Seminar Betriebswirtschaft
ONLINE-Seminar: ImmoWertV, BelWertV und ESG – Aktuelle Entwicklungen im Rahmen der Immobilienbewertung
Um den Marktwert von Immobilien ermitteln zu können, ist die Immobilienwertermittlungsverordnung, kurz ImmoWertV, besonders relevant, da diese die anerkannten Verfahren der Immobilienbewertung umfasst. In diesem ONLINE-Seminar erfahren Sie alle relevanten Neuerungen und Entwicklungen rund um die novellierte ImmoWertV. Für die Finanzierung von Immobilien ist die Beleihungswertverordnung (BelWertV) von Bedeutung. Auch die BelWertV wird derzeit einer Novellierung unterzogen. Nachhaltigkeitsaspekte spielen zunehmend eine wesentliche Rolle bei der Immobilienbewertung. Wie wirken sich diese auf die Immobilienbewertung aus?
Inhalte
- Neuerung der Vorgaben der ImmoWertV
- Entwicklungen im Rahmen der Beleihungswertverordnung
- Bewertungsstandards des IDW
- ESG-konforme Immobilienbewertung
Lernziele
- Sie können die Neuerungen der ImmoWertV und die aktuellen Entwicklungen der BelWertV erläutern.
- Ihnen ist bewusst, welche Rolle Nachhaltigkeitsaspekte bei der Bewertung von Immobilien spielen.
Methoden
- Vortrag
- fachlicher Dialog
Zielgruppen
Funktionen
- Fachkräfte
- Führungskräfte
Abteilungen
- Bestand Vermietung Verwaltung
- Rechnungswesen und Controlling
Voraussetzungen
- Grundkenntnisse zur Immobilienbewertung
- Internetfähiges Gerät (Rechner, Notebook, Tablet, Smartphone), Lautsprecher & Mikrofonzugang
- Eine stabile Internetverbindung (mit einem LAN-Zugang erreichen Sie die beste Qualität)
- Internetbrowser (kein Internet Explorer)
- Empfehlenswert: Headset/Kopfhörer
Abschluss
- mit MaBV-Zertifikat
Anerkannte Weiterbildung nach MaBV
Die im Rahmen der Weiterbildungsverpflichtung für Immobilienmakler und Wohnimmobilienverwalter von der BBA ausgewählten Online-Seminarthemen entsprechen den inhaltlichen Anforderungen an die Weiterbildung für Wohnimmobilienverwalter gem. Anlage 1 zu § 15b Abs. 1 MaBV.
Zum Nachweis der Erfüllung der Weiterbildungsverpflichtung nach § 34c Abs. 2a GewO i. V. m. § 15b Abs. 1 MaBV erhalten Sie nach erfolgreicher Teilnahme an unserem Onlineseminar eine entsprechende Teilnahmebescheinigung.
Der entsprechende Nachweis der lückenlosen Teilnahme gem. §15 FAO wird über Zwischenfragen, die über ein Online-Formular beantwortet werden können, realisiert.
Termine
- Dienstag, 29. April 20259:00 - 11:30 Uhr
Dozenten
Christian Gebhardt
Zur Biografie
Dauer / Umfang
150 Minuten / 3 UE
Starttermin
29. April 2025
Ort
BBA ONLINE
Zeitmodell
150 Minuten
Sprechen Sie uns an!
Inhouse-Schulung
Wir bieten diese Veranstaltung auch als
Inhouse-Schulung an.