Seminar Bestandsmanagement
ONLINE-Seminar: Verkehrssicherungspflichten in Wohnungsunternehmen
Schlagzeilen wie “Klettergerüst eingestürzt – Kontrollpflichten verletzt?” lenken den Blick auf eine Pflicht der/des Hauseigentümers/in und der/des Verwalters/in: die Verkehrssicherungspflicht! Diese gilt für alle Außenanlagen,Treppenhäuser und auch Keller.
Der vor Ort – Mitarbeitende hat es als erstes im Blick und in der Hand etwas zu unternehmen, um Schnee und Glätte zu beseitigen, Gefahrenstellen zu sichern und Firmen zu beauftragen.
Was ist bei maroden Bäumen zu tun? Inwieweit interessieren mich Gehwege, Auffahrten, Kellerzugänge und was sind die häufigsten Gefahrenquellen? Welche Möglichkeiten gibt es im Mietvertrag bzw. in der Hausordnung vorbeugende Vereinbarungen zu treffen?
Inhalte
- Unbebaute Grundstücke
- Schnee- und Glättebekämpfung
- Spielplätze
- Baumkontrolle
- Treppenhaus und Hof
- Wohin mit dem Kinderwagen?
- Fußmatten und Schränke im Treppenhaus und im Flur
- Durchgänge als Parkplätze für Fahrräder
- Sperrmüll im Keller
- Haftung und Schadenersatz
- Gefahrenanalyse und Dokumentation
- Brandschutz
- Dokumentation
Lernziele
- Sie können die Verkehrssicherungspflichten wiedergeben
- Sie können die Einhaltung sicherstellen
Methoden
- Diskussion
- Erfahrungsaustausch
- Vortrag
Zielgruppen
Funktionen
- Fachkräfte
- Hausmeister/innen
Abteilungen
- Bestand Vermietung Verwaltung
- Facility Management
Voraussetzungen
- Internetfähiges Gerät (Rechner, Notebook, Tablet, Smartphone), Lautsprecher & Mikrofonzugang
- Eine stabile Internetverbindung (mit einem LAN-Zugang erreichen Sie die beste Qualität)
- Internetbrowser (kein Internet Explorer)
- Empfehlenswert: Headset/Kopfhörer
Abschluss
- mit MaBV-Zertifikat
Anerkannte Weiterbildung nach MaBV
Die im Rahmen der Weiterbildungsverpflichtung für Immobilienmakler und Wohnimmobilienverwalter von der BBA ausgewählten Online-Seminarthemen entsprechen den inhaltlichen Anforderungen an die Weiterbildung für Wohnimmobilienverwalter gem. Anlage 1 zu § 15b Abs. 1 MaBV.
Zum Nachweis der Erfüllung der Weiterbildungsverpflichtung nach § 34c Abs. 2a GewO i. V. m. § 15b Abs. 1 MaBV erhalten Sie nach erfolgreicher Teilnahme an unserem Onlineseminar eine entsprechende Teilnahmebescheinigung.
Der entsprechende Nachweis der lückenlosen Teilnahme gem. §15 FAO wird über Zwischenfragen, die über ein Online-Formular beantwortet werden können, realisiert.
Termine
- Dienstag, 10. Oktober 20239:00 - 16:00 Uhr
Dozenten
Erhard Abitz
Zur Biografie
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
10. Oktober 2023
Ort
BBA ONLINE
Zeitmodell
1-Tageskurs
Sprechen Sie uns an!

Inhouse-Schulung
Wir bieten diese Veranstaltung auch als
Inhouse-Schulung an.
