Seminar Soziales Management

ONLINE-Seminar: Sozialmanagement – Hilfreiche Bausteine für die Wohnungswirtschaft

BBA - Akademie der Immobilienwirtschaft e. V., Berlin

Hauptstraße 78/7912159 BerlinT 030 23 08 55-0F

Sozialmanagement in der Wohnungswirtschaft unterstützt einzelne Mieter*innen und Hausgemeinschaften, Schwierigkeiten beim Wohnen zu überwinden. Sozialmanager*innen greifen ein, wenn Mieter*innen mit ihrer Wohnung nicht mehr zurechtkommen, z.B. bei Verwahrlosung oder Mietschulden. Sozialmanager*innen vermitteln in Nachbarschaftskonflikten und unterstützen Mieter*innen, z.B. bei altersbedingten Auffälligkeiten. In jedem Unternehmenstyp der Wohnungswirtschaft sind Bausteine des Sozialmanagements eine hilfreiche Ergänzung des eigenen Handlungsportfolios, um Problemlagen zu lösen, die konventionell nicht lösbar sind. In diesem Seminar wird ein Überblick über wertvolle Bausteine von Sozialmanagement für die Wohnungswirtschaft gegeben.

Inhalte

  • Die Rolle, Ziele und Grenzen von Sozialmanagement in der Wohnungswirtschaft
  • Kontaktaufnahme zum Mieter
  • Kommunikative Werkzeuge im Umgang mit schwierigen Mieter/innen
  • Ziele und Vereinbarungen
  • Die wichtigsten Aufgabenfelder:
    • Strategien bei Verwahrlosung
    • Umgang mit Mietschuldnern
    • Klärung von Nachbarschaftskonflikten
  • Bürgergeld, Wohngeld, Hilfen nach §67 SGBXII & Co.

Lernziele

  • Sie können hilfreiche Strategien zur Lösung hartnäckiger Probleme kennenlernen
  • Sie können passende Strategien bei Verwahrlosung, Mietschuldnern und Nachbarschaftskonflikten auswählen

Methoden

  • Vortrag
  • Moderierter Erfahrungsaustausch
  • fachlicher Dialog
  • Bearbeitung relevanter Praxisfälle

Zielgruppen

Funktionen
  • Fachkräfte
  • Führungskräfte
  • Prokuristen
Abteilungen
  • Bestand Vermietung Verwaltung
  • Soziales Management

Voraussetzungen

Technische
  • Internetfähiges Gerät (Rechner, Notebook, Tablet, Smartphone), Lautsprecher & Mikrofonzugang
  • Eine stabile Internetverbindung (mit einem LAN-Zugang erreichen Sie die beste Qualität)
  • Internetbrowser (kein Internet Explorer)
  • Empfehlenswert: Headset/Kopfhörer

Termine

  • Mittwoch, 11. Juni 20259:00 - 13:00 Uhr

Dozenten

Preis

EUR 439,38 (BBA-Mitglied)

EUR 549,23 (Normalpreis)

Dauer / Umfang

0.5 Tage / 5

Starttermin

11. Juni 2025

Ort

BBA ONLINE

Zeitmodell

Halbtageskurs

Online-Anmeldung

Sprechen Sie uns an!

Ansprechpartner

Julian Malte Hatem Schindele

T+49 30 23 08 55-22

So erreichen Sie uns