Seminar Bestandsmanagement
ONLINE-Seminar: Betriebskosten SPEZIAL – Aktuelle Anforderungen und Rechtslage
Achtung: Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.
Welche aktuellen Anforderungen gilt es bei der Betriebskostenabrechnung zu beachten?
Wie wirken sich Strom- und Gaspreisbremse auf die Berechnungen aus? Welche Daten erhalten Sie von den Energielieferanten?
In diesem ONLINE-Seminar erhalten Sie wertvolle Hinweise und eine Übersicht zur aktuellen rechtlichen Lage rund um die Betriebskosten und Betriebskostenabrechnung.
Inhalte
- Heizkostenabrechnung für 2022:
- Zusätzliche Informationen nach HKVO
- Unterjährige Verbrauchsinformation – Kürzungsrechte?
- Abrechnung der Dezembersoforthilfe
- Heizkostenabrechnung für 2023:
- Co2-Preisverteilung und Darstellung in der Abrechnung
- Erstattungs-Ansprüche der Mieter*innen bei Eigenversorgung
- Berücksichtigung von Gas- und Strompreisbremse, Darstellung in der Abrechnung
- Wirtschaftlichkeitsgebot und Preisbremsen
- Besonderheiten bei Versorgerwechsel im Jahr 2023
- Besonderheiten bei Preiserhöhungen durch Versorger
- Handlungsbedarf im Frühjahr 2023:
- Pflicht zur Weitergabe der Informationen von Versorgern an Mieter*innen
- Kontrolle der Neuberechnung der Abschlagszahlungen an Versorger
- Prüfung der Absenkungspflicht für Betriebskostenvorschüsse
- Geltendmachung des Sonderanpassungsrechtes für Vorschüsse
Lernziele
- Sie können aktuelle gesetzliche Anforderungen im Rahmen der Abrechnung auf Ihre Praxisaufgaben einordnen.
- Sie können wiedergeben, welche Maßnahmen aktuell im Rahmen der Abrechnungen und der Informationspflichten zu ergreifen sind.
Methoden
- Vortrag
- fachlicher Dialog
- Bearbeitung relevanter Praxisfälle
Zielgruppen
Funktionen
- Fachkräfte
- Führungskräfte
- Unternehmensleitung
- Prokuristen
Abteilungen
- Bestand Vermietung Verwaltung
- Rechnungswesen und Controlling
- Technik
- WEG
Voraussetzungen
- Internetfähiges Gerät (Rechner, Notebook, Tablet, Smartphone), Lautsprecher & Mikrofonzugang
- Eine stabile Internetverbindung (mit einem LAN-Zugang erreichen Sie die beste Qualität)
- Internetbrowser (kein Internet Explorer)
- Empfehlenswert: Headset/Kopfhörer
Anerkannte Weiterbildung nach MaBV
Die im Rahmen der Weiterbildungsverpflichtung für Immobilienmakler und Wohnimmobilienverwalter von der BBA ausgewählten Online-Seminarthemen entsprechen den inhaltlichen Anforderungen an die Weiterbildung für Wohnimmobilienverwalter gem. Anlage 1 zu § 15b Abs. 1 MaBV.
Zum Nachweis der Erfüllung der Weiterbildungsverpflichtung nach § 34c Abs. 2a GewO i. V. m. § 15b Abs. 1 MaBV erhalten Sie nach erfolgreicher Teilnahme an unserem Onlineseminar eine entsprechende Teilnahmebescheinigung.
Der entsprechende Nachweis der lückenlosen Teilnahme gem. §15 FAO wird über Zwischenfragen, die über ein Online-Formular beantwortet werden können, realisiert.
Termine
- Donnerstag, 01. Juni 20239:00 - 13:00 Uhr
Dozenten
Beate Heilmann
Zur Biografie
Dauer / Umfang
0.5 Tage / 240 Min.
Starttermin
01. Juni 2023
Ort
BBA ONLINE
Zeitmodell
4 UE
Zur Zeit ist keine Online-Anmeldung möglich. Bitte kontaktieren Sie uns bei Fragen zu der Veranstaltung.
Sprechen Sie uns an!

Inhouse-Schulung
Wir bieten diese Veranstaltung auch als
Inhouse-Schulung an.
