Praxisseminar Office-Management

Praxisseminar: Diplomatisch und serviceorientiert in Konfliktsituationen schreiben

BBA - Akademie der Immobilienwirtschaft e. V., Berlin

Hauptstraße 78/7912159 BerlinT 030 23 08 55-0

Briefe sowie E-Mails sollten kurz, treffend und zeitgemäß formuliert sein. Die Empfänger*innen möchten im Zeitalter der Informationsflut schnell informiert werden. Andererseits sollten die Empfänger*innen spüren, dass man sie mit ihren Anliegen ernst nimmt.

Sie haben bei Antwortschreiben einen kleinen Zeitpuffer, um wohlüberlegte Antworten zu formulieren. Sie können das Potenzial der Sprache nutzen, um mit Korrespondenz eine wirkungsvolle Visitenkarte Ihres Unternehmens abzugeben.

In diesem Seminar geht es darum, Korrespondenzfälle mit schwierigem Hintergrund (Beschwerden oder Einsprüche, Schreiben aufgrund erhöhter Heizkosten, etc.) zu erörtern und diplomatische Lösungswege zu entwickeln. Das Schreiben muss einerseits in einer Einfachen bzw. Leichten Sprache andererseits aber auch unmissverständlich und diploma-tisch formuliert sein.
Dieses Symbol kennzeichnet Veranstaltungen, die den Vorgaben der Berufszulassungsregelung nach MaBV entsprechen.

Inhalte

Diplomatie auf dem Schachbrett

  • Diplomatische Korrespondenz
    • Sprachliche Fettnäpfchen vermeiden
    • Zeitgemäß und serviceorientiert schreiben
    • Konjunktiv zur Höflichkeit einsetzen?
    • Diplomatische Antwortstrategie entwickeln
  • Textbausteine auf dem Prüfstand
    • Neutraler Betreff in Brief und E-Mail
    • Verbale Streicheleinheiten einsetzen?
    • Kurze Einleitung – Überleitung
    • Überzeugende und verständliche Argumentation
    • Schlussformulierungen mit Langzeitwirkung
  • Verständlichkeit des Textes
    • Abwägung zwischen Leichter und Einfacher Sprache
    • Verständlichkeitskriterien des Textes
      • Klare Orientierung des Empfängerkreises
      • Einfache und kurze Sätze
      • Fachwörter mit Erläuterungen
      • Bildhafte Sprache mit Beispielen
      • Übersichtliches Layout
  • Zeitgemäße Korrespondenz
    • Stilistische Trends in der Korrespondenz
    • Bürokratische Formulierungen vermeiden

Zusatznutzen
Die Teilnehmer*innen können gerne eigene Beispiele zum Seminar mitbringen.

Lernziele

Lernziele zur Förderung der Sozialkompetenz
  • Sie können die Grundprinzipien der „Einfachen Sprache“ je nach Zielgruppe in Ihren Texten anwenden.
  • Sie können serviceorientiert und individuell formulieren und können Textvorlagen den Situationen anpassen.
  • Sie können die Empfänger*innen in den Mittelpunkt Ihrer Schreiben stellen, in dem Sie die erlernten Mittel und Möglichkeiten nutzen.
  • Sie können Provokationen vermeiden und vertreten mit einer unmissverständlichen Sprache die Interessen des eigenen Unternehmens.
Lernziele zur Förderung der Methodenkompetenz
  • Sie können Ihre Kenntnisse zu zeitgemäßen Formulierungen erweitern und vertiefen.
  • Ihnen sind schriftliche Formulierungen, mit welchen Sie überzeugen können, bewusst.

Methoden

  • Vortrag
  • Bearbeitung relevanter Praxisfälle
  • Diskussion
  • Übungen

Zielgruppen

Funktionen
  • Assistenz

Abschluss

  • mit MaBV-Zertifikat

Termine

  • Donnerstag, 31. August 20239:00 - 16:00 Uhr

Dozenten

Preis

EUR 651,00 (BBA-Mitglied)

EUR 814,00 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

1 Tag / 7 UE

Starttermin

31. August 2023

Zeitmodell

1-Tages-Seminar

Online-Anmeldung

Sprechen Sie uns an!

Inhouse-Schulung

Wir bieten diese Veranstaltung auch als
Inhouse-Schulung an.

Ansprechpartner

Olga Kaschina

T 030 23 08 55-25