uns wenig positiv assoziiert wird?
Wertschätzendes Feedback kann durchaus mehr als Kritik. Als wesentlicher strategischer Faktor in der Kommunikation beeinflusst Feedback Effizienz, Motivation und Kreativität und setzt Ressourcen frei.
Inhalte
- Ansprüche an Feedback heute
- Unangenehmes Verhalten und Leistungsdefizite ansprechen
- Einleuchtend und nachvollziehbar formulieren
- Klartext sprechen ohne Demotivation
- Kritische Situationen mit Empathie meistern
- Weniger Feedback (rückwärts…), mehr Vorwärts wagen
- Feedbackgespräche ausprobieren
- Zusammenfassung und Tipps für den Alltag
Lernziele
- Sie können empathisch auf Ihre Mitarbeitenden eingehen und Feedback als Motivationsgeber anwenden
- Ihnen ist es möglich geeignete Kommunikationsstrategien für ein wirkungsvolles Feedback zu formulieren.
- Sie können Feedbackgespräche zielgerichtet moderieren. Wählen Sie ein Element aus.
- Ihnen ist es möglich Ihre Kommunikationsfähigkeit besser zu reflektieren.
Methoden
- Vortrag
- Interaktive Übungen
- Moderiertes Gruppengespräch
- Moderierter Erfahrungsaustausch
- fachlicher Dialog
- Brainstorming
Zielgruppen
Funktionen
- Fachkräfte
- Führungskräfte
- Unternehmensleitung
- Assistenz
- Auszubildende
- Hausmeister
- Geschäftsstellenleiter
- Prokuristen
Abteilungen
- Personal und interne Dienste
- Bauen
- Bestand Vermietung Verwaltung
- Marketing
- Vertrieb
- Rechnungswesen und Controlling
- Soziales Management
- Technik
- Facility Management
- WEG
- Revision und Compliance
- EDV
Voraussetzungen
- keine
Termine
- Dienstag, 30. April 20249:00 - 16:00 Uhr
Dozenten
Astrid Horváth
Zur Biografie
Veranstaltungsort
BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e. V.
Hauptstraße 78/79
12159 Berlin
Ort
Hauptstraße 78/7912159 Berlin
Dauer / Umfang
1 Tag / 7
Starttermin
30. April 2024
Zeitmodell
1-Tages-Seminar
Sprechen Sie uns an!

Inhouse-Schulung
Wir bieten diese Veranstaltung auch als
Inhouse-Schulung an.
