Seminar Betriebswirtschaft
ONLINE-Seminar: Compliance für Fach- und Führungskräfte - keine Pflicht, sondern Haltung!
Compliance ist nicht nur Bürokratie, sondern viel mehr: Eine Haltung der Fach- und Führungskräfte – ein wichtiges Signal an alle Mitarbeiter*innen. Durch Identifikation zum Thema und Unternehmen mindern Sie Fehlverhalten, fördern die Kommunikation und helfen damit, dass das Unternehmen Schäden vermeidet.
Inhalte
- Rolle, Haftung und Verantwortung der Führungskräfte in Bezug auf Compliance
- Umsetzungsmöglichkeiten von Compliance-Maßnahmen und -richtlinien innerhalb der Bereiche
- Compliance – Non-Compliance
- Wirtschaftskriminalität – wo fängt es an?
- Hinweisgebersysteme – Vorgaben, Richtlinien, Konsequenzen, Ansprechpartner etc.
- Fälle aus der Immobilienwirtschaft
Lernziele
- Ihnen ist die Sensibilität des Themas bewusst
- Sie können die aktuellen Compliance-Grundlagen beschreiben
- Sie können die Rollen und Pflichten eines Compliance- Multiplikators wiedergeben und verstehen
Methoden
- Diskussion
- Erfahrungsaustausch
- Input aus der betrieblichen Praxis
- Praxisbeispiele
- Vortrag
Zielgruppen
Funktionen
- Fachkräfte
- Führungskräfte
Abteilungen
- Revision und Compliance
Voraussetzungen
- Internetfähiges Gerät (Rechner, Notebook, Tablet, Smartphone), Lautsprecher & Mikrofonzugang
- Eine stabile Internetverbindung (mit einem LAN-Zugang erreichen Sie die beste Qualität)
- Internetbrowser (kein Internet Explorer)
- Empfehlenswert: Headset/Kopfhörer
Abschluss
- mit MaBV-Zertifikat
Anerkannte Weiterbildung nach MaBV
Die im Rahmen der Weiterbildungsverpflichtung für Immobilienmakler und Wohnimmobilienverwalter von der BBA ausgewählten Online-Seminarthemen entsprechen den inhaltlichen Anforderungen an die Weiterbildung für Wohnimmobilienverwalter gem. Anlage 1 zu § 15b Abs. 1 MaBV.
Zum Nachweis der Erfüllung der Weiterbildungsverpflichtung nach § 34c Abs. 2a GewO i. V. m. § 15b Abs. 1 MaBV erhalten Sie nach erfolgreicher Teilnahme an unserem Onlineseminar eine entsprechende Teilnahmebescheinigung.
Der entsprechende Nachweis der lückenlosen Teilnahme gem. §15 FAO wird über Zwischenfragen, die über ein Online-Formular beantwortet werden können, realisiert.
Termine
- Mittwoch, 04. Juni 20259:00 - 13:00 Uhr
Dozenten
Birgit Benz
Zur Biografie
Dauer / Umfang
0.5 Tage / 5 UE
Starttermin
04. Juni 2025
Ort
BBA ONLINE
Zeitmodell
Halbtageskurs
Sprechen Sie uns an!
Inhouse-Schulung
Wir bieten diese Veranstaltung auch als
Inhouse-Schulung an.