Seminar Technik
ONLINE-Seminar: Reinigungsdienstleistungen – die rechtssichere und wirtschaftliche Vergabe
In diesem ONLINE-Seminar erfahren Sie, wie Sie die Gebäudereinigung rechtssicher und wirtschaftlich vergeben. Schwerpunktmäßig widmet sich diese Veranstaltung der Entwicklung der entsprechenden Ausschreibungsunterlagen. Durch einen erfahrenen Praktiker können Sie Ihre individuellen Fragen aus der Praxis gemeinsam bearbeiten.
Inhalte
- Reinigungsdienstleistungen ausschreiben
- Das Fundament der Gebäudereinigungsausschreibung
- Was gehört alles in die Veröffentlichung einer Gebäudereinigungsausschreibung und worauf sollten Sie verzichten
- Die Bewertungsmatrix entscheidet maßgeblich, ob die erbrachte Leistung des Dienstleisters ein Zufallsprodukt ist, oder nicht
- Öffnung der Angebote, Auswertung und Benachrichtigung und wie geht es weiter
- Qualitätsmanagement in der Gebäudereinigung
- Eigen- und Fremdkontrollen
- Digitale Qualitätssicherungssysteme
- Sanktionen
Lernziele
- Sie können zusammenfassen und für Ihre eigene Praxis ableiten, wie Reinigungsdienstleistungen rechtssicher ausgeschrieben werden.
- Sie können wiedergeben, wie die Qualität von Gebäudereinigungsdienstleistungen bewertet werden kann.
Methoden
- Vortrag
- fachlicher Dialog
- Input aus der betrieblichen Praxis
- Bearbeitung relevanter Praxisfälle
- Praxisbeispiele
- ONLINE-Seminar
Zielgruppen
Funktionen
- Fachkräfte
Abteilungen
- Bestand Vermietung Verwaltung
- Facility Management
Voraussetzungen
- Internetfähiges Gerät (Rechner, Notebook, Tablet, Smartphone), Lautsprecher & Mikrofonzugang
- Eine stabile Internetverbindung (mit einem LAN-Zugang erreichen Sie die beste Qualität)
- Internetbrowser (kein Internet Explorer)
- Empfehlenswert: Headset/Kopfhörer
Abschluss
- mit MaBV-Zertifikat
Anerkannte Weiterbildung nach MaBV
Die im Rahmen der Weiterbildungsverpflichtung für Immobilienmakler und Wohnimmobilienverwalter von der BBA ausgewählten Online-Seminarthemen entsprechen den inhaltlichen Anforderungen an die Weiterbildung für Wohnimmobilienverwalter gem. Anlage 1 zu § 15b Abs. 1 MaBV.
Zum Nachweis der Erfüllung der Weiterbildungsverpflichtung nach § 34c Abs. 2a GewO i. V. m. § 15b Abs. 1 MaBV erhalten Sie nach erfolgreicher Teilnahme an unserem Onlineseminar eine entsprechende Teilnahmebescheinigung.
Der entsprechende Nachweis der lückenlosen Teilnahme gem. §15 FAO wird über Zwischenfragen, die über ein Online-Formular beantwortet werden können, realisiert.
Termine
- Mittwoch, 05. März 20259:00 - 12:00 Uhr
Dauer / Umfang
180 Minuten / 240 Min.
Starttermin
05. März 2025
Ort
BBA ONLINE
Zeitmodell
Halbtageskurs
Sprechen Sie uns an!
Inhouse-Schulung
Wir bieten diese Veranstaltung auch als
Inhouse-Schulung an.