Praxisseminar Betriebswirtschaft
Praxisseminar: Externes Rechnungswesen - Modul 2
Achtung: Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.
Wohnungswirtschaftliche Prozesse in der Finanzbuchhaltung
Dieser Intensivkurs, bestehend aus drei Modulen, richtet sich insbesondere an Quereinsteiger*innen im Bereich des Rechnungswesens, bzw. an Mitarbeitende, die noch nicht über eine ausreichende berufliche Praxis auf diesem Gebiet verfügen.
Das zweite Modul vermittelt praxisorientierte Inhalte aus der Hausbewirtschaftung in der Finanzbuchhaltung. Diese sind wesentlicher Bestandteil und elementar für die Mieter*innenverwaltung und sowie Mietenbuchhaltung. Ein weiterer Fokus wird auf die Themen Steuer- und Darlehensbuchhaltung gelegt.
Je nach ihrem persönlichen Wissensstand können Sie Ihren Bildungsbedarf flexibel an Ihre Bedürfnisse anpassen. So können Sie das Komplettpaket als Intensivkurs buchen oder sich ein individuelles Bildungspaket zusammenschnüren.
Inhalte
- Hausbewirtschaftung in der Finanzbuchhaltung
- Hausbewirtschaftung und Erträge/Einnahmen (Kaution, Miethöhe, Mietenbuchhaltung)
- Hausbewirtschaftung und Ausgaben/Aufwendungen (Betriebskosten, Instandhaltungskosten, Modernisierungskosten, Sachaufwendungen, geringwertige Wirtschaftsgüter)
- Betriebskostenabrechnung in der Finanzbuchhaltung (Buchhalterische Darstellung der Betriebskostenabrechnung, Wirkung auf die Erfolgs- und Finanzlage)
- Steuer- und Darlehensbuchungen in der Wohnungswirtschaft
- Umsatzsteuer (Kauf/Verkauf und Umsatzsteuer, Steuerbare, steuerfreie und steuerpflichtige Umsätze, Grenzen der Vorsteuerabzugsberechtigung, Entgelt und Umsatzsteuer)
- Umsatzsteuer und Wohnungswirtschaft (Steuerfreiheit nach § 4 UStG, optionsfähige Umsätze, Vertragsarten aus umsatzsteuerrechtlicher Sicht, Ausschluss von der Steuerfreiheit,
- Darlehensbuchhaltung (Kontierung der Darlehensgutschrift, Behandlung von Geldbeschaffungskosten, Darlehensarten und Buchung bei Ratenzahlungen)
Lernziele
- Sie können die Grundlagen der Finanzbuchhaltung verstehen und anwenden.
- Sie können die buchhalterische Darstellung wohnungswirtschaftlicher Prozesse anwenden.
- Sie sind in der Lage grundlegende Arbeiten im Rahmen des Jahresabschlusses abzuwickeln.
Methoden
- Vortrag
- fachlicher Dialog
- Bearbeitung relevanter Praxisfälle
- Übungen
Zielgruppen
Funktionen
- Fachkräfte
- Führungskräfte
Abteilungen
- Rechnungswesen und Controlling
Voraussetzungen
Grundkenntnisse der Finanzbuchhaltung sowie die Einsicht in grundlegende wohnungswirtschaftliche Prozesse
Abschluss
- mit MaBV-Zertifikat
RABATT & WEITERE MODULE
Dieses Seminar ist auch modular buchbar. Sollten Sie dies wünschen, geben Sie dies bitte bei Ihrer Anmeldung im Kommentarfeld an.
Geben Sie bitte bei der Onlineanmeldung an, welche/-s Modul/-e Sie buchen wollen.
Weitere Module dieses Seminares sind:- Modul 1: Grundlagen der Finanzbuchhaltung – Einführung in die Buchungstechniken
- Modul 3: Der wohnungswirtschaftliche Jahresabschluss
Bildungshunger wird in der BBA belohnt! Je größer Ihr Wissensdurst, desto günstiger werden die Module für Sie. Bei der Buchung aller Module erhalten Sie 10 % Rabatt auf die Gesamtsumme.
Termine
- Mittwoch, 20. September 20239:00 - 16:00 Uhr
- Donnerstag, 21. September 20239:00 - 16:00 Uhr
- Freitag, 22. September 20239:00 - 16:00 Uhr
Dozenten
Prof. Dr. Dirk Wenzel
Zur Biografie
Veranstaltungsort
BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e. V.
Hauptstraße 78/79
12159 Berlin
Ort
Hauptstraße 78/7912159 Berlin
Dauer / Umfang
3 Tage / 21 UE
Starttermin
20. September 2023
Zeitmodell
3-Tages-Seminar
Sprechen Sie uns an!

Inhouse-Schulung
Wir bieten diese Veranstaltung auch als
Inhouse-Schulung an.
