Seminar Soziales Management
ONLINE-Seminar: Gesetzlich betreute Mieter*innen
Das Seminar bietet praxisorientierte Informationen über alle mietrechtlichen und betreuungsrechtlichen Fragestellungen bei bestehender Betreuungsbedürftigkeit oder im Betreuungsfall eines Mieters. Behandelt werden sowohl die gesetzliche Betreuung nach § 1896ff. BGB als auch die rechtsgeschäftliche Vertretung, insbesondere die Vorsorgevollmacht. Das Seminar wird durch die Vermittlung von Grundlagen des Betreuungs- und Vertretungsrechts sowie der aktuellen gerichtlichen Entscheidungen bestimmt und setzt Vorkenntnisse im Mietrecht voraus.
Inhalte
- Grundlagen des Betreuungs- und Vertretungsrechts
- Aufgaben des Betreuers
- Haftung des Betreuers
- Betreuungsverfahren, Betreuungsbehörden, Betreuerbestellung
- Rechtsmittel gegen Ablehnung der Betreuung
- Aktuelle Rechtsprechung: „Betreuungsfälle im Mietverhältnis“
- Zugangsprobleme
- Streitfälle
- Exkurs: Der/Die betreute Mieter*in im Betreuten Wohnen
- Überblick über das Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz – WBVG
- Aktuelle Rechtsprechung bei Störungen im Vertragsverhältnis: Anwendbarkeit von
- Wohnraummietrecht oder WBVG
- Workshop „Fallbesprechungen“
Lernziele
- Sie können die rechtlichen Grundlagen des Betreuungsrechts wiedergeben
- Sie können das Betreuungsrecht bei anfallenden mietrechtlichen und betreuungsrechtlichen Fragestellungen anwenden.
Methoden
- Bearbeitung relevanter Praxisfälle
- Diskussion
- Praxisbeispiele
- Vortrag
- Workshop
Zielgruppen
Funktionen
- Fachkräfte
Abteilungen
- Bestand Vermietung Verwaltung
- Soziales Management
Voraussetzungen
Vorkenntnisse im Mietrecht
Technisch- Internetfähiges Gerät (Rechner, Notebook, Tablet, Smartphone), Lautsprecher & Mikrofonzugang
- Eine stabile Internetverbindung (mit einem LAN-Zugang erreichen Sie die beste Qualität)
- Internetbrowser (kein Internet Explorer)
- Empfehlenswert: Headset/Kopfhörer
Abschluss
- mit MaBV-Zertifikat
Anerkannte Weiterbildung nach MaBV
Die im Rahmen der Weiterbildungsverpflichtung für Immobilienmakler*innen und Wohnimmobilienverwalter*innen von der BBA ausgewählten Online-Seminarthemen entsprechen den inhaltlichen Anforderungen an die Weiterbildung für Wohnimmobilienverwalter*innen gem. Anlage 1 zu § 15b Abs. 1 MaBV.
Zum Nachweis der Erfüllung der Weiterbildungsverpflichtung nach § 34c Abs. 2a GewO i. V. m. § 15b Abs. 1 MaBV erhalten Sie nach erfolgreicher Teilnahme an unserem Onlineseminar eine entsprechende Teilnahmebescheinigung.
Der entsprechende Nachweis der lückenlosen Teilnahme gem. §15 FAO wird über Zwischenfragen, die über ein Online-Formular beantwortet werden können, realisiert.
Termine
- Donnerstag, 05. Oktober 20239:00 - 16:00 Uhr
Dozenten
Mario Viehweger
Zur Biografie
Dauer / Umfang
1 Tag / 7 UE
Starttermin
05. Oktober 2023
Ort
BBA ONLINE
Zeitmodell
1-Tageskurs
Sprechen Sie uns an!

Inhouse-Schulung
Wir bieten diese Veranstaltung auch als
Inhouse-Schulung an.
