Seminar Management & Personal

ONLINE-Seminar: Vorbereitung und Durchführung von Aufsichtsratswahlen in Wohnungsgenossenschaften

BBA - Akademie der Immobilienwirtschaft e. V., Berlin

Hauptstraße 78/7912159 BerlinT 030 23 08 55-0F

Die Wahl von Aufsichtsrät*innen gehört bei Genossenschaften zu einem immer wiederkehrenden Verfahren. Nicht ordnungsgemäß durchgeführte Wahlen sind im Zweifel ungültig. Daher gilt es, von der Wahlankündigung, über die Vorschläge der Kandidat*innen, die Wahldurchführung bis hin zur Verkündung des Wahlergebnisses und der Annahme der Gewählten eine Menge zu beachten.

Inhalte

  • Wahlvorbereitung
    • Zuständiges Organ
    • Kandidaten
    • Vorschlagsrecht für die Kandidat*innen und Fristen
  • Wahlverfahren
    • Einzelwahl
    • Verhältniswahl
    • Abstimmungsergebnis
  • Ersatzmitglieder für das Aufsichtsratsamt
  • Folgen fehlerhafter Besetzung des Aufsichtsrats

Lernziele

Lernziele zur Förderung der Fachkompetenz
  • Ihnen ist bewusst, was es bei Aufsichtsratswahlen zu beachten gilt
  • Sie können die Wahl von Aufsichtsrät*innen planen und durchführen

Methoden

  • Vortrag

Zielgruppen

Funktionen
  • Fachkräfte
  • Führungskräfte
  • Unternehmensleitung
  • Geschäftsstellenleiter
  • Prokuristen
Abteilungen
  • Personal und interne Dienste

Voraussetzungen

Technisch
  • Internetfähiges Gerät (Rechner, Notebook, Tablet, Smartphone), Lautsprecher & Mikrofonzugang
  • Eine stabile Internetverbindung (mit einem LAN-Zugang erreichen Sie die beste Qualität)
  • Internetbrowser (kein Internet Explorer)
  • Empfehlenswert: Headset/Kopfhörer

Abschluss

  • -----------

Termine

  • Donnerstag, 09. November 202310:00 - 11:00 Uhr

Dozenten

Preis

EUR 93,00 (BBA-Mitglied)

EUR 116,25 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

60 Minuten / 1 UE

Starttermin

09. November 2023

Ort

BBA ONLINE

Zeitmodell

------


Zur Zeit ist keine Online-Anmeldung möglich. Bitte Sie uns bei Fragen zu der Veranstaltung.

Sprechen Sie uns an!

Inhouse-Schulung

Wir bieten diese Veranstaltung auch als
Inhouse-Schulung an.

Ansprechpartner

Olga Kaschina

T 030 23 08 55-25

So erreichen Sie uns