Seminar Bauen
ONLINE-Seminar: Material- und Lieferengpässe am Bau
Achtung: Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.
Knappes Material und Lieferengpässe lassen die Preise am Bau steigen. Durch die Energiekrise wird diese Situation nochmals verschärft. Dadurch kann es bei aktuellen Bauprojekten zu Verlängerung der Bauzeit kommen oder auch zu Preisveränderungen. Welche Möglichkeiten haben Auftragnehmer und Auftraggeber in dieser Situation? Erfahren Sie hier alles Notwendige für Ihre eigenen Bauvorhaben.
Inhalte
- Bauzeitliche Folgen von Materialengpässen und Lieferkettenschwierigkeiten(Fokus: VOB/B-Vertrag)
- Handlungsmöglichkeiten des Auftragnehmers
- Reaktionsmöglichkeiten des Auftraggebers
- Vorsorge: Bauzeitanpassungsregelungen in der Vertragsgestaltung (z.B. Vorziehen von Materiallieferungen und weitere Möglichkeiten)
Preis - Reaktionsmöglichkeiten des Auftraggebers bei Preisanpassungsverlangen des Auftragnehmers (Fokus: 313 BGB)
- Nachweispflichten des Auftragnehmers – Differenzierung nach Störungsereignis (Covid-19-Pandemie und/oder Ukraine-Krieg)
- Kostenverteilung
- Anwendung von 313 BGB entlang der Lieferkette
- Handlungsmöglichkeiten des Auftragnehmers bei defizitärem Vertrag (insbesondere Kündigung gemäß § 650f BGB)
- Vorsorge: Preisanpassungsmöglichkeiten in der Vertragsgestaltung (insbesondere Preisgleitklausel und weitere Möglichkeiten)
Lernziele
- Ihnen sind Handlungs- und Reaktionsmöglichkeiten der Auftraggeber- als auch der Auftragnehmerseite bekannt
- Sie können eigene Handlungsspielräume für Ihre Bauvorhaben im Rahmen der Bauzeit und den Baukosten bei Material- und Lieferengpässen ableiten.
- Sie können vertragliche Regelungen im Rahmen von Material- und Lieferengpässen einordnen
- Ihnen sind Gesaltungsmöglichkeiten bei Neuverträgen hinschtlich der Thematik bekannt
- Sie können Handlungsoptionen bei bereits bestehenden Veträgen beurteilen
Methoden
- Vortrag
- Moderierter Erfahrungsaustausch
- Bearbeitung relevanter Praxisfälle
Zielgruppen
Funktionen
- Fachkräfte
- Führungskräfte
- Unternehmensleitung
- Prokuristen
Abteilungen
- Bauen
- Rechnungswesen und Controlling
Voraussetzungen
- Internetfähiges Gerät (Rechner, Notebook, Tablet, Smartphone), Lautsprecher & Mikrofonzugang
- Eine stabile Internetverbindung (mit einem LAN-Zugang erreichen Sie die beste Qualität)
- Internetbrowser (kein Internet Explorer)
- Empfehlenswert: Headset/Kopfhörer
Termine
- Freitag, 24. März 202310:00 - 12:00 Uhr
Dozenten
Andreas Berger
Dauer / Umfang
120 Minuten /
Starttermin
24. März 2023
Ort
BBA ONLINE
Zeitmodell
120 Minuten
Zur Zeit ist keine Online-Anmeldung möglich. Bitte kontaktieren Sie uns bei Fragen zu der Veranstaltung.
Sprechen Sie uns an!
