Praxisseminar Technik
Praxisseminar: Hausmeister*innen als Visitenkarte des Wohnungsunternehmens - einfache Methoden und Hilfen für die Praxis
Kaum jemand kennt die Mieterschaft besser als Hausmeister*innen. Als gute Seele vor Ort werden sie mit sehr vielen Fragen und Problemstellungen konfrontiert und haben bei Mieterstreitigkeiten für das Wohnungsunternehmen eine zentrale Bedeutung. Kommunikatives Geschick entscheidet mit darüber, ob Streitigkeiten eskalieren und die Verwaltung beschäftigen oder ob das Problem schnell und direkt gelöst werden kann. Das Ziel dieses Seminars soll es deshalb sein, Hausmeister*innen für eine stärkere Kundenorientierung zu sensibilisieren und mit Lösungsstrategien vertraut zu machen, wie sie Beschwerden und Konflikten erfolgreich begegnen können.
Inhalte
- Hausmeister*innen als zentraler Anlaufpunkt vor Ort
- Typische Mieterstreitigkeiten
- Grundlagen der Kommunikation mit unterschiedlichen Mietertypen
- Kommunikative Lösungsstrategien
- Auftreten und nonverbale Kommunikation
- Problemlösung und Argumentationshilfen
- Zusammenarbeit mit der Technik und der kaufmännischen Hausverwaltung
- Kommunikation mit aggressiven und schwierigen Mieter*innen
- Nachbearbeitung von Beschwerden und Nachbarschaftskonflikten
- Fallbeispiele
Lernziele
- Sie können des Arbeitsgebiets eines Hausmeisters für das Wohnungsunternehmen erfassen.
- Ihnen sind Techniken zur Lösung von Nachbarschaftsstreitigkeiten bekannt.
- Sie können lösungsorientierter Kommunikationstechniken anwenden.
Methoden
- Bearbeitung relevanter Praxisfälle
- Diskussion
- Erfahrungsaustausch
- fachlicher Dialog
- Feedback
- Vortrag
Zielgruppen
Funktionen
- Hausmeister
Abteilungen
- Bauen
- Technik
- Facility Management
Voraussetzungen
Keine
Abschluss
- mit MaBV-Zertifikat
Termine
- Mittwoch, 21. Juni 20239:00 - 16:00 Uhr
Dozenten
Prof. Dr. Matthias Neu
Zur Biografie
Veranstaltungsort
BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e. V.
Hauptstraße 78/79
12159 Berlin
Ort
Hauptstraße 78/7912159 Berlin
Sprechen Sie uns an!
