Praxisseminar Betriebswirtschaft
Praxisseminar: Externes Rechnungswesen - Modul 3
Der wohnungswirtschaftliche Jahresabschluss
Dieser Intensivkurs, bestehend aus drei Modulen, richtet sich insbesondere an Quereinsteiger*innen im Bereich des Rechnungswesens, bzw. an Mitarbeitende, die noch nicht über eine ausreichende berufliche Praxis auf diesem Gebiet verfügen.
Das dritte Modul befasst sich mit den Grundlagen des Jahresabschlusses und grundsätzlichen Regelungen von A wie Aufstellungspflicht bis Z wie Zielstellung.
Im Mittelpunkt steht die Bilanzierung und Bewertung von Vermögens-, Eigenkapital- und Schuldpositionen wohnungswirtschaftlicher Unternehmen.
Hier wird den Teilnehmer*innen umfangreiches Wissen zum Schwerpunkt Jahresabschluss wohnungswirtschaftlicher Unternehmen aus Sicht des Handels- und Steuerrechts vermittelt.
Je nach ihrem persönlichen Wissensstand können Sie Ihren Bildungsbedarf flexibel an Ihre Bedürfnisse anpassen. So können Sie das Komplettpaket als Intensivkurs buchen oder sich ein individuelles Bildungspaket zusammenschnüren.
Inhalte
- Jahresabschluss – Grundlagen im Überblick
- Wesen, Bestandteile, Aufstellungspflicht und -fristen, Prüfung, Feststellung, Publizitätspflicht
- Wechselwirkung von Handels- und Steuerbilanz, Grundsatz der Maßgeblichkeit
- Allgemeine Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze im Überblick
- Zeitliche Abgrenzung von Aufwendungen und Erträgen
- Bilanzierung und Bewertung ausgewählter Aktiva (Immaterielle Wirtschaftsgüter, bewegliche Wirtschaftsgüter und Immobilien)
- Bilanzierung und Bewertung ausgewählter Passiva (Eigenkapitalbilanzierung, Bilanzierung besonderer Schuldpositionen)
Lernziele
- Sie können die Grundlagen der Finanzbuchhaltung verstehen und anwenden.
- Sie können die buchhalterische Darstellung wohnungswirtschaftlicher Prozesse anwenden.
- Sie sind in der Lage grundlegende Arbeiten im Rahmen des Jahresabschlusses abzuwickeln.
Methoden
- Vortrag
- fachlicher Dialog
- Bearbeitung relevanter Praxisfälle
- Übungen
Zielgruppen
Funktionen
- Fachkräfte
- Führungskräfte
Abteilungen
- Rechnungswesen und Controlling
Voraussetzungen
Grundkenntnisse der Finanzbuchhaltung sowie die Einsicht in grundlegende wohnungswirtschaftliche Prozesse
Abschluss
- mit MaBV-Zertifikat
RABATT & WEITERE MODULE
Dieses Seminar ist auch modular buchbar. Sollten Sie dies wünschen, geben Sie dies bitte bei Ihrer Anmeldung im Kommentarfeld an.
Geben Sie bitte bei der Onlineanmeldung an, welche/-s Modul/-e Sie buchen wollen.
Weitere Module dieses Seminares sind:- Modul 1: Grundlagen der Finanzbuchhaltung – Einführung in die Buchungstechniken
- Modul 2: Wohnungswirtschaftliche Prozesse in der Finanzbuchhaltung
Bildungshunger wird in der BBA belohnt! Je größer Ihr Wissensdurst, desto günstiger werden die Module für Sie. Bei der Buchung aller Module erhalten Sie 10 % Rabatt auf die Gesamtsumme.
Termine
- Dienstag, 10. Oktober 20239:00 - 16:00 Uhr
- Mittwoch, 11. Oktober 20239:00 - 16:00 Uhr
- Donnerstag, 12. Oktober 20239:00 - 16:00 Uhr
Dozenten
Prof. Dr. Dirk Wenzel
Zur Biografie
Veranstaltungsort
BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e. V.
Hauptstraße 78/79
12159 Berlin
Ort
Hauptstraße 78/7912159 Berlin
Dauer / Umfang
3 Tage / 21 UE
Starttermin
10. Oktober 2023
Zeitmodell
3-Tages-Seminar
Sprechen Sie uns an!

Inhouse-Schulung
Wir bieten diese Veranstaltung auch als
Inhouse-Schulung an.
