Seminar Ausbildung & Karriere
ONLINE-Seminar: Sicher Ausbilden – die wichtigsten Rechtsgrundlagen der Berufsausbildung
Achtung: Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.
Dieses Online-Seminar vermittelt die wichtigsten rechtlichen Grundlagen der Berufsausbildung in Deutschland. Es behandelt die Rechtsquellen und Normen, die die Berufsausbildung regeln, und geht auf die Novelle des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) 2020 ein. Besondere Schwerpunkte sind die gegenseitigen Rechte und Pflichten im Ausbildungsvertrag sowie die rechtlichen Konsequenzen bei Sonderfällen und Beendigung des Ausbildungsverhältnisses. Das Seminar bietet praktische Einblicke in die Anwendung der Gesetze und Verordnungen im Ausbildungsalltag.
Inhalte
Rechtsquellen und Rechtsnormen im Berufsausbildungsrecht
• Änderungen durch die BBiG-Novelle 2020
• Rechte und Pflichten im Ausbildungsvertrag
• Jugendarbeitsschutzgesetz und Sonderregelungen
Lernziele
Sie können die rechtlichen Grundlagen der Berufsausbildung anwenden
Sie kennen die gesetzlichen Neuerungen und deren Auswirkungen
Methoden
- Vortrag
- Moderiertes Gruppengespräch
- Bearbeitung relevanter Praxisfälle
Zielgruppen
Funktionen
- Fachkräfte
Abteilungen
- Personal und interne Dienste
Voraussetzungen
Grundkenntnisse im Ausbildungswesen von Vorteil
Technisch- Internetfähiges Gerät (Rechner, Notebook, Tablet, Smartphone), Lautsprecher & Mikrofonzugang
- Eine stabile Internetverbindung (mit einem LAN-Zugang erreichen Sie die beste Qualität)
- Internetbrowser (kein Internet Explorer)
- Empfehlenswert: Headset/Kopfhörer
Termine
- Dienstag, 10. Dezember 20249:00 - 12:00 Uhr
Dozenten
Dr. Daniel Büttner
Zur Biografie
Dauer / Umfang
180 Minuten / 4 UE
Starttermin
10. Dezember 2024
Ort
BBA ONLINE
Zeitmodell
---
Sprechen Sie uns an!

Inhouse-Schulung
Wir bieten diese Veranstaltung auch als
Inhouse-Schulung an.
