Seminar EDV
ONLINE-Seminar: Die EU-Datenschutz-Grundverordnung – Rechte von betroffenen Mieter*innen und Mitarbeiter*innen
Achtung: Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.
Achtung: Diese Veranstaltung wird momentan nicht angeboten.
Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.
Die EU-Datenschutz-Grundverordnung beeinflusst die Abläufe und Prozesse in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft. Im Mittelpunkt der EU-Datenschutz-Grundverordnung steht die Datenverarbeitung. Wie infolgedessen mit Daten betroffener Personen, zum Beispiel Mietern oder auch Mitarbeitern, umzugehen ist, welche Rechte diese Personen innehaben und wie die diesbezüglichen Pflichten pragmatisch zu erfüllen sind, erläutert Ihnen im Rahmen dieses ONLINE-Seminars eine erfahrene Anwältin.
Inhalte
- Grundsätze der EU-Datenschutz-Grundverordnung
- Berechtigung zur Verarbeitung: Wann dürfen personenbezogene Daten verarbeitet werden?
- Information, Auskunft, Berichtigung und mehr: Was können Mieter*innen verlangen?
- Was gilt beim Mitarbeiter*innendatenschutz? Was darf in die Personalakte, was darf veröffentlicht werden?
- Löschung und Umsetzung des Löschungsanspruches in der Praxis: Welche Anforderungen resultieren daraus an das IT-System?
- Datenschutzverstöße und deren Meldung: Was muss unternommen werden?
Lernziele
- Sie können die Rechte von Personen, die von der Datenverarbeitung betroffen sind, wiedergeben.
- Sie können die Anforderungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung mit Bezug auf die Rechte von Mieter*innen und Mitarbeiter*innen einordnen.
Methoden
- Vortrag
- Praxisbeispiele
- ONLINE-Seminar
Zielgruppen
Funktionen
- Fachkräfte
- Führungskräfte
- Unternehmensleitung
- Assistenz
Abteilungen
- Personal und interne Dienste
- Bauen
- Bestand Vermietung Verwaltung
- Marketing
- Vertrieb
- Rechnungswesen und Controlling
- Soziales Management
- Technik
- Facility Management
- WEG
- Revision und Compliance
- EDV
Voraussetzungen
- Internetfähiges Gerät (Rechner, Notebook, Tablet, Smartphone), Lautsprecher & Mikrofonzugang
- Eine stabile Internetverbindung (mit einem LAN-Zugang erreichen Sie die beste Qualität)
- Internetbrowser (kein Internet Explorer)
- Empfehlenswert: Headset/Kopfhörer
Abschluss
- mit MaBV-Zertifikat
Anerkannte Weiterbildung nach MaBV
Die im Rahmen der Weiterbildungsverpflichtung für Immobilienmakler*innen und Wohnimmobilienverwalter*innen von der BBA ausgewählten Online-Seminarthemen entsprechen den inhaltlichen Anforderungen an die Weiterbildung für Wohnimmobilienverwalter*innen gem. Anlage 1 zu § 15b Abs. 1 MaBV.
Zum Nachweis der Erfüllung der Weiterbildungsverpflichtung nach § 34c Abs. 2a GewO i. V. m. § 15b Abs. 1 MaBV erhalten Sie nach erfolgreicher Teilnahme an unserem Online-Seminar eine entsprechende Teilnahmebescheinigung.
Der entsprechende Nachweis der lückenlosen Teilnahme gem. §15 FAO wird über Zwischenfragen, die über ein Online-Formular beantwortet werden können, realisiert.
Termine
- Dienstag, 19. September 202310:00 - 12:00 Uhr
Dozenten
Alexander Bartsch
Zur Biografie
Dauer / Umfang
120 Minuten / 120 Min.
Starttermin
19. September 2023
Ort
BBA ONLINE
Zeitmodell
---
Zur Zeit ist keine Online-Anmeldung möglich. Bitte kontaktieren Sie uns bei Fragen zu der Veranstaltung.
Sprechen Sie uns an!

Inhouse-Schulung
Wir bieten diese Veranstaltung auch als
Inhouse-Schulung an.
