Praxisseminar Betriebswirtschaft
Praxisseminar: Investitionsrechnung in der Wohnungswirtschaft – professionelle Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
Für strategische Weichenstellungen und wichtige Vorhaben wie Projektentwicklungs-, Sanierungs-, Renovierungs- oder Optimierungsvorhaben werden überzeugende Entscheidungsvorlagen für Vorstände, Gesellschafter*innen, Aufsichtsräte oder Kreditgeber*innen immer wichtiger. Dieses kompakte Praxisseminar befähigt Sie, eine professionelle Wirtschaftlichkeitsbetrachtung vorzunehmen, um die gewünschte Freigabe von Investitionsmitteln zu erhalten. Sie werden befähigt, Ihre Empfehlungen mit den Kennzahlen der Investitionsrechnung zu belegen.
Inhalte
- Grundlagen professioneller Investitionsrechnung für Immobilien
- Datenbasis, Ein- und Auszahlungen zur Ermittlung von Cashflows
- Berücksichtigung von Steuern und Förderprogrammen
- Finanzmathematische Grundlagen
- Rentabilitätsrechnung zur Ermittlung von jährlichem ROI, Cap Rate und Total Return
- Amortisationsrechnung zur Ermittlung des Break-even
- Kapitalwertrechnung zur Ermittlung der Vorteilhaftigkeit über die Laufzeit
- Vollständige Finanzpläne (VOFI) zur Ermittlung des Endvermögens
- Berücksichtigung von Risiko und Unsicherheit
- Auswirkungen auf Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und Budgets
- Tipps und Tricks sowie vermeidbare Fehler
Lernziele
- Sie können eine geeignete Struktur für eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung erarbeiten.
- Sie können die richtigen Entscheidungskriterien für Investitionsentscheidungen definieren.
- Sie können finanzielle Rechentechniken, wie die Ermittlung von Kapitalwert, Break even und ROI sicher.
Methoden
- Vortrag
- Diskussion
- fachlicher Dialog
- Input aus der betrieblichen Praxis
- Erfahrungsaustausch
Zielgruppen
Funktionen
- Fachkräfte
- Führungskräfte
Abteilungen
- Bestand Vermietung Verwaltung
Voraussetzungen
- Kaufmännische Grundkenntnisse
- mehrjährige Berufspraxis
Abschluss
- mit MaBV-Zertifikat
Termine
- Dienstag, 25. April 20239:00 - 16:00 Uhr
Dozenten
Matthias Siebold
Zur Biografie
Sprechen Sie uns an!

Inhouse-Schulung
Wir bieten diese Veranstaltung auch als
Inhouse-Schulung an.
